DE69924416T2 - Entwässerungsschneckenpresse für Feuchtigkeit enthaltende Produkte - Google Patents

Entwässerungsschneckenpresse für Feuchtigkeit enthaltende Produkte Download PDF

Info

Publication number
DE69924416T2
DE69924416T2 DE69924416T DE69924416T DE69924416T2 DE 69924416 T2 DE69924416 T2 DE 69924416T2 DE 69924416 T DE69924416 T DE 69924416T DE 69924416 T DE69924416 T DE 69924416T DE 69924416 T2 DE69924416 T2 DE 69924416T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press according
perforated channel
perforated
housing
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69924416T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69924416D1 (de
Inventor
Srl Babbini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BABBINI Srl CIVITELLA DI ROMAGNA
Original Assignee
BABBINI Srl CIVITELLA DI ROMAGNA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BABBINI Srl CIVITELLA DI ROMAGNA filed Critical BABBINI Srl CIVITELLA DI ROMAGNA
Publication of DE69924416D1 publication Critical patent/DE69924416D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69924416T2 publication Critical patent/DE69924416T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/16Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing operating with two or more screws or worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/27Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary filtering surfaces, which are neither cylindrical nor planar, e.g. helical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/35Filters with filtering elements which move during the filtering operation with multiple filtering elements characterised by their mutual disposition
    • B01D33/37Filters with filtering elements which move during the filtering operation with multiple filtering elements characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/121Screw constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers
    • B30B9/262Permeable casings or strainers means disposed in the casing facilitating the squeezing-out of liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneckenpresse zum Dehydrieren von Feuchtigkeit enthaltenden Produkten.
  • Schneckenpressen zum Dehydrieren von Feuchtigkeit enthaltenden Produkten sind bekannt, insbesondere zum Dehydrieren von ausgelaugten Breien, welche ein Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Rote Beete zur Produktion von Zucker sind (siehe beispielsweise das Dokument EP-A-0 773 100).
  • Diese Pressen bestehen im allgemeinen aus einem aus zwei Teilen gebildeten Gehäuse, die nebeneinander angeordnet sind, und zwei konische Oberflächen mit horizontalen Achsen bilden, die nebeneinander angeordnet sind und sich gegenseitig mit Mitteln von ihren gegenseitig zugewandten Bereichen schneiden. Jedes der beiden Teile des Gehäuses beherbergt koaxial eine im wesentlichen kegelstumpfförmige Welle, deren Durchmesser in der Gegenrichtung im Vergleich zur Abnahme des Durchmessers der beiden Teile des Gehäuses abnimmt, und weist auf ihrer äußeren Oberfläche eine Schraube auf, die in den korrespondierenden Teil des Gehäuses eingeschrieben ist und mit ihren Windungen zwischen die Windungen der Schraube der benachbarten Welle ragt. In der Nähe des Endes mit größerem Durchmesser der beiden Teile ist ein Einlaß zum Einbringen der zu dehydrierenden Produkte vorgesehen. Das Produkt wird, als Konsequenz des rotierenden Antreibens der Wellen in zwei gegenläufige Richtungen um ihre jeweiligen Achsen, nach und nach innerhalb des Gehäuses von dem Ende mit größerem Durchmesser des konischen Teils zum Ende mit niedrigerem Durchmesser gedrückt. Während des Vortriebs sind die Produkte, als eine Konsequenz der Reduktion des Durchgangsquerschnitts, einer graduellen Kompression ausgesetzt, die den Flüssiganteil des Produktes aus dem Brei herausdrückt. Der Flüssiganteil kann aus dem Gehäuse heraustropfen, wenn die es bildenden beiden Teile aus einer käfigartigen Struktur bestehen oder innerhalb der Wellen gesammelt werden, die vorzugsweise hohl sind und eine perforierte äußere Oberfläche haben, und wird dann an einem Längsende der Wellen abgegeben.
  • Die spezielle Geometrie der kegelstumpfförmigen Wellen, der korrespondierenden, in einer konischen Oberfläche eingeschriebenen Schraube und des Gehäuses mit konischen Teilen um die Schrauben der Wellen, sorgt sowohl für den Vortrieb des Produktes entlang der Welle in einer axialen Richtung, als auch seiner graduellen Kompression.
  • In diesen Pressen ist die Abgabe der durch das Pressen des Produktes erzeugten Flüssigkeit entscheidend, da durch einen inadäquaten Abfluß der Flüssigkeit und jedes Verlangsamen oder Stoppen des Produktes während seines Vortriebs entlang der Wellen, beispielsweise weil die Wellen das Produkt mitziehen, so daß es mit ihnen rotiert, die Kompression der das Produkt ausgesetzt wird, reduziert und deshalb die Flüssigkeit von dem Brei aufgesogen werden kann, was die Effektivität des Pressens signifikant reduziert.
  • Um den Abfluß des flüssigen Teils soweit wie möglich zu verbessern, übernehmen einige Pressen eine käfigartige Struktur für die Teile des Gehäuses, die die Schrauben der Wellen einschließen, und hohle Wellen mit einer perforierten äußeren Oberfläche.
  • Allerdings sind diese Verbesserungen oft nicht ausreichend, um einen völlig zufriedenstellenden Abfluß des flüssigen Teils des Produktes während des Pressens zu erreichen.
  • Auf der anderen Seite würde eine Vergrößerung der Perforationen in den Wellen, um den Abfluß zu vergrößern, eine übermäßige Reduktion des verbleibenden wirksamen Querschnitts der Wellen bewirken und eine Begrenzung der Preßdrücke mit sich bringen, um ein Versagen der Wellen zu vermeiden.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, das oben beschriebene Problem zu lösen, indem eine Schneckenpresse zum Dehydrieren von Feuchtigkeit enthaltenden Produkten zur Verfügung gestellt wird, die den Abfluß der beim Pressen entstehenden Flüssigkeit signifikant verbessert und so eine höhere Effektivität beim Pressen der Produkte erreicht.
  • Innerhalb des Rahmens dieses Zieles ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Schneckenpresse zur Verfügung zu stellen, die den Abfluß des flüssigen Teils des Produktes verbessert, ohne den wirksamen Querschnitt der Wellen zu verkleinern.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schneckenpresse zur Verfügung zu stellen, die aus gegenwärtig kommerziell verfügbaren Schneckenpressen durch einfach auszuführende Modifikationen hergestellt werden kann.
  • Dieses Ziel, diese und weitere Aufgaben, welche im folgenden klar werden, werden erreicht durch eine Schneckenpresse zum Dehydrieren von Feuchtigkeit enthaltenen Produkten mit einem aus zwei Teilen gebildeten Gehäuse, die nebeneinander angeordnet sind, und zwei im wesentlichen konische oder zylindrische Oberflächen bilden, die sich gegenseitig mit Mitteln von ihren gegen seitig zugewandten Bereichen schneiden, wobei jeder der genannten beiden Bereiche des Gehäuses koaxial eine im wesentlichen zylindrische oder kegelstumpfförmige Welle beherbergt mit einer Schraube auf ihrer äußeren Oberfläche, die eingeschrieben ist in den korrespondierenden Teil des Gehäuses und die mit ihren Windungen zwischen die Windungen der Schraube der benachbarten Welle ragt; wobei das Gehäuse nahe des Endes mit größerem Durchmesser der beiden Teile einen Einlaß zum Einbringen des zu dehydrierenden Produktes in das genannte Gehäuse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der äußeren Oberfläche von wenigstens einem der beiden genannten Wellen und dem korrespondierenden Bereich des Gehäuses wenigstens ein perforierter Kanal zum Sammeln wenigstens eines Teiles der Flüssigkeit vorgesehen ist, die durch das Pressen produziert wird.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten, aber nicht exklusiven Ausgestaltung einer Presse nach der Erfindung klar werden, dargestellt nur anhand eines nicht einschränkenden Beispiels in den beigefügten Zeichnungen, worin:
  • 1 eine teilweise geschnittene, schematische Seitenansicht der Presse nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine teilweise geschnittene, schematische Aufsicht auf die Presse nach der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine vergrößerte geschnittene Ansicht eines Teils der Presse nach der vorliegenden Erfindung entlang einer Längsebene ist;
  • 4 bis 6 vergrößerte Längsschnitt-Ansichten eines Teils der Presse nach der vorliegenden Erfindung entlang einer Längsebene sind;
  • 7 eine entlang einer axialen Ebene geschnittene Ansicht eines Endteils einer der Wellen der Presse ist;
  • 8 eine geschnittene Ansicht nach 7 entlang der Ebene VIII-VIII ist;
  • 9 eine Ansicht einer anderen Ausgestaltung des Endteils des perforierten Kanals in der Nähe eines Endteils eines der Wellen der Presse ist;
  • 10 eine geschnittene Ansicht nach 9 entlang der Ebene X-X ist;
  • 11 eine Ansicht ähnlich denen in 3 bis 6 einer weiteren Ausgestaltung der perforierten Welle ist;
  • 12 eine teilweise geschnittene, perspektivische Ansicht eines Teils einer Welle der Presse nach der vorliegenden Erfindung ist, an der eine andere Ausgestaltung des perforierten Kanals angebracht ist; und
  • 13 eine quer geschnittene Ansicht der Welle nach 12 ist.
  • Unter Bezugnahme auf die obigen Figuren weist die allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Presse nach der Erfindung eine Struktur 2 auf, die ein Gehäuse trägt, das aus zwei Teilen 3 und 4 besteht, die nebeneinander angeordnet sind und zwei konische oder zylindrische Oberflächen bilden, die im wesentlichen horizontale Achsen aufweisen und sich gegenseitig mit ihren gegenseitig zugewandten Bereichen schneiden. Jedes der beiden Teile 3 und 4 beherbergt eine Welle 5 und 6, die eine im wesentlichen zylindrische oder kegelstumpfförmige Konfiguration aufweist und auf ihrer äußeren Oberfläche eine Schraube 7, 8 aufweist, die in die korrespondierenden Teile 3, 4 des Gehäuses eingeschrieben ist und mit ihren Windungen zwischen die Windungen der Schraube der benachbarten Welle ragt.
  • Die Teile 3 und 4 können zwei zylindrische Oberflächen bilden und die Wellen 5 und 6 können eine kegelstumpfförmige Konfiguration aufweisen oder anders herum, aber vorzugsweise, wie gezeigt, bilden die Teile 3 und 4 zwei konische Oberflächen und jeder Schaft 5 und 6 hat einen Querschnitt, dessen Durchmesser graduell wächst, beginnend von dem größeren Ende der Teile 3 und 4 des Gehäuses, in dem sie aufgenommen sind.
  • Die Höhe der Windungen der Schrauben 7 und 8 verringert sich graduell entlang des Verlaufs der korrespondierenden Welle, beginnend vom Ende mit geringerem Durchmesser, so daß ihre äußeren Profile benachbart zu der inneren Oberfläche der Teile 3 und 4 des Gehäuses, in dem sie angeordnet sind, bleibt.
  • In der Nähe der Enden mit größerem Durchmesser der Teile 3 und 4 des Gehäuses ist ein Einlaß 9 zur Einführung der zu dehydrierenden Produkte in das Gehäuse vorgesehen.
  • Die Teile 3 und 4 des Gehäuses können aus einer käfigartigen Struktur aufgebaut sein, um es dem flüssigen Teil des Produktes zu erlauben, durch die Seitenwände des Gehäuses herauszufließen.
  • Unter dem Gehäuse ist ein Tank 10 zur Sammlung des flüssigen Teils des Produktes vorgesehen und der Boden des Tanks ist mit einer Ablaßöffnung 11 ausgestattet.
  • Vorzugsweise sind die Wellen 5 und 6 hohl und weisen eine Mehrzahl von Perforationen in ihrer äußeren Oberfläche auf, so daß der Durchtritt des flüssigen Teils des Produktes erlaubt wird, das an einem axialen Ende der Welle in einer an sich bekannten Art und Weise abgegeben wird, was zur Vereinfachung nicht dargestellt ist.
  • Die Wellen 5, 6 werden von dem Rahmen 2 so getragen, daß sie um ihre Achsen rotieren können, und werden mit einer rotierenden Bewegung um ihre jeweiligen Achsen, mit zueinander gegenläufigen Richtungen der Rotation, durch einem oder mehrere Motoren 12 angetrieben, die mit einem Ende der Wellen 5 und 6 durch Benutzung geeigneter Untersetzungseinheiten 13 verbunden sind.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist in dem Bereich, der zwischen wenigstens einer der Wellen 5 und 6 und dem korrespondierenden Bereich 3 und 4 des Gehäuses liegt, wenigstens ein perforierter Kanal 15, 16, 17 und 18, 19, 23 zur Verfügung gestellt, um wenigstens einen Teil der durch das Pressen erzeugten Flüssigkeit zu sammeln.
  • Der perforierte Kanal kann einen rechteckigen Querschnitt, wie insbesondere in den 3 und 4 gezeigt, oder einen runden Querschnitt, wie in 5 gezeigt, oder einen halbrunden Querschnitt, wie in 6 gezeigt, oder eine polygone Form aufweisen.
  • Der perforierte Kanal 15 kann, wie insbesondere in 3 gezeigt, mit einer seiner Seiten mit der lateralen Oberfläche der korrespondierenden Welle 5 und 6 verbunden sein und optional ebenfalls mit einer Windung der korrespondierenden Schraube.
  • Wie insbesondere in 4 gezeigt, kann der perforierte Kanal 16 durch geeignete Stützfüße 20 derartig gehalten sein, daß er einen Abstand von der lateralen Oberfläche der korrespondierenden Wellen 5 und 6 aufweist.
  • Wie in 5 gezeigt, kann der perforierte Kanal 17 ebenfalls durch eine in dem Eckbereich zwischen der äußeren Oberfläche der Welle 5 und 6 und der Seite der Windung der korrespondierenden Schraube angeordnete Platte getragen werden.
  • Wie in 11 gezeigt, kann der perforierte Kanal 19 mit der äußeren Oberfläche der Welle an der Schraube 7 und 8 verbunden sein und kann die Schraube selbst tragen.
  • Die Oberfläche des perforierten Kanals 15, 16, 17, 18, 19 und 23, die dazu bestimmt ist, mit dem Produkt in Kontakt zu treten, weist eine Mehrzahl von Löchern 15a, 16a, 17a, 18a, 19a, 23a auf, um es dem flüssigen Teil des Produktes zu ermöglichen, in den perforierten Kanal zu fließen.
  • Es sollte beachtet werden, daß der perforierte Kanal 15, 16, 17, 18, 19, 23 einen Querschnitt für den Durchfluß des flüssigen Teils des Produktes hat, der von einem Ende der korrespondierenden Wellen 5 und 6 zum anderen abnimmt, um sich der Reduktion in der Höhe der korrespondierenden Schraube 7 und 8 anzupassen.
  • Der perforierte Kanal 15, 16, 17, 18 und 19 besitzt ein Ende um die gesammelte Flüssigkeit abzugeben und das Abgabeende ragt, wie insbesondere in den 7 bis 10 gezeigt, aus dem axialen Ende der korrespondierenden Welle 5 und 6 heraus.
  • Der perforierte Kanal 15, 16, 17, 18 und 19 kann auch teilweise innerhalb der korrespondierenden Welle 5 und 6 liegen.
  • Vorzugsweise liegt der perforierte Kanal 15, 16, 17, 18 und 19 in der Nähe seines Abgabeendes innerhalb der korrespondierenden Welle 5 und 6 und ragt koaxial aus einem axialen Ende der korrespondierenden Welle heraus, wie insbesondere in 7 und 8 gezeigt.
  • Wie insbesondere in 9 und 10 gezeigt, kann der Endteil des perforierten Kanals 15, 16, 17, 18 und 19 ebenfalls außerhalb der korrespondierenden Welle 5 und 6 verbleiben, indem am axialen Ende der Welle eine Scheibe 22 zur Befestigung des Endteils des perforierten Kanals zur Verfügung gestellt wird, die zusammen mit der korrespondierenden Welle 5 und 6 rotiert.
  • Wenn die Wellen 5 und 6 innen hohl sind, kann das mit dem Auslaß für die Flüssigkeit versehene Ende des perforierten Kanals ebenfalls einfach mit dem Inneren der korrespondierenden Welle 5 und 6 verbunden werden.
  • Es sollte beachtet werden, daß der perforierte Kanal nach der Erfindung auch nur eine der Wellen 5 und 6 betreffen kann, auch wenn es bevorzugt ist, einen oder mehrere perforierte Kanäle an beiden Wellen 5 und 6 zu verwenden.
  • Der perforierte Kanal kann kontinuierlich oder entlang der Verlängerung der korrespondierenden Welle in Segmente unterteilt sein. wie ausgeführt, können die Wellen 5 und 6 hohl ausgebildet sein oder, wie in 12 und 13 gezeigt, auf ihrer äußeren Oberfläche axiale Schlitze 21 aufweisen, die gegenüber der Außenseite mit einer perforierten Metallplatte 22 abgeschlossen sind, so daß Kanäle zum Sammeln und Abführen der durch das Pressen erzeugten Flüssigkeit gebildet werden, und die perforierten Kanalteile 23 können entweder mit dem Inneren der korrespondierenden Welle 5 oder 6 oder mit den durch die Schlitze 21 gebildeten Kanälen verbunden sein, um die gesammelte Flüssigkeit abzuführen.
  • Der Betrieb der Presse nach der vorliegenden Erfindung verläuft folgendermaßen:
    Die zu dehydrierenden Produkte werden in das Gehäuse, das die Wellen 5 und 6 beherbergt, durch den Einlaß 9 eingebracht.
  • Die Rotation der Wellen 5 und 6 um ihre korrespondierenden Achsen in jeweils gegenläufige Richtungen bewirkt den graduellen Vortrieb der Produkte innerhalb der Teile 3 und 4 des Gehäuses durch eine vorwiegend axiale Bewegung.
  • Die graduelle Reduktion des Produktförderteils zwischen den Wellen 5 und 6 und den inneren Wänden der Teile 3 und 4 des Gehäuses bewirkt das Pressen des Produktes und der daraus folgenden Abgabe des flüssigen Teils.
  • Der flüssige Teil des Produktes wird innerhalb des perforierten Kanals 15, 16, 17, 18, 19, 23 gesammelt und wird extern abgegeben.
  • Wenn die Teile 3 und 4 des Gehäuses eine käfigartige Struktur haben, wird ein Teil des flüssigen Teils nach außen abgegeben und in dem Tank 10 gesammelt. Wenn die Wellen 5 und 6 hohl sind, mit einer perforierten äußeren Oberfläche, kann ein anderer Teil des flüssigen Teils innerhalb der Wellen 5 und 6 gesammelt und in einer an sich bekannten Art und weise nach außen abgegeben weiden.
  • Das Vorhandensein eines oder mehrerer Kanäle nach der Erfindung zwischen den Windungen 7 und 8 der Schraube der Wellen 5 und 6 ermöglicht eine hoch effektive Pressung, da, während der flüssige Teil des Produktes durch das Pressen aus dem Produkt gelöst wird, er vom Produkt entfernt wird und nicht länger von ihm wieder aufgenommen werden kann und nicht das Lösen weiterer Flüssigkeit behindert, wodurch eine höhere Preßausbeute erzielt wird.
  • Das dehydrierte Produkt wird in einer an sich bekannten Art und Weise am gegenüber dem Einlaß 9 liegenden Ende des Gehäuses entfernt.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Presse nach der vorliegenden Erfindung das gewünschte Ziel voll erreicht, da sie eine höhere Effektivität und eine bessere Ausbeute in dem Pressen von Produkten zur Dehydrierung erreicht.
  • Es sollte beachtet werden, daß, obwohl das grundlegende Konzept der vorliegenden Erfindung insbesondere für eine Presse mit horizontalen Wellen beschrieben wurde, es auf jeden Fall vorteilhaft bei Pressen mit Wellen, die vertikale Achsen aufweisen, eingesetzt werden kann.
  • Die hier erhaltene Presse kann zahlreichen Modifikationen und Variationen innerhalb des Bereiches der angefügten Ansprüche unterzogen werden.
  • In der Praxis können die Materialien, genauso wie die Dimensionen, beliebig sein, abhängig von den Anforderungen und dem Stand der Technik.
  • Da wo in einem Anspruch erwähnte, technische Merkmale von einem Bezugszeichen gefolgt werden, wurden diese Bezugszeichen nur zum Zweck der Erhöhung der Verständlichkeit der Ansprüche eingefügt und demzufolge haben derartige Bezugszeichen keinen beschränkenden Einfluß auf die Interpretation eines jeden Merkmals, das durch solche Bezugszeichen beispielhaft identifiziert wird.

Claims (18)

  1. Schneckenpresse (1) zum Dehydrieren von Feuchtigkeit enthaltenen Produkten mit einem aus zwei Teilen (3, 4) gebildeten Gehäuse, die nebeneinander angeordnet sind, und zwei im wesentlichen konische oder zylindrische Oberflächen bilden, die sich gegenseitig mit Mitteln von ihren gegenseitig zugewandten Bereichen schneiden, wobei jeder der genannten beiden Bereiche des Gehäuses koaxial eine im wesentlichen zylindrische oder kegelstumpfförmige Welle (5, 6) beherbergt mit einer Schraube (7, 8) auf ihren äußeren Oberfläche, die eingeschrieben ist in den korrespondierenden Teil des Gehäuses und die mit ihren Windungen zwischen die Windungen der Schraube der benachbarten Welle ragt; wobei das Gehäuse nahe des Endes mit größerem Durchmesser der beiden Teile einen Einlaß (9) zum Einbringen des zu dehydrierenden Produktes in das genannte Gehäuse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der äußeren Oberfläche von wenigstens einem der beiden genannten Wellen und dem korrespondierenden Bereich des Gehäuses wenigstens ein perforierter Kanal (15, 16, 17, 18, 19, 23) zum Sammeln wenigstens eines Teiles der Flüssigkeit vorgesehen ist, die durch das Pressen produziert wird.
  2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Gehäuse von zwei nebeneinander angeordneten Teilen gebildet wird, die im wesentlichen zwei konische Oberflächen bilden, wobei die genannten Wellen eine im wesentlichen kegelstumpfförmige Konfiguration aufweisen mit einem Querschnitt, dessen Durchmesser allmählich zunimmt beginnend von dem größeren Ende des Bereiches des Gehäuses, in dem sie untergebracht sind.
  3. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens einen perforierten Kanal für jede Welle aufweist.
  4. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der eine genannte perforierte Kanal ein Ende aufweist zum Austragen der gesammelten Flüssigkeit, wobei dieses Abgabeende von dem Längsende der korrespondierenden Welle hervorsteht.
  5. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Wellen hohl sind, wobei wenigstens ein perforierter Kanal mit der Innenseite der korrespondierenden Welle verbunden ist.
  6. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Wellen hohl sind, wobei wenigstens ein perforierter Kanal sich teilweise im Inneren der korrespondierenden Welle befindet.
  7. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal aus einer Mehrzahl von Bereichen von perforierten Kanälen gebildet ist, die mit der äußeren Oberfläche der genannten Wellen verbunden sind und mit wenigstens einem Kanal verbunden sind, der in der korrespondierenden Welle ausgebildet ist.
  8. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal so ausgebildet ist, daß sein Endbereich benachbart zu seinem Abgabeende im Inneren der korrespondierenden Welle liegt und koaxial von einem axialen Ende der korrespondierenden Welle hervorsteht.
  9. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Bereiche des genannten Gehäuses eine käfigähnliche Struktur aufweisen.
  10. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Wellen hohl sind und zum Auffangen von Teilen der Flüssigkeit, die durch das Pressen erzeugt wird, eine perforierte äußere Oberfläche aufweisen.
  11. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal einen Querschnitt aufweist, der von dem größeren Durchmesserende in Richtung auf das kleinere Ende der korrespondierenden Welle abnimmt.
  12. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal mit der äußeren Oberfläche der korrespondierenden Welle verbunden ist.
  13. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal mit einer Seite der Schraubenwindung der korrespondierenden Welle verbunden ist.
  14. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal mit der äußeren Oberfläche der korrespondierenden Welle im Verbindungsbereich der korrespondierenden Schraube verbunden ist.
  15. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  16. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
  17. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  18. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein perforierter Kanal einen polygonalen Querschnitt aufweist.
DE69924416T 1998-01-15 1999-01-05 Entwässerungsschneckenpresse für Feuchtigkeit enthaltende Produkte Expired - Fee Related DE69924416T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT98MI000066A IT1298136B1 (it) 1998-01-15 1998-01-15 Pressa ad elica per la disidratazione di prodotti a contenuto umido, a rendimento incrementato
ITMI980066 1998-01-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69924416D1 DE69924416D1 (de) 2005-05-04
DE69924416T2 true DE69924416T2 (de) 2006-03-09

Family

ID=11378596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69924416T Expired - Fee Related DE69924416T2 (de) 1998-01-15 1999-01-05 Entwässerungsschneckenpresse für Feuchtigkeit enthaltende Produkte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0930152B1 (de)
AT (1) ATE292012T1 (de)
DE (1) DE69924416T2 (de)
IT (1) IT1298136B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK200101494A (da) * 2001-10-10 2003-04-11 Atlas Stord Denmark As Skruepresse og fremgangsmåde for presning af en væskeholdig substans samt anvendelse deraf
WO2004080704A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-23 Atlas-Stord Denmark A/S A screw press having a cylindrical portion
AU2003265165A1 (en) 2003-09-12 2005-04-06 International Presses Manufacturing Ipm S.R.L. Screw press for squeezing out fibrous material
RU2469768C1 (ru) * 2011-06-15 2012-12-20 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Устройство для выделения жидкой фазы из материалов
RU2486942C2 (ru) * 2011-10-13 2013-07-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Установка для выделения жидкой фазы из материалов
ES2905309T3 (es) * 2016-04-04 2022-04-07 Babbini S P A Unidad de prensado para eliminar líquidos
RU2651332C9 (ru) * 2017-07-07 2018-06-25 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный аграрный университет имени И.Т. Трубилина" Станок для обезвоживания навоза
RU2651205C1 (ru) * 2017-07-10 2018-04-18 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный аграрный университет имени И.Т. Трубилина" Установка для обезвоживания навоза
RU2651336C1 (ru) * 2017-07-17 2018-04-19 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный аграрный университет имени И.Т. Трубилина" Устройство для обезвоживания навоза
EP4175732A1 (de) * 2020-07-02 2023-05-10 Danmarks Tekniske Universitet Rollenfiltervorrichtung
EP4046788B1 (de) * 2021-02-19 2024-05-29 Babbini S.P.A. Pressvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214087B (de) * 1960-10-15 1966-04-07 Weigelwerk Ag Spindelpresse mit in einem feststehenden Siebmantel sich drehendem Spindelkoerper
US3616932A (en) * 1969-05-27 1971-11-02 Hooper & Co Ltd S W Rotary screen washer
SE371657B (de) * 1973-04-05 1974-11-25 Wallen & Co Ab Lennart
NO150873C (no) * 1982-11-10 1985-01-09 Stord Bartz As Presse med to eller flere presseskruer
DE69304724T2 (de) * 1992-01-31 1997-03-06 Hitachi Shipbuilding Eng Co Entwässerungsvorrichtung auf Basis einer Schraubenpresse
KR0145510B1 (ko) * 1994-11-28 1998-07-15 김영대 오물여과탈수용 스크류프레스의 여과원통 세척장치
IT1279683B1 (it) * 1995-11-10 1997-12-16 Babbini & C Sas Flli Pressa disidratante a vite

Also Published As

Publication number Publication date
IT1298136B1 (it) 1999-12-20
DE69924416D1 (de) 2005-05-04
EP0930152B1 (de) 2005-03-30
ITMI980066A1 (it) 1999-07-15
ATE292012T1 (de) 2005-04-15
EP0930152A1 (de) 1999-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123601T2 (de) Spindelpresse
DE69924416T2 (de) Entwässerungsschneckenpresse für Feuchtigkeit enthaltende Produkte
DE102014100465B4 (de) Druckwalze für eine Vorrichtung zum Zusammendrücken leerer Getränkebehälter
EP2937211B1 (de) Vorrichtung zum zusammendrücken von behälternn
DE2700542B2 (de) Eindickfilter für feststoffhaltige Flüssigkeiten
EP2349661A1 (de) Kompaktiervorrichtung
DE3340734C2 (de) Schnecke einer Schneckenpresse
DE3888533T3 (de) Entwässerungsschneckenpresse mit zwei oder mehr schraubenförmigen Elementen mit ineinandergreifenden Profilen.
DE8590051U1 (de) Vorrichtung zum Komprimieren von Material
DE69737452T2 (de) Ballenpresse
AT515482B1 (de) Schneckenpresse
DE4034610C2 (de) Brikettierpresse für Stroh, Holzspäne und dgl.
DE1252380B (de)
DE3904238A1 (de) Schneckenpresse, insbesondere zum zerkleinern von materialien, wie organischen abfaellen od. dgl.
DE69227129T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von werkstoffen
DE29618207U1 (de) Walzentrockner, insbesondere für die Trocknung von gewaschenen landwirtschaftlichen Produkten
DE2945989A1 (de) Gaer- und abtropfbehaelter
DE60120229T2 (de) Vorrichtung zum desintegrieren und kompaktieren von cellulosehaltigem material
DE4036806A1 (de) Entlieschvorrichtung
EP0607932A1 (de) Siebförmige Drainageelemente
DE1195239B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwaessern von ausgelaugten Zuckerrueben
DE9016008U1 (de) Schneckenpresse zum Entwässern von Rejektstoffen
EP0688729B1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE4238598C1 (de) Stehender Behälter zum Behandeln von Traubenmaische
DE1960060A1 (de) Schneckenpresse zum Entwaessern von Suspensionen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee