DE2655765C3 - Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken - Google Patents

Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken

Info

Publication number
DE2655765C3
DE2655765C3 DE19762655765 DE2655765A DE2655765C3 DE 2655765 C3 DE2655765 C3 DE 2655765C3 DE 19762655765 DE19762655765 DE 19762655765 DE 2655765 A DE2655765 A DE 2655765A DE 2655765 C3 DE2655765 C3 DE 2655765C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
content
anion exchanger
wine
sulphurous acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762655765
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655765B2 (de
DE2655765A1 (de
Inventor
Heinrich Dipl.-Ing.Agr. 6222 Geisenheim Michel
Klaus Dipl.- Chem. 6201 Wildsachsen Millies
Erhard Dr.Rer.Nat. 1000 Berlin Schmidt
Karl Prof. Dr.Rer.Nat. 6200 Wiesbaden Wucherpfennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Millies Klaus 6238 Hofheim De
Original Assignee
Permutit 1000 Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Permutit 1000 Berlin GmbH filed Critical Permutit 1000 Berlin GmbH
Priority to DE19762655765 priority Critical patent/DE2655765C3/de
Priority to AT822877A priority patent/AT364876B/de
Priority to CH1471377A priority patent/CH634597A5/de
Priority to FR7736276A priority patent/FR2373607A1/fr
Priority to IT3032877A priority patent/IT1088460B/it
Priority to ES464853A priority patent/ES464853A1/es
Publication of DE2655765A1 publication Critical patent/DE2655765A1/de
Publication of DE2655765B2 publication Critical patent/DE2655765B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655765C3 publication Critical patent/DE2655765C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • A23L2/78Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/02Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material
    • C12H1/04Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material with the aid of ion-exchange material or inert clarification material, e.g. adsorption material
    • C12H1/0432Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material with the aid of ion-exchange material or inert clarification material, e.g. adsorption material with the aid of ion-exchange material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säurs in Getränken, bei dem das jeweilige Getränk mit einem Anionenaustauscher behandelt wird und der Anionenaustauscher nach erfolgtem Austausch seiner Ionen wieder regenerierbar ist.
Auf Grund diverser, bereits vor langer Zeit durchgeführter Untersuchungen ist festgestellt worden, daß insbesondere die Bekömmlichkeit vieler, dem menschlichen wie auch tierischen Körper zuzuführenden Nahrungsmittel von der Zusammensetzung derselben abhängt, wobei hier die schweflige Säure, im folgenden auch als Schwefeldioxyd oder SO: bezeichnet, besonders interessiert. Da die schweflige Säure als physiologisch nicht unbedenklich angesehen wird, ist es international üblich, ihren Zusatz zu Lebensmitteln zu begrenzen.
Bei der Behandlung von Flüssigkeiten mittels ionenaustauschern, wie beispielsweise bei der Enthärtung und/oder Entsalzung von Wasser und anderes, ist es bekannt, die zu behandelnde Flüssigkeit mit einem Ionenaustauscher in Verbindung zu bringen und diesen Ionenaustauscher so vorbehandeln, daß dieser je nach Behandlungsart in der Lage ist, der Flüssigkeit die ihr zu entfernenden Substanzen zu entziehen. Der nach erfolgten Austausch beladene Ionenaustauscher wird anschließend einer Regenerierung unterzogen, um nach dieser erneut der Beladung zugeführt zu werden. Die Behandlung der Flüssigkeit mittels eines solchen Ionenaustauschers kann je nach Verfahrensart vollkontinuierlich, quasi'kontinuierlich oder diskontinuierlich vorgenommen werden. In allen Fällen ist jedoch darauf zu achten, daß eine ausreichende Menge an Ionenaustauscher dem Austauschprozeß zur Verfugung gestellt wird(vgl.DE-PS12 80 761).
Ks sind dabei auch diverse Verfahren zur Herstellung von Anionenaustauschern bekannt. So ist ein Verfahren zum Einführen von Chlormethylgruppen in chlormethy· licrbare Benzolkerne enthaltende, gegebenenfalls vernetzte hochmolekulare aromatische Verbindungen, wie Polystyrole, Polyvinyltoluole, Polyvinylnaphthaline, Polyvinylanisole bekannt, bei dem auf die Verbindungen Metbylal und wasserfreies Aluminiumchlorid, und gegebenenfalls wasserfreier Formaldehyd oder Polyme re desselben, gegebenenfalls in Gegenwart weiterer Friedel-Crafts-Verbindungen, zur Einwirkung gebracht werden (vgl. DE-PS 10 10 738).
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das im Prinzip bekannte lonenaustauschverfahren dahinge hend weiterzubilden, daß mit diesem das Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes schwefliger Säure in Getränken ohne großen Aufwand möglich ist, um durch die Herabsetzung des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure im Getränk sowohl dessen Qualität
t s zu verbessern als auch dessen nachteiligen, gesundheitsschädlichen Wirkungen auszuschließen, wobei die Behandlung des Getränkes, ohne seine sonstigen, analytischen Kennzahlen nachteilig zu beeinflussen, erfolgen kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zur selektiven Entfernung der schwefligen Säure das Getränk mit einem Anionenaustauscher, der mit einer schwachen anorganischen oder organischen Säure beladen ist, behandelt wird, wobei das dem Anionenaustauscher zu Grunde liegende Polymerisat ein Divinylbenzolmischpolymerisat mit einem Divinylbenzolgehalt von mindestens 15 bis 30% ist
Eine Ausgestaltung der Erfindung ist in Anspruch 2
wiedergegeben.
Durch diese Maßnahmen ist es möglich, sowohl die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe vorteilhaft zu lösen als auch ein Verfahren zu schaffen, mit dem ohne Beeinträchtigung der Qualität des Getränkes dieses bekömmlicher gemacht werden kann. Unter Berücksichtigung, daß, insbesondere im Wein, aus toxikologischen Gründen die schweflige Säure unerwünscht ist, und die Aufnahme einer solchen Säure im menschlichen Körper aufgrund diverser Untersuchungen nach Mög lichkeit 7 mg/kg Körpergewicht, was etwa 50 mg bei einem Körpergewicht von ca. 70 kg entspricht, nicht übersteigen soll, spricht aus gesundheitlichen Gründen alles dafür, diesen Säuregehalt herabzusetzen. Hinzu kommt, daß beispielsweise durchschnittliche Weintrin-
4ϊ ker diese empfohlenen- Mindestmengen erheblich überschreiten, zumal Weine in der Regel um etwa 250 mg/1 SO2 enthalten.
Da es häufig vorkommt, daß der Gehalt und/oder Bedarf an schwefliger Säure im Wein vielfach größer ist
V) als die gesetzlich zulässigen Höchstmenpen, wird der Gehalt an schwefliger Säure im Wein durch Verschneiden dfisselben mit Weinen geringerer Qualität und Gehalt bzw. Bedarf an schwefliger Säure herabgesetzt. Dies kann für den Hersteller von Weinen erhebliche finanzielle Einbußen zur Folge haben. Durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens aber wird nicht nur die Qualität des Weines angehoben, sondern es werden zudem dessen Bekömmlichkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit verbessert. Allein diese Gründe, nämlich die toxikologische Wirkung der schwefligen Säure einerseits und die sich aus ihr ergebenden lcbcnsmittelrechtlichen Erfordernisse andererseits machen es zwingend nötig, den Gehalt an schwefliger Säure in Weinen und generell in Getränken
hi herabzusetzen, was auf einfache Weise und ohne Beeinträchtigung der Qualität des Getränkes erfindungsgemäß möglich ist. Aus den vorstehenden Ausführungen geht hervor,
daß es weder gelingt, Weine und viele andere Getränke ohne schweflige Säure herzustellen, noch durch kellertechnische Maßnahmen den SOj-Bedarf, z. B, von Weinen, von Anfang an gering zu halten. Mit dem erfindungsgemäßsn Verfahren ist dies aber möglich, ohne negative Beeinträchtigung der Qualität und Bekömmlichkeit Mit diesem Verfahren gelingt es auch, neben der schwefligen Säure auch ihre Bindungspartner aus dem Getränk, z. B. Wein, zu entfernen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend an Hand einiger Beispiele für die Senkung des SOrGehaltes von Weinen erläutert
Die Erniedrigung des Gehaltes an schwefliger Säure im Wein mit Hilfe von handelsüblichen Anionenaustauschern in verschiedener Beladungsform wird dem erfindungsgemäßen Verfahren gegenübergestellt Das Austauschereinsatzvolumen bezogen auf einen Liter Wein betrug 40 ml. Der unbehandelte Wein hatte einen Gesamtgehalt an Schwefeldioxyd SO2 von 169 mg/1.
Tabelle I
Anionenaustauscher
Beladen mit
Gesamt SOj (mg/1) nach der
Behandlung
Milchsäure
Apfelsäure
Weinsäure
Phosphorsäure
Milchsäure
Apfelsäure
Weinsäure
Phosphorsäure-Milchsäure
Apfelsäure
Weinsäure
Phosphorsäure
96
73
82
74
126
88
82
86
94
67
74
65
Die sensorische Beurteilung derart behandelter Weine zeigte, daß die Farbe vollständig aus dem Wein entfernt worden war, die Produkte waren wasserhell. Geschmacklich probierten sich die Erzeugnisse nur noch säuerlich alkoholisch, sie waren nicht mehr als Wein anzusprechen.
Die weitere Untersuchung der Weine ergab, daß handelsübliche Anionenaustauscher nicht nur Säuren, sondern auch in erheblichem Umfang Polyphenole aus dem Wein entfernen. Sie sind somit für dieses Verfahren unbrauchbar.
Überraschend wurde nun gefunden, daß die für die normale Prozeßtechnik nicht hergestellten und nicht verwendbaren Anionenaustauscher mit überdurchschnittlich hoher Vernetzung für die Bindung der schwefligen Säure und ihrer Bindungspartner eine hohe Selektivität besitzen.
Hochvernetzte Ionenaustauscher wurden bisher bei der Behandlung von Flüssigkeiten deshalb nicht eingesetzt, weil sie trotz hoher Totalkapazität nur eine geringe nutzbare Kapazität besitzen. Werden aber z. B. Weine mit solchen Anionenaustauschern behandelt, so läßt sich aus diesen die schweflige Säure selektiv entfernen, ohne die übrige Zusammensetzung nachteilig bzw. wesentlich zu ändern.
Wie in Tabelle I ersichtlich, sind solche handelsüblichen Anionenaustauscher und auch solche für technische Anwendungen wie auch solche in Analysenqualität
für die angestrebte Problemlösung nicht verwendbar, weil sie keine ausreichende Selektivität besitzen. Es wurde nun gefunden, daß überraschender Weise insbesondere hierfür verwendbare Anionenaustauscher dann entstehen, wenn man Styrol-Divinylbenzolmischpolymerisate mit außergewöhnlich hohem Divinylbenzolantejl nach dem deutschen Patent DE-PS 10 10 738 chlormethyliert und diese Austauscher anschließend mit einem tertieren Hydroxyalkylamin aminiert
Verminderung des SOrGehaltes im Wein mittels des erfindungsgemäß hergestellten Anionenaustauschers in verschiedener Beladungsform.
Tabelle II Anionen- Gesamt SO2
auslauscher
beladen mit (mg/1)
161
Wein vor der
Behandlung Milchsäure 63
Wein nach der Apfelsäure 63
Behandlung mit Weinsäure 68
Permutit-W., d. h.
mit erfindungsgem.
Phosphorsäure 70
Anionen-
austauscher
Wie die Tabelle zeigt können mit 8 ml dieses erfindungsgemäßen Anionenaustauschers bis 100 mg/1 SO2 entfernt werden. Durch Erhöhung der Austauschermenge läßt sich auch eine größere Menge an schwefliger Säure entfernen. Weiterhin kann bei höheren SO2-Gehalten entsprechend dem Verteilungsgleichgewicht pro Volumeneinheit Anionenaustauscher auch mehr schweflige Säure gebunden werden.
Bei dieser Behandlung werden der Farbstoff-, Gerbstoff- und Polyphenolgehalt praktisch nicht verändert, wie folgende Tabelle zeigt:
Gesamtphenolgehalt vor und nach Behandlung von Wein mit Anionenaustauscher, hergestellt laut dem evfindungsgemäßen Verfahren.
Tabelle III
Anionenaustauscher
beladen mit
Gesamtphenolc (mg/1)
259
Milchsäure 240
Apfelsäure 235
Weinsäure 235
Phosphorsäure 241
Weine vor der
Behandlung
Wein nach der
Behandlung mit
erfindungsgemäßem
Anionenaustauscher
Wie die Tabelle zeigt, wird der Polyphenolgehalt der Weine durch die Entfernung der schwefligen Säure mit Hilfe eines hochvernetzten Anionenaustauschers in vorgenannter Konstellation praktisch nicht geändert. Auch die sensorische Beurteilung ergab, daß die
bi Eigenschaften so behandelter Weine im Hinblick auf Farbe, Geruch und Geschmack nicht feststellbar verändert waren. Die Ermittlung des SO2-Bedarfs in den behandelten Produkten bestätigte eindeutig, daß nicht
nur ungebundene schweflige Säure, sondern auch schweflige Säure mit ihren Bindungspartnern aus dem Wein entfernt wird.
Insgesamt zeigte sich, daß durch die Behandlung von Weinen gemäß dem Verfahren sich nicht nur der Gehalt, sondern auch der Bedarf an schwefliger Säure senken läßt
Es wurde weiter überraschend gefunden, daß im Gegensatz zur allgemeinen Auffassung diese hochvernetzten Anionenaustauscher mit herkömmlichen Regeneriermitteln ohne besonderen Material- und Zeitaufwand regenerierbar sind. Bekanntlich lassen sich hochvernetzte Ionenaustauscher in der allgemeinen Anwendung nur mit schlechtem Wirkungsgrad einsetzen und nur langsam regenerieren.
Das Verfahren und der Austauscher gemä3 der
Erfindung sind nicht nur für die Behandlung von Weinen interessant, sondern sie lassen sich auch für die Behandlung diverser anderer Getränke anwenden, welche schweflige Säure und deren Bindungspartnsr enthalten, die zum Zwecke einer Qualitätsverbesserung einerseits und/oder Steigerung der Bekömmlichkeit
ίο andererseits behandelt werden müssen.
Nachstehende Tabelle IV zeigt den erfindungsgemäß erzielbaren technischen Fortschritt nochmals in Zusammenfassung.
Tabelle IV Wein-Nr. 1 nach 8,55 Wein-Nr.; I nach 8,79
vor der Behandlung mit 22,4 vor der Behandlung -lit 22,3
hochvernetzten 8,45 hochvernetzten 8,30
Ionenaustauschern 2,27 Ionenaustauschern 2,47
8,64 4,87 8,88 1,74
23,9 0,18 24,4 0,11
Alkohol Grad 8,65 0,13 8,35 1,96
Zuckerfreier Extrakt g/l 2,52 147 2,54 104
Gesamtsäure g/l 5,38 35 1,74 28
Weinsäure g/l 0,21 2,90 0,14 2,72
Apfelsäure g/l 0,14 26,4 2,11 26,0
Zitronensäure g/l 230 29 ISl 31
Milchsäure g/l 71 24 65 9
Gesamt SO2 mg/1 2,84 2,67
Freie SO2 mg/I 28,4 26,8
Asche g/l 33 38
Aschenalkalität ml NaOH/1 34 10
Acetaldehyd mg/1
Pyruvat mg/1

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken, bei dem das jeweilige Getränk mit einem Anionenaustauscher behandelt wird und der Anionenaustauscher nach erfolgtem Austausch seiner Ionen wieder regenerierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur selektiven Entfernung der schwefligen Säure das Getränk mit einem Anionenaustauscher, der mit einer schwachen anorganischen oder organischen Säure beladen ist, behandelt wird, wobei das dem Anionenaustauscher zu Grunde liegende Polymerisat ein Divinylbenzolmischpolymerisat mit einem DivinyÜbenzolgehalt von mindestens 15 bis 30% ist
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Anionenaustauscher so einsetzt, daß er als Gegenionen für den Austausch mit den Ionen der schwefligen Säure und deren Verbindungen des jeweiligen Getränkes Anionen der Phosphorsäure, Äpfelsäure, Milchsäure oder Weinsäure aufweist.
DE19762655765 1976-12-09 1976-12-09 Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken Expired DE2655765C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655765 DE2655765C3 (de) 1976-12-09 1976-12-09 Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken
AT822877A AT364876B (de) 1976-12-09 1977-11-17 Verfahren zum senken des gehaltes und/oder bedarfes an schwefeliger saeure in getraenken, wie weinen, schaumweinen, sekten, mosten und fruchtsaeften unter anwendung eines ionenaustauschers
CH1471377A CH634597A5 (en) 1976-12-09 1977-12-01 Process for reducing the content of and/or requirement for sulphurous acid in drinks
FR7736276A FR2373607A1 (fr) 1976-12-09 1977-12-02 Procede permettant, a l'aide d'un echangeur d'ions, de reduire la teneur et/ou le besoin en anhydride sulfureux de differentes boissons, telles que vins et jus de fruits
IT3032877A IT1088460B (it) 1976-12-09 1977-12-02 Procedimento per abbassare il contenuto e/o il fabbisogno di anidride solforosa in bevande come vini,vini frizzanti,spumanti,mosti,succhi di frutta ed altri,con l'impiego di uno scambiatore di ioni
ES464853A ES464853A1 (es) 1976-12-09 1977-12-07 Procedimiento para disminuir el contenido yno el consumo de acido sulfuroso.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655765 DE2655765C3 (de) 1976-12-09 1976-12-09 Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2655765A1 DE2655765A1 (de) 1978-06-15
DE2655765B2 DE2655765B2 (de) 1980-01-31
DE2655765C3 true DE2655765C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=5995059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655765 Expired DE2655765C3 (de) 1976-12-09 1976-12-09 Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT364876B (de)
CH (1) CH634597A5 (de)
DE (1) DE2655765C3 (de)
ES (1) ES464853A1 (de)
FR (1) FR2373607A1 (de)
IT (1) IT1088460B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU615738B2 (en) * 1988-03-23 1991-10-10 Dow Chemical Company, The Removal of bitterness from citrus juices using a post- crosslinked adsorbent resin
AT401996B (de) * 1989-08-29 1997-01-27 Ybbstaler Fruchtsaft Gmbh Verfahren zur behandlung von entaromatisierten frucht- bzw. gemüsesäften
ITPC20120023A1 (it) * 2012-08-31 2014-03-01 Enzo Galetti Metodo per la produzione di vini bianchi frizzanti
EP3890967A4 (de) * 2018-12-03 2022-09-07 Ball Corporation Kontrolle der produktion von h2s in getränken zum verpacken in aluminium enthaltenden verpackungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL73179C (de) * 1947-07-05
US2667417A (en) * 1951-10-19 1954-01-26 Delmousee George Purification and stabilization of fruit juices by ion exchange treatment
DE1745717A1 (de) * 1957-03-09 1970-01-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von vernetzten Mischpolymerisaten mit Schwammstruktur
CH405056A (de) * 1961-02-09 1965-12-31 Brunner Wehntaler Mosterei E Verfahren zur Entfernung von Konservierungsmitteln aus Fruchtsäften und deren Destillaten

Also Published As

Publication number Publication date
IT1088460B (it) 1985-06-10
DE2655765B2 (de) 1980-01-31
DE2655765A1 (de) 1978-06-15
FR2373607A1 (fr) 1978-07-07
CH634597A5 (en) 1983-02-15
ATA822877A (de) 1981-04-15
AT364876B (de) 1981-11-25
ES464853A1 (es) 1978-08-01
FR2373607B1 (de) 1982-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2094611B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von wasser mit magnesium-ionen
DE2243800C2 (de) Verfahren zum Herstellen von alkoholreduziertem Bier
DE60005242T2 (de) Verfahren zur Demineralisierung von Molke
DE1442334A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Bier zur Verhinderung des Entstehens von Truebungen und zur Beschleunigung seiner Ausstossreife
DE69618152T2 (de) Verfahren zur herstellung haltbarer gemüsepresssäfte
DE2655765C3 (de) Senken des Gehaltes und/oder Bedarfes an schwefliger Säure in Getränken
DE1642769C3 (de) Mittel zur Klärung und Erhöhung der Stabilität von Bier
DE3545578A1 (de) Mittel zur selektiven entfernung von schwermetallen aus getraenken
DE710785C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, sich nicht truebenden, pasteurisierfesten Bieres
WO1982002477A1 (en) Process for the modification of microstructures in polydised aqueous systems
DE2800516C2 (de)
WO2004103552A1 (de) Mittel zur adsorption von eiweiss aus eiweisshaltigen flüssigkeiten auf dem lebensmittelsektor
DE1160812B (de) Verfahren zur Erhoehung der Eiweissstabilitaet von Bier
DE3010538B2 (de) Verfahren zur Abscheidung von Nitrat aus Wasser
DE2503614C3 (de) Verwendung hochdisperser Kondensationspolymere aus Harnstoff oder Melamin mit Formaldehyd
DE1695308A1 (de) Reinigung von Adenosintriphosphat
CH502065A (de) Verfahren zur Beseitigung der durch die Fermentation von Milch und Milchprodukten hervorgerufenen Milchsäure-Azidität
DE2348807C3 (de) Verfahren zum Ausscheiden von Weinstein aus Wein oder Schaumwein
DE2408325C2 (de) Adsorptionsmittel für die Verwendung in künstlichen Nieren vom Rezirkulationstyp
DE2415917B2 (de) Verfahren zum Herstellen von alkoholreduziertem Bier
DE3505651A1 (de) Verfahren zum entfernen von nitrat aus grundwasser
DE2637363A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bakteriziden verbindung
DE1517008C (de) Verfahren zur Behandlung von Karamelfarbe
DE742355C (de) Entfernung von Stoffen, insbesondere sauren Charakters, aus Waessern, technischen Loesungen oder Gasen unter Verwendung von Kunstharzen
EP0063324B1 (de) Verfahren zur Konservierung wässriger Lösungen von Milchpulver oder Milchaustauschfutter

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MILLIES, KLAUS, 6238 HOFHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee