DE2710195A1 - Einspuelvorrichtung fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen - Google Patents

Einspuelvorrichtung fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Info

Publication number
DE2710195A1
DE2710195A1 DE19772710195 DE2710195A DE2710195A1 DE 2710195 A1 DE2710195 A1 DE 2710195A1 DE 19772710195 DE19772710195 DE 19772710195 DE 2710195 A DE2710195 A DE 2710195A DE 2710195 A1 DE2710195 A1 DE 2710195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water supply
supply switch
dispensing device
drive elements
bimetallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772710195
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dipl Ing Huettemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19772710195 priority Critical patent/DE2710195A1/de
Publication of DE2710195A1 publication Critical patent/DE2710195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/028Arrangements for selectively supplying water to detergent compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Einspülvorrichtung für Wasch- oder
  • Geschirrspülmaschinen Die Erfindung betrifft eine Einspülvorrichtung für Wasch-oder Geschirrspülmaschinen, die sich zur Einspülung von Wasch- bzw. Spülmitteln aus mehreren Einspülkammern einer beweglich gelagerten Wasserzuführungsweiche bedient.
  • Es sind Einspülvorrichtungen der vorgenannten Art bekannt, welche zur Steuerung der einzelnen Wasserwege eine Wasserzuführungsweiche aufweisen, wobei die Wasserzuführungsweiche über ein Hebelgestänge direkt vom Programmsteuerwerk betätigt wird. (DT-Gbm 66 07 188) Nachteilig bei diesen Ausführungen ist Jedoch, daß die Verstellkräfte für die Wasserzuführungsweiche direkt vom Programmsteuerwerk abgeleitet werden müssen, was bei einigen Programmsteuerwerken aus konstruktiven und aus räumlichen Gründen oft nicht realisierbar ist. Weiterhin sind die direkt vom Programmsteuerwerk betriebenen WasserzufXlrungsweichen mit einer nicht unerheblichen Störar.tälligkeit behaftet. Außerdem ist diese Möglichkeit bei vollelektronischen Programmsteuerungen nicht mehr gegeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspülvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine steuerbare Wasserzuführungsweiche vorgesehen ist, ohne daß diese direkt vom Programmsteuerwerk betätigt werden muß.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch dargelegten Merkmale erzielt. Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung rein schematisch dargestellt. Die Zeichnung zeigt in vereinfachter Form eine Einspülvorrichtung fUr eine Waschmaschine mit einer Wasserzuführungsweiche 1.
  • Die Wasserzuführungsweiche 1 ist schwenkbeweglich gelagert, so daß sie auf die einzelnen Wasserwege I - IV gerichtet werden kann.
  • Der Antrieb der Wasserzuführungsweiche 1 erfolgt durch eine Betätigungseinrichtung 2 über einen Bowdenzug 6, ein Hebelgestänge o.dgl.
  • Die Betätigungseinrichtung 2 besitzt zwei Antriebselemente 3, 4, wobei diese z.B. nach dem Elektromagnet oder nach dem Bimetall-Prinzip arbeiten können. In dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung sind die Antriebselemente 3, 4 als erregbare Elektromagnete ausgebildet, die mit ihren Spulenkernen 3', 4' auf einem beweglich gelagerten Führungselement 5 befestigt sind.
  • Der Anker 3" des Elektromagneten 3 ist über einen Bowdenzug 6 o.dgl. mit der Wasserzuführungsweiche 1 verbunden und ist in geeigneter Weise auf dem Führungselement 5 beweglich geführt. Der Anker 4 " des Elektromagneten 4 ist an einem feststehenden Teil des Gehäuses befestigt.
  • Die Elektromagneten 3 und 4 werden über nicht dargestellte Kontakte des Programmsteuerwerkes angesteuert. Bei Erregung des Elektromagneten 3 wird der Anker 3'' angezogen und es kann z.B. eine Wegänderung mit dem Betrag S in Pfeilrichtung 7 erzielt werden.
  • Bei der Anordnung des Elektromagneten 4 werden die Lageverhältnisse des Spulenkernes 4' und des Ankers 4 " derart gewählt, daß sich bei Erregung des Elektromagneten 4 das Führungselement 5 in Pfeilrichtung 8 um den Betrag 2s verschieben kann. Ein Anschlag 12 begrenzt die Bewegung des Führungselementes 5.
  • Die Funktionsweise der vorbeschriebenen Anordnung ist wie folgt: Bei der in der Zeichnung dargestellten Stellung der Wasserzuführungsweiche 1 befinden sich die Elektromagnete 3 und 4 im unerregten Zustand und die Wasserzuführungsweiche 1 ist auf den Wasserweg I des Einspülkastens 9 gerichtet.
  • Bei Erregung des Elektromagneten 3 wird der Anker 3'' in Pfeilrichtung 7 um den Betrag Is angezogen und die Wasserzuführungsweiche 1 schwenkt so weit, daß der Wasserweg II belegt wird.
  • Wird allein der Elektromagnet 4 erregt, so wird das Führungselement 5 in Pfeilrichtung 8 um die doppelte Weglänge 2s bewegt. Dadurch schwenkt die Wasserzuführungsweiche 1 in die Einspülposition des Wasserweges III.
  • Soll nun noch eine Belegung des Wasserweges IV erfolgen, so werden beide Elektromagnete 3 und 4 gleichzeitig erregt und es erfolgt eine additive Wegänderung um den Betrag 3s, wodurch die Wasserzuführungsweiche 1 ihre maximale Schwenkbewegung ausführen kann.
  • Sobald der Einspülvorgang jeweils beendet ist, wird die Wasserzuführungsweiche 1 mittels einer Rückstellfeder 10 gegen einen Anschlag 11 in die Ausgangsposition zurückgebracht.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Betätigungseinrichtung 2 ist es demnach möglich, eine Einspülvorrichtung zu schaffen, bei der mit einfachen Mitteln eine Steuerung von vier Wasserwegen erzielbar ist. Für die Ansteuerung der Elektromagnete 3 und 4 werden nur zwei Programmkontakte des Programmsteuerwerkes beansprucht.
  • Wie bereits erwähnt kommen als Antriebselemente nicht nur Elektromagnete, sondern auch Bimetallelemente in Frage, die nach gleichem Prinzip die Verstellkräfte für die Wasserzuführungsweiche liefern können.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen mit einer beweglich gelagerten Wasserzuführungsweiche, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Programmsteuerwerk elektrisch ansteuerbare Betätigungseinrichtung (2) vorgesehen ist, wobei die Betätigungseinrichtung (2) mindestens zwei Antriebselemente (3, 4) aufweist, die einzeln oder gemeinsam erregt werden können und deren Auslenkungen die Verstellung der Wasserzuführungsweiche (1) über geeignete Ubertragungsmittel in vier verschiedene Positionen bewirken.
  2. 2. Einspülvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den zwei Antriebselementen (3, 4) ein Antriebselement (4) bei Erregung eine proportional größere Auslenkung vollführt als das andere.
  3. 3. Einspülvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (3, 4) einem beweglich gelagerten Führungselement (5) zugeordnet sind und das ein Antriebselement 0) direkt über einen Bowdenzug (6) o.dgl. die Verstellung der Wasserzuführungsweiche (1) bewirkt und daß das, andere Antriebselement (4) über das Führungselement (5) mit der Wasserzuführungsweiche (1) in Wirkverbindung steht.
  4. 4. Einspülvorrichtung nach den Anspruche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (3, 4) der Betätigungseinrichtung (2) als Elektromagnete mit einem Zuganker ausgeführt sind.
  5. 5. Einspülvorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (3, 4) als Bimetallauslöser ausgebildet sind.
DE19772710195 1977-03-09 1977-03-09 Einspuelvorrichtung fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen Withdrawn DE2710195A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710195 DE2710195A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Einspuelvorrichtung fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710195 DE2710195A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Einspuelvorrichtung fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710195A1 true DE2710195A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=6003147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710195 Withdrawn DE2710195A1 (de) 1977-03-09 1977-03-09 Einspuelvorrichtung fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2710195A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042028A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-21 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Wasserverteilungsvorrichtung fuer eine waschmaschine und waschmaschine mit einer derartigen wasserverteilungsvorrichtung
US4420951A (en) * 1982-06-23 1983-12-20 Whirlpool Corporation Filter and dispenser system for automatic washers
DE3235192A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Helmut 2420 Eutin Krueger-Beuster Waschtrockner
FR2596778A1 (fr) * 1986-04-04 1987-10-09 Eltek Spa Groupe deviateur d'eau pouvant etre associe a des programmateurs electroniques, en particulier pour machines a laver
EP3786335A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-03 BSH Hausgeräte GmbH Anordnung zum steuern einer austrittsrichtung eines fluids

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042028A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-21 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Wasserverteilungsvorrichtung fuer eine waschmaschine und waschmaschine mit einer derartigen wasserverteilungsvorrichtung
FR2469493A1 (fr) * 1979-11-09 1981-05-22 Amiens Const Elect Mec Distributeur d'eau pour machine a laver et machine a laver equipee de ce distributeur
US4420951A (en) * 1982-06-23 1983-12-20 Whirlpool Corporation Filter and dispenser system for automatic washers
DE3235192A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Helmut 2420 Eutin Krueger-Beuster Waschtrockner
FR2596778A1 (fr) * 1986-04-04 1987-10-09 Eltek Spa Groupe deviateur d'eau pouvant etre associe a des programmateurs electroniques, en particulier pour machines a laver
EP3786335A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-03 BSH Hausgeräte GmbH Anordnung zum steuern einer austrittsrichtung eines fluids
CN112442856A (zh) * 2019-08-27 2021-03-05 Bsh家用电器有限公司 用于控制流体的排出方向的组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020301C2 (de)
DE2710195A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen
DE2359135B2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Festhalten eines hin- und hergehend angetriebenen Steuerorganes der Fachbildevorrichtung einer Webmaschine
DE19856624A1 (de) Elektrischer Türöffner
DE1410974C3 (de) Steuereinrichtung zur Durchführung verschiedener Arbeitsprogramme bei selbsttätig arbeitenden Waschmaschinen
DE1903022U (de) Steuereinrichtung zur durchfuehrung verschiedener arbeitsprogramme bei selbsttaetig arbeitenden maschinen, insbesondere waschmaschinen.
AT203835B (de) Steuergerät für Nähanlagen
DE2908730C2 (de) Elektromotorbetriebener Zeitschalter
DE1750271C3 (de) Magnetantrieb für Ventile mit drei Stellungen
AT248994B (de) Mehrprogramm-Steuereinrichtung für elektrische Waschmaschinen
DE483137C (de) Selbsttaetige elektrische Steuereinrichtung fuer mit Lochkarten zusammenarbeitende Rechen-, Sortier- und Auswertmaschinen
DE1276857B (de) Mustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE605850C (de) Schaltrelais, welches beim Ansprechen einen Hauptschalter und einen zusaetzlichen Hilfsschalter steuert und gleichzeitig einen Kraftspeicher auflaedt
DE1449493C (de) Steuereinrichtung fur die Tabuher bewegungen des Wagens einer Buchungs oder ähnlichen Maschine
DE853222C (de) Springvorrichtung fuer Kartenloch- und Lochkartenpruefmaschinen
DE841013C (de) Elektrisch gesteuerter hydraulischer Servomotor
DE4344806A1 (de) Steuervorrichtung für einen Wäschetrockner
AT164413B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Abschaltung des elektrischen Antriebes von Stufenschaltern
DE912601C (de) Waehlergeraet zum Steuern von Maschinen- und Vorrichtungsorganen
CH635991A5 (en) Bearing device with adjacent racks, each having a reversible motor
DE2832841A1 (de) Zeitrelais mit elektromotorischem antrieb
DE1464719A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1229173B (de) Programmsteuergeraet, insbesondere fuer Waschmaschinen
DE1411174A1 (de) Impulsschaltungsanordnung fuer die elektromagnetische Steuerung eines an eine Schreibmaschine gekoppelten Ausgabe-Kodierers
DE1045518B (de) Einrichtung zur Programmsteuerung von Maschinen, insbesondere Nachform-Fraesmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination