DE2722586C3 - Pipette für eine Kulturflüssigkeit für Gewebe- und Zellkulturen - Google Patents

Pipette für eine Kulturflüssigkeit für Gewebe- und Zellkulturen

Info

Publication number
DE2722586C3
DE2722586C3 DE2722586A DE2722586A DE2722586C3 DE 2722586 C3 DE2722586 C3 DE 2722586C3 DE 2722586 A DE2722586 A DE 2722586A DE 2722586 A DE2722586 A DE 2722586A DE 2722586 C3 DE2722586 C3 DE 2722586C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipette
culture
cells
vessel
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2722586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722586A1 (de
DE2722586B2 (de
Inventor
Takuyuki Aihara
Masao Izawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP51063457A external-priority patent/JPS5221950A/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2722586A1 publication Critical patent/DE2722586A1/de
Publication of DE2722586B2 publication Critical patent/DE2722586B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722586C3 publication Critical patent/DE2722586C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/65Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms the materials to be mixed being directly submitted to a pulsating movement, e.g. by means of an oscillating piston or air column
    • B01F31/651Mixing by successively aspirating a part of the mixture in a conduit, e.g. a piston, and reinjecting it through the same conduit into the receptacle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/18Flow directing inserts
    • C12M27/22Perforated plates, discs or walls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M33/00Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
    • C12M33/04Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus by injection or suction, e.g. using pipettes, syringes, needles

Description

bzw. das Vermischen durch die vielen kleinen öffnungen wird die Verteilung der Flüssigkeit verbessert gegenüber derjenigen, die mit einer üblichen Pipette erreicht werden kann.
Die Fig.2 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der der Endteil der Pipette einen trapezoiden Querschnitt besitzt und in den verschiedenen Flächen eine Anzahl kleiner öffnungen vorgesehen sind. In diesem Falle wird das Vermischen bzw. die Bewegung der Flüssigkeit weiter verbessert da das Ausstoßen der Flüssigkeit in verschiedene Richtungen erfolgt. Die in F i g. 3 dargestellte Ausführungsform ist ähnlich der in F i g. 1 gezeigten Pipette mit der Ausnahme, daß sich auch in der Seitenwand einige kleine Öffnungen befinden, neben denen in der Bodenfläche. Die F i g. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der der Endteil der Pipette eine gekrümmte Oberfläche besitzt, in der sich eine Anzahl kleiner öffnungen befindet, um wiederum ein Ausfließen der Flüssigkeit in verschiedene Richtungen zu ermöglichen.
Bei praktischen Ausführungsformen ist die Pipette insgesamt rohrförmig und besitzt einen inneren Durchmesser in der Größenordnung von 10 mm und besteht am besten aus Glas, Polytetrafluoräthylen oder einem PoIycarbonaL Die kleinen öffnungen können
ίο einen inneren Durchmesser im Bereich von einigen μίτι bis zu einigen mm besitzen (im allgemeinen in einen inneren Durchmesser in der Größenordnung von 10 μπι oder darunter, da die zu züchtenden Zellen einen Durchmesser von mehr als ungefähr 10 μπι besitzen, wenn man annimmt, daß sie kugelförmig sind).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Pipette für eine Kulturflüssigkeit für Gewebe- und Zellkulturen, dadurch gekennzeichnet, daß die Pipette (1) im Endteil eine Anzahl kleiner Öffnungen (lajaufweist.
    Die Erfindung betrifft eine Pipette fur eine Kulturflüssigkeit für Gewebe- und Zellkulturen.
    Das Zuchten von biologischem Gewebe und Zellmaterial ist eine grundlegende Technik bei der Erforschung bzw. Untersuchung vieler unterschiedlicher Zellarten in der Medizin, Biologie, Pharmazie, Landwirtschaft und auf anderen Gebieten. Jedoch traten bei der Züchtung über mehrere aufeinanderfolgende Generationen technische Schwierigkeiten auf bezüglich der Zurverfügungssteliung bzw. Aufrechterhaltung stabilisierter Stämme, die weitergezüchtet werden können.
    Durch die neuere Entwicklung von »Gaskulturen«, d.h. Kulturen unter einer bestimmten Atmosphäre in einem Inkubator, ist es möglich geworden, solche speziellen Zellen, wie Leberzellen, Nervenzellen und Zellen der Hypophyse zu züchten, tue bisher als nicht züchtbar angesehen wurden. Im folgenden wird eine kurze Zusammenfassung der üblichen Praxis bei der Züchtung von Zellen angegeben. Zunächst wird eine gegebene Zahl von Zellen in ein Kulturgefäß gegeben, wie z. B. eine Petri-Schale, und mit einer Kulturlösung verdünnt, bevor das Gefäß in eii^n für die Kultur geeigneten Brutschrank gebracht wird.
    Nach einer vorgegebenen Zeit wii 1 das Gefäß aus dem Brutschrank entnommen, um die Entwicklung der Kultur durch Untersuchung des Zellwachstums im Mikroskop zu prüfen. Wenn sichergestellt ist, daß die gewünschten Zellen in dem gesamten Gefäß gewachsen sind, wird dieses auf eine saubere Arbeitsplatte gebracht, die aseptisch gehalten wird. Die Kulturlösung in dem Gefäß wird in eine Pipette aufgezogen und verworfen, und die im Gefäß verbleibenden Zellen werden durch Einspritzen einer Pufferlösung gewaschen, die anschließend abgezogen wird. Daraufhin wird ein Exzym, wie z. B. Trypsin, eingespritzt, damit sich am Boden des Gefäßes fortgesetzte Zellen ablösen. Man läßt das Gefäß einige Minuten in diesem Zustand stehen und entfernt dann das Enzym. Das Gefäß wird einige Minuten freigehalten und anschließend wird eine Kulturlösung eingespritzt, durch die die Wirkung des Trypsins aufgehoben wird. Nach dem Einspritzen der Kulturlösung wird das Gemisch geschüttelt und zentrifugiert. Die Oberstehende Flüssigkeit des zentrifugierten Materials wird abgezogen und verworfen. Dann wird eine Kulturlösung eingespritzt und geschüttelt, um die Zellen wieder in Suspension zu bringen. Die die Zellen in Suspension enthaltende Lösung wird in einer gegebenen Menge in getrennte neue Gefäße verteilt, und in diese Gefäße wird eine Kulturlösung eingespritzt, bis eine gegebene Konzentration erreicht ist. Die Gefäße werden dann von der Arbeitsplatte in den Brutschrank gegeben, in dem eine bestimmte Atmosphäre aufrechterhalten wird, damit die Kultur wachsen kann.
    Dieses Verfahren besitzt verschiedene Nachteile. Um das Gewebe- oder Zellwachstum mit Hilfe eines Mikroskops zu untersuchen, ist es notwendig, das Kulturgefäß häufig aus dem Brutschrank zu entfernen und in die Atmosphäre (Raumbedingungen) zu bringen. Das führt zu einer plötzlichen Änderung der Wachstumsbedingungen, da die Kultur aus einer Umgebung, in der eine bestimmte Gasatmosphäre, Temperatur und Feuchtigkeit aufrechterhalten werden, entnommen und den Raumbedingungen ausgesetzt wird. Das kann einen kritischen, d, h. schädlichen Einfluß auf die zu züchtenden Gewebe oder Zellen ausüben. Außerdem kanu eine Verunreinigung mit verschiedenen Keimen eintreten.
    ίο Wenn der Laborant in Abhängigkeit von dem Ergebnis der mikroskopischen Untersuchung die Kultur auf der sauberen Arbeitsplatte handhabt, kann das zu einem direkten Einfluß auf die Gewebe oder Zeilen führen. Das zeigt, daß es unmöglich ist, eine standardisierte
    is Kultur unter gegebenen Bedingungen zu halten. Auch kann die Erfahrung und Übung des Fachmanns bzw. Laboranten einen Einfluß auf die zu züchtenden Gewebe oder Zellen ausüben. Als Folge davon kommt es nicht selten vor, daß zwei Forscher, die sich mit dem gleichen Thema beschäftigen, gegenteilige Schlüsse ziehen. Da die Ausbildung und Übung von Laboranten eine lange Zeit erfordert und erfahrene Laboranten selten sind, führen zur Zeit die Forscher die Züchtung häufig selbst durch.
    Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Pipette für Gewebe- und Zellkukuren zu entwickeln, die ein wirksames Vermischen und eine verbesserte Verteilung ermöglicht, wenn eine Flüssigkeit wiederholt in der Pipette aufgesaugt und aus ihr ausgelassen wird.
    Die diese Aufgabe lösende erfindungsgemäße Pipette weist im Endteil eine Anzahl kleiner Öffnungen auf.
    Die Anzahl kleiner öffnungen im Endteil verbessert die Vermischung und Verteilung einer in die Pipette aufgesaugten Flüssigkeit beim Wiederaustritt aus ihr.
    Diese Pipette ist als Verteilervorrichtung (zum Aufnehmen und Vermischen der Kulturflüssigkeit) für Gewebe- und Zellkulturen geeignet, insbesondere wenn mehrere aufeinanderfolgende Generationen gezüchtet werden sollen.
    •to Die erfindungsgemäße Pipette kann wirksam angewandt werden in einem automatischen Kultursystem zum Aufziehen, Wiederabgeben und zur Verteilung einer Kulturlösung, die keine Zellen enthält, und sie ist besonders zur Standardisierung der Handhabung einer Kulturlösung geeignet, wenn die Kultur über mehrere Generationen erfolgen soll.
    Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der
    F i g. 1 bis 4 schematische Querschnitte verschiedener
    Endteile einer erfindungsgemäßen Pipette, und
    Fig.5 eine in eine Flüssigkeit in einem Gefäß für deren Bewegung eintauchende Pipette zeigen.
    Die F i g. 1 stellt einen Querschnitt einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Pipette dar. Die Pipette umfaßt einen Endteil 1, der z. B. aus einem Kunstharz besteht und z. B. die Form eines Hohlzylinders besitzt. An der Stirnfläche bzw. Bodenfläche der Pipette 1 befindet sich eine Anzahl kleiner Öffnungen la. Wenn dieser Endteil der Pipette in eine Flüssigkeit
    &0 11, wie eine KültüflösUng, die in einem Kultürgefäß 10 enthalten ist, eintaucht und das entgegengesetzte Ende mit einer Pumpe (bzw. einem Gummiball) verbunden wird, um die Flüssigkeit wiederholt in die Pipette aufzuziehen und aus ihr auszustoßen, wird die
    *>r· Flüssigkeit 11 durch diese kleinen Öffnungen aufgezogen und ausgestoßen, die sich an dem Endstück der Pipette 1 befinden, wodurch eine gute Vermischung eintritt (vgl. hierzu auch F i g. 5). Durch diese Bewegung
DE2722586A 1976-05-31 1977-05-18 Pipette für eine Kulturflüssigkeit für Gewebe- und Zellkulturen Expired DE2722586C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51063457A JPS5221950A (en) 1975-05-30 1976-05-31 Pants

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2722586A1 DE2722586A1 (de) 1977-11-24
DE2722586B2 DE2722586B2 (de) 1979-02-15
DE2722586C3 true DE2722586C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=13229773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2722586A Expired DE2722586C3 (de) 1976-05-31 1977-05-18 Pipette für eine Kulturflüssigkeit für Gewebe- und Zellkulturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2722586C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0267783A3 (de) * 1986-11-12 1989-02-01 Pall Corporation Filtervorrichtung
JPH07507488A (ja) * 1992-06-17 1995-08-24 カーティネン,ニーロ 容器内に収容された分析用の液体を混合する方法,混合・計量ニードル及びその製造方法
DE10128574A1 (de) * 2001-06-13 2003-01-02 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Manipulation von Vesikeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722586A1 (de) 1977-11-24
DE2722586B2 (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319120C2 (de) Züchten von Zellkulturen in vitro
DE2254282C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Züchten und Identifizieren von in einer Probe einer Körperflüssigkeit enthaltenen Mikroorganismen
DE2806902C3 (de) Nachweis von Mikroorganismen
DE2626733B2 (de) Verfahren zum automatischen und fortgesetzten Züchten lebender Gewebe oder Zellen durch Gewebezucht
DE2809032C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Nähr-, Puffer- oder Enzymlösung für einen automatischen Brutschrank
DE2157150A1 (de) Reaktionskammervorrichtung für biologische Untersuchungen
DE2549835A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sterilitaetspruefung von fluiden
DE1140755B (de) Probenaufnahmebecher fuer ein Analysiergeraet
DE2633085A1 (de) Vorrichtung zum automatischen zuechten lebender gewebe oder zellen
DE2238251C3 (de) Kammer für mikrobiologische Arbeiten
DE3445952A1 (de) Ruehrvorrichtung fuer einen fermentierungs- und gewebekultivierungsbehaelter
EP0744994A1 (de) Mikrotiterplatte
DE2215551A1 (de) Kombiniertes Gerät für die Probennahme und Züchtung von Mikroorganismen
DE2829796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen analysieren mehrerer proben
DE2241607A1 (de) Behaelter fuer die durchfuehrung mikrobiologischer reaktionen
DE3119541C2 (de) Vorgefertigter Nährbodenträger
DE102015116391B4 (de) Medizinische Vorrichtung für die selektive Separierung einer biologischen Probe
DE2615546A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer kultur von mikroorganismen
DE19742163A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Objekten in einem Flüssigkeitsbad
DE2722586C3 (de) Pipette für eine Kulturflüssigkeit für Gewebe- und Zellkulturen
DE2945339A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuechten von biologischen substanzen
DE1498679B2 (de) Verfahren zum herstellen von zur mikroskopischen untersuchung bestimmter praeparate aus insbesondere krebsverdaechtigen zellenmaterialproben und geraet zum durchfuehren des verfahrens
DE4321062A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von biologischen Objekten, die sich in einer Flüssigkeit befinden
DE3415580A1 (de) Geraet zur fluessigkeitsprobenentnahme mit halteeinrichtungen
DE4211169C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee