DE270037C - - Google Patents

Info

Publication number
DE270037C
DE270037C DENDAT270037D DE270037DA DE270037C DE 270037 C DE270037 C DE 270037C DE NDAT270037 D DENDAT270037 D DE NDAT270037D DE 270037D A DE270037D A DE 270037DA DE 270037 C DE270037 C DE 270037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
handle bar
running board
stilts
elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT270037D
Other languages
English (en)
Publication of DE270037C publication Critical patent/DE270037C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B25/00Stilts or the like
    • A63B25/04Stilts or the like with wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M29/00Ground engaging propulsion devices for cycles, sledges, or rider-propelled wheeled vehicles, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 270037 ~ KLASSE 77b. GRUPPE 17.
PAUL KLEINSTÄUBER in UNTERMHAUS b. GERA-Reusz.
Fahrstelze.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Dezember 1912 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Fahrstelze. Das Neue besteht in der in dem Patentanspruch gekennzeichneten Einrichtung.
In beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt:
Die beiden Schenkel ax und a2 des U-Rahmens teilen sich nach unten in zwei Gabeln, zwischen welchen die Räder b1 und b2 laufen. . An der Verlängerung dieser Gabeln über die ίο Achsenlager der Räder hinaus ist das Trittbrett c angebracht, während der obere Teil des Rahmens von der Griffstange d gebildet wird. Diese ist in der Höhe verstellbar gedacht, wie dies in der Zeichnung angedeutet ist.
Je nachdem es sich hinsichtlich des Preises als zweckmäßig erweisen sollte, können die Radachsen in Kugellagern laufen, die Räder selbst mit Pneumatik versehen werden und sonstige Vorteile der modernen Fahrzeugtechnik wahrgenommen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Fahrstelze, gekennzeichnet durch einen U-förmigen, im oberen Teile als Griffstange dienenden und unten ein Trittbrett tragenden Rahmen und zwei mit demselben verbundene, hintereinander angeordnete Räder.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT270037D Active DE270037C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270037C true DE270037C (de)

Family

ID=526828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT270037D Active DE270037C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270037C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942419B4 (de) * 1998-09-12 2006-06-01 Wilhelm Wiechern Sportgerät in Form eines zweirädrigen Rollrahmens
DE102011116507A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 Wilhelm Wiechern Fahrgerät in Form eines zweirädrigen Rollrahmens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942419B4 (de) * 1998-09-12 2006-06-01 Wilhelm Wiechern Sportgerät in Form eines zweirädrigen Rollrahmens
DE102011116507A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 Wilhelm Wiechern Fahrgerät in Form eines zweirädrigen Rollrahmens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE270037C (de)
EP1155939A3 (de) Lenker für ein Flurförderzeug
DE814256C (de) Kindersportfahrzeug
DE808441C (de) Schienenloses, elektrisches Fahrspielzeug mit selbsttaetiger Lenkung
DE472500C (de) Fahrrad mit drehbarer Reklamesaeule oder Reklamefigur
DE601101C (de) Roller mit Wippenantrieb
DE487636C (de) Steuerung von Spielfahrzeugen
DE376252C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen von Kraftwagen beim Lenken
DE480330C (de) Hilfsantrieb fuer Fahrraeder
DE263717C (de)
DE420376C (de) Anhebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE45447C (de) Neuerung an der unter Nr. 43160 patentirten Antriebsvorrichtung für dreirädrige Fahrräder
DE380486C (de) Auf einem Fahrgestell mittels zweier drehbar befestigter Strebenpaare schwingbar gelagerte Reittierfigur
DE3700216A1 (de) Muskelkraft betaetigte hubvorrichtung fuer muskelkraft oder mittels motor bewegte fahrzeuge
DE632293C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE470293C (de) Foerderkarren
DE81124C (de)
DE502664C (de) Dreiachsiges Kraftfahrzeug mit zwei angetriebenen Hinterachsen
DE220203C (de)
DE505999C (de) Kraftfahrzeug mit auswechselbaren Laufraedern
DE395668C (de) Zweiraedriger Handwagen mit Motorantrieb
DE407446C (de) Vorrichtung zum Abstempeln des Waegeergebnisses von Hebel-, speziell Neigungswaagen
DE58528C (de) Fahrrad mit Vorrichtung zum Aendern der Fahrgeschwindigkeit
DE401286C (de) Stuetzvorrichtung
DE336794C (de) Mit einem Triebgestellwagen verbundenes Fahrrad fuer zur Volksbelustigung dienende Radrennbahnen