DE2744184C3 - Partiell ausgehärtete Beschichtungsfilme und Verfahren zur Herstellung von abriebfesten beschichteten Formteilen - Google Patents

Partiell ausgehärtete Beschichtungsfilme und Verfahren zur Herstellung von abriebfesten beschichteten Formteilen

Info

Publication number
DE2744184C3
DE2744184C3 DE2744184A DE2744184A DE2744184C3 DE 2744184 C3 DE2744184 C3 DE 2744184C3 DE 2744184 A DE2744184 A DE 2744184A DE 2744184 A DE2744184 A DE 2744184A DE 2744184 C3 DE2744184 C3 DE 2744184C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating films
coating film
catalyst
partially cured
silanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2744184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744184A1 (de
DE2744184B2 (de
Inventor
Arthur A. Saint Paul Minn. Wegwerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2744184A1 publication Critical patent/DE2744184A1/de
Publication of DE2744184B2 publication Critical patent/DE2744184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744184C3 publication Critical patent/DE2744184C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • C08G59/22Di-epoxy compounds
    • C08G59/30Di-epoxy compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen and nitrogen
    • C08G59/306Di-epoxy compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen and nitrogen containing silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • B32B27/283Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/22Cyclic ethers having at least one atom other than carbon and hydrogen outside the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D171/00Coating compositions based on polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D171/02Polyalkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2383/00Polysiloxanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31536Including interfacial reaction product of adjacent layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate

Description

40
7. Verfahren zur Herstellung von abriebfesten beschichteten Formteilen, dadurch gekennzeichnet daß man auf mit den partiell ausgehärteten Beschichtungsfilmen nach Anspruch 1 bis 6 verbundene, formbare Thermoplaste Hitze und Druck einwirken läßt sowie den latent wirksamen Katalysator aktiviert
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß man, sofern die Beschichtungsfilme nach Anspruch 1 bis 6 eine unmittelbar mit ihnen verbundene thermoplastische Polymerschicht aufweisen, die Hitze und den Druck ausreichend hoch bemißt um einen Katalysatortransport in den partiell ausgehärteten Beschichtungsfilm zu bewirken und in der Silane mit Epoxy-Endgruppen enthaltenden Schicht eine derartige Aushärtung bewirkt daß diese Schicht von Dichlormethan unter den in Anspruch 1 angegebenen Bedingungen nach über 10 Minuten angegriffen wird.
9. Verwendung der Beschichtungsfilme nach Anspruch 1 bis 6 als Schutzschicht auf Schichtträgern.
Die Erfindung betrifft partiell ausgehärtete Beschichtungsfilme, auf der Grundlage von mindestens 15 Gewichtsprozent Silanen mit Epoxy-Endgruppen sowie gegebenenfalls feuchtigkeitsempfindlichen Verbindungen, die mit den Epoxy-Silanen eine dichte Matrix bilden können, und/oder kationisch poiymerisierbaren Comonomeren und/oder üblichen Additiven zur Erzeugung bestimmter gewünschter Eigenschaften sowie ein Verfahren zur Herstellung von abriebfesten beschichteten Formteilen.
Es besteht seit vielen lahren der Wunsch, die physikalischen Eigenschaften von Gegenständen, insbesondere von Kunstharzen, dadurch zu verbessern, daß sie mit Kunstharzen beschichtet werden. Die üblicherweise durch derartige Beschichtungen verbesserten physikalischen Eigenschaften betreffen beispielsweise deren oleophile und hydrophile Eigenschaften, elektrische oder magnetische Charakteristika oder deren Abriebfestigkeit. In jüngster Zeit ist eine neue Klasse abriebfester Beschichtungen Gegenstand einer Anzahl von Patenten und Patentanmeldungen. Es handelt sich dabei um Polymerisate, die durch Aushärtung von Silanen mit Epoxy-Endgruppen erhalten wurden; vgl. US-PS 39 55 035, AU-PS 4 83 792 und BE-PS 8 39 262).
Viele der Beschichtungen weisen eine hervorragende Abriebfestigkeit auf. Es ergeben sich jedoch Schwierigkeiten bei der Verwendung dieser abriebfesten Beschichtungen, insbesondere bei geformten Beschichtungen, wie bei Linsen, Formteilen oder Prägebeschichtungen. Viele der verwendeten Katalysatoren bewirkten eine äußerst rasche Aushärtung, sobald sie mit dem Monomeren oder dem Prekondensat der Epoxy-Endgruppen aufweisenden Silane vermischt wurden, so daß sich Schwierigkeiten bei der Massenfertigung ergaben. Dagegen ist bei den geringer aktiven Katalysatoren ein höheres Erhitzen erforderlich (z. B. einige Stunden), wodurch die Bandfertigung der beschichteten Gegenstände beeinträchtigt und somit unwirtschaftlich wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, partiell ausgehärtete Beschichtungsfilme bereitzustellen, die Silane mit Epoxy-Endgruppen enthalten. Die Beschichtungsfilme sollen sich leicht und unter Vermeidung der
20
30
vorstehend beschriebenen Nachteile weiterverformen lassen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, damit vorbeschichtete Formteile bereitzustellen, in denen die Verformung der Beschichtung alleine oder gemeinsam mit den vorbeschichteten Formteilen leicht und ohne die vorstehend beschriebenen Nachteile durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die vorstehend angegebenen BeschichtungsFilme in einem solchen Ausmaß ausgehärtet worden sind, daß ein sichtbarer Angriff durch Dichlormethan nach 15 bis 450 Sekunden erfolgt wobei die Messung auf die Weise erfolgt, daß man
A) ein rundes Filterpapier mit einem Durchmesser von 4,25 cm auf den Beschichtungsfilm aufbringt, 'Ί
B) das Filterpapier gründlich mit Dichlormethan befeuchtet:
C) auf das befeuchtete Filterpapier eine Klarsicht-Kunststoffabdeckung aufbringt und
D) die Zeit bis zum sichtbaren Angriff auf den Beschichtungsfilm mißt,
und die Beschichtungsfilme
a) eine ausreichende Menge eines latent wirksamen Katalysators enthalten, um bei Aktivierung des 2> Katalysators eine derartige Aushärtung des Beschichtungsfilms zu bewirken, daß in den ausgehär- una· teten Beschichtungsfilmen ein Angriff von Dichlormethan unter den vorstehenden Bedingungen nach über 10 Minuten erfolgt, oder
b) eine unmittelbar mit ihnen verbundene thermoplastische Polymerschicht aufweisen, die eine ausreichende Menge Katalysator enthält, damit beim Erhitzen auf eine zum Erreichen des Katalysatortransports in den partiell ausgehärteten Beschichtungsfilm genügend hoher Temperatur in dem partiell ausgehärteten Beschichtungsfilm eine derart vollständige Aushärtung bewirkt wird, daß in dem ausgehärteten Beschichtungsfilm ein Angriff von Dichlormethan unter den vorstehenden Bedingungen nach über 10 Minuten erfolgt.
Die Erfindung betrifft somit ein Zwischenprodukt und ein Verfahren, in denen ein Epoxy-Endgruppen enthaltendes Silan bis zu einem vorgeschriebenen Ausmaß polymerisiert wird, worauf es während der Verformungsreaktion mit einer zusätzlichen Menge eines bereits im Polymerisationsgemisch enthaltenen Katalysators behandelt wird, um die Beschichtung in ihren endgültigen Zustand auszuhärten. Diese zusätzliche Katalysatorbehandlung wird unter Verwendung eines im teilweise ausgehärteten Polymersystem enthaltenen latent wirksamen Katalysators, oder aber durch Einbringen eines Katalysators in eine zwischen der teilweise ausgehärteten Beschichtung und einem Schichtträger befindlichen erweichbaren Bindemittelschicht bewirkt.
Die in den erfindungsgemäßen Beschichtungsfilmen enthaltenen Silane mit Epoxy-Endgruppen sind Verbindungen mit polymerisierbaren, vorzugsweise endständigen Epoxidgruppen und endständigen polymerisierbaren Silangruppen, wobei die Verbrückung der beiden vorstehenden Gruppen durch einen nicht-hydrolysierbaren zweiwertigen, aliphatischen, aromatischen oder aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffrest erfolgt, der in der Verknüpfungskette gegebenenfalls Stickstoffatome und/oder Sauerstoffatome enthält. Die Sauerstoffatome sind ausschließlich in Form von Ätherbrücken mit der Kette verknüpft Die vorstehend erwähnte Verbrückung zwischen den beiden funktioneilen Gruppen kann gegebenenfalls in an sich bekannter Weise substituiert werden, wobei die Kettensubstitution keinen wesentlichen Einfluß auf die funktioneile Fähigkeit der Epoxid-Endgruppen aufweisenden Silane bezüglich der Polymerisation mit den Siloxan- oder den endständigen Epoxidgruppen ausübt Spezielle Beispiele für verwendbare Substituenten an den Verknüpfungsoder Verbrückungseinheiten sind Reste, wie NO2, CH3(CH2JnCH2, Methoxyreste oder Halogenatome. Im allgemeinen umfassen die in der vorliegenden Beschreibung angegebenen Strukturformeln der erfindungsgemäß eingesetzten Silane auch die Substitution der Verbrückungseinheiten, soweit diese nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird, beispielsweise durch den Ausdruck »unsubstituierter zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest«. Spezielle Beispiele für erfindungsgemäß bevorzugt verwendbare Epoxia-Endgruppen aufweisende Silane sind die nachstehenden Verbindungen der allgemeinen Formeln
CH2 CH-(R^ A_m Si(OR'),,,
\_JH R h L111 Si(ORX
in denen der Rest R einen nicht-hydrolysierbaren zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest (aliphatisch, aromatisch oder aliphatisch und aromatisch) mit höchstens 20 Kohlenstoffatomen bedeutet oder einen zweiwertigen Rest von höchstens 20 Kohlenstoffatomen, bestehend aus C, H, N, S und O-Atomen (es können ausschließlich die vorstehenden Atome im Kohlenwasserstoffgerüst der zweiwertigen Reste auftreten), wobei die letzteren in Form von Ätherbrücken vorliegen. Im Kohlenwasserstoffgerüst der zweiwertigen Kohlenwasserstoffreste können keine zwei damit verbundenen Heteroatome benachbart sein. Das Zeichen η hat den Wert 0 oder bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 10, R' bedeutet einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest von höchstens 10 Kohlenstoffatomen, einen Acylrest von höchstens 10 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der allgemeinen Formel
(CH2CH2O)4Z
in der k eine ganze Zahl darstellt und einen Wert von mindestens 1 hat und Z einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest von höchstens 10 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstoffatom bedeutet, und m hat den Wert 1 bis 3.
In den erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzten Epoxy-Silanen der vorstehenden allgemeinen Formel bedeutet R einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest wie einen Methylen-, Äthylen-, Decalen-, Phenylen-, Cyclohexylen-, Cyclopentylen-, Methylcyclohexylen-, 2-Äthylbutylen- oder einen Allenrest oder einen Ätherrest, wie einen Rest der nachstehenden Formel
-CH2-CH2-O-CH2-CH2
(CH2-CH2O)2-CH2-CH2-
55
60
-O — CH2-CH2-
CH2O-(CH2),-
R' einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest von höchstens 10 Kohlenstoffatomen, wie einen Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Butyl-, Vinyl- oder Alkylres' oder einen Acvlrest mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen, wie einen Formyl-, Acetyl- oder Propionylrest oder einen Rest der allgemeinen Formel
(CH2CH2O)4Z
in der k eine ganze Zahl von mindestens 1, beispielsweise 2, 5 oder 8 bedeutet und Z ein Wasserstoffatom oder einen aliphatiscnen Kohlenwasserstoffrest von höchstens 10 Kohlenstoffatomen darstellt, beispielsweise eine Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-,
Butyl-, Vinyl- oder Allylgruppe.
Weiterhin können außer den vorstehend beschrieDenen Silanen in den erfindungsgemäßen Beschichtungsfilmen auch die Hydrolyseprodukte oder Prekondensate der Silane eingesetzt werden. Diese Hydrolyseprodukte
ίο können durch teilweise oder vollständige Hydrolyse der Silan OR'-Reste hergestellt werden. Der Ausdruck »Prekondensate« umfaßt Siloxane, in denen einige oder sämtliche Siliciumatome durch Sauerstoffatome verbunden sind. Nachstehend sind einige erfindungsgemäß
ι ■) bevorzugt eingesetzte Epoxid-Endgruppen aufweisende Silanverbindungen angegeben:
H2C
H2C
H2C-
H2C
H2C-
H2C
CH-CH2-O-CH2-CH2-Si(OC2Hj)3
CH-CH2-CH2-Si(OOCCHj)3
-CH-CH2-CH2-Si(OCH2-CH = CH2),
CH-Si(OC3H7)3
-CH-
-Si(OCH2CH2OH)3
H2C CH-(CH2),-Si[O(CH3CH2O)5CH3I3
-CH-< H >—Si(OCH3),
/ \
CH2 CH-CH2-
CH2-CH2-Si(OCH2CH2OCHj)3
CH3 H2 OC2H5 OC2H5
C—■<{ V-O-C-Si-O-Si-CH2-O-
CH3 OCHj OC2H5
(CH2 = CH)-Si
CH CH2)
SM C H
CH2
/
CH2
CH
-CH2-CH2-Si(OCHj)3
CH1 — CH2 — CH2
-CH
CH3
-CH — CH2Si(OC2Hs)3
H3C
— CH-CH2-C —CH2-Si(OCH,),
CH,
CH
CH-Si(OCHj)3
CH
CH,
/
CH2
CH3
H2C
CH-CH2-CH2-Si(OCHj)2
CH2
-CH-(Rt
in der der Rest Rdie Gruppe —CH2-,der Rest R'einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet, das Zeichen η den Wert 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 6, und m den Wert 3 hat
Die Herstellung der meisten der vorstehenden Verbindungen ist in der US-PS 31 31 161 beschrieben.
Die in den erfindungsgemäßen Beschichtungsfilmen enthaltenen Epoxy-Endgruppen aufweisenden Silane können weiterhin mit feuchtigkeitsempfindlichen Verbindungen, welche mit den Epoxy-Silanen eine dichte Matrix bilden können, sowie mit Comonomeren und verschiedenen Additiven modifiziert werden, wobei die erfindungsgemäßen Beschichtungsfilme entstehen.
Beispiele für feuchtigkeitsempfindliche Verbindungen, die die Fähigkeit haben, mit den erfindungsgemäß eingesetzten Epoxy-Silanen eine dichte Matrix zu bilden, sind Verbindungen der allgemeinen Formel
in der M die Elemente Si, AL Zr oder Ti bedeutet, der
CH3
3o
Besonders bevorzugt verwendbare Epoxid-Endgruppen aufweisende Silane weisen die nachstehende Formel auf
50
Rest R einen Kohlenwasserstoffrest mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen oder einen Rest bestehend aus Wasserstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff mit höchstens 20 Kohlenstoffatomen darstellt, der Rest R' einen Alkyl- oder Acylrest mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, m den Wert 0, 1, 2 oder 3 und η entsprechend die Werte 4, 3, 2 oder 1 aufweist. Diese vorstehenden Verbindungen können entweder in Form ihrer Prekondensate oder in manchen Fällen in ihrer monomeren Form eingesetzt werden. Sie bilden mit Epoxy-Silanen unter Erzeugung abriebfester Beschichtungen eine dichte Matrix. Spezielle Beispiele für erfindungsgemäß bevorzugt verwendbare feuchtigkeitsempfindliche Verbindungen sind:
Si(OC2Hs)4 CH3Si(OC2Hs)3
(CHjJ2SKOC2H5)I (CHj)3Si(OC2H5)
(CH3SCH2CHj)3-SiOC2H5
C6H5Si(OC2Hs)3 CH2=CHSi(OAC)3
(C6H5CHjSCH2CHj)jSi(OCH3)2
CH3C6H5SCH2(CH3)CHSi(OC2Hs)J
CH2=CHCOO(CHj)3Si(OCH)3
CH2=CH(C2H5)COOCH2Si(OC2Hs)3
(C4H9O)4Ti Ti(O C3H7),
Al(OC4H,), (C2Hs)2Al(OC2H5)
(C3H7O)4Zr
Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, als weitere copolymerisierbare Verbindungen solche Comonomeren einzusetzen, die der kationischen Polymerisation zugänglich sind, beispielsweise StyroL MethylstyroL Vinylamide oder Vinyläther. Besonders bevorzugt sind
Epoxidverbindungen, wie 1,4-Butandiol-diglycidyläther, Diglycidyläther des Bisphenol A sowie
COOCH2
Die vorstehend beschriebenen Verbindungen können mit den Epoxid-Endgruppen aufweisenden Silanen copolymerisiert werden. Im allgemeinen sind in den κι erfindungsgemäßen Beschichtungsfilmen sämtliche Verbindungen geeignet, die zur Copolymerisation mit einer Epoxid- oder Silan-Funktionseinheit verwendbar sind.
Das als Grundlage der erfindungsgemäßen Beschichtungsfilme dienende Polymerisationssystem kann zur Erzeugung bestimmter erwünschter Eigenschaften mit verschiedenen Additiven versetzt werden. Spezielle Beispiele für verwendbare Additive sind Farbstoffe. Metallpulver, Metalloxide, leitfähige Verbindungen, Verlaufmittel, die Flließfähigkeit beeinflussende Mittel sowie UV-Absorber, weiterhin funktionell Verbindungen, wie magnetische Teilchen und viele andere zu bestimmten Zwecken dienende Verbindungen.
Die Bildung der partiell ausgehärteten Beschichtungen als Zwischenprodukte kann entweder unter Verwendung geringer Mengen Katalysatoren oder durch Einsatz schwacher Katalysatoren, die nicht dazu fähig sind, eine vollständige Aushärtung der Epoxy-Endgruppen enthaltenden Silane zu bewirken, erfolgen. Beispiele für bevorzugt verwendbare starke Katalysatoren, die in geringer Menge eingesetzt werden müssen, sind die in der BE-PS 8 39 262 erwähnten Sulfon- und Sulfonylkatalysatoren, die in der AU-PS 4 83 792 benannten Metallester und die aus der US-PS 39 55 035 hervorgehende Perchlorsäure. Spezielle Beispiele für bevorzugt verwendbare schwächere Katalysatoren sind Verbindungen, wie BF3, BF3-Komplexe und SbCIs.
Beispiele für Katalysatoren, die erfindungsgemäß zum endgültigen Aushärten eingesetzt werden können, sind sämtliche zum Erzielen abriebfester Beschichtungen bekannte Katalysatoren. Vorzugsweise werden je nach Verwendungsart in den partiell ausgehärteten Produkten die stärkeren oder aktiveren Katalysatoren eingesetzt. Keine der aktiven Katalysatoren können beispielsweise in den Beschichtungsfilmen während der Aushärtung in solchen Mengen eingesetzt werden, daß dadurch ein vollständiges Aushärten des Monomeren bewirkt würde. Dagegen können diese in latent wirksamer Form vorliegenden Katalysatoren während des Verformungsvorgangs aktiviert werden, um die Aushärtung zu vervollständigen. Die Zugabe aktiver Katalysatoren in das partiell ausgehärtete Reaktionssystem kann nur dann erfolgen, wenn die Katalysatoren in geeigneter Weise latentisiert wurden. Unter dem Ausdruck »in geeigneter Weise latentisiert« wird die Tatsache verstanden, daB die Katalysatoren durch eine bestimmte und wirksam an ihnen vorgenommene Behandlung wieder aktiviert werden können. Beispielsweise durch Hitze, Strahlung (vorzugsweise UV-Strahlung oder Licht) oder durch einige weitere Aktivierungsvorgänge, die in der Lage sind, in die partiell ausgehärtete Beschichtung einzudringen. Besonders bevorzugte Beispiele für die erfindungsgemäß verwendbaren latent wirksamen Katalysatoren sind die Salze hochfhiorierter ADcylsulfonylsäuren oder Alkylsulfonsäuren, beispielsweise die Ammonium-, organischen quaternären Ammonium-, heterocyclischen (z. B. Morpholin-) und Schwermetall-Salze. Diese Katalysatoren sind in der vorstehend erwähnten BE-PS 8 39 262 beschrieben. Beispiele für die vorstehend erwähnten Salze sind in den nachstehenden US-PS beschrieben: 37 58 531; 37 04 311; 37 58 593; 37 58 591 und 37 58 592.
Weitere Beispiele für bevorzugt erfindungsgemäß verwendbare latent wirksame Katalysatoren sind die aus der GB-PS 14 65 559 bekannten Diazoniumsalze der Bis-(fluorierten Alkylsulfonyl)-methide. Diese latent wirksamen Katalysatoren lassen sich im Polymersystem durch Licht aktivieren. Vorzugsweise entstehen aus den latent wirksamen Katalysatoren die Bis-(hochfluorierten AlkylsulfonyI-)-Protonsäuren oder die hochfluorierten Alkylsulfonsäuren oder die Anionen dieser Säuren.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiele 1 bis 52
In den nachstehenden Beispielen werden die Monomeren mit dem latent wirksamen Katalysator und anschließend mit dem geeigneten aktiven Katalysator in den angegebenen Zugabemengen vermischt und dann durch 2 Minuten Erhitzen in einem luftgeheizten Ofen bei 65° C ausgehärtet. Der Aushärtungsgrad wird durch Aufbringen eines runden Whatman-Filterpapiers mit einem Durchmesser von 4,25 cm auf die Beschichtung, anschließendes Befeuchten des Filterpapiers mit Dichlormethan, Bedecken des angefeuchteten Papiers mit einer durchsichtigen Kunststoffplatte und schließlich durch Messung der Zeit bis zum erfolgten sichtbaren Angriff auf der Oberfläche der Beschichtung, gemessen. Die bis zum erfolgten Angriff gemessene Zeitdauer steht in direktem Zusammenhang mit dem Polymerisationsgrad oder der Aushärtung der Beschichtung. Bei den erfindungsgemäß verwertbaren Aushärtungen erfolgt der Lösungsmittelangriff erst nach 15 Sekunden, vorzugsweise 20 Sekunden, und muß andererseits nach 450 Sekunden, vorzugsweise 300 Sekunden, erfolgt sein. Ein zu schneller Lösungsmittelangriff würde anzeigen, daß noch eine weitere Aushärtung notwendig ist, während eine zu lange Angriffszeit bedeutet, daß die Beschichtung zur mechanischen Weiterverarbeitung nicht geeignet ist, wie es das Ziel der vorliegenden Erfindung darstellt In den nachfoigenden Beispielen und im Lösungsmittelangriffstest wurde die Beschichtung auf eine Polyäthylenterephthalat-Folie aufgebracht und hatte nach der Trocknung eine Dicke von 0,0051 mm.
Die in den nachstehenden Beispielen eingesetzten aktiven Katalysatoren werden unter folgenden Verbindungen ausgewählt:
A. (CF3SO2J2CH2
B. (CF3SO2J2CHC6H5
C (CF3SO2)^HBr
D. Tetraisopropyltitanat
E. Tetrabutyltitanat
Der Einsatz aller aktiven Katalysatoren erfolgt in Form ihrer lOprozentigen (Gewichtsprozent) Lösungen in Äthylacetat, mit Ausnahme der Katalysatoren D und E, die in flüssiger Form eingesetzt werden.
Die in den nachstehenden Beispielen verwendeten Epoxy-Endgruppen enthaltenden Silane sind:
I. y-Glycidoxypropyltrimethoxysilan
CH2
\
II. Ein Prekondensatz von I, hergestellt durch Abdestillieren flüchtiger Bestandteile aus dem Monomeren in Gegenwart von HCl, Äthanol und Wasser und
CH2-CH2-Si-(OCH1).,
Als latent wirksame Katalysatoren werden eingesetzt:
a) das Ammoniumsalz von A,
b) das Morpholinsalz von A,
c) das Nickelsalz von A, oder
d) das Silbersalz von A.
Jedes der vorstehenden Salze wird in Form einer lOprozentigen (Gewichtsprozent) Lösung in Äthylacetat eingesetzt. Die Ergebnisse sind nachstehend angeführt. In allen Beispielen werden 10 g der vorstehenden bezeichneten Epoxy-Endgruppen aufweisenden Silane und 0,2 g des latent wirksamen Katalysators in Salzform verwendet.
Beispiel Katalysator Lsg. bzw. Silan, lOg KaL-SaIz, 2 g Zeil bis zum
Fluss, (g) sichtbaren
Angriff
1 2,5 A I a 6 min
2 1,2 A I a 45 s
3 0,45 A I a 20 s
4 0,075 A I a 10 s
5 2,5 B I a > 10 min
(zu hart)
6 1,2 B I a 60s
7 0,45 B I a 45 s
8 0,075 B I a 30 s
9 2,5 C I a >10min
(zu hart)
10 1,2 C I a 60s
11 0,45 C I a 30 s
12 0,075 C I a 15 s
13 2,5 D I a > 10 min
(zu hart)
14 1,2 D I a 90s
15 0,45 D I a 60s
16 0,075 D I a 45 s
17 2,5 E I a 7 min
18 1,2 E I a 60s
19 0,45 E I a 15 s
20 0,075 E I a 10 s
21 2,5 A I C > 10 min
(zu hart)
22 1,2 A I C 2 min
23 2,5 B 1 C > 10 min
(zu hart)
24 0,075 B I C 15 s
25 2,5 C I C > 10 min
(zu hart)
26 0,075 C I C 20 s
27 2^ D I C > 10 min
(zu hart)
28 0,075 D I C 45 s
29 2JS E I C 4 min
30 0,075 E I C 15 s
31 1,2 A π a 2 min
32 U B II a 30 s
33 1,2 C π a 60s
34 12 D π a 40s
13 Lsg. bzw. 27 44 184 Kat.-Salz, 2g 14
Fortsetzung Katalysator 7.eil bis zum
Beispiel Fluss, (g) E Silan, 10g a sichtbaren
E a Angriff
2,5 A d 5 min
35 0,075 B II d 5 s (zu weich)
36 1,2 C II d 2 min
37 1,2 D II d 2 min
38 1,2 E Il d 90s
39 1,2 E II d 3 min
40 2,5 A II a 3 min
41 0,075 B Il a 5 s (zu weich)
42 1,2 C II a 90s
43 1,2 D III a 2 min
44 1,2 E III a 2 min
45 1,2 A III b 2 min
46 1,2 B IH b 60s
47 1,2 C IU b 90s
48 1,2 D IH b 2 min
49 1,2 E III b 60s
50 1,2 III 2 min
51 1,2 IH 45 s
52 III
Aus den vorstehenden Beispielen gehen die notwendigen relativen Zugabemengen an aktiv wirksamen Katalysatoren hervor, die erforderlich sind, um die Epoxy-Endgruppen aufweisenden Silane in ausreichender Weise bis zu einem solchen Ausmaß auszuhärten, daß sie noch zur Weiterverarbeitung geeignet sind. Je nach der Aktivität des eingesetzten Katalysators und der Art des verwendeten Monomeren werden verschiedene Zugabemengen eines jeden notwendig sein, um den Grad der Aushärtung zu bestimmen. Obzwar sich die vorstehenden Beispiele konkret nur auf Wirkungen in homogenen Systemen beziehen, erweisen sich Comonomeren- und Copolymeren-Systeme abriebfester Beschichtungen, die Epoxy-Endgruppen-Silane enthalten, als ebenso nützlich. In derartigen Systemen ist ein Mindestgehalt von 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise mindestens 50 Gewichtsprozent, von Verbindungen erforderlich, die sich aus Epoxy-Endgruppen enthaltenden Silanen ableiten. Die restlichen Zusätze in diesen Systemen können sich aus polymeren Additiven (höchstens 10%) und copolymerisierbaren Verbindungen zusammensetzen. Additive geben den Polymerisationssystemen unterschiedliche Eigenschaften, jedoch bestehen diese Systeme zu höchstens 85 Gewichtsprozent aus den copolymerisierbaren Verbindungen. Epoxy-Kunstharze stellen die allgemein bevorzugten Comonomeren dar.
Die enthaltene Menge des latent wirksamen Katalysators soll ausreichen, um die Beschichtungen während mindestens 10 Minuten gegenüber dem Lösungsmittelangriffstest widerstandsfähig zu machen.
Beispiel 53
Aus den nachstehenden Beispielen geht die Brauchbarkeit der partiell ausgehärteten Beschichtungen bei den anschließenden Verformungsverfahren hervor.
Eine 0,25 mm dicke Celluloseacetat-butyratfolie wird mit einem Gemisch von 1,2 g Tetraisopropyltitanat, 10,0 g y-Glycidoxypropyltrimethoxysilan und 0,12 g des
Ammoniumsalzes von Bis-(trifluormethylsulfonyl)-methan in 1,08 g Äthylacetat bis zu einer Schichtdicke von 0,08 mm feucht messerbeschichtet. Anschließend wird der Beschichtungsfilm 2 Minuten bei 65° C gehärtet, worauf er bei Raumtemperatur 24 Stunden gelagert wird. Der Angriff von Dichlormethan erfolgt bei dieser Beschichtung in 90 Sekunden.
Die Verformung des erhaltenen Beschichtungsfilms erfolgt durch Verpressen unter Hitze bei einem Druck von 34,3 bis 1143 N/cm2 und einer anfänglichen Temperatur von 137° C, die später auf 47° C gesenkt wird, wobei die Preßdauer 7 Minuten beträgt. Die Beschichtung wird gegen eine glatte verchromte Rückplatte gepreßt und der Celluloseacetat-butyratschichtträger wird gegen eine Nickelplatte mit linearer Stufenlinsenanordnung gepreßt Die entstandene Beschichtung widersteht einem Dichlormethan-Angriff für über 10 Minuten. Der entstandene Beschichtungsfiim weist hervorragende optische Eigenschaften auf.
Sofern unter Verwendung der identischen Beschichtungszusammensetzung und des gleichen Schichtträgers die Verformung nach vollständiger Aushärtung erfolgt, weisen die derart hergestellten Beschichtungsfilme feine Brüche und Risse in der Deckschicht auf, wodurch die Beschichtungen unzureichend werden.
Beispiel 54
Gemäß Beispiel 53 erfolgt eine Beschichtung und Trocknung unter Verwendung eines Gemisches von 0,12 g Bis-(trifluormethylsulfonyl)-methan, 1,08 g Äthylacetat 10,0g
CH2CH2SKOCH3)S
und 2,0 g des Morpholinsalzes von Bis-{trifluonnethylsulfonyl)-methan. In der entstandenen partiell ausgehärteten Beschichtung erfolgt ein Dichlormethan-Angriff nach 90 Sekunden. Gemäß den Preßbedingungen in
Beispiel 53 wird die entstandene beschichtete Folie in einer Form für gekrümmte Brillenlinsen verformt Die entstandenen gekrümmten und verformten abriebfesten Brillenlinsen zeigen keilen Lösungsmittelangriff nach 10 Minuten und weisen hervorragende optische Eigenschaften auf.
Sofern bei einer identischen Zusammensetzung vor dem Verpressen eine vollständige Aushärtung erfolgt, weisen die ausgehärteten Gegenstände feine Risse in der Beschichtung auf.
Beispiel 55
Ein 0,25 mm dicker aus einer Celluloseacetat-Butyral-Foüe bestehender Schichtträger wird bis zu einer Schichtdicke von 0,005 mm mit einem Gemisch von 10g Celluloseacetat-butyrat und 0,12 g des Ammoniumsalzes von Bis-(trifluormethylsulfonyl)-methan in 1,08 g Äthylacetat beschichtet und anschließend an der Luft getrocknet Die entstandene Beschichtung wird sodann mit einem weiteren Gemisch von 10 g y-Glycidoxypropyltrimethoxysilan und 0,4 g Tetraisopropyltitanat bis zu einer feuchten Schichtdicke von 0,08 mm mit dem Messer beschichtet und sodann 2 Minuten bei 65=C getrocknet. Der so entstandene Beschichtungsfilm wird nach 90 Sekunden durch Dichlormethan angegriffen. Sofern die Verformung anschließend gemäß den Beispielen 53 und 54 erfolgt, widersteht die auf diese Weise erhaltene verformte Beschichtung dem Lösungsmittelangriff über 10 Minuten. Dies zeigt, daß der eingesetzte Katalysator die Fähigkeit zum Transport aus der durch Hitze erweichbaren Bindemittelschicht aufweist.
130 235/223

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Partiell ausgehärtete Beschichtungsfilme, auf der Grundlage von mindestens 15 Gewichtsprozent Silanen mit Epoxy-Endgruppen sowie gegebenenfalls feuchtigkeitsempfindlichen Verbindungen, die mit den Epoxy-Silanen eine dichte Matrix bilden können, und/oder kationisch poiymerisierbaren Comonomeren und/oder üblichen Additiven zur Erzeugung bestimmter gewünschter Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem solchen Ausmaß ausgehärtet worden sind, daß ein sichtbarer Angriff durch Dichlormethan nach 15 bis 450 Sekunden erfolgt, wobei die Messung auf die Weise erfolgt daß man
A) ein rundes Filterpapier mit einem Durchmesser von 4,25 cm auf den Beschichtungsfilm aufbringt
B) das Filterpapier gründlich mit Dichlormethan befeuchtet
C) auf das befeuchtete Filterpapier eine Klarsicht-Kunststoffabdeckung aufbringt und
D) die Zeit bis zum sichtbaren Angriff auf den Beschichlungsfilm mißt
und die Beschichtungsfilme
a) eine ausreichende Menge eines latent wirksamen Katalysators enthalten, um bei Aktivierung des Katalysators eine derartige Aushärtung des Beschichtungsfilms zu bewirken, daß in den ausgehärteten Beschichtungsfilmen ein Angriff von Dichlormethan unter den vorstehenden Bedingungen nach über 10 Minuten erfolgt oder
b) eine unmittelbar mit ihnen verbundene thermoplastische Polymerschicht aufweisen, die eine ausreichende Menge Katalysator enthält, damit beim Erhitzen auf eine zum Erreichen des Katalysatortransports in den partiell ausgehärteten Beschichtungsfilm genügend hohe Temperatur in dem partiell ausgehärteten Beschichtungsfilm eine derart vollständige Aushärtung bewirkt wird, daß in dem ausgehärteten Beschichtungsfilm ein Angriff von Dichlormethan unter den vorstehenden Bedingungen nach über 10 Minuten erfolgt.
2. Beschichtungsfilme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der latent wirksame Katalysator und der in der mit dem Beschichtungsfilm verbundenen thermoplastischen Polymerschicht enthaltenden Katalysator ein Salz einer hochfluorierten Alkylsulfonylsäure oder hochfluorierten Aikylsulfonsäure darstellt. "
3. Beschichtungsfilme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz ein Ammonium-, organisches Amin- oder Metallsalz darstellt.
4. Beschichtungsfilme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silane mit Epoxidendgruppen durch Gegenwart eines Metallesters teilweise ausgehärtet sind.
5. Beschichtungsfilme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Metall-Ester einen Titanat-Ester darstellt.
6. Beschichtungsfilme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger aus einem thermoplastischen Kunstharz besteht.
35
DE2744184A 1976-10-01 1977-09-30 Partiell ausgehärtete Beschichtungsfilme und Verfahren zur Herstellung von abriebfesten beschichteten Formteilen Expired DE2744184C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/728,859 US4069368A (en) 1976-10-01 1976-10-01 Workable and curable epoxy-terminated silane films

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2744184A1 DE2744184A1 (de) 1978-04-06
DE2744184B2 DE2744184B2 (de) 1980-11-13
DE2744184C3 true DE2744184C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=24928554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2744184A Expired DE2744184C3 (de) 1976-10-01 1977-09-30 Partiell ausgehärtete Beschichtungsfilme und Verfahren zur Herstellung von abriebfesten beschichteten Formteilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4069368A (de)
JP (1) JPS591417B2 (de)
CH (1) CH643572A5 (de)
DE (1) DE2744184C3 (de)
FR (1) FR2366345A1 (de)
GB (1) GB1600613A (de)
IT (1) IT1091141B (de)
NL (1) NL7710574A (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156046A (en) * 1977-03-28 1979-05-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ultraviolet radiation protective, abrasion resistant, bloom resistant coatings
CA1109589A (en) * 1977-03-28 1981-09-22 Larry A. Lien Ultraviolet radiation protective, abrasion resistant, bloom resistant coatings
US4130690A (en) * 1977-09-12 1978-12-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasion resistant coatings cured in the presence of PF5, SbF5, or HSbF6
US4293606A (en) * 1978-03-13 1981-10-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Low friction, abrasion resistant coating for transparent film
US4343855A (en) * 1978-10-30 1982-08-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transfer film
JPS55110166A (en) * 1979-02-16 1980-08-25 Ito Kogaku Kogyo Kk Coating composition
WO1980002249A1 (en) * 1979-04-24 1980-10-30 J Puehringer A process for impregnating cellulosic materials and products hereby obtained
JPS6017798B2 (ja) * 1979-06-29 1985-05-07 信越化学工業株式会社 有機けい素化合物
JPS5699263A (en) * 1980-01-10 1981-08-10 Nippon Sheet Glass Co Ltd Coating composition
US4374879A (en) * 1981-02-02 1983-02-22 Celanese Corporation Glass bottle coating composition made from a salt of a polyamine terminated polyepoxide adduct, an epoxy crosslinker, a reactive silane, a surfactant and a natural or synthetic wax
US4617238A (en) * 1982-04-01 1986-10-14 General Electric Company Vinyloxy-functional organopolysiloxane compositions
DE3370138D1 (en) * 1982-05-14 1987-04-16 Astra Meditec Ab Articles exhibiting a biocompatible surface layer and process for providing articles with such a surface layer
US4497861A (en) * 1983-05-20 1985-02-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Water-repellent, abrasion resistant coatings
US4619949A (en) * 1984-08-17 1986-10-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasion resistant coatings
US4587169A (en) * 1984-08-17 1986-05-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasion resistant coatings
US4673750A (en) * 1985-04-04 1987-06-16 Loctite Corporation Auto-adhering one-component RTV silicone sealant composition utilizing glycidoxyalkyl substituted alkoxy-oxime silane as an adhesion promoter
JPS61263986A (ja) * 1985-05-16 1986-11-21 Shin Etsu Chem Co Ltd 有機けい素化合物
SE457960B (sv) * 1987-07-20 1989-02-13 Neste Oy Saett vid framstaellning av ett flerskiktat polymermaterial av silan innehaallande olefinsampolymer
WO1989000591A1 (en) * 1987-07-20 1989-01-26 Neste Oy A method for production of a cross-linked polymer film
WO1989000501A1 (en) * 1987-07-20 1989-01-26 Neste Oy Gastight, heat-stable, multilayered material and a method for production thereof
US5204219A (en) * 1987-07-30 1993-04-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photographic element with novel subbing layer
US5358977A (en) * 1990-10-23 1994-10-25 Daubert Coated Products, Inc. Stabilized paper substrate for release liners using aromatic and aliphatic primers, and novel primer coat
EP0652245B2 (de) * 1993-11-05 2005-02-09 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Organo-funktionelle Gruppen enthaltenden Organopolysiloxanen und daraus hergestellte Organopolysiloxane, Mercapto- und Alkoxygruppen enthaltende Organopolysiloxane und Verfahren zu deren Herstellung
US6428897B1 (en) 1999-09-24 2002-08-06 General Electric Company Low temperature curable organopolysiloxane coatings
US7193113B2 (en) * 2000-12-15 2007-03-20 Japan Science And Technology Corporation Arylbis(perfluoroalkylsulfonyl) methane and metallic salt thereof, and methods for producing the same
JP3773824B2 (ja) * 2001-03-12 2006-05-10 独立行政法人科学技術振興機構 高分子担持型アリールビス(パーフルオロアルキルスルホニル)メタン
EP1585795B1 (de) * 2002-12-20 2008-02-20 The Sherwin-Williams Company Beschichtungszusammensetzung
US7595372B2 (en) * 2005-04-07 2009-09-29 Momentive Performance Materials Inc. Epoxy silane oligomer and coating composition containing same
US7893183B2 (en) * 2005-04-07 2011-02-22 Momentive Performance Materials Inc. Epoxy silane oligomer and coating composition containing same
US7329715B2 (en) * 2005-04-18 2008-02-12 Yazaki Corporation Abrasion resistant coatings by siloxane oligomers
US20120121910A1 (en) * 2006-04-06 2012-05-17 Ppg Inidustries Ohio, Inc. Abrasion resistant coating compositions and coated articles
CN102606872B (zh) * 2012-02-17 2015-08-19 清华大学 一种通过表面修饰来降低摩擦系数的方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131161A (en) * 1960-02-25 1964-04-28 Wacker Chemie Gmbh Silicone rubber containing an epoxide compound
US3463661A (en) * 1966-01-14 1969-08-26 Scott Paper Co Process for preparing paper with silicone release coating
US3758531A (en) * 1969-03-14 1973-09-11 Minnesota Mining & Mfg Functional bis (perfluoroalkylsulfonyl) alkyl compounds
US3758591A (en) * 1969-03-14 1973-09-11 Minnesota Mining & Mfg Functional bis(perflouroalkylsulfonyl)alkyl compounds
US3632843A (en) * 1969-03-14 1972-01-04 Minnesota Mining & Mfg Bis(perfluoroalkylsulfonyl)methanes in cationic polymerization
US3758593A (en) * 1969-03-14 1973-09-11 Minnesota Mining & Mfg Functional bis(perfluoroalkylsulfonyl)alkyl
US3704311A (en) * 1969-03-14 1972-11-28 Minnesota Mining & Mfg Functional bis(perfluoroalkylsulfonyl)alkyl compounds
US3758592A (en) * 1969-03-14 1973-09-11 Minnesota Mining & Mfg Functional bis (perfluoroalkylsulfonyl)alkyl compounds
US3842019A (en) * 1969-04-04 1974-10-15 Minnesota Mining & Mfg Use of sulfonic acid salts in cationic polymerization
US3687879A (en) * 1970-12-16 1972-08-29 Du Pont Coating composition of an epoxy resin,an aromatic sulfonamide,a silicone resin and a cross-linking catalyst
JPS5315743B2 (de) * 1973-08-14 1978-05-26
JPS534020B2 (de) * 1974-09-05 1978-02-13

Also Published As

Publication number Publication date
IT1091141B (it) 1985-06-26
FR2366345B1 (de) 1984-01-13
DE2744184A1 (de) 1978-04-06
DE2744184B2 (de) 1980-11-13
NL7710574A (nl) 1978-04-04
US4069368A (en) 1978-01-17
GB1600613A (en) 1981-10-21
FR2366345A1 (fr) 1978-04-28
JPS591417B2 (ja) 1984-01-12
CH643572A5 (de) 1984-06-15
JPS5343769A (en) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744184C3 (de) Partiell ausgehärtete Beschichtungsfilme und Verfahren zur Herstellung von abriebfesten beschichteten Formteilen
EP0570795B1 (de) Antistatische Kunststoffteile
DE2804283C2 (de) Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige polymerisierbare Massen und Verfahren zur Kondensation von hydrolysierbaren Silanen in Gegenwart von Katalysatoren
DE2609148C2 (de)
DE2244327C3 (de) Zweistufiges Verfahren zur Herstellung von nicht-glänzenden Filmen oder Überzügen
EP0564911A2 (de) Antistatische Kunststoffteile
EP0029929B1 (de) Härtbare Überzugsmittel und Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffen
DE2362005C2 (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von photopolymeren Druckformen
DE728445C (de) UEbergussschicht an photographischen Elementen und Verfahren zur Herstellung
DE2519401A1 (de) Durch aktinische strahlung polymerisierbare, vernetzbare beschichtungsmasse
DE4102173A1 (de) Lagerstabile loesung eines carboxylgruppenhaltigen copolymerisats sowie verfahren zur herstellung von photoempfindlichen lacken und offsetdruckplatten
DE2259109A1 (de) Hydrophile, haertbare harzzusammensetzung fuer ueberzuege
EP0050224A1 (de) Fotopolymere Reliefformen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2454076A1 (de) Ueberzugsmassen fuer kratz- und abriebfeste ueberzuege
DE1769253C3 (de) Hydrophile durchsichtige Lacke und Anstrichmittel
DE2263459B2 (de) Verfahren zum Herstellen von undurchsichtigen Überzügen oder Beschichtungen mit hohem Deckvermögen durch Strahlungshärtung von Kunstharzmassen und Überzugsmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2547970A1 (de) Filmbildende waessrige kunststoffdispersionen und ihre verwendung als bindemittel fuer anstrichfarben
DE2656925C2 (de) Zeichenschicht für Kunststoffolien
DE3115198A1 (de) Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffen
DE2613917A1 (de) Photographisches element
DE2648238C2 (de) Überzugsmassen
DE2113734C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kratzfesten Überzuges auf Kunststoffflächen
DE2526793A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zum ueberziehen von magnetbaendern
DE2350126C3 (de) Strahlungshärtbare Überzugsmasse und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE868417C (de) Wetterfeste strukturlose Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. SCHMIDT, J., DIPL.-ING. JAENICHEN, H., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE TREMMEL, H., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN