DE2733018A1 - Durchlauf-entwicklungsmaschine - Google Patents

Durchlauf-entwicklungsmaschine

Info

Publication number
DE2733018A1
DE2733018A1 DE19772733018 DE2733018A DE2733018A1 DE 2733018 A1 DE2733018 A1 DE 2733018A1 DE 19772733018 DE19772733018 DE 19772733018 DE 2733018 A DE2733018 A DE 2733018A DE 2733018 A1 DE2733018 A1 DE 2733018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
bracket
shaft
machine according
developing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772733018
Other languages
English (en)
Other versions
DE2733018C3 (de
DE2733018B2 (de
Inventor
Erwin Ing Grad Laar
Karl Heinz Ritter
Karl-Heinz Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19772733018 priority Critical patent/DE2733018C3/de
Publication of DE2733018A1 publication Critical patent/DE2733018A1/de
Publication of DE2733018B2 publication Critical patent/DE2733018B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2733018C3 publication Critical patent/DE2733018C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/13Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly

Description

AG FA-G EVAE RT AG
LEVERKUSEN CAMERA-WERK MÜNCHEN
-4- 20.07.77, 10-pa-gl PG 971/
MG 1254
Durchlauf-Entwicklunftsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Durchlauf-Entwicklungsnaschine für bandförmige Schichtträger, insbesondere für fotografisches Rollenpapier, bei der die Schichtträger-Bänder über Rollen in verschiedenen, parallel laufenden Bahnen geführt sind.
Es ist bekannt, bei Durchlauf-Entwicklungsmaschinen zur Überprüfung der Bahnbelegung mechanische Abtastorgane vorzusehen. Diese haben jedoch den Nachteil, daß sie sich im allgemeinen am Schichtträger durchdrücken. Es ist daher bereits auch vorgeschlagen worden, pneumatische Fühler oder IR-Schranken vorzusehen. Derartige Einrichtungen sind jedoch verhältnismäßig kostspielig und haben den weiteren
809886/0087
FG 971/MG
Nachteil, daß zwar eine Bahnbelegung erkannt, eine Störung durch beispielsweise einen Schichtträger-3iß nicht festgestellt werden kann.
2s ist daher Aufgabe der Erfindung eine Durchlauf-Entwicklungsnaschine derart auszubilden, daß mit einfachen Mitteln Bahnbelegung und Schichtträgerlauf leicht überprüft werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst.
Mit der Erfindung wird eine Berührung des Schichtträgers vermieden. Durch die Überprüfung des Hollenlaufs kann neben der 3ahnbelegungsanzeige auch eine Laufkontrolle des Schichtträgers durchgeführt werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das anhand einer Figur eingehend erläutert ist. Die einzige Figur zeigt eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Laufkontrolle.
809886/0087
PG 971/MG 1254
In der Figur ist mit 1 ein Rahmen einer Durchlauf-Entwicklungsmaschine bezeichnet, in welchem eine Achse 2 gelagert ist. Auf der Achse 2 ist eine Rolle 3 gelagert, über welche ein Schichtträger 4 geführt ist. Ebenfalls in Hahnen 1 ist eine sich über alle 3ahnen erstreckende Welle 5 gelagert, welche drehfest mit einem Drehnagneten 6 verbunden ist. Zu jeder Bahn ist auf der Welle 5 ein Bügel 7 drehbar gelagert, welcher durch eine am Rahmen 1 befestigte Zugfeder 8 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Mit der Welle 5 ist ein Stift 9 verbunden, welcher die Drehbewegung des Bügels 7 gegen den Uhrzeigersinn in innerhalb des Drehmagneten vorgesehene Endlacen und 11 begrenzt. Der Drehmagnet 6 läßt im entströmten Zustand eine Drehung der Welle 5 und damit des Stiftes 9 gegen den Uhrzeigersinn bis zur Endlage 11 zu, bei seiner Beströmung wird jedoch der Bügel 7 durch den Stift 9 im Uhrzeigersinn bis zur Endlage 10 gedreht.
Auf dem Bügel 7 ist ein Mikroschalter 12 befestigt, welcher einen Schaltarm 13 aufweist. In einer ersten Stellung, einer sogenannten gespannten Stellung, des Bügels 7 weist der Schalt-
-7-
809886/0087
PG 971/KG 1254
arn 13 in wesentlichen senkrecht auf die Achse 2 der Rolle 3· Das Ende des Schaltarnes 13 ist mit eine.-a Reibbelag 14 versehen, welcher auf der Mantelfläche der Rolle 5 anliegt. In dieser mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung des Bügels 7 und des Gehaltarmes 13 ist ein erster Schaltzustand innerhalb des Mikroschalters 12 gegeben. Mit gestrichelten Linien ist eine zweite, "entspannte" Stellung des Bügels 7 dargestellt, bei welcher der Stift 9 in der Endlage 11 liegt , der Schaltarm 13 etwa tangential an der Mantelfläche der Rolle 3 anliegt und dabei gegenüber den Schalter 12 gedrückt ist, d.h. innerhalb des Schalters 12 der zweite Schaltzustand hervorgerufen ist.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Laufkontrolle ist nun folgendermaßen:
Mit Beginn des Papiertransportes wird der Drehmagnet 6 betätigt, womit der Bügel 7 durch den Stift 9 im Uhrzeigersinn bis zur Endlage geschwnkt wird. Nach dem Stromloswerden des Drehmagneten 6 kommt die Zugfeder 8 zur Virkung und dreht
809886/0087
-8- 8
PG 971/MG 1254
den Bügel 7 solange gegen den Uhrzeigersinn, bis der Schaltarn 13 mit seinem Reibbelag 14 an der Hantelfläche der Rolle 3 anschlägt. Wird ein Schichtträger 4 auf dieser 3ahn gefördert, ist auch die Rolle 3 in Umlauf gesetzt. Mit der Drehbewegung der Rolle 3 wird das Ende des Schaltarnes mit dem Reibbelag 14 mitgenommen, so daß sich sowohl Schaltarn 13 gegenüber dem Mikroschalter 12 gegen den Uhrzeigersinn, als auch Bügel 7 gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Damit ist der zweite Schaltzustand in Mikroschalter 12 bewirkt.
Wenn die Drehbewegung der Rolle 3 endet, ändert sich zunächst am Schaltzustand des Mikroschalters 12 noch nichts. Die Abtastung muß erst durch die Betätigung des Drehmagneten 6 gelöscht werden. Damit nun eventuelle Papierrisse festgestellt werden können ist es zweckmäßig, entweder in bestimmten Zyklen die Abtastung durch Betätigung des Drehmagneten 6 zu löschen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809886/0087

Claims (6)

Patentansprüche
1. Durchlauf-Entwicklungsmaschine für bandförmige Schichtträger, insbesondere für fotografisches Rollenpapier, bei der die Schichtträger-Bänder über Hollen in verschiedenen, parallel laufenden Bohnen geführt sind, nekennzeichnet durch ein nit einer Rolle (3) einer Bahn zusammenwirkendes Schaltelement (12 bis 14), das bein Rollenstillstand nach einem vorangegangenen Löschvorgang einen ersten Schaltzustand und beim Rollenlauf einen zweiten Schaltzustand einnimmt.
2. Durchlauf-Entwicklungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement (12 bis 14) ein Mikroschalter (12) mit einen Schaltarm (13) ist, der durch den Anlauf der Rolle (3) betätigbar ist.
809886/0087
ORIGINAL INSPECTED
-2- 1
PG 971 /MG 1254
3. Durchlauf-Entwicklungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroschalter (12) auf einen drehbar gelagerten Bügel (7) sitzt, derart, daß in einer Endstellung des Bügels (7) der Schaltarm (15) in wesentlichen senkrecht auf den Mantel der Rolle (.3) gerichtet ict und in der anderen Endstellung des Bügels (7) etwa tangential zum Rollenmantel verläuft.
4. Durchlauf-Entwicklunyraaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7) nit dem Mikroschaltor (12) durch die Kraft einer Feder (8) gegen die Rolle (3) gedrückt ist.
5· Durchlauf-Entwicklungsnaschine nach einen der Ansprüche
2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das die Solle (3) berührende Ende des Schaltarmes (13) mit einen Reibbelag (14) versehen ist.
6. Durchlauf-Entwicklungsmaschine nach einem der Ansprüche
3 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7) auf
809886/0087
PG 971/MG 1254
einer Welle (5) derart angeordnet ist, daß er in Richtung auf die Rolle (3) begrenzt drehbar ist, bei einer Drehung der Welle (5) in entgegengesetzter Richtung diese Drehung zwangsläufig mitvollführt.
7« Durchlauf-Entwicklungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7) auf der Welle (5) frei drehbar gelagert ist, mit der Welle (5) ein Stift (9) fest verbunden ist, der die Drehbewegung des Bügels (7) in Richtung auf die Rolle (3) begrenzt, und die Welle (5) mit einem Drehnagneten (6) verbunden ist, der unbestromt eine Drehung der Welle (5) zwischen zwei Endlagen (10, 11) zuläßt, bestromt die Welle (5) und damit über den Stift (19) den Bügel (7) in Gegenrichtung zur Rolle (3) dreht.
fi. Durchlauf-Entwicklungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7t dadurch gekennzeichnet, daß für jede Schichtträger-Bahn ein Schaltelement (12 bis 14) vorgesehen ist und daß die Schaltelemente (12 bis 14) mit ihren Bügeln (7) vorzugsweise am Eingang der Maschine auf einer gemeinsamen, von einem einzigen Drehmagneten (6) betätigbaren Welle (5) angeordnet sind.
809886/0087
DE19772733018 1977-07-21 1977-07-21 Durchlauf-Entwicklungsmaschine Expired DE2733018C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733018 DE2733018C3 (de) 1977-07-21 1977-07-21 Durchlauf-Entwicklungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733018 DE2733018C3 (de) 1977-07-21 1977-07-21 Durchlauf-Entwicklungsmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2733018A1 true DE2733018A1 (de) 1979-02-08
DE2733018B2 DE2733018B2 (de) 1980-05-22
DE2733018C3 DE2733018C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=6014539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733018 Expired DE2733018C3 (de) 1977-07-21 1977-07-21 Durchlauf-Entwicklungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2733018C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2733018C3 (de) 1981-02-26
DE2733018B2 (de) 1980-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952592C3 (de) Vorrichtung zum Herausführen eines Bandes aus dem inneren Umgang eines Bandwickels
DE3439132C2 (de)
DE3604540A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der dicke einer banknote
DE3346804C2 (de)
DE2850820C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung des obersten Blattes eines Blattstapels zu einer Verarbeitungsstelle
DE3735143C2 (de)
DE3805253A1 (de) Papierzufuehrung fuer ein bilderzeugungsgeraet
DE2733018A1 (de) Durchlauf-entwicklungsmaschine
DE2305598C3 (de) Video-Magnetband-Aufnahme und -Wiedergabegerät
DE1814222B1 (de) Selbsttaetige Filmeinfaedelvorrichtung
CH643485A5 (en) Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine
DE2011477C3 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE2249872C3 (de) Vorrichtung zum Anlegen des vorderen Bandendes bandförmigen Wickelgutes an den Kern einer Aufwickelspule
DE3426063C2 (de)
DE2549762A1 (de) Einrichtung zum einhalten einer dehnung
DE2256861A1 (de) Einrichtung zur ausrichtung eines endlosen, etwas elastischen bands
DE2132575A1 (de) Abnehmbare Ladekassette fuer Filmkameras
DE2332475C3 (de) Automatische Ausschaltvorrichtung für Magnetbandgeräte
EP0148455B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines von einer Rolle oder dergleichen abgewickelten Bandes auf ein Führungs- oder Aufwickelorgan
DE2848620C2 (de)
DE2103953C3 (de) Schalteinrichtung für Tonbandantrieb
DE381085C (de) Kinematograph mit endlosem Bildband
DE3250054C2 (de) Autoumkehrmechanismus für ein Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegerät
AT71967B (de) Papieraufwindevorrichtung für Schreibmaschinen.
DE2935871C2 (de) Laufwerk für Magnetbandgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee