DE730550C - Hydraulische Reckbank mit Zangenkoepfen zum Richten - Google Patents

Hydraulische Reckbank mit Zangenkoepfen zum Richten

Info

Publication number
DE730550C
DE730550C DESCH116797D DESC116797D DE730550C DE 730550 C DE730550 C DE 730550C DE SCH116797 D DESCH116797 D DE SCH116797D DE SC116797 D DESC116797 D DE SC116797D DE 730550 C DE730550 C DE 730550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
stretching
pliers
control
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH116797D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Truninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH116797D priority Critical patent/DE730550C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730550C publication Critical patent/DE730550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/12Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by stretching with or without twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Description

  • Hydraulische Reckbank mit Zangenköpfen zum Richten Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Reckbank mit Zangenköpfen zum Richten gewalzter, gepreßter oder auch gezogener Voll- oder Hohlprofile, wobei die Zangenköpfe zum Schließen und Öffnen derselben mit hydraulischen Zylindern versehen sind, :die vom Steuerstand der Maschine betätigt werden. Die bekannten Reckbänke dieser Art sind so, ausgebildet, daß die einzeInen Zangenkörper getrennt voneinander von Hand bedient werden, um die Enden der zu richtenden Profile einzuspannen. Demgegenüber wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei Anwendung der bekannten Maßnahme, die Druckbeaufschlagung mehrerer Kolbenflächen von einer ;gemeinsamen Steuerung erfalgen zu lassen, die Kolbenflächen der Reckzylinder und die des Zangenkopfzylinders mittels einer gemeinsamen Steuerung beaufschlagt werden. Diabei sollen die Leitungen zu dem Reckzylinderraum und zu den Zylinderräumen zum Schließen der Zangen an der Steuerung einen ,gemeinsamen Anschlüß besitzen -und die Leitungen zum -Rückzugzylinderraum des Reckzylinders zu den Zylinderräumen zum Öffnen der Zangen ebenfalls gemeinsam ,an der Steuerung angeschlossen sein.
  • Eine Besonderheit wird noch darin gesehen, daß in der Leitung zwischen Steuerung und Rerkzylinderraum, und zwar hinter der Leitung, die zu den Zylinderräumen zum Schließen der Zange abzweigt, sich zwei Rückschlagventile befinden, von denen das eine durch das Abwasser des Reckzylinders und das - andere durch das in den Reckzylinderrau.m strömende Druckwasser geöffnet wird. Das letztere Ventil ist so belastet, daß das Preßwasser bei Schaltung des H.andsteuerhebels .auf Reckstellung zuerst in den Zylinderräumen zum Schließen der Zangen wirksam wird, die Zangen schließt und erst dann das Rückschlagventil öffnet und vom dort in den Reckzylinderraum zur Ausübung des Reclzvo.,rganges fließt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird die Bedienung vereinfacht und damit der flotte Arbeitsbetrieb gefördert. In der Zeichnung, die noch besondere, erfindungsgemäß vorgeschlagene Eigenart zeigt, ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigen diie Abb. i bis 3 in verschiedenen Ansichten die hydraulisch wirkende Vo.rrichtun.g zur Betätigung der Klemmbacken, während die Abb. d. in verkleinertem Maßstab die gesamte übersicht ergibt.
  • Mit i ist das Gehäuse des einen Zangenkopfes bezeichnet, der mit einem hydraulischen Zylinder 2 versehen ist. Die K olbenstan;ge 3 des in diesem Zylinder untergeb@rachten Kolbens .l ist als Zahnstange 5 ausgebildet, in die ein Wellenritzes 6 eingreift. Dieses Wellenritzel arbeitet ,auf die beiden Zahnstangen 7, die in dein Gehäuse i geführt und an ihrem einen Ende mit je einer Spannbacke 8 versehen ist. Die beiden Zahnstangen 7 verlaufen in einem Winkel zueinander, so daß durch Verschieben derselben in ihrer Führung die Klemmbacken sich einander nähern bzw. sich voneinander entfernen. An dem einen Ende des Wellenritzels 6 ist ein Handhebel 9 aufgesetzt.
  • Wie aus Abb. ;l ersichtlich, sind die Zylinderräume des Zylinders 2 beider Zarngenköpfe an Treibmittelleitungen io und i i angeschlossen, die ihrerseits von Leitungen 12 und 13 abzweigen. Die beiden letztgenannten Leitungen 12 und 13 sind einerseits an einem. Ventilgehäuse 14 und andererseits an dem Reckzylinder 15 angeschlossen, wobei in die Leitung 13 noch en Ventilgehäuse 16 eingeschaltet ist. In diesem Ventilgehäuse befinden sich zwei Rückschlagv entile 17 und 18, die wechselseitig geschlossen bleiben, je nachdem durch die Leitung 13 das Treibmittel abfließt oder unter Druck dem -Zylinder 15 zugeführt wird. Hervorzuheben ist hier, daß das Ventilgehäuse 16 hinter der Abzweigung der Leitung i i liegt, d. h. das Ventilgehäuse ist so angeordnet, daß das vom Steuerkörper 14 aus ko111111ende Treibmittel vor Einfluß in das Ventilgehäuse 16 zum Teil in die Leitung i i abgeleitet wird. Mit i9 ist eine elektrisch angetriebene Pumpe bezeichnet, die das Treibmittel dem Behälter 2o entnimmt und durch die Leitung 21 dem handgesteuerten Ventil 14 zuleitet. Mit 22 ist -eine Verbindungsleitung bezeichnet, die den wirkungslosen D,ruckmittelumlauf ermöglicht.
  • Die Wirkungsweise der neuen Einrichtung gestaltet sich wie folgt.
  • Bei der in Abb. 4. dargestelltem Lage des im Steuergehäuse 14. befindlichen Steuerkörpers arbeitet die Pumpe i9 im Umlauf. Wird der Steuerungskörper auf Recken angestellt, so, gelangt das Druckmittel , durch die Leitung 21 in die Leitung 13 und von hier zuerst durch die Leitung i i und die sich hier anschließende Abzweigung in den Zylinder 2 der beiden Zangenköpfe. Dias hat zur Folge, daß die Kle;m:mbacken 8 vorgeschoben werden und dabei das eingesetzte Profil festklemmen. Die nach dem Schließen der Zange eintretende Drucksteigerung des Druckmittels in der Leitung 13 hat zur Folg, daß der Ventilkörper 17 angehoben wird, so daß das Druckmittel in den Reckzylinder 15 gelangt und den hierin. befindlichen Kolben mit dem an der Kolbenstange befestigten Zangenkopf axial verschiebt und den Reckprozeß herbeiführt.
  • Nach beendetem Streckprozeß wird der Steuerungskörper im Steuergehäuse 1,4 auf Rückzug gestellt. Nunmehr fließt das Druckmittel durch die Leitung 12 in den Rückzugraum des Zylinders 15 und außerdem durch die Leitung io in den Rückzugraum des Zylinders 2. Hierdurch werden die Zangen der beiden Zangenköpfe geöffnet und außerdem der bewegliche Zangenkopf in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Das Abwasser aus dem Zylinder 15 fließt durch die Leitung 13 bei Öffnen des Rückschlagventils i 8 durch den Steuerkörper i q. in die Leitung 22 und damit in den Druckmittelbehälter 2o zurück. In gleicher Weise wird das Druckmittel aus den beiden Zylindern 2 abgeleitet.
  • Es ist noch Vorsorge getroffen, daß im Bedarfsfalle, z. B. bei Undichtwerden der Packungen, in. dem Zylinder 2 die zugehörigen Klemmbacken von Hand mittels des Handhebels 9 betätigt werden. können. In diesem Fallre werden die. Hähne 23 in den Leitungen. i o und i i gesclüossen. Mit 24. sind Ablaß, hähne bezeichnet, die zum Ablassen des Druckmittels dienen, falls in der vorgenannten Weise die Bedienung der Zangenköpfe von Hand durchgeführt werden soll.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulische Reckbank mit Zangenköpfen zum Richten ;gewalzter oder gepreßter bzw. gezogener Voll- oder Hohlprofile, wobei die Zangenköpfe zum Schließen und Öffnen derselben mit hydraulischen Zylindern versehen sind, die vom Steuerstand der Maschine aus betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung der bekannten Maßnahme, die Druckbeaufschlaguug mehrerer Kolbenflächen von einer gemeinsamen Steuerung erfolgen zu lassen, die Kolbenflächen des Reckzylinders (15) und die Kolbenflächen des Zangenkopfzylinders (2) mittels einer gemeinsamen Steuerung beaufschlagt werden, wobei die Leitungen (13, 11) zu dem Reckzylinderraum und zu den Zylinderräumen zum Schließen der Zangen .an der Steuerung (1q.) einen. gemeinsamen Anschluß besitzen und die Leitungen (12, io) zum Rückzugszylinderraum des Reckzylinders zu den Zylinderräumen zum Öffnern. der Zangen ebenfalls gemeinsam an der Steuerung (14) angeschlossen sind.
  2. 2. Hydraulische Reckbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung (13) zwischen Steuerung (14) und Reckzylinderraum, und zwar hinter der Leitung (i i ), die zu den Zylinderräumen zum Schließen der Zange abzweigt, sich zwei Rückschlagventile (17, 18) befinden, von denen das eine (18) durch das Abwasser .des Reckzylinders und das andere (17) durch das in den Reckzylinderraum strömende Druckwasser geöffnet werden, wobei das letztere so helastet ist, daß das Preßwas,ser bei Schaltung des Handsteuerhebels auf Reckstellung zuerst in -den. Zylinderräumen zum Schließen der Zangen wirksam wird, die Zangen schließt und erst dann das Rückschlagventil (17) öffnet und von dort in den Reckzylinderraum zur Ausübung des Reckvorganges fließt.
  3. 3. Hydraulische Reckbank nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den zu den Zangenzylinderin führenden Leitungen Absperr- und Ablaßventile (23,24) eingebaut sind und nach Absperren der Leitungen vorn der Steuerung und Entwässern derselben jede Zange für sich vön Hand bedienbar ist.
DESCH116797D 1938-10-13 1938-10-13 Hydraulische Reckbank mit Zangenkoepfen zum Richten Expired DE730550C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH116797D DE730550C (de) 1938-10-13 1938-10-13 Hydraulische Reckbank mit Zangenkoepfen zum Richten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH116797D DE730550C (de) 1938-10-13 1938-10-13 Hydraulische Reckbank mit Zangenkoepfen zum Richten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730550C true DE730550C (de) 1943-01-14

Family

ID=7450644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH116797D Expired DE730550C (de) 1938-10-13 1938-10-13 Hydraulische Reckbank mit Zangenkoepfen zum Richten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730550C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971353C (de) * 1950-06-02 1959-01-15 Gutehoffnungshuette Sterkrade Maschine zum absatzweisen Kalibrieren von Ketten durch Strecken der Kettenglieder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971353C (de) * 1950-06-02 1959-01-15 Gutehoffnungshuette Sterkrade Maschine zum absatzweisen Kalibrieren von Ketten durch Strecken der Kettenglieder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552859A1 (de) Vorrichtung fuer die Lageanordnung und Betaetigen eines Werkzeughalters
DE730550C (de) Hydraulische Reckbank mit Zangenkoepfen zum Richten
DE419187C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren
DE1255269B (de) Vorrichtung zum Bewegen grosser Lasten
DE949555C (de) Einstosseinrichtung an Ziehbaenken
DE893749C (de) Einrichtung zur Steuerung des Druckmittelflusses bei hydraulisch betaetigten Maschinen
DE2230492A1 (de) Pneumatisch-hydraulischer druckumsetzer
DE674113C (de) Fuehrung fuer das Querhaupt einer durch Druckfluessigkeit angetriebenen Schmiedepresse
DE1885909U (de) Vorrichtung zum verformen eines hohlkoerpers.
DE571567C (de) Steuerung von Wassersaeulenmaschinen zum Antrieb von Waschmaschinen
DE1881139U (de) Vorrichtung zur handhabung von sonden, rohren usw. in einem wannenofen.
DE729409C (de) Hydraulisch angetriebene Biegevorrichtung fuer Rohre
DE924069C (de) Schaltung fuer eine Vielzahl von hydraulischen oder pneumatischen Stellmotoren
DE402847C (de) Wassersaeulenmaschine
DE419437C (de) Steuerung fuer durch Druckmittel bewegte Umschaltvorrichtungen an Kesselspeisewasservorrwaermern, insbesondere fuer Lokomotiven
DE419181C (de) Hydraulischer Kolbenantrieb fuer den Tisch an Werkzeug-, insonderheit Schleifmaschinen
DE1527333C (de) Rohrbiegemaschine
DE469698C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Durchstossen (Reinigen) und Ausspuelen von mehreren Rohren
DE1527333B2 (de) Rohrbiegemaschine
DE690156C (de) Hydraulische Aufzugssteuerung
DE862097C (de) Fluessigkeitsgetriebe fuer Ruderanlagen von Schiffen od. dgl.
DE172511C (de)
DE580968C (de) Steuerorgan fuer selbsttaetig hin und her bewegte Arbeitskolben hydraulischer Antriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE1577413C3 (de) Hydraulisch betätigte Zustelleinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE750962C (de) Steuereinrichtung zum Bewegen eines absatzweise eine Vor- und Rueckbewegung durch einen Arbeitskolben ausfuehrenden Maschinenteils, insbesondere der Teilscheibe an Teilvorrichtungen von Zahnradfraes- und -schleifmaschinen