DE2705958A1 - Fahreinrichtung fuer voruebergehend verfahr- sowie absetzbare geraete, insbesondere turngeraete, z.b. barren - Google Patents

Fahreinrichtung fuer voruebergehend verfahr- sowie absetzbare geraete, insbesondere turngeraete, z.b. barren

Info

Publication number
DE2705958A1
DE2705958A1 DE19772705958 DE2705958A DE2705958A1 DE 2705958 A1 DE2705958 A1 DE 2705958A1 DE 19772705958 DE19772705958 DE 19772705958 DE 2705958 A DE2705958 A DE 2705958A DE 2705958 A1 DE2705958 A1 DE 2705958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
castor
housing
bell housing
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772705958
Other languages
English (en)
Other versions
DE2705958C3 (de
DE2705958B2 (de
Inventor
Werner Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANKENTHALER TURNGERAETEFABRI
Original Assignee
FRANKENTHALER TURNGERAETEFABRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANKENTHALER TURNGERAETEFABRI filed Critical FRANKENTHALER TURNGERAETEFABRI
Priority to DE19772705958 priority Critical patent/DE2705958C3/de
Publication of DE2705958A1 publication Critical patent/DE2705958A1/de
Publication of DE2705958B2 publication Critical patent/DE2705958B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2705958C3 publication Critical patent/DE2705958C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/04Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors
    • B60B33/06Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors mounted retractably

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahreinrichtung für vorübergehend
  • verfahr- sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B.
  • Barren, mit im Fußbereich der Geräte in je einem Gehäuse angeordneten allseits drehbaren Fahrrollen, die jeweils durch Längsverschiebung einer Achse in einem als Führungsrohr ausgebildeten Ständer der Geräte höhenverstellbar sind.
  • Turngeräte, insbesondere Turnbarren müssen, sofern sie nicht ortsfest vorgesehen sind, zu Transportzwecken verfahrbar sein.
  • Sie besitzen zu diesem Zweck Fahrrollen, die aber bei Gebrauch des Barrens ausgeschaltet sein müssen, um einen sicheren Stand des Barrens zu gewährleisten. Zur Höhenverstellung der Fahrrollen sind mit Exzentern versehene Verstelleinrichtungen bekannt, die im allgemeinen auf die Stirnseite der Drehachsen der Rollen wirken, die in den als Führungsrohr ausgebildeten Ständern des Barrens höhenverstellbar und drehbar sind, Diese Verstellvorrichtungen sind verhältnismässig aufwendig und störend, zumal sie regelmässig ausserhalb des Barrenfusses angebracht werden müssen, der oft aus Gußeisen besteht und das die Fahrrollen umgebende Gehäuse bildet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Möglichkeit zu schaffen, um den Aufwand für diese Verstelleinrichtungen zu verringern.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einer Fahreinrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch, dass zur Höhenverstellung jeder Fahrrolle ein in dem Gehäuse drehbar gelagerter Hebel vorgesehen ist, dessen aus dem Gehäuse herausragender Teil als Handgriff ausgebildet und an dessen im Inneren des Gehäuses befindlichen Teil eine Exzenterscheibe mit einer parallel zu diesem Teil des Hebels verlaufenden Bohrung angeordnet ist, in der ein in der Achse befestigter Zapfen kulissenartig geführt ist.
  • Der Exzenter ist zweckmässig schräg zur Drehachse des Hebels an diesem befestigt.
  • Jede Fahrrolle kann unter Zwischenschaltung eines Kugellagers an der Achse befestigt sein.
  • Schliesslich kann zur Arretierung des Hebels in ausgefahrener Stellung der Fahrrolle ein Anschlag vorgesehen sein.
  • Der Vorteil der Erfindung wird im wesentlichen darin gesehen, dass die für die Hubvorrichtung notwendigen Teile auf engstem Raum konzentriert unmittelbar im Bereich der Fahrrollen in dem zur Umschliessung der Fahrrollen sowieso vorhandenen Gehäuse untergebracht werden können. Dabei kann auf aufwendige Spezialanfertigung von Gußteilen verzichtet und es können einfache, handelsübliche und unkompliziert zu verarbeitende Teile verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Barrenfuß mit eingefahrener Fahrrolle, Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt mit ausgefahrener Fahrrolle und Fig. 3 einen Horizontalschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 in einem Zwischenstadium während der Betätigung der Hubvorrichtung.
  • In Fig. 1 ist das untere Ende eines von vier Ständern 1 eines Turnbarrens erkennbar, der als Rohr ausgebildet ist. In dem nicht dargestellten oberen Teil des Ständers 1 sind die Barrenholme höhenverstellbar geführt. Am unteren Ende des Ständers 1 ist eine Glocke 2 z.B. durch eine Schweißnaht 3 befestigt, die ihrerseits auf dem Barrenfuß 4 mit einer Schweißnaht 5 befestigt ist. An den äusseren Enden des Barrenfusses 4 befinden sich elastische Unterlagsplatten 6.
  • Im unteren Ende des Ständers 1 ist eine Achse 7 längsverschieblich und drehbar geführt. Am unteren Ende der Achse 7 ist mittels einer in eine Gewindebohrung 8 eingeschraubten Schraube 9 unter Zwischenschaltung eines Kugellagers 10 ein Lagerwinkel 11 befestigt, der eine Fahrrolle 12 trägt. Infolge des Kugellagers 10 ist die Fahrrolle 12 auch unter Festhaltung der Achse 7 allseits frei drehbar.
  • Zur Höhenverstellung der Fahrrolle 12 ist in einem das Gehäuse 2 in einer Bohrung durchdringenden Lagerrohr 13 ein Teil 14 eines Hebels 15 gelagert, dessen äusseres Teil 16 als Handgriff ausgebildet ist. An dem Teil 14 des Hebels 15 ist eine Exzenterscheibe 17 angeordnet, die gegenüber dem Hebelteil 14 durch einen Splint 18 festgelegt ist. In der Exzenterscheibe 17 ist parallel zu dem Hebelteil 14 eine Bohrung 21 vorgesehen, in der ein Zapfen 20 kulissenartig geführt ist, der seinerseits in der Achse 7 befestigt ist.
  • Zum Ausfahren der Fahrrollen 12 aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung heraus wird der Hebel 15 mittels des Handgriffs 16 umgelegt. Dabei wird durch die Exzenterscheibe 17 der Zapfen 20 mitgenommen (Fig. 3) bis die in Fig. 2 gezeigte entgegengesetzte Ruhelage erreicht ist, in der bei ausgefahrener Fahrrolle der Hebel 15 gegen eine weitere Drehung dirch einen Anschlag 19 gesichert ist. Der Bolzen 20 führt dabei eine einer Schraubbewegung vergleichbare Bewegung aus.

Claims (4)

  1. Fahr einrichtung für vorübergehend verfahr- sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B. Barren Patentansprüche ( 5) Fahreinrichtung für vorübergehend verfahr-, sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B. Barren, mit im Fußbereich der Geräte in je einem Gehäuse angeordneten, allseits drehbaren Fahrrollen, die jeweils durch Lllngsverschiebung einer Achse in einem als Führungsrolle ausgebildeten Ständer der Geräte höhenverstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Höhenverstellung jeder Fahrrolle (12) ein in dem Gehäuse (2) drehbar gelagerter Hebel (15) vorgesehen ist, dessen aus dem Gehäuse (2) herausragender Teil als Handgriff (16) ausgebildet und an dessen im Inneren des Gehäuses (2) befindlichen Teil (14) eine Exzenterscheibe (17) mit einer parallel zum Teil (14) verlaufenden Bohrung (21) angeordnet ist, in der ein in der Achse (7) befestigter Zapfen (20) kulissenartig geführt ist.
  2. 2.) Fahreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterscheibe (20) schräg zur Drehachse des Hebels (15) an diesem befestigt ist.
  3. 3.) Fahreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Fahrrolle (12) unter Zwischenschaltung eines Kugellagers (10) an der Achse (7) befestigt ist.
  4. 4. ) Fahreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Arretierung des Hebels (15) in ausgefahrener Stellung der Fahrrolle (12) ein Anschlag (19) vorgesehen ist.
DE19772705958 1977-02-12 1977-02-12 Fahreinrichtung für vorübergehend verfahr- sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B. Barren Expired DE2705958C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705958 DE2705958C3 (de) 1977-02-12 1977-02-12 Fahreinrichtung für vorübergehend verfahr- sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B. Barren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705958 DE2705958C3 (de) 1977-02-12 1977-02-12 Fahreinrichtung für vorübergehend verfahr- sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B. Barren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2705958A1 true DE2705958A1 (de) 1978-08-17
DE2705958B2 DE2705958B2 (de) 1980-07-10
DE2705958C3 DE2705958C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=6000994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705958 Expired DE2705958C3 (de) 1977-02-12 1977-02-12 Fahreinrichtung für vorübergehend verfahr- sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B. Barren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2705958C3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004018232A1 (en) * 2002-07-30 2004-03-04 4 Inventors As Roller/foot device castor
US7305737B2 (en) 2002-07-30 2007-12-11 Click Wheel As Roller/foot device castor
EP1972465A2 (de) * 2007-03-19 2008-09-24 Hill-Rom S.A.S. Rollbettfuß
DE102011014115A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Fath Gmbh Hubrolleneinheit und Transportvorrichtung mit derartigen Hubrolleneinheiten
CN106704782A (zh) * 2017-03-09 2017-05-24 中山市丰申电器有限公司 一种小家电的防滑底座
US20170232783A1 (en) * 2014-10-15 2017-08-17 Jun-Seok Oh Caster and whiteboard comprising caster
CN107387981A (zh) * 2017-08-25 2017-11-24 张晓阳 一种可自动调节角度的中文教学显示装置
WO2018185364A1 (en) * 2017-04-07 2018-10-11 Jarkko Jokelainen A stand for a touch screen device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8403737D0 (en) * 1984-02-13 1984-03-14 Keil F J Retractable castor unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB876699A (en) * 1959-10-20 1961-09-06 Flexello Castors & Wheels Ltd Improvements in castors and castor assemblies

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB876699A (en) * 1959-10-20 1961-09-06 Flexello Castors & Wheels Ltd Improvements in castors and castor assemblies

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004018232A1 (en) * 2002-07-30 2004-03-04 4 Inventors As Roller/foot device castor
US7305737B2 (en) 2002-07-30 2007-12-11 Click Wheel As Roller/foot device castor
EP1972465A2 (de) * 2007-03-19 2008-09-24 Hill-Rom S.A.S. Rollbettfuß
FR2913865A1 (fr) * 2007-03-19 2008-09-26 Hill Rom Sas Pied de lit a roulette
EP1972465A3 (de) * 2007-03-19 2011-03-09 Hill-Rom S.A.S. Rollbettfuß
US8087126B2 (en) 2007-03-19 2012-01-03 Hill-Rom Sas Bed immobilization system integrated into chassis feet
DE102011014115A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Fath Gmbh Hubrolleneinheit und Transportvorrichtung mit derartigen Hubrolleneinheiten
DE102011014115B4 (de) * 2011-03-15 2014-08-28 Fath Gmbh Hubrolleneinheit und Transportvorrichtung mit derartigen Hubrolleneinheiten
US20170232783A1 (en) * 2014-10-15 2017-08-17 Jun-Seok Oh Caster and whiteboard comprising caster
US9908363B2 (en) * 2014-10-15 2018-03-06 Jun-Seok Oh Caster and whiteboard comprising caster
CN106704782A (zh) * 2017-03-09 2017-05-24 中山市丰申电器有限公司 一种小家电的防滑底座
WO2018185364A1 (en) * 2017-04-07 2018-10-11 Jarkko Jokelainen A stand for a touch screen device
US11682324B2 (en) 2017-04-07 2023-06-20 Jarkko Jokelainen Stand for a touch screen device
CN107387981A (zh) * 2017-08-25 2017-11-24 张晓阳 一种可自动调节角度的中文教学显示装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2705958C3 (de) 1981-05-27
DE2705958B2 (de) 1980-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529675B1 (de) Senkrecht einstellbarer Bett-Tisch
DE2705958A1 (de) Fahreinrichtung fuer voruebergehend verfahr- sowie absetzbare geraete, insbesondere turngeraete, z.b. barren
DE3237057C2 (de)
DE2206007B2 (de) Vorrichtung zum Einheben einer körperbehinderten Person in eine Badewanne
DE3214849C2 (de) Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken
DE2836134A1 (de) Stufenlos verstellbarer arbeitstisch, insbesondere zeichentisch
DE1198211B (de) Einrichtung zum Blockieren von Lenkrollen
DE3500221A1 (de) Hoehenverstellbares abstuetzgeraet, insbesondere sattelaufliegerstuetze
DE345825C (de)
DE7500943U (de) Gerät zur Bestrahlung eines Patienten mit Ultraviolettlicht
DE2617056C3 (de) Preßvorrichtung für hohe Absätze
AT406971B (de) Vorrichtung zum schleifen eines schienenkopfprofiles
DE516062C (de) Rollvorrichtung fuer Faesser
DE3340263C1 (de) Turngerät, insbesondere Barren
AT282819B (de) An einem Bett anbringbare Vorrichtung zur einstellbaren und wegschwenkbaren Halterung einer Nutzfläche, z.B. eines Speisebrettes
DE357382C (de) Verstellbare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Fuessen getragen wird und deren Hoehe durch Veraenderung der Neigung der Fuesse zur Senkrechten veraendert werden kann
DE54613C (de) Maschine zum Abschrägen der Kanten von Glasplatten
CH421381A (de) Spitalbett
DE1529675C (de) Senkrecht einstellbarer Bett Tisch
DE400583C (de) Ortsfeste Vorrichtung zum Spannen von Schuhwerk
DE438032C (de) Vorrichtung zum Transportieren von zerlegbaren Schraemmaschinen in Floezen
DE1157372B (de) Hydraulische bzw. pneumatische Moebel-Korpuspresse
DE1566512C (de) Orthopädischer Streckapparat
DE675870C (de) Fraesmaschine fuer Holz mit roehrenartigem Maschinenstaender
DE1082829B (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Knueppelschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee