DE2655316C2 - Zustellung für einen Tunnelofen- Wagen - Google Patents

Zustellung für einen Tunnelofen- Wagen

Info

Publication number
DE2655316C2
DE2655316C2 DE19762655316 DE2655316A DE2655316C2 DE 2655316 C2 DE2655316 C2 DE 2655316C2 DE 19762655316 DE19762655316 DE 19762655316 DE 2655316 A DE2655316 A DE 2655316A DE 2655316 C2 DE2655316 C2 DE 2655316C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
transverse walls
delivery
walls
support plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762655316
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655316A1 (de
Inventor
Werner 6000 Frankfurt Fleischmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF A FLEISCHMANN INH WERNER FLEISCHMANN 6000 FRANKFURT DE
Original Assignee
ADOLF A FLEISCHMANN INH WERNER FLEISCHMANN 6000 FRANKFURT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF A FLEISCHMANN INH WERNER FLEISCHMANN 6000 FRANKFURT DE filed Critical ADOLF A FLEISCHMANN INH WERNER FLEISCHMANN 6000 FRANKFURT DE
Priority to DE19762655316 priority Critical patent/DE2655316C2/de
Publication of DE2655316A1 publication Critical patent/DE2655316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655316C2 publication Critical patent/DE2655316C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D3/123Furnace cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zustellung aus feuerfestem Material für einen Tunnelofen-Wagen, mit einem dem Fahrgestell aufliegenden, von porösem Isoliermaterial ausgefüllten Tragrahmen für die Abdeckung der Züge, deren Plateau die Auflage für Werkstücke und Brennhilfsmittel bildet.
Bei bekannten Zustellungen dieser Art war der Tragrahmen ein Balkenviereck entlang den Außenrändem des Fahrgestells, und darauf saß eine sich über den ganzen Grundriß des Wagens erstreckende Platte als untere Abdeckung der vom Wagen gebildeten Züge für das Heizgas, und als Träger für die Wände und das Plateau der Züge, welches auf seiner Oberseite die Last der Werkstücke und etwaiger sie abstützender Brennhilfsmittel zu tragen hat.
Wegen ihrer großen Spannweite mußte die dem Tragrahmen aufliegende Abdeckplatte durch das den Tragrahmen ausfüllende poröse Isoliermaterial mit t>o abgestützt sein. Hierfür kam nur verhältnismäßig schweres Isoliermaterial in Betracht mit einer Rohdichte von 1,2 bis 0,9 t/m3 im Auflagebereich der Abdeckplatte. Dieses Abdeckmaterial vergrößerte das Gewicht des Tunnelofen-Wagens beträchtlich, vor allem aber ti5 dessen Wärmekapazität. Dadurch wurde ein erheblicher Teil des Wärmeinhalts der Heizgase im Tunnelofen nutzlos für die Aufheizung der schweren Isoliermasse
beansprucht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zustellung der eingangs erwähnten Gattung so auszuführen, daß sie bei gleicher Größe und Tragfähigkeit wesentlich leichter wird, sich auch leichter montieren läßt und vor allem eine geringere Wärmekapazität hat.
Dazu wird erfindungsgemäß die Ausbildung des Tragrahmens als vorgefertigten, in an üich bekannter Weise kassettenförmig unterteilten einstückigen Trog vorgeschlagen, auf dessen Querwänden Tragplatten für das Plateau hochkant sitzen, zwischen die horizontale Abdeckplatten eingeschoben sind, weiche sich auf an den Oberkanten der Querwände gebildete Konsolen abstützen, wobei das die Hohlräume des Trogs ausfüllende poröse Isoliermaterial eine extrem geringe Rohdichte von 50 bis 200 kg/mJ hat Die durch die kassettenartige Unterteilung gebildeten Querwände, weiche sinngemäß bei einem Tunnelofen mit Längsdurchströmung auch Längswände sein könnten, ersetzen die Tragfunktion des dazwischen eingefüllten Isoliermaterials, so daß dieses von extrem geringer Rohrdichte und entsprechend hohem Isoliervermögen und kleiner Wärmekapazität sein kann.
Da auch die Abdeckung in einzelne leicht montierbare Platten mit kleiner Spannweite zwischen benachbarten Querwänden aufgelöst ist, wobei die Abdeckplatten vom Gewicht der Oberkonstruktion entlastet sind, können die Abdeckplatten in Weiterbildung der Erfindung ebenfalls wesentlich leichter als früher mit einer Rohdichte von etwa 850—2000 kg/m3, ausgebildet sein.
Der erfindungsgemäße Trog enthält zweckmäßig ein Netz aus Bewehrungsdrähten, wobei die oberen Enden von senkrechten Bewehrungsdrähten vorteilhaft zu ösen umgebogen sind, welche in mittige Ausnehmungen in der Oberseite der Querwände ragen. Diese Ösen erleichtern in an sich bekannter Weise das Versetzen des Troges mit einem Hebezeug bei einer Montage oder bei Reparaturarbeiten, während si':im Betrieb durch die hochkant auf den Ausnehmungen sitzenden Wände der Züge gegen die Flammengase geschützt sind.
Die Stirnwände für die Züge werden vorteilhaft durch eingelassene an sich bekannte Keramikbolzen an den zugehörigen Stirnwänden des Troges gegen Verschieben gesichert.
Die Erfindung möge durch das im Längsmittelschnitt schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel veranschaulicht und weiter erläutert werden.
Auf dem Fahrgestell 1 aus Stahl sitzt ein durch Querwände 12 kassettenförmig unterteilter einstückiger, vorgefertigter Trog 2, der ein Netz aus Bewehrungsdrähten 3 enthält, deren in Ausnehmungen auf den Oberseiten der Querwände 12 ragende ösen 4 abgedeckt sind durch die hochkant aufsitzenden Tragplatten 6 für das Plateau 9 aus Schamottsteinen, welches die hier quer verlaufenden Züge nach oben abdeckt und zugleich auf seiner Oberseite nicht dargestellte Werkstücke und gegebenenfalls Brennhilfsmittel 10 zu deren weiterer Halterung trägt.
Die Abdeckplatten 5 liegen auf Konsolen 11, die von den Oberkanten der Querwände .12 des Troges 2 gebildet sind.
Dazwischen ist extrem leichtes Isoliermaterial eingefüllt, vorzugsweise, wie an sich bekannt, in horizontalen Schichten von nach unten abnehmender Rohdichte. Im Ausführungsbeispiel hat die oberste Schicht 8c eine Rohdichte von etwa 200 kg/m3, die unterste Schicht 8a eine Rohdichte bis herab zu 50 kg/m1 (lockere Steinwol-
le), wahrend die Rohdichte der Schicht 86 zwischen diesen Werten liegt.
Die stirnseitigen Tragwände 6 für die Züge sind mit an sich bekannten eingelassenen Kcramikbolzen 7 gegen Verschieben gesichert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zustellung aus feuerfestem Material für einen Tunnelofen-Wagen mit einem dem Fahrgestell s aufliegenden, von porösem Isoliermaterial ausgefüllten Tragrahmen für die Abdeckung der Züge, deren Plateau die Auflage für Werkstücke und Brennhilfsmittel bildet, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Tragrahmens als vorgefertigten, in ι ο an sich bekannter Weise kassettenförmig unterteilten einstückigen Trog (2), auf dessen Querwänden (12) Tragplatten (6) für das Plateau (9) hochkant sitzen, zwischen die horizontale Abdeckplatten (5) eingeschoben sind, welche sich auf an den Oberkan- ι ten der Querwände (12) gebildete Konsolen (11) stützen, wobei das die Hohlräume des Trogs (2) ausfüllende poröse Isoliermaterial (8a, b, c) eine extrem geringe Rohdichte von 50 bis 200 kg/m3 hat.
2. ZusicJlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatten (5) aus Leichtbeton einer Rohdichte zwischen 850 und 2000 kg/m3 bestehen.
3. Zustellung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (2) ein Netz von 2» Bewehrungseisen (3) enthält, deren obere Enden in Ausnehmungen auf den Oberseiten der Querwände (12) ragen und dort ösenförmig gebogen sind, wobei diese Ausnehmungen von den aufsitzenden Tragplatten (6) verdeckt sind.
4. Zustellung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die stirm.eitigeR Tragplatten (6) über eingepaßte Keramikbolzen (7) an den stirnseitigen Wandungen des Troges (2/ gegen Verschieben r> gesichert sind.
DE19762655316 1976-12-07 1976-12-07 Zustellung für einen Tunnelofen- Wagen Expired DE2655316C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655316 DE2655316C2 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Zustellung für einen Tunnelofen- Wagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655316 DE2655316C2 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Zustellung für einen Tunnelofen- Wagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2655316A1 DE2655316A1 (de) 1978-06-08
DE2655316C2 true DE2655316C2 (de) 1984-03-08

Family

ID=5994852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655316 Expired DE2655316C2 (de) 1976-12-07 1976-12-07 Zustellung für einen Tunnelofen- Wagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2655316C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7828986V0 (it) * 1978-08-03 1978-08-03 Poppi Studio Tec Ind Carrello per forni a cottura rapida in particolare di prodotti di materiali ceramici quali piastrelle e simili
US4243385A (en) * 1979-02-26 1981-01-06 Resco Products, Inc. End block
DE3063135D1 (en) * 1979-08-14 1983-06-16 Acme Marls Ltd A base for a kiln car
DE3123896C2 (de) * 1981-06-16 1985-12-12 Adolf A. Fleischmann Inh. Werner Fleischmann, 6000 Frankfurt Tunnelofenwagen
DE3138531A1 (de) * 1981-09-28 1983-04-07 Adolf A. Fleischmann Inh. Werner Fleischmann, 6000 Frankfurt Zerlegbare zustellung fuer einen tunnelofen-wagen
GB8628597D0 (en) * 1986-11-29 1987-01-07 Acme Marls Ltd Kiln cars
DE10000276A1 (de) * 2000-01-05 2001-07-19 Ceric Thermic Wistra Gmbh Tragende Struktur für Brennöfen mit sehr hoher Brenntemperatur

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1573543A (en) * 1925-06-01 1926-02-16 Harper Electric Furnace Corp Tunnel kiln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2655316A1 (de) 1978-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203360C3 (de) Ofenwagen
DE3123896C2 (de) Tunnelofenwagen
DE2655316C2 (de) Zustellung für einen Tunnelofen- Wagen
DE3425732C2 (de) Ofen zum Brennen keramischer Materialien
DE2844281A1 (de) Brennhilfsmittelbesatz fuer das einlagige brennen keramischer formlinge auf brennwagen
DE7638239U1 (de) Zustellung fuer einen tunnelofen- wagen
DE2530432A1 (de) Flachgewoelbe fuer tunneloefen
DE2540401B2 (de) Feuerfest in Sandwichbauweise zugestellter Tunnelofen
DE1451558A1 (de) Flachdecke fuer OEfen und sonstige Waermeanlagen oder -geraete
EP1136779B1 (de) Wagen zum Transport von Keramikrohlingen
DE2403266B1 (de)
DE3216710A1 (de) "staenderbelag" = brennwagenbelag zum brennen von kassettiertem ziegelbesatz
AT267395B (de) Herdwagenbelag, insbesondere für Tunnelofenwagen
DE2855565C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Setzen von zu brenndenden Dachziegeln auf einen Tunnelofenwagen
DE1302954B (de)
DE2926061A1 (de) Wagen fuer schnellbrennoefen, besonders fuer produkte aus keramikmaterial wie kacheln u.a.
DE1654508C3 (de) Hochlagergestell mit aus vorgefertigten Elementen zusammengesetzten Trägersäulen
DE544012C (de) Decken- und Dachkonstruktion aus Betonplatten zwischen Traegern aus Eisen oder Eisenbeton
DE2408215C2 (de) Wuchtfördermaschine zum Regenerieren von kunstharzgebundenem Giesserei- Altsand
DE4301841C2 (de) Periodischer Ofen
DD255582A1 (de) Tunnelofenwagenplateau
DE1800718A1 (de) Bausatz zur Erstellung eines vorzugsweise veraenderbaren Aufbaus auf einem Brennwagen zum Brennen von Keramischen Erzeugnissen,insbesondere Sanitaer- und Baukeramik in keramischen Brennoefen,beispielsweise in Tunneloefen
DE913900C (de) Spange fuer Glueh- und Temperoefen
DE3138531A1 (de) Zerlegbare zustellung fuer einen tunnelofen-wagen
DE1583465C (de) Gewölbedecke für Tunnelofen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee