DE2709095C2 - Angelwurfrolle - Google Patents

Angelwurfrolle

Info

Publication number
DE2709095C2
DE2709095C2 DE2709095A DE2709095A DE2709095C2 DE 2709095 C2 DE2709095 C2 DE 2709095C2 DE 2709095 A DE2709095 A DE 2709095A DE 2709095 A DE2709095 A DE 2709095A DE 2709095 C2 DE2709095 C2 DE 2709095C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support part
fishing reel
spiral spring
engagement
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2709095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2709095A1 (de
Inventor
Kounin Fukuyama Hiroshima Sazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RYOBI Ltd FUCHU HIROSHIMA JP
Original Assignee
RYOBI Ltd FUCHU HIROSHIMA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RYOBI Ltd FUCHU HIROSHIMA JP filed Critical RYOBI Ltd FUCHU HIROSHIMA JP
Publication of DE2709095A1 publication Critical patent/DE2709095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2709095C2 publication Critical patent/DE2709095C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/0108Pick-up details
    • A01K89/01081Guiding members on rotor axially rearward of spool
    • A01K89/01082Guiding members shiftable on rotor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Angelwurfrolle der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung. Eine solche Angelwurf rolle ist bereits aus der DE-PS 99 878 bekannt.
Bei dieser bekannten Angelwurfrolle besteht die Einrichtung zum Einstellen der Spiralfeder-Rückstellkraft aus einem verdrehbaren Einsatzstück, mit dessen Hilfe die Länge der Rückstellfeder veränderbar ist, wobei das eine Ende der Spiralfeder mit dem Schnurfangbügel zusammenwirkt und das andere Ende gegenüber dem Tragteil in verschiedenen Spannlagen fixiert werden kann. Das erwähnte Einsatzstück läßt sich mit Hilfe einer Stiftschraube in jeder gewünschten Stellung fixieren.
Diese bekannte Angelwurfrolle ist äußerst kompliziert und störungsanfällig aufgebaut, wobei ferner als nachteilig empfunden wird, daß die Rückstellkraft der Spiralfeder mittels einer elastischen Kette auf einen Kipphebel übertragen wird, welcher das Einschwenken des Schnurfangbügels in bzw. aus der Fangstellung steuert.
Aus der US-PS 28 36 375 ist eine Angelwurfrolle bekannt, bei welcher zum Zurückstellen des Schnurfangbügels eine Blattfeder vorgesehen ist deren Ende in verschiedene Glieder einer Kette einhängbar ist, wobei diese Kette und nicht die Feder auf die Schwenkachse für den Schnurfangbügel einwirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Angelwurfrolle der aus der DE-PS 8 99 878 bekannten Gattung so auszubilden, daß die Einrichtung zum Einstellen der Spiralfeder-Rückstellkraft besonders einfach und robust ausgebildet ist
Diese Aufgabe wird bei einer Angelwurfrolle der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare technische Fortschritt ist in erster Linie darin zu sehen, daß auf einfachste Weise, nämlich durch Einrasten des freien Endes der Spiralfeder in einer von vielen Eingriffseinrichtungen die Spiralfeder in verschiedenen Spannlagen fixiert werden kann. In diesen unterschiedlichen Spannlagen werden entsprechend unterschiedliche Rückstellkräfte der Spiralfeder herbeigeführt
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Eingriffseinrichtungen als Löcher im Tragteil und ist der Sperrabschnitt als Abbiegung ausgebildet
Ferner hat es sich ais vorteilhaft herausgestellt, daß eine Abdeckplatte für das Tragteil vorgesehen ist, mit deren Hilfe die Spiralfeder geschützt und in der jeweils gewählten Eingriffseinrichtung haltbar ist
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles und unter Bezug auf die Zeichnung nähsr beschrieben. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Angelwurfrolle mit geschnitten dargestellten Einzelheiten und
F i g. 2 eine Ansicht des in F i g. 1 geschnitten gezeigten Details in größerer Darstellung.
Wie in der Zeichnung, insbes. in Fig. 1, dargestellt, steht ein Tragteil 4 von den diametral gegenüberliegenden Seiten eines Läufers 3 nach außen hervor, der in einem Rollenkörper 1 drehbar gelagert ist Der Läufer 3 kann in beiden Richtungen von einem Handgriff 2 angetrieben werden. Die einander gegenüberliegenden Enden eines Schnurfangbügels 7 sind an einer Federplatte 8 bzw. einem Freigabenocken 9 befestigt, die beide zur Drehung an Schwenkzapfen 5 angelenkt sind, die von den Tragteilen 4 abstehen. Die Platte 8 und der Nocken 9 werden an den Zapfen 5 durch abgesetzte Halteschrauben 6 oder dergleichen gehalten, die in die Zapfen eingeschraubt sind. Eine Spiralfeder 10 ist rund um einen der Schwenkzapfen 5 innerhalb des Tragteiles 4 angeordnet, wobei ein Ende der Feder 10 nach außen gebogen ist und in ein Loch 14 (siehe F i g. 2) in der Federplatte 8 eingesetzt ist, während das andere Ende der Feder 10 im Inneren des Tragteils 4 befestigt ist. Bei einer derartigen Konstruktion wird der Schnurfangbügel 7 konstant in seine Fanglage oder zu dieser hin vorgespannt, wie in F i g. 1 dargestellt Um die
so Angelschnur freizugeben, wie beispielsweise während des Auswerfens, wird der Schnurfangbügel 7 von Hand um etwa 180° um die Schwenkzapfen 5 bis in seine Freigabestellung herumgeschwenkt, an der er durch eine Sperreinrichtung (nicht gezeigt), die im Nocken 9 eingebracht ist, eingeklinkt wird.
Der insoweit beschriebene Aufbau ist weitgehend herkömmlicher Art und dem Stand der Technik entsprechend. Die erfindungsgemäße Weiterbildung sieht eine Einrichtung zum raschen und mühelosen Einstellen der Spannung der Spiralfeder 10 und somit der Rückstellkraft vor, die dem Schnurfangbügel 7 erteilt wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Ende der Feder 10, das innerhalb des Tragteiles 4 befestigt ist,
verlängert und in eine L-Form gebracht, und zwar mit einem sich radial nach außen erstreckenden länglichen Schenkel 10a und mit einem nach unten abgebogenen, relativ kürzeren Sperrabschnitt 11. Der Sperrabschnitt
11 kann wahlweise in irgendeines von mehreren Löchern 12, 12', 12" eingesetzt werden, die in der unteren Wand 4a des Tragteiles 4 vorgesehen sind. Eine Abdeckplatte 13 ist so eingerichtet, daß sie über den freiliegenden Abschnitt des Tragteiles 4 paßt und ist hieran mittels einer Schraube (nicht gezeigt) befestigt, die mit einem Gewindeloch 15 im Tragteil in Eingriff gebracht werden kann, wobei die Platte 13 den Federmechanismus vor Schmutz und Verunreinigung schützt und den Sperrabschnitt 11 der Feder 10 im gewählten Loch 12 hält.
Nach Entfernen der Deckplatte 13 läßt sich die Spannung der Feder 10 mühelos einstellen, indem der sich nach außen erstreckende Schenkel 10a ergriffen
und der Sperrabschnitt 11 in ein gewähltes Loch 12 eingesetzt wird, worauf die Deckplatte wieder angesetzt wird, um das Ende der Feder im gewählten Spannloch zu halten. Es kann eine beliebige Anzahl von Löchern 12 vorgesehen werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt sich eine normale Federspannung, wenn der Sperrabschnitt 11 in das Loch 12' eingesetzt ist. Es wird eine stärkere Spannung erhalten, wenn er in das Loch 12 eingesetzt wird, wie in F; g. 2 durch die strichpunktierten Linien gezeigt ist, und es wird eine schwächere Spannung erzielt, wenn man ihn in das Loch 12" einsetzt, wie ebenfalls in Fig.2 von den gestrichelten Linien gezeigt ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Angelwurfrolle mit einer Schnurtrommel und einem auf jeder Seite mittels eines Tragteiles gehaltenen und um einen Schwenkzapfen verschwenkbaren Schnurfangbügel, einer rings um den Schwenkzapfen angeordneten Spiralfeder zum Zurückstellen des Schnurfangbügels in seine Fangstellung und einer Einrichtung zum Einstellen der Spiralfeder-Rückstellkraft, wobei das eine Ende der Spiralfeder mit dem Schnurfangbügel zusammenwirkt und das andere Ende gegenüber dem Tragteil in verschiedenen Spannlagen fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralfeder (10) am gegenüber dem Tragteil (4) fixierbaren Ende einen von ihrer Wicklung sich radial nach außen erstreckenden Schenkel (10a) mit einem an dessen Ende vorgesehenen Sperrabschnitt (11) aufweist und daß im Tragteil (4) für den Schnurfangbügel (7) eine Anzahl von auf einem Kreisbogen um die Spiralfederachse im Abstand voneinander angeordneten Eingriffseinrichtungen (12,12', 12") für den wahlweisen Eingriff des Sperrabschnitts (11) vorgesehen ist.
2. Angelwurfrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffseinrichtungen (12, 12', 12") als Löcher im Tragteil (4) und der Sperrabschnitt (11) als Abbiegung ausgebildet sind.
3. Angelwurfrolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckplatte (13) für das Tragteil (4) vorgesehen ist, mit deren Hilfe die Spiralfeder (10) schützbar und in der jeweils gewählten Eingriffseinrichtung (12,12', 12") haltbar ist.
DE2709095A 1976-03-03 1977-03-02 Angelwurfrolle Expired DE2709095C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976025623U JPS5433912Y2 (de) 1976-03-03 1976-03-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2709095A1 DE2709095A1 (de) 1977-09-08
DE2709095C2 true DE2709095C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=12170993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2709095A Expired DE2709095C2 (de) 1976-03-03 1977-03-02 Angelwurfrolle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4098472A (de)
JP (1) JPS5433912Y2 (de)
DE (1) DE2709095C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414869A1 (fr) * 1978-01-20 1979-08-17 Mitchell Sa Moulinet de peche
US4932616A (en) * 1988-09-12 1990-06-12 Berkley, Inc. Bail release mechanism for a spinning fishing reel
JP2514526Y2 (ja) * 1990-07-26 1996-10-23 株式会社シマノ スピニングリール
JP4445094B2 (ja) * 1999-10-27 2010-04-07 株式会社シマノ スピニングリールのロータ
US9832983B2 (en) * 2014-07-16 2017-12-05 Shimano Inc. Dual-bearing reel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498987A (en) * 1946-08-19 1950-02-28 Everett S Duncan Fishing reel
DE899878C (de) * 1950-03-19 1953-12-17 Theodor Junglas Angelwurfrolle mit Schnurfaenger und hin und her gehender Schnurtrommel
US2775417A (en) * 1953-10-13 1956-12-25 Kleinzway Inc Fishing reel
US2836375A (en) * 1956-01-11 1958-05-27 Meulnart Andre Fishing reel
US3270725A (en) * 1964-12-02 1966-09-06 Thompson Marion Lee Spring for biasing a rocker arm and mounting therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US4098472A (en) 1978-07-04
JPS5433912Y2 (de) 1979-10-18
DE2709095A1 (de) 1977-09-08
JPS52117496U (de) 1977-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218796C2 (de) Vorrichtung zum Überführen des Schnurfangbügels einer Angelrolle aus der Aufwickelstellung in die Schnurfreigabestellung
DE2806826A1 (de) Vorrichtung zum sperren und loesen eines buegelarmes fuer wickelhaspeln
DE1275490B (de) Zangenartiges Handwerkzeug, insbesondere zum Wuergen von Verbindungshuelsen
DE2709095C2 (de) Angelwurfrolle
DE2653846A1 (de) Fahrrad-felgenbremse
DE4006712C2 (de)
DE2819496C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Dichtung am Rand einer Scheibe
DE3049478A1 (de) "einstueckiger rasiererhandgriff"
DE3634971A1 (de) Gesperre
DE3046994C2 (de)
DE1607662B2 (de) Haltevorrichtung fuer die spule einer filterbahn
DE2031256C3 (de) Blattstapelhalter in einer Blattzählmaschine, insbesondere zum Zählen von Banknoten u.dgl
DE2852934C3 (de) Angelrolle
DE19522835C2 (de) Angelrolle
DE1923170A1 (de) Ausziehbare Waescheaufhaengvorrichtung
DE4103110C2 (de) Garnspulenhalter
DE2819105C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Baustahlmatten
CH365501A (de) Halter für Stielgeräte
DE3235270C2 (de)
DE3712795C2 (de)
DE3819848C2 (de)
DE8614113U1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von schlauchförmigen Hüllen auf ein Rohr, insbesondere das Füllrohr einer Wurstfüllmaschine
DE1285145B (de) Schaukel
DE2706101C2 (de) Halterung für den Spulenkern einer Etikettenbandrolle
DE3724880C2 (de) Zugklinkenwerk mit übermittigem Eingriff

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee