DE263748C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263748C
DE263748C DENDAT263748D DE263748DA DE263748C DE 263748 C DE263748 C DE 263748C DE NDAT263748 D DENDAT263748 D DE NDAT263748D DE 263748D A DE263748D A DE 263748DA DE 263748 C DE263748 C DE 263748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
emptying
ropes
bucket
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263748D
Other languages
English (en)
Publication of DE263748C publication Critical patent/DE263748C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/12Grabs actuated by two or more ropes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind Vorrichtungen zum Heben und öffnen von Klappkübeln bekannt, bei welchen die Kübel von vier Haken der Tragvorrichtung erfaßt werden, von denen je zwei gegenüberliegende an einer für sich heb- und senkbaren Traverse angeordnet sind, und wobei die die Entleerungshaken tragende Traverse in ihrer Höchstlage die beiden Haken der anderen Traverse durch entsprechende Zwischenglieder
ίο in eine zum Heben des Kübels geeignete Spreizlage bringt, während die Traghaken bei Niedergehen der Entleerungstraverse freigegeben werden und sich je nach der jeweiligen Lage der Kübelhälften einstellen können.
Von diesen bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die beiden Träger miteinander fest verbunden sind und das Heben und Senken der Entleerungshaken vermittels Seile, Ketten
o. dgl. erfolgt.
Hierdurch wird es möglich, die Entleerungshaken durch ein zwischen Haken und Seil bzw. Kette eingeschaltetes Spannschloß oder ein anderes verstellbares Mittel in weiten Grenzen längenverstellbar zu machen, so daß der Erfindungsgegenstand gegenüber dem Bekannten außer der durch die feste Verbindung der beiden Traversen erzielten größeren Stabilität und Dauerhaftigkeit der Gesamtkonstruktion auch noch den weiteren Vorteil bietet, daß mit ein und derselben Vorrichtung Klappkübel mit verschieden hoch angeordneten Hub- und Entleerungshaken bedient werden können. Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.
Fig. ι und 2 zeigen die Vorrichtung samt 40
daran hängendem Klappkübel in zwei zueinander um 90 ° versetzten Ansichten.
Es bezeichnen α und b die beiden kreuzweise miteinander fest verbundenen Traversen, von denen die Traverse α die Traghaken c und die Traverse b die Entleerungshaken d trägt.
Das Traversenkreuz a, b hängt an den Entleerungsseilen e und ist in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise auf Kugeln f drehbar gelagert. Durch den Kreuzungspunkt der beiden Traversen α und δ ist ein Stempel g verschiebbar hindurchgeführt und hängt, ebenfalls auf Kugeln lagernd, in der Schelle h, an welcher die Hubseile i angreifen. An dieser Schelle h sind ferner die Seile oder Ketten k befestigt, welche über die in der Traverse b gelagerten Umleitrollen I und m geführt .sind und an ihren Enden die Spannschlösser η und vermittels dieser die Haken d tragen. Zur Führung der Haken d sind kurze Führungen 0 vorgesehen.
Als Steuerung für die in der Traverse α beweglich gelagerten Traghaken c dient die am unteren Ende des Stempels g angebrachte Anschlagplatte p, welche die ebenfalls an der Traverse α befestigten Hebel q zum Ausschlag bringt, die ihrerseits durch Schubstangen r die Haken c spreizen.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist an Hand der Zeichnung ohne weiteres verständlich und ist kurz folgende:
Hängt ein Kübel in der Vorrichtung, wie dies auf der Zeichnung dargestellt ist, und soll derselbe entleert werden, so wird das Traversenkreuz mittels der Entleerungsseile e festgehalten und die Hubseile i werden nachge-
55
263
lassen. Hierdurch senkt sich die Schelle h und mit ihr der Stempel g sowie die Seile k. Die Haken d bewegen sich nach abwärts, und gleichzeitig werden die Kniehebel q von der Anschlagplatte p freigegeben, so daß einerseits der Kübel nunmehr auseinanderzuklappen beginnt und andererseits die Traghaken c, entsprechend dem Sinken des Drehpunktes der beiden Kübelhälften, nach innen ausschwingen
ίο können, bis sie bei völlig geöffnetem Kübel senkrecht oder nahezu senkrecht hängen. Das Schließen des Kübels erfolgt in ähnlicher Weise durch Anziehen der Hubseile i,. wobei im letzten Teile des Hubes die Platte f die Hebel q und die Schubstangen r bewegt, die Haken c spreizt und sie in ihrer Lage festhält. Soll der Kübel abgesetzt werden, so wird er in geschlossenem Zustande aufgestellt, und die Entleerungsseile werden noch so weit nachgelassen, daß die Haken c u'nd d aus den entsprechenden Haken des Kübels durch einfaches Drehen des Traversenkreuzes a, b heraustreten können. Zum Aufnehmen eines Kübels wird die Tragvorrichtung über denselben gebracht und die Haken wiederum durch Drehen des Traversenkreuzes in Schließlage mit den Haken des Kübels gebracht.
Bei Verwendung verschiedener Kübel mit verschieden hoch angeordneten oder verschieden langen Haken erfolgt die Einstellung der Traversenhaken in einfacher Weise durch Anziehen oder Nachlassen der Spannschlösser n.

Claims (3)

  1. Patent-Anspruch e:
    ι. Vorrichtung zum Heben und öffnen bzw. Schließen von zweiteiligen Klappkübeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Trag- und Entleerungshaken (c, d) an einer kreuzförmigen, starren Traverse (a, b) beweglich angeordnet sind und die Entleerangshaken (d) an einem oder mehreren biegsamen Zugorganen (k) (Seile, Ketten o. dgl.) hängen.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizbewegung der Traghaken (c) durch an einem heb- und senkbaren Stempel (g) angeordnete Anschläge (p) o. dgl. und geeignete Zwischenglieder (Hebel, Schubstangen usw.) erfolgt.
  3. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Entleerungshaken (d) und deren Zugorgane (Seile, Ketten o. dgl.) ein Spannschloß (n) oder ein anderweitiges verstellbares Mittel eingeschaltet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT263748D Active DE263748C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263748C true DE263748C (de)

Family

ID=521121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263748D Active DE263748C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263748C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040586B (de) * 1956-02-24 1958-10-09 Inventio Ag Aus zwei Laengshaelften bestehendes Kippdach fuer Gueterwagen
DE1217042B (de) * 1963-08-03 1966-05-18 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Selbstgreifende Kreuztraverse fuer Klappkuebel
DE1232326B (de) * 1961-12-11 1967-01-12 Saint Gobain Gehaenge zum Transport von in Tragvorrichtungen gestapelten Lasten
DE1275736B (de) * 1965-10-08 1968-08-22 Krupp Gmbh Selbstgreifende Kreuztraverse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040586B (de) * 1956-02-24 1958-10-09 Inventio Ag Aus zwei Laengshaelften bestehendes Kippdach fuer Gueterwagen
DE1232326B (de) * 1961-12-11 1967-01-12 Saint Gobain Gehaenge zum Transport von in Tragvorrichtungen gestapelten Lasten
DE1217042B (de) * 1963-08-03 1966-05-18 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Selbstgreifende Kreuztraverse fuer Klappkuebel
DE1275736B (de) * 1965-10-08 1968-08-22 Krupp Gmbh Selbstgreifende Kreuztraverse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2057066B1 (de) Vorrichtung für ein wasserfahrzeug zum aufnehmen und aussetzen von booten
DE2727919C2 (de) Transportgreifer
EP3798367A1 (de) Schlitzwandgreifer, verfahren zum betrieb eines schlitzwandgreifers und tiefbauverfahren
DE263748C (de)
DE2747069A1 (de) Hebevorrichtung mit wahlweisem einsatz eines flaschenzuges oder zweier flaschenzuege
DE2049211C3 (de) Greifvorrichtung für Bauteile
DE2512927C3 (de) Greifvorrichtung zum klemmenden Aufnehmen von Lasten
EP0775663A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten
DE309065C (de)
DE3338144A1 (de) Einfaedelvorrichtung zum einfuehren eines rammprofiles in eine klemmvorrichtung
DE19912448C2 (de) Transportvorrichtung für schwere Lasten
DE1261805B (de) Rechenreiniger
DE2751492C3 (de) Zangenkran mit mindestens einer selbstschließenden, schutzlosen Last-Greifzange in Form einer sogenannten Bogenzange
DE1805215C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Bewegen von Lasten in vertikaler oder horizontaler Richtung
DE1212577C2 (de) Feststehende Zugseilfuehrung, insbesondere fuer in Bergwerken eingesetzte Haengebahnen
DE299076C (de)
DE2064997A1 (de) Selbsttätige Schurre zur Abfuhr von Abtrag. Ausscheidung aus: 2020165
DE102010050518A1 (de) Haltevorrichtung für den Lastenträger einer Schachtförderanlage
AT392951B (de) Heukran
DE2208867A1 (de) Sitzanordnung mit mitteln zur arretierung der in ihrer neigung verstellbaren rueckenlehne, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE1481830C3 (de) Keilflachengesteuerter Zangengreifer
DE2828469C2 (de) Vorrichtung für Wechselaufbauten auf Lastfahrzeugen
DE282084C (de)
DE947734C (de) Foerderkorb
DE227028C (de)