DE2647001A1 - Verpackung fuer sterilisierte handschuhpaare - Google Patents

Verpackung fuer sterilisierte handschuhpaare

Info

Publication number
DE2647001A1
DE2647001A1 DE19762647001 DE2647001A DE2647001A1 DE 2647001 A1 DE2647001 A1 DE 2647001A1 DE 19762647001 DE19762647001 DE 19762647001 DE 2647001 A DE2647001 A DE 2647001A DE 2647001 A1 DE2647001 A1 DE 2647001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
glove
fold
gloves
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762647001
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Dipl Ing Heissenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutschen Semperit GmbH
Original Assignee
Deutschen Semperit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutschen Semperit GmbH filed Critical Deutschen Semperit GmbH
Publication of DE2647001A1 publication Critical patent/DE2647001A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B42/00Surgical gloves; Finger-stalls specially adapted for surgery; Devices for handling or treatment thereof
    • A61B42/40Packages or dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B42/00Surgical gloves; Finger-stalls specially adapted for surgery; Devices for handling or treatment thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

264700
deutsche semperit Gesellschaft m.b.H.
Verpackung für sterilisierte Handschuhpaare
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für sterilisierte Ilandschuhpaare für medizinische Zwecke mit einem im wesentlichen rechteckigen, parallel zu allen vier Seiten und anschließend mittig gefalteten Papier od.dgl.
Bei der Verpackung von sterilisierten liandschuhpaaren für medizinische Zwecke ist auf VerschiedarsRücksicht zu nehmen:
Verpackungcvornnng Erstens soll die Verpackung derart sein, daß der/ leicht t
sierbar ist, um eine Keimübertragung durch ... . -i_._Hände_ zu vermeiden. Zweitens soll die Verpackung
809824/0008
so beschaffen sein, daß beim Öffnen der Verpackung ein möglichst großer Teil der Handschuhe,insbesondere die Fingerjbis zu-letzt abgedeckt bleibt. Drittens soll der Handschuh so verpackt sein, daß er aus der geöffneten Packung ohne Schwierigkeit entnommen werden kann und dem Chirurgen ohne Berührung der sterilisierten Oberfläche übergezogen werden kann.
Unter Berücksichtigung dieser Forderungen ist eine Ilandschuhverpackung bekannt geworden, die aus einem im wesentlichen rechteckigen Papier besteht, das zuerst beidseits der nebeneinander liegenden Handschuhe eines Paares parallel zur Handschuhlängsrichtung und sodann normal zur Handschuhlängsrichtung umgofaltet ist. Dadurch ist eine Tasche gebildet in der das Handschuhpaar liegt. Diese Tasche ist dann mittig zwischen den Handschuhen noch einmal umgefaltet, so daß eine Packung etwa in der Größe eines Handschuhs entsteht. Diese Packung wird dann noch in ein ebenfalls sterilisiertes Säckchen abgefüllt,um auf diese Weise versendet zu werden. Der Nachteil dieser Art der Verpackung liegt darin, daß bein Öffnen zunächst die Faltungen von oben und von unten geöffnet werden müssen und sodann die Faltungen beidseits der andschnhr» wodurch sofort die ganzen Handschuhe frei gelegt und der Atmonnhäro ausgesetzt werden. Um zu vermeiden, daß beim Öffnen der seitlichen Faltungen die Handschute berührt werden, sind diese an ihren Hämlorn noch einmal nach außen in geringem Maße umgefaltet, so daß dio Kinger beim Öffnen nicht den Handschuh berühren müssen. Dien ir*t nntur-
Verlich eine zusätzliche Komplizierung der/ Packung .die infolcio dmnotwendigen automatischen Vorgangsweise zu einer Vertouorunn .rührt. Von <fer Seite des Materialaufwandes und damit der Koston unciünni-icj ist bei dieser bekannten Art der Verpackung auch die Größe d^n Papiers^die erforderlich ist,um das Handschuhpaar zu verpacken. Da man unbedingt bis zum Schluß die Handschuhe zugedeckt habon λγϊΙΙ und muß, sind die seitlichen Umfaltungen beide bis zur Mittr· yoiülirt:, so daß die Breite des Papiers mindestens doppelt so groß sein nuß wie der PlatZjdon die beiden nebeneinander lie gaxlen Handschuhe einnehmen· Ebenso igt auch der Materialbedarf für das Säckchen;in Onr. die in Papier eingefalteten Handschuhe gefüllt werden, da dieses eben etwa der Größe eines Handschuhes entsprechen muß.
809824/0008
264700?
Die vorliegende Erfindung hat sich deshalb zum Ziel gemacht, oino Verpackung zu schaffen, die die empfindlichen Teile des Handschuhes, nämlich die Finger,möglichst lange geschützt und zugedeckt erhält und die dabei dennoch einen geritrpron Papierbedarf hat.
Dies kann bei einer Verpackung der eingangs beschrieben Art dadurch erreicht werden, daß in der angegebenen Reihenfolge
1. eine obere und eine untere Falt\ing normal zur Ilandschuhlängsrichtung zur Abdeckung einerseits der Handschuhfinger und andererseits zumindest eines Teils der f vorzugsweise umgeschlagenen Stulpe,
2. zwei seitliche Faltungen beidseits der Handschuhe parallel zur Handschuhlängsrichtung,
3· eine Faltung mittig, normal zur Handschuhlnngsrichtung und 4. eine Faltung mittig;parallel zur Handschuhlängsrichtung durchgeführt ist·
Ilandschuhpaar ,dessen Stulpen jeweils etwa bis zum Fingei\nnpptr. »schlagen sind, so daß in diesem Bereich eine Kon—lamination '--T/
Bei dieser erfindungsgemäßen Verpackungsart wird in der Hegol
umgeschlagen
auch beim Öffnen der Packung nicht eintreten kann, auf das Pnpier gelegt. Dann wird das Papier von oben etwa bis zum Finger-anr.ntr«
umgcfaltet. und von untgietwa bis zu Mitte der umgeschlagenen Stulpe/
Sodann werden die beiden seitlichen Faltungen beidseits der Handschuhe.-parallel zur Handschuhlängsrichtung durchgeführt. Dadurch ist eine Falttasche gebildet^ in der die Handschuhe fixiert sind* Diese Tasche wird dann mittig symmetrisch.normal zur Handschuhlnngsrichtung umgefaltet und so in der Größe halbiert und zuletzt no<h einmal durch mittiges symmetrisches Falten auf ein Viertel der ursprünglichen Taschengröße verkleinert. Die so gefaltete Verpackung kommt schließlich in ein Säckchen, das verschlossen und zum Versand bereitgestellt werden kann.
Bei der Entnahme der Handschuhs geht man so vor, daß die dein Sückchcn entnommen Verpackung zuerst zur ursprünglichen Größe der Tasche aufgefaltet wird. Sodann werden die seitlichen Faltungen aufgebogen^ worauf die endschuhe bereits entnommen werden können. Bis zum
8 0 9824/0008 BAD ORIGINAL
Zeitpunkt der eigentlichen Entnahme der Handschuhe sind die Handschuhfinger bedeckt und gegen Kontamination geschützt. Boim Öffnen dieser erfLndungsgemäßen Handschuhpackung ist auch nur eine geringere Manipulation erforderlich, was der Sicherheit und Präzision des Ablaufes im Operationssaal zustatten kommt.
Darüberhinaus ist der Papierbedarf gemäß der erfindungsgemäßen Verpackung kleiner als gemäß der bekannten, da die erfindungsgemäße Verpackung die Tatsache der umgeschlagenen Stulpe in der Weise ausnützt, als in diesem Bereich eine Abdeckung durch das Papier nicht in vollem Maße erforderlich ist. Auch kann durch diese erfindungsgemäße Art dar Faltung des Papiers ohne Schwierig-.keiten die Packungsgröße auf ein Viertel der Falttasche reduziert werden, was bei der bekannten Verpackungsart nicht ohne weiteres möglich wäre. Daraus folgt wiederum, daß auch/Sackchen,in das die Verpackung gefüllt wird, nur eine geringere Größe aufweisen muß.
Um eine zusätzliche Sicherheit gegenüber möglicher Kontamination zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn der Rand der oberen Faltung um etwa o,5 bis etwa 3» vorzugsweise etwa 1 bis etva 2 cm umgefaltet ist. Dadurch kann, falls erforderlich, auch das Papier ohne Berührung des Handschuhes völlig geöffnet werden, ao daß die Handschuhe dann frei zur Entnahme daliegen.
Um Papier zu sparen und dennoch die notwendige Sicherheit vor Kontamination zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, wenn die obere Faltung etwa bis zur Mitte der Verpackung reicht. Dadurch sind die Finger auf jeden Fall abgedeckt, während der untere Toil des Handschuhs ohnedies durch Umschlagen der Stulpe geschützt :ist.
Um bei Manipulation der halbgeöffneten Packung zu vermeiden, daß die Handschuhe herausfallen können, ist es zweckmäßig, wenn die untere Faltung etwa bis zu l/6 bis zu l/4 dar Verpackung rnicht. Dadurch kann eine Fixierung der Handschuhe in ausreichendem Mnßo erreicht werden^ohne daß der Papierbedarf dadurch wesentlich vergrößert wird. Dieselben Argumente gelten auch für die seitlichen
80 9824/0008
Faltungen die zweckmäßgerweise ebenfalls etvra bis zu l/6 bis zu l/4 der Verpackung erreichen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
Es zeigen die Fig. 1, 2 und 3 verschiedene Stadien der Faltung der erfxndungsgemaßen Verpackung.
In Fig. 1 ist die Faltung zur eigentlichen Falttasche dargestellt. Die Handschuhe sind in dem Papier durch eine obere (l) eine untere (2) und zwei seitliche (3> ^) Umfaltungen fixiert. Der Rand 7 der oberen Umfaltung ist nocheinmal in geringem Maße nach oben umgebogen. Diese Art der Faltung kann ohne Schwierigkeiten von Verpaclcungsautoraaten in vollkommen steriler Art und Weise durchgeführt werden.
In Fig. 2 ist die mittigs Umfaltung 5 unter Halbierung der Falttasche dargestellt und in Fig. 3 die weitere Verkleinerung durch Umfaltung auf ein Viertel.
- Patentansprüche -
809824/0008

Claims (4)

Pate nt anspräche
1.jVerpackung für sterilisierte Handschuhpaare für medizinische Zwecke mit einem im wesentlichen rechteckigen, parallel zu allen vier Seiten und anschließend mittig gefalteten Papier od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in der angegebenen Reihenfolge
1. eine obere (l) und eine untere Faltung (2) normal zur Handschuhlängsrichtung zur Abdeckung einerseits der Handschuhfinger und andererseits eines Teils der^vorzugsweise umgeschlagenen Stulpe,
2. zwei seitliche Faltungen (3, 4) beidseits der Handschuhe parallel zur Handschuhlängsrichtung,
3· eine Faltung 5 mittig^ normal zur Ilandschuhlangsrichtung und
raittxg,
4. eine Faltung (6)/parallel zur Ilandschuhlangsrichtung durchgeführt ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dor Rand (7) der oberen Faltung (l) um etwa o,5 bis etwa 31 vorzugsweise etwa 1 bis etwa 2 cm umgefaltet ist.
3» Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß die obere Faltung (l) etwa bis zur Mitte der Verpackung reicht.
4. Verpackung nach Anspruch 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, clnß die untere Faltung (2) etwa bis zu l/6 bis zu 1/4 der Verpackung reicht.
5· Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Faltungen (3i 4) etwa bis zu i/6 bis zu l/4 der Verpackung reichen.
DEUTSOHE/SEMPEElT -SBSBLLSOiIAPT M.B.H, // /
809824/0008
DE19762647001 1976-07-22 1976-10-18 Verpackung fuer sterilisierte handschuhpaare Pending DE2647001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH943576A CH603431A5 (de) 1976-07-22 1976-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647001A1 true DE2647001A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=4351958

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7632550U Expired DE7632550U1 (de) 1976-07-22 1976-10-18 Verpackung fuer sterilisierte Handschuhpaare
DE19762647001 Pending DE2647001A1 (de) 1976-07-22 1976-10-18 Verpackung fuer sterilisierte handschuhpaare

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7632550U Expired DE7632550U1 (de) 1976-07-22 1976-10-18 Verpackung fuer sterilisierte Handschuhpaare

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4099614A (de)
CH (1) CH603431A5 (de)
DE (2) DE7632550U1 (de)
DK (1) DK483776A (de)
FI (1) FI61448C (de)
GB (1) GB1530541A (de)
NO (1) NO148550C (de)
SE (1) SE7613043L (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342392A (en) * 1979-09-10 1982-08-03 The Buckeye Cellulose Corporation Wrap for sterile articles
US4515270A (en) * 1984-03-15 1985-05-07 Alfredo Alvarado Surgical glove carton and trash receptacle
US4571232A (en) * 1984-04-02 1986-02-18 Diehl Philip A Folding carton with prefitted interior wrapping
SE450461B (sv) * 1984-11-26 1987-06-29 Moelnlycke Ab For sanitera engangsartiklar avsedd forpackning samt sett for framstellning av dylik forpackning
US4705171A (en) * 1986-11-20 1987-11-10 Temple University-Of The Commonwealth System Of Higher Education Wrapper for delivering sterile disposables
US4773532A (en) * 1988-03-24 1988-09-27 Mark Stephenson Dispensing system for sterile gloves
US4852783A (en) * 1988-05-17 1989-08-01 Bryden Norman E Multi-compartment receptacle for individually packaging and dispensing pairs of gloves for use by health care or emergency rescue personnel
US4997105A (en) * 1988-06-28 1991-03-05 Ultradent Products, Inc. Glove dispensing system
US4942992A (en) * 1989-10-30 1990-07-24 Fischer Frank E Glove dispenser
GB2291394B (en) * 1994-06-24 1998-04-08 Geoffrey Rowe Pack of gloves
US5931303A (en) * 1996-09-30 1999-08-03 Salvadori; Lawrence A. Compact, pocketed wrapping for a medical procedure kit and process for using same
US7666191B2 (en) 1996-12-12 2010-02-23 Intuitive Surgical, Inc. Robotic surgical system with sterile surgical adaptor
US8529582B2 (en) 1996-12-12 2013-09-10 Intuitive Surgical Operations, Inc. Instrument interface of a robotic surgical system
US6132368A (en) 1996-12-12 2000-10-17 Intuitive Surgical, Inc. Multi-component telepresence system and method
US6331181B1 (en) * 1998-12-08 2001-12-18 Intuitive Surgical, Inc. Surgical robotic tools, data architecture, and use
US8206406B2 (en) 1996-12-12 2012-06-26 Intuitive Surgical Operations, Inc. Disposable sterile surgical adaptor
US8182469B2 (en) 1997-11-21 2012-05-22 Intuitive Surgical Operations, Inc. Surgical accessory clamp and method
US7727244B2 (en) * 1997-11-21 2010-06-01 Intuitive Surgical Operation, Inc. Sterile surgical drape
PT1448071E (pt) * 2001-08-29 2011-03-14 Chin Guan Low Conjunto de luvas cirúrgicas duplo e embalagem para o mesmo
US20070215497A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-20 Reddy Kiran K Glove pair dispensing system
US20110186589A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-04 Lanny Lee Strip arrayed gloves and dispensing apparatus
US8479479B2 (en) * 2011-09-21 2013-07-09 Liferose Products, Inc. Medical glove packaging
US9296535B2 (en) * 2011-09-30 2016-03-29 Avent, Inc. Flexible multi-panel sterilization assembly with mass balancing side tabs
US9717811B2 (en) 2011-09-30 2017-08-01 Avent, Inc. Flexible multi-panel sterilization assembly with side tabs
CN104528031A (zh) * 2014-11-27 2015-04-22 陈仲璜 无菌医用手套的内包装方法
CN104859884B (zh) * 2015-04-30 2017-02-01 陈仲璜 医用无菌手套包装方法
CN105480533A (zh) * 2016-01-26 2016-04-13 陈仲璜 预制灭菌手套内封包及灭菌手套包装方法
CN113968393B (zh) * 2021-10-13 2023-02-10 南京润京乳胶制品有限公司 一种避免被污染的医用乳胶手套包装方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187987A (en) * 1964-02-25 1965-06-08 Weck & Co Edward Surgical glove wrap
GB1110269A (en) * 1965-05-27 1968-04-18 Rubber Products Dev Proprietar An improved pack for surgeons' presterilized rubber gloves
US3369657A (en) * 1966-11-18 1968-02-20 Ethicon Inc Surgical glove package
US3412851A (en) * 1967-07-06 1968-11-26 Rexall Drug Chemical Surgical glove wrapper

Also Published As

Publication number Publication date
NO763853L (no) 1978-01-24
FI763129A (de) 1978-01-23
CH603431A5 (de) 1978-08-15
NO148550C (no) 1983-11-02
FI61448B (fi) 1982-04-30
SE7613043L (sv) 1978-01-23
US4099614A (en) 1978-07-11
FI61448C (fi) 1982-08-10
NO148550B (no) 1983-07-25
GB1530541A (en) 1978-11-01
DK483776A (da) 1978-01-23
DE7632550U1 (de) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647001A1 (de) Verpackung fuer sterilisierte handschuhpaare
DE3300421A1 (de) Wiederverschliessbare packung fuer vorbefeuchtete tuecher
DE69837336T2 (de) Faltbogen
DE2458462A1 (de) Schlauchbeutelverpackung fuer tafelfoermiges stueckgut, insbesondere fuer schokoladetafeln
AT394805B (de) Papiertaschentuchpackung
DE505670C (de) Zigarettenschachtel
EP0303771A1 (de) Tragetasche, insbesondere Badetasche
DE2237104A1 (de) Feuerdecke mit verpackungssack
CH674795A5 (de)
DE7103436U (de) Wegwerf-aschenbecher
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
DE7806533U1 (de) Wuerfelkette
DE898249C (de) Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe
DE1536233C (de) Verpackung für chirurgische Handschuhe
DE521829C (de) Vorrichtung zum Einstecken und Sichern der Schuhnestel im Schuh
DE285530C (de)
DE1953680C (de) Zur Aufnahme von Urin geeigneter Einmalbeutel
DE594608C (de) Aus einem Stueck hergestellter Faltkarton in Form einer allseitig geschlossenen Schachtel
DE958179C (de) Tafelschoner
CH407868A (de) Portionenpackung
DE1934162A1 (de) Beutel mit Druckknopfverschluss
DE697610C (de) Handschuh mit einem seitlich der Finger angesetzten Faeustling und gemeinsamen Daumen
DE2615545C2 (de) Lösbare Einrastverbindung
DE726826C (de) Vorrichtung zum losen Verbinden mehrerer loser Blaetter
DE7607669U1 (de) Schachtelpackung zur Aufnahme und Abgabe von flaechigen Einwegartikeln

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal