DE2746301A1 - Verfahren und vorrichtung zur steuerung der temperatur erhitzter glasscheiben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur steuerung der temperatur erhitzter glasscheiben

Info

Publication number
DE2746301A1
DE2746301A1 DE19772746301 DE2746301A DE2746301A1 DE 2746301 A1 DE2746301 A1 DE 2746301A1 DE 19772746301 DE19772746301 DE 19772746301 DE 2746301 A DE2746301 A DE 2746301A DE 2746301 A1 DE2746301 A1 DE 2746301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
panes
glass
furnace
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746301
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746301C2 (de
Inventor
Jun Richard Herman Blausey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L O F GLASS Inc TOLEDO OHIO US
Original Assignee
Libbey Owens Ford Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Co filed Critical Libbey Owens Ford Co
Publication of DE2746301A1 publication Critical patent/DE2746301A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746301C2 publication Critical patent/DE2746301C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/044Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position
    • C03B27/0442Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a horizontal position for bent glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/0417Controlling or regulating for flat or bent glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/04Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way
    • C03B29/06Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way with horizontal displacement of the products
    • C03B29/08Glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/163Drive means, clutches, gearing or drive speed control means
    • C03B35/164Drive means, clutches, gearing or drive speed control means electric or electronicsystems therefor, e.g. for automatic control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/27Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element responsive to radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2225/00Transporting hot glass sheets during their manufacture
    • C03B2225/02Means for positioning, aligning or orientating the sheets during their travel, e.g. stops
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S65/00Glass manufacturing
    • Y10S65/13Computer control

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Control Of Heat Treatment Processes (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

PFENNING · MAAS · SEILER · MEINIG
PATENTANWÄLTE
BERLIN · MÜNCHEN ■ AUGSBURG
LEMKE · SPOTT
Patentanwälte ■ Kurfurstendamm 170 D 1000 Berlin 15
Ihr Zeichen Your reference
Ihre Nachncht > Your letter of
L!rser Zeichen Our -e'erer,ce
Pf/schu
.1 Pfenning. Dipl Ing Berlin
Di I M.iiis. Dipl -Chem München
H Seiier Dipl Ing Berlin K H Mi.'inig.Dipl Phys Berlin J M Lemke. Dipl Ing Augsburg Dr G Spott. Dipl Chem München
BÜRO BERLIN: Kurfürstendamm 170 D 1000 Berlin 15
Telefon:
030-8812008/8812009
Telegrammadresse: Seilwehrpatent
Bertin
Date
13. Okt. 1977
Libboy-Ov/ens-Ford Company 811 iladison Avenue, Toledo, Ohio, U.S.A.
Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur erhitzter Glasscheiben
809816/Ü880
2745301
J\"i Jrfindu.na bozioht sich z.wi <lie 1J^r.;tallunr von Glasscheiben und betrifft ^in Verfahren unc -3im Vorrichtung zur f'in-nuon Steuerung ii.?r iV-imp.rntunn erhitzter Glas-3c:i.2i j-.";n bei oiner ;a3soiriro(ia''-tion.
i oine:r oefri<DuirenrJen : .'?t:ioi?e zur Iiorstcllunr ce
vi-rg:itjter Glasscheiben, '/i^ sin üblicherweise in Γ"?η.j terof fnungen» f'ir '\reftv/arron un<'i öergleichon Anwondunc; fincon, v/irJ dia horizontale Pre^-Dierrritechnik angewendet. ■ iii 'Jiosar ookanntsn Technik werden vorgeschnittene Glasschoiosn auf ihre Erweichungs- oder Biegetemperatur erv/cArnt, incen sio auf einrr rOllenfördorer durch einen Jloizofen, geführt uid die er'iitzten Scheiben zwischen einen Paar l:orr elementarer ÜegeformVilfton in die gewünschte Krürninung gebogen und anschließend vergütet werden, indem sie in gesteuerter Ueise auf eine Temperatur unterhalb des Soannungsbereiches des Glases abgeschreckt werden.
Die auf diese Weise hergestellten Glasscheiben müssen in absolut genauen Formen gebogen werden, die bestimmt sind durch diu Größe und die Forrr.gebung der Fensteröffnungen und durch die Formgebuna der Fahrzeuge, in die sie einzusetzen sind.
80 9 816/0880
Außeraei·1 müssen die Glasscheiben einwandfrei vergütet sein, urn ihren Widerstand regen Beschreibung durch Stoß oder Schlag zu erhöhen und um bein Zerbrechen in kleine harmlose Teile, und nicht in große gezackte gefährliche Teile zu zerfallen, wie sie r,ich bei nicht vergüteten Scheiben ergeben, üinzu koimt, daß die geborene und vergüteten Glasscheiben strengen optischen Anforderungen genügen xnüssen, damit sie frei von Oberflächendefekten und von optischen Beschädigungen frei sind, die eine klare Durchsicht durch oin Scheiben behindern.
Die wesentlichste Forderung besteht darin, daß cie Scheiben auf ein optimales Temperaturniveau wahrend der Heizphase gebracht werden, um die Glasscheiben für die weitere Behandlung in optimaler 'Weise geeignet zu machen. Nenn eine erhitzte Scheibe beim Verlassen des Ofens beispielsweise eine relativ niedrige Temperatur besitzt, ist sie nicht ausreichend v/eich aenug für eine rationelle und saubere Biegung. Außerdem besitzt sie nicht die für die folgende Vergütung erforderliche Restwärme. V.'enn andererseits die den Ofen verlassende Scheibe überhitzt ist, ist sie außerordentlich biegsam,
Wodurch eine Steuerung der De formierung und damit der Biegung beeinträchtigt wird, und die gebogene Scheine
80981 6/0H80
neigt zum Durchsacken aus ihrer Form unterhalb des engen vorgeschriebenen Toleranzbereiches. Außerdem wird bei einer überhitzung die Oberflächenqualitüt des Fertigproduktes gemindert durch Verfärbungen durch die Kitze, durch RoI!.markierung.en, ßinpr'igunaen and dergleichen. V7enn auch der optimale Temperaturbereich, auf den die Scheiben für eine befriedigende Weiterverarbeitung erhitzt werden müssen, ohne weiteres errechnet werden kann, sind doch Probleme g^geban hinsichtlich der konsequenten Erreichung des gewünschten Temperaturbereiches und hinsichtlich der Aufrechterhaltung einer Vielzahl von Glasscheiben in diesem Temperaturbereich bei einer Massenproduktion. Dies ist zurückzuführen auf die von Uatur gegebenen, wenn auch geringen Temperaturschwankungen die hervorgerufen v/erden durcli eine unregelmäßige Wärmeerzeugung der in dem Ofen befindlichen Heizelemente, gleichgültig ob es Gasbrenner oder elektrische Widerstnndsheizelemente sind, und auf äußere Ursachen, die die Temperatur der Heizatmosphäre beeinflussen. In jedem Falle schwanken die Temperaturen der den Ofen in Aufeinanderfolge verlassenden Scheiben bei überwachung durch übliche Temperatur-Meßvorrichtungen oft und manchmal von Scheibe zu Scheibe.
809816/0880
Es wurde versucnt, dieses Problem zu lösen durch Änderung der thermischen Leistung der Heizelements in Abhängigkeit von den Schwankungen der Glastemperatur gegenüber dem gewünschten Temperaturbereich. Oiese Versuche können jedoch nicht voll befriedigen aufgrund der zeitliche; Nacheilung der Heizleistung, die beisoielsv/eise abhängig ist von einer zeitlichen Verzöaerung, bevor (Ue eingestellte Heizleistuna in die :iei ζ atmosphäre abgegeben und auf die sich bewegenden Glasscheiben zur Auswirkung koirjnt. Es ist weiter versucht worden, die Geschwindigkeit der Fördervorrichtung von Hand einzustellen in Abhängigkeit von den Temperaturschwankungen. Cs ist jedoch praktisch unmöglich, von Hand die erforderlichen Einstellungen genau in einer minimalen Zeit vorzunehmen aufgrund des menschlichen Irrtums und/oder aufgrund von fehlerhaften Berechnungen, wodurch die Massenproduktion in erheblichem Maße nachteilig beeinflußt wird. Außerdem führt die dauernde Konzentration und die fortdauernde Überwachung, die von dem Bedienungspersonal gefordert wird, zwangsläufig zu einer Ermüdung, wodurch menschliches Versagen und damit eine ungenaue Einstellung begünstigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bestehenden Nachteile auszuschalten und ein zuverlässig arbeitendes
809816/0880 - 9 -
Verfahren und eine Vorrichtung zur genauen Steuerung der Temperatur der erhitzten Glasscheiben innerhalb eines gewünschten Temperaturbereiches bei einer Massenproduktion zu schaffen, bei denen eine automatische Einstellung des Grades der Vorwärtsbewegung der Glasscheiben durch den Heizofen gewährleistet ist in Abhängigkeit von den Temperaturschwankungen in den den Ofen verlassenden Glasscheiben, um die Zeit der Wärmeeinwirkung auf die in dem Ofen befindlichen Glasscheiben zu ändern.
Diese Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren zur genauen Steuerung der Temperatur der erhitzten Glasscheiben, bei dem eine Mehrzahl von Glasscheiben in praktisch horizontale Lage in ainer annähernd horizontalen Bahn durch einen Heizofen mit vorbestimmter Geschwindigkeit zur Erhitzung der Scheiben beim Ofendurchgang gefördert v/erden, v/obei die Temperaturen der einzelnen Glasscheiben einer Scheibenreihe beim Ofenaustritt gemessen wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die durchschnittliche Temperaturabweichung der Reihe der erhitzten Glasscheiben von der erforderlichen Temperatur bestimmt wird, und daß die Fördergoschwindigkeit der Glasscheiben in dem Ofen geändert wird in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung der durchschnittlichen Temperatur von der erforderlichen Temperatur, um die Zeitdauer zu ändern, während der
&09816/0880 -ίο-
274Ü301
die durch den Ofen bewegten Scheiben der Erwärmung ausgesetzt sind.
Die der Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung besitzt einen Heizofen, eine Fördervorrichtung zur Aufnahme und Ablage einer Mehrzahl von Glasscheiben in horizontaler Lage und zur Bewegung der Glasscheiben längs eines annähernd horizontalen Weges durch den Heizofen bei einer bestimmten Geschwindigkeit, in dem Ofen angeordnete Heizelemente zur Beheizung der Scheiben und außerhalb des Ofens angeordnete Vorrichtungen zur Messung der Temperatur der einzelnen Scheiben einer bestimmten Reihe aus erhitzten , den Ofen verlassenden Scheiben, und ist gekennzeichnet durch Vorrichtungen zur Errechnung der durchschnittlichen Temperaturabweichung der Scheibenreihen von einer bestimmten optimale Temperatur und durch Steuervorrichtungen, die auf die durchschnittliche Temperaturabweichung ansprechen, um den Grad der Geschwindigkeit der Fördervorrichtung zu ändern zur Einstellung der Beheizungszeit für die durch den Ofen geförderten Scheiben.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausfährungs form der Vorrichtung, und es bedeutet:
809816/0880
- 11 -
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Einrichtung zur horizontalen Preß-Biegung,
Fig. 2 eine Vorderansicht dar die Geschwindigkeit der Fördervorrichtung beeinflussen· den Steuervorrichtung.
Die Fig. 1 zeigt eine Biege- und Vergütungseinrichtung 10, die ein kontinuierliches Fördersystem 11 besitzt, das eine Mehrzahl von Scheiben S in horizontaler Lage aufnimmt zur Bewegung längs eines kontinuierlichen, praktisch horizontalen Föröerweges durch eine Heizzone 12 mit einen der Beheizuno der Scheiben auf ihre Lirweichungs- oder Biegetemperatur dienenden Ofen 13. Weiter ist eine 3iegestation 15 zur Biegung der beheizten Scheiben S in die gewünschte Form und eine Vergütungszone 16 vorgesehen, die Abschreckvorrichtungen 17 besitzt zur schnellen Reduzierung der Resttemperatur der heißen Scheiben.
Die Glasscheiben werden in dem Ofen 13 beheizt, der als Tunnelofen mit einem Paar von Seitenwänden 20 einer Deckenwand 21 und einer 3odenwand 22 ausgebildet ist, die eine Heizkammer 2 3 bilden.
809816/0880 -12-
27AG301
Die ileizkammer 23 kann durch geeignete aeizelemente, beispielsweise nicht dargestellte Gasbrenner oder elektrische ^/iderstandselemente, beheizt werden, die in der Deckenwand und in den Seitenwinden des Ofens 13 angeordnet sind. Die Heizelemente werden üblicherweise durch nicht dargestallte Vorrichtungen gesteuert, um an verschiedenen Punktan der iloizkammer 13 die gewünschte Temperatur zu erreichen. Die Scheiben S werden durch die Ileizkaminer 2 3 auf einem ersten Förderbahnabschnitt 25, der einen Teil des Fördersystems 11 bildet, getragen und der sich längs durch den Ofen 13 erstreckt und an den entgegengesetzten Ofenenden nach außen vorsteht. Der Fördarbahnabschnitt 25 besteht aus einer Mehrzahl von in Abstand angeordneten Rollen 26, die mit ihren beiden Enden in nicht dargestellten Lagern aufgenommen sind, die außerhalb des Ofens 13 längs der gesamten Länge des Förderbahnabschnittes 25 vorgesehen sind.
Eine Vielzahl von Glasscheiben S v/erden einzeln horizontal liegend auf die Fcrderrollen 26 am Eingangsende des Ofens 13 abgelegt und während das Ofendurchganges auf die gewünschte Biegetomperatur erhitzt.
809816/0880 " 13 "
274Ö3Q1
Bein Austritt durch eine nicht dargestellte öffnung air Ausgangsende des Ofens 13 werden die erhitzten Glasscheiben S von den FörderroUbn 26 auf einen zweiten Förderbahnabsclinitt 27 übergeben, der ebenfalls einen Teil des Fördersystens 11 bildet, und der aus einer ~*eihe von in«. Abstand angeordneten Förderrollen 23 besteht, die an ihren beiden Enden in geeigneten nicht dargestellten Lagern aufgenommen sind die längs der entgegengesetzten Seiten der Eiegestation 15 angeordnet sind. Die Rollen 20 stützen die horizontal liegenden Glasscheiben ab und tragen sie in die Biegezone, zwischen ein Paar von komplainentären Biegeformhälften 30 und 31 und fördern sie nach erfolgter 3iegung in die Vergütungszone 16, wo die gebogenen Scheiben von den Förderrollen 28 auf einen dritten Förderbahnabschnitt 32 übergeben werden, der ebenfalls ein Teil des Fördersystems 11 bildet, und der aus einer Reihe von im Abstand angeordneten Förderrollen 33 besteht, die mit ihren Enden in geeignete nicht dargestellten Lagernaufgenoimen sind, die längs der gegenüberliegenden Seiten der Vergütungszone 16 angeordnet sind.
- 14 -
809816/0880
27M;301
Die obere positive Fornhälfte 30 und die untere negative Formhälfte 31 besitzen gegenüberliegende komplerentäro formgebende Oberflächen, die in ihrer Ausgestaltung der zu erzielenden Biegung der Scheiben entsprechen, und die relativ gegeneinander hin- und herbewegbar sine aus einer Offenstellung in eine Schließstellung. Die positive Biegeformhälfte 30 besitzt eine abwärts gerichtete konvexe formgebende Oberfläche 35 und ist oberhalb der Rollen 28 angeordnet, während die negative Biegeformhälfte unterhalb der Förderrollen 28 sich befindet und eine senkrechte Hin- und Herbewegung gegenüber der positiven Biege fonrhp Ifte 30 ausführen kann. Um diese Bewegung der negativen Biegeformhälfte 31 oberhalb der Ebene der Förderrollen 28 zu ermöglichen zur Anhebung der Scheiben S von der Förderbahn, besteht die negative Biegeformhälfte aus einer Mehrzahl von Segmenten 36, die auf einem Träger 37 angeordnet sind und solche Abstände besitzen, daß sie zwischen den benachbarten Förderrollen 2 8 hindurchtreten können. Die Segmente 36 bilden eine ringförmige konkave formgebende Oberfläche 38, die der forwrebenden Oberfläche der positiven Biegeformhälfte 30 komplementär entspricht.
- 15 -
809816/0880
274o301
Der Träger 37 ist in senkrechter Richtung bewegbar durch eine Kolben-Zylinderanordnuna 40 mit einer Koloenstango 41 zum Anheben und Absanken der negativen 3iegefonrthälfte 31 zwischen einer unteren Stellung unterhalb der Förderrollen 2 3 und einer oberen Stellung zur Abhebung einer beheizten Glasscheibe S von den Förderrollen 28 in Druckeingriff mit der oberen positiven Biegeformliälfte 30 zwischen den formgebenden Flächen 35 und 38, um der Glasscheibe die gewünschte Biegung zu verleihen. Die positive Biegeforiph.'ilfte kann ebenfalls senkrecht bewe$bar sein, wenn dies erforderlich ist, wobei sie an der Kolbenstange Ί2 einer Kolben-Zylindernnordnung 43 aufc.3h:"lngt ist.
Die Abschreckvorrichtungen 17 in d^r V^rcütungsstation lö bestehen aus Blasköpfen 4 5 und 46, die oberhalb und: unterhalb des JVörderweces der Glasscheiben angeordnet sind und entgegengesetzt gerichtete Llasströme eines Kühlmittels, boispinlsv^iise Luft, gegen die C:ntgeqencosetzton Jbarfl.'ic'i^.n d2r gebogenen Glasscheim S o-ji ihrer Bewegung li?ngs des Förderbahnabschnittss 22 richten können. Zu diesen Zwecke besitzen die ülasköpfe; 45 und 46 üanonern 47, die sine ,'iehrzahl von rohren 4 8 aufweisen, die sich nach außen gegen
809816/0 8 80
ORIGINAL INSPECTED
- yg -
dan Förderweg der gebogenen Scht>iban erstracken, um eine Mehr ζ aiii von Kühljtronen aus einer geeigneten Quölle über die Kammern 47 gegen die entgegengesetzten Oberflächen der gebogenen Glasscheibe zu richten.
Die Geschwindigkeit dar Bewegung dar Glasscheiben V, während jeder liearbeitunnsOhaso wird aestsuert, beispielsweise durch eine ?Iotorsteuerung50 in obereinstimrun« mit der an der Scheibe durchzuf"Jhrendon ^rbeitsonor; Auf diese Ueise wird die: F'jrderqoschwindigkoit der Scheiben 1-ngs des Firtianystons 11 variiert in keit von den durchzuführenden Arbeitsprozeß, se daß cio Scheiben durch die Heizkanner 2 3 auf dom Törderbahnaijschnitt 25 mit einer ersten Geschwindigkeit, durch die Siegezone 15 auf -Jan Ford^rbahnaböciinitt 2 7 nit einer zweiten Geschwindigkeit, ü\o. in allgemeinen schneller ist, un einen mininalen, v;"i.hrend des Transportes auftretenden Hitzevarlust zu few virleisten, und durch die Vergasungszone auf dein Förderbahnabschnitt 32 nit einer dritten Geschwindigkeit gaführt werden, die in allgemeinen geringer ist, urn c.ie Scheiben eine ausreichende Zeit dem l'vühlnediun auszusetzen. Die Glasscheiben warden soirit durch die Vorrichtung 10 mit vorbestimmten oeschwindigkeiten, die relativ schneller oder langsamer
809816/0880 - 17 -
ORIGINAL INSPECTED
2745301
sein können, entsprechend den gewünschten Zeitperioden, in denen sie durch und von einer Station zur anderen bewegt werden.
T7ie Fig. 1 zeigt, werden die Förderrollen 26 des 7örderbahnaoschnittes 25 garreinsam aber eine endlose Antriebskette 51 und über ein geeignetes Zahnrnduntersetzungsgetriebe 52 von einem elektrischen veränderlichen Motor 5 be fitigt. Die Rollen 2 8 des Förderbahnabschnittes 2 7 werden gemeinsam von einen; veränderbaren lotor 55 über ein Zahnraduntarsetzungsgetriebe 56 und eine endlose Antriebskette
57 De tatigt. Ebenso v/erden die ^ollfjn 33 des Förderbahnabschnittes 32 gemeinsam durch eine endlose Antriebskette
58 iibar ein Üahnrad-Untersetzungsgetriebg 60 und einen in sainer Tourenzahl variablen Hotor 61 betätigt. Die in ihren Tourenzahlen veränderbaren -lotoren 53, 55 und sind rcit der y.otorateuerung 5o, beispielsweise über die Leitungen 62, 6 3 und 55 verbunden, r»o daß jede Einstellung zur änderung der Tourenzahl des ΓIotors 5 3 und damit der Bewagungsgaschv/indigkeit des Förderbahnabschnittes 25, wie später beschrieben wird, zu entsprechenden Einstellungen der Geschwindigkeiten der anderen Förderbahnabschnitte führt um ihre Geschwindigkeiten proportional zu halten.
- 18 -
809816/0880
Die Temperatur der Glasscheiben unmittelbar vor dem ersten Verfahrensschritt ist dereigentliche kritische Faktor für die Erreichung der erwünschten Gleichförmigkeit der Biegung und der Vergütung der Glasscheiben für die Biegeoperation. Die Glasscheiben nüssen beispielsweise auf ein Temperaturnivaau erhitzt werden, das ihnen eine befriedigende Biegsamkeit verleiht, um die gewünschte gebogene Form zu erhalten, und um eine befriedigende Restwärme für die anschließende Vergütuno zur Verfügung zu haben. Die Scheiben dürfen nicht in solchem Maße überhitzt sein, daß die STeuerung der Deformierung verloren geht, wobei die Scheiben nach der Biegung aus der gewünschten Form absacken und außerdem durch die Rollen in ihrer Oberfläche verletzbar sind.
Während das optimale für die Behandluna der erhitzten Scheiben erforderliche Temperaturniveau auf einfacher Weise errechnet und/oder experimentell bestimmt v/erden kann, ergeben sich Schwierigkeiten hinsichtlich der konstanten Auffechterhaltung dieses optimalen Temperatur niveaus bei einer Vielzahl von aufeinanderfolgend erhitzten Scheiben. Dies ist auf bestimmte Faktoren zurückzuführen, nämlich auf den Grad der Beladung des Heizofens, auf thermische in dem Ofen auftretende
803816/0880 "19"
Strömungen und auf Veränderungen in der Tenperaturleistung der verschiedenen Gasbrenner oder elektrischen iJiderstandselenente aufgrund der Schwankungen des Heizwertes des Heizöles oder des elektrischen Stromes für die ile i ze lernen te .
Durch die Erfindung wird die gewünschte optimale Glastemperatur erreicht durch automatische Einstellung der Geschwindigkeit des Förderbahnabschnittes 25 in den Heizofen 30, urn die Beheizungszeit der Scheiben im Ofen zu vergrößern und zu verkleinern in Abhängigkeit von den Temperaturabweichungen von dem erforderlichen Temperaturwert, die in den den Ofen verlassenden Scheibe ermittelt werden. Wenn die gemessene Temperatur unter* halb des gewünschten Temperaturwertes liegt, wird die Geschwindigkeit des Förderbahnabschnittes 25 verringert, um die Beheizungszeit der aufeinanderfolgenden Scheiben beim Ofendurchgang zu erhöhen, und umgekehrt yird die Geschwindigkeit des Förderbahnabschnittes 25 erhöht, um die Beheizungszeit zu verringern, wenn die gemessene Temperatur den gewünschten Temperaturwert überschreitet.
Zu diesem Zwecke ist eine die Temperatur abtastende und messende Vorrichtung 66 unterhalb de j Förderbahnabschnittes 25 außerhalb des Ofens 13 benachbart zu
809816/0880 . 2o
ze -
seinem Ausgangsende in geeigneter Vieise vorgasehen und unmittelbar vor der Biegezone 15 angeordnet. Diese Temperatur-Meßvorrichtung 66 besteht aus einem kontaktlosen Infrarot-Strahlungs-Thermometer 6 7, wie es unter der Bezeichnung "Mouline 3400" durch die Firma Ircon, Inc. of jtfiles, Illinois, USA, hergestellt wird. Das Thermometer 67 ermittelt die Temperatur der Glasscheiben S durch quantitative Messung der von ihnen ausgehenden Strahlungsenergie und erzeugt ein elektrisch Ausgangssignal, das proportional zu der gemessenen Glastemperatur ist und über die Leitung 68 einem Steueraggregat 70 zugeführt wird. Das Steueraggregat To ist wiederum elektrisch verbunden mit der Motorsteuerung
50 über die Leitungen 71 und 72, um die Steuerungsausgangssignale zu übertragen zur Erhöhung oder Absenkung der Tourenzahl des variablen Motors 53 und damit zur Erhöhung oder Verringerung der Geschwindigkeit des Förderbahnabschnittes 25.
Da die unteren Oberflächen der beheizten, in der horizontalen Preß-Biegeoperation bearbeiteten Oberflächen die kritischen Oberflächen sind wegen ihrer Verletzbarkeit durch Rollmarkierung und sonstige Beschädigung, werden die zur Bestimmung des Temperaturbereiches erforderlichen Messungen und Daten von diesen
809816/0880 ?1 .
unteren Oberflächen abgeleitet. Daher ist das Thermometer 67 unterhalb der Glasscheiben angeordnet, wobei der Tastkopf 73 nach aufwärts gerichtet ist zum Förderweg der Scheiben, um die Temperatur der unteren Oberflächen abzutasten und zu messen.
üas Steueraggregat 70 ist ein mit einem Eingang und einem eine Zeitdauer bestimmenden Ausgang versehener Computer in Form eines Mikroprezessors, wie er unter der Bezeichnunc "M68OO" durch die Firma Motorola Semiconductor Products, Inc. of Phoenix, Arizona, USA, vertrieben wird. Da das Steueraggregat 70 im Handel erhältlich ist, brauchen die logischen Komponenten und die Hikro-Steuerkreise nicht im einzelnen beschrieben zu werden, und es genügt eine Funktionsbeschreibung. Es wird daher lediglich die Gehäuseoberfläche 75 des Steueraggregats 70 in Fig. 2 gezeigt, die die Angaben "Solltemperatur", "Scheibenzahl" und "proportionale Verstärkung" enthält, die oberhalb der Fenster 76, 77, 70 angeordnet sind, durch die hindurch Werte sichtbar sind, die auf Scheiben oder dergleichen angeordnet sind und Informationen tragen, die in das Steueraggregat 70 eingegeben sind. Geeignete Knöpfe oder ähnliche von Hand betätigbare nicht dargestellte Einstellorgane dienen der Einstellung dieser Werte.
809816/0880
Auf der Gehausefläche 75 sind weiter Anzeigelampen 80 und 81 angeordnet, die eine Verringerung oder Erhöunq der Geschwindigkeit des Förderbahnabschnittes 25 anzeigen. Wenn eine Lampe 82 erregt wird, wird angezeigt, daß die Funktion der Geschwindigkeitssteuerung des Steueraggregates 70 deaktiviert ist, und daß Einstellungen der Fördergeschwindigkeit von Hand vorgenommen werden müssen.
Die Angabe "Solltemperatur" gibt die erforderliche Temperatur der Glasscheiben bei ihrem Verlassen des Heizofens zum Zwecke der Weiterbehandlung wieder. Die Angabe "proportionale Verstärkung" bestimmt die Dauer der Einstellung der Fördergeschwindigkeit pro Einheit der Temperaturabweichung von der Solltemperatur und dient als Verstärker oder Vervielfältiger. Sie erzeugt ein verstärktes Signal, das der Motorsteuerung 50 eingegeben wird zur Bestimmung der Zeitdauer, in der die Erhöhung oder Verringerung der Fördergeschwindigkeit erfolgt. Die Angabe "Scheibenzahl" zeigt die Zahl der Scheiben, die das Thermometer 66 passiere?, nachdem eine Korrektur durchgeführt ist. Diese Zahl entspricht der Zahl der Scheiben, die zu jedem Zeitpunkt in dem Heizofen 13 behandelt werden. Die in Fig. 2 angegebenen Einstellungen sind nur beispielsweise und werden
809816/0880 -23-
cjcandert in Abhängigkeit von der Dicke und den Dimensionen der zu behandelnden scheiben und auch von den nachfoloenden vorgegebenen Bearbeitungsschritten
Das Steuerargretjat 70 liest den Ausgang des Thermometers 6 7 jedesnal, wenn eine erhitzte Scheibe unter dem Tastkopf 73 der Biegestation 15 zul'iuft. Das Steueraggregat 70 erfaßt die der Glastemperatur proportionale /Abweichung dieses Eingangssignals von der Solltemperatur die vorher eingegeben ist. Es v/ird ein Irrwert erzeugt, der in dem STeueraggregat gespeichert wird, bis die Irrwerte von fünf aufeinanderfolgenden Zeiten aufgenommen sind. Dann errechnet das Steueraggregat 70 einen durchschnittlichen Irrwert aus diesen fünf aufgenommenen Irrwartnn. Anstelle der Bestimmung des Irrwertes jeder Temperatorablesung vor Ableitung des durchschnittlichen Irrwertes, kann der Durchschnitt von fünf aufeinanderfolgenden Temperaturmessungen berechnet werden, bevor diese Durchschnittstemperatur mit der Solltemperatur verglichen wird, um den durchschnittlichen Irrwert zu erhalten. In jedem Falle verhindert die Verwendung eines durchschnittlichen Irrwertes unnötige und/oder unregelmäßige Tenperaturschwankungen aufgrund leichter Temperaturunterschiede bei aufeinanderfolgenden Scheiben.
809816/0 8 80 - 24 -
Die Zahl dor Temparaturaolesungcn zur Dnstinmuiu; ο ines Durchschnittv/ertes kann erforderlichenfalls ro :nc"'rrt wsrden.
DurchschnittliciiB Toxuieratursbv/oichungen von cor Solltemperatur, die innerhalb von + 2°F. liegen, befinden sich in den zulässigen Toleranzen der erhitzten Scheiben, und eine änderung der Fördergesch'/indigkoit durch das Steueraggregat 70 erfolgt beidiesen Bedingungen nicht. 7enn der durchschnittliche Irrwert +21'. oder irehr gegenüber dem Sollwert betragt, wird das Steueraggrocat 70 titiq und erzeugt oin üoer die Leitungen 71, 72 tier Motorsteuerung 50 zugeleiteten Signal, ciie dieses Signal auf den totor 5 3 überträct zum Zwecke dor progressiven Erhöhung oder Senkung dor Geschwindigkeit des F'jrderbahnabschnittes 25. Dieser durchschnittliche Irrwert v/ird verstärkt durch den proiortionilen Verstärker, un ain Signal zu erzeugen, das die Dauer der änderung dor Fördergeschv/indiakeit bestimrat. 'fen-i beispielsweise jede Einheit der proportionalen Verstärkung 0,01 see bedeutet, und vronn die i\bv/oichung des durchschnittlichen Irrv/erte.i von der Solltemperatur + 2°V. beträgt, erhöht da.> Signal progressiv die Touronz-V.il des liotorn 53, um T.7tederuni progro^.iiv din Gescir/Lndia'ceit d33 Förderbahnnbsc'initt'.3-3 zu orhr'aen, './ähreiiL- i:in<:r
8098 16/0880
BAD ORIGINAL
27463Q1
Zb
Zoic« τυ<'·Γ von ζν/3iκ;?. 1 0,12 .inc, Λ.ιι. ur: 0,24 sr>c. ;'enn oic: rVirdorCTsscIr/inriinkeit oinnal eingestellt i^t, ■(,'ori'or, v/.iiters Korrekturen vorhind.irt, bis dis rnaoz:~:i"tc. u.ihl dor Scheiben r.as T^ernonoter 66 passiert hat. uio^e Verzierung ist singogeben, urn nachfolccn'lo irriqn Gchv/aikuncen der 7örcorcr^sciT'indiq]:eit durch das Steu:?rnrgroqat zu verhindern. irac}i diener Verz'">n.^rung v/ird uer voroir.7 ihntc? Zyklus '-/iriclfirliolt, urn eine andere FörGorr.e.jchv/indigliiiit oinzur. tollen, wenn aios notv^nclig i3t. Das cit'_»uoraa^reqot 70 'Uior'.'aciit und korrigiert fortlaufend den 'jT.-ic'avindiqkeitograil der» Förderbahnabschnittes 25, uri die Zeit zu stauen, '.-/''hr^nd d.-^r die nchoiben in dom Ofon 13 ixs'.ieizt v/crdcn, und hält die Tenjjeratur der or'.iitztnn Scheiben praktisch auf dem Sollv/ert unmittel bar vor ihrer weiteren Verarbeitung.
Wie vorstehend gesagt wurde, v/ird das STeueraggregat 70 tiitig, um dia FJrdergeschx/indigkcit einzustellen bei T«m£.'>jra turaov".iichung-2n, die qljica oder c;rößer sind als + 2 I'. 'jegcnü'jcr C~'.r Colltcnr^rrtur. Kine obore Grenze dor riei..ji:r.·? turabv/eichung, bei-jr leihweise + 20 r.,L;;t in das i">t jU'3rnfj(Toq£: t 70 !iingcgciii^ii, um er, zu deaktivieren und ur,r.->r.«» Lr IHiuj "d'i;'in!:un<nn Ir. der Eürderqnsc'r/.'lndiglzoi zu ν 2 r.i i.ndor-.. )erortirc hoiio ',ν.!ΐ\η jrp
- 2G -
809816/0 8 80 ~2G
BAD ORIGINAL
können herr Liren vor. Riner.i Γοhler in C1Cr Jro:inr>tof fzufuhr, ^inor falschen ^unktion des Tboruoncters oJ-3r ven aiiisrcn Foil lern dec '" /3t'::.;.r; . ./r.nn .lic durchschnittlich? Ter-r.eraturar:v-:ichung uie bronze von + 20 F. erreicht, fällt än3 Steuerayrrregat 70 aus und erzeugt ein akustische^ Signal und l'.ißt die Larue Ü2 aufleuchten, um ueir: .üodicnuntrsparsonal anzuzeigen, daß da3 Steuoraogragat 7υ ausgeschaltet i^t und. das Cystein ven IlancJ geütounrt v/erden ruiß.
Die Aroeitsweise ist folgende.
Wenn die Vierte "Solltemperatur", " Echeibcnz.ihl" und "proportionele Verstärkung", die aufgrund der Glasscheiben eriaittelt sind, in das Steueraggrogat 70 eingegeben sind, wird eine Vielzanl von Platten S einzeln in horizontaler Lage auf die im Abstand angeordneten Förderrollen 26 des Fürderbahnabschnittes benachbart zun Eingangsende des Ofens aufgegeben. Die Scheiben werden auf dia gewünschte Biegetemperatur während, ihres Durchganges durch den Ofen erhitzt. Heim Austritt aus deir. Ofen 13 passiert jede Scheibe aen Tastkopf 73 des Thermometers 67, das die Terperatui der Scheine misst und dein STeueraggregat 70 ein dieser Temperatur proportionales Signal übermittelt.
- 27 -
80981G/0880
BAD ORIGINAL
ünr, Tcrüoracjijrjnat 70 bostimnit ein ^bweichung der oonassenen Temperatur von eer Solltemperatur, und wenn ein Ab'./ei chun^on von fünf aufeinanderfolgenden :;cho;i.)cn auf< cnccinon Jinci, wire dor durchschnittliche irrv?rt nrr'cinrt. V'er.n der durchschnittliche Irrwert + 2CF. von υ er .r:ollteinr-erc.tur abweicht, wird e'.er iotorsteueruno V.) ri.n entsprechendes Signal zugeleitet, und diese ^i ^; ein rtouersif'nal oder einen iconstanten Ii.r.ulo '"iber eic Leitung 52 auf den Motor 53, um seine Tourenzahl zu ändern und dairüt nie Geschwindigkeit des !'",rcerbahnabsciinittes 25 zu erhöhen oder zu senken. uie ^r löhung cdnr Senkung eier Geschwindigkeit wird sichtbar angezeigt durch die Lnrpen CO oeler 81. Der durcimclinittlic.ie Irn-'ort wird auPerden multipliziert durch den proportionalen Verstärker, un dieDauer der Ca.schwin lickei ts'inderung des Förderbahnabschnittes 25 fGStzulecren. :>Tachdern die Geschvindigkeitskorrektur erfolgt ist, wird keine weitere Geschwindigkeitsi.orre!:tur vorgenopiinn, bis die Zahl der Scheiben ent-3ir?chend der Zahl des proportionalen Verstärkers aas Thermometer G6 passiert haben. -Jach dera Passieren dieser ne stirrup tan Zahl von Scheiben ist das ETeucraggregat 70 wieder in der Lage, neue Temperaturmessungen anzunehmen für eine andere Geschwindigkeitseinstellung, wenn die.3 erforderlich ist.
- 28 -
BAD ORIGINAL
Wie vorstehend beschrieben wurde, zeigt lie Urfladung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur rr.'nr.u^n Steuerung dar Temperatur erhitzter Glasscheiben '",nrarfc, daf· die Scheiben auf 'i'enperaturan gahalton vrorcion, die optimal sind für ihre '-/eitere Verarbeitunc. Dins wird dadurch erreicht, daß tue Zeit du3 Aufenthalten der Scheiben in den Heizofen gesteuert v/irJ durch automatische Einstellung der Fordergeschv/indinitoit der Scheiben durch dan Heizofen in Abh:tnnig3-r:it von TeiT:peratur3ch'/7an];ungen in den den Heizofen verlassenden Scheiben.
809816/0880
BAD ORIGINAL
L e e r s e i i

Claims (8)

- y-
1. Verfahren zur Steuerung der Vonneratur erhitzter Glasscheiben, bei dem eine Mehrzahl von Glasscheiben in einer annähernd waagerechten Lage abgestützt gehalten und auf einem annähernd waagerechten Viege türen einen Heizofen nit einer bestimmten Geschwindigkeit unter jZrw.TLrir.ung bewegt wird, und die Temperaturen einer Reihe von ernitzten Glasscheiben einzeln bei ihrem Austritt aus ö.eir Heizofen gemessen werden, dadurch gekennzeichnet , daß die durchschnittliche Temperaturabvreichung der Reihe erhitzter Glassch3iben von einer beliebigen festgelegten Temperatur emittelt wird, und der Grad cer Fördergeschwindigkeit der Glasscheiben in dem Ofen in Abhängigkeit von der GröPs der Abweichung der Durchschnittstemperatur von der festgelegten Temperatuj: geändert wird, zur Änderung der Aufenthaltsdauer der sich durch den Ofen bewegenden Glasscheiben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Geschwindigkeitswechsels ebenfalls variiert wird in Abstimmung mit der Größe der Abweichung der Durchschnittstemperatur von der festgelegten Temperatu:
ORIGINAL INSPECTED
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß da Glasscheiben in den Ofen auf ihre Erweichungspunkts erhitzt und die erhitzten Glasscheiben nach ;;e3suna ihrer Tenperaturen gebogen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogenen Glasscheiben unmittelbar nacn dera 3iegen zum Zwecke der Vergütung schnell gekühlt werden
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 nit einem Heizofen, 3iner der Aufnahme einer Vielzahl von Glasscheiben in waagerechter Ebene und der Ifewegung der Glasscheibe)! in einer horizontalen Ebene durch den Heizofen mit einer vorgewählten Geschwindigkeit dienenden Fördervorrichtung, mit in dam Heizofen angeordneten Heizelementen und mit einer außerhalb des Ofens angeordneten Vorrichtung zur Messung der Temperaturen der einzelnen Glasscheiben einer den Ofen verlassenden Reihe von Glasscheiben, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vorrichtung zur Errechnung der durchschnittlichen Temperaturabv/eichung der Reihe der erhitzten Glasscheiben von
einer festgelegten Temperatur vorgesehen ist, und auf die durchschnittliche Tenperaturabweichung ansprechende Steuervorrichtungen angeordnet sin«? zur änderung cer Geschwindigkeit der Fördervorrichtung zwecks Pegelung der Beheizungszeit der sich durch den Heizofen bewegenden Glasscheibenr
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur-Meßvorrichtung benachbart zum Ausgangsende des Heizofens unterhalb des Förderbandes angeordnet und mit einem nach aufwärts gegen den horizontalen Förderweg gerichteten Tastkopf zur Ermittlung der Temperaturen der sich auf den Förderweg bewegenden Glasscheiben versahen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur-Meßvorrichtung ein kontakt loses Infrarot-StrahlungsthermoDeter ist, das unterhalb des Förderwsges der sich aus dem Ofen beveaenden Glasscheiben angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, da.3 die Steuervorrichtungen der die Fördervorrichtung mit bestimmter Geschwindigkeit antreibenden Vorrichtung ein Steuersignal erteilen zur
«09816/0880 zJL·=—
274&30Ί
-A-
.'•ncerunr des Grades der Geschwindickeit dar Fördervorrichtung.
'.*. Vorrichtung nach Anspruch Ρ·, dadurch gekannzeichnet, daß das Steuersignal in seiner Dauer in Abhängigkeit von der .'inderung dar Tempernturabweichung veränderbar int.
10.Vorrichtung nach eine™ dor Ansprüche 5 bis 9, cadurch gnkennzoic'innt, daP die Steuervorrichtungen zur Aussetzung der änderung der Geschwindigkeit des Förderbandes unwirksam sind, wenn ein vorbestimmte Große d.sr Tonoeraturabweichung von der festgelegten Ter.poratur erreicht wird.
11.Vorrichtung nach ginem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung hinter eier Temperatur-'leßvorrichtunrr die ßiegezone und die Vorgiitungszons dsr Ciasscheiben angeordnet sind.
8 0 9816/0 880
DE19772746301 1976-10-14 1977-10-13 Verfahren und vorrichtung zur steuerung der temperatur erhitzter glasscheiben Granted DE2746301A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/732,319 US4071344A (en) 1976-10-14 1976-10-14 Glass sheet temperature control apparatus and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746301A1 true DE2746301A1 (de) 1978-04-20
DE2746301C2 DE2746301C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=24943068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772746301 Granted DE2746301A1 (de) 1976-10-14 1977-10-13 Verfahren und vorrichtung zur steuerung der temperatur erhitzter glasscheiben

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4071344A (de)
JP (1) JPS5356210A (de)
AR (1) AR214535A1 (de)
AU (1) AU507549B2 (de)
BE (1) BE859600A (de)
BR (1) BR7706780A (de)
CA (1) CA1090577A (de)
DE (1) DE2746301A1 (de)
ES (1) ES463112A1 (de)
FI (1) FI773002A (de)
FR (1) FR2367709A1 (de)
GB (1) GB1556985A (de)
IT (1) IT1090032B (de)
LU (1) LU78290A1 (de)
MX (1) MX4175E (de)
NL (1) NL7711140A (de)
NZ (1) NZ185427A (de)
SE (1) SE429851B (de)
ZA (1) ZA776069B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488423A1 (fr) * 1980-08-06 1982-02-12 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour la regulation de la temperature d'une feuille de verre dans un four a plusieurs cellules
US4311503A (en) * 1980-11-10 1982-01-19 Ppg Industries, Inc. Method of controlling temperature of glass exiting furnaces
US4360374A (en) * 1980-11-24 1982-11-23 Nitschke John Stephen Roll operator for glass sheet conveyor of bending system
FR2495128A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour l'alimentation d'un four de chauffage de feuilles de verre
US4339260A (en) * 1981-01-12 1982-07-13 Owens-Illinois, Inc. Environmentally protected electronic control for a glassware forming machine
US4364766A (en) * 1981-05-01 1982-12-21 Nitschke John Stephen Control system for monitoring and controlling the processing of glass sheets in a glass processing environment
US4368062A (en) * 1981-07-08 1983-01-11 Ball Corporation Glassware forming speed control system
FR2587478B1 (fr) * 1985-09-18 1989-12-15 Saint Gobain Vitrage Dispositif de detection d'une feuille de verre
US4925473A (en) * 1985-11-15 1990-05-15 Incom, Inc. Process and furnace for heat application
US4778501A (en) * 1985-11-15 1988-10-18 Incom, Inc. Process and furnace for heat application
JPS62230637A (ja) * 1986-03-31 1987-10-09 Nippon Sheet Glass Co Ltd 板ガラス成型装置
US4782449A (en) * 1986-04-17 1988-11-01 Glasstech, Inc. Position controller for glass sheet processing system
JPS6317227A (ja) * 1986-07-07 1988-01-25 Nippon Sheet Glass Co Ltd ガラス徐冷設備の搬送速度制御装置
JPH02307833A (ja) * 1989-05-19 1990-12-21 Nippon Sheet Glass Co Ltd 合せガラス用板ガラスの加熱方法
US4952227A (en) * 1989-05-22 1990-08-28 Libbey-Owens-Ford Co. Apparatus for processing glass
US4957532A (en) * 1989-06-20 1990-09-18 Casso-Solar Corporation Glass-treating furnace with roller conveyor
JP2711000B2 (ja) * 1989-11-17 1998-02-10 日本板硝子株式会社 板ガラスの曲げ成形方法
EP0431895A3 (en) * 1989-12-05 1991-08-21 Nippon Sheet Glass Co. Ltd. Method of and apparatus for bending and tempering sheet glass
DE4020971C1 (de) * 1990-06-30 1991-08-01 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
EP0703877A4 (de) * 1994-04-15 1996-12-18 Libbey Owens Ford Co Regelvorrichtung für press zum biegen von glasscheiben
FI102531B (fi) * 1996-05-22 1998-12-31 Uniglass Engineering Oy Menetelmä ja laitteisto lasilevyjen lämpötilan säätämiseksi teloilla v arustetussa karkaisu-uunissa
US7216511B2 (en) * 2002-11-12 2007-05-15 Hhh Tempering Systems, Inc. Furnace apparatus and method for tempering low emissivity glass
US20050044892A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-03 George Stephan P. Method and apparatus for heating glass sheets
US20070140311A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 House Keith L Method and apparatus for characterizing a glass ribbon
CN102730951B (zh) * 2012-06-22 2014-09-24 杭州精工机械有限公司 超薄钢化玻璃生产线专用玻璃钢化炉及加热方法
WO2015126749A1 (en) * 2014-02-18 2015-08-27 Corning Incorporated Tunable mold system for glass press bending equipment
EP3212583A2 (de) * 2014-10-29 2017-09-06 Corning Incorporated Vorrichtung und verfahren zum formen oder umformen von erhitzten glasscheiben
CN107515637B (zh) * 2017-08-07 2020-08-28 洛阳兰迪玻璃机器股份有限公司 一种玻璃板钢化工艺过程控制方法
CN112456770B (zh) * 2020-10-09 2022-09-30 浙江罗孚电梯部件股份有限公司 一种基于加热炉的钢化玻璃可控稳流加热方法
CN114455817B (zh) * 2021-04-13 2023-10-31 杭州欣海卫浴有限公司 一种玻璃热弯炉温度监控系统
US20230220723A1 (en) * 2022-01-12 2023-07-13 Erdman Automation Corporation Insulated glass unit manufacturing station and assembly line with controlled heating of spacer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744985A (en) * 1971-06-08 1973-07-10 Ppg Industries Inc Method and apparatus for controlling temperature of conveyed glass sheets

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257188A (en) * 1961-12-15 1966-06-21 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for heating glass sheets
LU43047A1 (de) * 1963-01-19 1964-07-19
US3479172A (en) * 1966-08-22 1969-11-18 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for controlling glass temperatures
US3881906A (en) * 1973-08-20 1975-05-06 Libbey Owens Ford Co Heat treating glass sheets
US4043780A (en) * 1976-06-02 1977-08-23 Ppg Industries, Inc. Glass sheet temperature monitoring system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744985A (en) * 1971-06-08 1973-07-10 Ppg Industries Inc Method and apparatus for controlling temperature of conveyed glass sheets

Also Published As

Publication number Publication date
AR214535A1 (es) 1979-06-29
LU78290A1 (de) 1978-01-26
AU2959177A (en) 1979-04-26
ZA776069B (en) 1978-06-28
DE2746301C2 (de) 1988-01-21
AU507549B2 (en) 1980-02-21
IT1090032B (it) 1985-06-18
SE429851B (sv) 1983-10-03
SE7711522L (sv) 1978-04-15
JPS5356210A (en) 1978-05-22
FI773002A (fi) 1978-04-15
FR2367709B1 (de) 1984-06-22
NL7711140A (nl) 1978-04-18
MX4175E (es) 1982-01-18
GB1556985A (en) 1979-12-05
CA1090577A (en) 1980-12-02
US4071344A (en) 1978-01-31
FR2367709A1 (fr) 1978-05-12
BR7706780A (pt) 1978-07-18
BE859600A (fr) 1978-02-01
NZ185427A (en) 1980-11-14
ES463112A1 (es) 1978-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der temperatur erhitzter glasscheiben
DD294579A5 (de) Anlage zur herstellung von glasscheiben
DE4002546C2 (de) Hochkonvektions-Gasstrahldüsenstrecke für über Rollen geführtes, flächenhaftes Gut, sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE2942738C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glastafeln
DE2540603C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Vergüten von Glasscheiben
DE1452102A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Temperaturverlaufes eines Warmbandes beim Walzvorgang
DE1596518A1 (de) Verfahren zum Biegen von Glasscheiben
DE3109149A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum formen von glastafeln durch eine deformierbare vakuumform&#34;
DE1596520B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen und haerten von glasscheiben
DE2434614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von glastafeln
DE3026020C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen lokaler Temperaturunterschiede auf einem Stahlerzeugnis
EP2412682B1 (de) Verfahren zum Biegen von Glasscheiben
DE2628518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gebogener, vergueteter glasscheiben, insbesondere duenner glasscheiben
DE3035973A1 (de) Verformung von glasscheiben unter verwendung von formen verschiedener gestalt
EP2358647B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flachglas
DE2407712A1 (de) Verfahren zum verformen einer thermoplastischen scheibe
DE2163268C3 (de) Ofen zum Erwärmen von Glasplatten
DE69723693T2 (de) Temperaturregelung von Glastafeln in einem Temperofen
DE2907960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen waermebehandeln von vereinzeltem, langgestrecktem metallischen gut
DE1596495A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE2462148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines endlosen glasbandes
DE2519278A1 (de) Verfahren zum formen von glasplatten mittels walzen
DE2230401A1 (de) Steuerung der Glasform während des Kühlens
DE1471880C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen, vorgespannten Glasscheiben
DE102005047432A1 (de) Rollenofen; Wärmestrahlungssensor und Anlage zur Wärmebehandlung von Flachglas

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING, J., DIPL.-ING. MEINIG, K., DIPL.-PHYS.,

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: L O F GLASS INC., TOLEDO, OHIO, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING, J., DIPL.-ING., 1000 BERLIN MEINIG, K.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee