DE2718933A1 - Verfahren zum festhalten von flaechengebilden - Google Patents

Verfahren zum festhalten von flaechengebilden

Info

Publication number
DE2718933A1
DE2718933A1 DE19772718933 DE2718933A DE2718933A1 DE 2718933 A1 DE2718933 A1 DE 2718933A1 DE 19772718933 DE19772718933 DE 19772718933 DE 2718933 A DE2718933 A DE 2718933A DE 2718933 A1 DE2718933 A1 DE 2718933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
retaining
cavity
edge
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772718933
Other languages
English (en)
Inventor
Petr Dipl Ing Pac
Vladimir Dipl Ing Simicek
Zdenek Viterna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny Ustav Pletarsky AS
Original Assignee
Vyzkumny Ustav Pletarsky AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny Ustav Pletarsky AS filed Critical Vyzkumny Ustav Pletarsky AS
Publication of DE2718933A1 publication Critical patent/DE2718933A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C5/00Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres
    • A41C5/005Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres by moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/002Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C51/004Textile or other fibrous material made from plastics fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • B29C51/082Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only by shaping between complementary mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4871Underwear
    • B29L2031/4885Brassieres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Titel: Verfahren zum Festhalten von Flächengebilden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Festhalten von Flächengebilden, insbesondere von textilen Zuschnitten, beim dreidimensionellen Formen derselben in einer zweiteiligen Form, die aus einer Matrize und aus einer oberhalb der Matrize angeordneten Patrize besteht und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Derartige Flächengebilde dreidimensionaler Form sind beispielsweise Büsteneinlagen für Damenbadeanzüge oder Körbchen für Büstenhalter.
  • Beim Formen ein- oder mehrschichtiger Zuschnitte, z. B. von Halbprodukten zum Herstellen von Büstenteilen von Damenbadeanzügen wird eine Patrize verwendet, die den Hohlraum der Matrize nicht vollständig ausfüllt und deren Rand im Bereich des Formens des nicht in ein- und derselben Ebene liegenden Handes des Formlings innerhalb des Matrizenhohlraumes unter der Trennungsebene der Form liegt. Die Form des Zuschnittes vor dem Formen, die nach der endgültigen Form des Formlings zu wählen ist, muß demzufolge so sein, daß der Zuschnitt nach dem Auflegen auf die Matrize im Bereich des zukünftigen unebenen Landes den hohlraum der Matrize nicht überlappt. Da jedoch die bisher bekanntenoxtsfestm Niederhalter ihre Funktionsfläche in der Trennungsebene der Form aufweisen, ist ein Festhalten des Zuschnittes der erwähnten Form nicht zuverlässig, da dieser nur im Bereich des ebenen Randes festgehalten wird, während der dreidimensional geformte itand überhaupt nicht festgehalten werden kann. Um den Zuschnitt während des Formens entlang des ganzen Randes von einem bekannten Festhalter mit ebene n Arbeitsfläche festhalten zu können, muß der Zuschnitt den Matrizenhohlraum vollständig übergreifen, d. h., seine Fläche muß größer sein, als es für die endgülte Form des Formlings notwendig wäre. Somit wird auch der Materialverbrauch höher, wobei nach dem Formen das überschüssige Material abgetrennt werden muß, was einen überflüssigen Arbeitsgang zur Folge hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die bekannten Nachteile des bisherigen Standes der Technik zu beseitigen und ein Verfahren zum Festhalten von Flächengebilden bei ihrem dreidimensionalen Formen in einer zweiteiligen Form, die aus einer Matrize und aus einer oberhalb der Matrize angeordneten Patrize besteht, insbesondere für textile Zuschnitte, deren Rand nach dem Formen mindestens in einem Teil seiner Länge eine Xaumkurve im Hohlraum der Matrize, d. h. unterhalb der Trennungsebene der Form, verfolgt, so daß vor dem Formen das Flächengebilde an dieser Stelle den Hohlraum der Matrize nicht überlappt, zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Flächengebilde beim Auflegen auf die Matrize oberhalb des Hohlraumes der Matrize so abgestützt wird, daß während des Formens auf das Flächengebilde von unten ein elastischer Druck einwirkt, wobei außer dem Festhalten seines ebenen Randes in der Trennungsebene der Form an den Stellen, an denen das Flächengebilde den Hohlraum der Matrize überlappt, gleichzeitig auf das Flächengebilde oberhalb des Hohlraumes der Matrize am dreidimensional geformten Rand mit Voreilung entgegen der Einwirkung der Patrize ein von oben wirkender Festhaltedruck, der größer ist als der von unten wirkende Druck, einwirkt. Der Festhaltedruck wirkt entweder nachgiebig oder wird während des Formens programmgemäß geändert.
  • Durch das beidseitige Einwirken auf den dreidimensional geformten Rand des Flächengebildes, d. h. durch einen nachgiebigen Druck von unten und den Festhaltedruck von oben, wird der Rand zuverlässig festgehalten, obzwar das Flächengebilde den Matrizenhohlraum hier nicht überlappt. Die Form des Halbproduktes kann demzufolge gemäß der Form des Formlings gewählt werden und es entsteht dabei kein Materialüberschuß.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung für die Form zum dreidimensionalen Formen von Flächengebilden besteht darin, daß sie einerseits mit einer elastischen Unterlage zum Abstützen des Flächengebildes oberhalb des Hohlraumes einer Matrize, andererseits mit Festhalteelementen zum Festhalten des ebenen Randes des Flächengebildes in der Trennungsebene der Form und mit Festhalteelementen zum Andrücken des dreidimensional geformten Randes des Flächengebildes gegen die elastische Unterlage mit Voreilung gegenüber der Einwirkung einer Patrize, die oberhalb des Hohlraumes der Matrize angeordnet sind, versehen ist, wobei die Festhalteelemente für den dreidimensional geformten Rand, gegebenenfalls auch die Festhalteelemente für den ebenen Rand unabhängig voneinander beweglich angeordnet sind. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Festhalteelemente abgefedert.
  • In der einfachsten Ausführung sind die Festhalteeleiente als Festhaltestifte ausgebildet, die zum wirkungsvollen Festhalten des Flächengebildes am unteren Ende z.B. eine Spitze aufweisen, benadelt oder gerauht sind, was insbesondere bei einer Abschrägung der festzuhaltenden Fläche zur Richtung des Fenthaltedruckes wichtig ist.
  • Es wird eine Ausführung der Vorrichtung empfohlen, bei der die Festhaltestifte in den Öffnungen von zwei verbundenen, übereinander angeordneten Platten verschiebbar gelagert sind und sich außer ihren Arbeitslagen, in denen sich ihre unteren Enden oberhalb der Oberfläche des Flächengebildes befinden und in einer gemeinsamen Horizontalebene unterhalb der Patrize liegen, mit ihrem Ansatz gegen die untere Platte abstützen. Die Platten sind vorzugsweise mit der Patrize fest verbunden.
  • Die Federwirkung der Stifte auf das 'Flächengebilde wird beispielsweise dadurch erzielt, daß im Abschnitt zwischen den Platten eine Druckfeder auf den Festhaltestift zwischen dem Ansatz und der oberen Platte aufgesetzt ist, oder dadurch, daß der Festhaltestift mit einem Gewicht belastet ist, eventuell durch das Anschließen der Festhaltestifte an ein pneumatisches Überdrucksystem. Nach einer anderen Ausiührungsform können die Festhaltestifte an ein hydraulisches Uberdrucksystem, das mit Elementen für die Drucksteuerung während des Formens versehen ist, angeschlossen werden.
  • Die elastische Unterlage zum Abstützen des Flächengebildes besteht vorzugsweise aus einer Elastomerfolie, aus Elastomermaschenware oder aus einem Elastomergitter und kann mit Ausschnitten versehen sein.
  • Um ein wählbares Anbringen der Festhalteelemente bei verschiedenförmigen, nicht in einer Ebene liegenden Rändern zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, daß die ffnungen in den Platten in zwei oder mehreren Reihen nebeneinander angeordnet sind.
  • Der Hauptvorteil der Erfindung besteht in Vereinfachung der Herstellung dreidimensionell geformter Artikel, deren Hand mindestens in einem Teil seiner Länge eine Itaumkurve verfolgt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine Vorderansicht - teilweise im Schnitt -einer zweiteiligen Form zum Formen der Körbchen von Damenbadeanzügen; Fig. 2 eine Seitenansicht - teilweise im Schnitt - der Form nach Fig. 1 und Fig. 3 eine Ansicht der Form im Schnitt entlang der Linie 111-111 der Fig. 1.
  • Die Form besteht aus einer Matrize 1 mit zwei Hohlräumen 2, deren Form dem äußeren Profil der Kurbchen von Badeanzügen entspricht, und aus einer oberhalb der Matrize 1 angeordneten Patrize 3, deren Form dem Innenprofil des Formlings entspricht.
  • Die obere Ebene der Matrize 1 stellt die Trennungsfläche I-I der Form dar. Die Patrize 3 weist auf der einen Seite, d.#. in dem zum Formen des nicht in ein- und derselben Ebene liegenden Randes des Formlings bestimmten Bereich, einen ebenfalls unebenen Rand 3t auf. Obwohl die Patrize 3 in den Figuren 1 und 2 in Oberlage, d. h. außer Arbeitslage, dargestellt ist, kann man sich vorstellen, daß in der Unterlage der Patrize 3 dieser unebene nand 3' innerhalb der Hohlräume der Matrize 1 unter der Trennungsebene I-I liegt.
  • Die Festhaltevorrichtung besteht aus einem ortsfesten Niederhalter 4, d. h. aus dem Element zum Festhalten des ebenen Handes des Zuschnittes 5 in der Trennungsebene I - I der Form, aus einer elastischen Unterlage 6 zum Abstützen des Zuschnittes 5 oberhalb der Hohlräume 2 der Matrize 1, d. h. im Bereich des dreidimensional geformten Randes des Zuschnittes 5, und aus dem System von Festhaltestiften 7, d. h. aus den Elementen zum Andrücken des dreidimensional geformten standes des Zuschnittes 5 gegen die Unterlage 6.
  • Aus der Fig. 3 geht hervor, daß die Trennungspunkte zwischen dem flächengeformten Rand und dem dreidimensional geformten }hand Punkte 8 sind, in denen eine Vertikalprojektion des standes auf die Trennungsebene I-I der Form den aand der Hohlräume 2 der Matrize 1 schneidet. Der ebene Rand des von der Matrize 1 abgestützten Zuschnittes 5 befindet sich zwischen diesen Punkten 8 im unteren Teil der Fig. 3. Der dreidimensional geformte Rand des Zuschnittes 5, der sich oberhalb der Hohlräume 2 der Matrize i befindet und von der elastischen Unterlage 6 abgestützt wird, ist zwischen diesen Punkten 8 im oberen Teil der Fig. 3.
  • Die Festhaltestifte 7 sind in Öffnungen zweier verbundener Platten 9# 10 bei dem unebenen Rand der Patrize 3 verschiebbar gelagert. Die Platten 9, 10 sind übereinander angeordnet und mit der Patrize 3 fest verbunden. Die Festhaltestifte 7 sind mit einem Ansatz 11 versehen, der durch Einwirkung einer auf den Festhaltestift 7 aufgesetzten Druckfeder 12 zwischen den Platten gegen die Oberfläche der unteren Platte 9 gedrückt wird. In der dargestellten Ruhelage stützen sich alle Ansätze 11 gegen die untere Platte 9 und die unteren Enden der Festhaltestifte 7 liegen in einer gemeinsamen Horizontalebene oberhalb der Trennungsebene I-I der Form, bzw, oberhalb der Oberfläche des Zuschnittes 5 und unterhalb der Patrize 3. Zu sicheren Festhalten des Zuschnittes 5 sind die Festhaltestifte 7 an den unteren Enden mit Spitzen 13 versehen.
  • Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Auf die auf der Matrize 1 geklemmte Unterlage 6 wird der Zuschnitt 5 aufgelegt, dessen genaue Lage durch Markierungen oder einstellbare Anschläge bestimmt wird. Der Rand des Zuschnittes 5, der den Hohlraum 2 der Matrize 1 überlappt, wird gegen die Matrize 1 vom feston Niederhalter 4 angedrückt.
  • Die Patrize 3 wird nach unten in Richtung zur Matrize i in Bewegung gesetzt; zusammen mit ihr bewegen sich in dieser Richtung die Platten 9, 10 mit den Festhaltestiften 7.
  • Die Spitzen 13 der Festhaltestifte 7 gelangen mit der Oberfläche des Zuschnittes 5 oberhalb der Hohlräume 2 der Matrize 1 mit Voreilung gegenüber der Patrize 3 in Berührung.
  • Die Festhaltestifte 7 wirken auf den zkeehnitt 5 mit dem von den Druckfedern 12 erzeugten nachgiebigen Druck ein und drücken denselben gegen die Unterlage 6, die elastisch deformiert wird, so daß gegen den Zuschnitt 5 ein nachgiebiger Druck auch von unten einwirkt. Der Zuschnitt 5 wird auf diese Weise einerseits mit seinem ebenen Rand zwischen dem ortsfesten Niederhalter 4 und der Matrize 1, andererseits auch mit seinem dreidimensional geformten Rand zwischen der Unterlage 6 und den Festhaltestiften 7 eingeklemmt.
  • Bei der weiteren Bewegung der Patrize 3 und der Festhaltestifte 7 nach unten wird die Unterlage 6 durch deren Einwirkung durchgebogen und zusammen mit dem Zuschnitt 5 in die Hohlräume 2 der Matrize 1 eingedrückt. Dabei werden die Druckfedern 12 durch den Gegendruck der Unterlage 6 und des Zuschnittes 5 komprimiert und die Voreilung der Festhaltestifte 7 gegenüber der Patrize 3 wird immer kleiner.
  • Sobald die Druckfedern 12 soweit zusammengedrückt werden, daß die Patrize 3 anfängt gegen den Zuschnitt zu drücken, setzt das eigentliche Formen ein. Während des Formens wird der Zuschnitt 5 weiterhin geführt und an seinem unebenen Rand mit Hilfe der Festhaltestifte 7 festgehalten, die den Rand gegen die Unterlage 6 bis zum Augenblick, in dem die Patrize 3 ihre Unterlage erreicht, drücken.
  • In dieser Lage der Patrize 3 wird die Unterlage 6 zusammen mit dem Zuschnitt 5 in die Hohlräume 2 der Matrize 1 eingedrückt und diese beiden Flächengebilde kopieren genau die Form der inneren Oberfläche der Hohlräume 2 der Matrize 1 und der äußeren Oberfläche der Patrize 3.
  • Nach einem anderen Ausführungsbeispiel kann der ortsfeste Niederhalter 4 durch Festhaltestifte ersetzt werden, die den beschriebenen Festhaltestiften 7 für den dreidimensional geformten stand analog und ebenfalls von den Platten 9, 10 getragen sind.
  • Die Festhalteelemente brauchen nicht mit der Patrize 3 verbunden zu sein und deren Bewegung kann individuell gesteuert werden, unter der Voraussetzung, daß ihre Bewegung mit Voreilung gegenüber der Wirkung der Patrize 3 erfolgt.
  • Außer der dargestellten Ausführung der Vorrichtung unter Anwendung der die Festhaltestifte 7 gegen die elastische Unterlage 6 andrückenden Druckfedern 12 können nach einer anderen Ausführung die Druckfedern 12 durch Gewichte ersetzt werden, oder es können die Festhaltesttite 7 an ein pneumatisches Überdrucksystem angeschlossen sein, das auf diese mit nachgiebigem Druck nach unten einwirkt.
  • Ferner können die Festhaltestifte 7 an ein hydraulisches Überdrucksystem angeschlossen werden, das mit Elementen für die Drucksteuerung während des Formens versehen ist.
  • Ein sicheres Festhalten des geformten Flächengebildes mit Hilfe der Festhaltestifte 7 kann auch dadurch erzielt werden, daß die Spitze 13 durch ein benadeltes bzw. gerauhtes Unterende des Festhaltestiftes 7 ersetzt sind.
  • Die elastische Unterlage 6 kann z. B. aus einer Elastomerfolie, aus einer Maschenware, einem Gitter usw. bestehen, und vorzugsweise mit Ausschnitten versehen sein, um das Abkühlen der Patrize zu erleichtern.
  • Um die Festhaltekurven bei verschiedenförmig unebenen Rändern des Formlings, bzw. bei verschiedenförmigen unebenen Rändern der Patrize 3 ändern zu können, können die Platten 9, 10 mit mehreren als nur einer Reihe von Öffnungen für die Festhaltestifte 7 z.B. auf die Weise versehen sein, daß die Öffnungen als ein Gitter für das wählbare Anbringen der Stifte 7 ausgebildet sind.
  • Leerseite

Claims (20)

  1. PAENTANSPRCBE: = 12 Verfahren zum Festhalten von Flächengebilden ihrem dreidimensionalen Formen in einer zweiteiligen Form, die aus einer Matrize und aus einer oberhalb der Matrize angeordneten Patrize besteht, insbesondere für textile Zuschnitte, deren Rand nach dem Formen mindestens in einem Teil seiner Länge eine Raumkurve im Hohlraum der Matrize, d. h. unterhalb der Trennungsebene der Form, verfolgt, so daß vor dem Formen das Flächengebilde an dieser Stelle den Hohlraum der Matrize nicht überlappt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Flächengebilde beim Auflegen auf die Matrize oberhalb des Hohlraumes der Matrize so abgestützt wird, daß auf das Flächengebilde während des Formens von unten ein elastischer Druck einwirkt, wobei außer dem Festhalten seines ebenen Randes in der Trennungsebene der Form an den Stellen, an denen das Flächengebilde den Hohlraum der Matrize überlappt, gleichzeitig auf das Flächengebilde oberhalb des Hohlraumes der Matrize am dreidimensional geformten Rand mit Voreilung entgegen der Einwirkung der Patrize ein von oben wirkender Festhaltedruck, der höherist, als der von unten einwirkende Druck, einwirkt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Festhaltedruck nachgiebig wirkt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Festhaltedruck während des Formens programmgemäß geändert wird.
  4. 4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, die der Form für das dreidimensionale Formen von Flächengebilden zugeordnet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie einerseits mit einer elastischen Unterlage (6) zum Abstützen des Flächengebildes oberhalb des Hohlraumes einer Matrize (i), andererseits mit Festhalteelementen zum Festhalten des ebenen Randes des Flächengebildes in der Trennungs ebene der Form und mit Festhalteelementen zum Andrücken des dreidimensional geformten Randes des Flächengebildes gegen die elastische Unterlage (6) mit Voreilung gegenüber der Einwirkung einer Patrize (3), die oberhalb des Hohlraumes der Matrize (1) angeordnet sind, versehen ist, wobei die Festhalteelemente für den dreidimensional geformten Rand, gegebenenfalls auch die Festhalteelemente für den ebenen Rand unabhängig voneinander beweglich angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Festhalteelemente abgefedert sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch g e -k e nnz e i c h n e t , daß die Festhalteelemente als Festhaltestifte (7) ausgebildet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Festhaltestifte (7) an ihrem unteren Ende mit einer Spitze (13) versehen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Festhaltestifte (7) an ihrem unteren Ende benadelt aind.
  9. 9o Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Festhaltestifte (7) an ihrem unteren Znde eine gerauhte Oberfläche aufweisen.
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis 9, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Festhaltestifte (7) in den Öffnungen zweier verbundener übereinander angeordneter Platten (9, 10) verschiebbar gelagert sind, und sich außer ihren Arbeitslagen, in denen sich ihre unteren Enden oberhalb der Oberfläche des Flächengebildes befinden und in einer gemeinsamen Horizontalebene unterhalb der Patrize (3) liegen, mit ihrem Ansatz (ist) gegen die untere Platte (9) abstützen.
  11. ii. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Platten (9, 10) mit der Patrize (3) fest verbunden sind.
  12. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 10 und ii, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß im Abschnitt zwischen den Platten (9, 10) eine druckfeder (12) auf den Festhaltestift (7) zwischen dem Ansatz (11) und der oberen Platte (10) aufgesetzt ist.
  13. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 10 und ii, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Festhaltestift (7) mit einem Gewicht belastet ist.
  14. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Festhaltestifte (7) an ein pneumatisches Überdrucksysten angeschlossen sind.
  15. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 10 und ii, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Festhaltestifte (7) an ein hydraulisches, mit Elementen zur Drucksteuerung während des Formens versehenes Überdrucksystem angeschlossen sind.
  16. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Unterlage (6) aus einer Elastomerfolie besteht.
  17. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 15, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Unterlage (6) aus Elastomermaschenware besteht.
  18. 18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 15, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Unterlage (6) aus einem Elastomergitter besteht.
  19. 19. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 18, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Unterlage (6) mit Ausschnitten versehen ist.
  20. 20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 19, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Öffnungen in den Platten (9,; 10) nebeneinander in zwei oder mehreren Reihen zum wählbaren Anbringen der Festhalteelemente bei verschiedenförmigen, nicht in einer Ebene liegenden Rändern angeordnet sind.
DE19772718933 1976-05-25 1977-04-28 Verfahren zum festhalten von flaechengebilden Withdrawn DE2718933A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS347576A CS183424B1 (en) 1976-05-25 1976-05-25 Mode of holding in position area configurations,especially textile shear-downs,during their spacial shaping in two-part mould and apparatus for carrying out this mode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2718933A1 true DE2718933A1 (de) 1977-12-08

Family

ID=5374929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772718933 Withdrawn DE2718933A1 (de) 1976-05-25 1977-04-28 Verfahren zum festhalten von flaechengebilden

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS183424B1 (de)
DE (1) DE2718933A1 (de)
IT (1) IT1080384B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101966015A (zh) * 2010-08-27 2011-02-09 苏州美山子制衣有限公司 改进型双头面布模具
WO2017060648A1 (fr) * 2015-10-07 2017-04-13 Centre Technique Des Industries Mecaniques Ensemble de thermoformage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101966015A (zh) * 2010-08-27 2011-02-09 苏州美山子制衣有限公司 改进型双头面布模具
CN101966015B (zh) * 2010-08-27 2012-05-30 苏州美山子制衣有限公司 改进型双头面布模具
WO2017060648A1 (fr) * 2015-10-07 2017-04-13 Centre Technique Des Industries Mecaniques Ensemble de thermoformage
FR3042148A1 (fr) * 2015-10-07 2017-04-14 Centre Technique Des Ind Mec Ensemble de thermoformage
US11254042B2 (en) 2015-10-07 2022-02-22 Centre Technique Des Industries Mecaniques Thermoforming assembly

Also Published As

Publication number Publication date
IT1080384B (it) 1985-05-16
CS183424B1 (en) 1978-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396076B (de) Biegemaschine fuer blattfedern
DE3633923C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mit hinterschaeumten Bezuegen versehenen Polstern,insbesondere Automolbilsitzpolstern
DE3411023C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und/oder Bearbeiten von kaschierten Werkstücken
DE1936832A1 (de) Vorrichtung zum Verformen von Stoffen
DE2718933A1 (de) Verfahren zum festhalten von flaechengebilden
CH443870A (de) Verfahren zur Herstellung von Süsswaren und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2411100A1 (de) Schneidvorrichtung fuer industrienaehmaschinen mit einem ebenen maschinenbett
DE1785188C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schuhes auf einer einen Streckleisten aufweisenden Vorrichtung
DE2640051A1 (de) Einrichtung zum einfuehren der schutzpatte bei der herstellung von taschen mit paspel
DE969678C (de) Vorrichtung zum UEberholen und Einzwicken des Oberleders bei der Herstellung von Schuhwerk
DE274659C (de)
DE1091316B (de) Maschine, sogenannte Vakuum-Formmaschine, zum Herstellen von Schildern aus thermoplastischem Kunststoff
AT210621B (de) Vorrichtung zur Herstellung profilierter Gegenstände aus elastisch verformbarem Material
DE355333C (de) Vorrichtung zum Biegen von Sperrholzplatten aus mehreren Lagen Holzfurnier
DE475316C (de) Ausstecher fuer Randmarzipan
DE719491C (de) Arbeitsform fuer die Schneiderei
DE473965C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lebkuchen mit einem Teigbehaelter und einer unter diesem bewegten Formplatte
DE721525C (de) Vorrichtung zum Einfalten von Textilstoffen
DE823282C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Platten mit scharfkantig gebogenen Randteilen
DE233356C (de)
DE934145C (de) Vorrichtung zum Pressen von Schinken in Dosen
DE643099C (de) Vorrichtung zum Formen des Zehenteiles von Schuhsohlen mit hochstehendem Randteil
DE900924C (de) Blechumschlagmaschine fuer die Raender von Blechschildern, Kaesten, Griffen u. dgl.
DE449110C (de) Fingerschutzvorrichtung an Pressen
DE484658C (de) Presswerkzeug mit einem feststehenden Formstempel, einem beweglichen Formstempel und einer Matrize, durch welche der bewegliche Formstempel hindurchgeht

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee