DE2650590A1 - Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von drahtgeflecht - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von drahtgeflecht

Info

Publication number
DE2650590A1
DE2650590A1 DE19762650590 DE2650590A DE2650590A1 DE 2650590 A1 DE2650590 A1 DE 2650590A1 DE 19762650590 DE19762650590 DE 19762650590 DE 2650590 A DE2650590 A DE 2650590A DE 2650590 A1 DE2650590 A1 DE 2650590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roll
web
braid
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762650590
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650590C2 (de
Inventor
Klaus Herrig
Heinz Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arcelor Luxembourg SA
Original Assignee
Arbed SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arbed SA filed Critical Arbed SA
Priority to DE2650590A priority Critical patent/DE2650590C2/de
Priority to LU78375A priority patent/LU78375A1/xx
Priority to AT773577A priority patent/AT354830B/de
Priority to CA289,941A priority patent/CA1094524A/en
Priority to CH1330777A priority patent/CH623757A5/de
Priority to NL7712063A priority patent/NL7712063A/xx
Priority to IE2234/77A priority patent/IE45722B1/en
Priority to IT51665/77A priority patent/IT1090616B/it
Priority to FR7732983A priority patent/FR2369889A1/fr
Priority to SE7712413A priority patent/SE7712413L/xx
Priority to DK488977A priority patent/DK488977A/da
Priority to US05/848,324 priority patent/US4139976A/en
Priority to BE6046204A priority patent/BE860457A/xx
Priority to GB46056/77A priority patent/GB1569685A/en
Publication of DE2650590A1 publication Critical patent/DE2650590A1/de
Priority to US05/967,849 priority patent/US4249359A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2650590C2 publication Critical patent/DE2650590C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F33/00Tools or devices specially designed for handling or processing wire fabrics or the like
    • B21F33/002Coiling or packing wire network
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/917Accommodating special material or article, e.g. antenna
    • Y10S242/918Web material, e.g. thermal insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

2650590 DR. KARL TH. HßGEL · DIPL. NG. KLAUS DICKEL
PATENTAN W ALTE
HAMBURG BO GROSSB BBRGSTRASBE 223 8MUM1HBNUO JIMLHJS-KHEIB-STRAÖSE 33 POSTFACH BOOOH2 TIi LEI'ON (O 4O) HO 82 OB Tl?IJEFON (C HO) 88 62 IO
Tnlejjramm-AdreHBf ι Doellncrpatont München
Ihr Zeichen: linear Zelohoni 8OOO München, den
H 2680
Acieries Heunies de Burbach-Eich-Dudelange S. A., ARBED
Avenue de la Liberte
Luxembourg
/erfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Drahtgeflecht
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufwickeln zu Rollen von Drahtgeflecht, insoesondere unmittelbar im Anschluß an die Geflechtherstellung.
Zur Herstellung des sogenannten Maschendrdht- Viereckgeflechtes mit quadrat- bis rautenförmigen Maschen wird ein Draht mittels Flechtmesser und Flechtschnecke fortlaufend zu einer flach gedrückten Spirale mit etwa 45° Steigung vorgeformt. Diese Drahtspirale wird nach Austritt aus der Flechtschnecke in die letzte der bereits ineinander geflochtenen zickzackförmigen Drahtspiralen eingeschraubt und der Gef ] '-rl-, hbre4. te entsprechend abgeschnitten. Die sich kreuzenden fre:\en Dr.i.ntenden können umaet"'uger, oder verdrillt werden.
80981 9/0279
'h-i-kkonlii. lluniliiiri: ül.fi: -' i'-O.T . Hnnki Dreadiier flunk AfV. HnmhurK. Kto.-Nr. .'»HI
■l·
Das auf diese Weise erhaltene Geflecht wird vielfach haspellos mittels einer auf den Flechtautomaten folgenden Aufwickelvorrichtung zu versandfertigen Rollen gewickelt. Eine solche in der deutschen Auslegeschrift 1.041.902 dargestellte Aufwickelvorrichtung begreift im wesentlichen zwei angetriebene parallele Drehkörper, die quer zur Abzugsrichtung der Geflechtbahn angeordnet sind. Die auf den beiden Drehkörpern aufliegende Rolle wird durch die am Umfang des zweiten Drehkörpers vorgesehenen Mitnehmer gedreht, dabei ist die Umfangsgeschwindigkeit der Drehkörper grosser als die Fördergeschwindigkeit der Abzugwalze des Flechtautomaten, sodass die Rolle straff gewickelt werden kann.
Die nach diesem Aufwickelverfahren erhaltenen Rollen haben den Nachteil, dass sie nicht besonders kompakt sind, und •dass sie im Verhältnis zu der aufgewickelten Geflechtlänge übermässig viel Lager- und Transportraum einnehmen. Dies kommt daher, dass das Geflecht im straff gestreckten Zustand gewickelt wird, sodass sich die zickzack-förmig verlaufenden Drahtspiralen der einzelnen Lagen grundsätzlich nicht ineinanderlegen können.
Es ist auch bereits bekannt eine wesentlich günstigere Packungsdichte dadurch zu erzielen, dass die einzelnen Drahtspiralen der Geflechtbahn zunächst mechanisch ineinandergeschoben werden und dass die auf diese Weise gegenüber dem normalen auseinandergezogenen Zustand wesentlich verkürzten Bahnen anschliessend zu Ballen mit rechteckigem Querschnitt zusammengefaltet (deutsche Patentschrift 1.178.350) oder zu zylinderförmigen Rollen aufgewickelt (deutsche Patentschrift 1.552.156) werden.
Die in der letztgenannten Veröffentlichung zum Wickeln von kompakteren Rollen aus Geflechtbahnen im zusammengeschobenen Zustand vorgeschlagene Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Zuführrolle und aus einer durch ein endloses flexibles Band gebildeten bewegten Unterlage, die einen zwischen zwei Leitrollen durchhängenden oberen Trum aufweist. Sobald das über die Zuführrolle in einer im wesentlichen vertikalen Ebene aufgegebene Geflecht auf das endlose Band auftrifft, werden die Maschenreihen
809819/027 9
infolge einer Verringerung der Laufgeschwindigkeit zusammengeschoben und in diesem Zustand infolge des Durchhanges des oberen Trums aufgewickelt.
Solche Rollen weisen eine weitaus grössere Packungsdichte auf als die Rollen aus gestreckt gewickeltem Gßflecht, ohne allerdings eine maximale Kompaktheit zu besitzen., denn die nebeneinanderliegenden Drahtspiralen sind immer noch in etwa tangential zur Rollenoberfläche ausgerichtet. Ein Nachteil dieser Rollen, der auch dadurch, dass die äussere Lage der Maschenreihen im normal gestreckten Zustand mit Draht befestigt ist, nicht behoben werden kann, besteht darin, dass die Geflechtlagen ziemlich leicht axial verschiebbar sind und eine das Handhaben erschwerende Instabilität zur Folge haben. Ein weiterer Nachteil dieses Aufwickelverfahrens muss darin gesehen werden,, dass zu • seiner Ausübung spezielle Aufwickelvorrichtungen notwendig sind, die in ihrer Konstruktionsweise soweit von den bei den meisten Herstellern benutzten Vorrichtungen der eingangs genannten Art abweichen, dass es nur möglich ist unter hohem Aufwand neue Vorrichtungen anstelle der bestehenden zu setzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Aufwickelverfahren für Viereckgeflecht zu schaffen, welches gestattet auf einfache und zuverlässige Weise mit Hilfe umgebauter bestehender Vorrichtungen Rollen herzustellen, welche eine optimale Packungsdichte aufweisen und sich ohne Schwierigkeit transportieren, handhaben und entrollen lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Geflechtbahn in einer üblicherweise gegen die Horizontale geneigten Bahn auf zwei parallel zueinander und quer zur Bewegungsrichtung der Geflechtbahn angeordnete angetriebene Drehkörper zubewegt und auf denselben haspellos zu einer Rolle gewickelt wird. Dabei werden einerseits die Spiralen der Geflechtbahn durch den vorderen der mit einer gleichen bis !,eicht grösseren Umfangsgeschwindigkeit als die Abzugs- bzw. Zufuhrwalze bewegten Drehkörper zwangsweise zusammengeschoben und im freien Raum
8 09819/027 9'
zwischen den Drehkörpern an den Umfang der gebremsten Rolle angepresst und andererseits die Rollenumfangsgeschwindigkeit durch wenigstens einen am Rollenanfang befestigten und sich am Rollenumfang aufwickelnden Bindfaden kontrolliert, wobei die Zufuhrgeschwindigkeit des unter Zug stehenden Bindfadens vorzugsweise um wenigstens die Hälfte gegenüber der Zufuhrgeschwindigkeit der Geflechtbahn verringert ist.
Als sogennanter Bindfaden können insbesondere Drähte/ Schnüre, Seile, Kordeln oder Bänder aus Metall oder aus Natur- und Kunststoffen benutzt werden. Bei den handelsüblichen Geflechtbahnbreiten von o,50-2,00 m werden üblicherweise je nach Breite 1-3 Bindfaden mitgeführt.
Dadurch, dass die auf die Rollen mitaufgewickelten Bindefäden nur mit einer zur Geflechtbahnvorschubgeschwindxgkeit im Verhältnis von 1:1,5 bis 1:4 stehenden Geschwindigkeit ablaufen wird die Rollenumdrehung zwangsläufig entsprechend gebremst. Dadurch werden die Geflechtspireilen von dem vorderen der beiden die sich bildende Rolle tragenden Drehkörper, der vorzugsweise auch mit den an sich bekannten Mitnehmern versehen ist, über die Bindfäden hinweg gegen den Rollenanfang zusammengeschoben. Dabei werden die Spiralen nicht nur eng aneinandergeschoben, sondern auch aus der Ebene der gestreckten Geflechtbahn heraus stark gedreht, sodass sie sich mit einer optimalen Packungsdichte zu einer Rolle aufbauen. Bei einer solchen Rolle kann der Spiral enla'gewinkel, d.h. der durch die Spiralenebene und die durch den Rollenkern verlaufende Schnittfläche gebildete Winkel bis auf Werte von um 15° gegenüber 90 bei gestreckter Wickelung,reduziertwerden. Die Rollenoberfläche weist sowohl während des Aufwickeins als auch in der fertig abgeschnürten Rolle die für die Spiralen selbst typische Zickzacklinienform auf. Die Spannelemente verlaufen in einem Wellental, genauso wie die eventuell benutzten Abbindungsschnüre oder -drähte. Ein Spannen der äusseren Lagen der Geflechtbahn, um der Rolle einen besseren Halt zu verleihen, erübrigt sich in diesem Fall, weil die optimale Packungsdichte auch einen entsprechenden Zusammenhalt der Lagen mit sich bringt. Die besondere ausgeprägte Packungsdichte hat natürlich auch eine Einsparung von
809819/0279
Lager- und Transportfläche bzw. -volumen zur Folge. Das Lagervolumen ist gegenüber den herkömmlichen Rollen mit gestreckten Geflechtbahnen um 70% verringert und um 40% kleiner als bei den zum Stand der Technik genannten Rollen mit einfach gegeneinander verschobenen Spiralen.
Die miteingewickelten Spannelemente, denen eine mit ausschlaggebende Rolle bei der Führung, Verdrehung und Anpassung der Spiralen während des Aufwickeins zukommt, bringen noch verschiedene andere Vorteile mit sich. Es hat sich herausgestellt, dass die Rollen durch die Bindfaden so gut gehalten werden, dass auch ohne seitliche die Rollenbreite begrenzende Führungen Rollen mit vollkommen zentrierten Windungen und demzufolge ebenen Basisflächen erhalten werden können. Ggf. können die Spannelemente auch zum Zusammenschnüren der Rolle benutzt werden. Eine bemerkenswerte Hilfe stellen die Spannelemente aber auch beim Entrollen der aufgewickelten Geflechtbahnen dar. Durch gleichmässiges Ziehen an den Spannelementen lassen sich die Rollen nämlich ohne Verschiebung der Lagen und ohne Verhaken der Umbugenden der Spiralen entrollen.
Die zum erfindungsgemassen Aufwickeln von Geflecht dienende Vorrichtung besteht aus einer herkömmlichen, dem Flechtautomaten nachgeordneten Anlage, welche im wesentlichen zwei rotierende Drehkörper , deren Achsen parallel zueinander und quer zur Fortbewegungsrichtung der Geflechtbahn angeordnet, sind und auf denen die aufzuwickelnde Rolle aufliegt, sowie eine zwischen der Flechteinrichtung und den Drehkörpern befindliche. Abzugsbzw. Zufuhrwalze begreift. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mit wenigstens einer mit der gewünschten Geschwindigkeit angetriebene!Zufuhr für die in die Rollen einzuwickelnden Spannelemente ausgerüstet ist. Eine solche Spannelementzufuhr kann beispielsweise aus einem einfachen am Maschinengestell befestigten Rollenpaar bestehen. Mindestens eine dieser
ein
Rollen wird über geeignetes Getriebe von der Abzugswalze mit angetrieben und eine Rolle ist mittels Gegengewicht, F.eder oder dergleichen als Druckrolle ausgebildet. Ein von einem Vorrat
809819/0279
über einen Spanner abgezogenes Spannelement wird mit einer durch das Rollenpaar regulierten Geschwindigkeit für das Aufwickeln auf der sich im Bilden begriffenen Geflechtrolle freigegeben.
Es können mehrere Spannelementzufuhreinrichtungen so am Maschinengestell befestigt werden, dass eine Querverschiebung in Bezug auf die Geflechtbahn möglich ist. Es können aber auch mit einem einzigen Rollenpaar mehrere Spannelemente gleichzeitig von ihren Vorräten abgezogen werden und dann über entsprechende Umlenkrollen einzeln an den gewünschten Stellen der Rolle aufgegeben werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. In der Zeichnung stellt Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Aufwickelanlage dar.
Das in bekannter Weise gebildete Geflecht (11) gelangt im gestreckten Zustand über eine schwenkbar gelagerte Tänzerwalze (21) auf die an ihrem Umfang mit nockenförmigen Mitnehmern versehene angetriebene Abzugswalze (22), wobei zwischengeschaltete an sich bekannte Steuereinrichtungen für übereinstimmende Ablaufgeschwindigkeiten der Hersteilungs- und Abzugsvorgänge sorgen.
Die Geflechtrolle (12) wird auf den beiden ■ achsenparallelen, angetriebenen Drehkörpern (31) aufgebaut. Die Drehkörper bestehen aus mehreren mit Abstand von einander auf einer Welle angeordneten Scheiben. Alle oder wenigstens ein Teil der
32
Scheiben der hinteren Welle sind am Umfang mit MitnehmernAausgerüstet, welche aus pyramidenförmigen Verdickungen der Oberfläche bestehen.
Die Drehkörper (31) werden vorteilhafterweise über die Abzugswalze (22) angetrieben, wobei ihre Umfangsgeschwindigkeit leicht grosser als diejenige der Abzugswalze (22) gewählt wird. Die von der Abzugswalze (22) schräg nach unten verlaufende Geflechtbahn bleibt also solange im gestreckten Zustand bis eine Berührung mit der Oberfläche der ersten Scheibenreihe oder mit dem Seil erfolgt. Beim Wickeln mit maximaler Packungsdichte wird
809819/027 9
ein gewisser Rückstau mit einem entsprechenden Durchhang der Geflechtbahn gewünscht.
Auf der Rolle (12) werden zwei an den ersten Spiralen in etwa 15-45 cm von den Spiralenenden entfernt, angebundene Kunststoffkordein (4), die unterhalb der Geflechtbahn zulaufen, aufgewickelt. Die unter Zug stehenden Kordeln (4) laufen mit einer Geschwindigkeit ab, die beispielsweise der halben Geflechtbahngeschwindigkeit entspricht. Die Umwälzung der Rolle (12) auf den Drehkörpern (31) wird also durch die Vorspannung der Kordeln (4) gehemmt. Da aber die Drehkörper (31) mit einer Umlaufgeschwindigkeit drehen.welche wenigstens mit der von der Abzugswalze (22) vorgegebenen Geflechtbahngeschwindigkeit übereinstimmt, werden die Geflechtspiralen in dem zwischen den Drehkörpern (31) befindlichen Raum zwischen der letzten Rollenlage und den gespannten Kordeln zusammengerafft und aneinander gepresst, wobei sie sich in gedrehter Lage eng aneinander legen und entsprechend dem Kordelvorschub in dieser Lage von dem hinteren Drehkörper mit der Rolle weitergeschoben werden.
Es ist ersichtlich, dass das optimale Verhältnis von Geflecht- zu Kordelgeschwindigkeit entsprechend der für eine bestimmte Geflechtqualität zwischen den beiden Drehkörpern stattfindenden maximalen Zusammenschiebbarkeit eingestellt werden kann.
Die dargestellte Kordelführungsvorrichtung begreift zwei Rollen (42-4 3). Die untere Rolle wird über die Abzugswalze (22) mit einer vorgegebenen Untersetzung angetrieben. Die notwendige Vorspannung der Kordel wird am Gegengewicht, (44) der Druckrolle (43) eingestellt. Eine jede Kordel gelangt von dem Kordelvorrat (47) über einen Spanner (46) und die notwendigen Umlenkrollen' (45) zu dem Rollenpaar (42-43). Dabei können die Rollenpaare oder die ihnen ggf. nachgeordneten Umlenkrollen so ausgelegt sein, dass die Spannelemente schräg oder parallel zu der Geflechtbahn verlaufen. Im letzterem Fall erfolgt die Berührung zwischen Geflecht und Spannelementen über 'eine ausgedehntere Wegstrecke.
809819/0279
-Jf-
Wenn eine vorgegebene Geflechtlänge auf die Rolle (12) aufgewickelt ist werden die Geflechtbahn und die Kordeln abgetrennt. Sobald die abgebundene Rolle entfernt ist werden die Kordeln an den ersten Geflechtspiralen befestigt und es wird
mit dem Aufwickeln einer neuen Rolle begonnen.
Die Rollen weisen, wie bereits gesagt, eine zickzacklinienförmige Oberfläche auf und sind in der Mitte leicht konkav eingeschnürt. Der maximale Durchmesser einer Rolle mit 25 m Viereckgeflecht einer Maschenweite von 50 mm aus plastikummanteltem Draht von 2,8 mm Durchmesser beträgt 30 cm am Wellenberg gemessen. Der Durchmesser im Wellental ist hierbei um ca. 6 cm geringer. Bei der Lagerung mehrerer verzahnt ineinander gestapelter Rollen ergibt dies einen für die Lagerung massgeblichen Rollendurchmesser von ca. 27 cm.
809819/0279

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Aufwickeln von Drahtgeflecht auf Rollen, wobei eine Geflechtbahn in einer üblicherweise gegen die Horizontale geneigten Bahn auf zwei parallel zueinander■und quer zur Bewegungsrichtung der Geflechtbahn angeordnete angetriebene Drehkörper geführt wird und auf denselben haspellos zu einer Rolle gewickelt wird/ dadurch gekennzeichnet, dass — einerseits die Spiralen der Geflechtbahn durch den vorderen der mit einer wenigstens so grossen Umlaufgeschwindigkeit wie diejenige der Abzugs- bzw. Zufuhrwalze bewegten Drehkörper zwangsweise zusammengeschoben werden und im freien Raum zwischen den Drehkörpern an den Umfang der gebremsten Rolle angepresst werden und dass andererseits die Rollenumfangsgeschwindigkeit durch wenigstens ein am Rollenanfang befestigtes und sich am Rollenumfang aufwickelndes Spannelement kontrolliert wird, wobei die Laufgeschwindigkeit des unter Zug stehenden Spannelementes um wenigstens die Hälfte der Fördergeschwindigkeit der Geflechtbahn verringert ist.
  2. 2) Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei den handelsüblichen Geflechtbahnbreiten von 0,50-2,00 in je nach Geflechtbreite 1-3 Spannelemente mit eingewickelt werden.
  3. 3) Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannelemente parallel oder schräg in Bezug auf die Geflechtbahn geführt werden.
  4. 4) Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die fertige Rolle mit einer gegebenen Länge des als Aufwickelhilfe benutzenden Spannelementes abgeschnürt wird.
    8098 19/0279· ORIGINAL INSPECTED
    a, -
  5. 5) Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannelemente insbesondere Drähte, Schnüre, Seil«, Kordeln und Bänder aus Metall oder aus Natur- und Kiretstoffen! verwendet werden. !
  6. 6) Vorrichtung zum Aufwickeln von Drahtgeflecht nach einem der j
    Ansprüche 1-5, welche aus einer den Flechtmaschinen üblicher-! weise nachgeordneten Aufwickelanlage besteht und im wesent- '. liehen zwei rotierenden Drehkörpern, deren Achsen parallel zueinander und quer zur Laufrichtung der Geflechtbahn angeordnet sind, sowie eine zwischen der Flechtmaschine und den Drehkörpern befindliche Abzugs- bzw. Zufuhrrolle umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit wenigstens einer mit der gewünschten Geschwindigkeit angetriebenen Zuführung (42, 43, 45, 45) für die in die Rollen (12) einzuwickelnden Spannelemente (4) ausgerüstet ist.
  7. 7) Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Gie Spannelementsuführung aus wenigstens einem Rollenpaar (42, 43) besteht, bei derr mindestens eine Rolle (42) mit einer vorgegebenen Untersetzung gegenüber der Abzugswalze (22) angetrieben wird und auch wenigstens eine Rolle (43) einen zum Regulieren der Vorspannung des Spannelementes dienenden AnpreßT.echanismus (44) aufweist.
  8. 8) Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 6-7, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Rollenpaar (42, 43) gleichzeitig abgezogenen Spannelemente (4) einzeln über Umlenkrollen auf den Umfang der sich bildenden Rolle (12) geleitet werden.
  9. 9) Vorrichtung gen-.äß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die hinteren der beiden auf der angetriebenen Welle angebrachten Scheiben der Drahkörper (31) an ihrem Umfang mit Mitnehmern (32) versehen sind. ' j
    lü) Vorrichtung nach Ansoruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer aus pyramidenförmigen Vorsprüngen (32) bestehen.
    809819/0279
DE2650590A 1976-11-04 1976-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Geflechtrolle Expired DE2650590C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650590A DE2650590C2 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Geflechtrolle
LU78375A LU78375A1 (de) 1976-11-04 1977-10-25
AT773577A AT354830B (de) 1976-11-04 1977-10-28 Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von drahtgeflecht
CA289,941A CA1094524A (en) 1976-11-04 1977-10-31 Method of and apparatus for the coiling of wire-mesh webs, especially chain-link fencing into compact rolls
CH1330777A CH623757A5 (de) 1976-11-04 1977-11-01
IE2234/77A IE45722B1 (en) 1976-11-04 1977-11-02 Formation of coils of wire netting
NL7712063A NL7712063A (nl) 1976-11-04 1977-11-02 Werkwijze en inrichting voor het opwikkelen van draadvlechtwerk.
FR7732983A FR2369889A1 (fr) 1976-11-04 1977-11-03 Procede et dispositif d'enroulement de treillis de fils metalliques
IT51665/77A IT1090616B (it) 1976-11-04 1977-11-03 Procedimento e dispositivo epr arrotolare reti in fili metallici
SE7712413A SE7712413L (sv) 1976-11-04 1977-11-03 Sett och anordning for upplindning av metalltradsnet
DK488977A DK488977A (da) 1976-11-04 1977-11-03 Fremgangsmaade til vikling af traadnet i rulle og apparat til udvelse af fremgangsmaaden
US05/848,324 US4139976A (en) 1976-11-04 1977-11-03 Method of coiling wire-mesh webs, especially chain-like fencing into compact rolls
BE6046204A BE860457A (fr) 1976-11-04 1977-11-03 Procede et dispositif d'enroulement d'un treillis en fil metallique
GB46056/77A GB1569685A (en) 1976-11-04 1977-11-04 Formation of coils of wire netting
US05/967,849 US4249359A (en) 1976-11-04 1978-12-08 Apparatus for the coiling of wire-mesh webs, especially chain-link fencing, into compact rolls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650590A DE2650590C2 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Geflechtrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2650590A1 true DE2650590A1 (de) 1978-05-11
DE2650590C2 DE2650590C2 (de) 1985-06-20

Family

ID=5992456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650590A Expired DE2650590C2 (de) 1976-11-04 1976-11-04 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Geflechtrolle

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4139976A (de)
AT (1) AT354830B (de)
BE (1) BE860457A (de)
CA (1) CA1094524A (de)
CH (1) CH623757A5 (de)
DE (1) DE2650590C2 (de)
DK (1) DK488977A (de)
FR (1) FR2369889A1 (de)
GB (1) GB1569685A (de)
IE (1) IE45722B1 (de)
IT (1) IT1090616B (de)
LU (1) LU78375A1 (de)
NL (1) NL7712063A (de)
SE (1) SE7712413L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940053A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-09 Rösler Draht AG, 4056 Schwalmtal Verfahren zur herstellung einer kompaktrolle
DE102004008105A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Rkw Ag Rheinische Kunststoffwerke Werk Michelstadt Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von gewirkten Netzen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471938A1 (fr) * 1979-12-19 1981-06-26 Chiers Chatillon Gorcy Trefil Dispositif d'enroulement pour grillage a simple torsion
US4353512A (en) * 1981-01-14 1982-10-12 Rohrbacher Herbert E Apparatus for rolling chain link fence
USRE31795E (en) * 1981-01-14 1985-01-08 Apparatus for rolling chain link fence
DE3136207C1 (de) * 1981-09-12 1983-01-13 Wafios Maschinenfabrik Wagner, Ficker & Schmid (GmbH & Co KG), 7410 Reutlingen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rollen aus Drahtgeflecht
IT1146372B (it) * 1981-10-07 1986-11-12 Trafileria Zincheria Cavatorta Procedimento e macchina per arrotolare rete metallica in rotoli compatti
US5513478A (en) * 1993-10-28 1996-05-07 George Schmitt & Co., Inc. Method and apparatus for the manufacture of individual rolls from a web of material
US6616090B1 (en) * 2000-03-31 2003-09-09 L&P Property Management Company Wire supply control assembly for feeding wire
CN108543893B (zh) * 2018-05-28 2023-12-05 建科机械(天津)股份有限公司 一种卷网机构及具有其的焊接机器人

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041902B (de) * 1956-05-17 1958-10-30 Wafios Maschinen Wagner Vorrichtung zum haspelfreien Aufwickeln von Drahtgeflecht mit viereckigen Maschen
DE1552156C3 (de) * 1965-09-15 1974-09-19 N.V. Bekaert S.A., Zwevegem (Belgien) Geflechtrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung
BE830548A (nl) * 1975-05-30 1975-10-16 Rol vierhoekig vlechtwerk, alsmede werkijze ter vervaardiging van een dergelijk rol

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB795427A (en) 1956-05-17 1958-05-21 Otto Schmid Apparatus for rolling up square mesh wire netting into rolls
GB834449A (en) 1956-11-30 1960-05-11 Bamford Spring Interiors Ltd Improvements in or relating to the packing of mattress and like spring assemblies
FR1594975A (de) * 1968-12-10 1970-06-08
US3812640A (en) * 1972-10-05 1974-05-28 Coatings Eng Corp Method and apparatus for packaging wire mesh material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041902B (de) * 1956-05-17 1958-10-30 Wafios Maschinen Wagner Vorrichtung zum haspelfreien Aufwickeln von Drahtgeflecht mit viereckigen Maschen
DE1552156C3 (de) * 1965-09-15 1974-09-19 N.V. Bekaert S.A., Zwevegem (Belgien) Geflechtrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung
BE830548A (nl) * 1975-05-30 1975-10-16 Rol vierhoekig vlechtwerk, alsmede werkijze ter vervaardiging van een dergelijk rol

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940053A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-09 Rösler Draht AG, 4056 Schwalmtal Verfahren zur herstellung einer kompaktrolle
DE102004008105A1 (de) * 2004-02-19 2005-09-08 Rkw Ag Rheinische Kunststoffwerke Werk Michelstadt Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von gewirkten Netzen

Also Published As

Publication number Publication date
DK488977A (da) 1978-05-05
NL7712063A (nl) 1978-05-08
BE860457A (fr) 1978-03-01
LU78375A1 (de) 1978-01-27
IE45722L (en) 1978-05-04
AT354830B (de) 1979-01-25
IE45722B1 (en) 1982-11-03
GB1569685A (en) 1980-06-18
CH623757A5 (de) 1981-06-30
DE2650590C2 (de) 1985-06-20
ATA773577A (de) 1979-06-15
FR2369889B1 (de) 1980-06-13
SE7712413L (sv) 1978-05-05
US4139976A (en) 1979-02-20
IT1090616B (it) 1985-06-26
FR2369889A1 (fr) 1978-06-02
US4249359A (en) 1981-02-10
CA1094524A (en) 1981-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451149C2 (de) Vorrichtung zum Aufrollen und Zusammenpressen eines flexiblen, zusammendrückbaren Streifens
DE3301268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlfadenbuendeln
DE2542124C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von kontinuierlich, insbesondere in einer Schuppenformation auf einer Förderbahn anfallenden Druckprodukten
DE69100726T2 (de) Folienspreizvorrichtung für Umwickelvorrichtung.
DE2650590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von drahtgeflecht
DE3319965C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in einer Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
DE3035880A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von garn von einem vorrat zu einem garnkoerper
DE1948727A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer bahnfoermiges Gut
DE102017007455A1 (de) Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Stränge
EP0101575A2 (de) Spiralband
DE1552156C3 (de) Geflechtrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2900446C2 (de) Mittel zum Aufbringen von Hanf- oder Flachsfasern auf ein Rohraußengewinde zum Erstellen einer dichten Verschraubung
DE112006003915T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines länglichen Gummimaterials
DE1817020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Ziergarns
DE2748917C2 (de) Verfahren zum Formen eines aus einem Fasermaterial bestehenden zylindrischen Wickels aus einem Band aus Fasermaterial und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2707044C2 (de) Paraffiniereinrichtung
CH658266A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenfassen von wickeln zu einer bandfoermigen wickelstruktur.
CH623788A5 (de)
DE2828917B2 (de) Vorrichtung zur Lagerung von abzuwickelnden Stoffballen o.dgl
DE3717295C2 (de)
DE585603C (de) Abzugvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung elektrischer Kabel
DE2807114A1 (de) Haspelvorrichtung
DE4042073C2 (de) Spulenabwickelvorrichtung
DE2940053C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kompaktrolle aus einer Drahtgeflechtbahn
DE2940054C2 (de) Drahtgeflechtbahn aus Viereckgeflecht und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: HERRIG, KLAUS WAGNER, HEINZ, 6670 ST INGBERT, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee