DE2716019C3 - Revolver-Drehautomat - Google Patents

Revolver-Drehautomat

Info

Publication number
DE2716019C3
DE2716019C3 DE2716019A DE2716019A DE2716019C3 DE 2716019 C3 DE2716019 C3 DE 2716019C3 DE 2716019 A DE2716019 A DE 2716019A DE 2716019 A DE2716019 A DE 2716019A DE 2716019 C3 DE2716019 C3 DE 2716019C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam elements
control rotor
longitudinal
turret
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2716019A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716019B2 (de
DE2716019A1 (de
Inventor
Andre Moutier Bern Bechler (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2716019A1 publication Critical patent/DE2716019A1/de
Publication of DE2716019B2 publication Critical patent/DE2716019B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716019C3 publication Critical patent/DE2716019C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/341Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission cam-operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2531Carriage feed
    • Y10T82/2533Control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Revolver-Drehautomaten nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer aus der DE-PS 12 67 937 bekannten Ausführung eines derartigen Drehautomaten ist das Stützglied, mit dem die Radial-Kurvenelemente für den Längsvorschub zusammenarbeiten, als einfache Stütze ausgebildet, die nach Lösen eines sie am Bett fixierenden Schraubbolzens über einen kurzen Weg verstellt werden kann, ausgebildet. Ein solches Verstellen erfolgt jeweils beim Einrichten des Automaten für die Bearbeitung einer bestimmten Werkstückserie.
Deshalb war es mit den Revolver-Drchauiomaten nach dem Stand der Technik nicht möglich, bei einem Bearbeitungszyklus ohne Neueinstellung der Maschine sehr große Längsvorschubwege, etwa zum Bohren tiefer Löcher, oder auch kleine, sehr präzise Bewegungen, wie; z. B. das sogenannte »Fassondrehen«, durchzuführen, ohne vorher umständliche neue Einstellungen der Revolver-Drehautomaten durchzuführen.
Eine Vergrößerung der Radial-Kurvenelemente des Steuerrotors bringt zwar einen größeren Längsvorschubweg des Werkzeugs, der jedoch auf Kosten der Präzision geht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verarbeitungs-Bereich von Drehautoma' ten erheblich zu erweitern, so daß auch längere Werkstücke bearbeitet werden können, ohne daß die für die Steuerung des Längsvorschubweges am Steuerrotor vorgesehenen Radial-Kurvenelemente eine entsprechende Vergrößerung erfahren.
Ptese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs aufgeführten Merkmale, Aus der DE-AS 12 70 921 ist zwar ein Drehautomat mit einer Zylinder-Kolben-Ejnhejt bekannt, die einen Revolverschlitten antreibt, wobei deren Zylinder im Maschinenbett derart angeordnet ist, daß die Kolbenstange mit dem Revolverschlitten zu dessen Längsbewegung zusammenwirkt Die Anordnung allein einer solchen, unmittelbar auf den Revolverschlitten wirkenden Zylinder-Kolben-Einheit, genügt jedoch zur Lösung der gestellten Aufgabe nicht. Vorliegend mußte die Zylinder-Kolben-Einheit so angeordnet werden, daß sie mit den Kurvenelementen des Steuerrotors zusammen wirkt. Außerdem mußten noch die als erfindungswe sentlich herausgestellten Endschalter vorgesehen werden, damit der Steuerrotor während der durch die Zylinder-Kolben-Einheit bewirkten Vorschubbewegung stillgesetzt werden kann und die genannte Vorschubbe wegung einteilbar ist. Auch die hierbei notwendigen Schaltbewegungen des Werkzeugrevolvers waren durch entsprechende Endschalter zu bewirken, da der Steuerrotor ja zeitweilig stillstehen muß.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes
ist anhand der Zeichnung erläutert Dabei zeigt
F i g. 1 einen vereinfachten und schematisierten Aufriß des Drehautomaten;
Fig.2 einen Teilquerschnitt nach der Linie H-Il der F i g. 1; und
Fig.3 einen Teilquerschnitt nach der Linie Ill-Ill der Fig.1.
Der in der Beschreibung dargestellte Drehautomat ist in seinem Grundkonzept jenem nach der oben erwähnten DE-PS 12 67 937 ähnlich. Er weist ein Bett 1 auf, daß an seinem einen Ende den Spindelstock 2 trägt, im mittleren Teil seiner Länge auf der Vorderseite eine Wanne la bildet und auf der Oberseite mit einer Längsführung \b ausgebildet ist. Im Snindelstock 2 ist die mit einem Spannfutter 4 ausgerüstete Werkstück spindel 3 gelagert, deren motorischer Antrieb nicht gezeigt ist. Ein Längsschlitten S ist durch die Führung Xb in Richtung der Werkstückspindelachse bzw. Maschinenachse beweglich geführt. Er trägt in einem Lageraufbau 5«? eine Welle 6, die zur Spindelachse
■45 senkrecht steht und auf deren vorderem Ende ein Werkzeug-Revolver 7 festsitzt, wogegen auf deren hinterem Ende die angetriebene Scheibe 8 eines Malteserkreuzgetriebe^ sitzt, dessen treibender Teil 9 über ein (nicht gezeigtes) Schneckengetriebe durch einen Elektromotor 10 antreibbar ist; die Teile 8, 9, 10 gehören zu einer Vorrichtung zur Weiterschaltung des
Werkzeugrevolvers 7, der durch bekannte Mittel in
seinen verschiedenen Arbeitslagen blockierbar ist.
In einem zweiten, mit 5b bezeichneten Lageraufbau
des Längsschlittens 5 ist ein Steuerrotor Il um eine ebenfalls zur Spindelachse senkrecht stehende Achse drehbar gelagert. An der einen Stirnseite eines Ringflansches 11a dieses Steuerrotors sind Radial-Kurvenelemente 12 für den Längsvorschub lösbar befestigt;
so auf einem trommelartigen Teil Hb fas Steuerrotors Il sind Axial'Kurvenelemente 13 für den Planvorschub lösbar befestigt, Diese werden durch einen (nur in den F i g. 2 und 3 angedeuteten, in der F i g. 1 weggelassenen, am Längsschlitten 5 gelagerten) Hebel 14 abgegriffen, der auf die Scheibe 8 einwirkt und damit die Welle 6 samt dem Werkzeugrevolver 7 entgegen der sie belastenden Feder IS axial bewegt Zum Drehantrieb des Steuerrotors ti kann ein eigener Elektromotor
vorgesehen sein. For gewisse Bearbeitungsarten, z, B, Gewindeschneiden, kann dieser Prehantrieb in wohlbekannter Weise von der Werkstöckspindel abgeleitet sein und über ein Wechselgetriebe erfolgen. So oder so wird beim gezeigten Beispiel dieser Drehantrieb über eine elektromagnetisch (der Elektromagnet ist bei 16 angedeutet) ein- und ausrückbar Kupplungsvorrichtung 17 auf eine zur Spindelachse parallele Welle 18 übertragen, die den Lageraufbau 5g durchsetzt und im Bewegungsbereich des Lageraufbaues 5b eine Keilnut besitzt; in diese greift verschiebbar ein Keil ein, der in einer im Lageraufbau 5b drehbar, aber in ihm unverschiebbar gelagerten Schnecke festsitzt; diese letztere überträgt den Drehantrieb an ein am Steuerrotor 11 festsitzendes Schneckenrad 19.
Auf dem vom Spindelstock abgelegenen Endteil des Bettest sind ein Support 20 und ein Hydraulikumschaltschieber 21 nebst einem zu dessen Betätigung dienenden Elektromagnet 22 aufgebaut. Im Support 20 ist ein Zylinder 23 festgespannt, in welchem ein doppeltwirkender Stellkolben 24 arbeitet und lessen beiden Kammern durch Leitungen 25 und Überdruckventile 26 an die Ausgänge des Umschaltschiebers 21 angeschlossen sind, dessen Eingang über ein weiteres (nicht gezeigtes) Überdruckventil an eine Druckölpumpe 27 angeschlossen ist Der Kolbenstangenteil 24a trägt einen Bügel 28 mit einem Abstützbolzen 29 o. dgl. und einen Teil 30, an welchem das eine Ende einer starken Zugfeder 31 angebracht ist, deren anderes Ende an einem am Lageraufbau 5a festsitzenden Teil 32 angreift; die Feder 31 sorgt dafür, daß in jeder Lage des Steuerrotors 11 und in jeder Lage des Stellkolbens 24 eine kraftschlüssige Anlage zwischen einem der Radial-Kurvenelemente Π und dem Bolzen 29 vorliegt. Dies bedeutet, daß der Vorschub des Längsschlittens samt Werkzeug-Revolver 7 stets einerseits durch die Radial-Kurvenelemente 12, andererseits durch die Lage des Stellkolbens 24 bestimmt wird. Der linksseitige Teil 24a der Kolbenstange gleitet in einer im Zylinder 23 schraubverstellbaren Anschlagbuchse 33 für den Stellkolben 24.
An einer zur Spindelachse parallelen, fest mit dem Zylinder 23 verbundenen Schiene 34 sind elektrische Endschalter 35 längsverstellbar angebracht, die durch einen auf dem Kolbenstangenteil 24b angebrachten Teil 36 betätigbar sind. In den Stirnwänden des Zylinders 23 sind elektrische Kontaktgeber 37 eingesetzt, die auf einen vorbestimmten Druck des Öls in der benachbarten Zylinderkammer ansprechen. Auf einem Teil lic (F i g. 3) des Steuerrotors 11 sind im Umfang verstellbare Kurvenstücke 38 angebracht, die mit (nicht gezeigten) am Lageraufbau 5b angebrachten Endschaltern zusammenarbeiten. Ähnliche Endschalter sind dem Werkzeug-Revolver für die Abtastung seiner Arbeitslagen zugeordnet, insbesondere solchen, die mit einem Werkzeug besetzt sind.
Es sind sodann elektrische Steuerverbindungen (die, weil sie an sich in der Steuertechnik wohlbekannt sind und auch weil sie die mannigfachsten Formen annehmen können, nicht dargestellt sind) vorgesehen, die im Zusammenwirken mit den vorgenannten Endschaltern und Druckabfühlkontaktgebern einerseits und Elektromagneten andererseits die selbsttätige Abwicklung von sukzessiven Arbeitszyklen und innerhalb jedes Arbeitszyklus eine voreinstellbare Folge von in ihrer Größe ebenfalls voreinstellbaren Wegen des Stellkolbens 24, des Steuerrotors 11 und Werkzeug-Revolvexs 7 hinsichtlich dessen Fortschaltung bewerkstelligen.
Ein Hauptvorteil, der sich aus der Anordnung des mit den Radial-Kurvenelementen 12 zusammenarbeitenden Stützteiles 29 am einen Ende der Stange eines Stellkolbens ergibt. Hegt darin, daß große Längsvorschubwege etwa eines Bohrers B durch den Stellkolben 24 bewirkt werden können, anstatt durch die Radial-Kurvenelemente 12; somit können diese entsprechend wenig ausladend ausgebildet und der genauen Steuerung der Längsvorschübe in jenen Ptrasen eines Arbeitszyklus vorbehalten werden, in denen durch Drehmeißel, wie D, die dabei möglicherweise euch Planvorschübe erfahren, besondere Partien des Werkstückes W»fassongedreht« werden.
In einem typischen Bearbeitungsfall wird der Stellkolben 24 während dem größten Teil des Arbeitszyklus durch den Öldruck an der Anschlagbuchse 33 in Anlage gehalten sein, der Längsschlitten nimmt somit eine genau einstellbare linksseitige Endlage für das »Fassondrehen« unter Steuerung der Vorschübe durch die Kurvenelemente 12, 13 ein; bevor ein langer Bohrer wie B zum Einsatz gelangt, und auch nachher wird der Stellkolben 24 ganz nach rechts verschoben; dieser erhält dann einen Vorschub, dessen Betrag durch die Einwirkung des Teiles 36 auf einen der Endschalter 35 gesteuert wird, worauf zumindest für die anschließende Zurücknahme des Bohrers und unbehinderte Fortschaltung des Revolvers 7 der Längsschlitten 5 nach rechts (F i g. 1) verschoben wird.
Gewisse Endschalter 35 können im Zusammenwirken mit zugehörigen Steuerverbindungen dazu verwendet werden, z. B. durch Drehzahländerung des die Pumpe 27 antreibenden Elektromotors die Geschwindigkeit von mit dem Slellkolben 24 bewerkstelligten Längsvorschüben (oder Verschiebungen des Längsschlittens 5 gegen seine Endlagen hin) zu steuern.
Meistens werden Arbeits-Längsvorschübe nach links (in der Fig. 1) erfolgen. Es ist dann dafür zu sorgen, daß durch eines der Axial-Kurvenelemente 13 der Revolver 7 für das Zurückfahren in eine solche Querlage gestellt wird, daß das Werkzeug, insbesondere der Drehmeißel, das bzw. der eben gearbeitet hat, vom Werkstück abgehoben ist und bei diesem Zurückfahren mit keinem der Werkstückteile in Kollision kommt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Revolver-Drehautomat mit einem auf einem Längsschlitten querbeweglich angeordneten, durch einen elektromotorischen Antrieb weiterschaltbaren Werkzeug-Revolver mit rechtwinklig zur Arbeitsspindelachse stehender Achse, einem Steuerrotor, der auf dem Längsschlitten um diese Achse oder um eine zu ihr parallele Achse drehbar gelagert und durch motorische Mittel antreibbar ist, wobei dieser Steuerrotor an seinem Umfang lösbar befestigte Radial-Kurvenelemente für den Längsvorschub und Axial-Kurvenelemente für den Planvorschub trägt, wobei ferner die Kurvenelemente für den Längsvorschub an einem längseinstellbar am Bett angeordneten Stützglied unter Federdruck anliegen und die Kurvenelemente für den Planvorschub mittelbar auf dem gegen Federdruck verschiebbaren Revolverkopf einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (29), mit welchem die Kurvenelemente (12) für den Längsvorschub zusammenwirken, an dem dem Steuerrotor (11) zugewandten Ende der Stange eines doppeltwirkenden, hydraulisch beaufschlagbaren Stellkolbens (24) angeordnet ist, der in einem am Bett (1) feststehend angeordneten Zylinder (23) arbeitet, desseR Ende mit den Ausgängen eines elektromagnetisch betätigbaren Umschaltabsperrorgans (21) verbunden ist, und daß dem Stellkolben (24), der Schalteinrichtung für den Werkzeugrevolver (7) und dem Steuerrotor (11) von diesen betätigbare Endschalter zugeordnet sind, die auf Elektromagnete einwirken, zur koordinierten Steuerung der Antriebe drs Stellkolbens (24), des Werkzeugrevolvers (7) und des Ste arrotors (11).
DE2716019A 1976-04-20 1977-04-09 Revolver-Drehautomat Expired DE2716019C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH493176A CH607942A5 (de) 1976-04-20 1976-04-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2716019A1 DE2716019A1 (de) 1977-11-17
DE2716019B2 DE2716019B2 (de) 1979-11-29
DE2716019C3 true DE2716019C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=4285022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716019A Expired DE2716019C3 (de) 1976-04-20 1977-04-09 Revolver-Drehautomat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4089241A (de)
CH (1) CH607942A5 (de)
DE (1) DE2716019C3 (de)
FR (1) FR2348776A1 (de)
GB (1) GB1561864A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103372656B (zh) * 2012-04-26 2017-08-08 广东博克斯智能机床科技有限公司 数控单轴双卡盘落地车床

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060466A (en) * 1958-01-30 1962-10-30 Acme Ind Company Controls for turret lathes and the like
US3107581A (en) * 1958-05-22 1963-10-22 Ackerman Nathan Hydropneumatic feed device
DE1190765B (de) * 1958-09-05 1965-04-08 Index Werke K G Hahn & Tessky Revolverkopfschalteinrichtung an Revolverdrehautomaten
DE1195095B (de) * 1961-03-17 1965-06-16 Index Werke K G Daempfungsvorrichtung zum Abbremsen von Werkzeug- bzw. Revolverschlitten an Werkzeugmaschinen
DE1153963B (de) * 1961-05-04 1963-09-05 Index Werke K G Revolverschlitten eines Drehautomaten
GB956511A (en) * 1962-02-19 1964-04-29 Park Sectional Insulating Comp Preformed thermal insulation and method of manufacture thereof
GB1219228A (en) * 1968-05-17 1971-01-13 Lukas Zimmerman Automatic turret lathes
GB1225750A (de) * 1969-03-17 1971-03-24
US3854352A (en) * 1973-06-06 1974-12-17 Fortune William S Pneumatically-controlled lathe system
US3884591A (en) * 1973-09-17 1975-05-20 Litton Industrial Products Automatic hydraulic tool slide cam assist for a machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
CH607942A5 (de) 1978-12-15
FR2348776A1 (fr) 1977-11-18
US4089241A (en) 1978-05-16
GB1561864A (en) 1980-03-05
DE2716019B2 (de) 1979-11-29
DE2716019A1 (de) 1977-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536323C2 (de) Stanz-Gewindebohrmaschine
DE3323502C1 (de) Revolver-Drehautomat
DE1948119A1 (de) Vorrichtung zum Abschraegen der Kanten eines verzahnten Werkstuecks
DE2829911A1 (de) Elektrohydraulischer nachlaufverstaerker
DE1477779A1 (de) Revolverbohrmaschine
DE933723C (de) Vorrichtung zur Rueckfuehrung eines bewegten Maschinenteils in die Ausgangstellung bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Konsol-Fraesmaschinen
DE2716019C3 (de) Revolver-Drehautomat
DE2512794B2 (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden
DE1477429B2 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE2921189C3 (de) Bügelsägemaschine
DE1752769C3 (de) Kopierdrehmaschine
DE2339849C3 (de) Vorrichtung zur Ausspansteuerung der Bohrspindel einer an einem Langdrehautomaten angeordneten Bohreinrichtung
DE580175C (de) Vorrichtung zum Festklemmen der schaltbaren Werkzeug- oder Werkstuecktrommel bei mehrspindligen, selbsttaetigen Drehbaenken
DE2334667B2 (de) Honwerkzeug
DE1477278A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer Automatendrehbaenke
DE1652701C3 (de) Revolverreitstock
DE2640797A1 (de) Kraftbetaetigter reitstock
DE1259176B (de) Vorschubsteuerung fuer Werkzeugschlitten einer kurvengesteuerten Drehmaschine
DE202004010936U1 (de) Stoßvorrichtung zum Stoßen von Nuten o.dgl. auf Werkzeugmaschinen mit einem Werkzeugdrehantrieb, insbesondere auf CNC-Drehmaschinen
DE1194678B (de) Magazinspindelbohrmaschine
DE2722219A1 (de) Werkzeugmaschine
DE889856C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE2759904C2 (de) Schlitteneinheit
DE1949766A1 (de) Werkzeugkorrektureinrichtung
DE1477134C (de) Gewindestrehlvornchtung fur einen Langdrehautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee