DE330999C - Werkzeug zum Aufsetzen und Abnehmen von Kolbenringen - Google Patents
Werkzeug zum Aufsetzen und Abnehmen von KolbenringenInfo
- Publication number
- DE330999C DE330999C DE1917330999D DE330999DD DE330999C DE 330999 C DE330999 C DE 330999C DE 1917330999 D DE1917330999 D DE 1917330999D DE 330999D D DE330999D D DE 330999DD DE 330999 C DE330999 C DE 330999C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jaws
- tool
- legs
- tool according
- axes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/02—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
- B25B27/12—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same mounting or demounting piston rings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Werkzeug zum- Aufsetzen und Abnehmen von Kolbenringen:-Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug, mit dessen Hilfe das Aufsetzen und: Abnehmen der Kölbenringe auf den Kolben derart erleichtert ist, daß diese Arbeit selbst von Ungeübten vorgenommen werden kann; ohne daß ein Verbiegen der Kolbenringe zli befürchten wäre. Das neue Werkzeug ist zangenartig ausgestaltet und besitzt zwei Paare von Greifbacken, die je eins der Enden des Kolbenringes zu erfassen bestimmt sind. Diese Backen werden derart bewegt, daß sie sich beim Gegeneinanderdrücken der Schenkel zunächst paarweise schließen und damit die beiden Enden des Kolbenringes erfassen. Ist dies geschehe, so bewegen sie sich selbsttätig und' zwanglaufig voneinander weg, wodurch der Kolbenring durchaus gleichmäßig geöffnet wird und dann abgenommen oder aufgesetzt werden kann, ohne daß aber an irgendeiner Stelle eine unsachgemäße Biegung vorkommen könnte. Um zu verhüten, daß die Enden der Kolbenringe beim Öffnen aus ihrer Ebene tierausgebogen werden, sind als eigentliche Greiforgane an den Backen Spitzen vorgesehen, mit denen der Kolbenring erfaßt wird.
- Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist auf der- Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
- Fig. i ist eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. z eine Draufsicht, Fig. 3 eine Stirnansicht, und Fig. 4 ein Querschnitt durch das Werkzeug. . Das Werkzeug hat zwei Schenkel a, welche lose um Achsen b drehbar zwischen Platten c angeordnet sind und mittels einer Verzahnung d- ineinandergreifen, um eine gleichmäßige Bewegung zu erzielen (Fig. 2). Die beiden Schenkel a stehen unter Wirkung einer Feder e, welche sie auseinan.derzudrücken versucht. Zum Erfassen der Enden f eines Kolbenringes g sind Backen la vorgesehen, welche um Achsen i drehbar sind, die quer zu den losen. Achsen b der Schenkel a laufen. Diese Backen h. werden durch eine Feder k gegeneinand'ergezogen und sind mit Spitzen l besetzt, welche die eigentlichen Greiforgane bilden, mit denen die Enden f der Kolbenringe g erfaßt werden. Zur Steuerung der Backen h. sind auf den Achsen b Hülsen in- angeordnet, welche sich mit den Schenkeln a drehen und derart zweiseitig und symmetrisch abgeschrägt sind, wie, wenn beispielsweise ein Kreiszylinder durch eine Ebene schräg zur Achse geschnitten wird. Auf der abgeschrägten Fläche n. liegt das hintere Ende jeder Backe lt. mit der Innenfläche auf, so däß die Hülse-in bzw. die abgeschrägte Fläche n eine Steuerung für die Backen la bildet: Wenn ein Kolbenring g erfaßt werden soll, sind die Schenkel a entgegen der Wirkung ihrer Feder l zusammenzudrücken. Dadurch werden die Hülsen ne derart verdreht, daß sich die Backen k jedes Paares einander nähern müssen, ohne daß zunächst die Paare selbst sich voneinander entfernen. Wenn dann die Spitzen l auf den Enden f des Kolbenringes g aufsitzen, klemmen die Hülsen in sich derart zwischen die Schenkel a und die Backen h, daß letztere entgegen der Wirkung ihrer Feder k mitgenommen werden, wodurch ein öffnen des, Kolbenringes g stattfindet.
- Durch Freigabe der Schenkel a gehen die Teile wieder in: ihre Anfangslage -zurück und der Kolbenring a wird frei.
Claims (3)
- PATENT-ANsPRÜCHE: z. Werkzeug zum Aufsetzen und Abnehmen von Kolbenringen, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei Greifbackenpaare (h) besitzt, die zunächst eine Greifbewegung ausführen und hierauf in geschlossenem Zustand, davon abhängig, eine Bewegung voneinander weg machen.
- 2. Werkzeug nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (h) mit Greiforganen besetzt sind, welche aus Spitzen (l) bestehen.
- 3. Werkzeug nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Werk= zeug zangenartig ausgestaltet ist und die durch Verzahnung (d) o. dgl. zwangläufig . miteinander verbundenen Schenkel (a) lose -drehbar auf Achsen (b) sitzen, welche in einem gewissen Abstand voneinander liegen und an denen sicn die Backen (h) um querdurchgelhende Achsen (i) drehen: q.. Werkzeug nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (h) bei der Schließbewegung durch. schräge, verdrehbarz Flächen (a) gesteuert werden, welche, zweckmäßig mit den Schenkeln (ca) fest verbunden, äuf deren Drehachse (b) angeordnet sind. Werkzeug nach Anspruch z bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß mit den Schenkelachsen (b) die seitlich lose drehbaren Schließbackenpaare (la) durch eine Feder (k) gegeneinandergezogen und durch; die verdrehbaren schrägen Flächen (n) mit den Schenkeln (a) festgeklemmt werden. IIERLIA. G1@UItiiCWC IN DFR REIGHSURi1CKEAEI;
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE330999T | 1917-02-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE330999C true DE330999C (de) | 1920-12-28 |
Family
ID=6194026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1917330999D Expired DE330999C (de) | 1917-02-03 | 1917-02-03 | Werkzeug zum Aufsetzen und Abnehmen von Kolbenringen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE330999C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4463487A (en) * | 1981-04-30 | 1984-08-07 | Associated Engineering Italy S.P.A. | Method of manufacturing piston rings |
-
1917
- 1917-02-03 DE DE1917330999D patent/DE330999C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4463487A (en) * | 1981-04-30 | 1984-08-07 | Associated Engineering Italy S.P.A. | Method of manufacturing piston rings |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE644833C (de) | Zangenartiges Werkzeug zur Herstellung einer Verbindung der ueberlappenden Enden von Metallbandumschnuerungen | |
DE2801249C2 (de) | Entgratungsvorrichtung in einer auf einem zu entgratenden Schienenstrang geführten Stumpfschweißmaschine | |
DE330999C (de) | Werkzeug zum Aufsetzen und Abnehmen von Kolbenringen | |
DE2700816C3 (de) | Manipulatorzange | |
DE471534C (de) | Vorrichtung zum Biegen von eckigen Dosenruempfen u. dgl. | |
DE622481C (de) | Selbstfahrende Vorrichtung zum Halten und Wenden schwerer Schmiedestuecke | |
DE322861C (de) | Arbeitsansatz fuer Hand- und Armamputierte | |
DE1907711A1 (de) | Vorrichtung zum Abisolieren von Kabeladern mittels eines Zangenwerkzeuges | |
AT201689B (de) | Kerbzange zum Aufpressen von Kabelschuhen auf elektrische Leiter | |
DE1531156C3 (de) | Schienenzange für Krane, Verladebrücken u.a. Fördergeräte | |
DE430422C (de) | Spannkopf mit keilfoermigen Klemmbacken | |
DE919102C (de) | Zangenkanter fuer veraenderliche Blockquerschnitte | |
DE903922C (de) | Walzwerksrollgang mit Verschiebeeinrichtung und Kantvorrichtung fuer das Walzgut | |
DE266337C (de) | ||
DE259186C (de) | ||
DE6607719U (de) | Vorrichtung zum schmieden von kurbelwellen | |
DE311415C (de) | ||
DE360104C (de) | Werkzeug zum OEffnen und Schliessen quer geteilter Felgen | |
DE280162C (de) | ||
AT28535B (de) | Zweiteilige Zange zum Glasblasen. | |
DE268823C (de) | ||
DE148294C (de) | ||
DE745524C (de) | Querverfahrbarer und unterhalb der Walzebene angeordneter Zangenkanter fuer Walzgut | |
DE257874C (de) | ||
DE2922538A1 (de) | Erdungs- oder kurzschlussklemme fuer blanke elektrische leitungen, insbesondere hochspannungs-freileitungen |