DE2641429A1 - Katalysatorregenerierung - Google Patents
KatalysatorregenerierungInfo
- Publication number
- DE2641429A1 DE2641429A1 DE19762641429 DE2641429A DE2641429A1 DE 2641429 A1 DE2641429 A1 DE 2641429A1 DE 19762641429 DE19762641429 DE 19762641429 DE 2641429 A DE2641429 A DE 2641429A DE 2641429 A1 DE2641429 A1 DE 2641429A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- regeneration
- fluidized bed
- nitrogen content
- regenerated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 48
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 title claims description 19
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 title claims description 19
- VEZUQRBDRNJBJY-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone oxime Chemical compound ON=C1CCCCC1 VEZUQRBDRNJBJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 claims description 9
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 7
- 125000001477 organic nitrogen group Chemical group 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 claims description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D201/00—Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
- C07D201/02—Preparation of lactams
- C07D201/04—Preparation of lactams from or via oximes by Beckmann rearrangement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/20—Regeneration or reactivation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/584—Recycling of catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
Für die Umlagerung von Cyclohexanonoxim zu Caprolactam
in der Gasphase werden unter anderem feste Katalysatoren aus Borsäure auf brennbaren Trägern,z.B. Aktivkohle oder
Ruß,verwendet. Solche Katalysatoren können oxydativ mit Luft bei 400 bis 800°C regeneriert werden. Da die zu
regenerierenden Katalysatoren brennbare Rückstände enthalten, fangen die ebenfalls brennbaren Katalysatorträger
häufig an zu Glimmen und als Folge davon treten Verkrustungen und Verbackungen auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einsatz eines Borsäure~haltigen Katalysators auf
Kohle als Trägermaterial für die Umlagerung von Cyclohexanonoxim zu Caprolactam und seine Regenerierung so
aufeinander abzustimmen, daß die Träger beim Regenerieren nicht glimmen, die Regenerierzeit möglichst kurz und der
Energiebedarf möglichst klein bleibt.
Le A 17 382
809811/0500
264H23 3
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Regenerierung
eines in Granulatform vorliegenden Trägerkatalysators aus Borsäure auf Kohle, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
man aus einem Wirbelbettreaktor zur Umlagerung von Cyclohexanonoxim zu Caprolactam an diesem Katalysator eine Menge
des Katalysators entnimmt wenn der Differenzgehalt des
Katalysators an organischem Stickstoff 0,3 bis 2,0 Gew.-%
ist und durch die gleiche Menge regenerierten Katalysators
ersetzt, so daß der Differenzgehalt an organischem Stickstoff im oben angegebenen Bereich bleibt, die entnommene Katalysatormenge
im Wirbelbett mit Luft bei einer Temperatur von bis 700°C regeneriert und in den Wirbelbettreaktor zur
Umlagerung dann zurückführt, wenn eine neue Menge Katalysator
zur Regenerierung daraus entnommen wird.
Differenzgehalt des Katalysators an organischem Stickstoff
bedeutet die Differenz des Gehaltes an organisch gebundenem Stickstoff in Gew.-%, die im Katalysator vor
und nach der Regenerierung enthalten ist. Zu ihrer Bestimmung muß man also den Stickstoffgehalt des Katalysators
vor und nach der Regenerierung z.B. nach, der Methode von Kjeldal bestimmen und daraus die Differenz bilden. Der
Stickstoffgehalt des Katalysators nimmt während der Umlagerung von Cyclohexanonoxim zu Caprolactam zu. Er-.
findungsgemäß wird nun diese Zunahme des Stickstoffgehaltes
benutzt, um den Zeitpunkt für die Regenerierung des Katalysators festzulegen. Steigt der Stickstoffgehalt an,dann ersetzt
man einen Teil des Katalysators durch regenerierten Katalysator, so daß der Stickstoffgehalt des Katalysators
im Reaktor immer 0,3 bis 2 Gew.-% über dem Stickstoffgehalt des regenerierten Katalysators liegt. Diese Arbeitsweise
Le A 17 382 - 2 -
8 09811/050 0
264U29
führt bei einer gegebenen Vorrichtung dazu, daß man in regelmäßigen Abständen,Katalysator entnimmt und durch
regenerierten Katalysator ersetzt. Hält man die oben angegebene Regel für die Entnahme von Katalysator ein,
dann wird auch der Borsäuregehalt des Katalysators konstant gehalten, weil beim Regenerieren etwa so viel
Kohlenstoff verbrennt wie Borsäure bei der Umlagerung aus dem Katalysator flüchtig ist. Katalysatorverluste
durch Abrieb, Austrag und Abbrand müssen natürlich durch frischen Katalysator ersetzt werden.
Die Regenerierung des Katalysators selbst ist ebenfalls vereinfacht. Der Katalysator verläßt den Umlagerungsreaktor
im allgemeinen mit einer Temperatur von 300 bis 350 C. Die Regeneriertemperatur ist 400 bis 700 , bevorzugt
550 bis 65O°C. Man kann also in einem Wirbelbett dem Katalysator direkt Luft zufügen,wobei die Temperatur
durch Abbrand des Kohlenstoffs steigt. Steigt die Temperatur zu schnell, dann kann man zusätzlich zu
regenerierenden Katalysator zugeben, sinkt die Temperatur, dann kann man die Katalysatorzufuhr drosseln. Die
Regenerierung kann also zunächst ohne äußere Energiezufuhr oder Abfuhr laufen. Erst wenn der gesamte zu regenerierende
Katalysator zugeführt ist, muß man gegebenenfalls kühlen oder heizen. Die erste Stufe der Regenerierung dauert im
allgemeinen 5 bis 20 Minuten, die zweite Stufe 10 bis 40 Minuten je nach der gewünschten Endreaktivität des
Katalysators.
Le A 17 382 - 3 -
809811/0500
In einem Wirbelschichtregenerator, der mit vorgeheizter
Luft auf 580 C aufgeheizt worden war, wurden innerhalb
von 10 Minuten 150 kg von 2000 kg eines Borsäure-/Ruß-Katalysators,
der in einem Wirbelbettreaktor zur Umlagerung
von Cyclohexanonoxim bei 33O°C eingesetzt wurde und einen ".Differenz-Stickstoff-Gehalt von 1,0 % aufwies, geleitet. .
Während dieser Zeit durchströmten "200 Nm Luft den
Regenerator und sorgten für eine Luftgeschwindigkeit von ca. 0,6;m/sek. innerhalb der Regeneration.
Regenerator und sorgten für eine Luftgeschwindigkeit von ca. 0,6;m/sek. innerhalb der Regeneration.
Nach beendeter Zugabe wurde noch zwanzig Minuten bei
600 C regeneriert, wobei geringe, überschüssige Wärme
mengen durch eine Kühlung abgeführt wurden.
Nach der Regeneration wurde der Katalysator zuerst in einen
Katalysatorkühler und dann in den Umlagerungsreaktor geleitet.
Der regenerierte Katalysator zeigte keinerlei Verbackungen und war von sehr hoher Aktivität.
Le A 17 382 - 4 -
8098 T 1/050 0 original inspected
Claims (1)
- Paten tanspruchVerfahren zur Regenerierung eines in. Granulatform vorliegenden Trägerkatalysators aus Borsäure auf Kohle,: dadurch gekennzeichnet, daß man aus einem Wirbelbettreaktor , in dem'Cyclohexanonoxim zu Caprolactam an diesem Katalysator umgelagert wird, eine Menge des Katalysators entnimmt wenn; der Differenzqehalt des Katalysators an organischem Stickstoff 0,3 bis 2,0 Gew.-% ist und durch die gleiche Menge regenerierten Katalysators ersetzt, so daß der Differenzgehalt an organischem Stickstoff im angegebenen Bereich bleibt, die entnommene Katalysatormenge im Wirbelbett mit Luft bei einer Temperatur von 400 bis 700°C regeneriert und in den Wirbelbettreaktor zu Umlagerung dann zurückführt , wenn eine neue Menge Katalysator zur Regenerierung daraus entnommen wird.Le A 17 382 - 5 -80961 1 /0 50 0 ORiGlNAL iMSPECTED
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762641429 DE2641429A1 (de) | 1976-09-15 | 1976-09-15 | Katalysatorregenerierung |
US05/831,936 US4155876A (en) | 1976-09-15 | 1977-09-09 | Catalyst regeneration of boric acid on carbon catalysts |
NL7710037A NL7710037A (nl) | 1976-09-15 | 1977-09-13 | Werkwijze voor de regenerering van een katalysa- tor. |
JP10956177A JPS5335691A (en) | 1976-09-15 | 1977-09-13 | Regeneration of catalysts |
GB38106/77A GB1535700A (en) | 1976-09-15 | 1977-09-13 | Regeneration of a catalyst comprising boric acid on a carbon support |
DD7700201009A DD133041A5 (de) | 1976-09-15 | 1977-09-13 | Verfahren zur regenerierung eines traegerkatalysators |
ES462354A ES462354A1 (es) | 1976-09-15 | 1977-09-14 | Procedimiento para la regeneracion de un catalizador soportede acido borico sobre carbon. |
BR7706140A BR7706140A (pt) | 1976-09-15 | 1977-09-14 | Processo para a regeneracao de um catalisador |
FR7727922A FR2364687A1 (fr) | 1976-09-15 | 1977-09-15 | Regeneration d'un catalyseur |
BE180917A BE858712A (fr) | 1976-09-15 | 1977-09-15 | Regeneration d'un catalyseur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762641429 DE2641429A1 (de) | 1976-09-15 | 1976-09-15 | Katalysatorregenerierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2641429A1 true DE2641429A1 (de) | 1978-03-16 |
Family
ID=5987927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762641429 Withdrawn DE2641429A1 (de) | 1976-09-15 | 1976-09-15 | Katalysatorregenerierung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4155876A (de) |
JP (1) | JPS5335691A (de) |
BE (1) | BE858712A (de) |
BR (1) | BR7706140A (de) |
DD (1) | DD133041A5 (de) |
DE (1) | DE2641429A1 (de) |
ES (1) | ES462354A1 (de) |
FR (1) | FR2364687A1 (de) |
GB (1) | GB1535700A (de) |
NL (1) | NL7710037A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0010245A1 (de) * | 1978-10-14 | 1980-04-30 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactam durch katalytische Umlagerung von Cyclohexanonoxim |
US5071802A (en) * | 1989-03-08 | 1991-12-10 | Sumitomo Chemical Co., Ltd. | Regeneration of catalysts by burning in the presence of alcohols |
EP0562509A1 (de) * | 1992-03-26 | 1993-09-29 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Reaktivierung eines bei der Herstellung von 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (R 227) eingesetzten Aktivkohle-Katalysators |
FR2781393A1 (fr) * | 1998-07-22 | 2000-01-28 | Rhone Poulenc Fibres | Procede de regeneration d'un catalyseur d'hydrolyse cyclisante d'un aminonitrile en lactame et utilisation du catalyseur regenere pour la fabrication de lactames |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS605941A (ja) * | 1983-06-25 | 1985-01-12 | 仙台内装工業株式会社 | 間仕切壁の製造方法 |
JPH084497Y2 (ja) * | 1987-06-19 | 1996-02-07 | 千代田建材工業株式会社 | 間仕切用柱 |
JP2000229939A (ja) | 1999-02-09 | 2000-08-22 | Sumitomo Chem Co Ltd | ε−カプロラクタムの製造方法 |
JP4661071B2 (ja) * | 2004-03-30 | 2011-03-30 | 住友化学株式会社 | ε−カプロラクタムの製造方法 |
CN101143843B (zh) * | 2006-09-14 | 2014-03-26 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种ε-己内酰胺的制备方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1195318B (de) * | 1961-06-10 | 1965-06-24 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Lactamen durch katalytische Umlagerung von cyclischen Ketoximen |
DE1670816B2 (de) * | 1967-03-03 | 1976-09-02 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von lactam |
BE706310A (de) * | 1967-11-10 | 1968-05-10 | ||
BE757728A (fr) * | 1969-10-22 | 1971-04-20 | Basf Ag | Preparation de lactames |
-
1976
- 1976-09-15 DE DE19762641429 patent/DE2641429A1/de not_active Withdrawn
-
1977
- 1977-09-09 US US05/831,936 patent/US4155876A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-09-13 DD DD7700201009A patent/DD133041A5/de unknown
- 1977-09-13 JP JP10956177A patent/JPS5335691A/ja active Pending
- 1977-09-13 NL NL7710037A patent/NL7710037A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-09-13 GB GB38106/77A patent/GB1535700A/en not_active Expired
- 1977-09-14 BR BR7706140A patent/BR7706140A/pt unknown
- 1977-09-14 ES ES462354A patent/ES462354A1/es not_active Expired
- 1977-09-15 FR FR7727922A patent/FR2364687A1/fr active Granted
- 1977-09-15 BE BE180917A patent/BE858712A/xx unknown
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0010245A1 (de) * | 1978-10-14 | 1980-04-30 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactam durch katalytische Umlagerung von Cyclohexanonoxim |
US5071802A (en) * | 1989-03-08 | 1991-12-10 | Sumitomo Chemical Co., Ltd. | Regeneration of catalysts by burning in the presence of alcohols |
EP0562509A1 (de) * | 1992-03-26 | 1993-09-29 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Reaktivierung eines bei der Herstellung von 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (R 227) eingesetzten Aktivkohle-Katalysators |
FR2781393A1 (fr) * | 1998-07-22 | 2000-01-28 | Rhone Poulenc Fibres | Procede de regeneration d'un catalyseur d'hydrolyse cyclisante d'un aminonitrile en lactame et utilisation du catalyseur regenere pour la fabrication de lactames |
WO2000004994A1 (fr) * | 1998-07-22 | 2000-02-03 | Rhodia Fiber And Resin Intermediates | Procede de regeneration d'un catalyseur d'hydrolyse cyclisante d'un aminonitrile en lactame et ulitisation du catalyseur regenere pour la fabrication de lactames |
RU2205690C2 (ru) * | 1998-07-22 | 2003-06-10 | Родиа Файбер Энд Резин Интермедиэйтс | Способ регенерации катализатора циклизирующего гидролиза аминонитрила в лактам и использование регенерированного катализатора для производства лактамов |
US6677448B1 (en) | 1998-07-22 | 2004-01-13 | Rhodia Fiber & Resin Intermediates | Method for reactivating a catalyst for cyclizing hydrolysis of an aminonitrile into a lactam and use of the regenerated catalyst for making lactams |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5335691A (en) | 1978-04-03 |
US4155876A (en) | 1979-05-22 |
BE858712A (fr) | 1978-03-15 |
FR2364687A1 (fr) | 1978-04-14 |
NL7710037A (nl) | 1978-03-17 |
FR2364687B1 (de) | 1983-09-02 |
ES462354A1 (es) | 1978-06-16 |
DD133041A5 (de) | 1978-11-29 |
GB1535700A (en) | 1978-12-13 |
BR7706140A (pt) | 1978-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2127353C3 (de) | Verfahren zur Reaktivierung eines gebrauchten Dehydrierungskatalysators | |
DE2352790C2 (de) | Verfahren zur Entfernung von Schwefeloxiden und/oder Stickstoffoxiden aus Abgasen | |
DE2641429A1 (de) | Katalysatorregenerierung | |
DE2649359B2 (de) | ||
DE2936718C2 (de) | ||
DE2508084C2 (de) | Wismuthaltige, teilchenförmige Kupfer(I)-acetylidkomplexe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE1813883A1 (de) | Verfahren zur Behandlung eines selektiven Adsorptionsmittels | |
DE2929586C3 (de) | Verfahren zum Regenerieren von Kupfer-Wismut-Trägerkatalysatoren | |
DE571725C (de) | Verfahren zur Reinigung aromatischer Kohlenwasserstoffe | |
DE1618391B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat | |
DE2525781C3 (de) | Verfahren zum Abscheiden von Melamin aus den Abgasen der Melaminsynthese | |
DE3842527C2 (de) | ||
DE2619662C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von Stickstoffoxide enthaltendem Abgas | |
DE660734C (de) | Verfahren zur Beschleunigung der Bildung von Stickstoffdioxyd | |
DE591099C (de) | Verfahren zur Herstellung von fluessigen bzw. niedriger siedenden Produkten aus Kohle, Teeren, Mineraloelen u. dgl. | |
DE1167348B (de) | Verfahren zur Regenerierung ausgebrauchter Katalysatoren fuer die Herstellung von Melamin | |
DE3223228C2 (de) | Verfahren zur Regenerierung eines verbrauchten PdCl↓2↓/C-Katalysators | |
DE3421301A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pyromellitsaeuredianhydrid | |
DE3504218A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-alkyl-4'-formylbiphenyl | |
DE2526721B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Zwischenproduktes in Form kleiner Koksteilchen für die Formkoksherstellung | |
EP0341565B1 (de) | Verfahren zur selektiven Entfernung und Vernichtung von Cyanwasserstoff aus nitrosehaltigen Gasen | |
DE3236221A1 (de) | Verfahren zur herstellung von guanidinnitrat aus einem gemisch aus harnstoff und ammoniumnitrat | |
DE564210C (de) | Verfahren zur katalytischen Herstellung von Aceton aus Isopropylalkohol | |
DE69008146T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen. | |
DE574273C (de) | Gewinnung von Schwefel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |