DE2650532A1 - Verfahren zur herstellung eines masshaltigen polyesterfilmtraegers - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines masshaltigen polyesterfilmtraegers

Info

Publication number
DE2650532A1
DE2650532A1 DE19762650532 DE2650532A DE2650532A1 DE 2650532 A1 DE2650532 A1 DE 2650532A1 DE 19762650532 DE19762650532 DE 19762650532 DE 2650532 A DE2650532 A DE 2650532A DE 2650532 A1 DE2650532 A1 DE 2650532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester film
layer
weight
primer layer
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762650532
Other languages
English (en)
Inventor
Lucien Janbaptist Van Gossum
August Jean Van Dr Paesschen
Jan Jozef Priem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE2650532A1 publication Critical patent/DE2650532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/795Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of macromolecular substances
    • G03C1/7954Polyesters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/93Macromolecular substances therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/633Record carriers characterised by the selection of the material of cinematographic films or slides with integral magnetic track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/135Cine film
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31801Of wax or waxy material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

AGFA-GEVAERTAG
PATENTABTEILUNG
LEVERKUSEN
"2. Nov. 1976
Gs/O
Verfahren zur Herstellung eines maßhaltigen Polyesterfilmträgers
Die Erfindung betrifft die Herstellung von maßhaltigen Filmträgern aus Polyester mit einer Grundierschicht zur Verbesserung der Haftfestigkeit von nachfolgend aufgebrachten Beschichtungen, Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung von Kinefilm, auf den Magnetaufzeichnungsstreifen aufgebracht sind, und zwar solche Kinefilme, deren Träger ein Film aus hochmolekularem, linearem Polyester und speziell ein Film aus Polyethylenterephthalat ist ο
Die auch als Tonspuren bezeichneten Magnetaufzeichnungsstreifen werden vorzugsweise auf die Rückseite des Kinefilmträgers aufgebracht, während die Vorderseite mit einer oder mehr lichtempfindlichen Emulsionsschichten versehen ist.
Die Magnetaufzeichnungsstreifen werden auf Kinefilm vor oder nach der Belichtung und Entwicklung aufgebracht. Im ersten Fall wird der Magnetaufzeichnungsstreifen normalerweise auf eine alkalilösliche Rückschicht wie etwa eine Lichthofschutzschicht oder eine Antistatikschicht aufgebracht, die auf der
Rückseite des Filmträgers bereits vorhanden ist. Diese Eückschicht en können in den Verarbeitungsbädern entfernt werden. Insbesondere wird eine Lichthofschutzschicht aus einem alkalilöslichen Bindemittel und einem Farbstoff oder Pigment, meistens Huss, hergestellt, die für den Lichthofschutz sorgen sollen
A-G 1489 - 1 -
709820/1ÖH
und den Film gegen Licht abschirmen sollen, wenn er bei Tageslicht in die Kamera eingelegt oder aus der Kamera entnommen wird. Die Rückschicht ist so ausgelegt, dass sie in alkalischen Lösungen oder in einer alkalischen Lösung mit anschliessendem Wässern an Stellen entfernt werden kann, die nicht von dem oder den Streifen "bedeckt sind. Im zweiten Pail werden die Magnetaufzeichnungsstreifen auf Kinefilme nach dem Belichten und nach der Verarbeitung in den photographischen Bädern aufgebracht. In diesem Falle ist die Lichthofschutz- oder Antistatikschicht bereits von der Rückseite des Films entfernt worden, so dass der Magnetaufzeichnungsstreifen direkt auf die Grundierschicht aufgebracht wird, die an dem Polyester-Filmträger haftet und die Rückschicht und/oder den Magnetauf ::eichnungsstreif en fest mit dem Polyester-Filmträger verbinden soll.
In beiden obigen Fällen bleiben bei dem den (die) Magnetaufzeichnungsstreifen tragenden Fertigprodukt grosse Flächen der Grundierschicht unbedeckt. Demgemäss soll eine Grundierschicht die folgenden Eigenschaften aufweisen :
1. Die Schicht soll eine gute Haftfestigkeit des Magnetaufzeichnungsstreifens oder der darunterliegenden Teile der Rückseitenschicht am Polyester-Filmträger sicherstellen.
2. Sie soll zumindest genauso kratzfest sein wie unbehandelter Polyesterfilm.
3· Sie soll sich mindestens 15 Sekunden lang mit Lösungsmittel behandeln lassen, ohne eine sichtbare Veränderung zu zeigen.
4-. Sie muss photographisch inert sein.
5· Wenn der verarbeitete Kinefilm auf eine Spule aufgewickelt wird, so dass sich die Grundierschicht und die Emulsionsschicht der nächsten Windung direkt berühren, müssen die Grundierschicht und die Emulsionsschicht "beim Lagern des Kinefilms bei Temperaturen bis zu 6O°C und bei hoher relativer Feuchte unverändert bleiben.
A-G 1489 - 2 -
709820/1014
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Polyesterfilmträger mit einer Grundierschicht auszurüsten, die die vorher genannten Forderungen nach Haftfestigkeit, Kratzfestigkeit, Lösungsmittel- und Temperaturbeständigkeit sowie photographisch inertem Verhalten möglichst weitgehend erfüllte
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines maßhaltigen Polyester-Filmträgers mit einer Grundierschicht zur Verbesserung der Haftfestigkeit von nachfolgend aufgebrachten Beschichtungen, das darin besteht, daß man auf einen unverstreckten oder nur uniaxial verstreckten Polyester-Filmträger eine Schicht einer Gießzusammensetzung in Form einer wäßrigen Dispersion aufbringt, daß man diese Schicht trocknet, sie dann zusammen mit dem Trägerfilm aus Polyester biaxial oder gegebenenfalls rechtwinklig zur ersten Verstreckung verstreckt und dann den Polyesterfilm wärmefixiert, wobei diese Schichtgießzusammensetzung vor dem Trocknen und Wärmefixieren die folgende Mischung enthält:
(A) 52-.bis 79 Gew.-% eines copolymeren Bindemittels, das 60 bis 95 Gew.-% Methylmethacrylat, 0 bis 30 Gew.-% eines Weichmacher-Monomeren, 3 bis 20 Gew.-% eines Divinyl- oder Diallyl-Monomeren und 0 bis 6 Gew.-% einer ungesättigten Carbonsäure enthält,
(B) 0,5 bis 3 Gew.-% einer wasserunlöslichen, wachsartigen Substanz und/oder eines Polymeren, gekennzeichnet durch einen Gehalt an wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formel :
X X2
—C -
M ·3
Λ.
in der bedeuten :
12 3
X> X , X und X jeweils Wasserstoff oder Fluor, oder
12 3
X, X und X jeweils Wasserstoff und X eine Methyl gruppe, oder
X Chlor und X1, X2 und X5 jeweils Fluor,
A-G 1489 - 3 -
70982Q/10H
(C) O bis 5 Gew.-% eines hydrophilen Polymeren und
(D) 20 bis 4-0 Gew.-% eines äusseren Weichmachers.
Während der Wärmefixierung wird der äussere Weichmacher nahezu vollständig aus der Giesszusammensetzung entfernt.
Offenbar ändern sich durch die Entfernung des äusseren Weichmachers aus der Giesszusammensetzung der Grundierschicht beim Wärmefixieren die relativen Gewichtsprozentanteile der Bestandteile in der getrockneten Grundieischicht, Für eine Giesszusammensetzung, die 52 bis 79 Gew.-96 copolymeres Bindemittel, 0,5 bis 3 Gew.-96 wasserunlösliche, wachsartige Substanz und/oder ein Polymeres mit der angegebenen Struktur, 0 bis 5 Gew.-96 hydrophiles Polymeres und 20 bis 4-0 Gew.-% eines äusseren Weichmachers enthält, hat die Grundierschicht nach dem Trocknen und Wärmefixieren tatsächlich die folgende Zusammensetzung : 86 bis 99 Gew.-96 copolymeres Bindemittel, 0,6 bis 5 Gew.-% wachsartige Substanz! und/oder ein Polymeres mit der angegebenen Struktur und 0 bis 9 Gew.-% hydrophiles Polymeres.
Demgemäss bezieht sich die Erfindung auch auf einen masshaltigen Polyester-IPilmträger mit einer wie nachstehend beschriebenen, fest am Filmträger haftenden Grundierschicht, , die die folgende Mischung enthält :
(A) 86 bis 99 Gew.-% eines copolymeren Bindemittels, das seinerseits 60 bis 95 Gew.-96 Methylmethacrylat, 0 bis 30 Gew.-% eines weichmachenden Monomeren, 3 bis 20 Gew.-96 eines Divinyl- oder Diallyl-Monomeren und 0 bis 5 Gew.-% einer ungesättigten Carbonsäure enthält,
(B) 0,6 bis 5 Gew.-% einer wasserunlöslichen, wachsartigen Substanz und/oder eines Polymeren, das durch einen Gehalt an wiederkehrende Einheiten gekennzeichnet ist, die der folgenden Formel entsprechen :
A-G 1489 - 4 -
709820/1014
χ χ
I t
C _ C
12 7J
wobei X, X , X und X dieselbe Bedeutung wie oben haben.
Unter einer fest am Filmträger haftenden Grundier schicht ist eine Schicht zu verstehen, die selbst nach mehrmaligem Einritzen mit einem Messer zur Erleichterung des Abreissens unbeschädigt bleibt, wenn ein selbstklebendes Klebeband auf die Grundierschicht aufgedrückt und unter einem spitzen Winkel wieder abgezogen wird.
Bei einem Verfahren zur Herstellung eines masshaltigen Films aus Polyester, z.B. aus Polyathylenterephthalat, wird der Polyester aus der Schmelze extrudiert und auf einem Kühlzylinder sofort abgeschreckt, so dass ein amorpher Film entsteht. Dieser amorphe Film wird dann längs und quer verstreckt, d.h. zunächst längs und dann quer oder zuerst quer und dann längs, oder in nur einem einzigen Arbeitsgang, d.h. biaxial, wobei dieses Verstrecken bei 80 bis 9O0G durchgeführt wird, um einen kristallinen Film zu erhalten, dessen Abmessungen 3- bis 5-mal grosser sind. Anschliessend wird der Film einige Sekunden lang bei 2200C wärmefixiert, wobei er in beiden Eichtungen unter Zugspannung gehalten wird.
Bei der Grundier schicht handelt es sich um eine Schicht, die dadurch gebildet worden ist, daß man auf den Film eine Gießzusammensetzung aufbringt und den Film dann mindestens einem Streckvorgang unterwirft und ihn schliesslich wärmefixiert. Bei manchen Ausführungsformen wird diese Giesszusammensetzung auf den Film aufgebracht, bevor er verstreckt oder nachdem er uniaxial verstreckt worden ist. Bei einer Phase nach dieser Beschichtung wird der Film biaxial verstreckt oder gegebenenfalls nur in einer Richtung senkrecht zum vorerwähnten uniaxial Verstrecken.
A-G 1489 - 5 -
709820/10U
Eine vor dem Verstrockvorgang auf den Polyesterfilm aufgebrachte Schicht muss insbesondere zwei Forderungen erfüllen :
1. In unverstrecktem Zustand und demgemäss wenn sie dicker ist, z.B. 3- bis 5-mal dicker als nach dem Verstrecken, muss die Schicht so fest am Polyesterfilm haften und so hart sein, dass sie während des Streckvorganges nicht beschädigt werden kann.
2. Die Schicht muss eine Erweicherungstemperatur haben, die unter der Temperatur liegt, bei der das Verstrecken durchgeführt wird und die im allgemeinen zwischen 80 und 900C liegt, damit zu einer homogenen Schicht ohne Auftreten von Mikrorissen verstreckt werden kann.
Die Hauptschwierigkeit liegt darin, dass der Einfrierpunkt (Tg) oder die Erweichungstemperatur des gewählten polymeren Bindemittels so hoch wie möglich liegen müssen, damit der Kinefilm die in der Praxis vorkommenden, thermischen Lagerungsbedingungen verträgt. So muss z.B. ein entwickelter Kinefilm die Wärme in einem an einem heissen Sommertag in der prallen Sonne stehenden Wagen aushalten können. Auf der anderen Seite ist jedoch die Wahl des hohen Tg-Wertes des Polymeren in zweierlei Hinsicht eingeschränkt:
1. Mit steigendem Tg des Polymeren nimmt die Fähigkeit einer wässrigen Dispersion des Polymeren zur Schichtbildung ab.
2. Mit steigendem Tg nimmt auch die Verstreckbarkeit einer aus dem Polymeren gebildeten Schicht bei 80-900C ab, wobei 80-900C der Temperaturbereich ist, in dem Filme aus PoIyäthylenterephthalat normalerweise verstreckt werden.
Somit ist auf der einen Seite ein hoher Tg-Wert erforderlich, um sicherzustellen, dass der Kinefilm die in der Praxis zu erwartenden thermischen Lagerungsbedingungen verträgt, während gleichzeitig der Tg-Wert niedrig gehalten werden muß, um die Fähigkeit zur Schichtbildung und zur Verstreckbarkeit von aus dem Polymeren hergestellten Schichten zu verbessern.
A-G 1489 - 6 -
709820/10U
Ungeachtet des obigen kann ein einen hohen Tg-Wert besitzendes Polymeres effektiv benutzt werden, wenn dieses Polymere mit einem äusseren oder temporären Weichmacher gemischt wird, d.h. einem Weichmacher, der durch seine blosse Gegenwart die Schichtbildung und die Verstreckbarkeit der Schicht infolge seiner Erweichungseigenschaften verbessert. Es ist ein temporärer Weichmacher, weil er zum grösseren Teil und vorzugsweise vollständig oder nahezu vollständig unwirksam wird, wahrscheinlich durch Sublimation, wenn der Film wärmefixiert wird, was gewöhnlich bei ca. 2200C geschieht. Darauf soll unten noch näher eingegangen werden.
Der Copolymerisat-Bestandteil A, der erfindungsgemäss verwendet wird, besteht im wesentlichen aus Methylmethacrylat, da dieses Monomeres eine kratzfeste und zähe Polymerschicht ergibt.
Um die Schicht gegen Lösungsmittel beständig zu machen, z.B. solche, wie sie zum Reinigen verschmutzten Kinefilms verwendet werden, wozu oft Methylchloroform benutzt wird,oder die Lösungsmittel, die zum Kontaktkopieren von Kinefilm in einer Eintauchflüssigkeit verwendet werden, wozu Perchloräthylen allgemeine Verwendung, findet, wird das copolymere Bindemittel dadurch unlöslich gemacht, dass man 3 bis 20 Gew.-% Divinyl- oder Diallyl -Monomere einbaut. Vorzugsweise wird dafür Äthylendimethacrylat benutzt, da dieses mit Methylmethacrylat ein nahezu ideales Copolymerisationsverhalten zeigt.
Andere Divinyl- oder Diallyl-Monomere können ebenfalls verwendet werden, wenn sich je nach ihren unterschiedlichen Copolymerisationskonstanten eine zur Vernetzung ausreichende Menge Monomeren einbauen lässt. Zur Veranschaulichung seien die folgenden Verbindungen erwähnt : Divinylbenzol, Äthylendiacrylat, Diallylphthalat und Divinylsulfön.
Es wurde festgestellt, dass sich hinsichtlich der Haftung an hydrophilen Schichten, wie z.B. Lichthofschutz- und Antistatik-
A-G 1489 - 7 -
709820/10U
schichten, günstige Resultate erzielen lassen, wenn mar. die Grundierschicht stärker hydrophil macht. Das wird dadurch erreicht, dass man in das copolymere Bindemittel der Schicht kleine Mengen, z.B. bis zu 5 Gew.-%, ungesättigter Carbonsäuren oder deren Derivate einbaut, wie etwa Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, die Amide von Acryl- und Methacrylsäure und Monoalkylester ler Maleinsäure. Die gleichen Resultate erhält man durch Mischen des Copolymerisate mit bis zu 5 Gew.-% hydrophiler Polyaerer. Die günstigsten Resultate werden mit Polyvinylalkohol, Hydroxyäthylcellulose und verwandten Verbindungen, Gelatine und Polyvinylpyrrolidon erhalten.
Zum Verbessern der Schichtbildungseigenschaften und der Verstreckbarkeit der copolymeren Bindemittel lassen sich bei der Copolymerisation weichmachende Monomere einbauen. Die abnehmende Erweichungstemperatur, die zu einer besseren Schichtbildungsfähigkeit führt, hängt dann vom Gehalt und der Zusammensetzung weichmachender Monomerer ab.
Bevorzugt werden weichmachende Monomere wie die Ester der Acryl- oder Methacrylsäure mit niedrigem Alkyl. Jedoch können Monomere, wie z.B. Alkylmaleate, Butadien, Vinylalkyläther, Vinylacetat, Vinylpropionat und Vinylidenchlorid, ebenfalls benutzt werden. Normalerweise kann der Gehalt des Copolymerisate an weichmachendem Monomerem zwischen O und 30 Gew.-% schwanken.
Zur Bildung des polymeren Bindemittels in der Grundierungsbeschichtung geeignete Copolymerisate sind :
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat-Copolymerisat (90: 10 %) Methylmethacrylat/lthylendimethacrylat/Methacrylsäure-Copolymerisat (85:10:5%)
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/S.thylacrylat-Copolymerisaf (70:10:20%)
Me thylm ethacrylat/Äthyl endim ethacrylat/n-Butylacryl at-Copolymerisat (80:10:10%)
A-G 1489 - 8 -
709820/10U
Methylmethacrylat/Ithylendimethacrylat/n-Butylacrylat/Itaconsäure-Copolymerisat (77:10:10:3%)
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/n-Butylacrylat/ Vinylidenchlorid-Copolymerisat (60:10:10:20 %) Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/n-Butylmethacrylat-Copolymerisat (65:5:30 %)
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/t-Butylacrylamid-Copolymerisat (80:10:10%)
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/Diazetonacrylamid-Gopolymerisat (75:10:15 %)
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/Acrylnitril-Oopolymerisat (75:10:15%)
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/Vinylidenchlorid-Copolymerisat (80:10:10 %)
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/Butadien-Oopolymerisat (80:10:10 %).
In der obigen Aufstellung sind die in Klammern stehenden Zahlen die Gewichtsverhältnisse der in den Copolymerisaten vorhandenen, unterschiedlichen Monomeren.
Vie bereits erwähnt werden zum Verbessern der Schichtbildung und der Verstreckbarkeit der copolymeren Bindemittel äussere oder temporäre.Weichmacher benutzt, um die Erweichungstemperatur der Schichtzusammensetzung nicht zu weit herabzusetzen. Damit die Erweichungstemperatur der verstreckten Schicht so hoch wie möglich liegt, muss ein Kompromiss gefunden werden zwischen der maximalen Erweichungstemperatur des Bindemittels, die durch Copolymerisation mit einem weichmachenden Monomeren einzustellen ist, einerseits und der Verwendung einer minimalen Menge äusseren Weichmachers andererseits, um z.B. zu vermeiden, die Schicht klebrig zu machen. Um die Endqualität der verstreckten Schicht nicht zu beeinträchtigen, wird ein äusserer Weichmacher vorzugsweise in einer zwischen 20 und 40 %, bezogen auf das Gewicht der Grundier schicht-Gießzusammensetzung, liegenden Menge verwendet, wobei dieser äussere Weichmacher während der Giess-,
A-G 1489 - 9 -
709820/lOU
Trocknungs- und Verstreckungsphase anwesend ist, jedoch zum grössten Teil oder vollständig während der Värmefixierung aus der Schicht verschwindet, und zwar wahrscheinlich durch Sublimation.
Setzt man äussere Weichmacher zur Giesszusammensetzung für die Grundierungsschicht zu, so erhält man also einen Unterschied zwischen der Giesszusammensetzung, wie sie vor dem endgültigen Verstrecken und Wärmefixieren aufgebracht, wird, und der Zusammensetzung der Grundieischicht auf dem gebrauchsfertigen Kinefilm. Bei dem oben definierten, erfindungsgemässen Verfahren sind vor dem Wärmefixieren zwischen 20 und 4-0 Gew.-% eines äusseren Weichmachers enthalten, während - wie oben beschrieben - beim gebrauchsfertigen Kinefilm mindestens der grösste Teil und vorzugsweise der gesamte oder der nahezu gesamte äussere Weichmacher als solcher nicht mehr vorhanden ist.
Beispiele für derartige,geeignete äussere Weichmacher sind Resorcin und homologe Dihydroxybenzole, aliphatische Polyhydroxyverbindungen, wie z.B. Glycerin, Tri(^ -hydroxyäthyl)-glycerin, 1,1,I-Tri(hydroxymethyl)-propan, 2-Nitro-2-äthyl-1,3-propandiol, 1,J-Dichlor-2-propanol, 1,2,4—Butantriol, 3-Hydroxymethyl-2,4-dihydroxypentan, 1,2,6-Hexantriol, 2-Hydroxymethyl-4—hydroxy-amylalkohol, Glycerinaldehyd und Mannit.
Gleich gut geeignet sind Caprolaktam, Ν,Ν'-Dimethylharnstoff und aliphatische oder Sulfonsäuren, wie z.B. Malonsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Sebazinsäure, Mono- und Dichloressigsäure, 1,2,3-Propentricarbonsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, !fumarsäure, Itaconsäure und 2-Sulfoäfchylmethacrylat, aromatische Säuren wie Phthalsäure, o-Sulfobenzoesäure, o-Nitrobenzoesäure, o-Aminobenzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure und Salicylsäure.
Die Giesszusammensetzung für die Grundier schicht enthält auch 0,5 bis 3 Gew.-% einer wachsartiger Substanz und/oder
A-G 1489 - 10 -
709820/10U
ein 'wasserunlösliches Polymeres. Erfindungsgemäss können sämtliche wasserunlöslichen, thermoplastischen, wachsartigen Substanzen der bekannten Klassen von Wachsen, d.h. Pflanzenwachse, Insektenwachse, tierische Wachse, Mineralwachse, Erdölwachse und synthetische Wachse sowie die wasserunlöslichen, wachsartigen Komponenten, die einzeln in diesen Wachsen vorkommen, insbesondere langkettige Kohlenwasserstoffe, gesättigte und unverzweigte Fettsäuren und -alkohole, verwendet werden, sowie auch die Äther und Ester von im wesentlichen aliphatischen, einwertigen Alkoholen.
Die Erdölwachse sind Massen, die hauptsächlich aus einer Mischung langkettiger Kohlenwasserstoffe bestehen, während die Pflanzen-, Tier-, Insekten- und Mineralwachse gewöhnlich Massen sind, die grosstenteils aus in der Natur durch die Vereinigung höherer Alkohole mit den höheren Fettsäuren gebildet werden, wie z.B. Karnaubawachs, Wollfett und Montanwachs.
Mit diesen Estern sind eine oder mehrere der folgenden Komponenten verbunden, deren Menge Je nach der Herkunft des Wachses stark schänkt : freie, gesättigte und unverzweigte Fettsäuren und einwertige Alkohole und langkettige Kohlenwasserstoffe, um nur die wichtigsten zu erwähnen.
Im allgemeinen sind die erfindungsgemäss verwendeten, wachsartigen Substanzen vorzugsweise schmelzbare thermoplastische Substanzen, die in Wasser dispergiert werden können und den Reibungskoeffizienten der Schicht, in der sie enthalten sind, herabsetzen. Sie unterscheiden sich von verwandten natürlichen und synthetischen Produkten, wie Öle, Fette, Pflanzengummis und Harze u.a. dadurch, dass sie bei Temperaturen, die im allgemeinen zwischen 20 und 1OO°C liegen, in einigen ungewöhnlichen Fällen bis zu 2000C, was insbesondere für gewisse synthetische Wachse gilt, vom festen in den flüssigen Zustand übergeführt werden und eine niedrige Schmelzviskosität haben.
A-G 1489 - 11 -
709820/10U
Zur Erhöhung der Kratzfestigkeit der Schicht können wässrige Dispersionen von Polymeren zugesetzt werden, die durch die Gegenwart von wiederkehrenden Einheiten gekennzeichnet sind, die der folgenden, allgemeinen Formel entsprechen :
X X2
f ι
-C - C
X1 Ί?
12 -5
wobei X, X , X und X dieselbe Bedeutung wie oben angegeben haben.
Geeignet sind wässrige Dispersionen von wasserunlöslichen Polymeren, wie Polyäthylen, Polypropylen, Polytetrafluorethylen und Polytrifluorchlorathylen.
Die Verbesserung der Kratzfestigkeit, die durch Einverleiben dieser wässrigen Dispersionen in die Grundierschicht erreicht wird, tritt sehr deutlich bei dem Prüfverfahren zu Tage, für das das "American Standard"-Verfahren zur Bestimmung der Kratzfestigkeit verarbeitetes-photographischen Films PH 1,37 - 196J benutzt wird. Gemäss diesem Verfahren wird die Reibfestigkeit so bestimmt, dass man bei 200C eine Saphirnadel mit Kugelspitze mit einem Radius von 0,076 mm über die Grundierungsschicht zieht und dabei die Fadel mit einem zunehmenden Gewicht belastet. Die Reibfestigkeit ist das geringste Gewicht, bei dem die Saphirnadel einen sichtbaren Kratzer in der Schicht hinterlässt. Besonders interessant ist dieses Verfahren zum Vergleichen der Kratzfestigkeit des erfindungsgemässen Materials mit der eines unbehandelten Polyester-Filmträgers.
Die Tonspurzusammensetzungen, die während des Beschichtens die beste Haftfestigkeit an der erfindungsgemässen Grundier— schicht zeigen, sind Zusammensetzungen bekannter Art und stellen kein wesentliches Kennzeichen der Erfindung dar. Trotzdem müssen sie dem Zweck angepasst werden, für den sie gedacht sind.
A-G 1489 - 12 -
709820/10U
VJie vorher beschrieben kann die Tonspur auf einen Kinefilm aufgebracht werden, der bereits belichtet und verarbeitet worden ist. In diesem Falle ist die Lichthofschutz- oder Antistatikschicht, die gewöhnlich auf die Rückseite des Kinefilms aufgetragen worden ist, in den Verarbeitungsbädern bereits verschwunden; die Tonspur wird direkt auf die freigelegte Grundierschicht aufgebracht. Es kann ein schmales Band aus z.B. Cellulosetriacetat, das eine Schicht Magnetaufzeichnungsmaterial trägt, mit bekannten Klebern auf die freigelegte Grundierschicht aufgeklebt werden oder es können in an sich bekannter Weise kleine Streifen Magnetaufzeichnungspaste auf die Grundierschicht durch Giessen aufgetragen werden.
Wird aber die Tonspur bereits während der Herstellung des Kinefilms aufgetragen, so wird die Tonspur auf die Lichthofschutzschicht aufgegossen. Infolge der Alkalilb'slichkeit des Bindemittels kann diese Schicht in alkalischen Lösungen entfernt werden. Bei einem derartigen PiIm ist es offensichtlich unpraktisch, den Magnetaufzeichnungsstreifen lediglich auf die entfernbare Rückschicht aufzutragen, da sich diese Schicht in Gegenwart einer alkalischen Lösung wie etwa eines Entwicklers ganz oder teilweise vom Träger löst, so dass der Magnetaufzeichnungsstreifen zerstört oder beschädigt wird. Somit ist es in diesem Falle erforderlich, die Zusammensetzung der Tonspur zu verändern, indem man bis- oder polyfunktionelle Verbindungen zusetzt, die mit den freien Säuregruppen des Bindemittels in der Lichthofschutzschicht reagieren und somit Vernetzung und Unlöslichwerden der Lichthofschutzschicht unter dem Magnetaufzeichnungsstreifen herbeiführen können.
Diese bis- oder polyfunktionellen Verbindungen enthalten zumindest zwei reaktionsfähige Gruppen, wie Aziridingruppen, Epoxidgruppen, Aldehydgruppen, Acryloyl- oder Methacryloylgruppen, Gruppen, die reaktionsfähige Halogenatome -enthalten, wie z.B. -CHpGl und SuIfοfluoridgruppen und lösliche Metallkomplexe, wie sie in der BE-PS 778.160 beschrieben sind.
7Ο982θ7ΓθΗ
Ebenfalls geeignet sind mindestens zwei Isocyanatgruppen enthaltende Verbindungen, wie sie in der BE-PS 810.884 beschrieben sind, oder Carbodiimide, wie sie in der BE-PS 8Ή.373 beschrieben sind, oder gewisse Bis- oder Polyepoxide in Kombination mit mindestens einem SuIfoxid und/oder Formamid, wie es in der BE-PS 828.66J beschrieben ist. Nach normaler Verarbeitung des Kinefilms wird die Lichthofschutzschicht bis auf den Teil unter dem Magnetaufzeichnungsstreifen beseitigt.
Es ist offensichtlich, dass die im Magnetaufzeichnungsstreifen enthaltende Menge Vernetzungsmittel der chemischen Zusammensetzung des Bindemittels der Lichthofschutzschicht angepasst werden muss.
Die Haftfestigkeit des Magnetaufzeichnungsstreifens direkt an der Grundier schicht oder, wenn eine Lichthofschutzschicht vorhanden ist, an der Lichthofschutzschicht lässt sich leicht überprüfen. Wenn ein selbstklebendes Klebeband auf den Streifen gedrückt und dann unter einem spitzen Winkel abgerissen wird, muss der Streifen auch dann unbeschädigt bleiben, wenn das Material mehrmals mit einem Messer eingeritzt wird, um das Abreissen zu erleichtern.
Im allgemeinen wird nicht nur ein Magnetaufzeichnungsstreifen oder eine Tonspur auf den Kinefilm aufgetragen, sondern auch noch ein schmaler Ausgleichsstreifen gleicher Zusammensetzung an der der Tonspur entgegengesetzten Kante des Films, der den Zweck hat, das Aufspulen des Kinefilms zu erleichtern. Natürlich gelten die für die Zusammensetzung der Tonspur gemachten Angaben auch für die Zusammensetzung des Ausgleichsstreifens.
Die GiesszusammenSetzung der Grundierschicht kann in an sich bekannter Weise auf den Polyester-Filmträger aufgebracht werden und in einer solchen Konzentration, dass nach dem Verstrecken eine Grundierschicht erhalten wird, die nach dem Trocknen eine Dicke hat, die zwischen 0,1 und 1,0 pn und vorzugsweise zwischen 0,3 und 0,6 pn liegt.
A-G 1489 „ - 14 -
709820/1014
Die nachstehenden Beispiele beziehen sich speziell auf die Verwendung von Polyäthylenterephthalat-Film als Träger für den Einefilm. Die Grundierschichtzusammensetzung kann aber auch auf andere Filme aus Polyester aufgetragen werden, wie z.B. Filme aus Polyestern, die durch Polykondensation von Glykol oder von Mischungen von Glykolen mit Terephthalsäure, oder von Mischungen von Terephthalsäure mit geringeren Mengen anderer Dicarbonsäuren, wie Isophthalsäure, Diphensäure und Sebacinsäure, erhalten werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Ein praktisch amorpher. Polyäthylenterephthalat-Film mit einer Dicke von ca. 1,2 mm wird durch Extrudieren geschmolzenen Polyäthylenterephthalats bei 2800C auf eine Abschrecktrommel hergestellt und dann auf 750C abgeschreckt. Der Film wird dann auf einer Streckvorrichtung mit unterschiedlich schnell laufenden Rollen bei 840C auf las 3,5-fache seiner ursprünglichen Abmessungslänge verstreckt.
Auf den _so verstreckten Film wird die folgende Grundierschichtzusammensetzung in einer Menge von 70 m /1 aufgegossen :
20 %ige, wässrige Dispersion von
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/ Butadien-Copolymerisat (80:10:10 Gew.-%) 500 ml
Resorcin 35 S
10 %ige, wässrige Dispersion von
Polytetrafluoräthylen 5 ml
10 %ige, wässrige Lösung des
Dinatriumsalzes der Heptadecyl- * m
benzimidazol-disulfonsäure
Wasser W ml
A-G 1489 = 15 -
Die Schicht wird im Heissluftstrom getrocknet, woraufhin der Film in einem Spannrahmen bei ca. 800C auf das ca· 3,5-fache seiner ursprünglichen Breite querverstreckt wird. Dann wird der Film in eine Verlängerung des Spannrahmens verbracht, wo er wärmefixiert wird, indem man ihn ca. 10 Sekunden lang bei 2000C unter Zugspannung hält.
Wird der Tg der G-rundier schicht durch thermische Analyse bei konstantem Durchfluss (CFiTA-Ve r fahr en, siehe E.Steffens, J.Appl.Pol.Sci., 12. (1968), 2317-2324) bestimmt, so wird bei ca. 1400C eine auf den Einfrierpunkt (Tg) zurückführbare tTbergangsphase festgestellt.
Die farblose, transparente Grundier Schicht ist gegen Lösungsmittel, wie Methanol, Äthanol, Perchloräthylen, Methylchloroform, Methylglykol, Butanon, Dichlorathan und Aceton beständig, wenn man sie 15 Sekunden in das betreffende Lösungsmittel eintaucht. Werden zwei Proben des mit der Grundierschicht beschichteten Polyäthylenterephthalat-Films mit einander zugewandten Grundierschichten in einer Presse mit 10.000 kg/cm bei 1200C zusammengepresst, so haften die beiden Proben nicht aneinander und lassen sich ohne sichtbare Veränderungen der Grundierschichten leicht wieder voneinander trennen.
Die wie oben beschrieben bestimmte Kratzfestigkeit beträgt ca. 60 g, was mit der unter denselben Bedingungen gemessenen Kratzfestigkeit unbehandelten Polyäthylenterephthalat-Films vergleichbar ist.
Die Grundierschicht wird mit einem Magnetaufzeichnungsstreifen uni einem Ausgleichsstreifen beschichtet, wozu man die folgende Giesszusammensetzung benutzt :
magnetisches Eisenoxid 213 g
Vinylchlorid/Vinylacetat/Vinylalkohol-
Copolymerisat (91:3:6 Gew.-%) 63 g
BeschichtungsMlfsmittel bestehend 4- g
aus einem Gemisch der Verbindungen?
A-G 1489 "16-
9 8 2 0/1014
2 -O) -p(
n OH
und
Alkyl-^^.-0-(CH2-OH2-O) . j? Alkyl- <0> -0- (CH2-CH2-O)^ P"0H
Oleinsäure Ή g
n-Butylacetat · 600 ml
lthylacetat 400 ml
Dimethylsulfoxid 50 ml
Der Magnetaufzeichnungsstreifen und der Ausgleichsstreifen haben eine ausgezeichnete Haftfestigkeit. Werden dagegen die beiden Streifen direkt auf einen Polyäthylenterephthalat-FiIm aufgetragen, der nicht mit der Grundieischient beschichtet worden ist, so lassen sie sich bei dem oben beschriebenen Versuch mit Selbstklebeband leicht abziehen.
Identische Ergebnisse werden erhalten, wenn auf die andere Seite des Filmträgers aus Polyathylenterephthalat lichtempfindliche Emulsionsschichten aufgebracht werden, wie sie Einefilm normalerweise aufweist.
Beispiel 2
Ein Polyäthylenterephthalat-Film, der, wie in Beispiel 1 beschrieben, längsverstreckt worden ist, wird aus der folgenden Zusammensetzung mit einer Grundierschicht beschichtet :
20 %ige, wässrige Dispersion von
Methylmethacrylat/Äthyl endimethacrylat/Vinylidenchlofid-Copolymerisat (60:10:30 Gew.-%) 330 ml
Maleinsäure 20 g
20 %ige wässrige Paraffindispersion (MOBILCER Q Warenzeichen der Mobil Oil Co.) 10 ml
A-G 1489 - 17 -
709820/1014
10 %ige, wässrige Lösung des Dinatriumsalzes der Hepatdecylbenzimidazol-disulfonsäure 5 ml
Wasser 625 ml
Lie Schicht wird getrocknet und der Film dann bei 800C auf das
3,5-fache seiner ursprünglichen Breite querverstreckt. An-
schliessend wird er ein paar Sekunden lang bei 2000C wärmefixiert .
Die Grundier schicht ergibt einen Tg von 1200C, wenn dieser nach dem CITA-Verfahren bestimmt wird. Ihre Kratzfestigkeit beträgt ca. 100 g. Wird sie erhitzt und in einer Presse gepresst, wie dies in Beispiel 1 angegeben ist, so zeigt sie unterhalb 1200C kein Zusammenkleben.
Aus der folgenden Zusammensetzung wird die Grundierschicht mit einer Ton- und mit einer Ausgleichsspur beschichtet :
magnetisches Eisenoxid 75 g
Cellulosenitrat 14 g
Dioctylphthalat 8 g
VINSOL (Warenzeichen) 2 g
Methyläthylketon 900 ml
Isopropanol 100 ml
Dimethylsulfoxid 50 ml
VIlTSOL ist das Warenzeichen der The Hercules Powder Company, Inc., Wilmington, Del., VSA, für ein komplexes Gemisch harzhaltiger Komponenten einschliesslich komplexer Phenole, Phenoläther und Polyphenole.
Die Haftfestigkeit des Magnetaufzeichnungsstreifens und des Ausgleichsstreifens aif der Grundierschicht ist ausgezeichnet.
A-G 1489 - 18 -
709820/lOH
Beispiel 3
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, wobei die Giesszusammensetzung für die Grundierschicht die folgende ist :
20 %ige, wässrige Dispersion von
Methylmethacrylat/lthylendimethacrylat/n-Butyl-
acrylat/Itaconsäure-Copolymerisat
(77:10:10:3 Gew.-%) 400ml
Phthalsäure. 25 g
10 %ige, wässrige Lösung des Dinatriumsalzes der Heptadecylbenzimidazol-disulfonsäure 5 ml
10 %ige, wässrige Dispersion von HOECHST VAX E (Warenzeichen) 30 ml
Wasser 535 ml
20 %ige, wässrige Hydroxyäthylcellulose-Lösung 10 ml
Der Tg der Grundier schicht beträgt 1170O und die Kratzfestigkeit 110 g.
Ein Magnetaufzeichnungsstreifen mit der in Beispiel 1 beschriebenen Zusammensetzung haftetaif der Grundierschicht sehr
gut.
Beispiel. 4-
Das in Beispiel 1 beschriebene 'Verfahren wird wiederholt, wobei die Giesszusammensetzung für die Grundier schicht folgende ist :
20 %ige Dispersion von
Methylmethacrylat/Äthylendimethacrylat/Methacryl-
säure-Copolymerisat (85:5:10 Gew.-%)
Malonsäure
10 %ige, wässrige Lösung des Dinatriumsalzes der Heptadecylbenzimidazol-disulfonsäure
20 %ige, wässrige Dispersion von Polyäthylen
niedrigviskoser Polyvinylalkohol
Wasser
Die Kratzfestigkeit der Grundierschicht beträgt 65 g· Wird auf diese Grundierschicht eine Magnetaufzeichnungsmasse
A-G 1489 - 19 -
709820/10U
250 ml
20 S
5 ml
10 ml
2 ,5 S
720 ml
nach Bnispiel 2 aufgetragen, so haften die Tonspur und der Auoftloiohssbroifen am Polyosterträger sehr gut, K.'if! mit Hilf π der vorstehend beschriebenen Selbstklebeband-Hct;lio«i(! (iomonstriert wird.
Die Voril'Tfjoite πϊπηπ lätigcverstreckten Polyäthylenterephthalat-K.ilmr. mit ninnr Dicko von 0,35 ram wird mit einer Haftschicht
2
in (!iii'T Menge von ca. 2 g/m aus einer wässrigen Dispersion dor roltfi'tiikm Zu£!«'immensotzung beschichtet :
tlO %igor Latex von Vinylidenchlorid/Vinylchlorid/
n-J^utylfu'.r.ylfit/ItacoiiGäure-Copolymerisat
v3O:S^):-1Ö:2 Gnw.-%) 500 g
iitfilono Kicsolurdo 5 g
Rückseite des Polyesterfilms wird in einer Menge von 70 m /1 mit einer Grundier schicht folgender Zusammensetzung beschichtet :
20 %ige, wässrige Dispersion von
Methylmethacrylat/lthylendimethacrylat/n-Butylacrylat-Copolymerisat (80:10:10 Gew.-%)
Resorcin
20 %ige, wässrige Lösung niedrigviskosen Polyvinylalkohole
40 %ige, wässrige Polyäthylendispersion
10%ige, wässrige Lösung des Dinatriumsalzes der Heptadecylbenzimidazol-disulfonsäure
Wasser
Nachfolgend wird der Film auf das 3,5-fache seiner ursprünglichen Breite bei 800C querverstreckt und unter Zugspannung bei 2000C ca. 10 Sekunden lang wärmefixiert.
Dann wird auf die Vorderseite in einer Menge von 30 m /1 aus der Suspension der folgenden Zusammensetzung eine Substrierschicht aufgetragen :
A-G 1489 - 20 -
709820/10U
350 ml
40 g
10 ml
5 ml
5 ml
600 ml
10 %ige, wässrige Gelatinelösung 80 ml
33 %ige, wässrige Dispersion amorphen Silicium-
dioxids 4-0 ml
Caprolacta.m 4- g
Hexantriol 2 g
10 %ige, wässrige Lösung des Dinatrium-
salzes der Heptadecylbenzimidazol-disulfonsäure 6 ml
Methanol 100 ml
Wasser 770 ml
Die Rückseite wird mit einer Russ-Lichthofschutzschicht in einer Menge von 20 m /1 beschichtet, und zwar aus der Suspension der folgenden Zusammensetzung :
20 %ige, wässrige Russdispersion 25 ml
25 %ige, wässrige Lösung von
Methylmethacrylat/Äthylacrylat/Methacrylsäure-Copolymerisat (60:10:30 Gew.-%) 78 ml
10 %ige, wässrige Paraffindispersion (MOBILCER Q Warenzeichen der Mobil Oil Co.) 15 ml
10 %ige, wässrige Dispersion von Polytetra-
fluoräthylen 4- g
10 %ige, wässrige Lösung des Dinatriumsalzes der Heptadecylbenzimidazol-disulfonsäure
1,5-N Ammoniumhydroxid
Siliciumdioxid mit einem Teilchendurchmesser von 2-3 pn
Wasser
Nach Aufgiessen der aus der Positiv-Farbfilmtechnik bekannten lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten wird der FiIm auf Kinefilmformat geschnitten. Nachfolgend wird die Russ-Lichthofschutzschicht mit einer Tonspur und einem Ausgleichsstreifen beschichtet, wobei dieselbe Giesszusammensetzung wie in Beispiel 1 verwendet wird, der jedoch 9 g N,N-Bis (2,3-epoxypropyl)-butylamin zugesetzt worden sind.
Der Kinefilm wird in. einer Kamera belichtet und wie üblich entwickelt, wobei die Lichthofschutzschicht entfernt wird.
A-G 1489 - 21 -
709820/10U
7 VJl ml
25 ml
0 ,6 S
835 ml
Unter der Tonspur und dem Ausgleichsstreifen bleibt die LichtiiofSchutzschicht intakt. Beide Streifen haften am Polyesterfilm ausgezeichnet, wie mit dem oben beschriebenen Selbstklebebandversuch demonstriert werden konnte.
Beispiel 6
Ein Polyäthylenterephthalat-Filmträger wird längsverstreckt, mit einer Haftschicht und einer Grundieischicht wie in Beispiel 5 versehen, querverstreckt und unter Zugspannung bei 2000C wärmefixiert. Schliesslich wird die Haftschicht mit einer Substrierschicht beschichtet, ebenfalls wie in Beispiel 5 beschrieben.
Die Rückseite der Grundieischlch-t wird in einer Menge von
30 m /1 mit einer Antistatikschicht aus einer Suspension der folgenden Zusammensetzung überzogen :
10 %ige, wässrige Lösung des Natriumsalzes
von Polystyrolsulfonsäure 14 ml
Resorcin 2,2 g
%ige, wässrige Paraffindispersion (MOBIICER Q
Warenzeichen der Mobil Oil Co.) 1 ml
10 %ige Nethanollösung des Beschichtungshilfs-
mittels aus Beispiel 1 0,4 ml
10 %ige Methanollösung von HEXAPON D
(Warenzeichen) 0,6 ml
Diethylenglykolmonomethyläther 555 ml
Methanol 490 ml
Wasser 490 ml
KEXAPON D ist ein Warenzeichen der Societe Chimique Elbeuvienne Saint-Pierre-les-Elbeuf, Seine-Maritime, Frankreich, für eine Dispergiermittel mit der folgenden lormel :
A-G 1489 - 22 -
709820/10 14
Die Antistatikschicht hat bei einer relativen Feuchte von
10
30 % einen Oberflächenwiderstand von 4x10 Ohm/Quadrat und einen Reibungskoeffizienten von 0,2.
Nachdem auf die Vorderseite lichtempfindliche Emulsionsschichten aufgebracht worden sind, wie sie in der Schwärz-Weiss-Filmtechnik bekannt sind, wird der Film auf Kinefilmformat geschnitten und dann die Antistatikschicht mit der in Beispiel 1 beschriebenen Giesszusammensetzung, der jedoch 9 g N,N-Bis (2,3-epoxypropyl)-butylamin zugesetzt worden sind, mit einer Tonspur und einem Ausgleichsstreifen beschichtet.
Der Kinefilm wird in einer Kamera belichtet und wie üblich weiterverarbeitet, wobei die Antistatikschicht weggelöst wird. Unter der Tonspur und dem Ausgleichsstreifen bleibt die Antistatikschicht intakt. Beide Streifen haften auf dem Filmträger aus Polyäthylenterephthalat anscheinend ausgezeichnet, wie mit dem Selbstklebeband-Verfahren demonstriert werden konnte.
A-G 1489 - 23 -
709820/10U

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ο Verfahren zur Herstellung eines maßhaltigen Polyester-Filmträgers, der eine Grundierschicht zur Verbesserung der Haftfestigkeit von nachfolgend aufgebrachten Schichten trägt, durch Auftragen einer Schicht einer Gießzusammensetzung aus einer wäßrigen Dispersion auf einen unverstreckten oder nur uniaxial verstreckten Polyesterfilmträger, Trocknen dieser Schicht, biaxialem Verstrecken oder gegebenenfalls Verstrecken in einer Richtung senkrecht zur Richtung des ersten Verstreckungsvorganges zusammen mit dem Polyesterfilmträger und Wärmefixieren des Polyesterfilms, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Gießzusammensetzung, die vor dem Trocknen und Wärmefixieren aus der folgenden Mischung besteht:
    (A) 52 bis 79 Gew.-% eines copolymeren Bindemittels, das 60 bis 95 Gew.-% Methylmethacrylat und 3 bis 20 Gew.-% eines Divinyl- oder Diallyl-Monomeren enthält,
    (B) 0,5 bis 3 Gew.-% einer wasserunlöslichen, wachsartigen Substanz und/oder eines wasserunlöslichen Polymeren, das wiederkehrende Einheiten der folgenden Formel enthält:
    2 "Ϊ
    X IT
    1 1
    C - G
    χΊ χ/
    in der bedeuten :
    12 3
    X, X , X und Jr jeweils Wasserstoff oder Fluor, oder
    12 3
    X, X und X Wasserstoff und Ir eine Methylgruppe, oder
    X Chlor und x"1, X2 und X5 jeweils Fluor, und (C) 20 bis 40 Gew.-% eines äusseren Weichmachers, der während des Wärmefixierens aus der Giesszusammensetzung vollständig oder nahezu vollständig verschwindet.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der masshaltige Polyesterfilmträger ein Film aus Polyäthylenterephthalat ist.
    A-G 1489 - 24 -
    709820/1014 ORfGfMAL inspectied
    3· Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Giesszusammensetzung zusätzlich bis zu 5 Gew.-# eines hydrophilen Polymeren enthält.
    4. Verfahren nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophile Polymere Hydroxyathylcellulose oder Polyvinylalkohol ist.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen. 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Weichmacher Resorcin, Glycerin, Phthalsäure, Maleinsäure, Malonsäure oder 1,1,1-Tri(hydroxymethyl)-propan ist.
    6. Verfahren nach den Anspruch» 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Divinyl-Monomere im copolymeren Bindemittel Äthylendimethacrylat ist.
    7- Verfahren nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel zusätzlich bis zu Gew.-% eines weichmachenden Monomeren enthält.
    8. Verfahren nach Anspruch 75 dadurch gekennzeichnet, dass
    das weichmachende Monomere n-Butylacrylat, Butadien oder
    Vinylidenchlorid ist.
    9· Verfahren nach den Ansprüchall bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel zusätzlich bis zu Gew.-% einer ungesättigten Säure enthält.
    10.Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ungesättigte Säure Itaconsäure oder
    Methacrylsäure ist.
    11.Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel ein Copolymerisat von Methylmethacrylat und Äthylendimethacrylat (90:10 Gew.-%) ist.
    A-G 1489 - 25 -
    709820/1014
    12.Verfahren nach den Aüsprücheni his 7» dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel ein Copolymerisat von Methylmethacrylat, Äthylendimethacrylat und n-Butylacrylat (80:10:10 Gew.-%) ist.
    13.Verfahren nach den Anspruchen1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel ein Copolymerisat von Methylmethacrylat, Ithyldimethacrylat, n-Butylacrylat und Itaconsäure (77:10:10:3 Gew.-%) ist.
    14.Verfahren nach den Ansprüche! 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestandteil Cb)Polyäthylen, Polypropylen, Polymonochlortrifluoräthylen oder Polytetrafluorethylen ist.
    15-Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetaufzeichnungsstreifen aus einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel auf die Grundierschicht aufgetragen wird.
    16.Verfahren nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, dass eine eine Lichthofschutzschicht oder eine Antistatikschicht darstellende Zwischenschicht, die in alkalischen Lösungen entfernt werden kann, nach dem Verstrecken und Wärmefixieren auf die Grundier schicht aufgetragen wird und die zur Erzeugung des Magnetaufzeichnungsstreifens aufgebrachte Giesszusammensetzung mindestens eine bis- oder polyfunktionelle Verbindung enthält, die mit dem Bindemittel dieser Zwischenschicht unter dem Magnetaufzeichnungsstreifen reagiert und es durch Vernetzung unlöslich macht.
    17·Verfahren nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Giesszusammensetzung zur Herstellung des Magnetaufzeichnungsstreifens eine Mischung von N,N-Bis(2,3-epoxypropyl)-butylamin und Dimethylsulfoxid enthält.
    A-G 1489 - 26 -
    709820/10H
    18o Maßhaltiger Polyesterfilmträger, der eine Grundierschicht zur Verbesserung der Haftfestigkeit von nachfolgend aufgebrachten Schichten enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Grundierschicht tragende, maßhaltige Polyesterfilmträger nach dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 17 erhalten wird,
    19e Kinefilm der einen maßhaltigen Polyesterfilmträger mit einer Substrierschicht und einer oder mehreren lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschichten enthält und der auf der Rückseite des Polyesterträgers eine Grundierschicht, einen Magnetaufzeichnungsstreifen und wahlweise zwischen der Grundierschicht und den Magnetaufzeichnungsstreifen eine Lichthofschutzschicht oder eine Antistatikschicht, die sich in alkalischen Lösungen entfernen lassen, trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der die Grundierschicht tragende Polyesterfilmträger nach dem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 17 erhalten wird»
    20g Maßhaltiger Polyesterfilmträger, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer nach Trocknung und Wärmefixierung fest haftenden Grundierschicht versehen ist, die aus einer ' Mischung von
    (A) 86 bis 99 Gew.-% eines copolymeren Bindemittels, das 60 bis 95 Gew.-% Methylmethacrylat und 3 bis 20 Gew.-% eines Divinyl- oder Diallyl-Monomeren umfasst und
    (B) 0,6 bis 5 Gew.-% einer wasserunlöslichen, wachsartigen Substanz oder eines wasserunlöslichen Polymeren das wiederkehrende Einheiten der folgenden Formel enthält :
    X X2
    in der bedeuten :
    12 3
    X, X , X und Jr jeweils Wasserstoff oder Fluor, oder
    A-G 1489 - 27 -
    709820/1014
    X, X und X Wasserstoff und Ir eine Methylgruppe, oder X Chlor und X1, X2 und Ί? jeweils Fluor besteht«
    21.Masshaltiger Polyesterfilmträger nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyesterfilmträger ein Film aus Polyäthylenterephthalat ist.
    22.Masshaltiger Polyesterfilmträger nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundierschicht zusätzlich bis zu 9 Gew.-% Hydroxyäthylcellulose oder Polyvinylalkohol enthält.
    23.Masshaltiger Polyesterfilmtrager nach den Ansprüchen 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Divinylmonomere Äthylendimethacrylat ist.
    24.Masshaltiger Polyesterfilmträger nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel zusätzlich bis zu 30 Gew.-% n-Butylacrylat, Butadien oder Vinylidenchlorid enthält.
    25.Masshaltiger Polyesterfilmtrager nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel zusätzlich bis zu 5 Gew.-# Itaconsäure oder Methacrylsäure enthält.
    26.Masshaltiger Polyesterfilmträger nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel ein Copolymerisat von Methylmethacrylat und Äthylendimethacrylat (90:10 %) ist.
    27.Masshaltiger Polyesterfilmträger nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel ein Copolymerisat von Methylmethacrylat, Äthylendimethacrylat und η-Butylacrylat (30:10:10 %) ist.
    28.Masshaltiger Polyesterfilmträger nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das copolymere Bindemittel ein Copolymerisat von Methylmethacrylat,
    A-G 1489 - 28 -
    709820/1014
    Äthylendimethacrylat, n-Butylacrylat und Itaconsäure (77:10:10:5 %) ist.
    29.Masshaitiger Polyesterfilmträger nach einem der Ansprüche 20 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass Bestandteil (B) Polyäthylen, Polypropylen, Polymonochlortrifluorathylen oder Polytetrafluorathylen ist.
    A-G 1489 - 29 -
    709820/10H
DE19762650532 1975-11-07 1976-11-04 Verfahren zur herstellung eines masshaltigen polyesterfilmtraegers Withdrawn DE2650532A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46200/75A GB1533555A (en) 1975-11-07 1975-11-07 Dimensionally stable polyester film supports

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2650532A1 true DE2650532A1 (de) 1977-05-18

Family

ID=10440260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650532 Withdrawn DE2650532A1 (de) 1975-11-07 1976-11-04 Verfahren zur herstellung eines masshaltigen polyesterfilmtraegers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4132552A (de)
BE (1) BE847255A (de)
DE (1) DE2650532A1 (de)
FR (1) FR2331062A1 (de)
GB (1) GB1533555A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758575A1 (de) * 1977-12-29 1979-07-05 Hoechst Ag Lichtempfindliches schichtuebertragungsmaterial
JPS6038767B2 (ja) * 1978-07-26 1985-09-03 富士写真フイルム株式会社 磁気記録体
JPS57128332A (en) * 1980-05-15 1982-08-09 Fuji Photo Film Co Ltd Method for subbing photographic material
JPS576767A (en) * 1980-06-16 1982-01-13 Teijin Ltd Easily adhesive polyester film
US4489124A (en) * 1981-04-06 1984-12-18 Olympus Optical Co Process for forming thin film, heat treatment process of thin film sheet, and heat treatment apparatus therefor
JPS5919230A (ja) * 1982-07-21 1984-01-31 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気記録媒体
US4548855A (en) * 1982-11-02 1985-10-22 Toray Industries, Inc. Polyester film for magnetic recording medium
JPS6038723A (ja) * 1983-08-09 1985-02-28 Tdk Corp 磁気記録媒体
DE3682937D1 (de) * 1985-04-09 1992-01-30 Teijin Ltd Oberflaechenbehandelte polyesterfolie.
DE3738934A1 (de) * 1987-11-17 1989-05-24 Pelikan Ag Thermofarbband
US4869955A (en) * 1988-03-11 1989-09-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyester support for preparing electrostatic transparencies
EP0476535B1 (de) * 1990-09-14 1997-08-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographisches Material
KR940003889B1 (ko) * 1991-08-01 1994-05-04 제일합섬 주식회사 고투명 이활(易滑) 이형성 필름의 제조방법
US5637368A (en) * 1992-06-04 1997-06-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adhesive tape having antistatic properties
GB9302415D0 (en) * 1993-02-08 1993-03-24 Doverstrand Ltd Improvements in or relating to wall coverings
DE69616254T2 (de) * 1995-12-27 2002-07-04 Agfa Gevaert Nv Farbphotographisches Silberhalogenidfilmelement mit einem thermoplastischen Träger, der mit einem Laser markiert werden kann
EP0782045B1 (de) 1995-12-27 2001-10-24 Agfa-Gevaert N.V. Farbphotographisches Silberhalogenidfilmelement mit einem thermoplastischen Träger, der mit einem Laser markiert werden kann
US5827608A (en) * 1996-10-28 1998-10-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of forming a thermoplastic layer on a flexible two-dimensional substrate and powder for preparing same
KR20010041763A (ko) 1998-03-11 2001-05-25 스프레이그 로버트 월터 접착제 층 위에 열가소성 층을 형성하는 형성 방법
US6872458B1 (en) 2001-02-16 2005-03-29 Applied Extrusion Technologies, Inc. Biaxally-oriented polypropylene films containing a non-crystallizable, amorphous polyester layer, and method of making the same
US6689460B2 (en) * 2001-06-14 2004-02-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Primer/membrane barrier system
US7083885B2 (en) * 2003-09-23 2006-08-01 Eastman Kodak Company Transparent invisible conductive grid

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460982A (en) * 1966-01-03 1969-08-12 Du Pont Biaxially oriented polyester film base having a sublayer of an alkyl acrylate/diallyl phthalate/itaconic acid
US3539476A (en) * 1967-05-10 1970-11-10 Celanese Corp Aqueous coating compositions comprising a vinylidene chloride terpolymer,gelatin,and a copolymer of ethylene and vinyl acetate
US3788856A (en) * 1967-09-28 1974-01-29 Agfa Gevaert Nv Plural coated sheet material containing photosensitive semiconductive particles
GB1278924A (en) * 1970-02-06 1972-06-21 Ici Ltd Improvements in synthetic film materials
GB1421758A (en) * 1972-05-26 1976-01-21 Agfa Gevaert Method for the adhesion of hydrophilic layers on polyester film
US4001023A (en) * 1972-05-26 1977-01-04 Agfa-Gevaert N.V. Adhesion of hydrophilic layers on polyester film
US3988157A (en) * 1972-07-17 1976-10-26 Agfa-Gevaert N.V. Process for adhering hydrophilic layers to dimensionally stable polyester films
US4048357A (en) * 1972-10-10 1977-09-13 Agfa-Gevaert N.V. Method of coating multi-layer graphic film

Also Published As

Publication number Publication date
FR2331062A1 (fr) 1977-06-03
FR2331062B1 (de) 1979-04-20
BE847255A (nl) 1977-04-14
US4132552A (en) 1979-01-02
GB1533555A (en) 1978-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650532A1 (de) Verfahren zur herstellung eines masshaltigen polyesterfilmtraegers
EP0114973B1 (de) Wasserfester fotografischer Papierträger
DE1422842C3 (de) Photographisches Schichtträgerelement mit besonderer Haftschicht
DE2335465C2 (de) Verfahren zur Herstellung hydrophiler Haftschichten auf maßbeständigen Polyesterfilmträgern
DE69822564T2 (de) Vorbeschichtete, fixierte Kunststoffpartikel als schützende Deckschicht für farbfotografische Prints
DE1797425B2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2800466B2 (de) Photographisches Material
DE10062688A1 (de) Reflektives Druckmaterial mit extrudierter antistatischer Schicht
DE2643079C2 (de) Verfahren zur Herstellung von fotografischen Filmträgern mit Haftschichten
DE1045227B (de) Photographischer Film und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1075941B (de) Verfahren zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung an photographischem Material
DE1422929A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichem oder nicht lichtempfindlichem fotografischem Aufzeichnungsmaterial
DE2608827A1 (de) Verfahren zur verbesserung der haftungseigenschaften von kunststofftraegern sowie die dabei erhaltenen produkte
DE697157C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit photographischer Emulsionen, besondersauf sogenannten Sicherheitsfilmen
DE2711239C2 (de)
DE2060382A1 (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Elementen
DE1572119C3 (de)
DE2931460C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1472797B2 (de) Photographischer schichttraeger aus biaxial orientiertem polyaethylenterephthalat
DE2339913A1 (de) Lichtempfindliches fotografisches element
DE1572147A1 (de) Polyester-Traegerfilm fuer fotografische Zwecke
DE2736881A1 (de) Verbesserungen bei der anordnung von filmschichten
DE2325087A1 (de) Verbesserung der haftung von hydrophilen schichten auf masshaltigen polyesterfilmtraegern
DE2613917A1 (de) Photographisches element
DE1572119B2 (de) Wäßrige Haftschichtdisperion

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8130 Withdrawal