DE2704864C2 - Zirkel mit Feineinstellung - Google Patents

Zirkel mit Feineinstellung

Info

Publication number
DE2704864C2
DE2704864C2 DE2704864A DE2704864A DE2704864C2 DE 2704864 C2 DE2704864 C2 DE 2704864C2 DE 2704864 A DE2704864 A DE 2704864A DE 2704864 A DE2704864 A DE 2704864A DE 2704864 C2 DE2704864 C2 DE 2704864C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compass
legs
drive wheel
strips
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2704864A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704864B1 (de
Inventor
Guenther 8531 Brunn Partes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERTECH ZEICHENGERAETE GUENTHER PARTES KG 8531 BRUNN
Original Assignee
INTERTECH ZEICHENGERAETE GUENTHER PARTES KG 8531 BRUNN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERTECH ZEICHENGERAETE GUENTHER PARTES KG 8531 BRUNN filed Critical INTERTECH ZEICHENGERAETE GUENTHER PARTES KG 8531 BRUNN
Priority to DE2704864A priority Critical patent/DE2704864C2/de
Priority to GB3136/78A priority patent/GB1569954A/en
Priority to BE184795A priority patent/BE863521A/xx
Priority to ZA00780573A priority patent/ZA78573B/xx
Priority to AU32932/78A priority patent/AU3293278A/en
Priority to IT20012/78A priority patent/IT1093832B/it
Priority to SE7801288A priority patent/SE7801288L/xx
Priority to JP1136678A priority patent/JPS53108529A/ja
Priority to BR7800695A priority patent/BR7800695A/pt
Priority to DK52478A priority patent/DK52478A/da
Priority to FR7803153A priority patent/FR2379797A1/fr
Priority to ES466615A priority patent/ES466615A1/es
Priority to NL7801255A priority patent/NL7801255A/xx
Priority to US05/875,409 priority patent/US4163322A/en
Publication of DE2704864B1 publication Critical patent/DE2704864B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704864C2 publication Critical patent/DE2704864C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/16Features common to compasses, dividers, and callipers
    • B43L9/20Pivots

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Zweckmäßigerweise sind die Leisten bei einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung in Ausnehmungen der Zirkelschenkel gelagert welche die Schenkel in
Die Erfindung betrifft einen Zirkel mit Feineinstel- 50 Spreizrichtung durchdringen. Konstruktiv einfacher ist
king, deren Betätigung über ein mittig zwischen den allerdings ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfin-
Zirkelschenkeln angeordnetes Antriebsrad erfolgt dung, bei welchem die Leisten auf der Vorder- und/oder
welches auf mindestens zwei Spreizelemente wirkt die der Rückseite der Zirkelschenkel angeordnet sind; dabei
parallel zueinander angeordnet sind und sich in der können auf der Innenfläche von Zirkelkopf-Halbschalen
Zirkelebene erstrecken, wobei das eine mit dem einen 55 Führungen für die Leisten vorgesehen sein. Da es sich Zirkelschenkel und das andere mit dem anderen bei den Zirkelkopf-Halbschalen in aller Regel um Zirkelschenkel verbunden ist und zwischen denen das Kunststoff-Spritzteile handelt können daran alle zur
mit ihnen in getrieblichen Eingriff stehende Antriebsrad Aufnahme des Antriebs erforderlichen Ausbildungen,
mit senkrecht zur Zirkelebene verlaufender Achse d.h. also auch die Führungen für die Leisten, ohne
angeordnet ist. 60 besondere Bearbeitung einfach durch entsprechende
Ein derartiger Zirkel ist aus der US-PS 13 96417 Gestaltung der Spritzform angebracht werden, bekannt. Bei diesem bekannten Zirkel sitzt an der Zur Erzielung einer möglichst einfachen Betätigung Innenseite jedes Schenkels etwa in dessen mittlerem der Feineinstellung des Zirkels empfiehlt es sich, in jeder Bereich ein bogenförmiges Zahnsegment an, das Zirkelkopf-Halbschale ein drehbares Stellelement zu einstückig mit dem Schenkel ausgebildet ist; zwischen 65 lagern, wobei die beiden gegenüberliegenden Elemente den beiden mit vertikalem Abstand zueinander an- koaxial angeordnet und durch die Achse des Antriebsgeordneten Zahnsegmenten befindet sich ein mit diesen rads drehstarr miteinander verbunden sind, in getrieblichem Eingriff stehendes Antriebsrad, das auf Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der
Erfindung ist auf der Innenseite der beiden Zirkelkopf-Halbschalen eine sich in Richtung der Zirkellängsachse erstreckende Nut vorgesehen, in welcher das Zirkelkopfgelenk geführt ist.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Zahnradgetriebe dargestellt
Es zeigt
F i g. 1 einen Zirkel mit in auseinandergezogener Darstellung wiedergegebenem Zirkelkopf,
F i g. 2 einen Zirkel in Ansicht nah entfernter vorderer Zirkelkopf-Haibscbale,
F i g. 3 einen Zirkel in Ansicht und
F i g. 4 eine Detailansicht des Zahnradgetriebes.
Der Zirkel weist zwei Schenket 1 und 2 auf, weiche in einem Gelenk 3 schwenkbar gelagert sind, das sich nach oben in einen Griffansate 4 fortsetzt. Mit 5 sind Halbschalen bezeichnet Der obere Bereich der Schenket 1 und 2, das Gelenk 3, der Griffansatz 4 und die beiden Halbschalen 5 bilden den Zirkelkopf.
Auf der Vorder- und Rücksehe der Schenkel 1 und 2 sind im Bereich des Zirkelkopfs je ein Zahnleistenpaar 6aund66angeordnet(s.Fig. 1 und4). Diese zueinander parallelen Zahnleisten 6a und 66 erstrecken sich in der Zirkelebene quer zur Zirkellängsachse, wobei bei dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel die beiden oberen Zahnleisten 6a und 66 am Schenkel 1 und die beiden unteren Zannleisten 6a und 66 am Schenkel 2 befestigt sind.
Mit den Zahnleisten 6s und 66 steht ein Zahnrad 7 in getrieblichem Eingriff, welches zwischen zwei scheiben-
artigen, koaxial angeordneten Steüelementen 8 gehalten ist welche es drehstarr miteinander verbindet; selbstverständlich kann das Zahnrad 7 jedoch auch nur mittels eines Stellelements 8 betätigt werden, wobei es dann auch nur mit diesem einen Stellelement drehstarr
ίο verbunden zu sein braucht Die Stellelemente 8 sind in
Ausnehmungen 9 der Zirkelkopf-Halbschalen 5 drehbar
gelagert; die Ausnehmungen 9 weisen einen zentralen
Durchgang 10 für das Zahnrad 7 auf.
Auf der Innenseite jeder Zirkelkopf- Halbschale 5 sind
is zwei zueinander parallele, sich quer zur Zirkellängsachse erstreckende Führungen 11 für die Zahnleisten 6a und 66 sowie eine in Richtung der Zirkellängsachse verlaufende Nut 12 vorgesehen, in welcher das Zirkelkopfgelenk 3 geführt ist
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der Antrieb aus Zahnleisten rr.a einem Zahnrad. Anstelle dieses dargestellten Antriebs kann natürlich auch ein aus Rändelleisten und einem Rändelrad bzw. ein aus Druckleisten und einem vorzugsweise aus Hartgummi gefertigten Druckrad bestehender Antrieb verwendet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

pat-ntan<.nrfiph(,. einem dritten Schenkel gehalten ist Diese bekannte raieniansprucne. ^^ ^^ ^ mehrfacher H jns{cht Mängel auf.
1. Zirkel mit Feineinstellung, deren Betätigung Zunächst ist die einstückige Herstellung von Schenkel über ein mittig zwischen den Zirkelschenkeln und Zahnsegment aufwendig. Weiter erweist es sich als angeordnetes Antriebsrad erfolgt, welches auf 5 ungünstig, daß die Zahnsegmente bei geschlossenem mindestens zwei Spreizelemente wirkt, die parallel oder nur wenig geöffnetem Zirkel an beiden Seiten weit zueinander angeordnet sind und sich in der überstehen; das erschwert einerseits die Unterbringung Zirkelebene erstrecken, wobei das eine mit dem des Zirkels im Zirkelkasten und andererseits die einen Zirkelschenkel und das andere mit dem Manipulierbarkeit des Zirkels beim Einstellen vor allem anderen Zirkelschenkel verbunden Ist und zwischen io kleiner Radien. Ferner bedeutet der dritte, das denen das mit ihnen in getrieblichem Eingriff Antriebsrad tragende Schenkel einen zusätzlichen stehende Antriebsrad mit senkrecht zur Zirkelebene Material- und Arbeitsaufwand Schließlich besteht der verlaufender Achse angeordnet ist, dadurch entscheidende Nachteil darin, daß «der Abstand der gekennzeichnet, daß die Spreizelemente (6a, beiden Zahnsegmente zum Drehpunkt unterschiedlich 6b) und das Antriebsrad (7) innerhalb des Zirkel- ts ist; daraus resultieren Unzulänglichkeiten bei der kopfs untergebracht sind. Handhabung, z.B. ein ungleichmäßiges öffnen der
2. Zirkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- beiden AußenschenkeL Vor allem dieser zuletzt net, daß die Spreizelemente (6a, 6b) als gerade genannte Nachteil dürfte der Grund dafür sein, daß ein Leisten ausgebildet sind. derartiger Zirkel, der hinsichtlich seiner Verwendbar-
3. Zirkel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch 20 keit übrigens sehr begrenzt ist und sich nahezu nur als gekennzeichnet, daß die Leisten (6a, 6b) in Meßzirkel einsetzen läßt, in der Praxis nie Bedeutung Ausnehmungen der Zirkelschenkel (1, 2) gelagert erlangt hat
sind, welche die Schenkel (1, 2) in Spreizrichtung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
durchdringen. Zirkel mit Feineinstellung zu schaffen, welcher einen
4. Zirkel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch 25 geringeren konstruktiven Aufwand als der bekannte gekennzeichnet, daß die Leisten (6a, 6b) auf der Zirkel erfordert und keine seitlich weit überstehenden Vorder- und/oder der Rückseite der Zirkelschenkel Bauteile aufweist Ausgehend von der vorstehend (1,2) angeordnet sind. beschriebenen bekannten Bauart wird diese Aufgabe
5. Zirkel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich- erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spreizelemennet, daß auf der Innenfläche von Zirkelkopf-Halb- 30 te und das Antriebsrad innerhalb des Zirkelkopfs schalen (5) Führungen (U) für die Leisten (6a, 6b) untergebracht sind.
vorgesehen.'id. Diese Ausgestaltung ist konstruktiv recht elegant
6. Zirkel nach mindestens einem der vorhergehen- Durch die Hineinverlegung der Spreizelemente in den den Ansprüche, dadurch gexennzeichnet daß in Zirkelkopf brauchen diese Elemente zur Erzielung eines jeder Zirkelkopf-Halbschnle /5) ein drehbares 35 ausreichenden Spreizwinkels nicht übermäßig lang bzw. Stellelement (8) gelagert ist wobei die beiden können jedenfalls wesentlich kürzer als die Spreizelegegenüberliegenden Elemente (8) koaxial angeord- mente des bekannten Zirkels sein, so daß deren net und durch die Achse des Antriebsrads (7) seitlicher Oberstand völlig vermieden wird; der drehstarr miteinander verbunden sind. maximale Spreizwinkel ist deshalb nicht kleiner als bei
7. Zirkel nach mindestens einem der vorhergehen- 40 dem bekannten Zirkel.
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß auf der In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die
Innenseite der beiden Zirkelkopf-Halbschalen (5) Spreizelemente als gerade Leisten ausgebildet Auf
eine sich in Richtung der Zirkellängsachse erstrek diese Weise werden die bei dem bekannten Zirkel
kende Nut (12) vorgesehen ist in welcher das auftretenden Handhabungsmängel vermieden, die eine
Zirkelkopfgelenk (3) geführt ist 45 Folge der unterschiedlichen Krümmung der Zahnsegmente sind.
DE2704864A 1977-02-05 1977-02-05 Zirkel mit Feineinstellung Expired DE2704864C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704864A DE2704864C2 (de) 1977-02-05 1977-02-05 Zirkel mit Feineinstellung
GB3136/78A GB1569954A (en) 1977-02-05 1978-01-26 Compass with fine adjustment
BE184795A BE863521A (fr) 1977-02-05 1978-01-31 Compas de precision
ZA00780573A ZA78573B (en) 1977-02-05 1978-01-31 Compass with fine adjustment
AU32932/78A AU3293278A (en) 1977-02-05 1978-02-02 Compass with fine adjustment
SE7801288A SE7801288L (sv) 1977-02-05 1978-02-03 Passare med fininstellning
IT20012/78A IT1093832B (it) 1977-02-05 1978-02-03 Compasso con microregolazione
JP1136678A JPS53108529A (en) 1977-02-05 1978-02-03 Compass with fine adjustment
BR7800695A BR7800695A (pt) 1977-02-05 1978-02-03 Compasso com graduacao de precisao
DK52478A DK52478A (da) 1977-02-05 1978-02-03 Passer med finindstilling
FR7803153A FR2379797A1 (fr) 1977-02-05 1978-02-03 Compas de precision
ES466615A ES466615A1 (es) 1977-02-05 1978-02-03 Perfeccionamientos en compases con ajuste de precision.
NL7801255A NL7801255A (nl) 1977-02-05 1978-02-03 Passer met fijninstelling.
US05/875,409 US4163322A (en) 1977-02-05 1978-02-06 Compass with fine adjustment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2704864A DE2704864C2 (de) 1977-02-05 1977-02-05 Zirkel mit Feineinstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2704864B1 DE2704864B1 (de) 1978-08-03
DE2704864C2 true DE2704864C2 (de) 1979-03-29

Family

ID=6000462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704864A Expired DE2704864C2 (de) 1977-02-05 1977-02-05 Zirkel mit Feineinstellung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4163322A (de)
JP (1) JPS53108529A (de)
AU (1) AU3293278A (de)
BE (1) BE863521A (de)
BR (1) BR7800695A (de)
DE (1) DE2704864C2 (de)
DK (1) DK52478A (de)
ES (1) ES466615A1 (de)
FR (1) FR2379797A1 (de)
GB (1) GB1569954A (de)
IT (1) IT1093832B (de)
NL (1) NL7801255A (de)
SE (1) SE7801288L (de)
ZA (1) ZA78573B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216322A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Jens Dipl.-Ing.(FH) 7310 Plochingen Brazel Handgeraet zur bestimmung des jeweiligen standortes eines fahrzeuges, insbesondere eines flugzeuges
US7640671B1 (en) * 2008-07-03 2010-01-05 Yu-Ming Tu Measuring compass
US7895765B2 (en) * 2009-03-10 2011-03-01 Natalie Plain Brow tool
GB2509514B8 (en) * 2013-01-04 2017-06-07 Vitec Group Plc Improvements in or relating to extendible legs for tripods
CN106515275B (zh) * 2016-12-23 2017-07-28 卢竞冬 一种圆规
CN109367296B (zh) * 2018-10-27 2021-11-30 深圳市维特教育培训有限公司 一种作图用圆规

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1396417A (en) * 1921-03-24 1921-11-08 Josef Sawa Compasses
US2074102A (en) * 1935-06-20 1937-03-16 Elmer W Christy Blackboard compass
US2568559A (en) * 1945-02-24 1951-09-18 George V Nolde Control mechanism for compasses and calipers
US3137947A (en) * 1961-08-15 1964-06-23 Flower Burl Correctable dimensional and center marking gauge

Also Published As

Publication number Publication date
NL7801255A (nl) 1978-08-08
BE863521A (fr) 1978-05-16
DE2704864B1 (de) 1978-08-03
GB1569954A (en) 1980-06-25
IT7820012A0 (it) 1978-02-03
ZA78573B (en) 1978-12-27
ES466615A1 (es) 1978-10-01
JPS53108529A (en) 1978-09-21
IT1093832B (it) 1985-07-26
BR7800695A (pt) 1978-10-24
SE7801288L (sv) 1978-08-06
DK52478A (da) 1978-08-06
US4163322A (en) 1979-08-07
FR2379797A1 (fr) 1978-09-01
AU3293278A (en) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19541567C1 (de) Fahrzeugsitz
DE2811398C2 (de) Schere
DE2704864C2 (de) Zirkel mit Feineinstellung
DE2714125A1 (de) Skibindungsteil
DE2400366C2 (de) Haarschneidegerät mit einem Klingenhalter für eine zweischneidige Klinge
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE1708378A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Tuerschliesser
EP0436883A1 (de) Spannvorrichtung
WO1990004947A1 (en) Retractor
DE907288C (de) Buerste zum Auftragen und Verteilen von Anstrichmitteln, deren Besatz aus schraeg zur Besatzflaeche des Buerstenkoerpers gerichtetem Besteckmaterial besteht
DE676445C (de) Einrichtung an Druckmittelkraftschaltern, insbesondere fuer Kleinregler
DE1920858A1 (de) Ausgleichs-Steuerventilvorrichtung
DE1810631A1 (de) Vorrichtung zur Schnell- und Feinverstellung bei Zirkeln
DE2707194C3 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Stammabschnittes am Tisch einer Furniermessermaschine
DE3118520C2 (de) Schneidwerkzeug
DE3445431C2 (de)
DE569114C (de) Feststellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbare Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1937261A1 (de) Vorrichtung an Gesellschaftsspielen
DE712085C (de) Parallaxrechner
DE489586C (de) Kuenstliche Hand
DE2417459C2 (de) Schere mit begrenzt drehbaren Griffaugen
DE691514C (de) Drehschalter fuer die Steuerung eines umlaufenden
DE1288743B (de) Gipsschere fuer chirurgische Zwecke
DE2707458A1 (de) Messer
DE2840327A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der verschiebungen des werkzeugsupports einer gewindeschneidmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee