DE2658638A1 - Farbstoffe der bisazacarbocyaninklasse - Google Patents

Farbstoffe der bisazacarbocyaninklasse

Info

Publication number
DE2658638A1
DE2658638A1 DE19762658638 DE2658638A DE2658638A1 DE 2658638 A1 DE2658638 A1 DE 2658638A1 DE 19762658638 DE19762658638 DE 19762658638 DE 2658638 A DE2658638 A DE 2658638A DE 2658638 A1 DE2658638 A1 DE 2658638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
alkylene
hydrogen
stands
oaer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762658638
Other languages
English (en)
Inventor
Manchester Blackley
Ian Hodgkinson
Brian Parton
David Winstanley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2658638A1 publication Critical patent/DE2658638A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/16Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms
    • C09B23/162Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-IN G. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER DR. rer. nat. R. KNEISSL
PA Dr. Fincke · Bohr · Slaeger · Dr. Kneissl · Müllerstr. 31 · 8000 München
8 MÜNCHEN 5, Müllerstraße 31 Fernruf: (089)'26 60 60 Telegramme: Claims München Telex: 523903 claim d
Mappe No. 24 I^ 3 ~ Bitte in der Antwort angeben
2658638 2 3 DEZ. 1976
Case Dd. 23438
-Li Cn^HICAL IKDUoTrilES LTD. Lonaon - Großbritannien
"r&rüstoffe eier üisazacaroocyaninklasse"
PRIORITÄT: 24. Dezember 1975 - Großbritannien - 52885/75
i;ie Drfinciuriu- bezieht sich auf Farbstoffe und insbesondere am" Tarbotoffe uer Jisazacarbocyaninklasse sowie deren Herste llung αηα Verwendung.
Ger.iäiö aer Erfindung werden wasserlöslich Bisazacar'oocyaninfarustoffe aer allgemeinen Formel
CH
CH = CH - NH - M - NH - CH=CH
An
-2
709827/1050
BAD ORIGINAL
worin h für einen Rest der Formel
R1 R2
steht, X für eine direkte bindung -0-, -SOp-, -Nh-, -NHCONH-, -i»hC0-s -NH-Alkylen-Nii- oder -O-Alkylen-0- steht, R1 und R2 jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Halogen oder ein Alkyl-, Alkoxy-, Carboxy-, Carbonsäureester-oder Carbamoylradikal stehen, R^ für "Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy scent una An für ein Anion steht.
12 "*>
Beispiele für Alkyl- und Alkoxygruppen R , R und R^ sind insüesondere Niederalkyl- und Niederalkoxygruppen mit 1 bis 4 άohlenstoffatomen.
An kann für ein einziges zweiwertiges Anion oder zwei einwertige Anionen stehen. Beispiele für geeignete Anionen sind Chlorid, iäromid, Jodid, Nitrat, Sulfat, Acetat, Propionat, Methosulf at, una p-roluolsulfonat.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe können dadurch hergestellt werden, daß man 1,6 bis 2,4 Hol 2-(Oo-Aldehydomethylen)-l,3,3-
709827/1050
■crimetnylindolin (Fischers Aldehyd) mit 1 Mol eines Diamins der Formel
oder
1 2 "5
wooei X, R , R und R die ooen angegebenen Bedeutungen besitzen, in Gegenwart einer Mineralsäure kondensiert. Die Kondensation kann unter Verwendung von Bedingungen ausgeführt werden, uie näaer in der uekannten Literatur über solche Kondensationen Geschrieben sind. So kann die Kondensation im wäßrigen Medium bei einer '.Temperatur zwischen Raumtemperatur und 95°C, vorzugsweise 40 bis 45°C,_ ausgeführt werden. Reaktionszeiten von 1 bis ύ st, vorzugsweise ungefähr 4 st, sind geeignet. Mineralsäuren, die verwendet werden können, sind beispielsweise Salz- und Schwefelsäure, Wobei geeignete Mengen 2 bis 10 Mol je Mol Diamin sind. Das Produkt kann aus dem Reaktionsgemisch durch Filtration nach Aussalzen, sofern nötig, Isoliert werden. Die Isolation des festen Feststoffs kann dadurch vermieden werden, daß man die Kondensation in Gegenwart eines Lösungsmittels ausführt, wobei man den Farbstoff in Form einer konzentrierten Lösung erhält.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eignen sich zum Färben von Texti!materialien durch herkömmliche Verfahren, wie z.B. Färbe-, Klotz-, .Druck- und nasse Übertragungsdruckverfahren. Textilmateriallen, die gefärbt werden können, sind Cellulosetextilien, wie z.B. baumwolle, Polyamidtextilien, wie z.3. Violle, und Polyacrylonitriltextilien.
709827/1050
-lit-
uxe Farustoffe eignen sicü oesonders zum Färben von Papier, wobei sie sehr kräftige grünlic.i-gelDe Farotone sowohl auf geleimten als auch auf ungeleirnten Papieren ergeben. Die Farbstoffe Können auf die Papierpulpe durch herkömmliche Verfahren angewendet werden, vorzugsweise dadurch, daß man sie dem Färbesystem als konzentrierte wäßrige Lösungen zugibt, welche auch andere Lösungsmittel enthalten können, wie z.B. aliphatisch Caroonsüaren, beispielsweise Ameisen-, Essig-, Proplon- und Cnloressigsäure, aliphatische Säureaniiae, beispielsweise Dimetnylacetamia und Caprolactam, Lactone, beispielsweise ■T-^uuyrolacton, aliphatische Alkonole, beispielsweise Äthylenglycol, Propylenglycol und 2-Athoxyäthanol, und Harnstoff. Die nohe Färbekraft der erfindungsgemäßen Farbstoffe führt zu wirtschaftlichen FärbeKosten. Außerdem ergibt ihre hohe ouostantivität nur geringe Farostoffriickstände in aen Abwässern aus dem Papierfärbeverfahren.
Die Erfindung wird durc.i aie folgenden Beispiele näher erläutert, worin alle Teile und Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind.
5 Teile 4,4'-Diaminodiphenylather werden in einem Gemisch aus 50 Teilen Wasser und 5,9 Teilen Salzsäure (SG 1,18) unter Rühren üei Raumtemperatur aufgelöst. 10 Teile 2-(cJ-Aldehydomethylen)-Ij3,3-trimethylindolin (Fischers Aldehyd) werden wänrend 15 rain zur Lösung zugegeben, worauf dann die Temperatur auf 40 bis 45°C angehooen wird. Das leucntend gelbe Produkt wird während seiner jiilduiio ausgefällt. Die Temperatur wird 4 st bei 40 bis 45°C genalten, um die Reaktion zu vervollständigen, worauf dann auf 25°C augekühlt wird. Der Farostoff wird dann durch Filtration isoliert und bei 500G getrocknet. Das getrocknete Pulver wira in einem Gemiscn aus Wasser und Lisessig (Volumenverhältnis 2:1) aufgelöst, so daß eine etwa lO^ige Lösung erhalten wird,
709827/1050
uie sic.i zum Füroen von gebleichter Sulfitpapierpulpe in einen attraktiven leuchtend grünlicn-gelben Farbton eigner
u,2 Teile 4 ,A '-Diarainodip.^enylsulfon werden in ein Gemisch aus 20 Teilen rfaöser, J4ü Teilen ^isessig und -40 Teilen "f-jutyrolactba, aas '3,1 Teile Salzsäure (SG 1,Id) enthält, a^f,jelöü>t. ■■} Teile 2-( c^-Alaehydoniethylen)-1,3,3-trimef.iylinUolin (Fischers Aldehyd) werden zur Lösung während 15 min zu^ejeüen, worauf die Temperatur auf 40 bis 4i3°C angehoben wira. Jie Temperatur wird 2 st bei 40 bis 450C gehalten, um die lie action zu i^nde zu bringen, worauf die Lösung filtriert wira, um Spuren von Fremdstoffen zu entferneu. Die Farbstofflüöung eignet sich zum kontinuieriicnen Färben einer gebleichten Sulfitpapierpulpe in leuchtend grünlich-gelbe Farbtone.
709827/1050
BAD ORIGINAL

Claims (4)

1. .-/o-Soerlöslicne ßisazacar'oocyaninfarbiStoffe der allgemeinen Formel
CH = CH - NH - M - NH - CH = CH
CH,
worin A für einen Rest der Formel
oaer
stent, X für eine direkte Bindung -0-, -SO2-, -NH-, -iJxiCpNii-, -NHCO-, -NH-Alkylen-NH- oder -O-Alkylen-0- steht, R und R jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff
709 8 27/1060
ORIGINAL JNSPECTEO
Λ.
o^er- :ij.losj-iii oder ein Alkyl-, Alkoxy-, Carboxy-, Carbcnsäureealer- oder Caroamoylradikal stehen, R-3 für ivasserstof f s Alkyl oder AliCuxy stell'.;, und An für ein Anion steht.
2. verfahren zur Herstellung der Farbstoffe nach Anspruch 1, aadurcn gekennzeichnet, daß man 1,6 ois 2,4 i-Iol 2-(co-Aldehydorr:ethylen)-l,3,3-trimethylindolin mit 1 Mol eines Diarains der Forme1
oaer
wooei X, R , R und R-5 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, in Gegenwart einer Mineralsäure kondensiert
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Diarain 4,4'-Diaminodipiienylather oder 4,4 '-Diaminodiphenylsulfon verwendet wird.
4. Verwendung der Farbstoffe nach Anspruch 1 zum Färben von Papier.
DS.-!NO. H R -sch' ' . ,
709827/10 50 bad original
DE19762658638 1975-12-24 1976-12-23 Farbstoffe der bisazacarbocyaninklasse Pending DE2658638A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5288575 1975-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2658638A1 true DE2658638A1 (de) 1977-07-07

Family

ID=10465695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658638 Pending DE2658638A1 (de) 1975-12-24 1976-12-23 Farbstoffe der bisazacarbocyaninklasse

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2658638A1 (de)
FR (1) FR2336451A1 (de)
IT (1) IT1123685B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4380627A (en) * 1980-04-10 1983-04-19 Ciba-Geigy Corporation Cationic compounds
DE10211571B4 (de) 2002-03-15 2006-03-02 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Zustandes einer elektronischen Komponente, insbesondere einer Sicherung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2336451B3 (de) 1979-08-31
FR2336451A1 (fr) 1977-07-22
IT1123685B (it) 1986-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1207531B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1270712B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1906709C3 (de) Verfahren zur Herstellung basischer Azofarbstoffe und ihre Verwendung
DE943901C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Carbonsaeureamidderivate von Azofarbstoffen
DE2658638A1 (de) Farbstoffe der bisazacarbocyaninklasse
DE2423548C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino1,8-naphthalimid-Verbindungen
DE2434215A1 (de) Tetra-(alkylsulfamoyl)-kupferphthalocyanine und verfahren zu deren herstellung
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE3425132A1 (de) Kationische phthalocyaninfarbstoffe
DE2336915A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung
DE743848C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen wasserunloeslicher, Metall in komplexer Bindung enthaltender Azofarbstoffe
DE2246111C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalimid-43-dicarbonsäuren
DE2555457A1 (de) Organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE1297254B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE2542376C2 (de) Organische Verbindungen
EP0075202B1 (de) Farbstoffe für Druckfarben
DE3022784A1 (de) Verfahren zum modifizieren eines azoarylamid-pigments, nach diesem verfahren hergestellte azopigmentmasse und diese azopigmentmasse enthaltende druckfarbe
DE2739314A1 (de) Hilfstraeger zum waermedrucken in der gasphase, tinten und verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einem verfahren zum waermedrucken in der gasphase
DE1569780A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nickelchelates von 1 Nitroso-2-naphthol
AT222254B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserunlöslichen Bisazofarbstoffen
DE1644104B2 (de) Basiche monoazofarbstoffe
DE1644104C3 (de) Besiehe Monoazofarbstoffe
CH616445A5 (de)
DE2538070B2 (de) Transferfarbstoffe
DE2338973C3 (de) Monoazopigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee