DE264008C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264008C
DE264008C DENDAT264008D DE264008DA DE264008C DE 264008 C DE264008 C DE 264008C DE NDAT264008 D DENDAT264008 D DE NDAT264008D DE 264008D A DE264008D A DE 264008DA DE 264008 C DE264008 C DE 264008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diolefins
pressure
methylbutane
reduced pressure
cbr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264008D
Other languages
English (en)
Publication of DE264008C publication Critical patent/DE264008C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/26Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only halogen atoms as hetero-atoms
    • C07C1/30Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only halogen atoms as hetero-atoms by splitting-off the elements of hydrogen halide from a single molecule

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 264008 KLASSE 12 o. GRUPPE
Verfahren zur Darstellung von Diolefinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. März 1911 ab.
Durch Einwirkung von alkoholischem Kali auf 2 · 4-Dibrom-2-methylbutan (Journ. f. prakt. Chem. 55, 6) sowie auf ein Monobromtrimethyläthylen (Beilstein, Erg.-Band i, S. 25) hat Ipatiew versucht, die entsprechenden Diolefine darzustellen. Die Ausbeuten sind bei diesem Verfahren indessen gering. Hauptprodukt der Reaktion sind Ungesättigte Äther, indem Substitution von Brom durch — 0-C2H5 stattfindet.
Es wurde nun gefunden, daß man Diolefine von großer Reinheit und in guter Ausbeute erhält, wenn man Dihalogenparaffine oder Monohalogenalkylene dampfförmig bei höherer Temperatur und am besten unter vermindertem Druck auf feste halogenwasserstoffbindende Substanzen, wie Ätzkalk, Calciumhydroxyd, Calciumcarbonat, Natronkalk usw., einwirken läßt. Die Behandlung von Dihalogenderivaten des Isopentans mit festen halogenwasserstoffbindenden Mitteln bei gewöhnlichem Druck, welche Gegenstand früherer Patente ist, wird hierbei ausgenommen. Die Verwendung von vermindertem Druck ist auch in diesem Falle mit einem ganz wesentlichen, vorteilhaften Einfluß auf die Ausbeute verbunden.
Die nach vorliegendem Verfahren dargestellten Diolefine lassen sich zur Gewinnung kautschukartiger Polymerisationsprodukte verwenden.
Beispiel I.
Trimethyläthylenbromid
(CHs)2CBr-CHBr-CH3
wird bei 30 bis 50 mm Druck und 450 ° über Ätzkalk geleitet, die Dämpfe werden in einer mit Kohlensäuretoluolmischung auf — 80 ° gekühlten Vorlage verdichtet. Man erhält so Isopren in guter Ausbeute und von großer Reinheit.
Beispiel II.
In gleicher Weise wird Isopren in guter Ausbeute erhalten beim Überleiten von 2«4-Dibrom-2-methylbutan
(CHJ2CBr-CH2-CH2Br
oder 3 · 4-Dibrom-2-methylbutan
(CH3J2CH-QHBr-CH2Br
über Ätzkalk bei 500 ° und 30 mm Druck.
Beispiel III.
Leitet man 3-Brom-2-methylbutan
(2) (CH3J2C = CBr-CH3
bei 30 mm Druck und 500 bis 600 ° über Ätzkalk, so erhält man reines as-Dimethylallen vom S. P. 39 — 41 °.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
    40
    45
    55
    60
    Verfahren zur Darstellung von Diolefinen, dadurch gekennzeichnet, daß man Dihalogenparaffine .oder Monohalogenalkylene dampfförmig bei höherer Temperatur und zweckmäßig unter vermindertem Druck mit festen halogen wasserstoffbindenden Substanzen behandelt, wobei die Verwendung von Dihalogenisopentan bei gewöhnlichem Druck ausgenommen wird.
DENDAT264008D Active DE264008C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264008C true DE264008C (de)

Family

ID=521363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264008D Active DE264008C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264008C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861559C (de) * 1948-06-03 1953-01-05 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch Abspaltung von Chlorwasserstoff aus Alkylchloriden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861559C (de) * 1948-06-03 1953-01-05 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch Abspaltung von Chlorwasserstoff aus Alkylchloriden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212535B (de) Verfahren zur N-Vinylierung organischer Amine oder Carbonsaeureamide
CH515882A (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Methylen-di-(cyclohexylamin)
DE264008C (de)
DE3425582C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Ausbeute von Natriumcarbonat
DE712742C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsalzen monosubstituierter Acetylene
DE596094C (de) Verfahren zur Herstellung von hoeheren Olefinen
EP1671946B1 (de) Verwendung von H2S-haltigen Abgasströmen zur Herstellung von schwefelhaltigen Produkten
DE651610C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylchlorid
EP0002691B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminonaphthalin-3,6,8-trisulfonsäure
DE925947C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumbicarbonat oder von Kaliumcarbonat
DE1105866B (de) Verfahren zur Herstellung von N, N'-substituierten Harnstoff-verbindungen
DE501178C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliummagnesiumkarbonat (Engelschem Salz) unter Druck
DE552757C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensauren Verbindungen des Kupfers
DE295509C (de)
DE2923472A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminen und katalysator zur durchfuehrung des verfahrens
DE405311C (de) Gewinnung von Alkalisulfiden
DE910410C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE740987C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen der Acetylenreihe
DE576388C (de) Verfahren zur Darstellung von Camphen
DE480905C (de) Darstellung von Alkalicyaniden aus Kalkstickstoff
DE275308C (de)
AT103495B (de) Verfahren zur Darstellung von Perylen.
DE2006205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrophenol und Salzen desselben
DE523188C (de) Herstellung von Kaliummagnesiumcarbonat (Engelschem Salz)
DE689482C (de) Herstellung von reinem Graphit fuer Elektroden von Entladungsgefaessen