DE2744634B2 - Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luftreifen - Google Patents

Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luftreifen

Info

Publication number
DE2744634B2
DE2744634B2 DE2744634A DE2744634A DE2744634B2 DE 2744634 B2 DE2744634 B2 DE 2744634B2 DE 2744634 A DE2744634 A DE 2744634A DE 2744634 A DE2744634 A DE 2744634A DE 2744634 B2 DE2744634 B2 DE 2744634B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting
button
axis
circumferential grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2744634A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744634C3 (de
DE2744634A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE2744634A1 publication Critical patent/DE2744634A1/de
Publication of DE2744634B2 publication Critical patent/DE2744634B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744634C3 publication Critical patent/DE2744634C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/68Cutting profiles into the treads of tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luftreifen der im Patentanspruch 1 angegebenen Gattung.
Zum Ein- oder Nachschneiden von Laufstreifenprofilen sind Schneidgeräte gebräuchlich, deren ggf. erwärmte Schneidklinge die Form der herzustellenden Nuten besitzt. Zur Erleichterung der erhebliche Kräfte erfordernden Schneidarbeit können auf die Klingenbzw. Messerhalter kleine Motoren aufgesetzt werden, durch die jedoch die Genauigkeit der nach wie vor von Hand erfolgenden Führung des Schneidgerätes entsprechend einem vorgegebenen Linienzug beeinträchtigt wird. Alle die ausschließlich von Hand geführten Schneidgeräte erfordern bei vergleichsweiser geringer Schnittleistung einen hohen Aufmerksamkeitsgrad des Bedienungspersonals.
Es ist bereits eine Schneidvorrichtung der angegebenen Gattung bekannt (US-PS 31 36 352), bei der ein auf eine Fahrzeugfelge aufgezogener Luftreifen mittels der Radnabe und einer von außen angetriebenen Welle in Drehbewegung um die Radachse versetzt wird. An einem ortsfesten Messerhalter ist ein Schwenkhebel gelagert, der an seinem einen Ende einen Oberflächentaster und genau unterhalb der Schwenkachse das Schneidmesser in geringem Abstand zum Oberflächentaster aufweist Diese bekannte Schneidvorrichtung kann nur bei Luftreifen sinnvoll eingesetzt werden, deren Laufstreifen, z. B. nach Runderneuern, noch glatt ist oder aber nur bis zu einem bestimmten Grad gleichmäßig abgefahrenen Reifen mit beispielsweise Abriebstellen durch Vollbremsungen kann sich zwar der Doppelarmhebel auf den sich -ändernden Umfangsverlauf durch eine entsprechende Schwenkbewegung einstellen, da jedoch das Messer unmittelbar unter der Schwenkachse angeordnet ist, kann in einem solchen Fall eine selbsttätige Anpassung der Schnittiefe nicht erreicht werden. Dies bedeutet, daß das Schneidmesser gerade an den Stellen eines erhöhten Abriebes tiefer in das Laufstreifenmaterial eindringt und damit die Gefahr einer Beschädigung des Reifenunterbaus hervorruft Darüber hinaus sind an den beiden Enden dieses Doppelarmhebels' als Oberflächentaster jeweils zwei Laufrollen vorgesehen, die aufgrund ihrer Anordnung und Funktion eine Jeichtgängige Führung nur in Umfangsrichtung des Laufstreifens ermöglichen, so daß zick-zack-förmige Umfangsnuten mit dieser bekannten Vorrichtung nicht geschnitten werden können.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zum Einschneiden von Profilnuten in Laufstreifen (FR-PS 11 86 808) wird der Luftreifen zusammen mit dem Fahrzeugrad in eine Drehbewegung um eine horizontale Achse versetzt Die Schneidklinge ist im Messerhalter um ihre Längsachse verdrehbar gelagert wobei die Klingenverdrehungen durch einen Nockentrieb gesteuert werden. Ein weiterer Nockentrieb dient zur Erzeugung von zyklischen Bewegungen des Messerhalters quer zum Laufstreifen des Luftreifens. Mit dieser bekannten Schneidvorrichtung können zick-zack-förmige Umfangsnuten mit genau vorgegebenem Verlauf geschnitten werden, die Tiefenzustellung des Schneidmessers erfolgt jedoch nach wie vor von Hand mittels eines am Messerhalter befestigten Handhebels.
Aufgabe der Erfindung ist es, in einen gegenüber seiner Achse unrund abgenützten Laufstreifen Nuten mit in bezug auf die Reifenachse möglichst koaxialem Nutgrund einzuschneiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst Durch die Anordnung der Drehachse des doppelarmigen Schwenkhebels zwischen dem Taster und dem Messer ergibt sich eine selbsttätige Einstellung der Schnittiefe entsprechend dem Zustand der Laufstreifenoberfläche, wobei als Einstellparameter für die Tiefenzustellung des Messers die Laufstreifenoberfläche selbst dient. Beim Überfahren eines stärker verschlissenen Reifenabschnitts bewegt sich der Taster um einen entsprechenden Betrag in Richtung auf die Laufstreifenachse, wodurch das Messer an den in Schneidrichtung hinteren Tastarm aufgrund des Andruckes der Feder angehoben wird und sich die Schnittiefe entsprechend verringert Die Gefahr der Beschädigung des Reifenunterbaues durch einen Schnitt ist dadurch in erheblichem Maße gemindert.
Neben der erfindungsgemäß erzielten Wirkung eines koaxialen Abstandes des Nutgrundes gegenüber der Reifenachse ergibt sich als weiterer Vorzug die Möglichkeit, daß auch zick-zack- oder wellenförmige Umfangsnuten geschnitten werden können, wobei in diesen Fällen das Messer um seine Längsachse im wesentlichen senkrecht zur Laufstreifenfläche abwechselnd gedreht und mit geeigneter Amplitude quer zur Äquatorialebene des Laufstreifens bewegt wird. Je nach
betrieblichen Anforderungen kann entweder die Schneidvorrichtung um den Laufstreifen des Luftreifens bewegt oder aber bei ortsfester Schneidvorrichtung der auf eine Fahrzeugfelge aufgezogene Luftreifen gedreht werden.
Eine weitere Steigerung der Schneidleistung kann durch die Anordnung mehrerer Messer und Taster nebeneinander erreicht werden, wodurch z. B. in einem einzigen Arbeitsgang die gesamten Umfangsnuten eines Laufstreiferi geschnitten werden können. Sollen zueinander parallele zick-zack- oder wellenförmige Umfangsnuten geschnitten werden, sind die einzelnen Messer in einer gleichen, durch die Luftreifenachse gehenden Radialebene angeordnet Wenn dagegen die zick-zack- oder wellenförmigen Nuten einen in Umfangsrichtung gegeneinander versetzten Verlauf haben sollen, werden die einzelnen Messer nebeneinander und in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt im Messerhalter angeordnet oder aber um eiuen geeigneten Winkel relativ zu einer Radialebene des Luftreifens geneigt.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht der Schneidvorrichtung mit einem Taster;
F i g. 2 bis 4 Draufsichten der Halterung für ein und mehrere Schneidmesser und Taster.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Schneidvorrichtung sind an einer Grundplatte 1 eine Säule 2 mit einem Messerhalter 3 und eine Nabe 20 zur Aufnahme eines schematisch angedeuteten Luftreifens A befestigt. Der Messerhalter 3 hat einen zweiarmigen Schwenkhebel 4, an dessen einem Tastarm 48 ein Taster 5 und an dessen anderem Tastarm 49 ein Messer 6 angeordnet sind. Der Schwenkhebel 4 ist zwischen dem Taster 5 und dem Messer 6 um eine vertikale Achse 7 schwenkbar, die zwischen zwei Haltestücken 8, 8' eingebaut ist Die Haltestücke 8, 8' können in einein Durchbruch 9 der Säule 2 eine hin- und hergehende Vertikalbewegung ausführen, die von einer — nicht dargestellten — Vorrichtung gesteuert wird.
Zwischen dem einen Tastarm 48 des Schwenkhebels 4 und der Säule 2 ist eine Druckfeder 10 eingesetzt die den Tastarm 48 im Gegenuhrzeigersinn in F i g. 1 schwenkt und den Taster 5 über eine Tasterkugel 51 ständig an den Laufstreifen des Luftreifens A andrückt
Die mittlere Schnittiefe B wird vor Beginn des Schneidbetriebes durch Verschieben des Messers 6 im Tastarm 49 mittels einer Klemmschraube 11 eingestellt Der Abstand D zwischen dem Messerhalter 3 und der Reifenachse ist ebenfalls einstellbar, um unterschiedlichen Reifengrößen Rechnung zu tragen.
Zum Einschneiden von geradlinigen Umfangsnuten in den Laufstreifen wird die Nabe 20 mittels eines nicht dargestellten Antriebes gedreht und das Messer 6 in den Laufstreifen nach Einstellen der gewünschten Schnittiefe zugestellt. Zum Schneiden von gebrochenen oder wellenförmigen Umfangsnuten wird der Messerhalter 3 bei umlaufendem Reifen von Hand oder mechanisch quer zur Umfangsrichtung hin- und herbewegt Synchron zu diesen zyklischen Querbewegungen wird das Messer um seine Längsachse gedreht so daß die Messerschneide stets in Schnittrichtung weist Sollen die Umfangsnuten in Phase verlaufen, dann sind bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Messer 5 und Taster 6 — wie in F i g. 3 dargestellt — diese in der gleichen Radialebene des Luftreifens im Messerhalter 3 angeordnet. Zum Einschneiden von phasenversetzten zick-zack- oder wellenförmigen Umfangsnuten sind die Messer 6 in verschiedenen Radialebenen im Messerhalter 3 angeordnet wie dies in F i g. 4 dargestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luftreifen, bei der an einem Messerhalter ein in Schneidrichtung ausgerichteter doppelarmiger Schwenkhebel angelenkt ist, an dessen einem Arm ein den Laufflächenverlauf erfassender Taster angeordnet und an dem ein Messer mit einer dem Nutquerschnitt entsprechenden Schneide in geringem Abstand vom Taster befestigt, ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (7) des Schwenkhebels (4) zwischen dem Taster (5) und dem Messer (6) angeordnet ist und daß zwischen dem Tastann (48) und einem ortsfesten Bauteil (2) des Messernalters (3) eine Druckfeder (10) eingespannt ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (5) in Schneidrichtung hinter dem Messer (6) angeordnet ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (5) in Senneidrichtung vor dem Messer (6) angeordnet ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (6) mit einer wechselnden Drehbewegung um seine im wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche des Laufstreifens liegende Längsachse synchron mit einer Querbewegung des Messerhalters (3) relativ zur Äquatorialebene des Luftreifens fAJ angetrieben ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Messer (6) Tastern (5) zugeordnet und nebeneinander in einer gleichen, durch die Luftreifenachse gehenden Radialebene angeordnet sind (F i g. 3).
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Messer (6) Tastern (5) zugeordnet und in Querrichtung nebeneinander mit einer Versetzung in Umfangsrichtung angeordnet sind (F ig. 4).
DE2744634A 1976-10-04 1977-10-04 Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luftreifen Expired DE2744634C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7629995A FR2366122A1 (fr) 1976-10-04 1976-10-04 Machine pour tailler des rainures dans la bande de roulement de pneumatiques

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2744634A1 DE2744634A1 (de) 1978-04-06
DE2744634B2 true DE2744634B2 (de) 1979-07-19
DE2744634C3 DE2744634C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=9178430

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2744634A Expired DE2744634C3 (de) 1976-10-04 1977-10-04 Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luftreifen
DE2759489A Expired DE2759489C2 (de) 1976-10-04 1977-10-04 Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luft' reifen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2759489A Expired DE2759489C2 (de) 1976-10-04 1977-10-04 Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luft' reifen

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4147196A (de)
JP (1) JPS5345386A (de)
AT (1) AT354283B (de)
AU (1) AU508105B2 (de)
BE (1) BE859174A (de)
BR (1) BR7706618A (de)
CA (1) CA1050415A (de)
CH (1) CH618122A5 (de)
DD (1) DD132326A5 (de)
DE (2) DE2744634C3 (de)
DK (1) DK439377A (de)
ES (1) ES462863A1 (de)
FR (1) FR2366122A1 (de)
GB (1) GB1584097A (de)
GR (1) GR63279B (de)
IE (1) IE45615B1 (de)
IL (1) IL53047A (de)
IT (1) IT1091202B (de)
LU (1) LU78238A1 (de)
NL (1) NL170388C (de)
NO (1) NO773368L (de)
SE (1) SE7711040L (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237955A (en) * 1979-01-25 1980-12-09 Brad Ragan, Inc. Apparatus and method for grooving tires
US4311182A (en) * 1979-01-25 1982-01-19 Brad Ragan, Inc. Tire tread grooving apparatus and method
US4216916A (en) * 1979-02-14 1980-08-12 Tupper Myron D Apparatus for shredding tire casings
DE3162730D1 (en) * 1980-04-16 1984-04-26 Goodyear Tire & Rubber Method and apparatus for grooving tire tread
SE8402817D0 (sv) * 1984-05-24 1984-05-24 Sten Trolle Skeranordning
JPS61177232A (ja) * 1985-02-04 1986-08-08 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤのグル−ビング装置
US4805684A (en) * 1986-07-18 1989-02-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire tread grooving method and apparatus
JPH0523167Y2 (de) * 1987-07-27 1993-06-14
DE3742167C2 (de) * 1987-12-12 1999-09-16 Jaeger Arnold Schneidwerkzeug zur Herstellung von Verzahnungen an Gummiplatten
AU606487B2 (en) * 1987-12-19 1991-02-07 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Method for correcting tyre deflection in tyre grooving and apparatus therefor
JPH0316722A (ja) * 1989-06-15 1991-01-24 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤのグルービング装置およびグルービング方法
JPH0319832A (ja) * 1989-06-16 1991-01-29 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤのグルービング装置およびグルービング方法
FR2667265B1 (fr) * 1990-10-02 1992-10-30 Michelin & Cie Appareil de recreusage des pneumatiques.
GB2294423B (en) * 1994-10-27 1998-12-16 Raymond Joseph Bates Vehicle tyres
US6308762B1 (en) * 1999-06-10 2001-10-30 Gale L. Sindt Apparatus and method for improving the ride quality of lift trucks
US6386024B1 (en) * 1999-09-29 2002-05-14 Michelin Recherche Et Technique S.A. Apparatus for monitoring tread thickness during tire buffing
JP2009528181A (ja) * 2006-02-27 2009-08-06 エンタイアー ソリューションズ リミテッド タイヤを処分する装置および方法
EP1996392A1 (de) * 2006-03-17 2008-12-03 Pirelli Pneus Ltda. Vorrichtung zum nachprofilieren von reifen und verfahren zum nachprofilieren von reifen
EP2025501A1 (de) * 2007-08-03 2009-02-18 P.S.O. (Pneu Service Outillage) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Profiltiefe eines Reifens sowie entsprechendes Verfahren und Vorrichtung zum Erreichen dieser Tiefe
WO2009022088A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 Nicholas Perks Tyre recycling
US8650760B2 (en) 2009-12-30 2014-02-18 Guy A. Van Alstine Heated cutting blade, cutting head, and blade mounting structure
US9370971B2 (en) * 2010-12-29 2016-06-21 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Methods for retreading a tire
JP2013129136A (ja) * 2011-12-22 2013-07-04 Yokohama Rubber Co Ltd:The タイヤのグルービング装置
CN103231411A (zh) * 2013-05-10 2013-08-07 三角轮胎股份有限公司 轮胎断面切割装置
IT202000006097A1 (it) * 2020-03-23 2021-09-23 Bridgestone Europe Nv Sa Gruppo per l'ottenimento di un battistrada ad elevato drenaggio

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2748859A (en) * 1953-04-15 1956-06-05 James A Myklebust Power groover
US3136352A (en) * 1961-01-04 1964-06-09 Willis G Pettit Tire tread cutting or grooving tool
US3384146A (en) * 1965-09-20 1968-05-21 Robert B Sommer Tire grooving apparatus and method
BE786350A (fr) * 1971-08-02 1973-01-17 Michelin & Cie Dispositif a sculpter les enveloppes de pneumatiques

Also Published As

Publication number Publication date
DE2759489C2 (de) 1980-07-10
BR7706618A (pt) 1978-06-13
DE2759489B1 (de) 1979-10-18
LU78238A1 (de) 1978-06-09
BE859174A (fr) 1978-01-16
SE7711040L (sv) 1978-04-05
CH618122A5 (de) 1980-07-15
NL170388C (nl) 1982-11-01
JPS5345386A (en) 1978-04-24
GB1584097A (en) 1981-02-04
ES462863A1 (es) 1978-06-01
ATA703377A (de) 1979-05-15
DE2744634C3 (de) 1980-03-13
US4147196A (en) 1979-04-03
AT354283B (de) 1979-12-27
DD132326A5 (de) 1978-09-20
DK439377A (da) 1978-04-05
IL53047A (en) 1980-07-31
IE45615L (en) 1978-04-04
GR63279B (en) 1979-10-17
DE2744634A1 (de) 1978-04-06
FR2366122B1 (de) 1979-03-02
IT1091202B (it) 1985-07-06
FR2366122A1 (fr) 1978-04-28
NL170388B (nl) 1982-06-01
AU508105B2 (en) 1980-03-06
JPS5718494B2 (de) 1982-04-16
CA1050415A (en) 1979-03-13
NL7710737A (nl) 1978-04-06
AU2932277A (en) 1979-04-12
NO773368L (no) 1978-04-05
IL53047A0 (en) 1977-12-30
IE45615B1 (en) 1982-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744634C3 (de) Vorrichtung zum Einschneiden von Umfangsnuten in Laufstreifen von Luftreifen
DE2639218C2 (de) Schneidwerkzeug für einen laufenden Streifen
DE3324366C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Umhüllungstreifen von einem Band für die Verbindung von Filter und Zigarette
DE4020200A1 (de) Schneidmesser und verfahren zum schneiden blattfoermigen materials
DE2428426B2 (de) Vorrichtung zum Stirnschleifen von versenkt arbeitenden Schneidwerkzeugen
DE2542402C3 (de) Querschneider für Papierbahnen
AT519008B1 (de) Vorrichtung zum Schnitt von Teilbändern mit vorgebbarer Breite
DE2529821C3 (de) Gurtschlaufeneinleger
DE1960814C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrerspitzen
DE2624811B2 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden eines Lappens aus einer sich kontinuierlich bewegenden Materialbahn
DE2643151B2 (de) Schneidvorrichtung zum Durchschneiden eines Fadens oder Streifens an einer Wickelvorrichtung
DE2736401C2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Warenbahnen aus biegsamen Stoffen
DE485105C (de) Schleifmaschine fuer Evolventenzahnraeder mit zwei Schleifscheiben
DE2647595A1 (de) Maschine zum schneiden von papier
DE541622C (de) Maschine zur Herstellung von Sicherungsscheiben aus einem Metallstreifen
DE2629115A1 (de) Vorrichtung zum aufschneiden von altreifen in ringfoermige teilstuecke
DD224518A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von streifen aus schweisszusatzwerkstoff
DE401615C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Schleifersteinen, insbesondere fuer Holzschleifereien
DE429000C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kleiderbuegeln
DE3118960C2 (de) Schleifvorrichtung für die scheibenförmigen Messer einer Pelzschneidevorrichtung
DE2101538A1 (en) Film slitter - for producing flat fibres
DE3023742A1 (de) Vorrichtung zum laengsschneiden von materialbahnen
DE1079938B (de) Maschine zum Herstellen von mit Aufreissstreifen versehenem Verpackungsmaterial
DE522044C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Wickeldrahtes an Stuetzdraehten bei Herstellung von gitterfoermigen Drahtgebilden
DE856523C (de) Vorrichtung zum Einschneiden von Rillen in die Laufflaeche von Luftreifen, insbesondere fuer Automobile

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee