CH643485A5 - Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine - Google Patents
Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine Download PDFInfo
- Publication number
- CH643485A5 CH643485A5 CH1114479A CH1114479A CH643485A5 CH 643485 A5 CH643485 A5 CH 643485A5 CH 1114479 A CH1114479 A CH 1114479A CH 1114479 A CH1114479 A CH 1114479A CH 643485 A5 CH643485 A5 CH 643485A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- guide
- recording medium
- guide element
- counter
- diameter
- Prior art date
Links
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B1/00—Film strip handling
- G03B1/18—Moving film strip by means which act on the film between the ends thereof
- G03B1/20—Acting means
- G03B1/32—Friction grippers or rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41B—MACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
- B41B21/00—Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
- B41B21/32—Film carriers; Film-conveying or positioning devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H20/00—Advancing webs
- B65H20/02—Advancing webs by friction roller
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/02—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
- B65H23/032—Controlling transverse register of web
- B65H23/038—Controlling transverse register of web by rollers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren und Führen eines bandförmigen fotografischen Aufzeichnungsträgers in einer Fotosetzmaschine gemäss Oberbegriff des Anspruches I. The present invention relates to a device for transporting and guiding a tape-shaped photographic recording medium in a photo-setting machine according to the preamble of claim I.
Bei Fotosetzmaschinen werden an den Filmtransport und die Filmführung die verschiedensten Ansprüche gestellt. So muss es u.a. möglich sein, Filme verschiedenster Breiten verarbeiten zu können, wobei es im weitern erforderlich ist, s den Film unabhängig von seiner Breite immer genau positioniert am Belichtungsfenster vorbeizuführen. Für die Herstellung eines gestürzten Satzes, zum Ziehen von vertikalen Linien usw. muss der Film zudem sowohl vorwärts wie rückwärts transportiert werden können. With photo setting machines, the most varied demands are made on the film transport and the film guidance. So it has to be able to process films of different widths, whereby it is also necessary to s always lead the film exactly past the exposure window regardless of its width. The film must also be able to be transported both forwards and backwards in order to produce an overturned sentence, to draw vertical lines, etc.
io Aus der GB-PS 1 436 061 ist nun eine Vorrichtung zum seitlichen Führen eines bandförmigen Datenträgers bekannt, bei der der Datenträger durch Federfinger, die an der einen Seitenkante des Datenträgers angreifen, gegen ortsfeste Führungsflansche gedrückt wird, an denen der Datenträger mit i5 seiner andern Seitenkante anschlägt. Durch dieses Andrük-ken des Datenträgers an die Führungsflansche wird wohl eine genaue Positionierung des Datenträgers während dessen Transportes erreicht, doch lassen sich ohne Umstellung des für eine bestimmte Breite des Datenträgers ausgelegten Füh-20 rungsmechanismus keine Datenträger mit voneinander abweichender Breite verarbeiten. From GB-PS 1 436 061 a device for guiding a tape-shaped data carrier laterally is now known, in which the data carrier is pressed against stationary guide flanges by spring fingers, which engage on one side edge of the data carrier, on which the data carrier with i5 strikes the other side edge. This pressing of the data carrier onto the guide flanges may result in an exact positioning of the data carrier during its transport, but without changing the guide mechanism designed for a certain width of the data carrier, no data carriers with different widths can be processed.
In der CH-PS 538 414 ist eine Führungsvorrichtung für fotografisches Kopiermaterial verschiedenster Breite beschrieben. Das Materialband wird zwischen zwei sich gegen-25 überliegenden, an den Seitenkanten angreifenden Führungen hindurchgeführt, wobei für jede Bandbreite zwei im entsprechenden Abstand angeordnete Führungen vorgesehen sind. Das einlaufende Band sorgt selbsttätig für ein Ausschalten der nicht für seine Breite ausgelegten Führung. Der Auf-30 wand, der für diese Lösung erforderlich ist, ist jedoch sehr beträchtlich, vor allem dann, wenn die Vorrichtung für eine grosse Anzahl von Bändern unterschiedlicher Breite dienen soll. In CH-PS 538 414 a guide device for photographic copying material of various widths is described. The material band is passed between two opposing guides, which engage on the side edges, two guides arranged at the appropriate distance being provided for each band width. The incoming belt automatically switches off the guide, which is not designed for its width. However, the effort required for this solution is very considerable, especially if the device is to serve a large number of tapes of different widths.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zu-35 gründe, unter Vermeidung der vorstehend erwähnten Nachteile eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche es ermöglicht, auf einfache Weise und ohne die Notwendigkeit einer Umstellung Aufzeichnungsträger beliebiger Breite in entgegengesetzten Richtungen und genau 40 positioniert zu transportieren. The present invention is based on the object, while avoiding the disadvantages mentioned above, of creating a device of the type mentioned at the outset, which makes it possible to position recording media of any width in opposite directions and exactly 40 in a simple manner and without the need for a changeover to transport.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst. This object is achieved according to the invention by the features listed in the characterizing part of claim 1.
Der auf das Leitelement auflaufende Aufzeichnungs-45 träger wandert auf diesem Leitelement, das vorzugsweise kegel- oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist, nach dessen grösserem Durchmesser und somit in Richtung gegen die Führung hin, bis er an dieser Führung ansteht, und zwar unabhängig von seiner Transportrichtung und seiner Breite, so Somit ist der Aufzeichnungsträger jederzeit an der einen Seitenkante einwandfrei geführt und auf diese Weise in seiner Lage festgelegt. Da auf die andere Seitenkante des Aufzeichnungsträgers keine Führungsmittel einwirken müssen, um die gewünschte genaue Führung zu erhalten, lassen sich Auf-55 zeichnungsträger unterschiedlichster Breite problemlos verarbeiten. The recording-45 carrier running onto the guide element migrates on this guide element, which is preferably conical or truncated cone-shaped, according to its larger diameter and thus in the direction towards the guide until it is in contact with this guide, regardless of its transport direction and its width, so the recording medium is guided at any time on one side edge and thus fixed in its position. Since no guide means have to act on the other side edge of the recording medium in order to obtain the desired precise guidance, recording media of various widths can be processed without problems.
Vorzugsweise dient das Leitelement gleichzeitig auch zum Transportieren des Aufzeichnungsträgers und wird zu diesem Zweck angetrieben. Um den Aufzeichnungsträger 6o gut an das Leitelement anzudrücken, kann ein Gegendruckelement vorgesehen werden, das zweckmässigerweise als ein um seine Achse drehbarer Rotationskörper ausgebildet wird. Ist das Leitelement kegel- oder kegelstumpfförmig ausgebildet, so ist es von Vorteil, dem gegen die Führung hin im 65 Durchmesser zunehmenden Gegendruckelement dieselbe Form zu geben. The guide element is preferably also used at the same time for transporting the recording medium and is driven for this purpose. In order to press the recording medium 6o well against the guide element, a counterpressure element can be provided, which is expediently designed as a rotating body that can be rotated about its axis. If the guide element is conical or frustoconical, it is advantageous to give the counterpressure element, which increases in diameter towards the guide, the same shape.
Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung ist es ebenfalls möglich, auf einfache Weise das Erfordernis des genauen Er With the device according to the invention, it is also possible to easily meet the requirement of the exact Er
3 3rd
643 485 643 485
fassens der jeweils vorgeschobenen Länge des Aufzeichnungsträgers in beiden Transportrichtungen zu erfüllen. Zu diesem Zweck kann eine vom Leitelement getrennte Mess-einrichtung vorgesehen werden, die einen mit dem Aufzeichnungsträger zusammenwirkenden Geber aufweist. Dieser Geber ist vorzugsweise ein mit dem Aufzeichnungsträger reibschlüssig in Verbindung stehendes, drehbar gelagertes Messrad. grasp the length of the record carrier advanced in both directions of transport. For this purpose, a measuring device can be provided which is separate from the guide element and which has an encoder which interacts with the recording medium. This encoder is preferably a rotatably mounted measuring wheel that is connected to the recording medium by friction.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigt rein schematisch: A preferred embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows purely schematically:
Fig. 1 in einer Vorderansicht in Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers und Fig. 1 in a front view in the transport direction of the record carrier and
Fig. 2 in Draufsicht eine Vorrichtung zum Transportieren und Führen eines bandförmigen fotografischen Aufzeichnungsträgers. Fig. 2 in plan view of a device for transporting and guiding a tape-shaped photographic record carrier.
In den beiden Figuren ist rein schematisch eine Vorrichtung zum Transportieren und seitlichen Führen eines fotografischen Aufzeichnungsträgers 1 (Film) in einer Lichtsetzmaschine gezeigt, wobei zur Erläuterung des Erfindungsgedankens nicht zwingend erforderliche Teile weggelassen sind. Der bandförmige Aufzeichnungsträger 1 liegt auf einer die Förderbahn bestimmenden Auflagefläche 2 auf, die in den Figuren als horizontalverlaufend dargestellt ist, jedoch auch in einer mit der Horizontalebene einen Winkel ein-schliessenden Ebene, insbesondere in einer Vertikalebene, liegen kann. Die Förderbahn ist auf der einen Seite durch eine Führung 3 begrenzt, die sich in Förderrichtung A entlang dieser Förderbahn erstreckt. Unterhalb des Aufzeichnungsträgers 1 ist auf der Seite der Führung 3 ein kegel-stumpfförmiges Leitelement 4 angeordnet, das sich in die Förderbahn hinein erstreckt und über das der Aufzeichnungsträger 1 läuft. Das Leitelement 4 ist so beschaffen, dass zwischen ihm und dem Aufzeichnungsträger 1 Reibungskräfte auftreten. Das Leitelement 4 ist um eine Achse 5 drehbar, welche mittels eines nur schematisch dargestellten Antriebes 6 angetrieben werden kann. Die Achse 5 des Leitelementes 4 liegt in einer Ebene, die rechtwinklig zur Transportrichtung A des Aufzeichnungsträgers 1 verläuft. Die Achse 5 ist gegenüber der Transportebene des Aufzeichnungsträgers 1 um den Öffnungswinkel a des das Leitelement 4 bestimmenden Kegels geneigt. Wie aus den Fig. hervorgeht, nimmt das Leitelement 4 im Durchmesser gegen die Führung 3 hin zu. In the two figures, a device for transporting and laterally guiding a photographic recording medium 1 (film) in a light setting machine is shown purely schematically, parts which are not absolutely necessary to explain the inventive concept being omitted. The tape-shaped recording medium 1 rests on a support surface 2 which determines the conveyor track and which is shown in the figures as running horizontally, but can also lie in a plane including an angle with the horizontal plane, in particular in a vertical plane. The conveyor track is delimited on one side by a guide 3 which extends in the conveying direction A along this conveyor track. Arranged below the recording medium 1 on the side of the guide 3 is a frustoconical guide element 4 which extends into the conveyor path and over which the recording medium 1 runs. The guide element 4 is designed such that frictional forces occur between it and the recording medium 1. The guide element 4 can be rotated about an axis 5 which can be driven by means of a drive 6 which is only shown schematically. The axis 5 of the guide element 4 lies in a plane which is perpendicular to the transport direction A of the recording medium 1. The axis 5 is inclined with respect to the transport plane of the recording medium 1 by the opening angle α of the cone defining the guide element 4. As can be seen from the figures, the guide element 4 increases in diameter towards the guide 3.
Dem Leitelement 4 bezüglich des Aufzeichnungsträgers 1 gegenüberliegend, d.h. auf der Oberseite dieses Aufzeichnungsträgers 1, ist ein ebenfalls kegelstumpfförmiger Gegendruckkörper 7 angeordnet, der in Fig. 2 der Übersichtlichkeit halber weggelassen ist. Dieser Gegendruckkörper 7 ragt ebenfalls in die Förderbahn hinein und nimmt im Durchmesser gegen die Führung 3 hin zu. Der Gegendruckkörper 7 sitzt auf einer Welle 8, die in einem Lager 9 drehbar geführt ist. Diese Achse 8 liegt in derselben zur Förderrichtung A rechtwinklig stehenden Ebene wie die Achse 5 des Leitelementes 4 und ist ebenfalls um den Öffnungswinkel a' des das Gegendruckelement 7 bestimmenden Kegels gegenüber der Förderebene des Aufzeichnungsträgers I geneigt. Die Achse 5 des Gegendruckkörpers 7 ist weiter um eine Schwenkachse 10, die parallel zur Förderrichtung A des Aufzeichnungsträgers 1 verläuft, in Richtung des Pfeiles D schwenkbar. An der Achse 8 greift weiter eine Zugfeder 11 an, die das Gegendruckelement 7 in Richtung gegen das Leitelement 4 zieht. Auf diese Weise wird der führungsseitige Randbereich des Aufzeichnungsträgers 1 vom Gegendruckelement 7 gegen das angetriebene Leitelement 4 gedrückt. Um die jeweils vorgeschobene Länge des Aufzeichnungsträgers 1 zu messen, ist eine Wegmesseinrichtung 12 vorhanden, die unabhängig von Leitelement 4 und Gegendruckelement 7 ist. Diese Messeinrichtung 12 weist ein Messrad 13 auf, das reibschlüssig auf dem Aufzeichnungsträger 1 aufliegt. Das Messrad 13 sitzt auf einer Drehachse 14, an die ein nicht näher dargestellter Messwandler 15 angeschlossen ist, der auf ebenfalls nicht näher gezeigte und an sich bekannte Weise mit einer Auswerteeinheit verbunden ist. Opposite the guide element 4 with respect to the record carrier 1, i.e. On the upper side of this record carrier 1 there is a counter-pressure body 7 which is also frustoconical and which is omitted in FIG. 2 for the sake of clarity. This counter pressure body 7 also projects into the conveyor track and increases in diameter against the guide 3. The counter pressure body 7 sits on a shaft 8 which is rotatably guided in a bearing 9. This axis 8 lies in the same plane perpendicular to the conveying direction A as the axis 5 of the guide element 4 and is also inclined by the opening angle α 'of the cone determining the counterpressure element 7 with respect to the conveying plane of the recording medium I. The axis 5 of the counterpressure body 7 can also be pivoted in the direction of the arrow D about a pivot axis 10, which runs parallel to the conveying direction A of the recording medium 1. A tension spring 11 also acts on the axis 8, which pulls the counter-pressure element 7 in the direction against the guide element 4. In this way, the edge region of the recording medium 1 on the guide side is pressed by the counter-pressure element 7 against the driven guide element 4. In order to measure the length of the recording medium 1 advanced in each case, a displacement measuring device 12 is provided which is independent of the guide element 4 and the counter-pressure element 7. This measuring device 12 has a measuring wheel 13, which rests frictionally on the recording medium 1. The measuring wheel 13 is seated on an axis of rotation 14, to which a measuring transducer 15 (not shown in more detail) is connected, which is connected to an evaluation unit in a manner that is also not shown and is known per se.
Das durch den Antrieb 6 angetriebene Leitelement 4 bildet zusammen mit dem Gegendruckelement 7 ein Vorschub-Reibgetriebe, welches den Aufzeichnungsträger 1, welcher an seinem führungsseitigen Rand von den beiden Elementen 4, 7 erfasst wird, in entgegengesetzten Richtungen transportieren kann. Wird das Leitelement 4 in Richtung des Pfeiles B angetrieben, so erfolgt ein Vorschieben des Aufzeichnungsträgers 1 in Richtung des Pfeiles A (Fig. 2). Dabei dreht sich das Gegendruckelement 7 frei in Richtung des Pfeiles C. Erfolgt der Antrieb des Leitelementes 4 in entgegengesetzter Richtung, wird der Aufzeichnungsträger 1 in Richtung des in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Pfeiles A' transportiert. Der auf diese Weise bewegte Aufzeichnungs-' träger 1 treibt dabei das Messrad 13 an, dessen Drehbewegung auf an sich bekannte Weisein zur Vorschublänge proportionale elektrische Signale umgewandelt wird. The guide element 4 driven by the drive 6 forms, together with the counter-pressure element 7, a feed friction gear which can transport the recording medium 1, which is captured by the two elements 4, 7 on its guide-side edge, in opposite directions. If the guide element 4 is driven in the direction of the arrow B, the recording medium 1 is advanced in the direction of the arrow A (FIG. 2). The counter-pressure element 7 rotates freely in the direction of the arrow C. If the guide element 4 is driven in the opposite direction, the recording medium 1 is transported in the direction of the arrow A ′ shown in dashed lines in FIG. 2. The recording medium 1 moved in this way drives the measuring wheel 13, the rotational movement of which is converted in a manner known per se to electrical signals proportional to the feed length.
Das Leitelement 4 bewirkt jedoch nicht nur ein Transportieren des Aufzeichnungsträgers 1, sondern auch ein Bewegen desselben in Richtung gegen die Führung 3. Da das Leitelement 4 wie bereits erwähnt gegen die Führung 3 hin im Durchmesser zunimmt, wandert der über das Leitelement 4 laufende Aufzeichnungsträger 1 nach dem grössern Durchmesser des Leitelementes 4 hin, d.h. also in Richtung gegen die Führung 3. Diese seitliche Wanderbewegung wird durch Anschlagen der Seitenkante lb des Aufzeichnungsträgers 1 an der Führung 3 gestoppt. Somit wird gewährleistet, dass der transportierte Aufzeichnungsträger 1 jederzeit mit seiner Seitenkante lb an der Führung 3 ansteht und durch diese einwandfrei geführt ist. Bei einem Lichtsetzgerät ist eine derartige einwandfreie Führung vor allem im Bereich des Belichtungsfensters erforderlich. However, the guide element 4 not only causes the recording medium 1 to be transported, but also moves it towards the guide 3. Since the guide element 4, as already mentioned, increases in diameter towards the guide 3, the recording medium 1 moving over the guide element 4 migrates according to the larger diameter of the guide element 4, ie So in the direction against the guide 3. This lateral movement is stopped by striking the side edge 1b of the record carrier 1 on the guide 3. This ensures that the transported recording medium 1 is in contact with the guide 3 at any time with its side edge 1b and is guided through it without problems. In the case of a light setting device, such flawless guidance is required, especially in the area of the exposure window.
Da die der Führung 3 abgekehrte Seitenkante la des Aufzeichnungsträgers frei ist, d.h. weder mit einer Führung in Berührung steht noch von der Transportvorrichtung erfasst wird, hat die Breite des Aufzeichnungsträgers 1 auf die Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung keinen Ein-fluss. Es können somit Aufzeichnungsträger unterschiedlichster Breite ohne Umstellung durch die beschriebene Vorrichtung transportiert werden, wobei die eine Seitenkante lb des Aufzeichnungsträgers 1 immer an der Führung 3 ansteht, so dass in jedem Fall eine entsprechende Positionierung erfolgt. Since the side edge la of the recording medium facing away from the guide 3 is free, i.e. the width of the recording medium 1 has no influence on the mode of operation of the described device, neither in contact with a guide nor detected by the transport device. Recording media of different widths can thus be transported through the described device without having to rearrange them, the one side edge 1b of the recording media 1 always being in contact with the guide 3, so that a corresponding positioning takes place in any case.
In diesem Zusammenhang sei noch daraufhingewiesen, dass die Seitenkante lb des Aufzeichnungsträgers 1 unabhängig davon, ob der Aufzeichnungsträger 1 in Richtung des Pfeiles A oder in Richtung des Pfeiles A' transportiert wird, immer gegen die Führung 3 bewegt wird. Dies ist deswegen der Fall, weil die Drehachse 5 des Leitelementes 4 in einer Ebene liegt, die rechtwinklig zu der Transportrichtung A bzw. A' verläuft. Das genaue Positionieren des Aufzeichnungsträgers 1 ist somit nicht nur unabhängig von dessen Breite, sondern auch von dessen Transportrichtung. In this context, it should also be pointed out that the side edge 1b of the record carrier 1 is always moved against the guide 3, regardless of whether the record carrier 1 is transported in the direction of arrow A or in the direction of arrow A '. This is because the axis of rotation 5 of the guide element 4 lies in a plane that is perpendicular to the transport direction A or A '. The exact positioning of the recording medium 1 is therefore not only independent of its width, but also of its direction of transport.
Es versteht sich, dass am vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel die verschiedensten Änderungen vorgenommen werden können, ohne die grundlegende Funktionsweise wesentlich zu verändern. Auf einige dieser Änderungsmöglichkeiten wird nun im folgenden hingewiesen. It goes without saying that a wide variety of changes can be made to the preferred exemplary embodiment described above without substantially changing the basic mode of operation. Some of these change options are now referred to below.
Es wurde schon früher erwähnt, dass der Aufzeichnungsträger 1 auf die beschriebene Weise nicht nur in einer horizontalen, sondern auch in einer vertikalen Ebene sowie in zur Horizontalen geneigten Ebenen transportiert werden kann. Für die richtige Funktionsweise ist es unerheblich, auf It was mentioned earlier that the record carrier 1 can be transported in the manner described not only in a horizontal but also in a vertical plane and in planes inclined to the horizontal. For proper functioning, it is irrelevant to
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
643 485 643 485
welcher Seite des Aufzeichnungsträgers 1 sich das Leitele-ment 4 befindet. Es kann sowohl unterhalb wie auch oberhalb bzw. auf der Vorder- oder der Hinterseite des Aufzeichnungsträgers 1 angeordnet sein. which side of the record carrier 1 is the guide element 4. It can be arranged below as well as above or on the front or the rear of the recording medium 1.
Es ist auch denkbar, das Leitelement 4 nicht anzutreiben, sondern nur frei drehbar zu lagern. In diesem Fall müsste ein separater Vorschubantrieb vorgesehen werden, z.B. Paare von den Aufzeichnungsträger 1 zwischen sich aufnehmenden zylindrischen Transportrollen. Auch in diesem Fall würde der auf das Leitelement 4 auflaufende Aufzeichnungsträger 1 seitlich gegen die Führung 3 bewegt. Im weitern könnte unter Umständen auf das Gegendruckelement 7 verzichtet werden, wobei dann durch eine geeignete Umlenkung des Aufzeichnungsträgers 1 dafür gesorgt werden muss, dass dieser unter einem gewissen Umschlingungswinkel über das Leitelement 4 läuft. It is also conceivable not to drive the guide element 4, but only to rotate it freely. In this case, a separate feed drive would have to be provided, e.g. Pairs of the recording medium 1 between receiving cylindrical transport rollers. In this case too, the recording medium 1 running onto the guide element 4 would be moved laterally against the guide 3. Furthermore, the counterpressure element 7 could possibly be dispensed with, in which case it must then be ensured by a suitable deflection of the recording medium 1 that it runs over the guide element 4 at a certain wrap angle.
Vorausgesetzt, dass gegen die Führung 3 hin der Durchmesser zunimmt, kann dem Leitelement 4 jede geeignete Form gegeben werden. So ist es möglich, anstatt das Leitelement 4 kegel- bzw. kegelstumpfförmig als andere Fläche 2. Grades und dabei insbesondere als Regelfläche auszubilden, z.B. als Rotationsellipsoid, Rotationsparaboloid oder Rotationshyperboloid. Ferner ist es auch möglich, dem Leitelement 4 die Form eines Tonnenkörpers zu geben. Es sei noch daraufhingewiesen, dass nur der von der Führung 3 in die Förderbahn hineinragende Teil des Leitelementes 4 die beschriebene Form mit gegen die Führung 3 hin zunehmendem Durchmesser aufweisen muss. Die Ausbildung des ausserhalb der Führungsbahn liegenden Teils des Leitelementes 4 kann frei gewählt werden. Provided that the diameter increases towards the guide 3, the guide element 4 can be given any suitable shape. So it is possible, instead of the guide element 4 to be conical or truncated cone-shaped as another surface of the 2nd degree and in particular as a control surface, e.g. as an ellipsoid of revolution, paraboloid of revolution or hyperboloid of revolution. Furthermore, it is also possible to give the guide element 4 the shape of a barrel body. It should also be pointed out that only the part of the guide element 4 protruding from the guide 3 into the conveyor track must have the shape described with a diameter increasing towards the guide 3. The design of the part of the guide element 4 lying outside the guideway can be chosen freely.
Die Form des Gegendruckelementes 7 muss selbstverständlich der Form des Leitelementes 4 angepasst werden, so dass sich zwischen Gegendruckelement 7 und Leitelement 4 The shape of the counter-pressure element 7 must of course be adapted to the shape of the guide element 4, so that there is between the counter-pressure element 7 and the guide element 4
ein Förderspalt bildet. Beim in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel hat dieses Gegendruckelement 7 dieselbe Form wie das Leitelement 4. Bei einem kegel- bzw. kegelstumpfförmig ausgebildeten Leitelement 4 kann jedoch das s Gegendruckelement 7 auch als Kreiszylinder ausgebildet werden. Wird das Leitelement 4 wie vorstehend erwähnt durch eine Fläche 2. Grades oder einen Tonnenkörper gebildet, so hat das Gegendruckelement 7 eine zum Leitelement 4 komplementäre Form aufzuweisen. forms a conveyor gap. In the exemplary embodiment shown in the figures, this counter-pressure element 7 has the same shape as the guide element 4. In the case of a cone or truncated cone-shaped guide element 4, however, the counter-pressure element 7 can also be designed as a circular cylinder. If, as mentioned above, the guide element 4 is formed by a surface of the second degree or a barrel body, the counter-pressure element 7 must have a shape that is complementary to the guide element 4.
io Es ist auch denkbar, anstelle eines einzigen als Rotationskörper ausgebildeten Gegendruckelementes 7 mehrere rol-len- oder walzenförmig ausgebildete Andrückräder vorzusehen, die quer zur Transportrichtung A des Aufzeichnungsträgers 1 nebeneinander angeordnet sind und den Aufzeich-15 nungsträger 1 an das Leitelement 4 andrücken. io It is also conceivable to provide a plurality of roller-shaped or roller-shaped pressure wheels instead of a single counter-pressure element 7 designed as a rotating body, which are arranged next to one another transversely to the transport direction A of the recording medium 1 and press the recording medium 1 onto the guide element 4.
Das bzw. die Gegendruckelement 7 können eine harte oder auch eine weiche, elastisch nachgiebige Oberfläche aufweisen. Bei einer harten Oberfläche des Gegendruckelementes 7 erfolgt die Berührung zwischen Leitelement 4 und Auf-20 zeichnungsträger 1 im wesentlichen entlang einer Mantellinie, während bei weicher Oberfläche des Gegendruckelementes 7 der Aufzeichnungsträger 1 über einen Bereich der Aussenfläche des Leitelementes 4 an diesem anliegt. The counter-pressure element or elements 7 can have a hard or a soft, resilient surface. In the case of a hard surface of the counter-pressure element 7, the contact between the guide element 4 and the record carrier 1 takes place essentially along a surface line, while on the soft surface of the counter-pressure element 7 the record carrier 1 bears against the guide element 4 over a region of the outer surface thereof.
25 Unter Umständen kann es zweckmässig sein, in Transportrichtung A des Aufzeichnungsträgers 1 mehrere Leitelemente 4 hintereinander anzuordnen, die wahlweise angetrieben sein können und/oder mit einem Gegendruckelement 7 zusammenwirken. 25 Under certain circumstances, it may be expedient to arrange a plurality of guide elements 4 one behind the other in the transport direction A of the recording medium 1, which can optionally be driven and / or interact with a counterpressure element 7.
30 Es versteht sich, dass die Messeinrichtung zum Messen , der jeweiligen Vorschublänge des Aufzeichnungsträgers 1 auch anders als beschrieben ausgebildet werden kann, z. B. als berührungsfreies Wegmesssystem. 30 It goes without saying that the measuring device for measuring the respective feed length of the recording medium 1 can also be designed differently than described, for. B. as a non-contact measuring system.
s s
1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
Claims (13)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH1114479A CH643485A5 (en) | 1979-12-17 | 1979-12-17 | Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine |
| DE19803048322 DE3048322A1 (en) | 1979-12-17 | 1980-12-17 | DEVICE FOR TRANSPORTING AND GUIDING A BAND-SHAPED PHOTOGRAPHIC RECORDING CARRIER IN A PHOTOSETING MACHINE |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH1114479A CH643485A5 (en) | 1979-12-17 | 1979-12-17 | Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH643485A5 true CH643485A5 (en) | 1984-06-15 |
Family
ID=4370512
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH1114479A CH643485A5 (en) | 1979-12-17 | 1979-12-17 | Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| CH (1) | CH643485A5 (en) |
| DE (1) | DE3048322A1 (en) |
Families Citing this family (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR2531941A1 (en) * | 1982-08-17 | 1984-02-24 | Aerospatiale | MACHINE FOR CUTTING PARTS INTO BAND MATERIAL |
| US4553825A (en) * | 1983-06-10 | 1985-11-19 | Autologic, S.A. | Photocomposing apparatus and method |
| GB8615733D0 (en) * | 1986-06-27 | 1986-08-06 | Workman J | Metal slitting & stamping |
| US4795070A (en) * | 1986-08-26 | 1989-01-03 | Eastman Kodak Company | Web tracking apparatus |
| DE4031026A1 (en) * | 1990-10-01 | 1992-04-02 | Agfa Gevaert Ag | GUIDE AND TRANSPORT DEVICE FOR BAND-SHAPED MATERIAL |
| JPWO2010087218A1 (en) * | 2009-01-28 | 2012-08-02 | 富士電機株式会社 | Position control device for flexible substrate |
| JP5652700B2 (en) | 2010-02-09 | 2015-01-14 | 富士電機株式会社 | Position control device for flexible substrate |
| CN104016171A (en) * | 2014-06-11 | 2014-09-03 | 永新股份(黄山)包装有限公司 | Edge locking clamp for rolling of film rolls |
-
1979
- 1979-12-17 CH CH1114479A patent/CH643485A5/en not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-12-17 DE DE19803048322 patent/DE3048322A1/en not_active Withdrawn
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE3048322A1 (en) | 1981-10-22 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE4335473C2 (en) | Turning device for a tape-shaped recording medium | |
| DE2617479B2 (en) | PAPER TRANSPORT DEVICE IN A COPY MACHINE | |
| DE2007689A1 (en) | Cutting device for sheet material | |
| DE2420481B2 (en) | Veneer cutting device | |
| DE2046494C3 (en) | ||
| CH643485A5 (en) | Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine | |
| CH675639A5 (en) | ||
| DE2053720A1 (en) | Device for guiding a belt | |
| CH650601A5 (en) | DEVICE FOR TRANSPORTING A DATA CARRIER IN A DATA RECOGNITION DEVICE. | |
| DE3122586A1 (en) | DEVICE FOR UNLOADING X-RAY FILM CASSETTES | |
| DE1019108B (en) | Drive arrangement for a tape-shaped recording medium, in particular a magnetic tape | |
| DE3636965C2 (en) | ||
| DE2804116A1 (en) | Illustrated sheet dispensing mechanism - has feed and pressure rollers imparting curved shape to emerging sheet | |
| DE2331653C3 (en) | ||
| DE2420743C3 (en) | ||
| DE69623685T2 (en) | Method and apparatus for feeding a scanned record carrier | |
| DE1449309C3 (en) | ||
| DE69033554T2 (en) | Tape loading device of magnetic recording / playback device | |
| DE2347620C3 (en) | Belt guiding device for an endless belt | |
| DE1921053C3 (en) | Belt drive device for several belts | |
| DE2420743B2 (en) | DRIVE AND GUIDE DEVICE FOR A CASSETTE TAPE | |
| DE3133446C2 (en) | Device for detecting overlapping conveyance for a sheet processing machine | |
| DE3426063A1 (en) | Apparatus for unwinding fabric | |
| DE4011405A1 (en) | Winding of plastics film tape into small rolls - uses system of guide rollers to guide tape from large storage roll | |
| DE2816372A1 (en) | CROSS-DIRECTIONAL SCANNING MAGNETIC TAPE RECORDER / PLAYBACK DEVICE |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PL | Patent ceased | ||
| PL | Patent ceased |