DE2729391C2 - Lithographische Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Lithographische Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2729391C2
DE2729391C2 DE19772729391 DE2729391A DE2729391C2 DE 2729391 C2 DE2729391 C2 DE 2729391C2 DE 19772729391 DE19772729391 DE 19772729391 DE 2729391 A DE2729391 A DE 2729391A DE 2729391 C2 DE2729391 C2 DE 2729391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
printing
plate
anodic
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772729391
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729391A1 (de
Inventor
Miyako Tokyo Tachihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2729391A1 publication Critical patent/DE2729391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729391C2 publication Critical patent/DE2729391C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment
    • B41N3/034Chemical or electrical pretreatment characterised by the electrochemical treatment of the aluminum support, e.g. anodisation, electro-graining; Sealing of the anodised layer; Treatment of the anodic layer with inorganic compounds; Colouring of the anodic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/06Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used
    • C25D11/08Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used containing inorganic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine lithographisciie Flachdruckplatte, deren Träger eine hydrophile wasseraufnehmende Oberfläche und darauf eine anodische Oxidschicht aufweist
Druckplatten, die für die lithographische Drucktechnik verwendet werden, weisen einerseits Druckfarbe annehmende Bereiche auf und andererseits hydrophile Bereiche, welche Druckfarbe abstoßen. Das lithographische Drucken selbst besteht in einer Übertragung entsprechend der zu druckenden Vorlage durch Abnahme der Druckfarbe von dem Druckfarbe annehmenden Bereichen der Druckplatte auf ein Drucktuch, welches im Falle des Offset-Verfahrens als Zwischenträger zur Übertragung der Druckfarbe auf den endgültigen Träger dient
Bei Flachdruck- oder Tiefätzdruck-Platten, die üblicherweise bei lithographischen Druckverfahren verwendet werden, wird eine hydrophile Schicht auf der Oberfläche einer Trägerplatte aus Metall gebildet welche dadurch, daß sie Wasser annimmt eine Druckfarbe abstoßende Wirkung hat Bei der lithographischen Drucktechnik können zwei grundsätzliche Konzeptionen unterschieden werden: Die eine von ihnen ist vornehmlich darauf gerichtet die Haftfähigkeit von Lacken oder lichtempfindlichen Kunstharzen in den druckenden Bereichen der Trägerplatte aus Metall zu verbessern, während die andere Konzeption zum Ziele hat, die hydrophilen Eigenschaften der nichtdruckenden Bereiche der Oberfläche der Trägerplatte heraufzusetzen.
Als Trägerplatten für lithographisches Drucken werden aus praktischen Gründen vorzugsweise solche aus Aluminiumlegierungen verwendet Es ist eine Vielzahl von Verfahren zur Behandlung von Druckplatten aus Aluminiumlegierungen beschrieben worden.
Ein derartiges, vielfach benutztes Verfahren verläuft wie folgt: Eine Trägerplatte aus Metall wird zunächst mechanisch gekörnt, an der Oberfläche elektrochemisch aufgerauht oder chemisch geätzt, um eine gekörnte rauhe Oberfläche zu erhalten. In einigen Fällen wird die derart behandelte Trägerplatte einer Anodisierung, elektrolytischen Oxidation oder einer ähnlichen Behandlung unterzogen, um auf der obengenannten behandelten Oberfläche der Trägerplatte einen Oxidfilm zu erzeugen. Die resultierende durch anodische Oxidation erzeugte Oberfläche der Trägerplatte wird allgemein anodisch oxidierter Film genannt, welcher eine Schicht darstellt, die in einer porösen Schicht erzeugt wurde. Einige der Trägerplatten mit einem anodisch oxidierten Film auf ihrer Oberfläche, sind hauptsächlich deshalb wirksam, weil die Haftfähigkeit eines Lackes oder eines lichtempfindlichen Harzes auf den druckenden Bereichen der Oberfläche heraufgesetzt wird. Andere wirken durch eine Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften der nichtdruckenden Bereiche der Oberfläche der Platte. Andere bilden eine hydrophile Schicht. Noch andere dienen dazu, eine hohe Dauerhaftigkeit bei der Lagerung zu erzielen.
In der US-PS 5 67 031 ist beispielsweise eine Technik beschrieben, in einer elektrolytischen Lösung, die 24 bis
85% phosphorige Säure enthält, an der Oberfläche des Aluminiums eine Aluminiunwidschicht zu erzeugen, welche Poren mit einem Durchmesser von 20 bis 75 nm aufweist, die sich zellenartig verteilen. Die resultierende Druckplatte weist zwar eine gute Haftfähigkeit der Druckfarbe in den druckenden Bereichen auf, das bekannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß die nichtdruckenden Bereiche dazu neigen, beim Drucken zu verschmutzen und fleckig zu werden. Selbst nach einer Behandlung der druckenden Bereiche der Oberfläche mit einer Kopierlösung konnte eine Reaktion zwischen der druckenden Substanz und dem Trägermaterial bei Aufbewahning unter Lichtabschluß nicht als gut bezeichnet werden.
Auch aus der JP-PS 38-8 907 ist eine Druckplatte bekannt, weiche eine dünne, auf der Aluminiumträgerplatte angebrachte Schicht aus Phosphorsäure und/oder ihrer Verbindungen aufweist Diese Druckplatte kann leicht hergestellt werden und weist während des Druckvorgangs eine größere Beständigkeit auf als eine Druckplatte, die aus einer Aluminium-Trägerplatte mit einer nur mechanisch gekörnten Oberfläche besteht Die in der japanischen Patentschrift beschriebene Druckplatte ist jedoch einer solchen Druckplatte unterlegen, die einen anodisch oxidierten Film aufweist, welcher auf einer aufgerauhten Oberfläche der Grundplatte erzeugt wurde.
Weiterhin ist in der US-PS 4 30 753 ein Verfahren wiedergegeben, daß umfaßt: die Benutzung einer Aluminiumplatte mit einer durch Wechselstrom-Elektrolyse in Salzsäure aufgerauhten Oberfläche, die Bildung eines Films aus Zirkoniumfluorid auf der aufgerauhten Oberfläche und die Abdeckung der Oberfläche mit einer Kopierlösung auf Diaza-Harz-Basis. Der Film aus Zirkoniumfluorid stellt dabei eine hydrophile Schicht dar. Da jedoch die Trägerschicht keinen anodisch-oxidierten Film aufweist besitzt diese bekannte Druckplatte keine ausreichende Beständigkeit beim Drucken und auch die Haftfähigkeit der Druckfarbe in den druckenden Bereichen ist nicht ausreichend.
Aus der JP-PS 36-22 063 ist ein Verfahren bekannt bei dem eine hydrophile Schicht auf einem Metallsubstrat aus Aluminium durch Behandlung desselben mit einer wäßrigen Lösung von Zirkoniumhexahalogenid « erzeugt wird. Bei diesem Verfahren der Oberflächenbehandlung sind jedoch mehrere Trockenschritte nach jedem Behandlungsschritt erforderlich, wodurch diese bekannte Technik sehr umständlich wird.
Die in der DE-PS 11 51 818 und der DE-AS K 55 620 ,0 beschriebenen Verfahren betreffen die Bildung einer Schicht aus Böhmit auf einer Grundplatte aus Aluminium. Zur Ausführung dieses Verfahrens wird jedoch viel Energie benötigt, die beispielsweise dabei verbraucht wird, wenn die Metall-Trägerplatte in ein Bad mit einer Temperatur von 95 bis 98" C für einen Zeitraum von 10 bis 15 Minuten getaucht wird. Auch die nach diesem Verfahren hergestellten Trägerplatten sind in ihren Eigenschaften nicht mit denjenigen vergleichbar, welche mittels eines anodischen Oxidierungsprozesses hergestellt wurden; sowohl was die Haftfähigkeit in den druckenden Bereichen als auch was die Beständigkeit während des Drückens angeht.
Zusätzlich zu den obengenannten bekannten Techniken ist ein Verfahren zur Herstellung von Druckplatten bekannt das darauf beruht, daß ein poröser anodischer Oxidfilm auf der Oberfläche der Grundplatte erzeugt wird, um die Beständigkeit während des Drückens zu erhöhen.
Weiterhin sind andere Verfahren bekannt, wie beispielsweise jenes, das in der JP-AS 48-9 007 beschrieben ist Keines davon ist jedoch in der Lage, die hohen Anforderungen der heutigen Drucktechnik zu erfüllen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trägerplatte zur Benutzung in der lithographischen Drucktechnik anzugeben, die von den obengenannten Nachteilen frei ist Darüber hinaus soll die Möglichkeit gegeben sein, eine lichtempfindliche Schicht mit guter Haftfähigkeit in den zu druckenden Bereichen auf der Trägerplatte aus Metall anzubringen. Schließlich soll die aus der Trägerplatte erzeugte Druckplatte für langandauernde Druckvorgänge geeignet sein, d.h. eine Vielzahl von Bögen soll dadurch zu bedrucken sein, daß eine stabile anodisch oxidierte Zwischenschicht erzeugt wird, weiche die Flecken- und Schmutzbildung sowie das Entstehen von Nach-Bildern verhindern, welche sonst in dcu nichtdruckenden Bereichen während des Drückens infolge der Heraufsetzung /ier wasseranziehenden Eigenschaft in diesen hydrophil ;n Bereichen entstehen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptpatentanspruchs angegebenen Mittel gelöst
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sowie ein bevorzugtes Herstellungsverfahren für die erfindungsgemäße Trägerplatte und deren bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Besonders vorteilhaft bei der Erfindung ist die Tatsache, daß die erfindungsgemäße Trägerplatte zur Herstellung sogenannter vorbeschichteter Druckplatten verwendet werden kann, weiche auf ihrer Oberfläche lichtempfindliche Substanzen wie beispielsweise eine Kopierlösung (Diazo-Harz) enthalten und welche keine Umkehrreaktion während der Lagerung in der Dunkelheit zeigen und welche im fertigen Zustand als Druckplatte die Möglichkeit gewähren, druckende Bereiche in einfacher Weise in nichtdruckende umzuwandeln, wenn eine Korrektur von Fehlern über die Beseitigung überflüssiger druckender Bereiche notwendig ist
Weiterhin ist durch die Erfindung die Möglichkeit gegeben, Trägerplatten für die Drucktechnik preisgünstig herzustellen, wobei Umweltschädigungen und ein überflüssiger Energieverbrauch während des Herstellungsvorgangs vermieden sind.
Das Herstellungsverfahren für die erfindungsgemäße Trägerplatte weist den Vorteil auf, daß sich auch während der Lagentng der Trägerplatten über einen längeren Zeitraum weder Korrosion ausbildet noch sich die Eigenschaften der Platte verschlechtern.
Zwt'. vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Schnittdarstellung durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Trägerplatte gemäß der Erfindung für die Anwendung beim Flachdruck und
Fig.2 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Trägerplatte ebenfalls zur Anwendung bei der Flachdrucktechnik.
Die Oberfläche der in den F i g. 1 und 2 dargestellten erfindungsgemäßen Trägerplatten wird zunächst dadurch hydrophil bzw. wasseranziehend gemacht, daß die Oberfläche nach einer bekannten Technik aufgerauht oder gekörnt wird, wobei, falls es gewünscht wird, auf die aufgerauhte Oberfläche ein poröser Film aufge-
bracht werden kann, welcher die wasserannehmenden Eigenschaften der Oberfläche noch verbessert und zusätzlich sowohl die Dauerhaftigkeit beim Drucken als auch die Haftfähigkeit der Druckfarbe in den druckenden Bereichen erhöhe. Auf die so erhaltene Oberfläche wird schließlich der eine Sperrschicht darstellende (Barrier Type) anodische Oxidfilm aufgebracht.
Die eine Sperrschicht bildende anodische Oxidationstechnik, die bei der Erfindung angewendet wird, unterscheidet sich von der bekannten normalen porösen anodischen Oxidation sowohl hinsichtlich des Verfahrens als auch hinsichtlich ihrer Eigenschaften. Für den Fall, daß die Trägerplatte aus Aluminiumlegierung besteht, wird eine Definition des Sperrschicht-Films in rein wissenschaftlicher Darstellung kurz gegeben in: »Surface Treatment Of Aluminium And Its Alloys« by S. Wernick & R. Pinner, S. 372, veröffentlicht von Robert Draper Ltd., Teddingtnn, 1964. Über eine Studie betreffend einen anodisieren Film vuin Sperrschicht-Typ wird in »). Electrochem. Soc. P 1645, Dez. 1975« von Yoon H. Choo und Owen F. Devereux berichtet. Bei diesen Literaturstellen handelt es sich um rein wissenschaftliche Untersuchungen, von denen keine eine Feststellung darüber enthält, daß ein derartiger eine Sperrschicht bildender anodisch oxidierter Film in Zusammenhang mit einer Druckplatte benutzt worden wäre.
Die bekannte einen als Sperrschicht wirkenden anodisch oxidierten Film erzeugende Technik soll im Folgenden kurz erläutert werden. Eine Platte aus Aluminium, Tantal, Niob, Titan, einem anderen Metall oder einer Legierung derartiger Metalle wird unter Benutzung eines Elektrolyten einer anodischen Oxidation unterzogen. Der Elektrolyt besteht aus einer wäßrigen Lösung einer Säure oder eines Salzes, welches diese Metalle nicht löst, oder aus einer nichtwäßrigen Lösung, wie beispielsweise Äthylenglykol. Dadurch wird eine dünne aber dichle Oxidschicht auf der Oberfläche der Metallplatte erzeugt. Beim Aluminium wird beispielsweise die anodische Oxidation unter Benutzung schwacher Säuren wie beispielsweise Borsäure, Weinsäure oder anderer organischer Säuren durchgeführt, wobei auch die Benutzung von Borax oder Ammoniumtetraborat möglich ist. Üblicherweise ist die Anode bei der Gleichspannungs;elektrolyse das Objekt, welches der Oberflächenbehandlung unterzogen werden soll, welche in diesem Fall die anodische Oxidation ist. Es sind aber auch Wechselstromelektrolyseverfahren bei der anodischen Oxidation von Metall vorgeschlagen worden, welche gleichfalls im Rahmen der Erfindung verwendet werde/) können.
Aluminium wird von den obengenannten Elektrolyten kaum gelöst, so daß sich der anodische Film vom Sperrschicht-Typ als dichte Schicht abbildet. Die bei der Elektrolyse benötigte Stromdichte ist wesentlich geringer als diejenige, welche zur Erzeugung eines porösen Films benötigt wird. Der nach dem bekannten anodischen Oxidationsprozeß erzeugte anodische Film vom Sperr-Typ ist sehr dünn und die sich ergebende Poren weisen kleine Durchmesser auf. Der Film weist daher in den druckenden Bereichen nicht eine solche Haftfähigkeit zur Druckfarbe auf, wie sie einem porösen Film eigen ist Deshalb kann der bekannte anodische Füm vom Sperr-Typ weder dazu benutzt werden, die Haftfähigkeit einer lichtempfindlichen .Schicht noch diejenige der Druckfarbe auf der Trägerplatte zu steigern. Trotz der Tatsache, daß die Dicke des bekannten anodischen Films vom Sperr-Typ dünner ist als diejenige eines porösen Films, erreicht der genannte anodische Film nicht die mechanische Festigkeit, welche der poröse Film aufweist. Der anodische Film an sich besitzt kaum irgendwelche der hydrophilen oder wasseranziehenden Eigenschaften, welche für eine lithographische Druckplatte erforderlich sind.
Wegen dieses wesentlichen Unterschiedes zwischen den Eigenschaften des bekannten anodischen Films vom Sperr-Typ und des bekannten porösen Films ist der anodische Film vom Sperr-Typ bisher nicht anders verwendet worden als tür Herstellung von Ladungsspeicherschichten !■•ei Elektrolyt-Kondensatoren.
Wie bereits erläutert, weist der anodische Film vom Sperr-Typ an sich keine Eigenschaften auf, welche ihn für die Benutzung bei Druckplatten brauchbar erscheinen ließen. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß für den Fall, daß dieser anodische Film vom Sperr-Typ mit einer hydrophilen Schicht kombiniert und entspreciiciiu der Erfindung benutz
PiIr
.Ό unerwarteter Weise die Herstellung einer sehr brauchbaren Druckplatte ermöglicht. Nach den vom Erfinder ausgeführten Experimenten, ist bei dem anodischen Oxidationsfilm vom Sperr-Typ eine Dicke zwischen 0,1 und 1 μιη ausreichend. Die zur Erzeugung des Films
:i notwendige Spannung liegt in der Größenordnung von nur 10 bis 50VoIt. Es wird außerdem darauf hingewiesen, daß die Verwendung hoher Spannungen, wie beispielsweise 300 bis 500 Volt erforderlich ist, wenn der Film in einem Elektrolyt-Kondensator benutzt werden soll. Wenn, wie bei der erfindungsgemäßen Anwendung anodisrhe Oxidationsschichten vom Sperr-Typ erzeugt werden sollei\, wäre die Anwendung derartig hoher Spannungen unökonomisch. Bei der Erzeugung von anodischen Filmen entsprechend der Erfindung können die Bedingungen der Elektrolyse in einem weiten Toleranzbereich variiert werden. Der Wert der Stromdichte, der bei der Filmformung anzulegen ist, kann in einem weiten Bereich von 0,1 bis 2 A pro dm3 verändert werden, ohne daß sich wesentliche Veränderungen bei den Eigenschaften der erzeugten Druckplatte ergeben. Es ergibt sich dabei der Zusammenhang, daß, wenn die Behandlung bei einer hohen Stromdichte erfolgt, der Film-Erzeugungs-Vorgang in kurzer Zeit abgeschlossen werden kann, während bei einer geringen Stromdichte die Behandlungszeit ansteigt. Es besteht die Möglichkeit, den Vorgang der Filmerzeugung entweder bei konstanter Stromdichte oder bei konstanter Spannung stattfinden zu lassen.
so Durch Anwendung der Erfindung ist es möglich, durch Benutzung einer Trägerplatte aus Metall, Jeren Oberfläche einer bekannten Aufrauhungstechnik unterzogen wurde, nachdem möglicherweise durch Oxidation ein poröser Film erzeugt wurde, durch Bildung eines anodischen oxidierten Films vom Sperr-Typ auf der resultierenden Oberfläche als wesentlicher Prozeß, eine besonders vorteilhafte, für Flachdruck geeignete Trägerplatte zu erzeugen, welche Eigenschaften aufweist, die sie als Druckplatte besonders geeignet
Λ machen.
Im Falle der oben beschriebenen Trägerplatte aus einer Aluminiumlegierung als Ausgangsmaterial wurde die Oberfläche mittels einer der bekannten Oberflächenbearbeitungsverfahren aufgerauht und mit einem
ή oxidierten porösen Film nach einem bekannten elektrochemischen oder chemischen Filmerzeugungsverfahren versehen. In beiden Fällen ergab sich eine Unscharfe der Druckkonturen durch Verschmutzung
und Fleckenbildung auf der Druckplatte. Um diese Nachteile zu vermeiden ist verschiedentlich versucht worden, eine Zwischenschicht auf der Druckplatte aufzubringen. Wie aus dem folgenden ersichtlich ist, stellt das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Trägerplatte eine Methode dar, welche im Vergleich zu den verschiedenen bekannten obengenanntem Verfahren äußerst sicher und zuverlässig arbeitet. Darüber hinaus werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren keine schädlichen giftigen Substanzen verwendet, welche im Verlaufe des Herstellungsverfahrens zur Umweltverschmutzung beitragen könnten. Das Verfahren ist außerdem sehr wirtschaftlich. Schließlich erfüllt die Oberfläche der Trägerplatte gleichzeitig eine Reihe verschiedener Anforderungen der Drucktechnik. Wegen dieser günstiger Eigenschaften stellt die erfindungsgemäße Trägerplatte einen wesentlichen Fortschritt in der Druckereitechnik dar.
Es so!! Π!ηζϋσ£?ϋσ*. werden dsß dnp Tr?.*7prn'?t*c. d·? ausschließlich nach den bekannten Verfahren erzeugt wurde, unvermeidlicherweise auf der Oberfläche restliche, in mikroskopischen Bereichen aktive Punkte enthält. Diese Punkte können als Hauptursache für die nachteilige Verschmutzung und Fleckenbildung der Oberflächen bei den bekannten Verfahren angesehen werden. Durch die Erzeugung eines anodischen Films vom Sperr-Typ auf der Oberfläche der aufgerauhten Metallgrundplatte werden die im mikroskopischen Bereich aktiven Punkte in der Weise umgewandelt, daß die Nachteile der bekannten Trägerplatten vermieden sind, ο\ne die an sich wünschenswerten Vorteile der nach den bekannten Techniken hergestellten Platten zu beeinträchtigen.
Fig. 1 zeigt in allgemeiner Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Trägerplatte. Die Oberfläche der die Grundplatte bildenden Trägerplatte 11 ist aufgerauht, um die hydrophilen bzw. wasseranziehenden Eigenschaften zu verbessern. Auf der sich ergebenden Oberfläche der Trägerplatte ist ein anodisch oxidierter Film 12 vom Sperr-Typ in der Weise vorgesehen, daß die Oberfläche chemisch vollständig passiviert worden ist. Die sich damit ergebende Oberfläche ist mit einer lichtempfindlichen Schicht 16 versehen. Die Trägerplatte wird vor Lichteinfall geschützt aufbewahrt.
In Fig.2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Trägerplatte gemäß der Erfindung dargestellt. Auf der Oberfläche der Trägerplatte 11 aus Aluminium ist ein poröser anodischer oxidierter Film 15 erzeugt worden. Ein Bereich 13, der aus Aluminiumoxid besteht, ist als Produkt der anodischen Oxidation entstanden. In dieser Schicht befinden sich feine Poren 14. Ein durch anodische Oxidation vom Sperr-Schicht-Typ erzeugter Film 12 befindet sich auf dem Boden der Poren 14, wie es in der Zeichnung schematisch angedeutet ist. Durch Ablagerung des Films 12 in den Poren 14 werden auch die obenerwähnten Mikrobereiche chemisch passiviert. Die lichtempfindliche Schicht 16 deckt wiederum die resultierende Oberfläche ab, wobei die feinen Poren für eine feste Verankerung dieser Schicht sorgen.
Nachfolgend sollen nun die typischen Schritte eines Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Trägerplatte näher erläutert werden. Die genannten Materialien dienen dabei als typische Demonstrationsbeispiele, das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren ist jedoch nicht allein auf die Verwendung dieser Materialien beschränkt Titan und ähnliche Metalle werden derzeit aus Kostengründen zwar noch nicht für Druckplatten verwendet, sollte dieses jedoch einmal der Fall sein, kann die Erfindung gleichermaßen auf derartige Metalle und ihre Legierungen angewendet werden.
Beispiel I
Eine Platte aus einer Aluminiumlegierung wurde in bekannter Weise einer Oberflächenaufrauhung unterzogen. Die sich ergebende Metallplatte wurde einem
ίο anodischen Elektrolyseverfahren bei 200C ausgesetzt, wobei die Stromdichte in einer wäßrigen Lösung, die 10% Ammoniumtetraborat enthält, zwei Minuten lang 0,5 A/dm2 betrug. Auf der gekörnten Oberfläche der Aluminiumplatte wurde auf diese Weise der anodisch
ι! oxidierte Film vom Sperr-Typ erzeugt. Die anfangs angelegte Spannung stieg während des Prozesses langsam an und erreichte schließlich einen Wert von ca. 40 V. Die Platte wurde anschließend in Wasser trpu/acphpn und optrnrlenet. Eine lichtemnfindliche positive Diazo-Harzschicht wurde schließlich aufgebracht, wobei diese Schicht hydrophile Eigenschaften aufweist. Druckfarbe abstößt und durch ihre Stabilität der Lagerung und der Druckbeanspruchung für längere Zeit standhält.
Beispiel 2
Eine Aluminiumplalte wurde einer Oberflächenaufrauh-Behandlung üblicher Technik unterzogen. Anschließend wurde die Platte einer anodischen Elektrolyse se bei 20°C und einer Stromdichte von 1 A/dm2 für drei Minuten in einer wäßrigen Lösung, enthaltend 30% phosphorige Säure (Gew/Vol) ausgesetzt. Die angelegte Spannung stieg von anfangs wenigen Volt auf einen Endwert von 15 V an. Unmittelbar anschließend wurde r> die Platte mit Wasser abgewaschen und getrocknet und einer weiteren anodischen Elektrolyse in einer wäßrigen Lösung von 3% Ammoniumtetraborat bei einer Temperatur von 30°C und einer Spannung von 50 V unterworfen. Als Kathode wurde in dieser zweistufigen Elektrolyse eine Bleiplatte benutzt. Die Stromdichte stieg anfangs bis zu einem Wert von ungefähr 2 A/dm2 und fiel nach zwei Minuten steil auf einen Wert von ungefähr 0,1 A/dm2 ab. Der anodisch oxidie : Film, der in der ersten Elektrolyse mit der wäßrigen Lösung von j ι phosphoriger Säure erzeugt wurde, war ziemlich porös, wobei die Poren einen Durchmesser von 30 μΐπ und mehr aufwiesen. Die Haftfähigkeit der Kopierlösung auf der zuerst gebildeten Oxidoberfläche war sehr stark, aber nach Benutzung einer Druckmaschine entstanden >() leicht Verunreinigungen auf der druckenden Fläche. Nach der Bildung eines anodisch oxidierten Films in der zweiten Elektrolyse wurden Verunreinigungen auf der druckenden Oberfläche während des Drückens verhindert wobei aber die Haftfähigkeit der Kopierlösung an den druckenden Bereichen der Druckplatte nicht beeinträchtigt wurde. Die Diazo-Harz-Schicht, mit der die Oberfläche in Form einer Kopierlösung behandelt worden war, erwies sich auch nach längerer Speicherzeit als stabil.
Beispiel 3
Die Oberfläche einer Platte aus einer Aluminiumlegierung wurde durch Bürsten aufgerauht Anschließend wurde sie einer anodischen Elektrolyse mit einer Stromdichte von 1 A/dm2 fünf Minuten lang einer wäßrigen Lösung ausgesetzt die 15 Volumenprozente Schwefelsäure und 15 Volumenprozente phosphorige Säure enthielt wodurch ein poröser anodisch oxidierter
Film gebildet wurde. Anschließend wurde die Platte einer weiteren anodischen Elektrolyse bei 800C und einer Stromdichte von 0,2 A/dm2 in einer wäßrigen Lösung, enthaltend 8% Borsäure und 0,2% Borax für zwei Minuten unterworfen, um einen Oxidfilm vom Sperrtyp auf der Oberfläche zu erzeugen. Anschließend wurde die Platte in Wasser abgewaschen und getrocknet. Schließlich wurde die Oberfläche mit druckenden Bereichen duiih Aufbringen einer entsprechenden Substanz nach einem in der Flachdrucktechnik üblichen Verfahren versehen. Die sich ergebende Haftfähigkeit für Druckfarbe in einer Zylinderdruckmaschine war ausgezeichnet und die Annahme von Wasser in den hydrophilen, nichtdruckenden Bereichen waren sehr gut. Es konnte keine Fleckenbildung auf der druckenden Oberfläche gefunden werden. Mit einer einzigen Druckplatte konnten bis zu 500 000 Bögen gedruckt werden. Die nach dem vorgenannten Verfahren erzeugte Trägerplatte erwies sich als besonders fest in ihrer Oberfläche und die endgültige Druckplatte wurde ohne besondere Schwierigkeiten erzeugt. Die mit der letzteren gedruckten Exemplare waren alle sehr zufriedenstellend.
Beispiel 4
Eine an ihrer Oberfläche nicht aufgerauhte Aluminiumplatte wurde einer anodischen Elektrolyse bei 200C und 35 V für eine Minute in einer wäßrigen Lösung, enthaltend 10% Ammoniumtetraborat unterzogen. Anschließend wurde die Platte einem Ätzprozeß in einer wäßrigen Lösung, die 10% Natriumhydroxid enthielt, unterworfen, um den anodisch oxidierten Film zu beseitigen. Anschließend wurde die Platte in Wasser gewaschen, um eine aufgerauhte Oberfläche zu erzeugen. Die Platte wurde wiederum in den genannten Elektrolyten mit einer wäßrigen Lösung von 10% Ammoniumtetraborat getaucht, um eine anodische Oxidation bei einer Stromdichte von 0,5 A/dm2 eine Minute lang zu erzeugen, woraufhin ein Abwaschen in Wasser und ein Trockenvorgang folgten. Die in der letzten Verfahrensstufe anliegende Spannung betrug 40 V. Auf die sich damit ergebende Oberfläche wurde in einer Wischtechnik als iCopierlösung ein Diazo-Harz aufgetragen, um eine Druckplatte zu erzeugen. Diese Druckplatte erwies sich in ihren Druckeigenschaften als zufriedenstellend.
Beispiel 5
Eine Platte aus Aluminium wurde einer Oberflächenaufrauhung unter Benutzung einer Kugel-Abtragtechnik unterworfen. Anschließend wurde die Platte bei einer Stromdichte von 0,3 A/dm2 eine Minute lang in einer wäßrigen Lösung von 10%igem Kaliumtetraborat oxidiert. Auf die sich damit ergebende Oberfläche wurde in bekannter Weise eine PVA(Polyvinylalkohol)-Lösung aufgetragen, die Ammoniumbichromat enthielt, um eine in der Flachdrucktechnik verwendbare Druckplatte zu erhalten.
Eine weitere Platte, welche nicht mit der Lösung beschichtet war, wurde für eine längere Zeit gelagert und anschließend mit der Beschichtungslösung überzogen. Jede dieser Platten zeigte zufriedenstellende Druckeigenschaften. Auch nach längerer Lagerzeit zeigten sich keine Spuren von Korrosion oder Lochfraß. Bei der Herstellung der endgültigen Druckplatte gab es ebenfalls keine Schwierigkeiten.
Beispiel 6
Eine durch Bürsten aufgerauhte Aluminiumplatte wurde einer anodischen Oxidation bei 2(rC und 0,5 A/dm2 eine Minute lang in einer wäßrigen Lösung von 5% Natriummetaborat unterworfen. Anschließend wurde die Platte in einer wäßrigen Lösung von 10% Natriumhydroxid geätzt, um den auf der Oberfläche gebildeten Oxidfilm zu beseitigen, wodurch eine feingekörnte Oberfläche gebildet wurde. Diese Platte wurde anschließend erneut einer anodischen Oxidation in der vorgenannten wäßrigen Lösung von 5% Natriummetaborat und einer Stromdichte von ι 0,2 A/dm2 zwei Minuten lang unterworfen. Nach Abwaschen in Wasser und Trocknen stellte sich heraus, daß die Platte eine zufriedenstellende Wasseraufnahmefähigkeit aufwies und gut geeignet zum Drucken war.
Beispiel 7
Eine Platte aus einer Aluminiumlegierung wurde einer Oberflächenaufrauhung und einer anodischen Elektrolyse unterworfen, wie es anhand von Beispiel 1 beschrieben wurde, mit der Ausnahme, daß der verwendete Elektrolyt aus einer wäßrigen Lösung von 3% Ammoniumtartrat bestand. Die Elektrolysebedingungen und die Bedingungen des DruJcvorgangs entsprachen im wesentlichen denjenigen des Beispiels 1 und es wurde auch ein entsprechendes Ergebnis erzielt.
4-, Die auf den Drucken gefundenen Verunreinigungen ' waren sehr viel geringer als diejenigen, welche auf der Druckplatte gefunden wurden, welche in konventioneller Weise mit dem Böhmit-Film versehen war. Schließlich war auch die bei der Vorbereitung der Trägerplatte verbrauchte Energie gering.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Lithographische Flachdruckplatte, deren Träger eine hydrophile wasseraufnehmende Oberfläche und darauf eine anodische Oxidschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schicht (12) eine nicht poröse anodische Oxidschicht vom »Sperr-Schicht-Typ« ist
2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasseraufnehmende Oberfläche gekörnt oder aufgerauht ist
3. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wasseraufnehmende Oberfläche eine poröse, anodische Oxidschicht (15) ist die auf einer gekörnten oder aufgerauhten Oberfläche des metallenen Trägers (11) gebildet ist
4. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (12) eine Dicke von 0,1 bis 1,0 μπι hat
5. Plaiti nach einem der Ansprüche 1 bis 4,20 dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) aus Aluminium, Tantal, Niob, Titan und Legierungen dieser Metalle ausgewählt ist
6. Platte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die anodisch oxidierte Schicht (12) mit einer lichtempfindlichen, aus Harz, bestehenden Schicht (16) überzogen ist
7. Verfahren zum Herstellen einer lithographischen Flachdruckplatte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Aufbringen einer im wesentlichen nicht porösen, ununterbrochenen oder unterbrochenen anodischen Oxidschicht (12) auf die Oberfläche des Trägers (11) durdh anodische Elektrolyse.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die wasseraufii.-hmende Oberfläche durch Körnen oder Aufrauhen der Oberfläche des Trägers (11) aus Metall erzeugt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die wasseraufnehmende Oberfläche zuerst durch Bilden einer aufgerauhten, gekörnten -to Oberfläche auf dem metallenen Träger (11) und anschließend durch Bilden einer porösen, anodischen Oxidschicht auf dieser gekörnten Oberfläche durch Verwendung eines Elektrolyten erzeugt wird, der eine wäßrige Lösung aus Phosphorsäure oder eine wäßrige Lösung eines Gemisches aus Phosphor- und Schwefelsäure ist
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die wasseraufnehmende Oberfläche durch Aufbringen einer anodischen, oxidischen >o Schicht auf den metallenen Träger (11) durch anodische Elektrolyse und durch nachfolgendes Entfernen der Schicht durch Auflösen derselben erzeugt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (12) eine Dicke von 0,1 bis 1,0 μπι hat
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis U, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbringung der Schicht (12) auf die wasseraufnehmende Oberfläche &o durch anodische Elektrolyse unter Verwendung einer Elektrolytbadspannung von 10 bis 50VoIt erreicht wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbringung der Schicht (12) auf die wasseraufnehmende Oberfläche durch anodische Elektrolyse unter Verwendung einer Stromdichte von 0,1 bis 2 A/dm2 erreicht wird.
14, Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) aus Aluminium, Tantal, Niob, Titan und Legierungen dieser Metalle ausgewählt wird.
DE19772729391 1976-06-27 1977-06-27 Lithographische Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE2729391C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7586276A JPS532103A (en) 1976-06-27 1976-06-27 Printing plate material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729391A1 DE2729391A1 (de) 1977-12-29
DE2729391C2 true DE2729391C2 (de) 1983-07-07

Family

ID=13588470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772729391 Expired DE2729391C2 (de) 1976-06-27 1977-06-27 Lithographische Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS532103A (de)
AU (1) AU509128B2 (de)
DE (1) DE2729391C2 (de)
GB (1) GB1587260A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208332B4 (de) * 2011-05-23 2014-10-23 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Verbinden eines Metalls mit einem Substrat
DE102012208333B4 (de) * 2011-05-23 2014-12-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum verbinden eines metalls mit einem substrat

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2088901B (en) * 1980-10-23 1983-12-07 Vickers Ltd Anodised aluminium sheet for lithographic printing plate production
DE3206469A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-01 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von traegermaterialien fuer offsetdruckplatten
DE3206470A1 (de) * 1982-02-23 1983-09-01 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von traegermaterialien fuer offsetdruckplatten
DE3328048A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur zweistufigen anodischen oxidation von traegermaterialien aus aluminium fuer offsetdruckplatten
GB2202957A (en) * 1987-02-10 1988-10-05 Nordisk Tidningsplat Ab Lithographic printing plate
JPH07119151B2 (ja) * 1987-12-07 1995-12-20 富士写真フイルム株式会社 平版印刷版用支持体
JP2000155422A (ja) * 1998-11-20 2000-06-06 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷用原板及び平版印刷方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1439127A (en) * 1972-06-08 1976-06-09 Alcan Res & Dev Production of lithographic plates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012208332B4 (de) * 2011-05-23 2014-10-23 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Verbinden eines Metalls mit einem Substrat
DE102012208333B4 (de) * 2011-05-23 2014-12-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum verbinden eines metalls mit einem substrat

Also Published As

Publication number Publication date
AU509128B2 (en) 1980-04-24
DE2729391A1 (de) 1977-12-29
AU2631477A (en) 1979-01-04
GB1587260A (en) 1981-04-01
JPS532103A (en) 1978-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650762C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Körnung von Aluminiumsubstraten für Lithographische Druckplatten
DE2000227C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbeständigen Aluminiumgegenstands und dessen Verwendung
EP0167751B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Aluminiumoberflächen
DE1671614B2 (de) Lithographische druckplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE3150278C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlschichtträgers für Flachdruckplatten
DE2532769A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorsensibilisierten lithographischen platten
EP0184756B1 (de) Elektrolyt zur elektrochemischen Behandlung von Metallplatten sowie Verfahren zur Herstellung anodisierter Metallplatten, vorzugsweise für die Verwendung als Druckplattenträger
DE3222170C2 (de)
DE2251382B2 (de) Verfahren zur Herstellung von aluminiumhaltigen Trägern
DE1243700B (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit einer hydrophilen Zwischenschicht und Verfahren zu deren Herstellung
EP0089508B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Aufrauhung von Aluminium und dessen Verwendung als Trägermaterial für Offsetdruckplatten
EP0048909B2 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation von Aluminium und dessen Verwendung als Druckplatten-Trägermaterial
DE2729391C2 (de) Lithographische Flachdruckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3109096C2 (de)
DE69016735T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägers für eine Druckplatte.
DE69818204T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumträgers für eine Flachdruckplatte
DE10053736B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anode für einen elektrolytischen Hochspannungs-Kondensator
DE2328606B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen vorbehandlung von aluminiumband fuer die herstellung lithografischer platten
DE3910450C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckplattenträgers aus Aluminium
DE3217870A1 (de) Anodisierter (anodisch oxydierter) traeger fuer eine strahlungsempfindliche zusammensetzung
DE1796159C3 (de) Verfahren zur Herstellung lithographischer Druckplatten
DE3717757C2 (de)
DE1914054C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines platten-, folien- oder blattförmigen Trägers aus Aluminium für lithographische Druckplatten
DE2244486C2 (de) Flachdruckplatte, die zu einer wasserfrei arbeitenden Flachdruckform verarbeitbar ist, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1571878C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flachdruckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Free format text: C25D 11/04 G03F 1/00

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer