DE2656793A1 - Rohr-schwingmuehle - Google Patents

Rohr-schwingmuehle

Info

Publication number
DE2656793A1
DE2656793A1 DE19762656793 DE2656793A DE2656793A1 DE 2656793 A1 DE2656793 A1 DE 2656793A1 DE 19762656793 DE19762656793 DE 19762656793 DE 2656793 A DE2656793 A DE 2656793A DE 2656793 A1 DE2656793 A1 DE 2656793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
grinding
outlet
mouth
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762656793
Other languages
English (en)
Other versions
DE2656793C2 (de
Inventor
Franjo Krmpotic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from YU318375A external-priority patent/YU39273B/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2656793A1 publication Critical patent/DE2656793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2656793C2 publication Critical patent/DE2656793C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/14Mills in which the charge to be ground is turned over by movements of the container other than by rotating, e.g. by swinging, vibrating, tilting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Rohr-Schwi nmühle
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohr-Schwingmthle mit mindestens einem Mahlkörper sowie einen Bodenrost enthaltenden, im wesentlichen horizontalen Mahlrohr, das einen in seinem Längsmittelbereich unter dem Bodenrost mündenden Auslauf aufweist.
  • Eine derartige Schwingmthle ist aus der Zeitschrift Aufbereitungs-Technikn 1975, Seite 413, in der Weise bekannt, daß je Mahlrohr außer den zwei üblichen, endseitigen Ausläufen noch ein mittlerer rohrförmiger Auslauf auftritt. Es sollen damit große Leistungen mit geringem Fülleranteil bei feuchtem Auf gabegut erzielbar sein. Indessen hat sich gezeigt, daß einem Stau des Mahlgutes in dem Rohr allein durch einen zusStzlichen mittleren Auslauf noch nicht wirksam vorgebeugt werden kann.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen solchen Stau des Mahlgutes, der sich in einer Leistungsminderung wenn nicht sogar Verstopfung der Mühle äußert und zudem infolge des langen Aufenthaltes des Mahlgutes in der Mühle einen hohen Staubanteil mit sich bringt, zuverlässig zu unterbinden.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mündung des im Längsmittelbereich des Mahlrohres mündenden Auslaufes sich über einen erheblichen Teil der Rohrlänge erstreckt.
  • Vorzugsweise ist die Länge der Mündung zumindest gleich dem Rohrdurchmesser. Damit wird der Abfluß des Mahlgutes derart erleichtert, daß selbst auf die üblichen endseitigen Ausläufe verzichtet werden kann. Zumindest ein Teil der im Rohrmittelbereich auftretenden, langgestreckten Mündung kann mit dem eigentlichen Auslauf über ein außen an die Rohrwand anschließendes, sich zum Auslauf hin erweiterndes, trogförmiges Sammelorgan in Verbindung stehen, während ein anderer Teil unmittelbar mit dem Auslauf verbunden sein kann. Dieser letztere kann dabei im wesentlichen als Sammelkasten ausgebildet sein, der mit den Ausläufen noch weiterer Mahlrohre in Verbindung steht. Sodann können, wo dies aus baulichen Gründen erforderlich ist, oder zur noch weiteren Verbesserung des Abflusses zwei in Rohrlängsrichtung hintereinanderliegende Abläufe mit einer spiegelsymmetrischen Mündungsanordnung vorgesehen sein. Um die Rohrwand durch die langgestreckte Mündung nicht unerwünscht zu schwächen, ist die Mündung zweckmäßigerweise in hintereinanderliegende Mündungsöffnungen unterteilt.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Schwingmühle in Form einer solchen mit vier Mahlrohren anhand der Figuren beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung der betreffenden Schwingmühle von schräg unten, Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die gleiche Mühle in der Ebene der Linie A-A.ln Fig. 3.
  • Die Figuren 4 und 5 sind vertikale Längsschnitte durch die erfindungsgemäßen Mündungsanordnungen an verschiedenen Mahlrohren.
  • Die Figuren 6 und 7 sind ebensolche Längsschnitte durch die Mündungsanordnungen in einer anderen Ausführungsform.
  • Die in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Schwingmthle entspricht in ihrer Grundkonstruktion derjenigen aus der UT-OS 2 219 753.
  • Dabei stehen die Mahlrohre I - IV über stirnseitige Schilde A mit einem dazwischen angeordneten, hier nicht dargestellten Unwuchtvibrator in Verbindung. Jedes dieser horizontalliegenden Mahlrohre weist nun zusätzlich in seinem Längsmittelbereich unterseitig zwei zueinander spiegelsymmetrische, sich zu den Enden hin erweiternde, trogförmige Sammelorgane 1.1 und 1.2 auf, an deren weiteres Ende sich die eigentlichen Ausläufe 2 anschließen. Diese bestehen im Fall der Mahlrohre 1 - III aus Rohrstutzen 3 (Fig. 4),an die sich Schläuche 4 (Fig. 1 und 2) anschließen können. Im Falle des Mahlrohres IV werden die Ausläufe im wesentlichen von Sammelkästen 5 gebildet, in welche die Schläuche 4 von den oberen Mahlrohren I - III ebenso wie je eines der Sammelorgane 1.1 und 1.2 des Mahlrohres IV münden (Fig. 5).
  • Mit dem Rohrinneren stehen die Ausläufe bzw. Sammelorgane über einzelne in Rohr längsrichtung hintereinanderliegende Öffnungen 6 in Verbindung, d.h. im Falle des unteren Mahlrohres IV stehen die äußersten Öffnungen 6 über einen Verbindungsstutzen 7 unmittelbar mit den darunterliegenden Sammelkästen 5 in Verbindung (Fig. 5), während die übrigen Öffnungen 6 in eines der Sammelorgane 1.1 und 1.2 münden. Diese wiederum sind im Falle des Mahlrohres IV (Fig. 5) mit dem betreffenden Sammelkasten 5 huber einen schräg nach unten gerichteten Rohrstutzen 8 verbunden.
  • Alternativ können anstelle der spiegelsymmetrischen MUndungsanordnungen nach den Figuren 4 und 5 mit je zwei Sammelorganen und zwei Ausläufen ii Rohriittelbereich auch einseitige Anordnungen gemäß Fig. 6 bzw. Fig. 7 mit nur je einem Samselorgan 1 und einem Auslauf 2 Verwendung finden. Indessen weist die symmetrische Mündungsanordnung bei besonders guten Ablaufeigenschaften den Vorteil auf, daß der Mittelbereich, etwa für die Unterbringung des Schwingantriebes, weitergehend freigehalten wird. In jedem Fall haben sich vier individuelle Mündungsöffnungen 6 als besonders zweckmäßig erviesen, obwohl diese Zahl für die Erfindung keinesfalls bindend ist.
  • In an sich bekannter Weise enthält jedes der Mahlrohre I -IV einen Bodenrost 9, der sich gemäß Fig. 3 aus einzelnen Abschnitten 9a zusaaensetzt. Inden sie sich mit Füßen 9b beiderseits der Öffnungen 6 auf der Rohrwand abzustützen vermögen, sind die Rostabschnitte 9a selbst bei mäßiger Wandstärke stabil genug, um die dynaiische Last des Mahlgutes und vor allem der Mahlkörper 10 (die in Fig. 2 lediglich im Mahlrohr III angedeutet sind) aufzunehien.
  • Unter dem Rost 9 findet das zerkleinerte Mahlgut, sobald es die Rostöffnungen zu passieren vermag, freien Abfluß zu den Öffnungen 6, so daß, insbesondere bei Mahlgutaufgabe in der L§ngsmitte des Mahlrohres die Ausläufe an den Rohrenden ohne Nachteil entfallen können.
  • Bei einem Mahlversuch Dit Stein auf einer erfindungsgemäßen Mühle nach der vorausgehenden Beschreibung konnte die Mühlenkapazität von 21t/h auf 36tXh gesteigert werden, während gleichzeitig der Anteil an Steinstaub von 17 % auf 2,7 % zurückging. Damit wird in besonderer Weise den Forderungen hinsichtlich UmFelt-und Gesundheitsschutz entsprochen.
  • - Patentansprüche -

Claims (9)

  1. Patentansprüche {) Rohr-Schwingmthle mit mindestens einem Mahlkörper sowie einen Bodenrost enthaltenden, im wesentlichen horizontalen Mahlrohr, das einen in seinem Längsmittelbereich unter dem Bodenrost mündenden Auslauf aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Mündung (6) des im Längsmittelbereich des Mahlrohres (I - IV) mündenden Auslauf (2) sich über einen erheblichen Teil der Rohrlänge erstreckt.
  2. 2. Rohr-Schwingmühxe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß die Länge der Mündung (6) zumindest gleich dem Rohrdurchmesser ist.
  3. 3. Rohr-Schwingmuhle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß zumindest ein Teil der Mündung (6) mit dem eigentlichen Auslauf (2) über ein außen an die Rohrwand anschließendes, sich zum Auslauf hin erweiterndes, trogförmiges Sammelorgan (1, 1.1, 1.2) in Verbindung steht.
  4. 4. Rohr-Schwingmühle nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein anderer Teil der Mündung (6) unmittelbar mit dem Auslauf (2) in Verbindung steht, in den das Sammelorgan (1, 1.1, 1.2> seitlich einmündet.
  5. 5. Rohr-Schwingmühle nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Sammelorgan (1, 1.1, 1.2) über einen schräg nach unten gerichteten Rohrstutzen (8) mit dem Auslauf (2) verbunden ist.
  6. 6. Rohr-Schwingmthle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Auslauf (2) im wesentlichen aus einem mit den Ausläufen (2) noch weiterer Mahlrohre (I - III) verbundenen Sammelkasten (5) besteht.
  7. 7. Rohr-Schwingmühle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Mündung (6) mit zwei in Rohrlängsrichtung hintereinanderliegenden Ausläufen (2) innerhalb des Längswiittelbereiches des Mahlrohres spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.
  8. 8. Rohr-Schwingmühle nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Mündung aus einzelnen - vorzagsweise vier - in Rohrlängsrichtung hintereinanderliegenden Öffnungen (6) besteht.
  9. 9. Rohr-Schwingiühle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß Ausläufe an den Enden der Mahlrohre (I - IV) fehlen.
DE19762656793 1975-12-16 1976-12-15 Rohr-Schwingmühle Expired DE2656793C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU318375A YU39273B (en) 1975-12-16 1975-12-16 Romoval of ground material from the middle of a vibratingmill
YU353776 1976-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2656793A1 true DE2656793A1 (de) 1977-06-23
DE2656793C2 DE2656793C2 (de) 1983-04-28

Family

ID=27130846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656793 Expired DE2656793C2 (de) 1975-12-16 1976-12-15 Rohr-Schwingmühle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2656793C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612614A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-22 Rheinische Braunkohlenw Ag Rohrschwingmuehle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515824A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Ratzinger Kg Stangenfoermige mahlkoerper fuer schwingmuehlen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2515824A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Ratzinger Kg Stangenfoermige mahlkoerper fuer schwingmuehlen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2656793C2 (de) 1983-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027069A1 (de) Mischturm zur herstellung von frischbeton, trockenmoertel o.dgl.
DE3631557C2 (de) Kombinierter Füll- und Entnahmeschacht für eine Austragung von oben herab zum Einbau in Silozellen für rieselfähige, bruchempfindliche Schüttgüter
DE69924416T2 (de) Entwässerungsschneckenpresse für Feuchtigkeit enthaltende Produkte
DE1947229A1 (de) Aktivkohle-Austrags-Vorrichtung
DE3022346C2 (de) Mischsilo für Schüttgut
DE2656793A1 (de) Rohr-schwingmuehle
DE2819294C2 (de) Rohrschwingmühle
DE1582162A1 (de) Verbesserte Ausladevorrichtung fuer Maehdrescher
EP0616823B1 (de) Abscheider zum Trennen von Flüssigkeitsgemischen
DE102009041970A1 (de) Silo mit einer Befüllvorrichtung
AT263642B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern für Schüttgüter
DE859988C (de) Einrichtung zur Lagerung von koernigem Mahlgut oder zur Vorbereitung desselben fuer die Vermahlung
DE3742141A1 (de) Walzenmuehle
DE157372C (de)
DE92696C (de)
AT236688B (de) Als Absackstand verwendbarer Korntank an Mähdreschern
AT245919B (de) Futtermischer
DE2945545C2 (de) Dungauffanggrube in Viehställen
DE2310569A1 (de) Verfahren zur steuerung der minimumbeschickung einer lamellentrennvorrichtung
DE1269955B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter
DE487349C (de) Rostloser Gaserzeuger
DE3130011A1 (de) Transportabler vorratsbehaelter fuer trockenmoertel
AT298142B (de) Eiersammelvorrichtung
AT124352B (de) Vorrichtung zur Füllung und Entleerung von Getreide-Silos unter Vermeidung der Entmischung des Getreides.
DE1211545B (de) Pneumatische Austragvorrichtung fuer Staubgutbehaelter mit rinnenfoermigem Boden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee