DE270025C - - Google Patents

Info

Publication number
DE270025C
DE270025C DENDAT270025D DE270025DA DE270025C DE 270025 C DE270025 C DE 270025C DE NDAT270025 D DENDAT270025 D DE NDAT270025D DE 270025D A DE270025D A DE 270025DA DE 270025 C DE270025 C DE 270025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
piston
pressure chamber
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT270025D
Other languages
English (en)
Publication of DE270025C publication Critical patent/DE270025C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/10Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with auxiliary valve for fluid operation of the main valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES Λ
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47g. GRUPPE
ALBERT van BONN in PARIS.
Sicherheitsventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Februar 1912 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Sicherheitsventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil, bei welchem das Neue darin besteht, daß die Ventilspindel gegen die Gegendruckkammer durch eine Stopfbüchse abgedichtet ist, so daß bei der Schließbewegung die Atmosphäre auf eine am Ventil angeordnete Fläche einwirken kann.
Auf der Zeichnung ist das Ventil in einem
ίο Längsschnitt im Ruhezustand dargestellt.
Das Ventil besteht aus einem Gehäuse C mit dem Innendurchmesser D und dem anschließenden unteren Teil C1 mit dem kleineren Innendurchmesser d. Ein Differentialkol- ben K kann in dem Gehäuse auf und ab gleiten und ist so ausgebildet, daß der untere Kolben mit dem Durchmesser d an seiner unteren Fläche einen Sitz hat, mit dem er die Zuleitung gegen die Ableitung abschließt.
ao Die Fläche S des unteren Kolbens, gegen welche der Druck P wirkt, ist etwas größer als die obere Ringfläche s des oberen Kolben^ mit dem Durchmesser D.
Beide Flächen stehen durch die Kanäle E und e miteinander in Verbindung, so daß sich der Druck P in den Raum über der Fläche S fortpflanzt und dieser Raum als Gegendruckkamtrifr wirkt.
Das Hilfsventil V wird durch eine Feder und Reguliervorrichtung auf den Druck eingestellt, der in der Gegendruckkammer entstehen darf. Sobald dieser Druck überschritten wird, bläst das Ventil ins Freie ab und entlastet die Gegendruckkammer, wobei die Pfeifew ein Signal gibt.
Das kleine Ventil V hat den Zweck, den Raum m unter dem größeren Kolben zu entlüften, sobald durch das Verschieben des Kolbens ein Gegendruck in diesem Raum entsteht.
An der Stelle, an welcher die Verbindungsspindel der beiden Kolben in das Gehäuse C tritt, ist eine Stopfbüchse angeordnet, so daß zwischen den beiden Kolben keine Entlastung entsteht, sondern der Atmosphärendruck p voll auf die obere Ringfläche s1 des unteren Kolbens einwirken kann.
In das Ausflußrohr T sind eine Anzahl Drosselscheiben R eingesetzt.
Die Arbeitsweise des Ventils ist folgende:
Wenn der Druck P auf die Fläche 5 zu-, nimmt, wächst auch der Druck in der Gegen-x V druckkammer über dem Kolben. Überschreitet *■ ■ die Druckzunahme den durch das Hilfsventil V eingestellten Druck, so bläst das Hilfsventil ab und entlastet die Gegendruckkammer. Dadurch wird der Kolben aufwärts bewegt und gibt die Verbindung zwischen der Zu- und Ableitung frei. Ist der Überdruck durch die Drosselscheiben R entwichen und der normale Druck in der Leitung wieder erreicht, so schließt das Ventil, wobei nun der Atmosphärendruck p auf die Flaches1 einwirken kann, so daß ein rascher Abschluß herbeigeführt wird.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRUC η:
    Sicherheitsventil mit Gegendruckkanimer und Hilfsventil, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilspindel gegen die Gegen
    druckkammer durch eine Stopfbüchse abgedichtet ist, so daß die Atmosphäre auf eine am Ventil angeordnete Fläche im Sinne der Schließbewegung zur Wirkung kommt.
    ίο
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT270025D Active DE270025C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270025C true DE270025C (de)

Family

ID=526819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT270025D Active DE270025C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270025C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012791B (de) * 1955-07-27 1957-07-25 Bopp & Reuther Gmbh Sicherheitsventil mit einem im OEffnungssinne beaufschlagten Abschlusskoerper
DE1063432B (de) * 1955-05-28 1959-08-13 Siemens Ag Druckreduzierventil zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung stroemender, gasfoermiger Medien, insbesondere zur Druckreduzierung von Dampf
DE1067652B (de) * 1955-05-28 1959-10-22 Siemens Ag Druck-Reduzierventil zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung stroemender gasfoermiger Medien, insbesondere zur Druckreduzierung von Dampf
DE1087322B (de) * 1953-11-04 1960-08-18 Webecke & Co M B H Heizbarer Autoklav zum Sterilisieren mittels Dampf
DE1094542B (de) * 1955-05-31 1960-12-08 Heinz Mika Einrichtung zur Drosselung gasfoermiger Mittel, insbesondere von Dampf
DE1094538B (de) * 1955-12-02 1960-12-08 Dingler Werke Ag Duesenregelschieber zur Druckminderung und Mengenregelung
DE1175501B (de) * 1960-09-30 1964-08-06 Siemens Ag Einrichtung zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung gasfoermiger Medien
DE1261712B (de) * 1962-12-10 1968-02-22 Wiener Starkstromwerke Ges M B Drosseleinrichtung zum geraeuscharmen Entspannen eines Gasstromes in einer Rohrleitung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087322B (de) * 1953-11-04 1960-08-18 Webecke & Co M B H Heizbarer Autoklav zum Sterilisieren mittels Dampf
DE1063432B (de) * 1955-05-28 1959-08-13 Siemens Ag Druckreduzierventil zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung stroemender, gasfoermiger Medien, insbesondere zur Druckreduzierung von Dampf
DE1067652B (de) * 1955-05-28 1959-10-22 Siemens Ag Druck-Reduzierventil zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung stroemender gasfoermiger Medien, insbesondere zur Druckreduzierung von Dampf
DE1094542B (de) * 1955-05-31 1960-12-08 Heinz Mika Einrichtung zur Drosselung gasfoermiger Mittel, insbesondere von Dampf
DE1012791B (de) * 1955-07-27 1957-07-25 Bopp & Reuther Gmbh Sicherheitsventil mit einem im OEffnungssinne beaufschlagten Abschlusskoerper
DE1094538B (de) * 1955-12-02 1960-12-08 Dingler Werke Ag Duesenregelschieber zur Druckminderung und Mengenregelung
DE1175501B (de) * 1960-09-30 1964-08-06 Siemens Ag Einrichtung zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung gasfoermiger Medien
DE1261712B (de) * 1962-12-10 1968-02-22 Wiener Starkstromwerke Ges M B Drosseleinrichtung zum geraeuscharmen Entspannen eines Gasstromes in einer Rohrleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753006A1 (de) Luftsteuerventil
DE2551088A1 (de) Mengen- und druckregelung fuer verstellpumpen
DE270025C (de)
DE1703187B2 (de) Ventileinrichtung zur Wiederherstellung der Saugfähigkeit einer Pumpenanlage
DE288716C (de)
DE2648112A1 (de) Kurbelgehaeuseentlueftung fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE218715C (de)
DE2834019A1 (de) Druckregler von druckluftbremsanlagen in kraftfahrzeugen
DE218933C (de)
DE2254655A1 (de) Anpassender bremskraftregler fuer druckluftgebremste fahrzeuge
DE125837C (de)
DE48499C (de) Selbstthätige Umsteuerung für Flüssigkeitsmesser
DE543826C (de) Selbstschlussventil fuer Gasleitungen von Gasfeuerungsanlagen
DE2112764A1 (de) Durch ein Arbeitsmittel betaetigbare Bremsensteuerventilvorrichtung
DE224866C (de)
DE1164729B (de) Steueranlage fuer hydraulische Kraftheber mit Lagen- und Zugkraftregelung
DE179876C (de)
DE622913C (de) Druckregler
DE271733C (de)
AT241670B (de) Einrichtung zur Sicherung von Druckluftanlagen gegen Überschreiten des Betriebsdruckes
DE156027C (de)
DE26808C (de) ' Wasserleitungshahn
DE520655C (de) Rueckschlagventil fuer Schmieroelpumpen
DE261845C (de)
DE571258C (de) Sicherheitsventil