DE2700816A1 - Manipulatorzange - Google Patents

Manipulatorzange

Info

Publication number
DE2700816A1
DE2700816A1 DE19772700816 DE2700816A DE2700816A1 DE 2700816 A1 DE2700816 A1 DE 2700816A1 DE 19772700816 DE19772700816 DE 19772700816 DE 2700816 A DE2700816 A DE 2700816A DE 2700816 A1 DE2700816 A1 DE 2700816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
gripping arms
levers
manipulator
tongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772700816
Other languages
English (en)
Other versions
DE2700816B2 (de
DE2700816C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruthner Industrieanlagen AG
Original Assignee
Ruthner Industrieanlagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruthner Industrieanlagen AG filed Critical Ruthner Industrieanlagen AG
Publication of DE2700816A1 publication Critical patent/DE2700816A1/de
Publication of DE2700816B2 publication Critical patent/DE2700816B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2700816C3 publication Critical patent/DE2700816C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0206Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising articulated grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Nanipulatorzange
  • Die Erfindung betrifft eine Manipulatorzange, mit der es möglioh ist, auch das Drehen eines (auf dem Untersattel aufliegenden) Werkstückes um seine vertikale Achse mit der Manipulatorzange auszuführen, eine Tätigkeit, die durch die Hitzeeinwirkung erschwert, bisher immer nooh händisoh erfolgt.
  • Manipulatoren werden in Freiformsohmieden eingesetzt, um das mühsame Bewegen sohwerer Schmiedestücke rationeller durchführen zu lassen.
  • Sohmiedemanipulstoren haben zum Fassen des Sohmiedestüokes eine kräftige Zange mit pendelnd an Hebeln aufgehängten Pratzen. Die Hebel werden kurz gehalten, um eine große Schließkraft zu erzielen.
  • Damit wird das Lastmoment des vorkragenden Blockes oder Knüppel aufgenommen.
  • Es ist bekannt, zum Sohmieden von Ronden und Ringen, Zangen mit langen Hebels mit Spitzen oder Spitzeneinsätze zu verwenden. In der Regel werden dazu statt der Zangenpratzen Greifarme in die Zangenhebel eingesetzt. Das hintere Ende der Greifarme stützt sich in einer Tasche des Zangenhebels ab, in der Mitte werden die Greifarme mit den schon vorhandenen Pratzenbolzen in ihrer Lage gehalten. Mm vorderen Ende sind in die Greifarme Dorne aus warmfestem Stahl eingelassen, die mit ihren abgerundeten oder kalottenförmig ausgebildeten Spitzen das Werkstück etwa im Schwerpunkt fassen 8 treten daher keine Momente auf, weshalb die Hebelarme schlanker und die Schließkraft kleiner gehalten werden können.
  • Mit solchen Spitzenhebels oder Spitzeneinsätzen wird, z.B. ein Würfel gefaßt, über die Diagonale zu einem Aohteok, in weiterer Folge zu einem Vieleck geschmiedet.
  • Flach gelegt wird das Stück nun unter Drehen gestaucht, d.h. der Durchmesser ausgeweitet. Aufgestellt und zwischen die Spitzeneinsätze genommen kann das Schmiedestüok am Umfang geschmiedet werden, wobei das Drehen durch Abrollen am Untersattel erfolgt. Das Verdrehen um seine vertikale Achse des auf dem Untersattel liegenden Werkstückes erfolgt immer noch von Hand aus.
  • Dazu wird das Werkstück mit einer langen relativ dünnen Zange am Umfang gefaßt und durch entsprechende Armbewegung verdreht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, auch diese Arbeit vom Manipulator ausführen zu lassen, wobei die Umrüstung des Manipulators einfach und rgsoh auszuführen sein soll.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Manipulator der eingangs erwahnten Art vorgeschlagen, daß erfindungsgemäß die Hebel je eine etwa in Achsrichtung der Zange gelegene Führung aufweisen, in der die Greifarme (durch auf die Hebel aufgesetzte Druckzylinder) gegensinnig bewegbar sind (Fig. 1).
  • In vorteilhafter Weise können die Führungen in Einsatzstücken vorgesehen sein, welohe mit den Hebeln lösbar verbunden sind (Fig. 2).
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Zange dargestellt sind. Es zeigen Fig. 1 eine Manipulatorzange ohne Einsatzstücke, Fig. 2 die Manipulatorzange mit insatzstüoken und Fig. 3 eine vorteilhafte Ausbildung der Steuerung für die Manipulatorzange.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Manipulatorzange sind die Zangenhebel 2 mit fest angebauten Führungen 6 und 7 für die verschiebbaren Greifarme 8 dargestellt.
  • Die Greifarme können z.B. durch am hinteren Ende angebrauchten Hydraulikzylinder 11, gegenläufig bewegt werden.
  • Um die Reibung beim Bewegen der Greifarme 8 unter der Schließkraft zu verringern, werden in die Führung 6,7 an sich bekannte Elemente, z.B. Rollen 9 eingebaut. Die Hydraulikzylinder können über bewegliche Schläuche 20,21 an ein 4/3-Wegeventil 16 und über dieses an das Öldruoknetz T,P in bekannter Weise angeschlossen werden. Das Öffnen und Schließen der Zange erfolgt in bekannter Weise durch einen Hydraulikzylinder 14, der mit einem eigenen Wegeventil gesteuert wird.
  • Die Arbeitsweise des beschriebenen Nanipulators erfolgt wie nachstehend beschrieben: In der Ausgangsstellung ist das 4/3-Wegeventil 16 in der dargestellten Lage, in weloher die Schläuche 20, 21 vom Öldrucknetz T, P getrennt und auch die Greifarme in Ausgangsstellung sind (z.3. rechter Arm vorne, linker Arm hinten).
  • Nach dem Schließen der Zange, wenn also die Greifarme 8 das Werkstück bereits festhalten, werden durch Betätigung des Wegeventils 16 die Greifarme über die Hydraulikzylinder 11 und Kolbenstangen 19 gegenläufig verschonen und drehen dadurch das Werkstück 23 in der Pfeilrichtung A.
  • Die Zange wird wieder geöffnet. WirdAana¢h das Wegeventil 16 in die gegensinnige Stellung gebraoht, so werden die Greifarme in analoger Weise wiederum gegenläufig in die Ausgangsstellung zurückgeschoben. Während dieser Zeit kann das Pressen des Werkstüokes erfolgen.
  • Da zum Umrüsten einer normalen Zange mit Pratzen auf eine Ausrüstung gemäß Fig. 1 das ganze Hebelsystem der Zange ausgebaut werden muß, geht dafür sehr viel Zeit verloren. In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes wird daher vorgeschlagen, gemäß Fig. 2 anstatt der Pratzen ein Einsatzstück 3 einzusetzen, das nunmehr die Führungen 6 und 7 für die bereits unter Fig. 1 beschriebenen Greifarme aufweist. Dieses Einsatzstück stützt sich ebenfalls mit dem hinteren Ende in Taschen des Zangenhebels ab und wird in der Mitte mit dem bereits vorhandenen Bolzen 4 der ausgebauten Pratzen gehalten. Alle übrigen Teile sind gleich ausgebildet wie in Fig. 1 dargestellt.
  • In beiden Fällen ist es aber in weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes möglich, die Drehung um die vertikale Aohse zweckmäßig vom Zangenschließen abzuleiten. Hiezu wird, wie Fig. 3 zeigt, an die Öldruokleitung 24, die den Hydraulikzylinder 14 zum Zangensohließen und -öffnen in Schließriohtung beaufschlagt ein Uberdruokventil 12 angeschlossen, das auf einen niedereren Druck als der Netzdruck eingestellt ist. Die Ablaufleitung 20 des Uberdruckventiles 12 wird an die Kolbenstangenseite des einen und die ihr abgekehrte Seite des anderen Hydraulikzylinders 11 angeschlossen.
  • Die andere Seite des Zylinders wird mit der Leitung 21 bzw. 25 "Zangenöffnen" verbunden.
  • Das 4/2 Wegeventil 15 dient zum grundsätzlichen Einschalten der Funktion "Drehen um eine vertikale Achse". enn dieses Ventil in der ezcihneten Stellung ist, arbeitet die Manipulatorzange wie eire normale Zange. Das 4/3 Wegeventil 17 ist das normale Betätigunsventil für die Manupulatorzange, wobei die Beaufschlagung der Zylinderseite 14 die Zange öffnet, bei Beaufschlagungr der Seite 14a die Zange schließt.
  • Fig. 3 zeigt die Ausgangsstellung der Steuerung.
  • Wenn die Zange auch die Funktion "Drehen um eine vertikale Achse ausführen soll, muß zunächst das Wegeventil 15 in die rechte Endstellung gebracht werden. Wenn dann durch das 4/3 Wegeventil 17 das Kommando Zangenschließen kommt (Ventil 17 in seiner linken Endstellung) wird zunächst Zylinder 14a beaufschlagt, Hiebei sperrt das Ventil 12 den Zufluß des Druckmediums zu den Hydraulikzylindern 11 so lange, bis die Greifarme 8 das Werkstück 23 erfaßt haben. Von diesem Augenblick an baut sich der Öldruck auf, das Überdruckventil 12 spricht an und läßt Druckmedium kreuzweise zu den Hydraulikzylindern 11 strömen, so daß die Greifarme 8 gegensinnig bewegt werden.
  • Wird nun das 4/3-Wegeventil 17 in die rechte Endstellung gebracht, wird das Kommando "Zangenöffnen" ausgelöst, wodurch die Zange und Spitzen in die Ausgangslage zurückbewegt werden, wobei nur darauf zu achten ist, daß mittels an sich bekannter Elemente z.B. Drossel in der Leitung 21, die Zange zuerst öffnet, ehe die Greifarme zurückbewegt werden.
  • Bei dieser Steuerung ist also nur ein 4/ 3-Wegeventil 17 zu betätigen, mit den Kommandos "Zangen schließen" und "Zangen öffnen". Die Spitzen gehen jeweils in die Endlage, was ausreicht.
  • Um mit diesen Spitzeneinsätzen auch andere Arbeiten auszuführen, können die Leitungen 24, 25 zu den Hydraulikzylindern 11 durch das 4/2-Wegeventil 15 abgesperrt werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Manipulatorzange mit durch ein Druckmedium zu- bzw. voneinander bewegbaren Zangenhebeln, an denen Greifwerkzeuge, z.B. Greifarme angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (2) je eine etwa in Achsrichtung der Zange gelegene Führung aufweisen, in der die Greifarme (8) durch auf die Hebel (2) aufgesetzte Druokzylinder (11) gegensinnig bewegbar sind.
  2. 2. Nanipulatorzange naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeiohnet, daß die Führung in Einsatzstücken (3) vorgesehen ist, welohe in die Hebel (2) einsetzbar sind.
  3. 3. Nanipulatorzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine, jeweils gegenoinnige Seite der Hydraulikzylinder (11) über ein über druokventil (12) von der Öldruckleitung zum Zangenschließen, die andere Seite von der Leitung zum Zangenbffnen beaufschlagt ist.
  4. 4. Manipulatorzange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen zu den Hydraulikzylindorn (11) absperrbar sind.
DE2700816A 1976-01-19 1977-01-11 Manipulatorzange Expired DE2700816C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29776A AT341303B (de) 1976-01-19 1976-01-19 Manipulatorzange

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2700816A1 true DE2700816A1 (de) 1977-07-21
DE2700816B2 DE2700816B2 (de) 1979-04-26
DE2700816C3 DE2700816C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=3486799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7700573U Expired DE7700573U1 (de) 1976-01-19 1977-01-11 Manipulatorzange
DE2700816A Expired DE2700816C3 (de) 1976-01-19 1977-01-11 Manipulatorzange

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7700573U Expired DE7700573U1 (de) 1976-01-19 1977-01-11 Manipulatorzange

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT341303B (de)
DE (2) DE7700573U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310209A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greifer fuer industrieroboter
DE9404736U1 (de) * 1994-03-21 1995-07-20 Kinshofer Greiftechnik GmbH, 83666 Waakirchen Vorrichtung zur Steuerung zweier Linearmotoren, insbesondere Hydraulikzylinder
WO1999010135A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-04 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Mikrogreifer und verfahren für die getriebemontage
CN107984407A (zh) * 2016-08-22 2018-05-04 徐勤凤 可调式夹持器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503107A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Greifer fuer ein handhabungsgeraet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310209A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-04 Mantec Gesellschaft für Automatisierungs- und Handhabungssysteme mbH, 8510 Fürth Greifer fuer industrieroboter
DE9404736U1 (de) * 1994-03-21 1995-07-20 Kinshofer Greiftechnik GmbH, 83666 Waakirchen Vorrichtung zur Steuerung zweier Linearmotoren, insbesondere Hydraulikzylinder
WO1999010135A1 (de) * 1997-08-26 1999-03-04 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Mikrogreifer und verfahren für die getriebemontage
CN107984407A (zh) * 2016-08-22 2018-05-04 徐勤凤 可调式夹持器

Also Published As

Publication number Publication date
AT341303B (de) 1978-02-10
DE2700816B2 (de) 1979-04-26
DE7700573U1 (de) 1978-04-20
DE2700816C3 (de) 1980-01-03
ATA29776A (de) 1977-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681623C2 (de) Angetriebene Abfangzange zum Sichern eines Rohres gegen Drehung um seine Achse
DE676340C (de) Sicherheitsventil fuer Pressluftmaschinen
DE3941405C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen des Abstichloches eines Schachtofens
DE3016744C2 (de) Gegenhaltezange
DE2700816A1 (de) Manipulatorzange
DE3613852C1 (de) Druckmittelbetaetigbare Kniehebelspannvorrichtung
DE2255009B2 (de) Schmiedemanipulator
DE620408C (de) Schienenloser Beschickungswagen
EP0428989B1 (de) Vorrichtung zum Laden von Blöcken und gegebenenfalls Pressscheiben in liegende Metallstrangpressen
DE2948221C2 (de)
EP0271474B1 (de) Vorrichtung zum Ausbau von in die Abstichöffnung metallurgischer Gefässe eingesetzten Lochsteinen
DE2633653B2 (de) Verschluß für kreisrunde Öffnungen mit großem Durchmesser
EP1746063A1 (de) Coilzange
DE2523442A1 (de) Vorrichtung zum transport eines werkstueckes, z.b. aus einer druckgiessmaschine in eine abgratpresse
DE1167128B (de) Einrichtung zum Verlegen von Muffenrohren
DE202004009226U1 (de) Coilzange
DE1001093B (de) Zange fuer das Drehen und Wenden von runden Scheiben, Ringen od. dgl. beim Schmieden, insbesondere fuer Schmiedemanipulatoren
DE330999C (de) Werkzeug zum Aufsetzen und Abnehmen von Kolbenringen
DE1921328C3 (de) Vorrichtung zum abwechselnden Nachziehen und Festhalten eines Stahlseiles o.dgl. zum Bewegen von schweren Lasten
DE970205C (de) Einspannvorrichtung fuer Schmiedemanipulatoren
DE402607C (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen von Maschinenteilen
DE2112690B2 (de) Einrichtung zum Wechseln der Beheizung einer Koksofenbatterie von Schwachgas auf Starkgas oder umgekehrt
DE648395C (de) Verfahren zum Loesen des Rohres von der Dornstange bei Stossziehbaenken
DE969393C (de) Vorrichtung zum Strangpressen
DE730550C (de) Hydraulische Reckbank mit Zangenkoepfen zum Richten

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee