DE2721856A1 - STRAND GUIDES FOR A MULTI-STRAND STICK OR BLOCK PLANT WITH MORE THAN TWO STRANDS FOR CONTINUOUS STEEL CASTING - Google Patents

STRAND GUIDES FOR A MULTI-STRAND STICK OR BLOCK PLANT WITH MORE THAN TWO STRANDS FOR CONTINUOUS STEEL CASTING

Info

Publication number
DE2721856A1
DE2721856A1 DE19772721856 DE2721856A DE2721856A1 DE 2721856 A1 DE2721856 A1 DE 2721856A1 DE 19772721856 DE19772721856 DE 19772721856 DE 2721856 A DE2721856 A DE 2721856A DE 2721856 A1 DE2721856 A1 DE 2721856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
segments
guides
strand guides
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721856
Other languages
German (de)
Other versions
DE2721856C3 (en
DE2721856B2 (en
Inventor
Markus Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Concast AG
Original Assignee
Concast AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concast AG filed Critical Concast AG
Publication of DE2721856A1 publication Critical patent/DE2721856A1/en
Publication of DE2721856B2 publication Critical patent/DE2721856B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2721856C3 publication Critical patent/DE2721856C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • B22D11/147Multi-strand plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

CONCAST AG ZUERICHCONCAST AG ZURICH

Strangführungen für eine Mehrstrangknüppel- oder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggiessen von StahlStrand guides for a multi-strand billet or bloom system with more than two strands for continuous casting of steel

Die Erfindung betrifft Strangführungen für eine Mehrstrangknüppeloder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggiessen von Stahl, wobei Rollen der mindestens teilweise gebogenen Strangführungen einzeln von ausserhalb der äusseren Strangführungen angeordneten Antriebsorganen über Kraftübertragungswellen antreibbar sind.The invention relates to strand guides for a multi-strand billet or Bloom line with more than two strands for the continuous casting of steel, with rollers of the at least partially curved strand guides are individually drivable from outside of the outer strand guides arranged drive members via power transmission shafts.

Das Antreiben von Treib- bzw. Richttreiberrollen einer Einstranganlage ist verhältnismässig einfach zu bewerkstelligen, indem ein oder mehrere Motoren neben der Strangführung in etwa koaxialer Lage mit den anzutreibenden Rollen angeordnet und mit letzteren mittels starrer oder gelenkiger Wellen verbunden sind.The driving of driving or straightening driver rolls of a single line system is relatively easy to do by adding one or more motors next to the strand guide in an approximately coaxial position The rollers to be driven are arranged and connected to the latter by means of rigid or articulated shafts.

Bei einer Zweistranganlage verlaufen die Antriebswellen der entsprechenden Rollen des zweiten Stranges in entgegengesetzter Richtung, so dass sich hier die Antriebsmotoren an den einander abgekehrten Seiten der beiden Strangführungen befinden. Der Strangabstand, der aus bekannten Gründen (optimale Bodenflächenausnutzung, kurzes Zwischengefäss) möglichst klein sein soll, wird dabei in keiner Weise negativ beeinflusst.In a two-line system, the drive shafts of the corresponding ones run Roll the second strand in the opposite direction, so that here the drive motors are turned away from each other Sides of the two strand guides. The line spacing, which for known reasons (optimal use of floor space, short intermediate vessel) should be as small as possible, is not negatively affected in any way.

Bei Mehrstranganlagen mit mehr als zwei Strängen für Knüppel- und Vorblockanlagen läuft die Anordnung der Rollenantriebe der inneren Stränge jedoch der Forderung nach kleinen Strangabständen zuwider.In multi-strand systems with more than two strands for billet and bloom systems, the roller drives are arranged on the inner ones However, strands are contrary to the requirement for small strand spacings.

Aufgrund der kleineren Strangformate bei solchen Anlagen und der dadurch bedingten kleineren Ausbauchungsgefahr sind die Rollenabstände in der Sekundärkühlzone entsprechend gross. Die Rollen haben überwiegend Führungsfunktion. Bei grossen Formaten, beispielsweise Brammenformaten, üben diese Rollen als Hauptaufgabe eine Stützfunktion aus und es werden deshalb kleine Rollenabstände gewählt. Die kleineren Formate und die grösseren Rollei^abstände bei Knüppel- und Vor-Due to the smaller strand formats in such systems and the resulting Due to the smaller risk of bulging, the roller spacing in the secondary cooling zone is correspondingly large. The roles have predominantly Leadership role. In the case of large formats, for example slab formats, these roles have a supporting function as their main task and therefore small roller spacings are selected. The smaller formats and the larger spacings for billets and

70984tfi099470984tfi0994

blockanlagen haben ein bedeutend ger i.ng^res Gewicht der Strangführung in der Sekundärkühlzone zur Folge. Dieses geringere Gewicht erfordert kein Unterteilen der Strangführung in selektiv entfernbare Segmente. Das Auswechseln von beschädigten Teilen einer Strangführung erfolgt durch Ausfahren der gesamten Strangführung oder durch zeitraubendes Ersetzen der beschädigten Teile in der Kühlkammer. Eine gesamte Strangführung auszuwechseln kann in bezug auf Platzbedarf und Kosten jedoch nicht als wirtschaftlich angesehen werden.Block systems have a significantly lower weight of the strand guide in the secondary cooling zone. This lighter weight does not require dividing the strand guide into selectively removable segments. The replacement of damaged parts of a strand guide is done by extending the entire strand guide or by a time-consuming process Replacing the damaged parts in the cooling chamber. An entire strand guide can be replaced in terms of space requirements and costs however, cannot be considered economical.

Solche Anlagen sind mit langen Anfahrsträngen ausgerüstet. Sollen aber kurze Anfahrstränge Anwendung finden, so sind neben den Antrieben für die Treibrichtaggregate Antriebe irgendwelcher Art für eine beschränkte Anzahl von Rollen in der Sekundärkühlzone notwendig. Die Anordnung von Elektromotoren mit zugeordneten Getrieben in der Kühlkammer ist kompliziert und wegen der darin herrschenden heissen, dampfhaltigen Atmosphäre leidet die Betriebssicherheit. Für das Ausfahren einer beschädigten Strangführung bedingen aber diese Antriebe ein vorheriges Demontieren und nachheriges Montieren derselben, was zu längeren Unterbrüchen der gesamten Anlage führt.Such systems are equipped with long start-up lines. If, however, short start-up strands are to be used, then in addition to the drives for the drive straightening units, drives of any kind are necessary for a limited number of rollers in the secondary cooling zone. the Arrangement of electric motors with associated gears in the cooling chamber is complicated and because of the hot, The operational safety suffers if the atmosphere contains steam. For the extension of a damaged strand guide, however, these drives require a previous dismantling and subsequent assembly of the same, which leads to longer interruptions of the entire system.

Es ist bekannt, Antriebsmotoren für das Treibrichtaggregat bei Mehrstranganlagen ausserhalb der Kühlkammer an der Radiusinnenseite oberhalb der Strangführungen anzuordnen, wobei Gelenkspindeln zu den Rollen schräg abwärts verlaufen. Diese Lösung verursacht aber eine Behinderung des Ein- oder Ausbaus von Strangführungselementen der darunter angeordneten Strangführung. Auch müssen ortsfeste Konsolen für die Motoren geschaffen werden, was einen zusätzlichen konstruktiven Aufwand mit sich bringt.It is known to drive motors for the drive straightening unit in multi-line systems to be arranged outside the cooling chamber on the inside of the radius above the strand guides, with articulated spindles for the rollers run diagonally downwards. However, this solution causes a handicap the installation or removal of strand guide elements of the strand guide arranged below. Also need fixed consoles be created for the engines, which entails additional design effort.

Es ist ebenfalls bekannt, in einem Treibrichter eine Rolle über die Breite der Gesamtzahl der Stränge zu verlängern und von einem MotorIt is also known to play a role in a drift judge Width of the total number of strands to extend and extend from an engine

anzutreiben. Eine solche für alle Stränge gemeinsame Treibrolle bedeutet aber eine unerwünschte Antriebsverkuppelung, was beispielsweise bei einem Durchbruch an einem der Stränge ein Stillsetzen der gesamten Anlage bedingt. Ein Giessen mit nicht kontrollierbaren Zwischengefäss-Ausgüssen ist unmöglich.to drive. Such a driving roller common for all strands means but an undesirable drive coupling, which, for example, in the event of a breakthrough in one of the strands, causes the entire system conditionally. Pouring with non-controllable intermediate vessel spouts is impossible.

709848/0994709848/0994

272Ί856272Ί856

Es ist weiter bekannt, bei Drei- und Vierstranganlagen zwei zu verschiedenen Strangführungen gehörende und quer zur Giessrichtung fluchtend nebeneinander liegende Rollen mittels unabhängiger Motoren anzutreiben. Die beiden Motoren sind auf derselben Seite ausserhalb der äusseren Strangführung angeordnet. Die Kraftübertragungswelle zu der Antriebsrolle der inneren Strangführung führt durch die Zentrumsbohrung der Antriebsrolle der äusseren Strangführung. Die Aufwendigkeit der Konstruktion ist augenfällig. Aus praktischen Gründen können auf diese Weise nur Rollen von zwei benachbarten Strangführungen angetrieben werden, so dass Anlagen mit maximal vier Strängen bei spiegelbildlicher Anordnung der Motoren gebaut werden können. Ein grosser Nachteil besteht weiterhin darin, dass das Ausbauen einer angetriebenen Rolle der äusseren Strangführung gleichzeitig das Demontieren der entsprechenden Antriebsrolle des Innenstranges nach sich zieht.It is also known that in three- and four-line systems two to different Rope guides belonging to and transversely to the casting direction in alignment and adjacent rolls by means of independent motors to drive. The two motors are arranged on the same side outside the outer strand guide. The power transmission shaft to the drive roller of the inner strand guide leads through the center bore of the drive roller of the outer strand guide. The effort the construction is obvious. For practical reasons, only rolls of two adjacent strand guides can be used in this way driven so that systems with a maximum of four strings can be built with the motors arranged in mirror image. A major disadvantage is that the removal of a driven roller of the outer strand guide is also the dismantling the corresponding drive roller of the inner strand.

Es ist Aufgabe der Erfindung, bei Knüppel- oder Vorblockstranggiessanlagen mit mehr als zwei Strängen den Ein- und Ausbau von angetriebenen und nicht angetriebenen Rollen auf wirtschaftliche Weise rascher und unabhängig von benachbarten Strangführungen zu gestalten und gleichzeitig kleine, möglichst gleichmässige Strangabstände zu ermöglichen. Die Antriebskonstruktion soll einfach und betriebssicher sein.It is the object of the invention in billet or bloom continuous casting plants with more than two strands the installation and removal of driven and non-driven rollers in an economical way faster and to be designed independently of adjacent strand guides and at the same time to ensure that the strand spacing is as uniform as possible enable. The drive design should be simple and reliable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Strangführungen in Segmente unterteilt sind und dass die den Rollen der inneren Strangführung zugeordneten Kraftübertragungswellen unter einer der äusseren Strangführungen hindurchführen und sich bis vor die innere Strangführung erstrecken.This object is achieved according to the invention in that the strand guides are divided into segments and that the power transmission shafts assigned to the rollers of the inner strand guide under one of the outer strand guides and extend up to the inner Extend strand guide.

Mittels der erfindungsgemässen Lösung ist es möglich, bei Mehrstranganlagen mit drei oder mehr Strängen Segmente mit angetriebenen Rollen selektiv und dadurch wirtschaftlich und unabhängig von benachbarten Segmenten aus der Kühlkammer auszuheben bzw. auszuwechseln. Das Führen der Kraftübertragungswellen unter der äusseren Strangführung erlaubt einerseits die Anordnung der Antriebsorgane ausserhalb der Kühlkammer, was kleine Strangabstände ermöglicht, die Konstruktion vereinfacht und die Betriebssicherheit erhöht, und anderseits einBy means of the solution according to the invention, it is possible in the case of multiple-line systems with three or more strands segments with driven rollers selectively and therefore economically and independently of neighboring ones Excavate or replace segments from the cooling chamber. The power transmission shafts can be guided under the outer strand guide on the one hand, the arrangement of the drive elements outside the cooling chamber, which enables small strand spacings, the construction simplified and operational reliability increased, and on the other hand one

„ 3 _ 709848/0994"3 _ 709848/0994

272Ί856 5272Ί856 5

Auswechseln von Segmenten ohne Beeinträchtigung der Antriebsorgane der benachbarten Segmente, was einen kleineren Zeitaufwand erfordert. Die Strangführungen sind gleichmässig über die Gesamtbreite der Anlage verteilt und die Kraftübertragungswellen sind so kurz wie nur möglich. Replacement of segments without affecting the drive elements of the neighboring segments, which requires less expenditure of time. The strand guides are uniform across the entire width of the system distributed and the power transmission shafts are as short as possible.

Die Erfindung empfiehlt, die Segmente an ihren oberen Endbereichen in nach oben offene,ortsfeste Verschwenklager einzuhängen und ihre unteren Endbereiche an ortsfesten, mit diesen lösbar verbundenen Anschlägen anliegen zu lassen. Diese besondere Anordnung der Segmente bezweckt ein rasches Auswechseln derselben. Das fällt besonders ins Gewicht, bei einer Vielzahl von Segmenten einer Mehrstranganlage in einer Kühlkammer, weil so die Oeffnungszeiten der Kühlkammer und somit die Stillstandszeit der Anlage herabgesetzt werden können. Ein solches Verschwenken der Segmente ist wegen der grösseren Rollenabstände bei Knüppel- und Vorblockanlagen durchaus möglich.The invention recommends the segments at their upper end regions to hang in upwardly open, fixed pivot bearing and their lower end areas to rest against stationary, detachably connected to these stops. This particular arrangement of the segments aims at a quick exchange of the same. This is particularly important when there are a large number of segments in a multi-line system a cooling chamber, because so are the opening times of the cooling chamber and thus the downtime of the system can be reduced. Such a pivoting of the segments is due to the larger roller spacing Quite possible with billet and bloom plants.

Nach einem weiteren Merkmal können die ortsfesten Anschläge und die daran anliegenden Endbereiche der Segmente Kupplungsplatten bilden, die Betriebsmittelanschlüsse enthalten. Dadurch wird die Konstruktion der Segmente einfach und betriebssicher und der Zeitaufwand für das Ausheben wird verkürzt.According to a further feature, the fixed stops and the Forming end regions of the segments adjoining this coupling plates which contain operating fluid connections. This will make the construction the segments are simple and reliable and the time required for excavation is reduced.

Eine vorteilhafte Weiterbildung ist weiter dadurch gegeben, dass die Kraftübertragungswellen der Rollen der inneren Strangführung lösbare, zwischen der letztgenannten und der benachbarten Strangführung befindliche Kupplungen aufweisen. Dadurch können die Kraftübertragungen zu den angetriebenen Rollen rasch und auf einfache Weise unterbrochen werden, so dass das Ausheben von schadhaften Segmenten ohne Ausbau weiterer Teile der Kraftübertragungen vor sich gehen kann. Die Kupplungen werden platzsparend in einem beidseits jedes Stranges für die pro Strang vorgesehene Schneidvorrichtung ohnehin benötigten Raum untergebracht.An advantageous development is also given that the Power transmission shafts of the rollers of the inner strand guide detachable, located between the latter and the adjacent strand guide Have couplings. This enables the power transmissions to the driven rollers to be interrupted quickly and easily so that defective segments can be excavated without dismantling further parts of the power transmission can. In any case, the couplings are space-saving in one on both sides of each strand for the cutting device provided for each strand required space.

4 709848/0994 4 709848/0994

Mit Vorteil wirken die Kraftübertragungswellen mit an den Segmenten befestigten Getrieben zusammen. Dadurch wird eine Parallelverschiebung in den Kraftübertragungen nach unten ermöglicht, was das Unterbringen der seitlich angeordneten Antriebsorgane erleichtert. Zusätzlich ist mit der Wahl der Uebersetzung eine Einflussnahme auf die Drehzahl der Rollen gegeben.The power transmission shafts have an advantageous effect on the segments attached gears together. This enables a parallel shift in the power transmissions downwards, which is what accommodating the laterally arranged drive elements facilitated. In addition, with the choice of the translation you can influence the Speed of the rollers given.

Beispiele von Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung beschrieben. Es zeigen:Examples of embodiments of the subject matter of the invention are described below with reference to a schematic drawing. Show it:

Figur 1 eine Seitenansicht auf einen Teil einer SechsstranganlageFigure 1 is a side view of part of a six-strand system

und
Figur 2 eine teilweise dargestellte Draufsicht von drei Strängen der Anlage nach Figur 1.
and
FIG. 2 is a partially illustrated plan view of three strands of the system according to FIG. 1.

Die Figuren 1 und 2 stellen einen in der Sekundärkühlzone befindlichen Teil einer Sechsstrang-Kreisbogen-Giessanlage zum Stranggiessen von Vorblöcken aus Stahl dar.Figures 1 and 2 represent one located in the secondary cooling zone Part of a six-strand circular arc casting plant for the continuous casting of blooms made of steel.

Strangführungen 1, 2, 3 sind in Segmente 5, 6, 7 unterteilt. Mit einem Pfeil 4 ist die Auszugsrichtung der Stränge angegeben. Jenseits der Mittellinie 8 sind die Strangführungen, Segmente, Antriebe usw. für die weiteren drei Stränge identisch aber spiegelbildlich angeordnet. Der äusseren Seite der Strangführung 1 ist ein vertikaler Wandteil 9 einer für alle Strangführungen gemeinsamen Kühlkammer 10 zugeordnet. Die Segmente nach Figur 2 sind für die äussere Strangführung 1 mit 5, für die dazwischen angeordnete 2 mit 12 und die mittlere Strangführung 3 mit 13 bezeichnet.Strand guides 1, 2, 3 are divided into segments 5, 6, 7. With a Arrow 4 indicates the direction in which the strands are pulled out. Beyond the center line 8 are the strand guides, segments, drives, etc. identical but mirror-inverted for the other three strands. The outer side of the strand guide 1 is a vertical wall part 9 assigned to a cooling chamber 10 common to all strand guides. The segments according to Figure 2 are for the outer strand guide 1 with 5, for the 2 arranged in between with 12 and the central strand guide 3 with 13.

Alle im gebogenen Teil der Strangführungen angeordneten Segmente weisen an ihren oberen Endbereichen Zapfen 14, die in nach oben offene, ortsfeste Verschwenklager 15 eingehängt sind und an ihren unteren Endbereichen 16 ortsfeste Anschläge 17 auf. Die Endbereiche 16 und die Anschläge 17 bilden Kupplungsplatten bzw. -paare. Jedes Kupplungsplattenpaar 16, 17, dessen Platten im Betriebszustand, beispielsweise mittels eines Keiles,aufeinander fixiert sind, enthält Betriebsmittelanschlüsse für Wasserzuleitungen 18 zu Sprühdüsen 19 und für hydrau-All segments arranged in the curved part of the strand guides have at their upper end areas pegs 14, which are suspended in upwardly open, stationary pivot bearings 15, and at their lower ones End areas 16 fixed stops 17. The end regions 16 and the stops 17 form coupling plates or pairs. Each pair of clutch plates 16, 17, the plates of which are fixed to one another in the operating state, for example by means of a wedge, contain equipment connections for water supply lines 18 to spray nozzles 19 and for hydraulic

709848/0994709848/0994

lische Zu- und Abfuhr leitungen 20 zu Verstellmechanismen 22 der auf der Radiusinnenseite befindlichen Gegenrollen 23 und 24. Das Ausheben bzw. das Auswechseln eines solchen Segmentes kann, nach Lösen des Keiles und einer später beschriebenen Kupplung, mittels eines Kranes erfolgen. Dabei wird dieses zuerst um den Zapfen 14. in die Horizontale verschwenkt und anschliessend vertikal ausgehoben.Lical supply and discharge lines 20 to adjusting mechanisms 22 of the counter rollers 23 and 24 located on the inside of the radius. The excavation or replacement of such a segment can be carried out by means of a crane after loosening the wedge and a coupling described later. This is first pivoted about the pin 14 in the horizontal and then lifted vertically.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden bei jedem Segment 5, 6, 7, 12 13 zwei Rollen 28, 29 bzw. 30, 31 bzw. 32, 33 angetrieben. Diese Rollen befinden sich auf den Festseiten der Strangführungen, d.h. auf der Radiusaussenseite. Sie v/erden einzeln von ausserhalb der äusseren Strangführung 1 und der Kühlkammer 10 angeordneten Antriebsorganen in Form von mit Getrieben 39 ausgestatteten Elektromotoren 40 angetrieben. In the embodiment shown, two rollers 28, 29 or 30, 31 or 32, 33 are driven for each segment 5, 6, 7, 12, 13. These rollers are located on the fixed sides of the strand guides, ie on the outside of the radius. They are individually driven by drive elements arranged outside the outer strand guide 1 and the cooling chamber 10 in the form of electric motors 40 equipped with gears 39.

In Figur 2 sind die angetriebenen Rollen 29, 31 und 32 nicht gezeichnet, weil sie identisch sind mit den Rollen 28, 30 und 33. Einfachheitshalber ist lediglich ein Antriebsmotor 40 mit Getriebe 39 dargestellt, es versteht sich aber, dass jeder angetriebenen Rolle 28, 29, 30, 31, 32, 33 ein eigener Antriebsmotor zugeordnet ist. Der dem Wandteil 9 zugekehrte Drehzapfen 45 der Rolle 28 durchquert die linke Seitenplatte 46 des Segmentes 5 und ist über eine lösbare, zwischen de* Strangführung 1 und dem Wandteil 9 angeordnete Scheibenkupplung 50 und über eine Kraftübertragungswelle in Form einer Gelenkwelle 51 mit dem Motor 40 verbunden. Die Gelenkwelle 51 - wie alle anderen Gelenk wellen - durchquert den vertikalen Wandteil 9 und verläuft etwa hori zontal zum Motor 40, der auf einem nicht dargestellten, ortsfesten Sockel aufmontiert ist.In Figure 2, the driven rollers 29, 31 and 32 are not shown because they are identical to the rollers 28, 30 and 33. For the sake of simplicity, only a drive motor 40 with gear 39 is shown, but it is understood that each driven roller 28, 29, 30, 31, 32, 33 is assigned its own drive motor. The pivot 45 of the roller 28 facing the wall part 9 crosses the left side plate 46 of the segment 5 and is connected to the motor 40 via a detachable disc coupling 50 arranged between the strand guide 1 and the wall part 9 and via a power transmission shaft in the form of a cardan shaft 51 . The cardan shaft 51 - like all other joint shafts - passes through the vertical wall part 9 and extends approximately hori zontal to the motor 40, which is mounted on a stationary base, not shown.

Der verlängerte Drehzapfen 54 der Rolle 3 0 der inneren Strangführung 2 ist an seinem freien, zum Antriebsmotor hinweisenden Ende mit einem am Segment 12 befestigten Getriebe 53 verbunden. Dieses Getriebe 53 besteht aus Kettenrädern 55, 57, die mit einer Kette 56 zusammenwirken. Dieses Kettengetriebe kann auch durch ein Stirnradgetriebe usw. ersetzt werden. Die der Rolle 30 zugeordnete Gelenkwelle 63 verläuft unter dem Segment 5 der äusseren Strangführung 1 bis vor die Strangführung 2 (vom Antriebsmotor betrachtet) und befindet sich mit dem Kettenrad 57 in koaxialer Lage. Damit kann dieses Segment 5 ohne Behinde- The extended pivot pin 54 of the roller 30 of the inner strand guide 2 is connected at its free end facing the drive motor to a gear 53 fastened to the segment 12. This transmission 53 consists of sprockets 55, 57 which interact with a chain 56. This chain gear can also be replaced by a spur gear , etc. The cardan shaft 63 assigned to the roller 30 runs under the segment 5 of the outer strand guide 1 up to in front of the strand guide 2 (viewed from the drive motor) and is in a coaxial position with the sprocket 57. This segment 5 can be used without disabilities

709848/0994709848/0994

— 6 —- 6 -

rung ausgehoben werden. Das Kettenrad 57 ist an der Aussenseite des Segmentes 12 so angeordnet, dass platzmässig eine geeignete Verbin~ dung mit der Gelenkwelle 63 hergestellt werden kann. Der zur Gelenkwelle 6 3 gehörende Motor 40 bzw. die Motoren können bei mangelndem Platz in Richtung der Gelenkwellen gestaffelt angeordnet werden. Wiederum ist eine lösbare Kupplung 50 vorhanden, die sich im Raum zwischen den Segmenten 5 und 12 befindet. Beim Ausbau des Segmentes 12 braucht die Gelenkwelle 6 3 nicht abmontiert zu werden und kann in ihrem ortsfesten, segmentseitigen Lager verbleiben.tion to be excavated. The sprocket 57 is on the outside of the Segment 12 is arranged in such a way that a suitable connection to the articulated shaft 63 can be established in terms of space. The one to the cardan shaft 6 3 belonging motor 40 or the motors can be staggered in the direction of the cardan shafts if there is insufficient space. In turn there is a releasable coupling 50, which is located in the space between the segments 5 and 12. When expanding segment 12 the cardan shaft 6 3 does not need to be dismantled and can remain in its stationary, segment-side bearing.

Eine weitere Gelenkwelle 68 verläuft sowohl unter der äusseren Strangführung 1 als auch der inneren Strangführung 2 bis vor die Rolle 33 des Segmentes 13 (vom Antriebsmotor betrachtet) der inneren Strangführung 3. Genauso wie das Kettengetriebe 53 des Segmentes 12 ist auch hier die Gelenkwelle 68 über eine lösbare Kupplung 50 mit einem Kettengetriebe verbunden. Die Gelenkwelle 68 und ihr Aequivalent, d.h. die mit der Rolle 32 betriebsverbundene Gelenkwelle 68', liegen zwischen dem Verstellmechanismus 22 einerseits und der Gelenkwelle 63 und ihr rem Aequivalent, d.h. der mit der Rolle 31 betriebsverbundenen Gelenkwelle 63' anderseits. Die unterhalb des Segmentes 5 befindlichen Gelenkwellen 63, 63' und 68, 68' sind in der Figur 1 gestrichelt angedeutet .Another cardan shaft 68 runs both under the outer strand guide 1 and the inner strand guide 2 up to the roller 33 of the segment 13 (viewed from the drive motor) of the inner strand guide 3. Just like the chain transmission 53 of the segment 12, the cardan shaft 68 is also here via a releasable coupling 50 with a chain transmission tied together. The propeller shaft 68 and its equivalent, i.e. the propeller shaft 68 'operatively connected to the roller 32, lie between the adjusting mechanism 22 on the one hand and the articulated shaft 63 and its rem equivalent, i.e. the articulated shaft which is operationally connected to the roller 31 63 'on the other hand. The cardan shafts located below segment 5 63, 63 'and 68, 68' are indicated by dashed lines in FIG.

Obwohl die beschriebenen Segmente stets zwei angetriebene Rollen aufweisen, sind Ausführungen von Segmenten mit jeweils einer angetriebenen Rolle durchaus denkbar.Although the segments described always have two driven rollers, Designs of segments with one driven roller each are quite conceivable.

Die Ausführungsbeispiele sind für eine Sechsstranganlage erläutert. Die Erfindung ist aber ohne weiteres für Drei- bis Achtstranganlagen anwendbar. Ferner können die Segmente nach der Erfindung auch im geraden Teil einer Strangführung angeordnet sein, beispielsweise bei Senkrechtanlagen mit anschliessendem Bogenteil. .The exemplary embodiments are explained for a six-line system. However, the invention is readily applicable to three- to eight-line systems applicable. Furthermore, the segments according to the invention can also be arranged in the straight part of a strand guide, for example in the case of vertical systems followed by a bow part. .

Die Erfindung wird mit Vorteil bei Anlagen angewendet, deren Segmente ■mit angetriebenen Rollen im wesentlichen keine Stützfunktion gegen den ferrostatischen Druck zu erfüllen haben, wie dies bei Knüppel-, Vorblock- und Vorprofilstranggiessanlagen der Fall ist.The invention is used with advantage in systems whose segments ■ with driven rollers essentially no support against the Have to meet ferrostatic pressure, as is the case with billet, bloom and pre-section continuous casting plants.

- 7 - 709848/0994- 7 - 709848/0994

Claims (6)

ΡΑΤΠ ;J TANSPRU EC HEΡΑΤΠ; J TANSPRU EC HE 1. Strangführungen für eine Mehrstrangknüppel- oder Vorblockanlage mit mehr als zwei Strängen zum Stranggiessen von Stahl, wobei Rollen der mindestens teilweise gebogenen Strangführungen einzeln von ausserhalb der äusseren Strangführungen angeordneten Antriebsorganen über Kraftübertragungswellen antreibbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Strangführungen (1, 2, 3) in Segmente (5, 6, 7, 12, 13) unterteilt sind und dass die den Rollen (30, 31; 32, 33) der inneren Strangführung (2, 3) zugeordneten Kraftübertragungswellen (63, 63'; 68, 68') unter einer der äusseren Strangführungen 1. Strand guides for a multi-strand billet or bloom plant with more than two strands for the continuous casting of steel, with rollers of the at least partially curved strand guides individually from drive elements arranged outside the outer strand guides can be driven via power transmission shafts, characterized in that that the strand guides (1, 2, 3) in segments (5, 6, 7, 12, 13) are subdivided and that the power transmission shafts (63, 63 '; 68, 68') assigned to the rollers (30, 31; 32, 33) of the inner strand guide (2, 3) are below one of the outer strand guides (1) hindurchführen und sich bis vor die innere Strangführung (2,3) erstrecken.(1) through and up to the inner strand guide (2,3) extend. 2. Strangführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (5, 6, 7, 12, 13) an ihren oberen Endbereichen in nach oben offene, ortsfeste Verschwenklager (15) eingehängt sind und ihre unteren Endbereiche an ortsfesten, mit diesen lösbar verbundenen Anschlägen (17) anliegen.2. strand guides according to claim 1, characterized in that the Segments (5, 6, 7, 12, 13) are suspended at their upper end regions in stationary pivot bearings (15) that are open at the top, and their lower end regions rest against stationary stops (17) which are detachably connected to them. 3. Strangführungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfesten Anschläge (17) und die daran anliegenden Endbereiche3. strand guides according to claim 2, characterized in that the stationary stops (17) and the end regions resting thereon (16) der Segmente (5, 6, 7, 12, 13) Kupplungsplatten bilden, die BetriebsmittelanSchlüsse enthalten.(16) of the segments (5, 6, 7, 12, 13) form coupling plates that contain operating fluid connections. 4. Strangführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungswellen (63, 63') der Rollen (30, 31) der inneren Strangführung (2) lösbare, zwischen der letztgenannten und der benachbarten Strangführung (1) befindliche Kupplungen (50) aufweisen.4. strand guides according to claim 1, characterized in that the Power transmission shafts (63, 63 ') of the rollers (30, 31) of the inner Strand guide (2) detachable, between the latter and the adjacent one Have strand guide (1) located couplings (50). 5. Strangführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungswellen (63) mit an den Segmenten (12) befestigten Getrieben (53) zusammenwirken.5. strand guides according to claim 1, characterized in that the Power transmission shafts (63) attached to the segments (12) Gears (53) cooperate. 6. Strangführungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsorgar.e (39, 40) sich ausserhalb einer für die Strangführungen (1, 2, 3) gemeinsamen Kühlkammer (10) befinden.6. strand guides according to claim 1, characterized in that the Antrieborgar.e (39, 40) outside one for the strand guides (1, 2, 3) common cooling chamber (10) are located. 709848/0994709848/0994 ORIGINAL INSPECTS»,ORIGINAL INSPECTS »,
DE2721856A 1976-05-19 1977-05-14 Strand guides for a multi-strand billet or bloom line with more than two strands for continuous casting of steel Expired DE2721856C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH625076A CH603281A5 (en) 1976-05-19 1976-05-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2721856A1 true DE2721856A1 (en) 1977-12-01
DE2721856B2 DE2721856B2 (en) 1979-02-01
DE2721856C3 DE2721856C3 (en) 1979-09-20

Family

ID=4306619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721856A Expired DE2721856C3 (en) 1976-05-19 1977-05-14 Strand guides for a multi-strand billet or bloom line with more than two strands for continuous casting of steel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4131153A (en)
JP (1) JPS52140424A (en)
CA (1) CA1078579A (en)
CH (1) CH603281A5 (en)
DE (1) DE2721856C3 (en)
FR (1) FR2351738A1 (en)
GB (1) GB1563436A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014429A1 (en) * 1979-01-31 1980-08-20 MDS Mannesmann Demag Sack GmbH Device to fasten strand leading segments in a continuous casting plant
US4228844A (en) * 1977-07-07 1980-10-21 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Strand guiding stand for continuous casting apparatus
AT15757U1 (en) * 2016-11-22 2018-05-15 Primetals Technologies Austria GmbH Continuous casting plant with flexible configuration of the guideway

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT365105B (en) * 1980-04-15 1981-12-10 Voest Alpine Ag DRIVE ROLLER SCREENS FOR CONTINUOUS CASTING PLANTS
JPS601555U (en) * 1983-06-17 1985-01-08 株式会社神戸製鋼所 Piping equipment for continuous casting equipment
JP3512148B2 (en) * 1997-12-19 2004-03-29 富士ゼロックス株式会社 Rotation transmitting device, sheet conveying device and image forming device using the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT289315B (en) * 1966-11-23 1971-04-13 G Zojuzny I Proekt Metall Zd O Device for strand pulling for continuous casting plants
FR1555720A (en) * 1967-11-21 1969-01-31
DE2511913A1 (en) * 1975-03-19 1976-09-30 Sack Gmbh Maschf CONTINUOUS CASTING PLANT FOR SLABS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228844A (en) * 1977-07-07 1980-10-21 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Strand guiding stand for continuous casting apparatus
EP0014429A1 (en) * 1979-01-31 1980-08-20 MDS Mannesmann Demag Sack GmbH Device to fasten strand leading segments in a continuous casting plant
AT15757U1 (en) * 2016-11-22 2018-05-15 Primetals Technologies Austria GmbH Continuous casting plant with flexible configuration of the guideway

Also Published As

Publication number Publication date
GB1563436A (en) 1980-03-26
CH603281A5 (en) 1978-08-15
FR2351738B1 (en) 1983-07-01
US4131153A (en) 1978-12-26
CA1078579A (en) 1980-06-03
JPS52140424A (en) 1977-11-24
DE2721856C3 (en) 1979-09-20
FR2351738A1 (en) 1977-12-16
DE2721856B2 (en) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810941C3 (en) Device for testing glass containers
DE2416625C3 (en) Device for locking the exchangeable traverses of a guide roll stand of a continuous caster
DE2353731C3 (en) Device for changing rolls on a roll stand, in particular a universal roll stand
CH627385A5 (en) CONTINUOUS CASTING SYSTEM WITH STRUCTURE SUBSECTED IN SEGMENTS.
DE2721856C3 (en) Strand guides for a multi-strand billet or bloom line with more than two strands for continuous casting of steel
DE3331055C2 (en) Roll stand with axially movable work rolls
DE1527659C3 (en) Stand changing device for continuous rolling mills
DE2247061A1 (en) SHEET METAL BENDING MACHINE
DE2023002A1 (en) Device for guiding a strand in the secondary cooling zone during continuous casting in arch systems
EP1572386B1 (en) Rolling mill comprising means for the change of rolls
DE2939321C2 (en)
EP1372889B1 (en) Adjustable mould divider for fitting into a conventional ingot mould
DE1758398B2 (en) Device for transporting and / or straightening metal, especially steel strands in multiple strand casting systems
DE2731748A1 (en) ROLLER GUIDE FRAME FOR A STRAND STEEL CASTING PLANT
EP0905070A1 (en) Winding machine with king rolls
DE3644783C2 (en)
DE2018383A1 (en) Roll stand, in particular for the deformation of a cast strand exiting directly from a continuous casting plant, and rolling mill plant
CH597944A5 (en) Continuous casting plant for steel
EP0394776B1 (en) Arc-type plant for continuously casting steel strands, with an oscillatory continuous casting mould
DE1941186A1 (en) Exchangers for roller straighteners for - straightening and smoothing carriers, angle
DE2200639A1 (en) Infeed guide device for a rolling mill
DE1914223A1 (en) Roller bed for torch - cutting installation
DE2657248A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MULTI-STRAND CASTING
AT347615B (en) DRIVE ROLLER STAND FOR MULTI-STRAND CONTINUOUS CASTING PLANTS
DE3225447A1 (en) ROLLING MILL FOR STEEL TUBES

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee