DE2704279A1 - Transferdruckverfahren - Google Patents

Transferdruckverfahren

Info

Publication number
DE2704279A1
DE2704279A1 DE19772704279 DE2704279A DE2704279A1 DE 2704279 A1 DE2704279 A1 DE 2704279A1 DE 19772704279 DE19772704279 DE 19772704279 DE 2704279 A DE2704279 A DE 2704279A DE 2704279 A1 DE2704279 A1 DE 2704279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
chlorine
methyl
transfer printing
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772704279
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dr Birmes
Artur Dr Haus
Erwin Plaza
Guenter Dr Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19772704279 priority Critical patent/DE2704279A1/de
Priority to US05/873,020 priority patent/US4209297A/en
Priority to GB3661/78A priority patent/GB1555452A/en
Priority to JP898878A priority patent/JPS5398490A/ja
Priority to IT7819860A priority patent/IT7819860A0/it
Priority to FR7802745A priority patent/FR2379384A1/fr
Priority to BE184830A priority patent/BE863564A/xx
Publication of DE2704279A1 publication Critical patent/DE2704279A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • D06P5/006Transfer printing using subliming dyes using specified dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3647Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms
    • C09B29/3652Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles
    • C09B29/366Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles containing hydroxy-1,2-diazoles, e.g. pyrazolone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft
Zentraiberetch Patente. Marken und Lizenzen
5090 Leverkusen. Bayerwerk K-ki
ti Fell.
Transferdurckverfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von flächenförmigen Gebilden aus synthetischen oder teilsynthetischen polymeren Materialien nach dem Transferdruckprinzip, welches dadurch gekennzeichnet 1st, daß man Farbstoffe der Formel
verwendet, worin
Wasserstoff, Chlor, Methyl, Nitro oder CF3, Methyl, Methoxy, Nitro oder Chlor und Wasserstoff, Methyl oder Chlor bedeuten.
wobei
Le A 17 641
809831/0489
R1ZR7 für Wasserstoff, ChlorfMethyl oder Methoxy stehen,
mit der Maßgabe, daß R1 und/oder R- Chlor, Methyl oder Methoxy bedeuten, wenn X eine Nitrogruppe darstellt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Drucktinten bzw. Druckpasten für den Transferdruck, die mit derartigen Farbstoffen bedruckten bzw. imprägnierten Hilfsträger und die Substrate, die mit derartigen Farbstoffen nach dem Transferdruckprinzip gefärbt worden sind.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffe der Formel (I) sind bekannt bzw. nach üblichen Methoden zugänglich.
Diese Farbstoffe wurden jedoch bislang nur als Pigmente oder zum Färben von Benzinen, ölen und dergleichen verwendet.
Auch als Transferdruckverfahren ist allgemein bekannt (vgl. z.B. Colour Index, 3. Ausgabe, Bd. 2, Seite 2480) und beispielsweise detailliert in den Französischen Patentschriften 1 223 330, 1 334 829 und 1 585 119) beschrieben.
Besonders geeignete Druckverfahren zur Herstellung von bedruckten Papierhilfsträgern sind der Tiefdruck und der Rotationsfilmdruck.
Geeignete Substrate sind vorzugsweise flächenförmige Gebilde, wie Vliese, Filze, Pelze, Folien und vor allem Gewebe aus synthetischem Material, insbesondere aus Polyamiden und vor allem aus aromatischen Polyestern und Cellulosetriacetat.
Le A 17 641 - 2 -
809831 /048t
Nach dem beanspruchten Verfahren erhält man auf diesen Substraten Drucke mit guten Gebrauchsechtheiten.
Le A 17 641 - 3 -
809831/04t«
Beispiel 1
A) 75 g des Farbstoffs der Formel
50 g eines anionischen Dispergiermittels, z.B. eines Ligninsulfonates oder eines Kondensationsproduktes aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd, und 100 ml Wasser werden vermischt und in einer Kugelmühle durch lOstündiges Mahlen in eine fein verteilte Form übergeführt.
Die so erhaltene, ca. 30 % Rohfarbe enthaltende Dispersion ist lagerstabil.
B) Die nach A) erhaltene wäßrige Dispersion kann wie folgt zu einer Druckpaste verarbeitet werden.
50-200 g werden mit 400 g einer 10 %igen Johannisbrotkernmehlätherverdickung und 550-400 ml Wasser angeteigt.
C) Mit dieser Druckpaste wird ein Papier im Tiefdruckverfahren bedruckt. Verpresst man dieses Papier während 15-60 Sekunden bei 200°C mit einem Textil aus Polyesterfasern,so erhält man einen farbkräftigen gelben Druck.
Le A 17 641 - 4 -
«09831 At
Beispiel 2
A) 50 g des Farbstoffs der Formel
CH.
werden mit 5-1O g eines Emulgatorgemisches aus äthoxyliertem Nonylphenol (4-12 Mol Äthylenoxid) in Wasser
angeteigt. Man setzt 10 g Äthylcellulose N 4 (Hercules Powder) und 30-40 Teile eines Maleinatharzes zu, das
durch Kondensation von Colophonium mit Maleinsäure
hergestellt wurde. Man knotet bei 8O-1OO°C ca. 2 Stunden und mahlt anschließend auf einer der üblichen Mühlen. Man erhält ein feinkörniges Farbstoffpulver.
B) 200 g des nach A) erhaltenen Farbstoffpulvers gibt man unter Rühren in ein Gemisch aus
73Og Äthanol
50 g Äthylenglykol und
20 g Äthylcellulose N 22 (Hercules Powder).
C) Mit der so erhaltenen Druckfarbe kann man im Tiefdruck Papiere bedrucken. Von diesen bedruckten Papieren kann man im Transfer-Verfahren Textilien aus Cellulosetriacetat, z.B. Gewirke, bedrucken und erhält kräftige gelbe Drucke.
Le A 17 641 - 5 -
809831/0483
Beispiel 3
g des Farbstoffs der Formel
.NO,,
-CH.
werden zusammen mit 50 g eines Kondensationsproduktes aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd und 100 g Wasser in einer Kugelmühle fein dispergiert. Die so erhaltene Farbstoffdispersion rührt man in eine Verdickung ein, die aus
Teilen Wasser
Teilen Diacetonalkohol
41,3 Teilen Microdol (R) extra (natürliches Calcium-Magnesium Carbonat)
0,2 Teilen Natriumhexamethaphosphat
0,5 Teilen Naphthalinsulfonsäure/Formaldehyd-Kondensationsprodukt
Teilen Bentone (R) EW 3 %ig (Quellton) Teilen Acrylatbinder DA ( 50 %ige Lösung des Ammoniumsalzes eines Polyacrylates in 33 %igem wäßrigen Äthylalkohol. Das Polyacrylat ist ein Copolymerisat aus
60 Acrylsäureäthylester 25 Methacrylsäureäthylester 15 Acrylsäure)
Le A 17 641 - 6 -
809831/0 4 89
Diese Druckpaste druckt man mit Siebdruckschablonen oder mit Rundschablonen auf einen Zwischenträger, vorzugsweise
2 Papier mit einem Quadratmetergewicht von ca. 60-80 g/cm und einem Cobb- Wert von etwa 80. Man erhält einen glatten Druck.
Mit dem so hergestellten Papier kann man Textilien aus Polyester in der Weise bedrucken, daß man das Textil mit dem Papier während 15-60 Sekunden in Kontakt bringt und auf Temperaturen von 19O-2OO°C erhitzt.
Man erhält einen gelben Umdruck mit guten Gebrauchsechtheiten. Ein ähnliches Ergebnis erzielt man, wenn man den Farbstoff der Formel
HO"
einsetzt.
Le A 17 641 - 7 -
809831/0489

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Bedrucken von flächenförmigen Gebilden aus synthetischen oder teilsynthetischen polymeren Materialien nach dem Transferdruckprinzip, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Formel
Y —
verwendet, worin
X Wasserstoff, Chlor, Methyl, Nitro oder CF3, Y Methyl, Methoxy, Nitro oder Chlor und Z Wasserstoff, Methyl oder Chlor bedeuten,
wobei
R1ZR. fUr Wasserstoff, Chlor Methyl oder Methoxy stehen,
mit der Maßgabe, daß R1 und/oder R2 Chlor, Methyl oder Methoxy bedeuten, wenn X eine Nitrogruppe darstellt.
Le A 17 641 - 8 -
809831/041·
ORIGINAL INSPECTED
2. Hilfsträger für den Transferdruck, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Farbstoffen der Ansprüche 1-2 bedruckt oder imprägniert sind.
3. Drucktinten und Druckpasten für den Transferdruck, dadurch gekennzeichnet, daß diese Farbstoffe der Ansprüche 1-2 enthalten.
4. Polyesterfasermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Farbstoffen der Ansprüche 1-2 nach dem Transferdruckprinzip gefärbt worden sind.
Le A 17 641 - 9 -
809831/0489
DE19772704279 1977-02-02 1977-02-02 Transferdruckverfahren Pending DE2704279A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772704279 DE2704279A1 (de) 1977-02-02 1977-02-02 Transferdruckverfahren
US05/873,020 US4209297A (en) 1977-02-02 1978-01-27 Transfer printing process
GB3661/78A GB1555452A (en) 1977-02-02 1978-01-30 Transfer printing process
JP898878A JPS5398490A (en) 1977-02-02 1978-01-31 Transfer printing
IT7819860A IT7819860A0 (it) 1977-02-02 1978-01-31 Procedimento di stampa di trasferimento.
FR7802745A FR2379384A1 (fr) 1977-02-02 1978-02-01 Procede perfectionne pour l'impression par transfert d'articles en matieres polymeres
BE184830A BE863564A (fr) 1977-02-02 1978-02-02 Procede perfectionne pour l'impression par transfert d'articles en matieres polymeres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772704279 DE2704279A1 (de) 1977-02-02 1977-02-02 Transferdruckverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2704279A1 true DE2704279A1 (de) 1978-08-03

Family

ID=6000174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772704279 Pending DE2704279A1 (de) 1977-02-02 1977-02-02 Transferdruckverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4209297A (de)
JP (1) JPS5398490A (de)
BE (1) BE863564A (de)
DE (1) DE2704279A1 (de)
FR (1) FR2379384A1 (de)
GB (1) GB1555452A (de)
IT (1) IT7819860A0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4929277A (en) * 1987-07-10 1990-05-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Recording liquid
US5482546A (en) * 1994-03-30 1996-01-09 Canon Kabushiki Kaisha Dye, ink containing the same, and ink-jet recording method and instrument using the ink

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1600277A (en) * 1923-10-11 1926-09-21 American Cellulose And Chemica Dyeing of cellulose acetate
BE648524A (de) * 1963-05-31
DE1597624A1 (de) * 1967-10-28 1970-05-21 Kalle Ag Waermeentwickelbares Diazotypiematerial
US3994250A (en) * 1974-03-27 1976-11-30 Champion International Corporation Transfer printing of textile yarn

Also Published As

Publication number Publication date
FR2379384B3 (de) 1980-08-29
IT7819860A0 (it) 1978-01-31
GB1555452A (en) 1979-11-07
JPS5398490A (en) 1978-08-28
US4209297A (en) 1980-06-24
FR2379384A1 (fr) 1978-09-01
BE863564A (fr) 1978-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042817A1 (de) Umdruckträger
EP0025903B1 (de) Monoazofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Fasermaterialien nach üblichen Methoden und nach dem Transferdruckprinzip sowie für den Transferdruck geeignete Drucktinten und Hilfsträger
DE2739841C2 (de) Transferdruckverfahren
DE2741392A1 (de) Transferfarbstoffe und transferdruckverfahren
DE2714768C3 (de) Transferdruckverfahren
DE2704279A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2907724A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2165164C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von seidenähnlichem Fasermaterial aus linearem hochmolekularem Polyamid
DE2432233A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2157771C3 (de) Anthrachinonverbindungen sowie deren Verwendung im Wärmetransferdruck
DE2704280A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2431025A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2557002B1 (de) Verfahren zur herstellung von transferdrucken auf synthesefasern
DE2653615C3 (de) Transferdruckverfahren
DE2431026A1 (de) Transferdruckverfahren
EP0030028A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial nach dem Transferdruckprinzip
DE2714769A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2634495C3 (de) Farbstoffpräparation
DE2739174B2 (de) Hilfsträger zum Wärmedrucken, ihre Herstellung und Verwendung
DE2455616A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2352246C3 (de) Drucktinten für den Transferdruck
DE2413721A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2824815A1 (de) Transferfarbstoff
DE2535070A1 (de) Vorbehandelte gelbpigment-praeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2756331A1 (de) Azofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal