DE2721856A1 - Strangfuehrungen fuer eine mehrstrangknueppel- oder vorblockanlage mit mehr als zwei straengen zum stranggiessen von stahl - Google Patents

Strangfuehrungen fuer eine mehrstrangknueppel- oder vorblockanlage mit mehr als zwei straengen zum stranggiessen von stahl

Info

Publication number
DE2721856A1
DE2721856A1 DE19772721856 DE2721856A DE2721856A1 DE 2721856 A1 DE2721856 A1 DE 2721856A1 DE 19772721856 DE19772721856 DE 19772721856 DE 2721856 A DE2721856 A DE 2721856A DE 2721856 A1 DE2721856 A1 DE 2721856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
segments
guides
strand guides
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721856
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721856B2 (de
DE2721856C3 (de
Inventor
Markus Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Concast AG
Original Assignee
Concast AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concast AG filed Critical Concast AG
Publication of DE2721856A1 publication Critical patent/DE2721856A1/de
Publication of DE2721856B2 publication Critical patent/DE2721856B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721856C3 publication Critical patent/DE2721856C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • B22D11/147Multi-strand plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

CONCAST AG ZUERICH
Strangführungen für eine Mehrstrangknüppel- oder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggiessen von Stahl
Die Erfindung betrifft Strangführungen für eine Mehrstrangknüppeloder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggiessen von Stahl, wobei Rollen der mindestens teilweise gebogenen Strangführungen einzeln von ausserhalb der äusseren Strangführungen angeordneten Antriebsorganen über Kraftübertragungswellen antreibbar sind.
Das Antreiben von Treib- bzw. Richttreiberrollen einer Einstranganlage ist verhältnismässig einfach zu bewerkstelligen, indem ein oder mehrere Motoren neben der Strangführung in etwa koaxialer Lage mit den anzutreibenden Rollen angeordnet und mit letzteren mittels starrer oder gelenkiger Wellen verbunden sind.
Bei einer Zweistranganlage verlaufen die Antriebswellen der entsprechenden Rollen des zweiten Stranges in entgegengesetzter Richtung, so dass sich hier die Antriebsmotoren an den einander abgekehrten Seiten der beiden Strangführungen befinden. Der Strangabstand, der aus bekannten Gründen (optimale Bodenflächenausnutzung, kurzes Zwischengefäss) möglichst klein sein soll, wird dabei in keiner Weise negativ beeinflusst.
Bei Mehrstranganlagen mit mehr als zwei Strängen für Knüppel- und Vorblockanlagen läuft die Anordnung der Rollenantriebe der inneren Stränge jedoch der Forderung nach kleinen Strangabständen zuwider.
Aufgrund der kleineren Strangformate bei solchen Anlagen und der dadurch bedingten kleineren Ausbauchungsgefahr sind die Rollenabstände in der Sekundärkühlzone entsprechend gross. Die Rollen haben überwiegend Führungsfunktion. Bei grossen Formaten, beispielsweise Brammenformaten, üben diese Rollen als Hauptaufgabe eine Stützfunktion aus und es werden deshalb kleine Rollenabstände gewählt. Die kleineren Formate und die grösseren Rollei^abstände bei Knüppel- und Vor-
70984tfi0994
blockanlagen haben ein bedeutend ger i.ng^res Gewicht der Strangführung in der Sekundärkühlzone zur Folge. Dieses geringere Gewicht erfordert kein Unterteilen der Strangführung in selektiv entfernbare Segmente. Das Auswechseln von beschädigten Teilen einer Strangführung erfolgt durch Ausfahren der gesamten Strangführung oder durch zeitraubendes Ersetzen der beschädigten Teile in der Kühlkammer. Eine gesamte Strangführung auszuwechseln kann in bezug auf Platzbedarf und Kosten jedoch nicht als wirtschaftlich angesehen werden.
Solche Anlagen sind mit langen Anfahrsträngen ausgerüstet. Sollen aber kurze Anfahrstränge Anwendung finden, so sind neben den Antrieben für die Treibrichtaggregate Antriebe irgendwelcher Art für eine beschränkte Anzahl von Rollen in der Sekundärkühlzone notwendig. Die Anordnung von Elektromotoren mit zugeordneten Getrieben in der Kühlkammer ist kompliziert und wegen der darin herrschenden heissen, dampfhaltigen Atmosphäre leidet die Betriebssicherheit. Für das Ausfahren einer beschädigten Strangführung bedingen aber diese Antriebe ein vorheriges Demontieren und nachheriges Montieren derselben, was zu längeren Unterbrüchen der gesamten Anlage führt.
Es ist bekannt, Antriebsmotoren für das Treibrichtaggregat bei Mehrstranganlagen ausserhalb der Kühlkammer an der Radiusinnenseite oberhalb der Strangführungen anzuordnen, wobei Gelenkspindeln zu den Rollen schräg abwärts verlaufen. Diese Lösung verursacht aber eine Behinderung des Ein- oder Ausbaus von Strangführungselementen der darunter angeordneten Strangführung. Auch müssen ortsfeste Konsolen für die Motoren geschaffen werden, was einen zusätzlichen konstruktiven Aufwand mit sich bringt.
Es ist ebenfalls bekannt, in einem Treibrichter eine Rolle über die Breite der Gesamtzahl der Stränge zu verlängern und von einem Motor
anzutreiben. Eine solche für alle Stränge gemeinsame Treibrolle bedeutet aber eine unerwünschte Antriebsverkuppelung, was beispielsweise bei einem Durchbruch an einem der Stränge ein Stillsetzen der gesamten Anlage bedingt. Ein Giessen mit nicht kontrollierbaren Zwischengefäss-Ausgüssen ist unmöglich.
709848/0994
272Ί856
Es ist weiter bekannt, bei Drei- und Vierstranganlagen zwei zu verschiedenen Strangführungen gehörende und quer zur Giessrichtung fluchtend nebeneinander liegende Rollen mittels unabhängiger Motoren anzutreiben. Die beiden Motoren sind auf derselben Seite ausserhalb der äusseren Strangführung angeordnet. Die Kraftübertragungswelle zu der Antriebsrolle der inneren Strangführung führt durch die Zentrumsbohrung der Antriebsrolle der äusseren Strangführung. Die Aufwendigkeit der Konstruktion ist augenfällig. Aus praktischen Gründen können auf diese Weise nur Rollen von zwei benachbarten Strangführungen angetrieben werden, so dass Anlagen mit maximal vier Strängen bei spiegelbildlicher Anordnung der Motoren gebaut werden können. Ein grosser Nachteil besteht weiterhin darin, dass das Ausbauen einer angetriebenen Rolle der äusseren Strangführung gleichzeitig das Demontieren der entsprechenden Antriebsrolle des Innenstranges nach sich zieht.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei Knüppel- oder Vorblockstranggiessanlagen mit mehr als zwei Strängen den Ein- und Ausbau von angetriebenen und nicht angetriebenen Rollen auf wirtschaftliche Weise rascher und unabhängig von benachbarten Strangführungen zu gestalten und gleichzeitig kleine, möglichst gleichmässige Strangabstände zu ermöglichen. Die Antriebskonstruktion soll einfach und betriebssicher sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Strangführungen in Segmente unterteilt sind und dass die den Rollen der inneren Strangführung zugeordneten Kraftübertragungswellen unter einer der äusseren Strangführungen hindurchführen und sich bis vor die innere Strangführung erstrecken.
Mittels der erfindungsgemässen Lösung ist es möglich, bei Mehrstranganlagen mit drei oder mehr Strängen Segmente mit angetriebenen Rollen selektiv und dadurch wirtschaftlich und unabhängig von benachbarten Segmenten aus der Kühlkammer auszuheben bzw. auszuwechseln. Das Führen der Kraftübertragungswellen unter der äusseren Strangführung erlaubt einerseits die Anordnung der Antriebsorgane ausserhalb der Kühlkammer, was kleine Strangabstände ermöglicht, die Konstruktion vereinfacht und die Betriebssicherheit erhöht, und anderseits ein
„ 3 _ 709848/0994
272Ί856 5
Auswechseln von Segmenten ohne Beeinträchtigung der Antriebsorgane der benachbarten Segmente, was einen kleineren Zeitaufwand erfordert. Die Strangführungen sind gleichmässig über die Gesamtbreite der Anlage verteilt und die Kraftübertragungswellen sind so kurz wie nur möglich.
Die Erfindung empfiehlt, die Segmente an ihren oberen Endbereichen in nach oben offene,ortsfeste Verschwenklager einzuhängen und ihre unteren Endbereiche an ortsfesten, mit diesen lösbar verbundenen Anschlägen anliegen zu lassen. Diese besondere Anordnung der Segmente bezweckt ein rasches Auswechseln derselben. Das fällt besonders ins Gewicht, bei einer Vielzahl von Segmenten einer Mehrstranganlage in einer Kühlkammer, weil so die Oeffnungszeiten der Kühlkammer und somit die Stillstandszeit der Anlage herabgesetzt werden können. Ein solches Verschwenken der Segmente ist wegen der grösseren Rollenabstände bei Knüppel- und Vorblockanlagen durchaus möglich.
Nach einem weiteren Merkmal können die ortsfesten Anschläge und die daran anliegenden Endbereiche der Segmente Kupplungsplatten bilden, die Betriebsmittelanschlüsse enthalten. Dadurch wird die Konstruktion der Segmente einfach und betriebssicher und der Zeitaufwand für das Ausheben wird verkürzt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ist weiter dadurch gegeben, dass die Kraftübertragungswellen der Rollen der inneren Strangführung lösbare, zwischen der letztgenannten und der benachbarten Strangführung befindliche Kupplungen aufweisen. Dadurch können die Kraftübertragungen zu den angetriebenen Rollen rasch und auf einfache Weise unterbrochen werden, so dass das Ausheben von schadhaften Segmenten ohne Ausbau weiterer Teile der Kraftübertragungen vor sich gehen kann. Die Kupplungen werden platzsparend in einem beidseits jedes Stranges für die pro Strang vorgesehene Schneidvorrichtung ohnehin benötigten Raum untergebracht.
4 709848/0994
Mit Vorteil wirken die Kraftübertragungswellen mit an den Segmenten befestigten Getrieben zusammen. Dadurch wird eine Parallelverschiebung in den Kraftübertragungen nach unten ermöglicht, was das Unterbringen der seitlich angeordneten Antriebsorgane erleichtert. Zusätzlich ist mit der Wahl der Uebersetzung eine Einflussnahme auf die Drehzahl der Rollen gegeben.
Beispiele von Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht auf einen Teil einer Sechsstranganlage
und
Figur 2 eine teilweise dargestellte Draufsicht von drei Strängen der Anlage nach Figur 1.
Die Figuren 1 und 2 stellen einen in der Sekundärkühlzone befindlichen Teil einer Sechsstrang-Kreisbogen-Giessanlage zum Stranggiessen von Vorblöcken aus Stahl dar.
Strangführungen 1, 2, 3 sind in Segmente 5, 6, 7 unterteilt. Mit einem Pfeil 4 ist die Auszugsrichtung der Stränge angegeben. Jenseits der Mittellinie 8 sind die Strangführungen, Segmente, Antriebe usw. für die weiteren drei Stränge identisch aber spiegelbildlich angeordnet. Der äusseren Seite der Strangführung 1 ist ein vertikaler Wandteil 9 einer für alle Strangführungen gemeinsamen Kühlkammer 10 zugeordnet. Die Segmente nach Figur 2 sind für die äussere Strangführung 1 mit 5, für die dazwischen angeordnete 2 mit 12 und die mittlere Strangführung 3 mit 13 bezeichnet.
Alle im gebogenen Teil der Strangführungen angeordneten Segmente weisen an ihren oberen Endbereichen Zapfen 14, die in nach oben offene, ortsfeste Verschwenklager 15 eingehängt sind und an ihren unteren Endbereichen 16 ortsfeste Anschläge 17 auf. Die Endbereiche 16 und die Anschläge 17 bilden Kupplungsplatten bzw. -paare. Jedes Kupplungsplattenpaar 16, 17, dessen Platten im Betriebszustand, beispielsweise mittels eines Keiles,aufeinander fixiert sind, enthält Betriebsmittelanschlüsse für Wasserzuleitungen 18 zu Sprühdüsen 19 und für hydrau-
709848/0994
lische Zu- und Abfuhr leitungen 20 zu Verstellmechanismen 22 der auf der Radiusinnenseite befindlichen Gegenrollen 23 und 24. Das Ausheben bzw. das Auswechseln eines solchen Segmentes kann, nach Lösen des Keiles und einer später beschriebenen Kupplung, mittels eines Kranes erfolgen. Dabei wird dieses zuerst um den Zapfen 14. in die Horizontale verschwenkt und anschliessend vertikal ausgehoben.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden bei jedem Segment 5, 6, 7, 12 13 zwei Rollen 28, 29 bzw. 30, 31 bzw. 32, 33 angetrieben. Diese Rollen befinden sich auf den Festseiten der Strangführungen, d.h. auf der Radiusaussenseite. Sie v/erden einzeln von ausserhalb der äusseren Strangführung 1 und der Kühlkammer 10 angeordneten Antriebsorganen in Form von mit Getrieben 39 ausgestatteten Elektromotoren 40 angetrieben.
In Figur 2 sind die angetriebenen Rollen 29, 31 und 32 nicht gezeichnet, weil sie identisch sind mit den Rollen 28, 30 und 33. Einfachheitshalber ist lediglich ein Antriebsmotor 40 mit Getriebe 39 dargestellt, es versteht sich aber, dass jeder angetriebenen Rolle 28, 29, 30, 31, 32, 33 ein eigener Antriebsmotor zugeordnet ist. Der dem Wandteil 9 zugekehrte Drehzapfen 45 der Rolle 28 durchquert die linke Seitenplatte 46 des Segmentes 5 und ist über eine lösbare, zwischen de* Strangführung 1 und dem Wandteil 9 angeordnete Scheibenkupplung 50 und über eine Kraftübertragungswelle in Form einer Gelenkwelle 51 mit dem Motor 40 verbunden. Die Gelenkwelle 51 - wie alle anderen Gelenk wellen - durchquert den vertikalen Wandteil 9 und verläuft etwa hori zontal zum Motor 40, der auf einem nicht dargestellten, ortsfesten Sockel aufmontiert ist.
Der verlängerte Drehzapfen 54 der Rolle 3 0 der inneren Strangführung 2 ist an seinem freien, zum Antriebsmotor hinweisenden Ende mit einem am Segment 12 befestigten Getriebe 53 verbunden. Dieses Getriebe 53 besteht aus Kettenrädern 55, 57, die mit einer Kette 56 zusammenwirken. Dieses Kettengetriebe kann auch durch ein Stirnradgetriebe usw. ersetzt werden. Die der Rolle 30 zugeordnete Gelenkwelle 63 verläuft unter dem Segment 5 der äusseren Strangführung 1 bis vor die Strangführung 2 (vom Antriebsmotor betrachtet) und befindet sich mit dem Kettenrad 57 in koaxialer Lage. Damit kann dieses Segment 5 ohne Behinde-
709848/0994
— 6 —
rung ausgehoben werden. Das Kettenrad 57 ist an der Aussenseite des Segmentes 12 so angeordnet, dass platzmässig eine geeignete Verbin~ dung mit der Gelenkwelle 63 hergestellt werden kann. Der zur Gelenkwelle 6 3 gehörende Motor 40 bzw. die Motoren können bei mangelndem Platz in Richtung der Gelenkwellen gestaffelt angeordnet werden. Wiederum ist eine lösbare Kupplung 50 vorhanden, die sich im Raum zwischen den Segmenten 5 und 12 befindet. Beim Ausbau des Segmentes 12 braucht die Gelenkwelle 6 3 nicht abmontiert zu werden und kann in ihrem ortsfesten, segmentseitigen Lager verbleiben.
Eine weitere Gelenkwelle 68 verläuft sowohl unter der äusseren Strangführung 1 als auch der inneren Strangführung 2 bis vor die Rolle 33 des Segmentes 13 (vom Antriebsmotor betrachtet) der inneren Strangführung 3. Genauso wie das Kettengetriebe 53 des Segmentes 12 ist auch hier die Gelenkwelle 68 über eine lösbare Kupplung 50 mit einem Kettengetriebe verbunden. Die Gelenkwelle 68 und ihr Aequivalent, d.h. die mit der Rolle 32 betriebsverbundene Gelenkwelle 68', liegen zwischen dem Verstellmechanismus 22 einerseits und der Gelenkwelle 63 und ihr rem Aequivalent, d.h. der mit der Rolle 31 betriebsverbundenen Gelenkwelle 63' anderseits. Die unterhalb des Segmentes 5 befindlichen Gelenkwellen 63, 63' und 68, 68' sind in der Figur 1 gestrichelt angedeutet .
Obwohl die beschriebenen Segmente stets zwei angetriebene Rollen aufweisen, sind Ausführungen von Segmenten mit jeweils einer angetriebenen Rolle durchaus denkbar.
Die Ausführungsbeispiele sind für eine Sechsstranganlage erläutert. Die Erfindung ist aber ohne weiteres für Drei- bis Achtstranganlagen anwendbar. Ferner können die Segmente nach der Erfindung auch im geraden Teil einer Strangführung angeordnet sein, beispielsweise bei Senkrechtanlagen mit anschliessendem Bogenteil. .
Die Erfindung wird mit Vorteil bei Anlagen angewendet, deren Segmente ■mit angetriebenen Rollen im wesentlichen keine Stützfunktion gegen den ferrostatischen Druck zu erfüllen haben, wie dies bei Knüppel-, Vorblock- und Vorprofilstranggiessanlagen der Fall ist.
- 7 - 709848/0994

Claims (6)

ΡΑΤΠ ;J TANSPRU EC HE
1. Strangführungen für eine Mehrstrangknüppel- oder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggiessen von Stahl, wobei Rollen der mindestens teilweise gebogenen Strangführungen einzeln von ausserhalb der äusseren Strangführungen angeordneten Antriebsorganen über Kraftübertragungswellen antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Strangführungen (1, 2, 3) in Segmente (5, 6, 7, 12, 13) unterteilt sind und dass die den Rollen (30, 31; 32, 33) der inneren Strangführung (2, 3) zugeordneten Kraftübertragungswellen (63, 63'; 68, 68') unter einer der äusseren Strangführungen
(1) hindurchführen und sich bis vor die innere Strangführung (2,3) erstrecken.
2. Strangführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (5, 6, 7, 12, 13) an ihren oberen Endbereichen in nach oben offene, ortsfeste Verschwenklager (15) eingehängt sind und ihre unteren Endbereiche an ortsfesten, mit diesen lösbar verbundenen Anschlägen (17) anliegen.
3. Strangführungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfesten Anschläge (17) und die daran anliegenden Endbereiche
(16) der Segmente (5, 6, 7, 12, 13) Kupplungsplatten bilden, die BetriebsmittelanSchlüsse enthalten.
4. Strangführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungswellen (63, 63') der Rollen (30, 31) der inneren Strangführung (2) lösbare, zwischen der letztgenannten und der benachbarten Strangführung (1) befindliche Kupplungen (50) aufweisen.
5. Strangführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungswellen (63) mit an den Segmenten (12) befestigten Getrieben (53) zusammenwirken.
6. Strangführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsorgar.e (39, 40) sich ausserhalb einer für die Strangführungen (1, 2, 3) gemeinsamen Kühlkammer (10) befinden.
709848/0994
ORIGINAL INSPECTS»,
DE2721856A 1976-05-19 1977-05-14 Strangführungen für eine Mehrstrangknüppel- oder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggießen von Stahl Expired DE2721856C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH625076A CH603281A5 (de) 1976-05-19 1976-05-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2721856A1 true DE2721856A1 (de) 1977-12-01
DE2721856B2 DE2721856B2 (de) 1979-02-01
DE2721856C3 DE2721856C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=4306619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721856A Expired DE2721856C3 (de) 1976-05-19 1977-05-14 Strangführungen für eine Mehrstrangknüppel- oder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggießen von Stahl

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4131153A (de)
JP (1) JPS52140424A (de)
CA (1) CA1078579A (de)
CH (1) CH603281A5 (de)
DE (1) DE2721856C3 (de)
FR (1) FR2351738A1 (de)
GB (1) GB1563436A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014429A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-20 MDS Mannesmann Demag Sack GmbH Vorrichtung zum Befestigen der Strangführungssegmente einer Stranggiessanlage
US4228844A (en) * 1977-07-07 1980-10-21 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Strand guiding stand for continuous casting apparatus
AT15757U1 (de) * 2016-11-22 2018-05-15 Primetals Technologies Austria GmbH Stranggießanlage mit flexibler Konfiguration der Richtstrecke

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT365105B (de) * 1980-04-15 1981-12-10 Voest Alpine Ag Treibrollengeruest fuer stranggiessanlagen
JPS601555U (ja) * 1983-06-17 1985-01-08 株式会社神戸製鋼所 連続鋳造設備の配管装置
JP3512148B2 (ja) * 1997-12-19 2004-03-29 富士ゼロックス株式会社 回転伝達装置並びにそれを用いた用紙搬送装置及び画像形成装置
CN108097903A (zh) * 2018-02-22 2018-06-01 江阴兴澄特种钢铁有限公司 一种连接相邻拉矫机的楔形连接条

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT289315B (de) * 1966-11-23 1971-04-13 G Zojuzny I Proekt Metall Zd O Vorrichtung zum Strangabziehen für Stranggußanlagen
FR1555720A (de) * 1967-11-21 1969-01-31
DE2511913A1 (de) * 1975-03-19 1976-09-30 Sack Gmbh Maschf Stranggiessanlage fuer brammen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228844A (en) * 1977-07-07 1980-10-21 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Strand guiding stand for continuous casting apparatus
EP0014429A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-20 MDS Mannesmann Demag Sack GmbH Vorrichtung zum Befestigen der Strangführungssegmente einer Stranggiessanlage
AT15757U1 (de) * 2016-11-22 2018-05-15 Primetals Technologies Austria GmbH Stranggießanlage mit flexibler Konfiguration der Richtstrecke

Also Published As

Publication number Publication date
FR2351738B1 (de) 1983-07-01
CH603281A5 (de) 1978-08-15
JPS52140424A (en) 1977-11-24
CA1078579A (en) 1980-06-03
DE2721856B2 (de) 1979-02-01
GB1563436A (en) 1980-03-26
US4131153A (en) 1978-12-26
DE2721856C3 (de) 1979-09-20
FR2351738A1 (fr) 1977-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810941C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Glasbehältern
DE2416625C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln der auswechselbaren Traversen eines Führungswalzengerüstes einer Stranggießanlage
DE2353731C3 (de) Einrichtung zum Walzenwechsel an einem Walzgerüst, insbesondere Universal-Walzgerüst
CH627385A5 (de) Stranggiessanlage mit in segmente unterteilter strangfuehrung.
DE2721856C3 (de) Strangführungen für eine Mehrstrangknüppel- oder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggießen von Stahl
DE3331055C2 (de) Walzgerüst mit axial verschieblichen Arbeitswalzen
DE1527659C3 (de) Gerüstwechselvorrichtung für kontinuierliche Walzenstraßen
DE2247061A1 (de) Blechrundbiegemaschine
DE2023002A1 (de) Vorrichtung zum Fuehren eines Stranges in der Sekundaerkuehlzone beim Stranggiessen in Bogenanlagen
EP1572386B1 (de) Walzwerk mit mitteln zum wechsel von walzen
DE2939321C2 (de)
EP1372889B1 (de) Verstellbarer kokillenteiler zum einbau in eine konventionelle brammenkokille
DE1758398B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und/oder Richten von Metall-, insbesondere Stahlsträngen in Mehrstrang gieß anlagen
DE2731748A1 (de) Rollenfuehrungsgeruest fuer eine stahlstranggiessanlage
EP0905070A1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
DE3644783C2 (de)
DE2018383A1 (de) Walzgerüst, insbesondere für die Verformung eines direkt aus einer Stranggußanlage auslaufenden Gußstranges, und Walzwerksanlage
CH597944A5 (en) Continuous casting plant for steel
EP0394776B1 (de) Bogenstranggiessanlage für Stahlstränge mit einer oszillierbaren Durchlaufkokille
DE1941186A1 (de) Rollenwechsler fuer Rollenrichtmaschinen od.dgl.
DE2200639A1 (de) Einlauf-Fuehrungsvorrichtung fuer ein Walzwerk
DE1914223A1 (de) Rollgang im Verfahrbereich einer Brennschneideinrichtung
DE2657248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrstranggiessen
AT347615B (de) Treibwalzengeruest fuer mehrstrangige stranggussanlagen
DE3225447A1 (de) Walzwerk fuer stahlrohre

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee