DE2701567C2 - Geschwindigkeitssteuereinrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Geschwindigkeitssteuereinrichtung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2701567C2
DE2701567C2 DE2701567A DE2701567A DE2701567C2 DE 2701567 C2 DE2701567 C2 DE 2701567C2 DE 2701567 A DE2701567 A DE 2701567A DE 2701567 A DE2701567 A DE 2701567A DE 2701567 C2 DE2701567 C2 DE 2701567C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
control device
speed control
pressure point
integration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2701567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701567A1 (de
Inventor
Helmut Ing.(Grad.) 7141 Schwieberdingen Fleischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2701567A priority Critical patent/DE2701567C2/de
Priority to US05/853,927 priority patent/US4169437A/en
Priority to IT19072/78A priority patent/IT1091864B/it
Priority to SE7800371A priority patent/SE7800371L/xx
Publication of DE2701567A1 publication Critical patent/DE2701567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701567C2 publication Critical patent/DE2701567C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • B60K31/042Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • B60W2050/001Proportional integral [PI] controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Geschwindigkeitssteuereinrichtung, bei der ein Pedal und ein Geschwindigkeitsregler zusammenwirken. Dabei wird die jeweilige Sollgeschwindigkeit vom Fahrer entweder mittels Hand oder Fußbetrieb vorgegeben und in einem Geschwindigkeitsregler mit einem auf geeignete Weise gewonnenen Istgeschwindigkeitssignals verglichen, worauf der Regler dann die vorgewählte Geschwindigkeit bis zu einem Änderungssignal konstant hält. Die Stellung des Gaspedals markiert bei dieser Einrichtung demnach die Geschwindigkeit. Dabei wird die Brennkraftmaschine in weiteren Bereichen, besonders bei kleinen und mittleren Geschwindigkeiten und bei Beschleunigungsvorgängen in Arbeitspunkten mit großem spezifischem Kraftstoffverbrauch betrieben. Die direkte Kupplung der Drosselklappe mit dem Gaspedal läßt die Optimierung des Kraftstoffverbrauches nicht zu.
  • Aus der US-PS 38 89 647 ist ein Geschwindigkeitsregelsystem mit einem Soll-Istvergleich und einem nachfolgenden "Funktionsgenerator" zur Bereitstellung eines Ansteuersignals für ein Proportionalventil in Verbindung mit der Kraftstoffzumessung bekannt. Dieser Patentschrift ist jedoch keinerlei Hinweis in der Richtung zu entnehmen, dem normalen Fahrpedal eine andersartige Funktion zuzuordnen.
  • Aus der DE-OS 20 46 542 ist eine Steuerschaltung zum Regeln von Brennkraftmaschinen mit einer Matrix bekannt, aus der entsprechend Drehzahl- und Lastsignalen ein Kraftstoffzumeßsignal ausgelöst werden kann. Als Eingangsgröße ist dort von zwei Parametern der Brennkraftmaschine die Rede, nämlich von Drehzahl und Druck im Ansaugrohr. Auch dieser Schrift ist kein Hinweis in Richtung auf eine Vorgabe der Geschwindigkeitsänderung zu entnehmen.
  • Aus der JP-OS 51 138 235 ist ein sogenanntes elektronisches Gaspedal bekannt, bei dem die Stellung der Drosselklappe abhängig von der Stellung des Fahrpedals eingeregelt wird. Dies dient dazu, die Luftzufuhr zur Brennkraftmaschine nicht nur vom Fahrerwunsch abhängig zu machen, sondern zusätzlich von den einzelnen Erfordernissen der Maschine, z. B. mit Blick auf ein besonders schadstoffarmes Abgas und weiche Übergänge zwischen einzelnen Fahrzuständen.
  • Auch die US-PS 37 66 895 offenbart ein Drehzahlregelungssystem unter anderem mit einem Integralregler. Über die Art der Sollwertvorgabe wird nichts ausgesagt, ein Hinweis auf eine spezielle Version findet sich nicht.
  • Die US-PS 38 85 137 offenbart ein Fahrgeschwindigkeitsregelsystem, das zwischen verschiedenen Fahrzuständen, nämlich Beschleunigen, konstante Geschwindigkeit und Verzögerung unterscheidet. Die Wirkungsweise dieses Fahrgeschwindigkeitsreglers beruht jedoch auf einem herkömmlich wirkenden Fahrpedal.
  • Die DE-OS 23 35 445 beschreibt ein Verfahren zur Einhaltung eines Geschwindigkeitsbereichs bei Kraftfahrzeugen, bei dem für das Gaspedal ein überwindbarer Anschlag bei einer eingestellten Sollgeschwindigkeit vorgesehen ist, um dem Fahrer einen entsprechenden Hinweis geben zu können. Auch jenes Fahrpedal gibt die Geschwindigkeit vor und nicht die Geschwindigkeitsänderung.
  • Aus der DE-AS 14 38 816 ist eine Geschwindigkeitsregeleinrichtung für elektrische Triebfahrzeuge bekannt, bei der der Fahrzeugführer eine bestimmte Geschwindigkeit vorwählen kann, die nach Vergleich mit einem Geschwindigkeitsistsignal in einen Beschleunigungswunsch umgesetzt wird, der dann zur Auswahl von Fahrleistungsstufen aufbereitet wird. Auch jene Geschwindigkeitsregeleinrichtung gibt somit nicht die gewünschte Beschleunigung vor, sondern verarbeitet die sich einstellende Beschleunigung zu einer Stellgröße.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Geschwindigkeitssteuereinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat gegenüber dem bekannten System den Vorteil, daß die gewünschten Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgänge definiert am Gaspedal vorliegen. Damit wird es möglich, daß der Regler den eindeutig vorliegenden Fahrerwunsch in Arbeitspunkten mit minimalem Kraftstoffverbrauch ausführt.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Geschwindigkeitssteuereinrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist, den Funktionsgenerator für die drei Bereiche, Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit und Verzögerung in der Weise auszubilden, daß die Übergänge zwischen den einzelnen Bereichen weich und gut einstellbar erfolgen, d. h. ohne daß der Fahrer eine unangenehme Geschwindigkeitsänderung spürt. Günstig auf den Kraftstoffverbrauch und den Komfort des Kraftfahrzeuges wirkt sich aus, wenn das Einstellglied in seiner Ruhelage mit einer Leerlaufdrehzahlregelung zusammenwirkt.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1 eine grobe schematische Darstellung der Geschwindigkeitssteuereinrichtung;
  • Fig. 2 eine detaillierte Darstellung der Einrichtung von Fig. 1;
  • Fig. 3 eine genauere Darstellungsart eines Ausschnitts der Einrichtung von Fig. 2;
  • Fig. 4 ein komplettes Blockschaltbild der Geschwindigkeitssteuereinrichtung;
  • Fig. 5 zeigt das Ausgangssignal des Funktionsgebers abhängig von der Stellung des Einstellgliedes;
  • Fig. 6 die drei möglichen Fälle einer Überschreitung der gewählten höchstzulässigen Differenz von Soll- und Istbeschleunigung des Fahrzeugs.
  • Beschreibung der Erfindung
  • In Fig. 1 ist mit 10 ein Einstellglied für die Beschleunigung bzw. die Verzögerung bezeichnet, mit 11 ein Geschwindigkeitssollwertgeber, dem ein Geschwindigkeitsregelverstärker 12 sowie ein Antriebsaggregatsregler 13 folgt.
  • Wesentlich ist, daß mit dem Einstellglied 10 die Beschleunigung bzw. Verzögerung abhängig vom Fahrerwunsch vorgegeben wird und im Geschwindigkeitssollwertgeber 11 dieser Fahrerwunsch in einen Geschwindigkeitssollwert aufbereitet wird. Dieser Geschwindigkeitssollwert wird dann zusammen mit einem Geschwindigkeits- Istwert dem Geschwindigkeitsregelverstärker 12 zugeführt, dessen Ausgangssignal wiederum den Antriebsaggregatregler steuert. Dieser Antriebsaggregatregler 13 wirkt im vorliegenden Fall direkt auf die Stellung der Drosselklappe einer Brennkraftmaschine 1, deren Verstellwinkel somit abhängig vom Ausgangssignal des Geschwindigkeitsregelverstärkers 12 ist. Besonders zweckmäßig ist es auch, wenn der Antriebsaggregatsregler 13 zusätzlich ein Getriebe steuert, um die Brennkraftmaschine im Arbeitspunkt mit minimalem Kraftstoffverbrauch zu betreiben.
  • Fig. 2 zeigt ein detailliertes Blockschaltbild der Geschwindigkeitssteuereinrichtung von Fig. 1. Aufgefächert ist hier der Geschwindigkeitssollwertgeber 11 mit einem Funktionsgenerator 15, einem Integrator 16, z. B. einen Zähler, sowie einer Ladestufe 17. Zur Festlegung der Integrationsrichtung, d. h. der Zählrichtung des Integrators 16, dient noch die Integrationsrichtungslogik 18.
  • Die Wirkungsweise der Geschwindigkeitssteuereinrichtung von Fig. 2 ergibt sich wie folgt. Das Einstellglied 19 gibt ein winkelabhängiges Ausgangssignal ab, das einmal dem Funktionsgenerator 15 und einmal der Integrationsrichtungslogik 18 zugeführt wird. Das Ausgangssignal des Funktionsgenerators 15 bildet das Eingangssignal der Ladestufe 17, die durch einen spannungsgesteuerten Oszillator gebildet wird. Das Ausgangssignal dieser Ladestufe 17 ist somit in seiner Frequenz abhängig von der Stellung des Einstellgliedes 10, d. h. je nachdem, ob der Winkel kleiner oder größer einem bestimmten Grundwinkel ist erfolgt im Integrator 16 eine Integration in Richtung höherer oder niedriger Werte veranlaßt durch die Integrationsrichtungslogik 18.
  • Ist das Einstellglied 10 bis zum Grundwinkel gedrückt, was dem Druckpunktbereich entspricht, soll der Funktionsgenerator 15 kein Signal abgeben. Ebenso soll die Ladestufe 17 kein Ausgangssignal liefern, so daß der im Integrator 16 enthaltene Wert konstant bleibt und damit auch die Sollgeschwindigkeit. Erfolgt eine Beschleunigung für Winkel größer als dem Grundwinkel, so stellt die Integrationsrichtungslogik 18 den Integrator 16 auf Aufwärtsintegration. Gleichzeitig gibt der Funktionsgenerator 15 ein vereinbartes Signal ab und die Ladestufe 17 ein Ausgangssignal vorbestimmter Frequenz. Der Integrator 16 zählt nun so lange aufwärts, wie das Einstellglied 10 über seinen Grundwinkel hinaus gedrückt ist, was einem Beschleunigungsvorgang entsprechen soll.
  • Für den Verzögerungsvorgang wird der Druck auf das mit Federkraft in seiner Ruhelage gehaltene Einstellglied 10 abgesenkt, der Winkel unterschreitet damit den Grundwinkel, d. h. den Druckpunkt, und es erfolgt ausgelöst durch die Integrationsrichtungslogik 18 im Integrator 16 ein Abwärtszählvorgang entsprechend den Ausgangssignalen von Funktionsgenerator 15 und Ladestufe 17. Diese Verzögerung dauert ebenfalls so lange, wie das Einstellglied 10 unterhalb seines Druckpunktes liegt.
  • Fig. 5 zeigt das Ausgangssignal des Funktionsgenerators 15 aufgetragen über dem in Prozenten angegebenen Weg des Einstellgliedes 10. Erkennbar sind vier Bereiche: Leerlaufbereich, Verzögerungs-, Druckpunkt- und Beschleunigungsbereich. Im Leerlaufbereich befindet sich das Einstellglied im ruhenden Zustand. Daran schließt sich der Verzögerungsbereich bis zu einem Druckpunktbereich an, dem wiederum der Bechleunigungsbereich folgt. Hat das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, so wird das Einstellglied in den Druckpunktbereich gestellt. Nach beiden Seiten fällt bzw. steigt das Ausgangssignal des Funktionsgenerators 15 vorzugsweise mit der Anfangssteigung 0 progressiv. Dabei hat es sich als günstig erwiesen, den Druckpunktbereich etwa zwischen 30 und 40% des Gesamtweges des Einstellgliedes zu legen. Damit verbleibt für den Beschleunigungsbereich ein Anteil von 60%, was eine feinstufige Einstellmöglichkeit bietet.
  • Die Erläuterung des Blockschaltbildes nach Fig. 3 erfolgt zweckmäßigerweise anhand der Diagramme von Fig. 6. Fig. 6a zeigt den Fall, daß der Fahrer fortlaufend eine bestimmte Beschleunigung vorgibt, wodurch der Sollwert der Geschwindigkeit linear ansteigt. Kann das Fahrzeug diese Sollgeschwindigkeit nicht einhalten, was z. B. bei Steigungsstrecken der Fall sein kann, so vergrößert sich der Abstand von Sollgeschwindigkeit und Istgeschwindigkeit zusehends, wobei die Sollgeschwindigkeit über der Istgeschwindigkeit liegt.
  • Ähnlich verhält es sich bei der Abbremsung, wenn die Istgeschwindigkeit des Fahrzeuges schneller reduziert wird als die Sollgeschwindigkeit. Auch hier kann die Sollgeschwindigkeit in zunehmendem Maße über der Istgeschwindigkeit liegen. Dies ist in Fig. 6b dargestellt.
  • Fig. 6c zeigt schließlich den umgekehrten Fall, daß nämlich die Sollgeschwindigkeit unterhalb der Istgeschwindigkeit liegt, was mit einer Motorbremsung im extremen Schiebebetrieb erreicht werden kann.
  • Es muß nun Vorsorge getroffen werden, daß diese Differenz von Soll- und Istgeschwindigkeit keine zu großen Werte annimmt, da sonst der Fahrerwille erneut verfälscht werden würde. Am deutlichsten wird dies im Fall der Abbremsung nach Fig. 6b. Beendet hier der Fahrer den bewußten Bremsvorgang, so würde die Geschwindigkeitssteuereinrichtung das Fahrzeug sofort gegen den Willen des Fahrers beschleunigen, da der Geschwindigkeitssollwert ja noch erheblich über dem Geschwindigkeitsistwert liegt. Das Fahrzeug wäre so nicht fahrbar.
  • Abhilfe schafft hier eine in Fig. 3 mit 20 bezeichnete Integratorsteuereinrichtung, die ausgehend vom Ausgangssignal des Geschwindigkeitsregelverstärkers 12 auf Ladestufe 17 und Integrationsrichtungslogik 18 einwirkt.
  • Die Integrationssteuereinrichtung 20 besteht im wesentlichen aus zwei Schwellwertschaltern, die erkennen, ob die Differenz von Ist- und Sollgeschwindigkeit bestimmte Werte überschritten hat. Ist dies der Fall, dann wird in der Ladestufe 17 auf eine erhöhte Frequenz umgeschaltet und in der Integrationsrichtungslogik 18 auf abwechselnde Zählrichtung geschaltet. Dadurch läßt sich eine im Mittel gleichbleibende Differenzgeschwindigkeit erreichen und der Sollzustand entfernt sich nicht allzuweit vom Istzustand, wodurch auch die Zeit für die Anpassung des Istzustandes an den Sollzustand kleingehalten wird.
  • Neben die wechselnde Zählung mit erhöhter Frequenz kann auch nur die Zählung in einer Richtung mit erhöhter Frequenz treten, während in der anderen Richtung die Zählung entsprechend dem vorgegebenen Sollwert erfolgt. In diesem Fall liegen dann jeweils eine Flanke des Sägezahns des korrigierten Sollwertes parallel der vom Fahrer vorgegebenen Sollgeschwindigkeitslinie.
  • Fig. 4 zeigt das komplette Blockschaltbild der Geschwindigkeitssteuereinrichtung. Dabei stimmen die Bezugszeichen mit denen der Fig. 1 bis 3 überein. Hinzu kommt ein elektronischer Druckpunkthalter 25, der wahlweise dem Einstellglied 10 parallelgeschaltet werden kann und dann eine Handbedienung möglich ist. Dies hat den Vorteil, daß der das Einstellglied 10 betätigende Fuß entlastet werden kann. Dieser Druckpunkthalter gibt im einfachsten Fall nur eine Spannung entsprechend dem Ausgangswert des Einstellgliedes beim Druckpunkt, d. h. dem Grundwinkel, ab. Möglich ist jedoch auch eine Handschaltung zur Erhöhung oder Verringerung der Sollgeschwindigkeit. Diese Bedienung entspricht den bekannten Geschwindigkeitsregelanlagen.
  • Der Antriebsaggregatsregler 13 enthält in Fig. 4 einen Stellregler 30, der über eine Endstufe 31 auf ein die Drosselklappe 32 verstellendes Stellglied 33 einwirkt, und von diesem Stellglied 33 der Winkelistwert des Drosselklappenwinkels über eine Winkelaufbereitungsstufe 34 zum Stellregler 30 zurückgeführt wird.
  • Zwischen Geschwindigkeitsregelverstärker 12 und Antriebsaggregatsregler 13 findet sich noch ein Koppelglied ( Höchstwertauswahlstufe) 40, dem neben dem Ausgangssignal des Geschwindigkeitsregelverstärkers 12 noch das Ausgangssignal eines Leerlaufdrehzahlreglers 41 zugeführt wird. Dieser Leerlaufdrehzahlregler 41 erhält einmal einen Leerlaufdrehzahlsollwert und einmal die Motordrehzahl zugeführt. Das Koppelglied 40 sorgt nun dafür, daß mittels des Antriebsaggregats-Reglers 13 die Leerlaufdrehzahl ihren Sollwert nicht unterschreitet. Mit 43 schließlich ist noch eine Drehzahlaufbereitungsstufe für die Fahrgeschwindigkeit bezeichnet, deren Ausgangssignal zum Geschwindigkeitsregelverstärker 12 geführt ist. Dieser ist zweckmäßigerweise al P-Regler oder PD-Regler ausgeführt.
  • Die Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach der vorstehend beschriebenen Art ermöglicht einerseits eine der Pedalstellung des Einstellgliedes eindeutige Zuordnung des Fahrerwunsches, verbunden mit den Vorteilen der Geschwindigkeitsregelung ohne Zusatzbedienung und der Leerlaufdrehzahlregelung für eine lastunabhängige Leerlaufdrehzahl. Bei Handschaltgetrieben ergibt sich durch die Leerlaufdrehzahlregelung eine Anfahrhilfe, da die Drehzahlregelung die Laständerung durch den Kupplungsvorgang ausregelt.
  • Die zur Bedienung des Fahrzeugs notwendigen Bewegungen des Einstellgliedes, d. h. des Fahrpedals, entsprechen zwar nicht genau denen des herkömmlichen Gaspedals, sie bringen aber nach kurzer Eingewöhnung Vorteile durch die Eindeutigkeit der Zuordnung von Fahrerwunsch und Fahrgeschwindigkeitsänderung.

Claims (15)

1. Einrichtung zum elektrischen Steuern der Fahrgeschwindigkeit von Fahrzeugen mit Brennkraftmaschinen, mit einem vom Fahrzeugführer betätigbaren Einstellglied ( 10) zur Beaufschlagung eines Sollgeschwindigkeitsgebers (11) und einer anschließenden Geschwindigkeits-Regelschaltung (12) zum Erzeugen eines Steuersignals für eine die Drehzahl der Brennkraftmaschine bestimmende Antriebs-Stellvorrichtung (13), dadurch gekennzeichnet, daß der Sollgeschwindigkeitsgeber (11) einen mit dem vom Fahrzeugführer betätigbaren Einstellglied (10) verbundenen Funktionsgenerator (15) zur unmittelbaren Vorgabe der Geschwindigkeitsänderung und eine nachgeschaltete Integration ( Integrationsstufe 16) zur Bestimmung Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs aufweist.
2. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellglied (10) wenigstens drei Bereiche für Verzögerung, konstante Geschwindigkeit und Beschleunigung erfaßt, wobei der Bereich konstante Geschwindigkeit vorzugsweise durch einen mechanischen Druckpunkt markiert ist.
3. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Einstellglied (10) ein wahlweise betätigbarer elektronischer Druckpunkthalter parallel schaltbar ist.
4. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Funktionsgenerator (15) und den der Integration dienenden Integrator (16) eine steuerbare Ladestufe (17) geschaltet ist.
5. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladestufe (17) für den der Integration dienenden Integrator (16) als spannungsgesteuerter Oszillator ausgebildet ist.
6. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladestufe (17) und eine Integrationsrichtungslogik (18) außer vom Einstellglied (10) mittels einer Integratorsteuereinrichtung (20) unabhängig vom Ausgangssignal der dem Integrator (16) nachgeschalteten Geschwindigkeitsregelschaltung (12) steuerbar sind.
7. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Integratorsteuereinrichtung erst bei Soll-Istgeschwindigkeitsdifferenz oberhalb bestimmter Werte Signale für die Ladestufe und die Integrationsrichtungslogik abgibt.
8. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswerte des Funktionsgenerators (15) für die drei Bereiche Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit und Verzögerung je an den Berührungspunkten weich ineinander übergehen.
9. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß gesteuert durch den Funktionsgenerator (15) Beschleunigung und Verzögerung mit jeweils größerer Entfernung vom Bereich der konstanten Geschwindigkeit progressiv zunehmen.
10. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Bereich konstante Geschwindigkeit abgewandten Ende des Verzögerungsbereichs ein Leerlaufbereich vorgesehen ist.
11. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsstellvorrichtung (13) wenigstens mit der Drosselklappe (32) der Brennkraftmaschine in Verbindung steht.
12. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsstellvorrichtung (13) ein Koppelglied (40) mit Eingängen für die Leerlaufdrehzahl und das Steuersignal aus der Geschwindigkeitsregelschaltung (12) vorgeschaltet ist.
13. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellglied (10) für Fußbedienung und ein Druckpunkthalter (25 ) für Handbedienung ausgelegt ist.
14. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Druckpunkts im Einstellglied (10) und/oder Druckpunkthalter (25) geschwindigkeitsabhängig ist.
15. Geschwindigkeitssteuereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der von Hand zu bedienende Druckpunkthalter (25) als Beschleunigungs- und Verzögerungsgeber ausgebildet ist.
DE2701567A 1977-01-15 1977-01-15 Geschwindigkeitssteuereinrichtung für Fahrzeuge Expired DE2701567C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701567A DE2701567C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Geschwindigkeitssteuereinrichtung für Fahrzeuge
US05/853,927 US4169437A (en) 1977-01-15 1977-11-22 Speed control system for a vehicle
IT19072/78A IT1091864B (it) 1977-01-15 1978-01-06 Dispositivo di comando della velocita' per veicoli
SE7800371A SE7800371L (sv) 1977-01-15 1978-01-12 Hastighetsstyranordning for fordon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2701567A DE2701567C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Geschwindigkeitssteuereinrichtung für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701567A1 DE2701567A1 (de) 1978-07-20
DE2701567C2 true DE2701567C2 (de) 1987-03-26

Family

ID=5998777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2701567A Expired DE2701567C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Geschwindigkeitssteuereinrichtung für Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4169437A (de)
DE (1) DE2701567C2 (de)
IT (1) IT1091864B (de)
SE (1) SE7800371L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006848A (en) * 1997-01-23 1999-12-28 Daimlerchrysler Ag System for controlling and/or regulating the longitudinal speed of a motor vehicle

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431935A1 (fr) * 1978-07-27 1980-02-22 Renault Regulateur d'allure pour un vehicule automobile
DE2843256A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur regelung einer kraftfahrzeug-antriebseinheit
JPS55160132A (en) * 1979-05-31 1980-12-12 Nissan Motor Co Ltd Revolution controller of internal combustion engine
DE3025761A1 (de) * 1980-07-08 1982-02-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Geschwindigkeitssteuereinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fahrzeuge mit brennkraftmaschinen
DE3209463A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zum betaetigen der drosselklappe eines kraftfahrzeug-verbrennungsmotors
JPH0621584B2 (ja) * 1982-07-09 1994-03-23 マツダ株式会社 エンジンのスロツトル弁制御装置
DE3228455A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Geschwindigkeits-steuereinrichtung fuer fahrzeuge
DE3236990A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Vorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit einem gewuenschten streckenbezogenen energieverbrauch
US4474155A (en) * 1983-05-09 1984-10-02 Mikuni Kogyo Kabushiki Kaisha Governing control for internal combustion engine
US4520778A (en) * 1983-10-11 1985-06-04 Kokusan Denki Co., Ltd. Method of controlling engine speed for internal combustion engine
JPS60104429A (ja) * 1983-11-09 1985-06-08 Diesel Kiki Co Ltd 車輛用定速走行装置
DE3523352C2 (de) * 1984-07-27 1997-07-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges mit Verbrennungsmotor
GB2162341B (en) * 1984-07-27 1988-02-03 Ae Plc Automatic vehicle speed control system
DE3447629A1 (de) * 1984-12-28 1986-07-03 Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa Signalverarbeitungssystem fuer einen kraftfahrzeug-beschleunigungsfuehler
DE3510174C2 (de) * 1985-03-21 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Beeinflussung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE3540708A1 (de) * 1985-11-16 1987-05-21 Bosch Gmbh Robert Antriebsschlupfregelsystem
JPH0656113B2 (ja) * 1986-04-28 1994-07-27 マツダ株式会社 エンジンのスロツトル弁制御装置
SE455685B (sv) * 1986-06-17 1988-08-01 Volvo Ab Styranordning for hastighetsreglering
DE3721605A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-14 Mazda Motor Steuerungssystem fuer verbrennungsmotoren
US4803637A (en) * 1986-07-17 1989-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cruise control system for a vehicle
JPH0714706B2 (ja) * 1986-07-17 1995-02-22 トヨタ自動車株式会社 制御系の偏差制御装置
DE3703645C2 (de) * 1987-02-06 1998-08-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Beeinflussung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3910108A1 (de) * 1989-03-29 1990-10-04 Hako Gmbh & Co Vorrichtung zur einstellung der ansprechempfindlichkeit eines die antriebsleistung eines fahrzeugantriebs steuernden betaetigungselementes
US5086740A (en) * 1990-11-02 1992-02-11 Siemens Automotive L.P. Engine electronic throttle control with cruise control feature
DE4128627C2 (de) * 1991-08-26 1994-06-23 Mannesmann Ag Verfahren zur Veränderung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges und Fahrzeug zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4305737A1 (de) * 1993-02-25 1994-03-03 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
US5605129A (en) * 1994-11-29 1997-02-25 Onan Corporation Electrically controlled actuator apparatus and method
WO1998010340A1 (en) * 1996-09-02 1998-03-12 Philips Electronics N.V. Control by means of a set-point generator
GB2329725A (en) * 1997-09-30 1999-03-31 Ibm Vehicle cruise control and engine idle control
JP3321666B2 (ja) * 1998-10-16 2002-09-03 本田技研工業株式会社 オートクルーズ制御装置
DE19925369B4 (de) * 1999-06-02 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19925368B4 (de) * 1999-06-02 2015-01-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrtgeschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs
JP3943046B2 (ja) * 2003-04-03 2007-07-11 本田技研工業株式会社 車両の走行制御装置
KR101494030B1 (ko) * 2010-07-02 2015-02-16 엘에스산전 주식회사 전기자동차용 인버터

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1438816C3 (de) * 1965-06-22 1974-07-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Geschwindigkeitsregeleinrichtung für elektrische Triebfahrzeuge
DE1264142B (de) * 1966-05-20 1968-03-21 Bosch Gmbh Robert Dieselmotor mit einem Stellglied zum Einstellen der Kraftstoffmenge und einem Verstellregler
GB1321989A (en) * 1969-09-23 1973-07-04 Lucas Industries Ltd Engine control systems
US3891046A (en) * 1970-01-08 1975-06-24 Trw Inc Digital speed control
DE2139411A1 (de) * 1971-08-06 1973-02-15 Daimler Benz Ag Verfahren und vorrichtung zum begrenzen der geschwindigkeit von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen, auf eine sollgeschwindigkeit
US3766895A (en) * 1971-08-13 1973-10-23 Ambac Ind Electric speed control system and more-than-two-state phase detector suitable for use therein
US3885137A (en) * 1972-05-08 1975-05-20 Aisin Seiki Method and system for constant-speed running of vehicles
DE2335445A1 (de) * 1972-09-12 1975-01-30 Gerhard Dr Ing Klar Einhaltung eines geschwindigkeitsbereiches bei kraftfahrzeugen
US3889647A (en) * 1973-07-02 1975-06-17 Bendix Corp Speed governor for an engine having an electronic fuel injection system
US3938611A (en) * 1973-11-23 1976-02-17 Kelsey-Hayes Company Intake manifold valve throttle control for spin control system
US4036323A (en) * 1974-01-25 1977-07-19 Schmall Karl Heinz Vehicle control apparatus
US4019475A (en) * 1974-06-06 1977-04-26 Chrysler Corporation Automobile acceleration control for fuel economy
JPS5162290A (de) * 1974-11-28 1976-05-29 Nippon Denso Co
US4010720A (en) * 1975-04-14 1977-03-08 The Raymond Lee Organization, Inc. Accelerator pressure control mechanism
US3952829A (en) * 1975-05-22 1976-04-27 Dana Corporation Vehicle speed control circuit
JPS5825853B2 (ja) 1975-05-23 1983-05-30 カブシキガイシヤ ニツポンジドウシヤブヒンソウゴウケンキユウシヨ 内燃機関のスロツトル弁制御装置
US4086888A (en) * 1976-02-27 1978-05-02 Eltra Corporation Electronic vacuum modulator for controlling air flow to a throttle modulator mechanism for limiting engine speed and vehicle speed
JPS52121223A (en) * 1976-04-02 1977-10-12 Toyota Motor Corp Control system for acceleration and deceleration of vehicle
US4098242A (en) * 1976-06-17 1978-07-04 Barber-Colman Company Automatic control system with gain switching
JPS5849700B2 (ja) * 1976-07-22 1983-11-05 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料供給制御装置
US4095570A (en) * 1976-08-24 1978-06-20 General Motors Corporation Electronic engine control system and method of operation
US4075983A (en) * 1976-08-25 1978-02-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Electronic circuitry for maintaining constant engine speed fuel injection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006848A (en) * 1997-01-23 1999-12-28 Daimlerchrysler Ag System for controlling and/or regulating the longitudinal speed of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US4169437A (en) 1979-10-02
SE7800371L (sv) 1978-07-16
IT7819072A0 (it) 1978-01-06
IT1091864B (it) 1985-07-06
DE2701567A1 (de) 1978-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701567C2 (de) Geschwindigkeitssteuereinrichtung für Fahrzeuge
DE19641059B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren zum Steuern eines stufenlos veränderlichen Getriebes
DE2413227C3 (de) Regeleinrichtung für das Luft-Brennstoff-Mischungsverhältnis einer Brennkraftmaschine
DE19509492C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung eines Kraftfahrzeuges
DE2715408C2 (de) Verfahren zum Betrieb und Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine zum Konstanthalten wählbarer Drehzahlen
EP0771943B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Dieselmotors
EP0760056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
WO1979000781A1 (fr) Dispositif de reglage de l'unite moteur de commande-et-transmission d'un vehicule a moteur
DE2843256A1 (de) Vorrichtung zur regelung einer kraftfahrzeug-antriebseinheit
EP0077996B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine im Leerlauf
DE69003686T2 (de) Anordnung zur regelung des ansprechens einer brennkraftmaschine mit turbolader.
DE3020493A1 (de) Verfahren zum steuern des ansaugluftdurchsatzes bei einem brennkraftmotor
EP0278232A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4321413A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
EP0072395B1 (de) Einrichtung zum Steuern der Stellung eines ein Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflussenden Elements
DE3212091A1 (de) Einrichtung zur steuerung eines automatischen, stufenlosen getriebes
DE2163979A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE3628489A1 (de) System fuer das nutzen des bremsdrehmoments eines leistungsabgabesystems mit einem getriebe mit stufenlos veraenderbarem uebersetzungsverhaeltnis zum bremsen
EP0631897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antreibseinheit eines Fahreugs
EP0676565B1 (de) Steuerverfahren und Steuereinrichtung für ein stufenloses Getriebe
EP0456778B1 (de) System zur regelung eines betriebsparameters einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE3527449C2 (de)
DE3411496A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der aufladung in einer brennkraftmaschine
DE19611502B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE19642006B4 (de) Steuervorrichtung für stufenlos veränderliches Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee