DE2717211A1 - Elektronische digitaluhr - Google Patents

Elektronische digitaluhr

Info

Publication number
DE2717211A1
DE2717211A1 DE19772717211 DE2717211A DE2717211A1 DE 2717211 A1 DE2717211 A1 DE 2717211A1 DE 19772717211 DE19772717211 DE 19772717211 DE 2717211 A DE2717211 A DE 2717211A DE 2717211 A1 DE2717211 A1 DE 2717211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
krefeld
writing instrument
bank code
bank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772717211
Other languages
English (en)
Inventor
Hon Wai Wong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2717211A1 publication Critical patent/DE2717211A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/08Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices
    • B43K29/087Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices for indicating time, e.g. with calendars or watches
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • G04G17/08Housings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Elektronische Digitaluhr
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Digitaluhr.
Seit kurzem sind elektronische Schaltkreise auf dem Markt, die der Versorgung von digitalen Zeitanzeigeelementen dienen. Diese Kreise benutzen die Schwingungen eines Ouarzkristalles und sind von höchster Genauigkeit. Sie wurden bisher in einem Gehäuse untergebracht, das dem Gehäuse einer herkömmlichen, mechanisch aufziehbaren Armbanduhr ähnelte. Jedoch waren diese Uhren aufgrund der Abmessungen des Kreises sowie der Zelle zur Elektrizitätsversorgung ziemlich unhandlich. Darüberhinaus erforderte das Ersetzen der Zelle Fachpersonal, was eine Erhöhung der Unterhaltskosten bedeutet.
Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht eine Digitaluhr zu schaffen, welche ein handlicheres Gehäuse als die aufziehbaren Uhren aufweist.
Erfindungsgemäß wird daher eine elektronische Digitaluhr vorgeschlagen, die im länglichen Gehäuse eines Schreibgeräts, wie z.B. Füllhalters, Kugelschreibers od. dgl., untergebracht ist.
Abgesehen von der problemlosen Handhabung, welche die erfindungsgemäße Uhr beim Transport und Benutzung bietet,
709844/0868
ist yon Vorteil, daß die einzubauende Zelle größer sein kann und deshalb über einen längeren Zeitraum benutzbar wird als eine Zelle, die im Gehäuse einer Armbanduhr untergebracht ist. Darüberhinaus kann die Zelle durch den Besitzer selbst ausgewechselt werden, was die Unterhaltskosten senkt.
V.'eiter hat die Erfindung als zweckmäßig erkannt, den elektronischen Kreis zur Versorgung der Anzeigeelemente der Uhr in den Schaftoberteil des Schreibgeräts einzubauen.
Auch kann, wie die Erfindung noch vorschlägt, eine Alarmvorrichtung eingebaut sein, die ein akustisches Alarmsignal bei einer vorgebbaren Zeit auslöst.
Im Folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben, welche eine Seitenansicht der Kombination Uhr - Schreibgerät zeigt.
Das in beiliegender Zeichnung dargestellte Schreibgerät besteht wie bei herkömmlichen Kugelschreibern üblich, aus einem Schaftunterteil 10 und einem Schaftoberteil Eine Klemme 14 ist am Schaftoberteil 12 befestigt. In das Schaftoberteil 12 ist eine Digitaluhr mit Anzeigeelementen 16 und ein Druckknopf oder eine Berührtaste eingebaut.
709844/0868
Der Schaltkreis der Digitaluhr besteht aus einem umfangreichen integrierten Schaltkreis, einem Quarzkristall, einer Einstellkapazität und Anzeigeelemente 16. Die Anzeigeeleir.ente 16 können entweder Flüssigkristalle oder Licht aussendende Dioden sein. Bei Benutzung Licht aussendender Dioden wird die Anzeige nur dann mit Energie versorgt, wenn der Druckknopf oder die Berührtaste betätigt wurde.
Die Digitaluhr kann nach einer der üblichen Formen ausgebildet werden. Beispielsweise können vier Anzeigeelemente zur Anzeige der Stunden und Minuten sowie ein aufleichtender Dezimalpunkt oder Doppelpunkt vorgesehen sein, welche den Ablauf einer Skunde anzeigen. Daneben kann ein Betätigen des Druckknopfes oder der Berührtaste 18 die Anzeige der Stunden und Minuten und, falls weiterhin gewünscht, kann durch weitere Betätigung eine Anzeige des Wochentages oder des Datums mit dem Monat erfolgen. Die Schaltkreise zum Erreichen dieser Funktionen sind bekannt und sollen deshalb nicht im einzelnen beschrieben werden.
Auf der rückwärtigen, also der in vorliegender Zeichnung nicht gezeigten Seite, befindet sich eine Zeiteinstellvorrichtung. Aufgrund der ausgezeichneten Genauigkeit solcher Uhrmechanismen ist eine Zeiteinstellung selten erforderlich, es sei denn neue Zellen wurden eingebracht.
109844/0868
Die Zellen zur Versorgung des Uhrmechanismus kann entweder gänzlich innerhalb des Schaftoberteils 12 oder aber wenigstens teilweise innerhalb des Schaftunterteils eingebracht sein. Der restliche Teil des Schaftunterteils beherbergt einen der üblichen Schreibmechanismen wie z.B. eine Kugelschreibermine oder einen nach vorn gepreßten Schreibstift.
Neben den Bequemlichkeiten die vorliegende Erfindung ihrem Benutzer bietet, besteht ein weiterer Vorteil darin, daß die am Arm zu befestigenden Uhren normalerweise unhandlich sind und deshalb jeder Versuch, die Größe der Zelle zu verringern, folglich auch deren Lebensdauer beschränkt. Im Gegensatz dazu verringert die Erfindung die Notwendigkeit zurBeschränkung der Zellengröße beträchtlich, was die Benutzung größerer Zellen erlaubt. Darüberhinaus kann das Ersetzen der Zellen durch den Benutzer selbst erfolgen und erfordert nicht die Inanspruchnahme von Fachpersonal. Das Raumangebot bietet als zusätzlichen Vorteil die Möglichkeit, auf Wunsch eine Alarmvorrichtung einzubauen.
9098U/0868
rfc
Leerseite

Claims (3)

D r.-ing. WA LT ER S TA RK £'"'M PATE NTAN WALT D-4150 Krefeld 1 · Moerser Straße 140 · Telefon (02151) 28222 u. 20469 Datum 18. April 1977 Bei Antwort bitte angeben Mein Zeichen 8 st 77 085 Ihr Zeichen HON WAI WONG of British Nationality of Lot 329, Section A, Ground Floor, Ting Kau, New Territories, Hong Kong Ansprüche
1. Elektronische Digitaluhr, dadurch gekennzeichnet, daß diese im länglichen Gehäuse (10,12) eines Schreibgeräts untergebracht ist.
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Kreis, zur Versorgung der Anzeigeelemente (16) der Uhr in den Schaftoberteil (12) des Schreibgeräts eingebaut ist.
3. Uhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Alarmvorrichtung eingebaut ist, die ein ekustisches Alarmsignal bei einer vorgebbaren Zeit auslöst.
703844/0868
Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BLZ 32070080 ■ Stadt-Sparkasse Krefeld 305722 BLZ 32050000 · Postscheck Essen 4055-431 BLZ 36010043
ORIGINAL INSPECTED
DE19772717211 1977-06-20 1977-04-19 Elektronische digitaluhr Pending DE2717211A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1639576A GB1516471A (en) 1977-06-20 1977-06-20 Watches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2717211A1 true DE2717211A1 (de) 1977-11-03

Family

ID=10076560

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772717211 Pending DE2717211A1 (de) 1977-06-20 1977-04-19 Elektronische digitaluhr
DE19777712186 Expired DE7712186U1 (de) 1977-06-20 1977-04-19 Elektronische Digitaluhr
DE19772747837 Expired DE2747837C3 (de) 1977-06-20 1977-10-26 Schreibgerät mit darin untergebrachter Uhr

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777712186 Expired DE7712186U1 (de) 1977-06-20 1977-04-19 Elektronische Digitaluhr
DE19772747837 Expired DE2747837C3 (de) 1977-06-20 1977-10-26 Schreibgerät mit darin untergebrachter Uhr

Country Status (3)

Country Link
JP (2) JPS52141374U (de)
DE (3) DE2717211A1 (de)
GB (1) GB1516471A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011115A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-18 Emil Ferencek Pen with built-in stamp

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585364A (en) * 1982-09-27 1986-04-29 Liaw Dar Kuei Ball pen combined with electronic watch
JPS59116076A (ja) * 1982-12-22 1984-07-04 「しお」高 仁慈 電子ウオツチペン
GB2132391A (en) * 1982-12-22 1984-07-04 Kao Jen Chu Hsiao Pen watch
FR2544094B1 (fr) * 1983-04-05 1985-08-02 Hsiao Kao Jen Chu Stylo-montre electronique
DE3401725C2 (de) * 1984-01-19 1986-05-28 Rainer Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Kaufmann Handschreibgerät
US4825874A (en) * 1986-10-17 1989-05-02 Uhlemann Hans J Cardiac diagnosis instrument
DE4022698A1 (de) * 1989-07-17 1991-01-31 Winners Japan Co Ltd Pulsmesser
DE29607687U1 (de) * 1996-04-27 1996-07-18 Voigt Sabine Zeitmeßinstrument

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1549245A (de) * 1967-08-02 1968-12-13
JPS4819075B1 (de) * 1969-05-09 1973-06-11
US3606554A (en) * 1969-07-07 1971-09-20 Jorgen O De Bang Ball-point pen
US3813533A (en) * 1972-06-02 1974-05-28 Garrett Comtronics Corp Clock calculator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011115A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-18 Emil Ferencek Pen with built-in stamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2747837C3 (de) 1981-06-25
DE7712186U1 (de) 1977-12-15
JPS52141374U (de) 1977-10-26
DE2747837A1 (de) 1978-12-21
JPS5494078A (en) 1979-07-25
GB1516471A (en) 1978-07-05
DE2747837B2 (de) 1980-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525694A1 (de) Zeitanzeigevorrichtung
DE2821619B2 (de) Elektronische Uhr mit Analoganzeige-Zeigerwerk und Flüssigkristall-Anzeigeeinheit
DE2717211A1 (de) Elektronische digitaluhr
DE3606396A1 (de) Notizkalender
DE2620404A1 (de) Digitale elektronische kleinuhr
CH524973A (de) Verfahren zum Einführen und Aufziehen von Reissverschlussschiebern auf fortlaufende, gekuppelte Reissverschlussstreifen
DE3508365A1 (de) Uhr mit einem armband aus mehreren gliedern
DE7011783U (de) Kalenderuhr.
DE3106656A1 (de) Blindenuhr
DE2236268C3 (de) Armbanduhr mit einer Batterie als Energiequelle
AT209814B (de) Standuhr
DE239170C (de)
EP0197187A2 (de) Uhr mit zusätzlichen Funktionen
DE295349C (de)
DE2939822C2 (de) Mit einem Uhrwerk betriebene 24-Stunden-Uhr in Form einer Sonnenuhr
DE210207C (de)
DE202020106348U1 (de) Trommel-Uhr
DE1761193U (de) Einrichtung an weckeruhren zum einstellen der weckzeit.
DE1987681U (de) Uhr mit beleuchtetem zifferblatt.
DE1548143A1 (de) Kalenderring-Stellmechanismus fuer Uhren
DE2553015A1 (de) Quarz-gesteuerte uhr mit fluessig- kristall-anzeige
DE1523762C3 (de) Einrichtung zur optimalen Anzeige von Zeitabläufen
DE2003045C3 (de) Elektronische Kleinuhr
DE6906772U (de) Uhrwerk
DE1768539U (de) Blinklampe mit batteriegespeister leuchte.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee