DE2653878A1 - Mitnehmervorrichtung fuer eine gurtstabfoerdereinrichtung - Google Patents

Mitnehmervorrichtung fuer eine gurtstabfoerdereinrichtung

Info

Publication number
DE2653878A1
DE2653878A1 DE19762653878 DE2653878A DE2653878A1 DE 2653878 A1 DE2653878 A1 DE 2653878A1 DE 19762653878 DE19762653878 DE 19762653878 DE 2653878 A DE2653878 A DE 2653878A DE 2653878 A1 DE2653878 A1 DE 2653878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
belt
rod
driver
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762653878
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst August Broekema
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROEKEMA TRANSPORTBANDEN FAB
Original Assignee
BROEKEMA TRANSPORTBANDEN FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROEKEMA TRANSPORTBANDEN FAB filed Critical BROEKEMA TRANSPORTBANDEN FAB
Publication of DE2653878A1 publication Critical patent/DE2653878A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/02Loaders for hay or like field crops with conveyor belts or conveyor chains, with or without pick-up means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/50Endless load-carriers consisting of a series of parallel ropes or belt strips
    • B65G15/52Endless load-carriers consisting of a series of parallel ropes or belt strips interconnected by transverse slats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/063Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by profiles, rods, bars, rollers or the like attached to more than one traction element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • A01D2017/103Constructional details of conveyor belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • A01D2017/106Belts with fingers mounted on them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Description

/UbJ ο /
Patentanwälte . . ο . ,τ . λ^π,-
ηη,,κ,οοΛ,,ηΓτ, Λ Aachen, den 24. November 1976
DlPL-ING. BRUNO SCHMETZ Augustastraße 14-16 ■ Tel. (0241) 508051
DIPL-ING. WERNER KÖNIG
Transp orfband enf abriet E.A0 Broekema B0V. in Ye end am, Niederlande Beschreibung zu Patentanmeldung
Mitnehmervorriohtung für eine Gurtstabfördereinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mitnehmervorrichtung für eine G-urtStabfördereinrichtung mit einem Träger, an dem eine Anzahl Mitnehmerfinger befestigt sind, sowie Begrenzungsmitteln, die ein durch eine von den Mitnehmerfingern aufgenommene Belastung verursachtes Biegemoment dadurch aufnehmen, daß sie mit einer dem Träger benachbarten Stange in Berührung kommen können.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine spezielle Konstruktion, durch welche eine solche Mitnehmervorrichtung in eine solche Gurtstabfördereinrichtung eingebaut werden kann, sowie auGh auf eine Gurtstabfördereinrichtung, die mit einer Anzahl solcher Mitnehmervorrichtungen versehen ist.
Derartige Gurtstabfördereinrichtungen werden beispielsweise für das Fördern von Kartoffeln, Rüben oder dergl. eingesetzt.
Eine gemäß älteren Vorschlägen ausgeführte Mitnehmervorrichtung umfaßt einen Träger, an dem eine Anzahl zum Mitnehmen der zu befördernden Gegenstände bestimmter Mitnehmerorgane befestigt sind.
709823/0721
ORIGINAL INSPECTED
-*"- 2; o J r 7
Damit die durch, eine solche Belastung verursachten Biegemomente und die damit zusammenhängenden Kräfte, die auf das biegsame Gurtstabförderband oder eine solche Förderkette einwirken, besser verteilt und dadurch Beschädigungen, wie Einreißen des Förderbandes, vermieden werden, werden gemäß den älteren Vorschlägen an einem solchen Träger auch Begrenzungsorgane angeordnet. Dies alles ist dabei so eingerichtet, daß der starr an dem G-urtstabförderband befestigte Träger mittels dieser Begrenzungsorgane mit einer diesem Träger benachbarten Stange in Berührung kommen kann, wodurch ein durch die Belastung verursachtes Biegemoment gleichfalls durch die genannte Stange aufgenommen wird. Es zeigte sich, daß trotz einer solchen Anordnung die Gefahr der Beschädigung, wie das Einreißen des Gurtstabförderbandes, noch nicht entscheidend beseitigt worden ist. Außerdem wird durch die erforderliche Befestigung des genannten Trägers an dem Gurtstabförderband die Biegsamkeit des Bandes beeinträchtigt, was insbesondere beim Biegen dieses Bandes um die Antriebsräder und Umlenkrollen unerwünschte, nachteilige Torsion mit sich bringt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der Nachteile der bisher bekannten Vorrichtungen und die Schaffung einer konstruktiv einfachen, optimal wirksamen Mit— nehmervorrichtung, die derart an einer Gurtstabfördereinrichtung befestigt werden kann, daß eine lange Lebensdauer der Teile dieser Einrichtung, wie z.B. des Gurtstabförderbandes, gesichert wird.
Man hat erkannt, daß bei einer Mitnehmervorrichtung gemäß den obenerwähnten älteren Vorschlägen insbesondere beim Umlaufen der Gurtstabförderbänder um die Umlenkrollen am Ende der Förderbahn, wo die beförderten Produkte abgegeben werden, in dem Gurt— stabförderband eine offenbar ungünstige Kraftwirkung vorliegt, die ein Einreißen und Beschädigungen dieses Bandes begünstigt. Bei einem solchen Umlaufen verlieren die Begrenzungsmittel nämlich ihre Wirkung, Kräfte und Momente aufzunehmen, so daß die Biegemomente und die daraus folgenden Kräfte dann ifieder
709823/0728 _3
SPECT
2Co3
völlig an der Stelle aufgenommen werden müssen, an welcher der genannte Träger fest an den Gurtstabförderbändern angeordnet ist.
Ausgehend von diesen Einsichten ist die Mitnehmervorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Träger versehen ist mit als Lager dienenden Mitteln und um einen Stab kippbar von diesem getragen ist, und daß die genannten Begrenzungsmittel gleichfalls ein von dem genannten Träger verursachtes Biegemoment entgegen dem zuvor genannten Biegemoment aufnehmen durch Zusammenarbeit mit einer Stange, die dem den Träger kippbar tragenden Stab benachbart ist.
Eine alternative Ausführungsform, insbesondere für den Pail, daß das Gurtstabförderband oder eine solche Kette mit Traglagern für den genannten Träger ausgeführt ist, ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit Stützorganen versehen ist, die dazu dienen, diesen Träger in bezug auf die biegsamen Gurtstabträger, wie z»B. ein Gurtstabtragband der Gurtstabfördereinrichtung, kippbar in entsprechenden an dem Gurtstabträger befestigten lagern zu tragen,- und daß die Begrenzungsmittel ein durch den Träger verursachtes Biegemoment entgegen dem zuvor genannten Biegemoment aufnehmen durch Zusammenarbeit mit einer Stange, die dem kippbar getragenen Träger benachbart ist.
Weitere Merkmale der Erfindung, die Gegenstand von Unteransprüchen sind, ergeben sich aus dem nachfolgenden Teil der Beschreibung.
Eine gemäß der Erfindung ausgeführte Mitnehmervorrichtung und eine GurtStabfördereinrichtung ergeben die nachstehenden Vorteile:
die Montage und die Ausführung sind besonders einfach! man braucht nicht an dem Pederstahl des Gurtstabförderbandes zu schweißen?
709823/0728 - * -
ORIGINÄR INSPECTED
;8
beim Umlaufen und Umbiegen der ixurtstabf order be. ader, auf weichen die Mitnehnervorrichtungen angeordnet sind, um die Antriebsräder und die Umleakrollen findet keine Torsion statt; ohne- Schweifung an den Stäben ist es möglich, die Hi tue liner gegen seitliches "/erschienen zwischen den G-urt stab tragband er α au sichern und an einer erwünschten Stelle zu halten; u.a. durch eine geeignete Formgebung und Dimensionierung der Begrenzongsmittel können Mitnehmervorrichtungen in der richtigen Lage gehalten werden, wobei ein allmähliches Hitbiegen mit dem G-urtstabtragband beim Umlaufen um die Umlenkrollen und Antr ie b sr ad er .möglich ist; die Gegenstände können dadurch in üblicher Weise und ohne irgendwelche Beschädigung befördert werden; das Aufnehmen der Biegemomente und -kräfte bleibt in allen WinkeIstellungen der Mitnehmerfinger optimal, also auch beim Umlaufen um die Umlenkrollen„
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im Nachstehenden ein Ausführungsbeispiel derselben unter Hinweis auf die Zeichnung beschrieben:
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teiles
der frurtstabfordereinrichtung mit Umlenkrolle in Seitenansicht, wobei drei erfindungsgemäße Mitnehmervorrichtungen auf dom Gurtstabförderband montiert sind;
Figo 2 eine Ansicht gemäß dem Pfeil in Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine detailliertere Seitenansicht der in Figo 1 wiedergegebenen Mitnehmervorrichtung, die sich in dem geraden Teil des Gurtstabförderbandes befindet„ und
709823/0721 ORBITAL IHSPECTED
26b3878
Pig. 5 eine detailliertere Seitenansicht der in Pig. 1 wiedergegebenen Mitnehmervorrichtung, die sich im Bereich einer Umlenkrolle befindet.
Gemäß Pig. 1 wird ein Stäbe 1 aufweisendes Gurtstabförderband über eine Umlenkrolle 2 geführt. An diesen Stäben 1 sind in dem dargestellten Abschnitt des Bandes drei Mitnehmervorrichtungen gemäß der Erfindung montiert.
Eine solche Mitnehmervorrichtang umfaßt einen für eine Anzahl Mitnehmerfinger 3 dienenden Träger 4, der als Hohlrohr ausgebildet ist. Dieser Träger 4 oder dieses Rohr wird kippbar durch den betreffenden Stab 1 getragen, der wiederum zwischen zwei biegsamen, endlosen Gurtstabtragbändern angeordnet ist. Zum Begrenzen einer möglichen Kippbewegung der Mitnehmervorrichtung und zwar derart, daß die Mitnehmerfinger 3 im wesentlichen senkrecht zu dem Gurtstabförderband gerichtet sind, werden an den beiden Enden des Trägers 4 Begrenzungsraittel 5 angeordnet. Diese Mittel 5 sind als zwei Gabeln mit jeweils zwei Zinken 6,7 ausgebildet, wobei sich die betreffenden Zinken 6,7 gerade an der betreffenden benachbarten Stange 8 vorbei erstrecken (Fig. 3). Die Zinken 6,7 können mit einem um die Stange 8 angeordneten und an dieser befestigten Rohr 9 zusammenarbeiten, das als Stütze für die Mitnehmervorrichtung dient. Dieses Rohr 9 ist auf der Stange 8 dadurch fixiert, daß in ihm ein Bogen 10 gebildet ist. Weiter sind an diesem Rohr 9 zwei Anschlagnocken 11 vorgesehen. Die Nocken 11 dienen zum Verhindern einer seitlichen Verschiebung des betreffenden Trägers 4, und zwar dadurch, daß diese Stocken 11 an den betreffenden Zinken 7 des Trägers 4 anliegend angeordnet sind.
Fig. 4 zeigt, wie die Stange 8 und das daran befestigte Rohr als Stütze für die betreffende Mitnehmervorrichtung dienen können, wenn das Gurtstabförderband sich nach einer im wesentlichen geraden Bahn gemäß dem Pfeil bewegt. Eine durch die zu
700023/0728
ORIGINAL INSPECTED
"befördernden Gegenstände auf die Mitnehmerfinger 3 ausgeübte Belastung wird diesen Mitnehmer in Fig. 4 nach rechts zu kippen "versuchen. Diese Kippbewegung wird durch die Zinke 6 begrenzt, wodurch die Biegemomente und -kräfte gleichfalls durch die Stange 8 aufgenommen werden.
Fig. 5 zeigt, daß eine solche Aufnahme auch gilt beim Umlaufen des Bandes um eine Umlenkrolle. Dabei ist die untere Zinke 7 zum Begrenzen einer Kippbewegung nach links wirksam.
Dadurch, daß die betreffenden Mitnehmervorrichtungen kippbar durch eine betreffende Stange getragen werden, werden beim Weiterlaufen des G-urtstabförderbandes, auf dem der Mitnehmer montiert ist, insbesondere beim Laufen um das Antriebsrad oder um die Umlenkrolle, keine nachteiligen Kräfte ausgeübt.
Auch fehlt ein sich, über zwei oder mehr Stangen erstreckender starrer Teil des G-urtstabförderbandes. Dieses fördert auch, daß die Lebensdauer und die Betriebssicherheit des Bandes in erheblichem Maße gesteigert wird.
709823/0721
ORSGiNAL IWSPECTED
Leerseite

Claims (7)

  1. Ansprüche
    Mitnehmervorriehtung für eine Gurtstabfordereinrichtung mit einem Träger, an dem eine Anzahl Mitnehmerfinger "befestigt sind, sowie Begrenzungsmitteln, die ein durch eine τοη den Mitnehmerfingern aufgenommene Belastung Terursachtes Biegemoment dadurch aufnehmen, daß sie mit einer dem Träger benachbarten Stange in Berührung kommen können, dadurch gekennze ichne t, daß der Träger (4) versehen ist mit als Lager dienenden Mitteln und um einen Stab (1) kippbar τοη diesem getragen ist, und daß die genannten Begrenzungsmittel (5) gleichfalls ein von dem genannten Träger verursachtes Biegemoment entgegen dem zuvor genannten Biegemoment aufnehmen durch Zusammenarbeit mit einer Stange (8), die dem den Träger kippbar tragenden Stab (1) benachbart ist.
  2. 2. Mitnehmervorrichtung für eine Gurtstabfördereinrichtung mit einem Träger, an dem eine Anzahl Mitnehmerfinger befestigt sind, sowie Begrenzungsmitteln, die ein durch eine von den Mitnehmerfingern aufgenommene Belastung verursachtes Biegemoment dadurch aufnehmen, daß sie mit einer dem Träger benachbarten Stange in Berührung kommen können, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (4) mit Stützorganen versehen ist, die dazu dienen, diesen Träger in bezug auf die biegsamen Gurtstabträger, wie z.B. ein Gurtstabtragband der Gurtstabfördereinriohtung, kippbar in entsprechenden an dem Gurtstabträger befestigten lagern zu tragen, und daß die Begrenzungsmittel (5) ein durch den Träger (4) verursachtes Biegemoment entgegen dem zuvor genannten Biegemoment aufnehmen durch Zusammenarbeit mit einer Stange (8), die dem kippbar getragenen Träger (4) benachbart ist.
  3. 3. Mitnehmervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Träger ein Hohlrohr (4) umfaßt, das als das genannte lager dient, und daß die genannten Begrenzungsmittel
    709823/0728 „ 8 _
    ORiGSNAL INSPECTED
    -r- 2bb3;r/8
    ausgebildet sind in Form eines Paares oder mehrerer Paare von Stützteilen., die je eine Gabel mit zwei Zinken. (6,7) bilden, durch, welche die Kippbewegungen des Trägers begrenzt sind.
  4. 4. Gurtstabfördereinrichtung mit einer Anzahl von Nitnehmervorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Stange (8), die zum Zusammenarbeiten mit einem kippbar gelagerten Träger (4) dient, Anschlagnocken (11) befestigt sind, welche eine axiale Terschiebung des betreffenden Trägers (4) in bezug auf die zugeordnete Stange begrenzen.
  5. 5. Gurtstabfördereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch, gekennzeichnet, daß die Anschlagnocken (11) an einem Hohlrohr (9) befestigt sind, das wiederum an der zugeordneten Stange (8) angeordnet ist.
  6. 6. Gurtstabfördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Hohlrohr (9) und die zugeordnete Stange (8) durch einen in beiden gebildeten Bogenabschnitt (10) fest miteinander verbunden sind.
  7. 7. GurtStabfördereinrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Hohlrohres (9) dem des Hohlrohres (4), das ein Teil des genannten Trägers ist, entspricht.
    709823/0728
    INSPECTED
DE19762653878 1975-11-26 1976-11-26 Mitnehmervorrichtung fuer eine gurtstabfoerdereinrichtung Pending DE2653878A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7513806A NL7513806A (nl) 1975-11-26 1975-11-26 Meeneeminrichting voor een spijlentransportinrich- ting.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2653878A1 true DE2653878A1 (de) 1977-06-08

Family

ID=19824923

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653878 Pending DE2653878A1 (de) 1975-11-26 1976-11-26 Mitnehmervorrichtung fuer eine gurtstabfoerdereinrichtung
DE19767637257 Expired DE7637257U1 (de) 1975-11-26 1976-11-26 Mitnehmervorrichtung fuer eine gurtabfoerdereinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767637257 Expired DE7637257U1 (de) 1975-11-26 1976-11-26 Mitnehmervorrichtung fuer eine gurtabfoerdereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE2653878A1 (de)
FR (1) FR2332928A1 (de)
NL (1) NL7513806A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743531A1 (de) 1977-09-28 1979-03-29 Guenter Gerlach Endloser foerderstrang fuer foerderanlagen
DE3318735A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Stabband insb. fuer landwirtschaftliche maschinen
DE2760146C2 (de) * 1977-09-28 1988-06-16 Gerlach, Hildburg, 2730 Zeven, De
DE3729386A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Kay Gerlach Stetigfoerderer, insbesondere kratzerfoerderer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109250469B (zh) * 2018-09-12 2019-09-24 安徽埃克森仪表有限公司 一种自动进料式转向输送带用推板
CN109250435B (zh) * 2018-09-12 2019-09-24 安徽埃克森仪表有限公司 一种自动进料式转向输送带用导流板
CN109250436B (zh) * 2018-09-12 2019-09-24 安徽埃克森仪表有限公司 一种感应自动进料式转向输送带
DE102021002880A1 (de) * 2021-06-04 2022-12-08 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Transportieren von Fadenspulen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743531A1 (de) 1977-09-28 1979-03-29 Guenter Gerlach Endloser foerderstrang fuer foerderanlagen
DE2760146C2 (de) * 1977-09-28 1988-06-16 Gerlach, Hildburg, 2730 Zeven, De
DE3318735A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Gummi-Jäger KG GmbH & Cie, 3000 Hannover Stabband insb. fuer landwirtschaftliche maschinen
DE3729386A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Kay Gerlach Stetigfoerderer, insbesondere kratzerfoerderer

Also Published As

Publication number Publication date
NL7513806A (nl) 1977-05-31
DE7637257U1 (de) 1980-03-06
FR2332928A1 (fr) 1977-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0903077A1 (de) Aufnahmeeinheit für Erntegut
DE2653878A1 (de) Mitnehmervorrichtung fuer eine gurtstabfoerdereinrichtung
EP0958732B1 (de) Aufnehmer
DE7806036U1 (de) Rundballenpresse fuer heu und anderes faseriges erntegut mit einer baender-spannvorrichtung fuer die baender zur ballenformung
DE2512342C2 (de) Maschine zum Anpfählen von Weinreben
DE2342646C2 (de) Spurkettenanordnung für Kettenfahrzeuge
DE1281204B (de) Foerdergeraet fuer Selbstladewagen
DE1941000C3 (de) Mähwerk zum Anbau an landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE1925136A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2453337C2 (de) Höhenförderer für landwirtschaftliche Erntegüter an Ladewagen o.dgl.
DE2617329A1 (de) Gluehofen
DE2758721A1 (de) Reibungsverstaerkende endenausfuehrung fuer blattfedern
DE572184C (de) Schuettelrutsche mit einem oder mehreren relativ zu den anderen Rutschenabschnitten aufwaerts gerichteten Laengenabschnitten
DE521575C (de) Halmfoerderer fuer Bindemaeher
DE3202390A1 (de) Foerdereinrichtung fuer ladewagen
AT380999B (de) Mistfoerderer
DE3100907A1 (de) Bogengaengiges endlosfoerderband
DE2520663C2 (de) Kratzkettenförderer, insbesondere für Vortriebs- oder Lademaschinen
AT374076B (de) Foerdereinrichtung fuer ladewagen
DE2601500C2 (de) Förderer für Erntegut, insbesondere für Rüben
DE2444609B2 (de) Aufnahme- und Fördervorrichtung für auf dem Boden liegendes Halm- oder Blattgut
DE1757034C3 (de) Überkopf-Trommelwender. Ausscheidung aus: 1482169
AT219336B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE1179036B (de) An einem Wagen angebrachte Einrichtung zum Aufnehmen von auf dem Boden liegenden Ballen
AT222409B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von am Boden liegendem Erntegut während der Fortbewegung der Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee