DE2726377A1 - Kraftstoff-zumessungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoff-zumessungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2726377A1
DE2726377A1 DE19772726377 DE2726377A DE2726377A1 DE 2726377 A1 DE2726377 A1 DE 2726377A1 DE 19772726377 DE19772726377 DE 19772726377 DE 2726377 A DE2726377 A DE 2726377A DE 2726377 A1 DE2726377 A1 DE 2726377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
metering device
controllable
gear change
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772726377
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726377B2 (de
Inventor
Helmut Ing Grad Espenschied
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2726377A priority Critical patent/DE2726377B2/de
Priority to FR787812830A priority patent/FR2393942A1/fr
Priority to US05/902,420 priority patent/US4226141A/en
Priority to JP6973278A priority patent/JPS547022A/ja
Publication of DE2726377A1 publication Critical patent/DE2726377A1/de
Publication of DE2726377B2 publication Critical patent/DE2726377B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices
    • F02M7/24Controlling flow of aerating air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffzumessungseinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches.
Es ist bekannt, bei der Durchführung eines Gangwechsels in einem einer Brennkraftmaschine nachgeschalteten Stufengetriebe eine Beeinflussung der Kraftstoffzufuhr vorzunehmen. So ist beispielsweise aus der FR-PS 1 398 895 bekannt, eine Hilfsdrosselklappe im Ansaugrohr der Brennkraftmaschine anzuordnen und diese Hilfsdrosselklappe in Abhängigkeit vom Synchronisierungszustand des Stufengetriebes anzusteuern. In der DT-OS 2 016 38I ist eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Kraftstoffzufuhr in Abhängigkeit vom Schaltzustand eines Stufengetriebes beschrieben, bei der ein Kraftstoffzumessungsglied in Abhängigkeit vom Füllungszustand der Schaltkupplungen bzw. -bremsen des Stufengetriebes gesteuert wird. Nachteil dieser Vorrichtungen ist es, daß einerseits eine relativ aufwendige Steuerung des Gemisches von Kraftstoff und Luft vorgenommen werden muß und andererseits eine mechanische Rückwirkung der Steuerung auf das Fahrpedal spürbar ist, was sich für den Fahrer des Kraftfahrzeuges störend bemerkbar macht. Aus der GB-PS 1 166 867 ist schließlich eine Vorrichtung zur Ansteuerung einer Benzin-Einspritzvorrichtung bekannt, bei der die Einspritzpumpe neben verschiedenen Betriebsparametern wie Motordrehzahl, Fahrpedalstellung und Pumpenleistung auch von einem Gangschaltsignal beeinflußt wird. Nachteil dieser Vorrichtung ist, daß sie außerordentlich kompliziert und mithin störanfällig ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraftstoff-Zumessungseinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, eine äußerst einfache Regelung der
-3-809850/0490
-/ r
272B377
Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine und damit des Drehmomentes zu ermöglichen, indem die Kraftstoffzufuhr in Abhängigkeit von einem Gangwechselsignal für eine vorbestimmte Zeit unterbrochen wird. In einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird die Kraftstoffzufuhr beim Hochschalten mit dem Gangwechselsignal und beim Rückschalten verzögert gegenüber dem Gangwechselsignal unterbrochen.
In einer weiteren, besonders bevorzugten Ausbildung der Erfindung wird die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr durch einen steuerbaren Vergaser bewirkt, der einen schaltbaren Luft-Bypass aufweist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr durch Einwirkung auf die Endstufen eines Einspritzungs-Steuergerätes der Brennkraftmaschine bewirkt.
Zeichnung
Ein Prinzipbild und zwei Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Kraftstoff-Zumessungseinrichtungen sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemäße Kraftstoff-Zumessungseinrichtung an einer Brennkraftmaschine mit nachgeschaltetem Stufengetriebe; Fig. 2 eine als steuerbarer Vergaser ausgebildete erste Ausführungsform eines Betätigungsgliedes für eine erfindungsgemäße Kraftstoff-Zumessungseinrichtung; Fig. 3 eine als gesteuertes Einspritzungs-Steuergerät ausgebildete zweite Ausführungsform eines Betätigungsgliedes für eine erfindungsgemäße Kraftstoff -Zumess ungs ei nrichtung.
Beschreibung der Erfindung
Beim Schalten von automatischen Stufengetrieben in Kraftfahrzeugen tritt aufgrund der Drehmomentüberhöhung während des Schaltvorganges ein Schaltruck auf, der den Fahrkomfort
809850/0490
-k-
für den Fahrer mindert und das Getriebe in schädlicher Weise beansprucht. Wenn man daher das Drehmoment des Motors während des Schaltvorgangs zurücknimmt, ist es möglich, die Schaltqualität in Kraftfahrzeugen zu verbessern und gleichzeitig die KupplungslammeIlen des automatischen Getriebes vor Überlastung zu schützen. Bei den üblichen Systemen zur Ruckregelung werden entweder hydraulische Dämpfereffekte durch das Einbringen von Düsen in den Hydraulikkreislauf oder hydraulische Regelungen verwendet, andererseits ist auch vorgeschlagen worden, auf das Stellglied zur Betätigung der im Stufengetriebe enthaltenen Reibelemente geregelt einzuwirken. Eine wesentlich einfachere Möglichkeit zur Verringerung des Schaltrucks besteht darin, durch Verringerung oder Abschaltung der Kraftstoffzufuhr während des Schaltvorganges das vom Motor abgegebene Drehmoment zu verringern.
In Fig. 1 ist ein Prinzipbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kraftstoff-Zumessungseinrichtung dargestellt. Einer Brennkraftmachine 1 ist ein Stufengetriebe nachgeschaltet, das auf eine Abtriebswelle 3 einwirkt. Die Brennkraftmaschine 1 weist einen steuerbaren Vergaser ^ und eine Zündanlage 5 auf, die beide mit einer elektronischen Steuereinheit 6 verbunden sind. Die elektronische Steuereinheit 6 steht weiterhin mit einem Getriebeausgangsdrehzahl-Geber 7j einem Gangwechsel-Steuerglied 8 und einem Fahrpedal 9 über einen hier nicht dargestellten Weggeber in Verbindung. Die elektronische Steuereinheit 6 ist überdies an einen Steuereingang 10 des steuerbaren Vergasers 4 angeschlossen.
oo
<o Die elektronische Steuereinheit 6, beispielsweise eine
^n elektronische Getriebesteuerung bildet in Abhängigkeit von
° verschiedenen Betriebsparametern, beispielsweise der Fahro pedalstellung, der Motordrehzahl und der Getriebeausgangs- «ο drehzahl Gangswechselsignale, die dem Gangwechsel-Steuerglied 8 zugeführt werden. Diese Gangwechselsignale sind üblicherweise Stromimpulse, mit denen Magnetventile erregt werden, die ihrerseits die hydraulische Betätigung von _[-_
33
Reiblementen in einem Planetengetriebe bewirken. Wird ein solches Gangwechselsignal in der elektronischen Steuereinheit 6 erzeugt, wird der Steuereingang 10 des steuerbaren Vergasers λ mit einem Siganl in der Weise beaufschlagt, daß die Kraftstoffzufuhr zur Brennkraftmaschine 1 für eine vorbestimmte Zeit, beispielsweise 100 ms unterbrochen wird. Erfahrungsgemäß ist eine derart kurze Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr ausreichend, um ein zu hartes Fassen der Kupplungselemente im Stufengetriebe 2 zu verhindern, es ist jedoch auch möglich, die Kraftstoffzufuhr für eine längere Zeit zu unterbrechen, wobei jedoch eine Unterbrechung der Zugkraft in Kauf genommen werden muß. Zur Erleichterung der Synchronisation des Stufengetriebes 2 ist es zweckmäßig, bei Hochschaltvorgängen die Kraftstoffzufuhr mit dem Gangwechselsignal zu unterbrechen, bei Rückschaltvorgängen jedoch die Kraftstoffzufuhr erst verzögert zu unterbinden, um ein Hochlaufen des Motors zu ermöglichen. Bei einer Ausbildung der elektronischen Steuereinheit 6 als Getriebesteuerung liegt ohnehin ein Kriterium für Hochschalten oder Rückschalten vor, so daß das Betätigungssignal für den Steuereingang 10 des steuerbaren Vergasers H ohne Schwierigkeit unverzögert oder verzögert ausgelöst werden kann.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform eines als Betätigungsglied für die Kraftstoff-Zumessung dienenden steuerbaren Vergasers 1I dargestellt. Der steuerbare Vergaser 4 weist ein Ansaugrohr Il auf, in dem ein Lufttrichter 12 und eine Drosselklappe 13 angeordnet sind. Eine Schwimmerkammer 14 wird von einer Kraftstoffzuleitung 15 gespeist, wobei ein Schwimmer 16 für eine konstante Befüllung der Schwimmerkammer 1Ί sorgt. Der Kraftstoff tritt über eine Hauptdüse 17 und eine Kraftstoffaustrittsleitung 18 in den Lufttrichter 12 aus. In den von Kraftstoff angefüllten Teil der Kraftstoffaustrittsleitung 18 ragt ein Mischrohr 19, das mit einer Luftkorrekturdüse 20 ausgestattet und mit dem Ansaugrohr 11 verbunden ist. An den im Ruhezustand nicht mit
809850/0490
-6-
Kraftstoff angefüllten Teil der Kraftstoffaustrittsleitung 18 ist mit einer Luftdüse 22 ein Bypass 21 angeschlossen, der ebenfalls mit dem Ansaugrohr 11 verbunden ist. Der Bypass 21 ist mit einen Luftmagnetventil 23, das einen Steuereingang 100 aufweist, schaltbar. Der steuerbare Vergaser 4 wirkt in bekannter Weise, indem durch die Luftströmung im Aasaugrohr 11 Kraftstoff aus der Schwimmerkammer 14 über die Hauptdüse 17 und die Kraftstoffaustrittsleitung in den Lufttrichter 12 angesaugt wird. Wird nun das Luftmagnetventil 23 betätigt und der Bypass 21 geöffnet, gelangt Luft aus dem Ansaugrohr 11 über den Bypass 21 in die Kraftstoffaustrittsleitung l8 und den Lufttrichter Hierdurch entsteht keine Saugwirkung mehr an der Hauptdüse 17 und der Kraftstoffzufluß aus der Schwimmerkammer I1I in den Lufttrichter 12 ist unterbrochen. Auf diese Weise kann durch Beaufschlagung des Steuereinganges 100 des Luftmagnetventils 23, beispielsweise durch die elektronische Steuereinheit 6, die Kraftstoffzufuhr unterbrochen werden, um eine Verringerung des von der Brennkraftmaschine 1 abgegebenen Drehmomentes während des Schaltvorganges des Stufengetriebes 2 zu erreichen.
In Fig. 3 ist das Prinzipbild eines als Einspritzungs-Steuergerät 24- ausgebildeten Betätigungsgliedes der erfindunggemäßen Kraftstoff-Zumesseungseinrichtung dargestellt. Das Einspritzungs-Steuergerät 24 weist Endstufen 25, 26 zur Ansteuerung von Einspritzventil-Gruppen 27, 28 auf. Eingangsseitig ist das Einspritzungs-Steuergerät 24 in bekannter Weise über einen hier nicht dargestellten Geber mit dem Fahrpedal 9» einem Luftmengenmesser 29, einem Thermozeitschalter 30, einem Temperaturfühler 31 und einem Startschalter 32 verbunden und liefert Ausgangssignale an ein Kaltstartventil 33, einen Zusatzluftschieber 34 und eine Kraftstoffpumpe 35. Die Endstufen 25, 26 des Einspritzungs-Steuergerätes 24 weisen Steuereingänge 101, 102 auf, mit denen die Kraftstoffzufuhr zu den Einspritzventil-Gruppen 27, 28 unterbrochen werden kann. So ist es auch bei einer Anordnung nach Fig. 3 möglich, durch Anlegen
809850/0490
-7-
eines Steuersignales, beispielsweise von der elektronischen Steuereinheit 6 an die Steuereingänge 101, 102 die Kraftstoffzufuhr zu den Einspritzventil-Gruppen 27, 28 und damit zur Brennkraftmaschine 1 während eines Schaltvorganges des Stufengetriebes 2 zu unterbrechen.
Durch die kurzzeitige Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine 1 wird erreicht, daß die Reibungselemente des Stufengetriebes weniger schleifen und früher fassen, wodurch der erhöhte Reibbeiwert der Haftung und seiner Hysterese erreicht wird. Es ist aus den Anordnungen nach Fig. 1 bis 3 auch erkennbar, daß die erfindungsgemäße Kraftstoff- -Zumessungeinrichtung ohne weiteres nachträglich in Kraftfahrzeuge eingebaut werden kann, die beispielsweise über eine elektronische Getriebesteuerung verfügen. Es ist also durch verhältnismäßig einfache Maßnahmen möglich, einen Dämpfereffekt für Schaltvorgänge des Stufengetriebes 2 zu realisieren, der sonst mit rein hydraulischen oder elektronischen Mitteln nur sehr aufwendig zu verwirklichen ist.
809850/0490

Claims (5)

  1. ROBERT BPSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    Vl.jKraftstoff-Zumessungseinrichtung für Brennkraftmaschinen mit nachgeschaltetem Stufengetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel vorgesehen sind, die ein Gangwechselsignal erzeugen und in Abhängigkeit von dem Gangwechselsignal für eine vorbestimmte Zeit ein Betätigungsglied zum Unterbrechen der Kraftstoffzufuhr auslösen.
  2. 2. Kraftstoff-Zumessungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied bei Hochschaltvorgängen gegenüber dem Gangwechselsignal unverzögert und bei Rückschaltvorgängen verzögert ausgelöst wird.
  3. 3. Kraftstoff-Zumessungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied als steuerbarer Vergaser (k) ausgebildet ist.
    1J. Kraftstoff-Zumessungseinrichtung nach Anspruch 3,- dadurch gekennzeichnet, daß der steuerbare Vergaser (1J)
    809850/CH90 _2_
    einen mit einem Luftmagnetventil (23) schaltbaren Bypass (21) aufweist, über den einer K raftstoffaustrittsleitung (l8) des steuerbaren Vergasers (
  4. 4) Luft aus einem Ansaugrohr (11) des steuerbaren Vergasers (4) zuführbar ist.
  5. 5. Kraftstoff-Zumessungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied als Stufe (25, 26) eines Einspritzungs-Steuergerätes (24) ausgebildet ist.
    809850/0490
DE2726377A 1977-06-10 1977-06-10 Kraftstoff-Zumessungseinrichtung für Brennkraftmaschinen Ceased DE2726377B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726377A DE2726377B2 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Kraftstoff-Zumessungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
FR787812830A FR2393942A1 (fr) 1977-06-10 1978-04-28 Installation de dosage de carburant pour moteurs a combustion interne
US05/902,420 US4226141A (en) 1977-06-10 1978-05-03 Automatic transmission gear change shock reduction system particularly for automotive drive trains
JP6973278A JPS547022A (en) 1977-06-10 1978-06-09 Device of distributing fuel for internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726377A DE2726377B2 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Kraftstoff-Zumessungseinrichtung für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2726377A1 true DE2726377A1 (de) 1978-12-14
DE2726377B2 DE2726377B2 (de) 1980-10-30

Family

ID=6011295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726377A Ceased DE2726377B2 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Kraftstoff-Zumessungseinrichtung für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4226141A (de)
JP (1) JPS547022A (de)
DE (1) DE2726377B2 (de)
FR (1) FR2393942A1 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842389C2 (de) * 1978-09-29 1984-04-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Einstellung des Drehmomentes einer Brennkraftmaschine
DE2934477A1 (de) * 1979-08-25 1981-04-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zum steuern des schaltablaufs bei einem automatischen getriebe
CA1161526A (en) * 1980-03-31 1984-01-31 William J. Vukovich Throttle control system for an automatic shift countershaft transmission
JPS5762941A (en) * 1980-10-03 1982-04-16 Nissan Motor Co Ltd Lock-up controlling system for automatic transmission mounted on engine provided with fuel-cut system
US4520694A (en) * 1981-12-24 1985-06-04 Robert Bosch Gmbh Method of controlling engine operation in an automotive vehicle during gear change
JPS5926657A (ja) * 1982-08-04 1984-02-10 Toyota Motor Corp 無段変速式動力伝達装置を備えた車両の制御装置
JPS5968539A (ja) * 1982-10-14 1984-04-18 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関
US4473049A (en) * 1982-12-27 1984-09-25 Eaton Corporation Throttle modulation mechanism
JPS60131326A (ja) * 1983-12-21 1985-07-13 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の変速シヨツク軽減装置
JPS60175855A (ja) * 1984-02-23 1985-09-10 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の変速シヨツク軽減装置
US4677880A (en) * 1984-12-28 1987-07-07 Isuzu Motors Limited Method of controlling automatic transmission in accordance with engine operation
DE3512604A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur verminderung des motordrehmomentes bei einer umschaltung eines einem verbrennungsmotor nachgeschalteten gangwechselgetriebes
US4602528A (en) * 1985-04-22 1986-07-29 Bailey Timothy M Apparatus for controlling transmission gear shift selection
JPS61268536A (ja) * 1985-05-22 1986-11-28 Toyota Motor Corp 自動変速機の変速制御方法
JPH0523261Y2 (de) * 1986-01-31 1993-06-15
JPS63195094A (ja) * 1987-02-09 1988-08-12 Sanshin Ind Co Ltd 船舶推進機のシフト補助装置
DE3719812C2 (de) * 1987-06-13 1998-05-14 Mannesmann Vdo Ag Regelanlage mit einem Stellglied zur Regelung der Leistung einer Brennkraftmaschine mit nachgeordnetem Schaltgetriebe
US4788890A (en) * 1987-06-29 1988-12-06 General Motors Corporation Performance control of a motor vehicle engine for consistent high quality transmission shifting
JPH0730721B2 (ja) * 1988-05-18 1995-04-10 マツダ株式会社 自動変速機付車両におけるエンジン制御装置
US5091854A (en) * 1988-05-26 1992-02-25 Mazda Motor Corporation Control systems for vehicle engines coupled with automatic transmissions
US5012695A (en) * 1988-10-07 1991-05-07 Mazda Motor Corporation Gear-shifting shock suppressing system for automatic transmission vehicle
GB8906918D0 (en) * 1989-03-28 1989-05-10 Eaton Corp Method for upshifting a compound semi-blocked splitter type automatic mechanical transmission
US5056378A (en) * 1989-09-28 1991-10-15 Ford Motor Company Engine valve control during transmission shifts
JP2813009B2 (ja) * 1989-10-23 1998-10-22 本田技研工業株式会社 車両用変速装置
JP2931000B2 (ja) * 1989-12-29 1999-08-09 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電子制御式自動変速機
DE69106171T2 (de) * 1990-03-09 1995-08-10 Honda Motor Co Ltd Gangschaltsystem für ein Kraftfahrzeug.
JP2949156B2 (ja) * 1990-03-26 1999-09-13 トヨタ自動車株式会社 自動変速機のダウンシフト制御装置
US5496227A (en) * 1990-04-18 1996-03-05 Hitachi, Ltd. Torque control method and apparatus for internal combustion engine and motor vehicles employing the same
KR0182775B1 (ko) * 1990-04-18 1999-04-01 미다 가쓰시게 자동차의 구동력 제어장치 및 제어방법
JPH0422718A (ja) * 1990-05-15 1992-01-27 Mazda Motor Corp エンジン及び自動変速機の制御装置
JPH0490935A (ja) * 1990-08-03 1992-03-24 Mazda Motor Corp 自動変速機のライン圧制御装置
JP3052088B2 (ja) * 1990-11-24 2000-06-12 マツダ株式会社 自動変速機付車両用エンジンの制御装置
US5295415A (en) * 1991-03-29 1994-03-22 Mazda Motor Corporation Torque control apparatus for engine and automatic transmission
US5136897A (en) * 1991-05-09 1992-08-11 Eaton Corporation Smooth upshift control method/system
JPH05123398A (ja) * 1991-11-06 1993-05-21 Tsunemasa Kamiyama 咽喉保護吸入剤並びに吸入器具
DE69302217T2 (de) * 1992-06-10 1996-11-14 Honda Motor Co Ltd Verfahren zum Steuern eines Fahrzeuggetriebes
JP3350201B2 (ja) * 1994-02-14 2002-11-25 株式会社日立製作所 トルクフィードバック変速制御装置および方法
DE19504650C1 (de) * 1995-02-13 1996-04-04 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Getriebetemperaturerfassung
US5582558A (en) * 1995-07-27 1996-12-10 Rockwell International Corporation Combined system for assisting shifting of manual transmission
US5569115A (en) * 1995-07-27 1996-10-29 Rockwell International Corporation Engine speed synchronization system for assisting in manual transmission shifting
JP3345576B2 (ja) * 1998-01-08 2002-11-18 モトール自動車株式会社 原動機の変速制御装置
CN101532439A (zh) * 2007-09-25 2009-09-16 上海盈达信汽车电子有限公司 一种电子油门切分线路
JP7318400B2 (ja) * 2019-07-31 2023-08-01 マツダ株式会社 車両の駆動制御システム

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2737059A (en) * 1953-02-11 1956-03-06 Fuller Mfg Co Automatic, speed responsive, transmission shifting apparatus
FR1212524A (fr) * 1957-11-15 1960-03-24 Daimler Benz Ag Dispositif pour le réglage de moteurs de voitures automobiles, en particulier de moteurs à injection
GB929621A (en) * 1959-09-30 1963-06-26 Self Changing Gears Ltd Improvements in and relating to engine fuel supply control arrangements for motor vehicles
GB1080593A (en) * 1963-03-01 1967-08-23 Smiths Industries Ltd Improvements in or relating to control mechanism for a carburettor throttle valve for use with an internal combustion engine driving a vehicle provided with an automatic change speed gear box
FR1398895A (fr) * 1964-04-02 1965-05-14 Renault Commande de la puissance du moteur d'un véhicule à boîte de vitesses automatique et à embrayage à commande électrique
DE1505535C3 (de) * 1966-01-27 1978-09-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Selbsttätige elektrische Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe
DE1812931C3 (de) * 1968-12-05 1979-02-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Steuervorrichtung für ein automatisch schaltbares Wechselgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
FR2041503A5 (de) * 1969-04-28 1971-01-29 Weymann Charles
DE2046381C3 (de) * 1970-09-19 1975-10-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einrichtung zur automatischen Verstellung der Kraftstoffzufuhr zu Brennkraftmaschinen mit nachgeschaltetem Lastschaltgetriebe
GB1362808A (en) * 1970-12-31 1974-08-07 Nissan Motor Fuel injection system incorporating shift shock preventing device
GB1432948A (en) * 1972-07-14 1976-04-22 Cav Ltd Control circuits
GB1466867A (en) * 1973-04-14 1977-03-09 Cav Ltd Control system for vehicles
GB1492523A (en) * 1974-11-27 1977-11-23 Thomas Electronics Ltd Electrical control means for changespeed gearing
JPS51117234A (en) * 1975-04-08 1976-10-15 Nissan Motor Co Ltd Process of air-fuel ratio control in internal-combustion engine
JPS51138231A (en) * 1975-05-27 1976-11-29 Nissan Motor Co Ltd Internal combustion engine exhaust countermeasure device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2726377B2 (de) 1980-10-30
US4226141A (en) 1980-10-07
FR2393942A1 (fr) 1979-01-05
JPS547022A (en) 1979-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726377A1 (de) Kraftstoff-zumessungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2842389C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Drehmomentes einer Brennkraftmaschine
DE3843056C2 (de)
EP0670789B1 (de) Verfahren zur steuerung des abtriebsmoments eines automatischen schaltgetriebes
DE3617051C2 (de)
DE3137217C2 (de)
DE2163979A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE2005097B2 (de) Vergasersystem für Brennkraftmaschinen zum Fahrzeugantrieb
DE2046381C3 (de) Einrichtung zur automatischen Verstellung der Kraftstoffzufuhr zu Brennkraftmaschinen mit nachgeschaltetem Lastschaltgetriebe
DE19630156B4 (de) Steuerung eines selbsttätig schaltenden Getriebes oder eines stufenlosen Getriebes
EP0189050A1 (de) Elektronische Einrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeugschaltkupplung
DE4221044A1 (de) Regeleinrichtung fuer ein triebwerk eines kraftfahrzeuges
DE3239052C2 (de) Verfahren zur Begrenzung der Höchstdrehzahl einer gemischverdichtenden, fremdgezündeten Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE3805488A1 (de) Kraftstoffsteuerungssystem fuer einen kraftfahrzeugmotor
WO1991002662A1 (de) Steuereinrichtung
DE3025539A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE2538853A1 (de) Elektrisch gesteuertes brennstoff- einspritzsystem
EP0130341A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Schubbetriebs einer Brennkraftmaschine
DE102017114206A1 (de) Schalt-steuerung
DE3526409A1 (de) Schaltungsanordnung zur vermeidung ruckartiger drehmomentaenderungen im antriebsstrang eines fahrzeugs
DE3048626C2 (de)
DE60024852T2 (de) Verfahren zum regeln von drehmomentänderungen in brennkraftmaschinen und brennkraftmaschine mit entsprechender regelung
DE3248958T1 (de) Regelanordnung für mehrere Motoreinheiten
DE4443312C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE2709235A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von automatischen stufengetrieben

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused