DE2647698A1 - Sekundaere oxydation eines fluiden abflusses der primaeren oxydation von meta- oder paraxylol - Google Patents
Sekundaere oxydation eines fluiden abflusses der primaeren oxydation von meta- oder paraxylolInfo
- Publication number
- DE2647698A1 DE2647698A1 DE19762647698 DE2647698A DE2647698A1 DE 2647698 A1 DE2647698 A1 DE 2647698A1 DE 19762647698 DE19762647698 DE 19762647698 DE 2647698 A DE2647698 A DE 2647698A DE 2647698 A1 DE2647698 A1 DE 2647698A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acetic acid
- oxidation
- primary
- xylene
- zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/16—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
- C07C51/21—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
- C07C51/255—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting
- C07C51/265—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting having alkyl side chains which are oxidised to carboxyl groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Kcor.tgsberger
Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F. Kings^isen - Dr. -. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE 2 6 A 7 6 9 8
TELEFON: SAMMEL-NR. 22 5341 8 MÜNCHEN 2.
TELEX 529979 ^* ^ BRÄUHAUSSTRASSE 4
TELEGRAMME: ZUMPAT *
POSTSCHECKKONTO:
MÜNCHEN 91139-809. BLZ 70010080
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
KTO.-NR. 397997. BLZ 7003O6O0
Case US 625 675
Standard Oil Company, Chicago, Illinois 6o6oi/USA
Sekundäre Oxydation eines fluiden Abflusses der primären Oxydation von Meta- oder Paraxylol.
Vorweg sei die Erfindung zusammenfassend erläutert.
Die primäre katalytische Oxydation von m- oder p-Xyloi mit Luft
in Gegenwart einer Essigsäurelösung von Metall- und Bromkatalysekomponenten
bei Temperaturen von 130 bis 2500C und
bei einem erhöhten Druck, um eine flüssige Phase der Essigsäurelösung aufrecht zu erhalten, führt zur Bildung eines
fluiden Oxydationsabflusses, der eine Suspension von kristalliner Iso- oder Terephthalsäure in flüssiger Essigsäuremutterlauge
darstellt, die zusätzlich zu den gelösten Katalysekomponenten etwas gelöstes Phthalsäureprodukt und geringere Mengen von
sowohl Sauerstoff enthaltenden Vorläufern dieses Produkts als auch Sauerstoff enthaltenden aromatischen Nebenprodukten enthält.
Durch das Konzept der vorliegenden Erfindung wird ein derartiger fluider Abfluß einer kontinuierlichen sekundären Luftoxydation
unter Bedingungen einer flüssigen Phase unterworfen, da zur Ausfällung weiterer Phthalsäureprodukte gekühlt wird. Eine derartige
sekundäre Oxydation gestattet es, die Konzentration der <
709817/1120
Katalysatorkomponenten von der primären Oxydation herabzusetzen,
verbessert die Ausbeute und die Qualität des Phthalsäureprodukts, erniedrigt beträchtlich die Essigsäureoxydation und gestattet
es, zu der primären Oxydation einen überwiegenden Anteil des· Feststoffgehaltes der Essigsäuremutterlaugen als Quelle für
die Katalysekomponenten zurückzuführen.
Die US-PS 3 064 044 beschrieb erstmals die Verbesserung der
Qualität von Terephthalsäureprodukt durch aufeinanderfolgende
Verwendung einer primären Oxydation von p-Xylol mit Luft in
einer flüssigen Phase einer Essigsäurelösung, eines Metalloxydationskatalysators
und einer Bromquelle als Katalysekomponenten, gefolgt von einer sekundären Oxydation des
fluiden Abflusses einer derartigen primären Oxydation mit Luft. Diese beschriebene Kombination von primären und sekundären Luftoxydationen
wird in zwei miteinander verbundenen, gerührten Oxydationszonen durchgeführt, wobei p-Xylol und die Essigsäurelösung
der Katalysekomponenten und Luft kontinuierlich der ersten Zone für die primäre Oxydation zugeführt werden und der
fluide Oxydationsabfluß der primären Oxydation,Luft und im wesentlichen wasserfreie Essigsäure (2 bis 5 % Wasser)der zweiten
Zone für die sekundäre Oxydation zugeführt werden. Die primäre Oxydation wird bei einer Temperatur im Bereich von 150 bis
205°C und die sekundäre Oxydation bei einem höheren Temperaturbereich von 185 bis 2250C durchgeführt. Das eine Wasser-Essigsäure-Dampfmischung
enthaltende Abgas aus der sekundären Oxy-.dation wird zu der primären Oxydation zurückgeführt, um die
flüssige Phase in der sekundären Oxydation im wesentlichen wasserfrei zu halten. Die Abgasdampfmischung aus der primären
Oxydation wird gekühlt, um das Wasser und die Essigsäure zu kondensieren und das Kondensat wird zur Rückgewinnung von im
wesentlichen wasserfreier Essigsäure für eine erneute Verwendung fraktioniert. Die Verweilzeiten bei der primären und
sekundären Oxydation sind im wesentlichen gleich und betragen vorzugsweise 60 Min. bei jeder Oxydation. Der fluide Abfluß
aus der sekundären Oxydation ist eine Suspension von kristalliner
709817/1120 ·
Terephthalsäure in Essigsäuremutterlauge, die etwas gelöste Terephthalsäure enthält.
Ein derartiger Abfluß aus der sekundären Oxydation wird gemäß dieser Patentschrift in zwei oder mehreren Stufen
gekühlt, um weitere Terephthalsäure zu kristallisieren. Die kristalline Terephthalsäure wird von der gekühlten Essigsäuremutterlauge
abgetrennt. Die Patentschrift-führt aus, daß die im wesentlichen wasserfreie Essigsäuremutterlauge
zu der primären Oxydationszone recyclisiert werden kann, um
den Anforderungen bezüglich ihres Essigsäurelösungsmittels und der Katalyse zu genügen.
Das vorstehende Konzept für die Verwendung einer Kombination von primären und sekundären Oxydationen besitzt die unerwünschte
Wirkung, daß das Verbrennen des Essigsäurelösungsmittels, das in einer einzigen Oxydationszone stattfinden
würde, aufgrund der höheren Arbeitstemperatur in der sekundären Oxydationszone, die im wesentlichen ein wasserfreies Essigsäurelösungsmittel
verwendet, mehr als verdoppelt wird, und daß bei der sekundären Oxydation Konzentrationen der Katalysatorkomponenten
verwendet werden, die für die niedrigerere Arbeitstemperatur in der primären Oxydationszone geeignet sind, jedoch
ungeeignet sind für höhere Oxydationstemperaturen. Die Zunahme an Essigsäureverbrennung ist zurückzuführen auf die Erhöhung
der Arbeitstemperatur bei der sekundären Oxydation, der Konzentration des Metalloxydationskatalysators, der Verweilzeit
und der Abnahme des Wassergehaltes des Essigsäurelösungsmittels.
Bekanntermaßen verändert sich im allgemeinen die katalytische Aktivität mit der Temperatur und/oder Katalysatorkonzentration.
So sollten zur Erzielung einer äquivalenten katalytischen Aktivität bei zwei verschiedenen Arbeitstemperaturen für
die Flüssigphasenoxydation die Katalysatormetallkonzentrationen umgekehrt proportional zur Temperatur geändert werden. Jedoch
ist bei der vorstehenden Kombination von primärer Oxydation und sekundärer Oxydation, bei der die letztere bei einer höheren
709817/1120 ·
Temperatur mit einer Metallkatalysatorkonzentration durchgeführt wird, die mehr für die niedrigerere Arbeitstemperatur
der primären Oxydation geeignet ist, die Katalysatorkonzentration bei der sekundären Oxydation zwangsläufig zu hoch.
Demgemäß ist bei den Bedingungen hinsichtlich Temperatur und Katalysatorkonzentration der sekundären Oxydation die
Essigsäureverbrennung zwangsläufig größer als bei der primären Oxydation. Eine derartige stärkere Essigsäureverbrennung
könnte lediglich durch Entfernung des Katalysatormetalles aus dem fluiden Abfluß,der zur sekundären Oxydation
führt, vermieden werden. Eine derartige Entfernung des Katalysatormetalles ist aus praktischer Sicht nicht ohne Verdünnung des
Abflusses durch hinzugefügte Essigsäure und Vergrößerung des sekundären Reaktionsgefäßes durchführbar.
Die US-PS 3 859 344 vom 7. Januar 1975 lehrt auch eine Kombination
einer primären Luftoxydation von p-Xylol in Gegenwart
einer Essigsäurelösung, eines Metalloxydationskatalysators und Brom als Katalysatorkomponenten mit einer sekundären Luftoxydation
eines fluiden Abflusses aus der primären Oxydation. Die primäre Oxydation wird kontinuierlich bei einer Temperatur
im Bereich von 80 bis 2500C, vorzugsweise von 130 bis 2000C,
bei einem Überdruck von 2 bis JO kg/cm^ zur Aufrechterhaltung
der Bedingungen für eine flüssige Phase und bei einer Verweilzeit von 0,5 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 Stdn. durchgeführt.
Um jedoch die Nachteile der sekundären Oxydation der US-PS 3 064 044 zu beheben, wird die sekundäre Oxydation derselben
intermittierend und ansatzweise in der ersten von zwei oder mehr, vorzugsweise durch Reihenschaltung verknüpften, gerührten
Kristallisationszonen bei einer Reaktionszeit von 1 bis 5 Min. bei einer Reaktionstemperatur gleich oder unterhalb der
Temperatur der primären Oxydation durchgeführt. Dies wird gemäß der US-PS 3 859 344 durch intermittierendes - jede 2-10 Min. Abziehen
des fluiden Oxydationsabflusses aus der primären
Oxydation und Beschicken des abgezogenen Abflusses zu dem ersten, gerührten Gefäß erreicht, das ein fluides Arbeitsvolumen
von 30 bis 70, vorzugsweise 50 bis 70 %, des Gesamtvolumens
709817/1120 ·
des ersten Gefäßes besitzt. Ein derartiges erstes Gefäß besitzt ein Gesamtvolumen von ca. 1/8 des für die kontinuierliche
Oxydation üblicherweise verwendeten Volumens.
Im Anschluß an eine derartige intermittierende und ansatzweise sekundäre Oxydation des Abflusses werden vorzugsweise 70 bis
80 % desselben entnommen und zu der zweiten und,soweit vorhanden,
nachfolgenden gerührten Kristallisationszonen zugeführt. Das Temperaturprofil über den beiden oder mehr Kristallisationszonen entspricht natürlich der Temperaturabnahme von der ersten
zur letzten Zone.
Das Hauptziel einer derartigen Kombination einer kontinuierlichen primären Oxydation und intermittierenden ansatzweisen sekundären
Oxydation war gemäß der genannten Patentschrift ein Terephthalsäureprodukt mit höherer Qualität zu erhalten als sie bei einer
kontinuierlichen primären Oxydation alleine erhalten würde. Das Beispiel, das eine derartige Kombination einer kontinuierlichen
primären Oxydation und intermittierenden ansatzweisen sekundären Oxydation zeigt, machte deutlich, daß ein derartiges Ziel erreicht
wurde.
Jedoch wird in dieser Patentschrift festgestellt, daß ein Terephthalsäureprodukt mit unvermeidlich stärkerer Farbe hervorginge
bei der kontinuierlichen sekundären Oxydation, die mit dem fluiden Abfluß aus der primären Oxydation in einer Zone
mit herkömmlicher Dimension, um das Volumen des kontinuierlich abgezogenen primären fluiden Oxydationsäbflusses aufzunehmen,
durchgeführt wird,und daß eine derartige sekundäre Oxydation auch ein Abgas mit einem Sauerstoffgehalt im explosiven Bereich
bildet.
Eine derartige Kombination von kontinuierlicher primärer Oxydation
und intermittierender ansatzweiser sekundärer Oxydation besitzt unmittelbar wahrnehmbare technische Nachteile. Ein Nachteil
besteht darin, daß zu einem erheblichen Ausmaß die genannten Vorteile der kombinierten kontinuierlichen primären und sekundären
Oxydationen in zwei reihenverknüpften Oxydationszonen
709817/1120
(US-PS 3 064 Ο44) ausgeschaltet sind.Ein zweiter wahrnehmbarer Nachteil
kommt von dem glatten Durchfluß bzw. Ablauf des wiederholten Volumenabnahme-Zunahmezyklus in der primären Oxydationszone durch das intermittierende Abziehen hieraus, das eine
Luftzirkulation hierin und eine Entfernung der Wärme erforderlich machen kann.
Es gibt andere Nachteile, die an eine derartige Kombination einer kontinuierlichen primären Oxydation und intermittierenden
ansatzweisen sekundären Oxydation geknüpft sind, die nicht unmittelbar wahrnehmbar sind. Damit eine derartige Kombination
der primären und sekundären Oxydationen erfolgreich ist, müssen bei der primären Oxydation eine relativ hohe Kobalt-Metall-Konzentration
bezogen auf p-Xylol, z.B. 21,6 mg-Atom Co je
Gramm p-Xylol,ein sehr hohes g-Atom-Verhältnis von Kobalt zu Mangan von 20:1,0 und ein hohes g-Atom-Verhältnis
von Brom zu den Gesamtmetallen von 1,56 bis 1,0 verwendet
werden. Jedes eines derartigen 20:1,0 g Atomverhältnisses von Kobalt:Mangan;eines hohen Verhältnisses von Brom:Gesamtmetall
oder eines hohen Kobalt:p-Xylol g-Atom je g Mol-Verhältnisses von 21,6:1,0 können ein zu starkes Verbrennen
von Essigsäure hervorrufen. Werden jedoch sämtliche derdrei in Kombination verwendet, so wurde gefunden, daß die
gesamte Essigsäure in Mengen von 14O bis 16O g/kg gebildete
Terephthalsäure verbrannte. Der Wert der verbrannten Essigsäure stellt zusätzliche Verfahrenskosten zu den Kosten für
die Herstellung des Terephthalsäureproduktes dar.
Eine weitere Belastung der Kosten für die Bildung von Terephthalsäureprodukt
rührt von dem hohen Kobaltanteil, nämlich 21,6 mg-Atom Kobalt je g-Mol p-Xylol, her gleichbedeutend mit 21,6 mg ·*
Atom Kobalt je g-Mol gebildete Terephthalsäure oder 7,68 g Kobalt je kg Terephthalsäure.
Die vorliegende erfindungsgemäße Kombination von kontinuierlicher
primärer Luftoxydation von m- oder p-Xylol und kontinuierlicher sekundärer Oxydation des fluiden bzw. flüssigen Abflusses aus
der primären Oxydation, die in ein oder mehreren aufeinander-
709817/1120
folgenden Reihen-verknüpften Kristallisationszonen bei zunehmend
niedrigereren Temperaturen und Drücken durchgeführt wird, vermeidet die Nachteile der füheren Kombinationen von primären
und sekundären Oxydationen, die waren: übermäßige Essigsäureverbrennung, Arbeiten in der sekundären Oxydationszone mit einem
Sauerstoffgehalt im Explosivbereich, Verwendung einer unkonventionellen,
klein bemessenen ersten Kristallisationszone für die sekundäre Oxydation, Unterbrechen des kontinuierlichen
Verfahrens durch intermittierende Entnahme des fluiden bzw. flüssigen Abflusses aus der primären Oxydation, intermittierende
ansatzweise Durchführung der sekundären Oxydation und Verwendung eines hohen Kobaltgehaltes. Die erfindungsgemäße Kombination
der kontinuierlichen primären und sekundären Oxydationen führt auch zu den überraschenden technischen Effekten einer Verwendung
niedrigererer Kobalt-, Mangan- und Bromkonzentration bei der primären Oxydation und einer Recyclisierung des überwiegenden
Anteils der Essigsäuremutterlauge oder des Peststoffgehaltes
derselben zu der primären Oxydation. Die kontinuierliche Durchführung der sekundären Oxydation führt zu dem weiteren Vorteil
eines partiellen Auszugs des ursprünglich suspendierten kristallinen Phthalsäureproduktes durch die Essigsäuremutterlauge, um
aus derartigen suspendierten Feststoffen einen wesentlichen Anteil der hierin absorbierten Vorläufer zu entfernen. Die
sekundäre Oxydation führt erwartetermaßen die ursprünglich gelösten Vorläufer m- oder p-Toluolsäure und m- oder p-Formylbenzoesäure
durch Oxydation in Iso- oder Terephthalsäure über. Ein derartiger Auszug führt die ursprünglich absorbierten Vorläufer
zu der Essigsäuremutterlauge in Form gelöster Stoffe für die Oxydation zurück. Somit findet die erneute und fortgesetzte
Zunahme an Phthalsäureprodukt während der in doppelter Weise wirkenden sekundären Oxydation und Kristallisation in einer
Mutterlaugenumgebung mit einem verminderten Gehalt an Feststoff dieser Vorläufer statt. Dieses Auszugsphänomen kombiniert
mit der sekundären Oxydation läßt es zu, daß die Katalysatorkonzentration unter Erzielung einer verbesserten Produktqualität
und einer niedrigereren Essigsäureverbrennung reduziert werden kann.
709817/1 120
Somit führt das erfindungsgemäße Konzept einer Kombination
der kontinuierlichen primären Oxydation mit der kontinuierlichen sekundären Oxydation in ein oder mehreren der Kristallisationszonen zu einer Zunahme der Ausbeuten von Iso- oder Phthalsäureprodukt
aus der gleichen Anfangsmenge an m- oder p-Xylol, das
zu der primären Oxydationszone zugeführt wird, zu einer Abnahme des Essigsäureverbrauches durch Verbrennen^zu einer Abnahme
des verwendeten Metallkatalysators je kg Phthalsäureprodukt
und zu einer Herabsetzung der Konzentration der Zwischenprodukte in dem festen Phthalsäureprodukt, d.h. es wird ein Phthalsäureprodukt
mit wesentlich verbesserter Reinheit geliefert.
Im folgenden sei die Erfindung zusammenfassend näher erläutert. Kurz gesagt wird das erfindungsgemäße Konzept auf die kontinuierliche
Herstellung von Iso- oder Terephthalsäure unter Verwendung von Verfahrens stufen und Vorrichtungen, wie sie von jeder
der US-PSS 2 9β2 3β1 oder 3 092 658 bzw. 3 170 768 erläutert werden,
angewendet werden, die drei, zwei bzw. eine gerührte Kristallisationszone im Anschluß an die primäre Oxydationszone verwenden,
der das zu oxydierende Xylol, Luft und eine Essigsäurelösung von Kobalt, Mangan und einer Bromquelle zugeführt werden. Die
kontinuierliche sekundäre Oxydation wird durch Einführen von Luft in ein oder mehrere, jedoch zumindest in die erste der genannten
Kristallisationszonen bei deren üblicher Arbeitstemperatur, Druck und Volumen durchgeführt, wobei man mit einer derartigen Lufteinführungsgeschwindigkeit
arbeitet, daß die Abgase aus jeder Kristallisationszone keinen Sauerstoff in der Essigsäuregas-Dampf
mischung im explosiven Bereich enthalten oder bilden, d.h. ein Abgas, das 8 bis 10 oder mehr Vol.-# Sauerstoff bezogen auf
Essigsäure-und wasserfreie Basis enthält. Während die Oxydation unter starkem Aufwallen der Essigsäure durchgeführt werden kann,
um die Reaktionswärme abzuführen und im Hinblick auf nicht verbrauchten Sauerstoff einen Essigsäuredampf zu bilden, der reich
an Abgasen ist, die nicht im entflammbaren oder explosiven Bereich liegen, kann sich eine derartige Mischung im entflammbaren oder
explosiven Bereich bilden, sobald Essigsäuredampf bei der ersten Stufe zur Gewinnung der Essigsäure kondensiert wird. Die Luftzufuhr
zur sowohl der ersten als auch der zweiten Oxydation wird
709817/1120
derart kontrolliert, daß der Sauerstoffgehalt der Abgase hieraus
innerhalb des Bereiches von 1 bis 8 Vol.-# Sauerstoff bezogen auf Essigsäure- und wasserfreie Basis liegt, um ein Abgas
zu vermeiden, das eine Mischung im entflammbaren oder explosiven Bereich enthält oder bildet. Vorzugsweise wird die primäre
Oxydation bei einer derartigen Luftzufuhr durchgeführt, daß ein Abgas gebildet wird mit einem Sauerstoffgehalt (Essigsäure,
wasserfreie Basis) von 2 bis 6 Vol.-# und die sekundäre Oxydation
wird mit einer Luftzufuhr durchgeführt, die ein Abgas (auf der gleichen Basis)von 2 bis 6 Vol.-# bildet.
Das herkömmliche Arbeitsvolumen,mit dem jede der in Reihe geschalteten,
gerührten Kristallisationszonen beladen ist, liegt im Volumenverhältnisbereich von Kristallisationszonenvolumen
zum Arbeitsvolumen der Oxydationszone des fluiden Abstromes von ca. 0,5 bis 2,0:1,0.
Die primäre Luftoxydation von m- oder p-Xylol wird kontinuierlich
in einer einzigen gerührten Oxydationszone durchgeführt, die bei einer Temperatur im Bereich von 170 bis 2250C,
vorzugsweise von 190 bis 2100C, und bei einem Überdruck im
Bereich von 10 bis 35 kg/cm arbeitet. Die Beschickung zu einer
derartigen Oxydationszone umfaßt das Xylol und eine Essigsäurelösung, die gelöstes Kobalt und Mangan im allgemeinen in Form
ihrer Essigsäure-löslichen Salze wie in Form ihrer Acetate und eine gelöste Brom-enthaltende Verbindung enthält. Das Gewichts-•verhältnis
von Essigsäurelösung zu m- oder p-Xylol liegt im Bereich von 2 bis 6:1,0 und vorzugsweise 2,3 bis 3,5:1,0. Die
Essigsäurelösung enthält Kobalt (berechnet als Metall) im Bereich von 0,8 bis 1,75 mg-Atom (mgA) je g-Mol Xylol, Mangan
(berechnet als Metall) im g-Atom-Verhältnis von Kobalt:Mangan
im Bereich von 0,125 bis 1,0:1,0 und Brom (berechnet als Ion) im g-Atom-Verhältnis von Br zur Gesamtmenge von Co und Mn
im Bereich von 0,5 bis 1,5:1,0, um die Essigsäureverbrennung auf ein Minimum herabzusetzen und nicht die Geschwindigkeit
der Xylolöxydation zu beeinträchtigen.
709817/1120
Sowohl Kobalt als auch Mangan können in Form eines jeden ihrer bekannten Essigsäure-löslichen ionischen oder kombinierten
Formen, z.B. des Carbonat-Acetat-Tetrahydrats und/oder Bromids verwendet werden. Aufgrund des 0,5 bis 1,5:1*0 g-Atom-Verhältnisses
von Br zur Gesamtmenge von Co und Mn und aufgrund der Tatsache, daß deren Bromide jeweils ein Br zu Metall g-Atom-Verhältnis
von 2:1 besitzen, kann die Katalyse nicht durch Verwendung der Bromide von sowohl Co als auch Mn erfolgen.
Vielmehr erfolgt die Katalyse durch geeignete Verhältnisse der Bromidsalze und der Essigsäure-löslichen Formen, die kein
Brom enthalten, z.B. Acetate. Aus praktischen Gründen ist ein 0,125 bis 1,0:1,0 Co:Mn-Verhältnis vorgesehen, wobei deren
Essigsäure-lösliche Formen mit Ausnahme der Bromide, z.B. beide in Form ihrer Acetat-Tetrahydrate verwendet werden und man
liefert ein 0,5 bis 1,0:1,0 g-Atom-Verhältnis von Br:Gesamtmetall
durch eine Bromquelle. Derartige Bromquellen umfassen elementares Brom (Br^) oder ionisches Brom (z.B. HBr, Na-oder
KBr, NHhBr usw.) oder organische Bromide, von denen bekannt ist, daß sie Bromidionen bei den Arbeitstemperaturen der
primären Oxydation liefern (z.B. Brombenzole, Benzylbromid, Mono- und Dibromessigsäure, Bromacetylbromid, Tetrabromäthan,
Äthylendibromid usw.). Das Gesamtbrom in Br? und das ionische
Bromid werden verwendet, um dem g-Atom-Verhältnis von Br zu der Gesamtmenge von Co und Mn von 0,5 bis 1,5:1,0 zu
entsprechen. Das aus den organischen Bromiden unter den Arbeitsbedingungen
der primären Oxydation freigesetzte Bromidion kann •rasch nach bekannten analytischen Methoden bestimmt werden.
Beispielsweise fand <nan, daß unter Arbeitsbedingungen wie 170 bis 225°C
Mol lieferte.
Mol lieferte.
170 bis 225°C Tetrabromäthan ca.drei wirksame g-Atome Brom je g-
Die der primären Oxydationszone zugeführte Luft sollte eine
Abgas-Dampfmischung liefern, die (gemessen bezogen auf Säure- und
wasserfreie -Basis) 10 bis 5 Vol.-# Sauerstoff enthält. Eine
Luftvolumenbeschickungsgeschwindigkeit (berechnet bei 250C und
76O mm Hg Druck) je kg der primären Oxydationszone zugeführtes Xylol im Bereich von 0,25 bis 1,0 Normalliter (Nl) Luft/kg Xylol
709817/1 120
ergibt einen derartigen Op-Gehalt in den Abgasen von
2 bis 8 Vol.-Ji.
Die sekundäre Oxydation wird in einer oder mehreren zumindest in der ersten der in Reihe geschalteten zwei oder mehreren
gerührten Kristallisationszonen durchgeführt, die den fluiden bzw. flüssigen Abstrom aus der primären Oxydation oder ein
gekühltes Konzentrat desselben unter üblichen Arbeitsbedingungen für diese Kristallisationszonen erhalten. Die
erste gerührte Kristallisationszone ist für ein normales kontinuierliches Kristallisationsverfahren bemessen, derart, daß
sie ein Arbeitsvolumen im Bereich des 0,5-bis 2,0-fachen
des Volumens des fluiden bzw. flüssigen Abstroms aus der primären Oxydation besitzt. Beispielsweise beträgt das
Arbeitsvolumen der ersten gerührten Kristallisationszone,das 0,5-bis
2,0-fache des Arbeitsvolumens einer primären Oxydationszone oder das entsprechende Vielfache der Summe der Arbeitsvolumina von zwei oder mehreren primären Oxydationszonen, die
parallel und gleichzeitig arbeiten und für die erste Oxydationszone einen kontinuierlichen fluiden Abstrom liefern. Die Arbeitsvolumina der zweiten und weiteren gerührten (zwei oder mehr)
Kristallisationszonen im Anschluß an die erste sind gewöhnlich, jedoch nicht notwendigerweise, die gleichen wie das Arbeitsvolumen der ersten gerührten Kristallisationszone. Die zwei oder
mehreren in Reihe geschalteten gerührten Kristallisationszonen sind im wesentlichen hinsichtlich des Arbeitsvolumens
•gleich, um die Expansion ihres Fluidgehaltes durch das Essigsäuresieden aufzufangen, da deren Arbeitsdrücke allmählich
gesenkt werden,um ein Kühlen durch die Essigsäureverdampfung bei niedrigereren Temperaturen herbeizuführen.
Die folgenden Arbeitsdrücke und resultierenden Temperaturen in derartigen in Reihe geschalteten gerührten Kristallisationszonen sollen ihre normale Arbeitsweise in Verbindung mit
fluiden bzw. flüssigen Abströmen, die bei der primären Oxydation gebildet werden, zeigen. Die Verfahren I und II veranschaulichen
709817/1120
breite Bereiche für derartige kombinierte Arbeitsweisen mit zwei bzw. drei in Reihe geschalteten Kristallisationszonen.
Das Verfahren III veranschaulicht ein typisches Kombinationsverfahren einer typischen primären Oxydation von p-Xylol
und eines typischen Verfahrens einer jeden der drei in Reihe geschalteten gerührten Kristallisationszonen.
Tabelle | primäre Oxydation | I | bis bis |
246 55 |
Verfahren II | bis 205 5 bis 28,1 |
Verfahren III |
Temperatur,0C ρ Überdruck,kg/cm |
170 11, |
22O0C 28 |
|||||
erste Kristallisation | Verfahren I | bis bis |
15 200 |
- i8o | |||
ο Überdruck, kg/cm Temperatur, C |
165 5,5 |
4,2 150 |
9,8 188 |
||||
zweite Kristallisation | 5 bis bis |
2 120 |
- 5,0 bis 150 |
||||
ρ Überdruck, kg/cm Temperatur, 0C |
5,5 150 |
0,1 107 |
2,8 165 |
||||
dritte Kristallisation | 5 bis 2 - 110 |
||||||
p Überdruck, kg/cm Temperatur, 0C |
-0, 65 |
-0, 6o |
0 (Umgebungs druck) 107 |
||||
— |
Bei der Durchführung der kontinuierlichen sekundären Oxydation der erfindungsgemäßen Kombination einer kontinuierlichen primären
und sekundären Oxydation wird eine derartige sekundäre Oxydation in der ersten gerührten Kristallisationszone bei einer
Temperatur im Bereich von 150 bis 2100C und bei einem Druck
im Bereich von 5,5 bis 15 kg/cm mit einer Luftbeschickung
durchgeführt, die 1 bis 8 Vol.-$ Sauerstoff (Essigsäure-und wasserfreie
Basis) in der Abgas-Dampfmischung hiervon bildet. Sind
zusätzliche Vorteile bezüglich des Auszugs des kristallinen Iso- oder Terephthalsäureprodukts und eine Herabsetzung der
Konzentration der Produktvorlaufer in der Essigsäuremutterlauge
gewünscht, so kann die sekundäre Oxydation in den zweiten (von zwei oder drei) gerührten Kristallisationszonen weiter durchgeführt werden. Ein sehr geringer Auszug findet in der dritten
gerührten Kristallisationszone statt, da diese bei einer.
709817/1120
•Λ*
Temperatur (65 bis 1100C) betrieben wird, bei der sich
keine erhebliche Menge an Iso- oder Terephthalsäureprodukt löst. Jedoch kann eine sekundäre Oxydation der in der Mutterlauge
gelösten Produktvorläufer in der dritten Kristallisationszone stattfinden, wobei der Gehalt an Produktvorläufer in der
Essigsäuremutterlauge herabgesetzt wird, die Ausbeute an kristallinem saurem Produkt erhöht und die Qualität der
Essigsäuremutterlauge für die Recyclisierung zu der primären Oxydationszone erhöht wird.
Die beigefügte Zeichnung stellt ein Fließschema zur Veranschaulichung
der erfindungsgemäßen Kombination der kontinuierlichen
primären und sekundären Oxydationen dar, die für die kontinuierliche Herstellung der Isophthalsäure (IA) oder Terephthalsäure
(TA) aus m- oder p-Xylol geeignet ist.
In diesem Fließschema sind die vier chemisch-technischen Verfahrenseinheiten dargestellt, die umfassen: die kontinuierliche,
katalytische primäre Oxydation in der flüssigen Phase, die in einem Oxydationsgefäß 10 vom Typ eines gerührten Tanks
durchgeführt wird; die kontinuierliche Kristallisation des Iso- oder Terephthalsäureprodukts, die in drei Stufen durchgeführt
wird, bei denen in jeder in den Kristallisationsgefäßen 20, 30 und 4o durch Verdampfen von Essigsäure und Wasser bei zunehmend
niedrigereren Drücken als dem Druck bei der primären Oxydation eine Kühlung vorgenommen wird; man gewinnt als Produkt
kristalline IA oder TA aus der Essigsäuremutterlauge und wäscht mit Essigsäure in einem Feststoff-Flüssigkeits-Separator, der
als Zentrifuge 50 dargestellt wird; und die Essigsäuremutterlauge von der Feststoff-Flüssigkeits-Abtrennun.g wird hinsichtlich
des gesamten Wassers und 70 bis 95 % ihres Essigsäuregehaltes
in dem Mutterlaugenabstreifer 70 abgestreift.
In dem Fließschema sind dick ausgezogene Linien angegeben, die es erleichtern sollen,- den wesentlichen Beschickungen und
dem Produktfluß in dem dargestellten Verfahren zu folgen.
709817/1120
Die erfindungsgemäße sekundäre Oxydation wird in der Zeichnung so dargestellt, daß sie in der ersten Kristallisationsstufe
einer bevorzugten Ausfuhrungsform durch Einbringen von Preßluft durch mit Ventilen versehene Luftleitungen 131 und
132, deren Ventile offen sind, durchgeführt wird. Die Ventile
in den mit Ventilen versehenen Luftleitungen 131a, 133 und
sind geschlossen. Die mit Ventilen versehenen Luftzufuhrleitungen 131a, 133 und 134 sind gezeigt, um lediglich eine
weitere Leitung für die sekundäre Oxydation in dem zweiten Kristallisator 30 und/oder dritten Kristallisator 40 zu veranschaulichen
für den Fall, daß eine derartige Verfahrensweise erforderlich oder erwünscht ist.
Die in der Zeichnung gezeigten kontinierlichen Verfahrenseinheiten
werden nachfolgend bei ihrem Betrieb im Dauerzustand bzw. bei einer kontinuierlichen Arbeitsweise beschrieben, wobei
zuerst der Start einer jeden Verfahrenseinheit beschrieben wird, der dann in einer von einem Chemieingenieur der mit
derartigen Arbeitsgängen in einer solchen Verfahrenseinheit vertraut ist, in einfach verständlicher Weise fortgesetzt
werden kann.
Das primäre Oxydationsverfahren wird in einem Oxydationsgefäß 10 vom Typ eines gerührten Tanks mit einer gerührten
Oxydationszone durchgeführt, in die über eine Flüssigkeitszufuhrleitung 19 kontinuierlich Xylol (m- oder p-Isomeres)
aus der Xylolbeschickungsleitung 11 und eine Essigsäurelösung der Katalysatorkomponente aus der Essigsäurelösungsleitung
12 durch die Flüssigkeitsbeschickungsleitung und Preßluft aus der Quelle 13 über die mit einem Ventil versehene
Leitung 13a zugeführt werden. Dieses Oxydationsgefäß ist
zur Entfernung der Reaktionswärme mit einem Rückflußkondensor verknüpft, in den Abgase aus dem Dampfraum dieses Oxydationsgefäßes 10 eingeleitet werden, und aus dem nicht kondensiertes
Gas über die Gasleitung 16 und das Druckkontrollventil 16a
abströmt und ein Essigsäure-Wasserkondensat mit hohem Wassergehalt über die Rückflußleitung 17 in die gerührte Reaktionszone fließt. Die Essigsäure- und Wasserdämpfe werden durch
709817/1120
indirekten Wärmeaustausch zwischen diesen Dämpfen und Wärmeaus tauschfluid bzw. -flüssigkeit, welches in den Rückflußkondensor
15 in der Leitung 15a gelangt und diesen über
Leitung 15b verläßt, kondensiert.
Der fluide bzw. flüssige Oxydationsabstrom strömt von der
Oxydationszone in diesem Oxydationsgefäß 10 über eine Aufschlämmungstransportleitung
18 und ein Strömungskontrollventil i8a in die gerührte Aufschlämmung der Iso- oder Terephthalsäure
in dem gerührten Kristallisationsgefäß 20. Der fluide Oxydationsabstrom
umfaßt eine Suspension von Iso- oder Terephthalsäurekristallen in der Essigsäurelösung von Wasser (Nebenprodukt
der Oxydation), Katalysatorkomponenten, Iso- oder Terephthalsäure und Sauerstoff enthaltenden aromatischen Verbindungen, die
Bei- und Nebenprodukte der Oxydation der XyIo!beschickung
darstellen.
Ein Anteil des gelösten Iso- oder Terephthalsäureprodukts wird aus der Lösung in dem Kristallisationsgefäß 20, das bei einem
Druck unterhalb demjenigen der primären Oxydation betrieben wird, jedoch eindeutig oberhalb Atmosphärendruck kristallisiert.
Der äußere Anteil des kristallinen Produkts wird durch Ausziehen entfernt und dient als Sitz für ein Kristallwachstum,
da dieses gelöste Produkt aus der Lösung ausfällt. Es wird aus der Leitung 13 über die Leitungen 131 und 152 mit offenem
Ventil Preßluft in die gerührte Aufschlämmung im Kristallisationsgefäß 20 eingeleitet, um die sekundäre Oxydation zu ermöglichen.
Essigsäure- und Wasserdämpfe, die durch Entspannungsverdampfung
auf niedrigereren Druck und durch die Reaktionswärme in dem Kristallisationsgefäß 20 gebildet wurden, und Gase (Op, N2, COp
und CO) werden über die Abgasleitung 21 zu dem Rückflußkondensator
22 zugeführt, der durch indirekten Wärmeaustausch mit einem Wärmeaustauschfluid, das über Leitung 22a eintritt und über
Leitung 22b austritt,gekühlt wird. Von dem Rückflußkondensator werden nicht kondensierte Gase über Leitung 26 und ein Druckkontrollventil
27 abgeführt und ein Kondensat wird über Leitung 23>
709817/1120
entweder vollständig in das Kristallisationsgefäß 20 oder gewünschtenfalls teilweise in dieses abgeführt, wobei der
verbliebene Anteil über eine mit einem Ventil versehene Leitung 23 zur fraktionierten Destillation abgezogen wird,
um das Wasser zu entfernen und die Essigsäure auf einen Wassergehalt von 3 bis 5 Gew.-$ als Teil des Lösungsmittels
zum Auflösen der Katalysatorkomponenten zur Herstellung der Essigsäurelösung derselben für die primäre Oxydation zu konzentrieren.
Die in dem gerührten Kristallisationsgefäß 20 gebildete Aufschlämmung
strömt von diesem zu dem gerührten Kristallisationsgefäß 50 über die Aufschlämmungstransportleitung 25 und das
Strömungskontrollventil 25a in die gerührte Aufschlämmung, die in diesem Kristallisationsgefäß 30 enthalten ist, das bei einem
Druck zwischen dem Druck in dem Kristallisationsgefäß 20 und Atmosphärendruck betrieben wird. Der Druckabfall zwischen
den Arbeitsdrucken der Kristallisationsgefäße 20 und 30 verursacht
eine Entspannungsverdampfung von Wasser und Essigsäure, wobei eine Kühlung und gegebenenfalls eine Konzentrierung der
Aufschlämmung aus dem Kristallisationsgefäß 20 und eine weitere Ausfällung des Säureprodukts hervorgerufen wird. Die gebildete
Wasser-Essigsäuredampfmischung entströmt über die Dampfabflußleitung
31 zum Rückflußkondensator 32, der durch indirekten
Wärmeaustausch mit einem Wärmeaustauschfluid, das über die Leitung 32a eintritt und über die Leitung 32b austritt, gekühlt
'wird. Das erhaltene Wasser-Essigsäurekondensat strömt von dem Rückflußkondensator 32 vollständig oder teilweise zu dem
Kristallisationsgefäß 30 über den Kondensatrückfluß 33, von dem gewünschtenfalls das nicht recyclisierte Kondensat zu der
vorerwähnten Essigsäure-Konzentrierungsstufe zugeführt wird, um das 95 bis 98 Joige Essigsäurelösungsmittel zur Auflösung
der Katalysatorkomponente für die Beschickung der primären Oxydation zu bilden.
Die in dem gerührten Kristallisationsgefäß 30 gebildete Aufschlämmung
strömt über die Aufschlämmungstransportleitung 35 und über das Strömungskontrollventil 35a in die Aufschlämmung in
709817/1120
dem gerührten Kristallisationsgefäß 40, das bei Atmosphärendruck arbeitet. Die endgültige Kristallisation der Iso- oder
Terephthalsäure wird durch Entspannungsverdampfung der Essigsäure und des Wassers bei niedrigererem Druck vervollständigt.
Die Wasser-Essigsäuredampfmischung strömt von diesem Kristallisationsgefäß 40 über einen Gasablaß 41 zum Rückflußkondensator 42,
der durch indirekten Wärmeaustausch mit einem Kühlungsfluid,
das über Leitung 42a eintritt und über Leitung 42b austritt,
indirekt gekühlt wird. Das so gebildete Kondensat strömt in dieses Kristallisationsgefäß 40 über die Rückflußleitung 43 oder
gewünschtenfalls kann ein Teil des Kondensats durch die mit einem Ventil versehene Leitung 44 zur Konzentrierung der Essigsäure
und Recyclisierung als Katalysatorlösungsmittel zur primären Oxydation, wie vorstehend beschrieben, entfernt werden.
Die Aufschlämmung der in dem Kristallisationsgefäß 40 gebildeten Iso- oder Terephthalsäure wird aus diesem über die Aufschlämmungstransportleitung
45 durch die Saugfläche einer geeigneten Aufschlämmungspumpe 46 abgezogen, die diese Aufschlämmung
Vorrichtungen für eine Feststoff-Flüssigkeits-Trennung wie
die Zentrifuge 50 zuführt, die in der Zeichnung für die Abtrennung
der Essigsäuremutterlauge von dem kristallinen Isooder TerepthalsäureproduKt gezeigt ist. Es kann jede Vorrichtung
für die Feststoff-Flüssigkeits-Trennung wie eine Filterpresse anstelle der Zentrifuge 50 verwendet werden. Feuchtes Isooder
Terephthalsäureprodukt wird aus der Zentrifuge 50 durch die· Feststoffentnahme 54 nach dem Waschen mit Essigsäure,die
in die Zentrifuge 50 über die mit einem Ventil versehene Waschleitung
57 eintritt, entnommen. Die abgetrennte Essigsäuremutterlauge wird aus der Zentrifuge 50 über die mit einem Ventil
versehene Leitung 53 zu der Saugfläche der Pumpe 54j zu der mit
einem Ventil versehenen Leitung 56 und zu dem Sammelzylinder
geführt. Ein Teil,50 bis 90 J» der Mutterlauge, kann gewünschtenfalls
durch die mit Ventil versehene Leitung 57 entnommen und der primären Oxydation (über nicht gezeigte Vorrichtungen) zugeführt
werden, um einen Teil des Essigsäurelösungsmittels der Katalysatorkomponenten und des Broms bei der primären Oxydation
709817/1120
durch Eintritt in das Oxydationsgefäß to vom Typ eines gerührten Tanks über Leitung 12 und Zufuhrleitung 19 zu liefern.
Die Essigsäurewaschflüssigkeit strömt von der Zentrifuge 50
über die mit einem Ventil versehene Leitung 52, um Katalysator zu lösen und in das Oxydationsgefäß über die Leitung 52, um in
die Zufuhrleitung I9 einzutreten.
Die Essigsäuremutterlauge in dem Sammelzylinder'"60 wird aus
diesem über Leitung 61 über die Saugfläche der Pumpe 62 entnommen und von dort in die Leitung 63 als Beschickung für
den Anker-gerührten Mutterlaugenabstreifer 70 geleitet, in dem
Wasser und Essigsäure (z.B.bei einer Arbeitstemperatur von 1900C und einem Druck von 0,7 kg/cm ) mit Hilfe vom Abkocher 70
zugeführter Wärme verdampft werden, die die Bodenfraktion, die über die Leitungen 73 und 74 dorthin strömt, und über die
Leitung 76 zu dem genannten Abstreifer 70 zurückgeführt wird,
erwärmt. Der gesamte Rückstand von diesem Abstreifer 70 strömt
durch die mit Ventil versehene Leitung 77 zu der Saugfläche der Rückstandspumpe 80 und wird in die Rückstandstransportleitung
81 entnommen, von der ein 10 bis 90 ^iges abzuführendes
Produkt über die mit Ventil versehene Leitung 82, vorzugsweise nach einer Extrakt ion des Katalysators, hieraus in bekannter
Weise zum Verwerfen entnommen wird. Die nicht verworfenen 90 bis 10 fo des Rückstandes können der primären Oxydation, die
in dem Oxydationsgefäß 10 vom Typ eines gerührten Tanks durchgeführt wird, über die Leitungen 81 und 84 durch die Zufuhr-.leitung
19 zugeführt werden.
Aufgrund der vorstehenden Ausführungen kann jeder Chemieingenieur,
der mit der Planung und/oder dem Betrieb von derartigen katalytischen Oxydationsverfahren in der flüssigen Phase vertraut
1st, zusammen mit den Einzelheiten der sekundären Oxydation und den nachfolgend erläuterten Ergebnissen derselben in
geeigneter Weise jede Verfahrensplanung, wie die in der beigefügten Zeichnung dargestellte Verfahrensweise oder die in den
Zeichnungen in den US-PSS 2 962 361, 3 092 658 oder 3 170 768
veranschaulichten Verfahren, modifizieren, um den Anforderungen einer speziellen Verfahrensweise zu genügen.
709817/1120
Im folgenden seien spezielle Ausführungsformen der Erfindung
dargelegt.
Sowohl die kontinuierliche primäre als auch die kontinuierliche sekundäre Oxydation der Erfindung werden in gerührten Reaktionszonen durchgeführt, in denen eine flüssige Phase einer Essigsäurelösung
der Katalysatorkomponenten bei den jeweiligen Verfahrenstemperaturen aufrecht erhalten wird. Da die primäre
Oxydation und die bevorzugte sekundäre Oxydation in der ersten Oxydationszone bei einer Temperatur eindeutig über dem Siedepunkt
der Essigsäure unter Normalbedingungen (118°C bei 76O mm Hg)
durchgeführt wird, werden in der primären und sekundären Oxydationszone zur Aufrechterhaltung der flüssigen Phase der Essigsäurelösungen
Drücke über dem Atmosphärendruck angewandt. Die Bereiche für die öuperatmosphärischen Arbeitsdrücke in Kombination
mit den Bereichen für die Arbeitstemperaturen der erfindungsgemäßen Kombination von primärer Oxydation und bevorzugter
sekundärer Oxydation liegen oberhalb der Minimaldrücke, um eine flüssige Essigsäurephase während des Verfahrens dieser
Oxydationen aufrecht zu erhalten. Somit sind Drücke, die höher als die minimalen Arbeitsdrücke sind, von Bedeutung, da sie
einen höheren Sauerstoffpartialdruck als er anderenfalls erhältlich
wäre, liefern. Die höheren Sauerstoffpartialdrücke ihrerseits liefern höhere Sauerstoffkonzentrationen im Reaktionsbereich der flüssigen Phase. Das Rühren verstärkt den Massentransport
und die gleichförmige Sauerstoffverteilung in dem Reaktionsmedium der flüssigen Phase. Die Zufuhr von Sauerstoff
im Überschuß zur erforderlichen Stöchiömetrie durch Aufrechterhalten
eines Abgas-Dampfgemisches mit 1 bis 8 Vol.-# Sauerstoff
(Essigsäure-,wasserfreie Basis) in Komibnation mit den Wirkungen
eines über dem minimalen Arbeitsdruck hinausgehenden Druckes und das Rühren setzen die zu einer fortlaufenden Sauerstoffabnahme
führenden Bedingungen im Reaktionsbereich der flüssigen Phase auf ein Minimum herab. Die Sauerstoffabnähme in einem
derartigen Reaktionsbereich führt zu Konkurrenzreaktionen, wie einer thermischen Kupplung der partiell oxydierten Xylole und
einer Kupplung durch freie Radikale, die gefärbte Verunreinigungen (z.B. Verbindungen mit Pluorenon- und Benzilstrukturen, die typisch
709817/1120
gelb sind) und fluoreszierende Verunreinigungen (z.B. Stilbene) sowie partiell oxydierte Vorlaufer, Toluolsäure und
Pormylbenzoesäure entstehen lassen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Arbeltsweise der Vergleichsbeispiele und die Erfindung veranschaulichenden Beispiele.
Die genannte Kombination einer Verwendung eines Rührens unter Druck und von überschüssigem Sauerstoff wird in jedem der
folgenden Vergleichsbeispiele, bei denen keine sekundäre Oxydation durchgeführt wird, und in jedem der erfindungsgemäßen
Beispiele, bei denen eine Kombination von primärer und sekundärer Oxydation angewandt wird, verwendet.
Ebenso werden sämtliche primären Oxydationen unter Verfahrensbedingungen durchgeführt, bei denen der Wassergehalt der
Essigsäure in der Reaktionszone mit Hilfe bekannter Mittel innerhalb eines Bereiches von 10 bis 14 Gew.-^ kontrolliert wird.
Weiterhin wurde bei den Vergleichsbeispielen und erfindungsgemäßen
Beispielen die Bildung des Terephthalsäureprodukts durch Luftoxydation von p-Xylol in einer im Handel erhältlichen
Vorrichtung durchgeführt, in der die Terephthalsäure nach dem Trocknen zur Entfernung anhaftender Essigsäure-Waschflüssig-.keit
einem Reinigungssystem zugeführt wird, das für eine Arbeitsweise mit Terephthalsäure mit einem Gehalt von 0,14 bis
0,18 Gew.-% p-Formylbenzoesäure ausgelegt ist. In einem derartigen
Reinigungssystem wird p-Formylbenzoesäure katalytisch
hauptsächlich zu p-Toluolsäure in einem wäßrigen Medium bei
erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck reduziert und danach hochreine Terephthalsäure aus dem wäßrigen Medium durch Kristallisation
in einer geeigneten Qualität für die direkte Reaktion mit Ä'thylenglykol zur Herstellung von Polyesterfasern und
-fäden gewonnen. Es werden daher die zuerst veranschaulichten erfindungsgemäßen Verwendungen einer Kombination von kontinuierlicher
primärer und sekundärer Oxydation nicht durchgeführt, um
709817/1120
die Bildung vom p-Formylbenzoesäurevorläufer auf ein Minimum
herabzusetzen, sondern vielmehr um den Reinigungsbedingungen im Hinblick auf den Gehalt an p-Formylbenzoesäure der Terephthal-Säurebeschickung
zu genügen.
Die folgenden Beispiele umfassen die Vergleichsgrundverfahren, bei denen keine sekundäre Oxydation durchgeführt wird, und vier
erläuternde Beispiele 1, 2, 3 und 4, die in der in Tabelle I
gezeigten Folge mit der dort gezeigten Dauer durchgeführt werden.
Tabelle I
Oxydationsfolge und Dauer
Grundverfahren I 172 Stdn.
Beispiel 1 300 Stdn.
Beispiel 2 188 Stdn.
Grundverfahren II 232 Stdn.
Beispiel 3 216 Stdn.
Beispiel 4- ΛβΚ Stdn.
Grundverfahren III 16O Stdn.
Die Grundverfahren werden unter normalen Arbeitsbedingungen einer im Handel erhältlichen bekannten Vorrichtung durchgeführt,
um ein kristallines gewaschenes und getrocknetes Terephthalsäure
produkt mit einem Gehalt von ca. 0,16 Gew.-% p-Formyl~
benzoesäure (auch bekannt als k-Carboxybenzaldehyd, abgekürzt
als 4-CBA) zu liefern. Ein derartiges Verfahren umfaßt die Recyclisierung von ca. 50 Gew.-% des Rückstandes aus dem
Essigsäureabstreifer 70 über die mit einem Ventil versehene Leitung 73, die Pumpe 8o und die Leitung 81 zu der mit Ventil
versehenen Zufuhrleitung 19 zu der primären Oxydation in dem
Oxydationsgefäß 10. Die verbliebenen 50 # dieses Rückstandes werden über die mit einem Ventil versehene Abflußleitung 82
abgeleitet.
709817/1120
Andere Bedingungen für die Grundverfahren sind in Tabelle II angegeben.
Durchschnittsbedingungen für Grundverfahren Arbeitsbedingungen in dem Oxydationsgefäß 10:
Temperatur 225°C
Druck 26 kg/cm Überdruck Beschickungsgeschwindigkeit 51,1 l/Min.
Beschickungszusammensetzung, Gew.-%\ 28 % p-Xylol
65,8 % Essigsäure mit 4,3 Gew.-% Wasser 0,0255 % Kobalt als Metall
0,0635 % Mangan als Metall 0,089 % Brom als "on
1,50 mg-Atom Kobalt je g-Mol p-Xylol 2,9 g-Atom Mn je g-Atom Co
0,65 g-Atom Br je g-Atom Gesamtmetalle Luftbeschickung,um 1,8 bis 2,0 Vol.-$ Op im Abgas (exhaust) zu
liefern;
Volumen der belüfteten flüssigen Phase 70 % des Oxydationsgefäßes;
Verweilzeit 45 Min.; Arbeitsbedingungen der drei Kristallisatoren:
Kristallisator Temperatur 188°C Druck 9,8 kg/cm Überdruck
Volumen 50 % des Gesamtvolumens Verweilzei+: 23 Min.
Kristallisator Temperatur 1650C
Druck 2,8 kg/cm Volumen 43 fo des Gesamtvolumens
Kristallisator Temperatur 107°C
Druck 0 kg/cm Überdruck Volumen 40 % des Gesamtvolumens.
709817/1120
In den vier die Erfindung erläuternden Beispielen werden die im Oxjrdationsgefäß 10 durchgeführte primäre Oxydation mit Ausnahme
der Einstellung der Katalysatorkomponenten in einem Versuch^ den gleichen 4-CBA-Gehalt im Terephthalsäureprodukt aufrecht
zu erhalten und die Verfahren in den Kristallisatoren 50 und
wie in Tabelle III durchgeführt. Es sind daher jene Arbeitsbedingungen, die gleich sind, in Tabelle III nicht
wiederholt, die auch, um einen geeigneten Bezugspunkt zu haben, vergleichbare Arbeitsbedingungen für Grundverfahren enthält.
Beispiel Nr.
Grund-Oxydatlonsgefäß 10; verfahren
mg-Atom Co: g-Mol P-Xylol 1,5
Br: Gesamtmetall, g-Atom~Verhältnis 0,65
Verfahren im Kristallisator 20:
Temperatur, 0C 188
Druck, kg/cm Überdruck 9,8
Volumen, % des Gesamtvolumens
Verweilzeit, Min.
Op-Gehalt des .ADgases,
4o, 5 23
1,096 1,059 0,953
0,68 0,62 0,82 0,96
197 194
186
9,8 9,8
9,8
40,4 69,7 40,2 68,9
23 39 23 39
Sowohl bei den Grundverfahren als auch bei der Durchführung der Beispiele 1 bis 4 wurden Analysen der Beschickungsmischung
zum Reaktionsgefäß 10 an Proben aus der Beschickungsleitung 19>
der Essigsäuremutterlauge aus Zentrifuge 50 an Proben aus der
mit einem Ventil versehenen Leitung 57 und des gewonnenen Terephthalsäureprodukts an Proben aus dem Zentrifugenauslaß
durchgeführt. Derartige Proben werden alle 4 Stdn. entnommen, jedoch werden die speziellen interessierenden Analysen nach
dem in Tabelle IV angegebenen Zeitschema für die angegebenen Bestimmungen durchgeführt. Hiernach wird Terephthalsäure als
709817/1120
"TEA" abgekürzt. Die chemischen Komponenten der analytischen
Bestimmungen sind in Tabelle IV in Gew.-% angegeben. Die anderen Werte werden im Anschluß an die Tabelle erläutert.
Analyse von Zeitraum TPA-Produkt für j
4-CBA jede 4
Gardner'1 * b-Wert jede 4
F.I.^ jede 4
p-Toluolsäure jede 8
optische Dichte^) jede
aromatische Nebenprodukte^· ' jede 8
Kobalt jede 8 Essigsäuremutterlauge für:
Wasser jede 4 Gesamtfeststoffe . ' jede 4
4-CBA jede 8
p-Toluolsäure jede 8
Kobalt jede 8
aromatische Nebenprodukte jede 8
Beschickungsmischung für
das Oxydationsgefäß 10 für:
das Oxydationsgefäß 10 für:
Kobalt jede 4
Brom jede 4
p-XyIo1 jede 4
Essigsäure jede 4
Wasser jede 4
(1) "Gardner b-Wert" wird erhalten nach einer industriell
standardisierten TPA-Messung der Gelbfärbung von TPA, wobei
die numerischen Werte mit der Intensität der gelben Farbe verknüpft sind. Wenn somit der numerische b-Wert von Probe zu Probe
zunimmt oder abnimmt, nimmt die Intensität der gelben Farbe ebenfalls zu bzw. ab.
(2) 11P. I." bedeutet die Fluoreszenz int- I tat und ist ein Maß
für Verunreinigungen in TPA, die zu eii.-a Fluoreszenz nicht nur
709817/1120
bei der TPA, sondern auch bei Polyestertextilien führen (z.B. Polyethylenterephthalat). Der numerische Wert stellt
keinen absoluten Wert dar, sondern ist vielmehr der Wert der gemessenen Fluoreszenzemission aus einer Standardlösung einer
0,4 g TPA-Probe in 10 ml Dimethylsulfoxyd, die ultraviolettem
Licht bei ca. 330 nm ausgesetzt wird, in Relation zu der
gemessenen Fluoreszenzemission einer Standardlösung von 1,0 Ug Chininsulfat je ml 0,1 N Schwefelsäure, die gleichzeitig
der gleichen Ultraviolettstrahlung ausgesetzt wird. Eine Zunahme oder Abnahme des numerischen Wertes ist mit einer
Zunahme bzw. AbnahnEder Fluoreszenzintensität verknüpft.
(3) Der numerische Wert für die optische Dichte ist das
durch 380 nm hindurchgelassene Licht durch eine 4 cm Zelle, die
4 Gew.-% TPA gelöst in Ammoniumhydroxyd (0,88 g NH^/1,0 ml Wasser)
enthält, in Relation zu 38O nm transmittiertem Licht durch eine
4 cm Zelle, die Ammoniumhydroxyd (0,88 g NH.,/1,0 ml Wasser)
enthält. Dies ist eine qualitative Messung des Gehaltes an Verunreinigung von TPA,bei der eine Zunahme oder Abnahme der
Gesamtverunreinigungen verbunden ist mit einer Zunahme bzw. Abnahme der optischen Dichte.
(4) "Aromatische Verunreinigungen" sind die Summe in Gew.-% von
jeweils (A) Benzoesäure, Methyl-substituierten Phthalsäuren und Trimellithsäure,bestimmt alle 8 Stdn. und (B) 18 weiteren aromatischen,
Sauerstoff enthaltenden Verbindungen, die höher sieden (die Abtrennung,>
bestimmt durch Gaschromatographie an einer veresterten Probe von TPA-Produkt oder Mutterlaugenfeststoffen)
als Trimellithsäure (der Ester dieser Säure, da diese vor dem
Sieden zum Anhydrid dehydratisiert)^bestimmt alle 24 Stdn.. Diese 18 "höher Sieder" liegen im Bereich der Estersiedepunkte
.(der gleichen Ester)von Bibenzoesäureisomeren bis zu Carboxybenzyl-dicarboxybenzoat
und umfassen auch eis- und trans-4,4-Dicarboxystilben,ein 3^2 M.W.-Lacton, 2,6-Dicarboxyfluorenon
und ein Dicarboxyanthrachinon, die entweder durch oxydative Kondensation und/oder Reaktionen aufgrund freier
Radikale während der primären Oxydation in isolierten sauerstoffreichen oder mit Sauerstoff angereicherten (oxygen-starred)
709817/1120
Anteilen der flüssigen Phase entstehen.
Der Gasabstrom von sowohl den primären Oxydatioen als auch, soweit angewandt, sekundären Oxydationen wird hinsichtlich
der CO, COp und Op-Gehalte bestimmt und analysiert. Aus den
Gesamtkohlenoxyden (nachfolgend "CO ") aus der primären
sowie auch sekundären Oxydation und aus der gesamten gebildeten TPA wird das Verhältnis der Gesamtmole CO je MoΓ gebildetes
TPA berechnet. Ein derartiges Verhältnis ist sowohl ein Maß für die Überoxydation von p-Xylol, die Decarboxylierung und
Decarbonylierung als auch für die Essigsäureverbrennung bei der primären Oxydation und die Essigsäureverbrennung bei der
sekundären Oxydation (die genannte Überoxydation, Decarbonylierung und Decarboxylierung tritt lediglich bei der primären Oxydation
auf). Der Unterschied zwischen diesem Verhältnis für irgendein erfindungsgemäßes Beispiel und einem derartigen Verhältnis für
ein Grundverfahren ist kennzeichnend für die Herabsetzung der genannten Xylol- und Lösungsmittelverbrennung sowie auch
der Decarboxylierung, und Decarbonylierung.
Die folgende Tabelle V enthält Daten, die einen Mittelwert darstellen
über die Dauer der Oxydationen und die den Gehalt an 4-CBA und p-Toluolsäure in der Mutterlauge, die Qualitätsverbesserung
des TPA-Produkts und die verbesserte TPA-Produktausbeute betreffen,die von einer Kombination der kontinuierlichen
primären und sekundären Oxydation gemäß der Erfindung herrühren. Es werden auch Vergleichsdaten für die Grundverfahren
geliefert.
0-9817/1120
erläuternde | 1 | 2 | Beispiele | 4 | Grund | |
Tabelle V | 0,0372 0,0336 |
0,0372 0,0270 |
3 | 0,0509 0,0454 |
verfahren | |
0,143 0,0249 |
0,144 0,0228 |
0,0455 0,0489 |
0,146 0,0228 |
0,1041 0,2725 |
||
7,94 | 7,18 | 0,147 0,0210 |
7,81 | O,16O 0,0383 |
||
Durchschnittswerte bei den sekundären Oxydationen | 2,40 | 2,01 | 7,27 | 2,31 | 8,39 | |
5,47 | 4,47 | 2,27 | 4,92 | 2,70 | ||
901 (1985) |
930 (2048) |
4,83 | 857 (1888) |
5,94 | ||
Mutterlauge: 4-CBA, Gew.-^ p-Toluolsäure, Gew.-% |
0,565 | 0,550 | 1059 (2333) |
0,563 | ||
TPA-Produkt: 4-CBA, Gew.-% p-Toluolsäure, Gew.-^ |
9,31 | 11,72 | 0,597 | 9,63 | 0,623 | |
Gardner b-Wert | 4,17 | |||||
optische Dichte | ||||||
Fluoreszenz intensität |
||||||
vergrößerte TPA-Ausbeute, kg/Tag(lb/Tag) |
||||||
Gesamtmole COx/Mol TPA |
||||||
Verminderung der Mole CO /Mol TPA, |
Derartige Daten zeigen die Richtung der mit dem erfindungsgemäßen Konzept der Kombination der kontinuierlichen primären
und kontinuierlichen sekundären Oxydation erzielbaren günstigen Ergebnisse an. Die angegebenen Verbesserungen sind eine erhöhte
TPA-Ausbeute und Qualität, insbesondere im Hinblick auf die Farbe und Fluoreszenz von TPA. Die Herabsetzung der Konzentrationen
der Katalysatorkomponenten bei ansonsten konstanter Arbeitsweise der primären Oxydation wurde durchgeführt, um die
Wirksamkeit der Katalyse herabzusetzen und auf Basis der früheren Erfahrungen TPA-Produkte mit 4-CBA-Gehalten gleich denjenigen
der TPA-Grundverfahren zu liefern. Dies hätte auch TPA-Produkte des gleichen p-Toluolsäuregehaltes ergeben. Es
war daher überraschend, daß trotz einer derartigen Erfahrungsbasis die Gehalte an 4-CBA und p-Toluolsäure des TPA-Produkts
der Beispiele 1 bis 4 zu niedrigereren Werten tendierten.
709817/1120
Jedoch machten es derartige Werte, die einen Durchschnitt über sämtliche Oxydationen des 172 bis 232-stündigen Verfahrens
darstellten, bei dem beträchtliche Änderungen der Verfahrensvariablen auftraten wie Konzentrationen der Katalysatormetalle im Hinblick
auf p-Xylol (bei konstantem Mn/C ο-Verhältnis) und Brom zu Gesamtmetallen bei der primären Oxydation nicht möglich, absolute
Vergleiche der gemessenen Werte der angefügten Stufe der kontinuierlichen sekundären Oxydation zu erhalten. Auch ein derartiger
absoluter Vergleich ist nicht möglich, ohne die Tatsache in Betracht zu ziehen, daß eindeutigerere Ergebnisse nach Analysen
unter Befolgung derartiger Änderungen der Verfahrensvariablen auftraten. Demgemäß ist es zum Auffinden eindeutigererer Ergebnisse
erwünscht, das Ausmaß einer direkten auf die angeschlossene kontinuierliche sekundäre Oxydation zurückzuführenden
Wirkung zu bestimmen. Dies erfolgte durch eine komplexe statistische Annäherung, die von sämtlichen vorangegangenen analytischen
Daten der regulär aufgezeichneten Proben und den Verfahrenslogarithmen der Grundverfahren und der Beispiele 1 bis 4 Gebrauch
machte.
Um die direkten Wirkungen der angefügten kontinuierlichen, sekundären
Oxydation und von deren Arbeitsbedingungen (z.B. Temperatur und Beladungsvolumen)zu bestimmen, ist es erforderlich,
die an die Änderungen der Größe sämtlicher
kontrollierbarer Variablen während des gesamten Testverfahrens einschließlich der beabsichtigten Änderungen geknüpften Wirkungen
auszuschalten. Dies erfolgt, indem man jeden bei dem angegebenen Zeitintervall gemessenen Wert auf einen Wert korrigiert,
der gemeinsam ist für sämtliche für diesen Wert verantwortlichen Variablen. Sämtliche verbleibenden Unterschiede
bezüglich der Resultate bei der Durchführung der Beispiele 1 bis 4 im Vergleich zu den Grundverfahren und zwischen der Durchführung
der Beispiele 1 bis 4 sind dann zurückzuführen auf Temperatur, Beladungsvolumen und Verweilzeit der sekundären Oxydation,
das Vorliegen oder nicht-Vorliegen einer sekundären
Oxydation. Hierbei wirkt sich eine Kombination sämtlicher Fehlerquellen
auf jeden gegebenen Meßwert aus. : e Wirkungen der
709817/1120
Λ*·
Temperatur und des Beladungsvolumens der sekundären Oxydation können dann durch Vergleich der korrigierten Ergebnisse studiert
werden und die Ergebnisse sind dann nur durch statistische Fehler beeinträchtigt (White-Störung [White noise]).
Die verwendeten statistischen Techniken befolgen die von C. Daniel und P.S. Wood in deren Veröffentlichung "Pitting
Equations to Data", Wiley and Sons, New York (1971) beschriebene Datenanalyse. Die für die Ausgestaltung der diskreten Übertragungsfunktionsmodelle (modelling of discrete transfer function models)
(ein Modell, das die dynamische Wirkung eines variablen Verfahrens im Hinblick auf ein Ergebnis zeigt) verwendeten Techniken werden
von G.E.P. Box und G.M. Jenkins in deren Publikation "Time
Series Analysis: Forecasting and Control", Holden-Day, San Francisco (1970) beschrieben. Die verwendeten Computerprogramme
für die Identifizierung und Anpassung der Übertragungsfunktionsmodelle (transfer function models) waren diejenigen von
P.E. Ashworth et al., "Digital Computer Programs for Box Jenkins Time Series Analysis, Forecasting and Control: User Specifications",
Iscol program Products, Lancaster, U.K. (1971)· Der Zweck
der Übertragungsfunktionsmodelle besteht darin, eine explizite Richtung bzw. Vorschrift bei der Anwendung einer Ansprechverzögerungszeit
auf "Input-Variable" (input variables) zu liefern. Eine Ansprechverzögerungszeit (response time delay) entsprechend
einer Probenentnahmezeit von 4 bzw. 8 Stdn. (z.B. 4 Stdn. Ansprechverzögerung für jede 4-stündige Probenentnahmeperiode)
wurde verwendet.
Die Auswahl der Temperaturen und Beladungsvolumina für die angefügte zweite Oxydation der Beispiele 1 bis 4 lieferte
ein faktorielles experimentelles Modell auf zwei Niveaus. In einem derartigen experimentellen Modell wird jede Kombination
der Temperatur- und Volumenbeladungsbedingungen bei der zweiten Oxydation während langer Zeiträume (164 bis 500 Stdn.) im wesentlichen
konstant gehalten. Die Kobaltkonzentration (somit der gesamte Metalloxydationskatalysator) und das Verhältnis von
Brom zu Gesamtmetall wurden rasch entsprechend den Erfordernissen geändert. Die erhaltenen Daten werden im allgemeinen durch
709817/1120
Statistiker und Datenanalytiker in Form "eingenisteter" Daten charakterisiert. Für die vorstehenden statistischen Techniken
werden im wesentlichen konstante Bedingungen als "eingenistete Variable"("nesting variables") und die rasch geänderten Bedingungen
werden als Variable "eingenistet innerhalb" der eingenisteten Variablen betrachtet. Da die eingenisteten
Variablen stärker von außen einwirkenden Quellen einer Variabilitat
unterworfen sind als die innerhalb der Variablen eingenisteten Variablen,führen die letzteren zu Änderungen in der
Reaktion bzw. im Ergebnis mit größerer Variabilität als die eingenisteten Variablen. Diese Dichotomie der Variabilität
erforderte zwei Anpassungen der Gleichungen an die Daten. Zunächst wird jede Reaktion bzw. jedes Ergebnis in Ausdrücken
der eingenisteten Variablen angepaßt und jedes Ergebnis auf ein gemeinsames Niveau der eingenisteten Variablen korrigiert.
Schließlich werden derartige korrigierte Ergebnisse analysiert, um die Wirkung der Einnistungsfaktoren zu bestimmen.
Die äußerste Entsprechung auf eine Änderung des Einnistens innerhalb der Variablen zur Zeit t wurde nicht zur Zeit t
berücksichtigt, da eine derartige Änderung des Einnistens innerhalb der Variablen bei der primären Oxydation vcrgcncnnncn
wurde und die Verweilzeiten bei der primären sowie der sekundären Oxydation,dynamische Verfahrensmerkmale, eine Verzögerung der
zugehörigen in Betracht gezogenen äußersten gemessenen Reaktionen bzw.. Werte bei der Essigsäuremutter lauge und/oder dem TPA-Produkt
verursachten. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die dynamischenGesamtverfahrensmerkmale eine Begrenzung gegenüber
der Nicht-Nullverweilzeit (finite as against non-zero residence time) besitzen. Eine derartige Verzögerung der äußersten bzw.
letzten Reaktion wurde bei der vorstehenden Anpassung der Gleichungen an die Testdaten in Betracht gezogen.
Die gleichen statistischen Techniken für die dynamische Datenanalyse
wurden auch auf die Grundverfahren zur Erzielung der entsprechenden Reaktionsergebnisse angewendet.
709817/1120
Die folgende Tabelle VI stellt korrigierte,in Wechselbeziehung
gebrachte Daten für die Ansprechempfindlichkeit einer jeden der Grundverfahren und erläuternden Beispiele 1 bis 4
als Basis für definitive Vergleiche der Ansprechempfindlichkeit dar, die in Tabelle VII gezeigt sind.
Korrigierte Durchschnittswerte der Ansprechempfindlichkeit
Ansprech- erläuternde Beispiele Grundverfahren
empfindlich- .. 2 "3 4 I II III
keit bei: ^
Mutterlauge:
4-CBA, Gew.-^ 0,229 O,O4-14 0,0570 0,0588 O,1O65 0,1045 0,1016
p-Toluolsäure, 0,275 0,0269 O,o648 0,0564 0,1975 0,2059 0,1924 Gew. -%>
TPA-Produkt:
4-CBA, Gew.-^ 0,141 0,152 0,159 0,150 0,170 0,174 0,165
p-Toluolsäure, 0,0189 0,0155 0,0171 0,0274 0,0551 0,0549 0,0555
Gew.-%
Gardner b-Wert 7,66 7,45 7,77 8,01 8,05 8,00 7,95
optische Dichte 2,57 2,41 2,58 2,50 2,50 2,50 2,55
iiteMitat8" 5'55 4'97 4'89 5'48 5'5° 5'42 5^
Die Tabelle VII zeigt Daten im Hinblick auf den prozentualen ■Gewinn bzw. die prozentuale Einsparung bei der Katalyse bei
der primären Oxydation, sowohl bei den tatsächlichen Verfahren als bei dem, was aufgrund der auf einen konstanten Gew.-#-
Gehalt von 0,17 an 4-CBA im TPA-Produkt zu erwarten ist und Gewinne bei der vollständigen Verbrennung (Gesamtmol CO je
Mol TPA),sowohl bei den tatsächlichen Verfahren als bei dem, was aufgrund der zu einem konstanten Gew.-^-Gehalt von 0,17
an 4-CBA in dem TPA-Produkt zu erwarten ist. Die Korrekturen auf den genannten konstanten 4-CBA-Gehalt werden unter Zugrundelegung
der vorstehend beschriebenen statistischen Analyse durchgeführt.
709817/1120
Gewinne bei den Katalysatoren und der Verbrennung bei der angeschlossenen kontinuierlichen sekundären Oxydation.
Grund-.verfahren
erläuternde Beispiele
Durchschnitt Co in der Beschickung, Gew.-%
Durchschnitt Br in der Beschickung, Gew. -Jg
Gewinne an Katalysator, %
korrigiertes Co in der Beschickung, Gew.-^
weitere Katalysatorgewinne, %
Gesamtkatalysatorgewinne, %
0,0235
0,089
0,0235
G e s amtverbrennung COX/TPA
Gewinne bei der Verbrennung, %
korrigierte Gesamtverbrennung, CO /TPA
erwartete Gesamtgewinne bei der Verbrennung, Jg
0,623
0,623
0,0211
0,077
12,5
0,0185
0,0185
10,4
22,9
0,565
22,9
0,565
0,058
0,5^8
0,5^8
0,0183 ""0,0173 0,0149
0,060 0,074 0,075
23,8
27,9
0,0168 0,0148
6,2
30,0
10,4 38,3
0,550 0,597
0,073 0,026
0,565 0,537
37,9 0,0140
3,1 41,0
0,563 0,060 0,520
0,075 0,058 0,086 0,103
Aufgrund der gemessenen Luft zu und der Abgase aus der kontinuierlichen
primären und sekundären Oxydation wurde gefunden, daß ca. 98,7 % der Gesamtverbrennung bei der primären Oxydation und ca.
1,3 % der Gesamtverbrennung bei der sekundären Oxydation stattfand.
Die Essigsäureverbrennung beträgt ca. 0,18 kg bei der primären Oxydation und 0,002 kg bei der angeschlossenen zweiten
Oxydation je kg TPA-Produkt im erfindungsgemäßen Verfahren.
Wie zuvor erwähnt, beruht ein weiterer Vorteil der angeschlossenen
kontinuierlichen sekundären Oxydation auf dem Auszug an kristallinem TPA, das bei der primären Oxydation
709817/1120
26A7698
gebildet wurde und der Entfernung von insbesondere 4-CBA hieraus, Das Ausmaß eines derartigen Auszugs beträgt bis zu 51, 59*
bzw. 67 % in den erläuternden Beispielen 1, 2, 5 und 4 und
läßt den 4-CBA-Gehalt in dem TPA-Produkt auf 37, 48, 51 bzw.
51 % Sinken. Somit beträgt die bei den sekundären Oxydationen
dieser Beispiele oxydierte Gesamt-4-CBA (Mutterlauge und TPA-Produkt) bis zu insgesamt 50,3, 61',2, 59,5 und 6o,7 % des
aus der primären Oxydation vorliegenden CBAs. "·'
Das erfindungsgemäße Verfahren, das eine Kombination kontinuierlicher
primärer und kontinuierlicher sekundärer Oxydationen umfaßt, wurde im Hinblick auf die Herstellung von TPA aus p-Xylol
erläutert. Die Herstellung von Isophthalsäure aus m-Xylol,
die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren durchgeführt wird,
wird in den folgenden Beispielen 5 und 6 erläutert.
Die vorliegende, erfindungsgemäße Kombination einer kontinuierlichen
primären Oxydation von m-Xylol mit einer kontinuierlichen sekundären Oxydation in der ersten gerührten Zone
einer Kühlung des fluiden Abflusses der primären Oxydationszone wird in den Beispielen 5 und β erläutert. Die Verfahrensbedingungen dieser Verfahren sind in Tabelle VIII dargestellt.
709817/1120
Tabelle | * VIII | Beispiele | 5 | Beschickungszusammensetzung Gew.-^: |
0,012-0,017 | 6 |
Verfahrensbedingungen | 63 | Kobalt als Metall | 0,034-0,048 | 45 | ||
Oxydationsgefäß 10: | 70 | Mangan als Metall | 0,055-0,060 | 70 | ||
7,76 | Brom als Bromidion | 18-19 | 11,96 | |||
Verweilzeit, Min. | 0,73 | m-Xylol | 76-77 | 0,78 | ||
belüftete flüssige Phase, % des Gesamtvolumens |
2,5 | Essigsäure | 4,5-5,5 | 3,0 | ||
Beschickung, l/Min. | 222 | Wasser | 252 | |||
Luft, NmVl Beschickung | 24,6 | Kristallisator 20: | 182 | 28,9 | ||
Abgas O2, Vol.-# | Temperatur, 0C | 8,44 | ||||
Temperatur im oberen Bereich (Midpoint Tempe rature ), C |
Druck, kg/cm | 45 | 0,011-0,015 | |||
Druck, kg/cm | Volumen, % des Gesamt volumens |
5,0 | 0,051-0,042 | |||
Abgas Op, Vol.-Jg | 0,07 -0,10 | |||||
20,5-21,2 | ||||||
73-74 | ||||||
5,6-6,5 | ||||||
182 | ||||||
9,19 | ||||||
■ 45 | ||||||
5,0 |
Der Gehalt an Isophthalsäure und deren Vorläufern 3-Carboxybenzaldehyd
und m-Toluolsäure in Gew.-% der gesamten Feststoffe
gelöst sowohl als suspendiert in den erhaltenen fluiden Abströmen aus der letzten gerührten Kühlungszone (d.h. Beschickung
in der Aufschlämmungstransportleitung 47, die zu der Zentrifuge 50 führt) ist in Tabelle IX angegeben.
709817/1120
Die gleichen Daten werden für die Herstellung von Isophthalsäure (Vergleichsbeispiele IV und V) aus der m-Xyloloxydation
bei vergleichbaren Oxydationsbedingungen der primären Oxydation der Beispiele 5 und 6, jedoch ohne sekundäre Oxydation, gezeigt.
Tabelle IX | Vergleichsbeispiele | 9 | ·- ν | 7 | |
Komponente Gew. -fo |
erfindungsgemäße Beispiele |
IV | 66 | 91 > | 94 |
5 6 | 93, | 65 | o, | 8tf | |
Isophthalsäure | 98,6 96,5 | 0, | 2, | ||
3 -C ar bo xy b e nz - aldehyd |
0,1 0,15 | 1, | |||
m-Toluolsäure | 0,17 0,27 | ||||
Die Daten in Tabelle IX zeigen, daß durch die erfindungsgemäße Kombination der primären Oxydation von m-Xylol mit
der sekundären Oxydation des fluiden Abstroms aus der primären Oxydation eine Abnahme an Gesamt-3-Carboxybenzaldehyd von
85 ?» (Beispiel 5 gegenüber Vergleichsbeispiel IV) und 84 %
(Beispiel 6 gegenüber Vergleichsbeispiel 5) und eine Abnahme an Gesamt-m-Toluolsäure von 89,6 und 90*3 % auf der gleichen
Vergleichsbasis erzielt wird. Derartige Abnahmen an Vorläufern der Isophthalsäure führen, wie derartige Daten anzeigen, zu einem
höheren Isophthalsäuregehalt der Gesamtfeststoffe. Dieser höhere Gehalt an Produktsäure stellt eine beträchtliche Ausbeutenerhöhung
gegenüber einer Abwesenheit der sekundären Oxydation in den Vergleichsbeispielen dar.
Beispiele Vergleichsbeispiele 6 IV V
3-Carboxybenzalde-
hyd 0,26 0,17 0,64 0,71
m-T ο folsäure 0,066 o,o4o 0,135 0,075
709817/1120
Bei diesem Verfahren werden die Arbeitsbedingungen der primären Oxydation der Grundverfahren der p-Xylol-Oxydation angewendet,
wobei jedoch der Abstrom hieraus einer sekundären Oxydation
bei Arbeitsbedingungen des erfindungsgemäßen Beispiels 1 unterzogen wird. Das vorliegende erfindungsgemäße Verfahren
wird bei einer derartigen Durchführung erwartetermaßen die Ausbeute an gewaschener und getrockneter Terephthalsäure
wie in den Beispielen 1 bis 4 angegeben erhöhen. Wichtiger jedoch ist die Qualitätsverbesserung für ein derartiges getrocknetes
Produkt, wie sie durch den typischen 4-CBA-Gehalt von 0,04 bis 0,07 Gew.-% und den p-Toluolsäuregehalt von
0,019 bis 0,02 Gew.-% veranschaulicht wird.
709817/1120
Claims (3)
1.)'Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung und Gewinnung
von Iso- oder Terephthalsäure, enthaltend die folgenden kontinuierlichen Stufen:
A) Einbringen von Luft, m- oder p-Xylol und einer Essigsäurelösung,
die als Katalysatorkomponenten eine Quelle für gelöstes Kobalt, Mangan und Brom enthält, in eine einzige
gerührte primäre Oxydationszone, die bei einer Temperatur von
170 bis 225 C und einem Überdruck von 10 bis 35 kg/cm arbeitet,
derart, daß dort gebildet wird ein Gew.-Verhältnis von 2 bis 6:1,0
dieser Essigsäurelösung zu Xylol, 0,8 bis 1,75 mg-Atome Kobalt je g-Mol Xylol, Mangan im g-Atom-Verhältnis von Kobalt zu Mangan von
0,125 bis 1,0:1,0 und 0,5 bis 1,5 g-Atom Brom je g-Atom der Gesamtmenge von Kobalt und Mangan und ein Verhältnis von Luft zu
Xylol, um ein Abgas aus dieser Oxydationszone zu bilden, das 2 bis 7 V0I.-56 Sauerstoff,bezogen auf Essigsäure und wasserfreie Basis,
enthält,
B) Abziehen aus dieser Oxydationszone eines fluiden Abflusses, der eine Suspension an kristallinem Iso- oder Terephthalsäureprodukt
in der Essigsäuremutterlauge umfaßt, die gelöste Isooder Terephthalsäure, Vorläufer derselben und Reaktionsnebenprodukte
enthält;
C) Kühlen und Herabsetzung des Drucks dieses fluiden bzw.
flüssigen Abflusses stufenweise in zwei oder mehr in Reihe geschalteten gerührten Zonen auf eine erste Temperatur von
"bis 210 C und einen Überdruck von 3 bzw. 3,5 bis 15 kg/cm und eine
zweite Temperatur von 60 bis 1200C und einen Überdruck von
0 bis 2 kg/cm in den letzten Reihen der verknüpften Zone, in der zumindest diese erste gerührte Kühlung- und Druckerniedrigungszone
ein fluides Arbeitsvolumen vom 0,5 bis 2,0-fachen des Volumens des aus der Oxydationszone abgezogenen fluiden
Abflusses aufweist, und
D) Abtrennen des Iso- oder Terephthalsäureprodukts aus der Suspension in der Essigsäuremutterlauge, die aus der letzten
gerührten Kühlungs- und Druckerniedrigungszone abgezogen wird,
709817/1120
ORIGINAL INSPECTED
2647638
dadurch gekennzeichnet, daß man zur Erhöhung der Ausbeute
an Iso- oder Terephthalsäureprodukt und zur Herabsetzung des Gehalts an Iso- oder Terephthalsäurevorläufer von sowohl der
Essigsäuremutterlauge als auch des Iso- oder Terephthalsäureprodukts
kontinuierlich Luft in zumindest die erste der genannten gerührten Kühlungs- und Druckerniedrigungszonen einleitet,
um ein Abgas hieraus zu bilden, das Sauerstoff bezogen auf Essigsäure und wasserfreie Basis in einer Menge- von 1 bis 8
Vol.-# enthält, wenn der fluide Abfluß durch diese erste Zone strömt.
2.) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kobaltkonzentration bei der primären Oxydationszone im Bereich
von 23 bis 41 % herabgesetzt wird und 10 bis 90 Gew.-% des
Feststoffgehalts der bei der Gewinnung der Iso- oder Terephthalsäure abgetrennten Essigsäuremutterlauge in diese recyclisiert
werden.
3.) Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die primäre Oxydation bei einer Temperatur von 225°C und einem
Druck von 2β kg/cm durchgeführt wird, die Beschickung zu dieser
2,2 Gew.-Teile Essigsäure je Gew.-Teil Xylol und eine Kobaltkonzentr-ation
von 0,95 £>is 1,32 mg-Atome je g—Mol Xylol enthält,
der gasförmige Abstrom hieraus bezogen auf Essigsäure und wasserfreie Basis 1,8 bis 2,0 Vol.-# Sauerstoff enthält und 40 bis 65
Gew.-% der Essigsäuremutterlaugenfeststoffe in diese recyclisiert
werden und der fluide Abstrom hieraus der ersten der drei in Reihe geschalteten gerührten Kristallisationszonen zugeführt
wird, die bei einem Überdruck von 9*8 kg/cm , einer Temperatur
im Bereich von 186 bis 197°C bei einem fluiden bzw. flüssigen
Arbeitsvolumen vom 1,0 bis 1,75-fachen des Volumens dieses
fluiden Abflusses und bei einer Luftzufuhr arbeitet, derart, daß in dem gasförmigen Abstrom hieraus ein Sauerstoffgehalt bezogen
auf Essigsäure-freie Basis von 5 Vol.-$ gebildet wird.
709817/1120 '
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US62567575A | 1975-10-24 | 1975-10-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2647698A1 true DE2647698A1 (de) | 1977-04-28 |
DE2647698C2 DE2647698C2 (de) | 1989-06-15 |
Family
ID=24507104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762647698 Granted DE2647698A1 (de) | 1975-10-24 | 1976-10-21 | Sekundaere oxydation eines fluiden abflusses der primaeren oxydation von meta- oder paraxylol |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS6048497B2 (de) |
BE (1) | BE847474A (de) |
CA (1) | CA1062279A (de) |
DE (1) | DE2647698A1 (de) |
DK (1) | DK159259C (de) |
FR (1) | FR2328688A1 (de) |
GB (1) | GB1555246A (de) |
IT (1) | IT1073924B (de) |
LU (1) | LU76048A1 (de) |
NL (1) | NL188637C (de) |
YU (1) | YU42274B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0070393A1 (de) * | 1981-07-16 | 1983-01-26 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Monocarbonsäuren |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2714985C2 (de) * | 1977-04-04 | 1982-05-06 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Verfahren zur Reinigung von Terephthalsäure |
JPS5470235A (en) * | 1977-11-14 | 1979-06-05 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | Preparation of terephthalic acid |
US4334086A (en) * | 1981-03-16 | 1982-06-08 | Labofina S.A. | Production of terephthalic acid |
JP2893860B2 (ja) * | 1990-05-17 | 1999-05-24 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 高純度イソフタル酸の製造法 |
EP0465100B1 (de) * | 1990-06-25 | 1994-09-28 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Verfahren zur Herstellung von hochreiner Isophthalsäure |
US5183933A (en) * | 1991-10-15 | 1993-02-02 | Amoco Corporation | Process for preparing 2,6-naphthalene-dicarboxylic acid |
US7381836B2 (en) | 2004-09-02 | 2008-06-03 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7589231B2 (en) | 2004-09-02 | 2009-09-15 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7495125B2 (en) * | 2004-09-02 | 2009-02-24 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7683210B2 (en) * | 2004-09-02 | 2010-03-23 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7568361B2 (en) | 2004-09-02 | 2009-08-04 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7572936B2 (en) | 2004-09-02 | 2009-08-11 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7572932B2 (en) * | 2004-09-02 | 2009-08-11 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7504535B2 (en) | 2004-09-02 | 2009-03-17 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7692037B2 (en) | 2004-09-02 | 2010-04-06 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7507857B2 (en) | 2004-09-02 | 2009-03-24 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7692036B2 (en) | 2004-11-29 | 2010-04-06 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7741515B2 (en) | 2004-09-02 | 2010-06-22 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7582793B2 (en) * | 2004-09-02 | 2009-09-01 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
US7884232B2 (en) | 2005-06-16 | 2011-02-08 | Eastman Chemical Company | Optimized liquid-phase oxidation |
WO2019005532A1 (en) * | 2017-06-29 | 2019-01-03 | Bp Corporation North America Inc. | METHODS OF MAKING AROMATIC CARBOXYLIC ACIDS |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2216208A1 (de) * | 1971-04-03 | 1972-10-26 | Maruzen Oil Co., Ltd.; Matsuyama Petrochemicals Inc.; Osaka (Japan) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Terephthalsäure von hoher Reinheit |
-
1976
- 1976-10-20 BE BE171665A patent/BE847474A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-10-21 LU LU76048A patent/LU76048A1/xx unknown
- 1976-10-21 DE DE19762647698 patent/DE2647698A1/de active Granted
- 1976-10-22 CA CA263,924A patent/CA1062279A/en not_active Expired
- 1976-10-22 IT IT5186376A patent/IT1073924B/it active
- 1976-10-22 DK DK477776A patent/DK159259C/da not_active IP Right Cessation
- 1976-10-22 GB GB4400676A patent/GB1555246A/en not_active Expired
- 1976-10-22 NL NL7611720A patent/NL188637C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-10-23 JP JP12681576A patent/JPS6048497B2/ja not_active Expired
- 1976-10-25 YU YU260576A patent/YU42274B/xx unknown
- 1976-10-25 FR FR7632100A patent/FR2328688A1/fr active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2216208A1 (de) * | 1971-04-03 | 1972-10-26 | Maruzen Oil Co., Ltd.; Matsuyama Petrochemicals Inc.; Osaka (Japan) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Terephthalsäure von hoher Reinheit |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogenes älteres Patent: DE-PS 25 34 161 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0070393A1 (de) * | 1981-07-16 | 1983-01-26 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Monocarbonsäuren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1073924B (it) | 1985-04-17 |
GB1555246A (en) | 1979-11-07 |
DK159259C (da) | 1991-04-08 |
LU76048A1 (de) | 1977-05-31 |
NL188637C (nl) | 1992-08-17 |
DK159259B (da) | 1990-09-24 |
JPS6048497B2 (ja) | 1985-10-28 |
DK477776A (da) | 1977-04-25 |
JPS5285136A (en) | 1977-07-15 |
NL7611720A (nl) | 1977-04-26 |
FR2328688B1 (de) | 1978-12-15 |
YU42274B (en) | 1988-08-31 |
FR2328688A1 (fr) | 1977-05-20 |
DE2647698C2 (de) | 1989-06-15 |
YU260576A (en) | 1982-05-31 |
BE847474A (fr) | 1977-04-20 |
CA1062279A (en) | 1979-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2647698C2 (de) | ||
DE3209069C2 (de) | ||
DE2436177C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzolcarbonsäuren durch Oxidation von Alkylbenzolen in flüssiger Phase | |
DE69201978T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure. | |
DE69104280T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochreiner Isophthalsäure. | |
DE2420960C2 (de) | Verfahren zur Oxydation von Di- oder Trimethylbenzolen mit molekularem Sauerstoff | |
DE69214859T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure | |
DE60207852T2 (de) | Kristallisationsverfahren zur herstellung von gereinigten aromatischen dikarbonsäuren | |
DE2362295C3 (de) | Verfahren zur Oxidation von zumindest einem Vertreter aus meta- und para-Xylol in die entsprechende Phthalsäure | |
DE2906945C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung hochreiner Terephthalsäure | |
DE3344458A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung hochreiner terephthalsaeure | |
DE2613871A1 (de) | Verbessertes verfahren zur kontinuierlichen herstellung hochreiner terephthalsaeure | |
DE2423408B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure durch katalytische FlUssigphasenoxydation von p-Xylol | |
DE2437846A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von terephthalsaeure durch kontinuierliche entspannungsverdampfungs-kristallisation | |
DE2856529C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure | |
DE2847170C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Terephthalsäure | |
DE2741382A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zur herstellung von terephthalsaeure | |
DE69820488T2 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von carbonsäuren | |
DE2166885C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von p-Toluylsäure und Monomethyltherephthalat | |
EP0121684A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halogenbenzoesäuren aus im Kern halogenierten Toluolen | |
DE60114234T2 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von carbonsäuren | |
DE2703161C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure | |
DE2732149A1 (de) | Iso- oder terephthalsaeureherstellung in einem benzoesaeure-wasser-loesungsmittel- system | |
DE2759026A1 (de) | Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure | |
DE1643083B2 (de) | Verfahren zur gewinnung reiner kobalt-ii-salze aliphatischer c tief 2c tief 4-monocarbonsaeuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AMOCO CORP., CHICAGO, ILL., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |