DE3137217C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3137217C2
DE3137217C2 DE3137217A DE3137217A DE3137217C2 DE 3137217 C2 DE3137217 C2 DE 3137217C2 DE 3137217 A DE3137217 A DE 3137217A DE 3137217 A DE3137217 A DE 3137217A DE 3137217 C2 DE3137217 C2 DE 3137217C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
speed
gear
actuator
change device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3137217A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3137217A1 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Phys. Dr. 7000 Stuttgart De Ackermann
Eberhard Dipl.-Ing. 7251 Hemmingen De Schnaibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813137217 priority Critical patent/DE3137217A1/de
Priority to US06/417,359 priority patent/US4505368A/en
Priority to JP57161077A priority patent/JPS5865352A/ja
Priority to FR8215720A priority patent/FR2513194B1/fr
Publication of DE3137217A1 publication Critical patent/DE3137217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3137217C2 publication Critical patent/DE3137217C2/de
Priority to JP1990109800U priority patent/JPH03102330U/ja
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/12Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with means for synchronisation not incorporated in the clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • F16H63/502Signals to an engine or motor for smoothing gear shifts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Gangwechselvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es ist bekannt, bei Gangwechselvorrichtungen für Stufen­ getriebe in Kraftfahrzeugen zwischen dem Fahrpedal und der Drosselklappe oder einem sonstigen Kraftstoffzumessungs­ glied ein servomotorisch oder magnetisch verstellbares Stellglied anzuordnen. Durch dieses Stellglied wird die Betätigung der Drosselklappe von der Auslenkung des Fahr­ pedals entkoppelt, so daß die Drosselklappe nach regelungs­ technischen Gesichtspunkten, beispielsweise zum Herbei­ führen eines weichen Gangwechsels oder zur Kraftstoff­ verbrauchsoptimierung, eingestellt werden kann. Eine derartige Gangwechselvorrichtung ist beispielsweise in der DE-AS 27 42 031 beschieben.
Die bekannte Gangwechselvorrichtung hat jedoch den Nach­ teil, daß sie nur für Lastschaltgetriebe, d. h. automa­ tische Stufengetriebe, vorgesehen ist, wobei diese auto­ matischen Stufengetriebe bekanntlich bauartbedingt einen höheren Kraftstoffverbrauch als handgeschaltete Stufengetriebe haben.
Es ist zwar auch bekannt, handgeschaltete Stufengetriebe mit einer automatisierten Kupplung zu versehen, die dabei verwendeten Fliehkraftkupplungen sind jedoch verhältnis­ mäßig aufwendig und es können sich leicht Fehlreaktionen des halbautomatischen Getriebes dann einstellen, wenn während des Gangwechsels das Fahrpedal vom Fahrer irr­ tümlich durchgetreten wird.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine wesentlich einfachere im Aufbau und verbrauchsgünstiger Gangwechselvorrichtung als eine solche mit automatischem Stufengetriebe zu schaffen und gegenüber halbauto­ matisierten handgeschalteten Stufengetrieben eine er­ höhte Bedienungssicherheit und einen verbesserten Bedie­ nungskomfort zu erreichen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1, Vorteile sind in den Unteransprüchen angegeben und ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gangwechsel­ vorrichtung;
Fig. 2 verschiedene Zeitdiagramme zur Ver­ anschaulichung der in Fig. 1 dargestellten Anordnung.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In Fig. 1 ist mit 10 ein Fahrpedal bezeichnet, das über ein Stellglied 11 mit einer Drosselklappe 12 einer Brenn­ kraftmaschine eines Kraftfahrzeuges in Verbindung steht. Es versteht sich dabei, daß statt einer Drosselklappe 12 eine beliebige andere Zumessungsvorrichtung für den ver­ wendeten Energieträger angesteuert werden kann. Das Aus­ gangssignal des Fahrpedales 10 ist mit α bezeichnet. Weiter­ hin ist ein Kupplungspedal 13 vorgesehen, das über eine erste Leitung 15 und eine zweite Leitung 16 mit der Trenn­ kupplung 14 des handgeschalteten Stufengetriebes verbun­ den ist. Das Ansteuersignal für die Trennkupplung 14 ist damit mit K bezeichnet. Die Leitungen 15, 16 sind so aus­ gebildet, daß ein Ausrücken der Kupplung unverzögert und ein Eindrücken der Kupplung verzögert erfolgt, wie dies durch die Rückschlagventile und die Drossel angedeutet ist. Das Ausgangssignal des Kupplungspedales 13 wird zum Stellglied 11 übertragen. Weiterhin ist ein Motordrehzahl- Geber 17 mit dem Ausgangssignal n M vorgesehen, der einmal direkt und zum anderen über eine Schwellwertstufe 18 einen Drehzahlregler 19 ansteuert, dem weiterhin ein Bezugssignal für die Leerlaufdrehzahl n 0 zugeführt wird. Die Ausgänge von Motordrehzahl-Geber 17 und Drehzahl­ regler 19 sind ebenfalls auf das Stellglied 11 geführt. Schließlich ist noch ein Getriebeschaltkontakt 20 vor­ gesehen, der ebenfalls mit dem Stellglied 11 in Verbin­ dung steht und eine Aussage darüber liefert, welcher Gang im Stufengetriebe gerade eingelegt ist.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 soll nun anhand der Dia­ gramme in Fig. 2 erläutert werden.
In Fig. 2 sind die zeitlichen Verläufe der Fahrpedal­ stellung α, der Motordrehzahl n M und des Kupplungssig­ nals K dargestellt. Zum Zeitpunkt Null befindet sich das Fahrzeug im Stillstand. Soll das Fahrzeug anfahren, wird der Fahrer das Fahrpedal auslenken. Diese Auslenkung des Fahrpedals hat noch keinen Einfluß auf die Stellung der Drosselklappe 12, da über den Getriebeschaltkontakt 20 erkannt wurde, daß das Fahrzeug sich im Leerlauf befindet. Der Stillstand des Fahrzeuges kann selbstver­ ständlich auch über einen Fahrgeschwindigkeitsgeber er­ kannt werden. Während der Anfahrphase wird die Drossel­ klappe 12 in Abhängigkeit vom Drehzahlregler 19 derart eingestellt, daß während des verzögerten Einrückens der Trennkupplung 14 die Motordrehzahl auf eine bestimmte Drehzahl, z. B. die Leerlaufdrehzahl n 0 geregelt wird. Ist die Trennkupplung 14 zum Zeitpunkt T 1 geschlossen, wird dies über das Signal K dem Stellglied 11 gemeldet, das nunmehr auf die Steuerung der Drosselklappe 12 durch das Fahrpedal 10 umschaltet. Im Zeitbereich t 1 bis t 2 stellt sich nun eine Motordrehzahl n M ein, die von der Fahrpedal­ stellung α abhängt. Zum Zeitpunkt t 2 soll nun in den zwei­ ten Gang umgeschaltet werden. Das Stellglied 11 erkennt dies wiederum über das Signal K, mit dem das unverzögerte Ausrücken der Trennkupplung 14 angezeigt wird. Im Stell­ glied 11 wird nun ein Synchronisierregler in Funktion ge­ setzt, wie er in der DE-AS 27 42 031 beschrieben ist. Mit diesem Regler wird vorzugsweise die Drehzahl entlang einer vorgegebenen Kennlinie von der im alten Gang eingenommenen Motordrehzahl auf die dem neuen Gang zugehörigen Drehzahl geregelt, wie aus Fig. 2 im Bereich t 2 bis t 3 ersicht­ lich ist. Hierzu wird über den Getriebeschaltkontakt 20 der Getriebesprung ermittelt, so daß der Regler im Stell­ glied 11 die Synchrondrehzahl des Motors errechnen kann. In dieser Zeit ist das Signal α vom Fahrpedal wiederum ohne Einfluß auf die Stellung der Drosselklappe 12, wie dies durch den strichpunktierten Verlauf in Fig. 2 oben angedeutet ist. Ist zum Zeitpunkt t 3 die Synchrondrehzahl erreicht, wird die Kupplung wieder geschlossen, bis im Zeitpunkt t 4 der Kraftschluß zwischen Motor und Abtrieb wieder hergestellt ist. In diesem Fall kann auf die Ver­ zögerung der Kupplung verzichtet werden, wenn die Syn­ chrondrehzahl erreicht ist. Weiterhin ist eine Synchron­ einrichtung im Getriebe überflüssig. Zum Zeitpunkt t 4 schaltet das Stellglied 11 wieder auf Regelung der Dros­ selklappe 12 vom Fahrpedal 10 her um, so daß sich eine Motordrehzahl n M in Abhängigkeit von der Fahrpedalstel­ lung α ergibt. Dabei tritt beim Eindrücken der Trenn­ kupplung 14 kein Ruck auf, weil vor Schließen der Trenn­ kupplung 14 die Synchrondrehzahl des Motors eingestellt wurde.
Es versteht sich dabei von selbst, daß die Synchron­ drehzahl während des Synchronisierens in an sich bekann­ ter Weise in Abhängigkeit von der tatsächlich vorhandenen Fahrzeugverzögerung oder -beschleunigung eingestellt wer­ den kann.
Weiterhin kann die Erfindung dann mit Vorteil eingesetzt werden, wenn statt eines Kupplungspedals 13 ein Stell­ glied verwendet wird, das ein Aus- bzw. Einrücken der Kupplung 14 pneumatisch, hydraulisch oder elektromagnetisch bewirkt. Ein derartiges Stellglied kann dabei Teil einer Freilaufsteuerung sein, wie sie beispielsweise in der äl­ teren deutschen Offenlegungsschrift 31 30 453 beschrieben ist, deren Inhalt durch diese Bezugnahme zum Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung gemacht wird.

Claims (4)

1. Gangwechselvorrichtung für Stufengetriebe in Kraft­ fahrzeugen mit einem einem Fahrpedal (10) nachgeschalteten Stellglied (11) zum Betätigen einer Drosselklappe (12), das alternativ von einem Regler ansteuerbar ist, der beim Gangwechsel ein Synchronisieren der Motordrehzahl auf den dem Gangsprung entsprechenden Wert bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Stufengetriebe handgeschaltet ist, über eine Trennkupplung (14) verfügt, die unver­ zögert ausrückbar und verzugsweise verzögert einrückbar ist und daß ein Drehzahlregler (19) vorgesehen ist, der die Motordrehzahl beim Anfahren auf eine bestimmte Dreh­ zahl, z. B. Leerlaufdrehzahl regelt.
2. Gangwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kupplung (14) über ein Pedal (13) be­ tätigt wird.
3. Gangwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein pneumatisches, hydraulisches oder elek­ tromotorisches Stellglied für die Kupplung (14) vorgesehen ist, das ein unverzögertes Ausrücken und ein vorzugsweise verzögertes Einrücken der Kupplung (14) bei Betätigung der Handschaltung bewirkt.
4. Gangwechselvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stellglied für die Kupplung (14) ferner Teil einer Freilaufsteuerung ist.
DE19813137217 1981-09-18 1981-09-18 Gangwechselvorrichtung fuer stufengetriebe in kraftfahrzeugen Granted DE3137217A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137217 DE3137217A1 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Gangwechselvorrichtung fuer stufengetriebe in kraftfahrzeugen
US06/417,359 US4505368A (en) 1981-09-18 1982-09-13 Operator-controlled automotive gear or transmission change system
JP57161077A JPS5865352A (ja) 1981-09-18 1982-09-17 自動車の多段変速機用の変速段切り替え装置
FR8215720A FR2513194B1 (fr) 1981-09-18 1982-09-17 Dispositif de selection de vitesse pour mecanisme a etages dans un vehicule automobile
JP1990109800U JPH03102330U (de) 1981-09-18 1990-10-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137217 DE3137217A1 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Gangwechselvorrichtung fuer stufengetriebe in kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3137217A1 DE3137217A1 (de) 1983-04-07
DE3137217C2 true DE3137217C2 (de) 1990-01-11

Family

ID=6142075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137217 Granted DE3137217A1 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Gangwechselvorrichtung fuer stufengetriebe in kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4505368A (de)
JP (2) JPS5865352A (de)
DE (1) DE3137217A1 (de)
FR (1) FR2513194B1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6011641A (ja) * 1983-06-30 1985-01-21 Isuzu Motors Ltd 自動クラッチ付車両の燃料供給制御装置
JPS60131326A (ja) * 1983-12-21 1985-07-13 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の変速シヨツク軽減装置
DE3536935A1 (de) * 1984-10-27 1986-04-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Steuereinrichtung fuer eine druckmittelbetaetigte schaltkupplung
JPS61196831A (ja) * 1985-02-26 1986-09-01 Diesel Kiki Co Ltd 内燃機関車輛用自動発進制御装置
JPH0623028B2 (ja) * 1985-03-05 1994-03-30 自動車機器株式会社 自動クラツチ制御装置
JPH0524578Y2 (de) * 1985-03-12 1993-06-22
JPH0519232Y2 (de) * 1985-03-12 1993-05-20
US4817776A (en) * 1985-03-29 1989-04-04 Toshiaki Tateno Starting control apparatus for automatic transmission system
JPS62103232A (ja) * 1985-10-30 1987-05-13 Diesel Kiki Co Ltd クラツチ制御装置
US4792902A (en) * 1985-12-12 1988-12-20 Ford Motor Company Engine ignition timing for a clutch engagement control system
US4799158A (en) * 1986-05-27 1989-01-17 Ford Motor Company System for computer controlled shifting of an automatic transmission
JPH0696374B2 (ja) * 1986-09-05 1994-11-30 日野自動車工業株式会社 自動トランスミツシヨン
JP2533353Y2 (ja) * 1987-11-27 1997-04-23 日野自動車工業株式会社 機械式自動変速機の制御装置
DE19616620A1 (de) * 1996-04-25 1997-10-30 Agentur Droege Gmbh Regeleinrichtung für den ökonomischen Betrieb energieverbrauchender Fahrzeuge
US6022293A (en) * 1998-10-08 2000-02-08 Chrysler Corporation Electronic control of transmission line pressure
JP3926759B2 (ja) * 2003-03-28 2007-06-06 日産ディーゼル工業株式会社 車両の自動発進制御装置
EP1496292B1 (de) 2003-07-09 2007-09-05 Michelin Recherche et Technique S.A. Verfahren zum Gangwechsel eines Antriebsstranges der für jedes Antriebsrad einen Schaltmechanismus besitzt
DE102009023078B4 (de) * 2008-06-05 2021-10-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Steuern eines Kriechvorgangs und Antriebsstrang hierzu
US8478494B2 (en) * 2010-09-14 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Manual transmission and engine speed match using a transmission input shaft speed sensor
US9441701B2 (en) 2012-10-20 2016-09-13 Samuel E. Cichon, Jr. Dampers for clutch linkages

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622711A (en) * 1949-10-28 1952-12-23 Chambonneau Roger Semiautomatic speed changing device
DE849361C (de) * 1950-02-25 1952-09-15 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Synchronisierung eines von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Antriebes mit dem von ihm trennbaren Abtriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2739678A (en) * 1953-06-22 1956-03-27 Automotive Prod Co Ltd Control mechanism for the transmission systems of motor vehicles
US3204730A (en) * 1961-04-01 1965-09-07 Magneti Marelli Spa Automatic friction clutch control of motor vehicles
AT298257B (de) * 1968-03-08 1972-04-25 Mueller Hermann E Fa Hydraulische Ausrückvorrichtung für Kupplungen
FR2041503A5 (de) * 1969-04-28 1971-01-29 Weymann Charles
DE2046381C3 (de) * 1970-09-19 1975-10-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einrichtung zur automatischen Verstellung der Kraftstoffzufuhr zu Brennkraftmaschinen mit nachgeschaltetem Lastschaltgetriebe
GB1362808A (en) * 1970-12-31 1974-08-07 Nissan Motor Fuel injection system incorporating shift shock preventing device
DE2104934A1 (de) * 1971-02-03 1972-08-17 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung zum Betätigen einer Fahrzeug-Reibungskupplung
JPS50107629A (de) * 1974-02-06 1975-08-25
DE2456509C3 (de) * 1974-11-29 1978-11-02 Frieseke & Hoepfner Gmbh, 8520 Erlangen Elektrische Steuereinrichtung für die Kupplungsbetätigung einer durch Federkraft eingerückt gehaltenen Kupplung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Lastkraftfahrzeugs
JPS52127559A (en) * 1976-04-19 1977-10-26 Nissan Motor Co Ltd Electronic parallel shaft automatic transmission gear box
DE2657524C3 (de) * 1976-12-18 1981-07-23 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Steuervorrichtung für eine durch einen hydraulischen Stellzylinder ausrückbare Hauptkupplung für Kraftfahrzeuge
JPS5420525A (en) * 1977-07-14 1979-02-16 Mitsubishi Electric Corp Semi-automatic clutch control device
DE2742031B2 (de) * 1977-09-19 1979-09-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gangwechseleinrichtung für Fahrzeug-Lastschaltgetriebe
AU525952B2 (en) * 1978-01-24 1982-12-09 Lahive, John A. Mechanical automatic transmission
EP0008495B1 (de) * 1978-07-26 1982-12-29 International Computers Limited Steuerungs-Systeme für den Antrieb von Fahrzeugen
DE2848624A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur beeinflussung einer brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2458721A1 (fr) * 1979-06-08 1981-01-02 Peugeot Mecanisme de transmission comportant un embrayage et une boite de vitesses a plusieurs rapports
DE2935916C3 (de) * 1979-09-06 1994-12-15 Bosch Gmbh Robert Steuervorrichtung für Antriebsanlagen von Kraftfahrzeugen
JPS599373B2 (ja) * 1980-01-19 1984-03-02 正光 太田 自動車の自動クラッチ装置
DE3130453A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR2513194B1 (fr) 1989-08-18
JPS5865352A (ja) 1983-04-19
US4505368A (en) 1985-03-19
JPH03102330U (de) 1991-10-24
DE3137217A1 (de) 1983-04-07
FR2513194A1 (fr) 1983-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137217C2 (de)
EP0406616B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines selbsttätig schaltenden Getriebes
EP0670789B1 (de) Verfahren zur steuerung des abtriebsmoments eines automatischen schaltgetriebes
EP0380564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kraftfahrzeug-antriebstranges
DE2842389C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Drehmomentes einer Brennkraftmaschine
DE2848624C2 (de)
DE2700821C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen
DE3045840C2 (de)
DE3636953C2 (de)
DE2714559A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von stufengetrieben in kraftfahrzeugen
EP0001298A1 (de) Gangwechseleinrichtung für Lastschaltgetriebe
DE2726377B2 (de) Kraftstoff-Zumessungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2906587A1 (de) Einrichtung zur automatischen betaetigung einer kraftfahrzeugkupplung
DE4012595C2 (de) Anordnung zur Betätigung einer Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE19727044A1 (de) Steuerung für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
EP0189050B1 (de) Elektronische Einrichtung zur Steuerung einer Kraftfahrzeugschaltkupplung
DE3617051A1 (de) System zum steuern der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine eines fahrzeugs mit einem automatischen getriebe
DE3243485C2 (de) Bedienungsautomatik für ein mittels einer Brennkraftmaschine angetriebenes Getriebe
DE2700548A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer elektronische getriebesteuerungen
DE3334711A1 (de) Gassteuereinrichtung fuer einen antriebsmotor
DE10225448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE3507565A1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE3021489A1 (de) Einrichtung zum synchronisierten schalten eines kraftfahrzeug-schaltgetriebes
DE3004930A1 (de) Einrichtung zur automatischen kupplungsbetaetigung
DE3151087A1 (de) Kraftfahrzeug mit automatisierter kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 23/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee