DE2656395C2 - Zierstichnähmaschine - Google Patents

Zierstichnähmaschine

Info

Publication number
DE2656395C2
DE2656395C2 DE2656395A DE2656395A DE2656395C2 DE 2656395 C2 DE2656395 C2 DE 2656395C2 DE 2656395 A DE2656395 A DE 2656395A DE 2656395 A DE2656395 A DE 2656395A DE 2656395 C2 DE2656395 C2 DE 2656395C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
needle bar
sewing machine
switching device
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2656395A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2656395A1 (de
Inventor
John Addison Garwood N.J. Herr
Charles R. Montville N.J. Odermann
Wesley Robinson Bound Brook N.J. Peterson
Oswald Mead Livingston N.J. Porter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE2656395A1 publication Critical patent/DE2656395A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2656395C2 publication Critical patent/DE2656395C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zierstichnähmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Nähmaschine ist Gegenstand des älteren Patents 26 55 693.
Gegenstand des vorgenannten Patents ist eine Zier-Stichnähmaschine, die eine Schalteinrichtung aufweist, mit der die Auslenkung der Nadelstange wahlweise um ein festes Verhältnis reduziert werden kann, um im Falle, daß am Nadelstangenhalter mehrere Nadeln oder eine Mehrfachnadel eingesetzt sind, zu verhindern, daß der von den Nadeln erfaßbare Stichbereich breiter als der Nadeleintrittsschlitz in der Nadelplatte ist.
Eine solche Maschine ist gegen Fehlbcdienung dennoch nicht gesichert. Wenn nämlich vergessen wird, die Schalteinrichtung, mit der die Auslenkungsweite reduziert wird, zu betätigen, kann beim Einsatz einer Mehrfachnadel oder dem gleichzeitigen Einsatz mehrerer Einzelnadeln durchaus die Gefahr bestehen, daß wegen zu großer Auslenkung die Nadeln auf die Stichplatte treffen und abbrechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zierstichnähmaschine der eingangs genannten Art anzugeben, bei der die Gefahr von Fehlbedienungen und die daraus resultierende Gefahr einer Nadelbeschädigung weitestgchend vermieden sind.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der F.rfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Die Erfindung sieht demnach vor, die genannte Schalteinrichtung an der Nadelstange anzuordnen, so daß in Abhängigkeit von der Art oder der Zahl der an der Nadelstange befestigten Nadel(n) die Schalteinrichtung beim Nadeleinsetzen betätigt wird oder nicht
Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführur.jsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht einer in erfindungsgemäßer Weise ausgestalteten Nadelstange mit einer einfachen Nadel, und
Fig.2 eine Vorderansicht der Nadelstange nach F i g. t mit einer Zweifachnadel.
Die Nadelstange, von der die F i g. 1 und 2 das untere Ende mit daran befestigten Nadeln zeigen, ist wie bei Zierstichnähmaschinen üblich, in einem Nadelstangenhalter geführt, der von einem Auslenkantrieb — gegebenenfalls programmgesteuert — antreibbar ist und der Nadelstange eine seitliche Auslenkbewegung verleihen kann. Die Steuerungseinrichtung für den Auslenkungsantrieb umfaßt elektronische Bauelemente, mit deren Hilfe die Weite der Auslenkbewegung beeinflußt werden kann. Zur näheren Erläuterung dieser Einrichtungen kann hier auf das Hauptpatent 26 55 693 verwiesen werden. Die dort dargr.rtellte Steuerungseinrichtung umfaßt eine Schalteinrichtung, bei deren Betätigung eine vorgegebene Auslenkung der Nadelstange in einem festen Verhältnis verringert wird. Diese Schalteinrichtung ist dann zu betätigen, wenn an der Nadelstange eine Mehrfachnadel befestigt wird, die eine Reduzierung der maximalen Auslenkungsweite der Nadelstange erforderlich macht. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist diese Schalteinrichtung, die in den Fig. 1 und 2 mit 110 bezeichnet ist. an der Nadelstange angeordnet.
Wie die Figuren zeigen, wirkt die Schalteinrichtung 110 mit der Nadelstange 22 so zusammen, daß dann, wenn mehr als eine Nadel oder eine MoViachnadcl in die Nadelstange eingesetzt wird, der erwünschte Schalteffekt automatisch hervorgerufen wird. Wie in F i g. I gezeigt ist die Schalteinrichtung 110, die von einem Schalterblock 118 gestützt wird, von der Nadelstange 22 getragen. Die Schalteinrichtung 110 weist einen festen Kontakt UOa und einen beweglichen Kontakt 1106, welch letzterer an einem flexiblen Teil befestigt ist. Ein Manschettenteil 120 ist rund um die Nadelstange 22 angeordnet und steht mit dieser in Gleitberührung, und ein Rahmenteil mit einem Paar nach unten strebender Beine 122 ist an der Manschette 120 zur gleichzeitigen Bewegung hiermit angebracht. Die Beine 122 enden in einem abgebogenen Abschnitt 124 oder bilden eine Öffnung oder einen Kanal 125, durch den der Schaft einer Einzelnndel oder der Träger eines Vielfach- oder Doppeinadelhalters ohne Eingriff hindurchtreten kann. Es wird allerdings die Breite eines Doppel- oder Viclfachnadelhalters größer sein als die Breite des Kanals 125. und es wird der Abschnitt 124 während des Einführens der Nadel einen Anschlag bilden und die Manschette 120 veranlassen, sich an der Nadelstange 22 nach oben zu verschieben, um den Schalter 110 zu schließen, wie in Fig.2 gezeigt. Die Manschette 120 ist normalerweise vom Schalter 110 durch eine Feder 126 weggedrückt, die an einem Träger 128 an der Manschette 120 und an einem festen Träger 130 an der Nadelstangenklemme 132 befestigt ist. Wenn eine Einzelnadel eingesetzt ist (Fig. 1), wird der Schaft durcli den Kanal 125 hindurchtreten, ohne in Eingriff mit dem abgebogenen Abschnitt 124 des Rahmenteils zu treten, so daß die Manschette
120 nicht entgegen der Wirkung der Feder 126 angehoben wird, und so daß die Schalteinrichtung 110 offen bleiben wird Wird eine Vielfachnadel eingeschoben (F i g. 2), dann werden die vielen Nadeln 26 breiter sein als der Kanal 125, so daß ein volles Einschieben der Vielfachnadel das Rahmenteil entgegen der Wirkung der Feder 126 anheben wird, um die Kontakte 110a und ΙΙΟΛ/.ιι schließen und hierbei automatisch die Steuerschaltung für die Auslenkung der Nadclslange 22 zu beeinflussen, wie oben beschrieben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
35
40
45
50
55
60
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zierstich-Nähmaschine mit einer zwischen Endstellungen auf- und abbewegbar angetriebenen Nadelstange, einem Elektromotor zum Erzeugen einer seitlichen Auslenkung der Nadelstange und einer Einrichtung, die in Abhängigkeit eines bestimmten, von der Nähmaschine auszuführenden, in einem maschinenzugehörigen Speicher gespeicherten Stichmusters dem Elektromotor elektrische Signale zuführt, wobei der Elektromotor eine zu den elektrischen Signalen proportionale Arbeitsbewegung ausführt, und bei der eine Einrichtung zum Beeinflussen der Auslenkungsweite der Nadelstangen vorgesehen ist, die eine Schalteinrichtung enthält, durch welche die Größe der dem Elektromotor zugeleiteten elektrischen Signale wahlweise um einen festen Bruchteil reduzkrbar ist, nach Patent 26 55 693, d a durch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (HO) an der Nadelstange (22) angeordnete Kontakte (HOa, b) aufweist, die abhängig von der Art der an der Nadelstange (22) angebrachten Nadel (26) geöffnet oder geschlossen sind.
2. Nähmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein bewegliches Teil (120), das zwischen einer ersten, zum Betätigen der Schalteinrichtung (110) wirksamen Stellung und einer unwirksamen Stellung beweglich an der Nadelstange (22) gelagert ist
3. Nähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Teil (120) mit einem Anschlag (124) versehen ist, der von einer an der Nadelstange (22) befestigten Nadel (26) beaufschlagbar ist und daß das bewegliche feil (120) unter der Wirkung einer sie in die unwirksame Stellung vorspannenden Feder(126)steht.
DE2656395A 1976-02-17 1976-12-13 Zierstichnähmaschine Expired DE2656395C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/658,632 US4048932A (en) 1976-02-17 1976-02-17 Bight stop mechanism for sewing machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2656395A1 DE2656395A1 (de) 1977-08-18
DE2656395C2 true DE2656395C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=24642034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2656395A Expired DE2656395C2 (de) 1976-02-17 1976-12-13 Zierstichnähmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4048932A (de)
JP (1) JPS6029517B2 (de)
DE (1) DE2656395C2 (de)
GB (1) GB1524099A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055130A (en) * 1976-02-17 1977-10-25 The Singer Company Bight stop mechanism for sewing machines
JPS5830050Y2 (ja) * 1977-02-02 1983-07-01 蛇の目ミシン工業株式会社 ミシンの送り調節装置
US4121526A (en) * 1977-09-30 1978-10-24 The Singer Company Electronically controlled sewing machine with cam controlled feed
AU516167B2 (en) * 1978-01-26 1981-05-21 Janome Sewing Machine Co. Ltd. Sewing machine with needle dropping hole changing control system
IT1162042B (it) * 1978-02-21 1987-03-18 Necchi Spa Macchina per cucire elettronica comandata da un microcalcolatore
US4166423A (en) * 1978-02-28 1979-09-04 The Singer Company Adaptive sewing machine
US4185571A (en) * 1978-07-28 1980-01-29 The Singer Company Analog adjustment arrangement in a digitally controlled positioning system
US4149476A (en) * 1978-09-11 1979-04-17 The Singer Company Twin needle memory device
US4290377A (en) * 1979-11-09 1981-09-22 Janome Sewing Machine Co., Ltd. Sewing machine
JPS5749485A (en) * 1980-09-05 1982-03-23 Maruzen Sewing Machine Automatic buttonholing device for zigzag sewing machine
KR101040666B1 (ko) * 2008-09-05 2011-06-13 주식회사 썬스타 2본침 침절환 패턴 재봉기

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1131287A (en) * 1965-01-05 1968-10-23 Rimoldi C Spa Virginio Double chain stitch zig-zag sewing machine
US3296987A (en) * 1965-07-21 1967-01-10 Riccar Sewing Machine Co Ltd Control device for changing the range of starting point and swing amplitude of a needle in a zigzag sewing machine
GB1295237A (de) * 1969-12-22 1972-11-08
US3872808A (en) * 1973-07-05 1975-03-25 Singer Co Sewing machine stitch pattern selection from data stored in a multiple pattern static memory
US3926133A (en) * 1974-11-01 1975-12-16 Singer Co Sewing machine safety device

Also Published As

Publication number Publication date
USRE29952E (en) 1979-04-03
DE2656395A1 (de) 1977-08-18
GB1524099A (en) 1978-09-06
JPS6029517B2 (ja) 1985-07-11
JPS52101156A (en) 1977-08-24
US4048932A (en) 1977-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656395C2 (de) Zierstichnähmaschine
DE2914117C2 (de) Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichnähmaschinen
DE1760159A1 (de) Verfahren zum Betaetigen von Platinen einer Jaquardmaschine
DE2546820A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von nadel-zickzack-bewegungen einer auf geradstichnaehen eingestellten naehmaschine
DE2549832C3 (de) Automatische Knopfannähmaschine
DE2640726C2 (de) Jacquardmaschine
DE3328021C2 (de)
CH668998A5 (de) Naehmaschine zur herstellung eines naehmusters.
DE1760975B2 (de) Vorrichtung zum waehlen und vorlegen verschiedenartiger, immer mit dem gewebe verbunden bleibender schussfaeden fuer webmaschinen
DE3617204C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von an vorbestimmter Stelle endenden Naehten
DE2926018C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen
DE1710198B1 (de) Vorrichtung zum Ablesen einer gelochten Musterkarte einer Schaftmaschine
DE2710045A1 (de) Fadenschneid- und haltevorrichtung fuer rundstrickmaschinen
DE2638050A1 (de) Ablese-steuervorrichtung, insbesondere einer fachbildemaschine
DE2617718C2 (de) Handstrickmaschine
DE1585493B2 (de) Elektromagnetische Mustervorrichtung zum Steuern von jeder Fontur einer flachen Kulierwirkmaschine System Cotton zugeordneten und einzeln beweglich gelagerten Musterelementen
DE3028146C2 (de)
DE1560951A1 (de) Zungennadelstrickmaschine
DE2045529C3 (de) Nahfuß
DE3519851C1 (de) Blindstichnähmaschine
DE1123185B (de) Drueckerfuss zum Annaehen von Knoepfen mittels einer Zickzacknaehmaschine und Naehmaschine mit Sondereinrichtung zur Verwendung des Drueckerfusses
DE2842269C2 (de) Elektronische Steuereinrichtung für eine Zierstich-Nähmaschine
DE2945774C2 (de) Nähmaschine für Musternähbetrieb und Geradstichbetrieb
DE1948591U (de) Fadenschneidvorrichtung fuer naehmaschinen.
DE3725171A1 (de) Ringelvorrichtung fuer eine rundstrickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE SINGER CO., 06904 STAMFORD, CONN., US

8110 Request for examination paragraph 44
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2655693

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2655693

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2655693

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent