DE2633765A1 - Kationische farbstoffe - Google Patents

Kationische farbstoffe

Info

Publication number
DE2633765A1
DE2633765A1 DE19762633765 DE2633765A DE2633765A1 DE 2633765 A1 DE2633765 A1 DE 2633765A1 DE 19762633765 DE19762633765 DE 19762633765 DE 2633765 A DE2633765 A DE 2633765A DE 2633765 A1 DE2633765 A1 DE 2633765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
radical
hydrogen
optionally substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762633765
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Dr Kruckenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19762633765 priority Critical patent/DE2633765A1/de
Priority to GB3111977A priority patent/GB1577842A/en
Priority to JP8889077A priority patent/JPS5316034A/ja
Priority to FR7723156A priority patent/FR2359881A1/fr
Publication of DE2633765A1 publication Critical patent/DE2633765A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0091Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes having only one heterocyclic ring at one end of the methine chain, e.g. hemicyamines, hemioxonol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/04Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups one >CH- group, e.g. cyanines, isocyanines, pseudocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/06Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/105The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/143Styryl dyes the ethylene chain carrying a COOH or a functionally modified derivative, e.g.-CN, -COR, -COOR, -CON=, C6H5-CH=C-CN
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/145Styryl dyes the ethylene chain carrying an heterocyclic residue, e.g. heterocycle-CH=CH-C6H5

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Kationische Farbstoffe
Gegenstand der Erfindung sind sulfonsäuregruppenfreie kationische Polyätherfarbstoffe, die eine Gruppe
-C = ΟΧ Y
(I)
enthalten, die ein heterocyclisches Ringsystem oder eine aliphatische oder araliphatische Gruppe mit einem heterocyclischen oder carbocyclischen Ringsystem in der Weise verbindet, daß eine durchgehende Konjugation entsteht, und die außerdem mindestens einen Rest R enthalten, der an ein Kohlenstoffatom eines Ringsystems oder an ein Stickstoffatom einer Aminocarbonyl-, Amino- oder acyclischen Ammoniumgruppe gebunden ist und der für eine Gruppe der Formel
Le A 17 286
7O9885/Oiai
- A - O - (B-OV - E (II) -A-O-CO-F-O- (B-O) - E (III) oder
- A - (0-F> .j -CO-O- (B-O) - E (IV) steht.
In den Formeln fl> - (IV) bedeuten:
X Wasserstoff oder eine Bindung in einem Ringsystem,
Y Wasserstoff, Alkyl, COOH, Aminocarbonyl oder Cyan,
A einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest oder eine direkte Bindung,
B einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest,
E Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Formyl-^ Alky!carbonyl-, Alkenylcarbony1-, Cycloalkylcarbony1- oder einen gegebenenfalls substituierten Phenylcarbony1-, Phenylalkylcarbonyl-, oder Phenoxyalkylcarbonylrest,
F einen Alkylenrest,
ρ 1-5 und "
p., O oder 1.
Vorzugsweise soll das gleiche Ringkohlenstoffatom- oder das gleiche Stickstoffatom nur einen Rest R tragen» Von diesen Farbstoffen sind wiederum solche bevorzugt, die im Gesamtmolekül nur einen Rest R enthalten.
Le A 17 286 - 2 -
0 9885/orer
Die vorstehend genannten Alkyl- und Alkylenreste enthalten vorzugsweise 1 bis 6 C-Atome, und die Alkenyl- und Alkenylenreste enthalten 2 bis 6 C-Atome und können geradkettig oder verzweigt sein. Ferner stehen bevorzugt Cycloalkyl für gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Cyclophenyl und Cyclohexyl, Aryl für Phenyl und Aralkyl für Benzyl oder Phenäthyl.
Die Alkyl- und Alkylenreste können beispielsweise durch Hydroxy, Cyan, Halogen, C1-C4-AIkOXy, C1-C4~Alkoxycarbonyl oder C.-^-Alkoxycarbonyloxy substituiert sein. Die Phenylreste können beispielsweise durch 1 oder 2 C1-C4-Alkyl- oder C1-C4-AIkOXy-, Cyan- oder Nitrogruppen oder Halogenatome substituiert sein.
Bevorzugte Reste R sind solche der Formeln
- A1 - O - (ΒΓΟ)ρ - E. I O - (B1-O)n E1 (V)
- A - O - CO - F1 - O (VI)
- a! - (c Ί—TT \ — CCi
3 1VdI C0
- (VII)
für eine direkt Bindung oder einen gegebenenfalls durch Hydroxy, C1-C4-AIkOXy, Cj-C^Alkylcarbonyloxy oder Chlor substituierten C2~C4-Alkylenrest,
für einen gegebenenfalls durch Hydroxy, C1-C4-AIkOXy C1-C4~Alkylcarbonyloxy oder Chlor substituierten C2 -C4-Alkylenrest,
für Wasserstoff, einen gegebenenfalls durch Halogen, Cyan oder Cj-C^Alkoxycarbonyl substituierten
Le A 17 286 - 3 -
709885/0101
C-j-C.-Alkyl- oder C2-C.-Alkenylrest oder einen gegebenenfalls durch Halogen, Cyan, C.-C.-Alkoxy oder C3-C--Alkoxycarbonyl substituierten C^-C.-Alkylcarbonyl- oder C--C.-Alkenylcarbonylrest, einen Formylrest, oder einen gegebenenfalls durch Halogen, Cyan, Cj-C.-Alkyl, C1-C4-AIkOXy oder Nitro substituierten Phenylrest oder einen C^C^-Alkoxycarbonyloxy-Rest,
F. für einen C..- oder C2~Alkenylrest,
ρ für 1 bis 3 und
P1 für 0 oder 1 stehen.
Unter diesen sind wieder solche bevorzugt, bei denen A1 für C3H4 oder eine direkte Bindung, B1 für C3H4 und E1 für einen C1-C4-AIkVl-, C2-C4-Alkenyl-, Cj-C^Alkylcarbonyl-, Formyl- oder C3-C--Alkenylcarbonylrest stehen. Unter diesen sind solche bevorzugt, die für den Typ V stehen und worin E1 einen C.-C4-Alkylrest bedeutet.
Entsprechende Farbstoffe, die den Rest R nicht enthalten, sind beispielsweise in den folgenden Druckschriften beschrieben:
DT-AS 1 117 569
DT-AS 1 569 628
DT-AS 1 569 629
DT-AS 1 644 674
DT-AS 1 929 397
DT-AS 2 219 207
Le A 17 286
709 8 85/0181
/ft
DP-PS 865 925 GB-PS 1 045 579 GB-PS 7 303 115 GB-PS 7 329 517 GB-PS 7 404 287 JA-AS 7 404 530 JA-AS 7 404 531 und JA-AS 7 423 809
Von den erfindungsgemäßen Farbstoffen sind von besonderer Bedeutung solche der allgemeinen Formel
"CH=CH-Ar
An(-) (VIII)
R1 eine Gruppe R, Wasserstoff, Alkyl, Trifluormethyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Chlor, Brom, Nitro, Amino, Acylamino, Cyan, Aralkyl, Aryloxy oder Aralkyloxy,
R2 gegebenenfalls substituiertes Alkyl, R3 und R4 Alkyl oder Cycloalkyl und Ar einen Rest der Formel
Le A 17 286
709885/0181
oder
bedeuten, in denen
Rc eine Gruppe R, Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder Halogen,
Rg eine Gruppe R, Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl und
R7 eine Gruppe R, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Aralkyl oder Aryl bedeuten oder
Rfi und R7 zusammen mit N einen Heterocyclus bilden oder Rf- mit der o-Stellung des Ringes D verbunden ist und Ro Wasserstoff, Alkyl oder Aryl bedeuten und
An für ein Anion steht, und worin mindestens ein Rest R vorhanden ist.
In den Farbstoffen der Formel (VIII) haben die Alkylreste insbesondere 1-4 Kohlenstoffatome. Ihre bevorzugten Substituenten sind Chlor, Brom, Hydroxy, C.-C.-Alkoxy oder Cyan. Aryl steht insbesondere für Phenyl und
Le A 17 286
709885/0181
Aralkyl für Benzyl; die Phenylreste können durch Chlor, Cj-C.-Alkyl, C1-C4-AIkOXy oder die Gruppe R substituiert sein. Cycloalkyl steht vorzugsweise für Cyclohexyl.
R, und R7 können gemeinsam beispielsweise einen Morpholin-, Piperdin- oder Pyrrolidinring bilden, die durch Methylgruppen substituiert sein können. Wenn der Rest R, mit
der o-Stellung des Ringes D verbunden ist, steht er z. B. für Äthylen oder Propylen (1,3) , die durch Methyl oder Phenyl substituiert sein können.
Acyl steht insbesondere für Acetyl, Propionyl oder Benzoyl.
Als Anionen kommen alle für kationische Farbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anionen in Betracht. Bevorzugt sind farblose Anionen.
Das Anion ist im allgemeinen durch das Herstellungsverfahren und die eventuell vorgenommene Reinigung der Ausgangsfarbstoffe gegeben. Im allgemeinen liegen die Farbstoffe als Halogenide, insbesondere als Chloride oder Bromide, als Methosulfate, Äthosulfate, Sulfate, Benzoloder Toluolsulfonate oder als Acetate vor. Die Anionen können in bekannter Weise gegen andere Anionen ausgetauscht werden.
Von den Farbstoffen der Formel (VIII) sind solche der Formel
Le A 17 286 - 7 -
709885/0181
2S33765
CH=CH-Ar'
An
(IX)
hervorzuheben, worin
RJ für eine Gruppe der Formeln (V) - (VII), Wasserstoff, C.-C.-Alkoxycarbonyl, Chlor, Brom, Nitro oder Acetylamino,
Rl für C1-C4-Al]CyI, das durch C1-C4-AIkOXy, Hydroxy oder Chlor substituiert sein kann,
Ar1 für einen Rest der Formeln
oder
für eine Gruppe der Formeln (V)-(VII), Wasserstoff, C.-C4-Alkyl, C1-C4-AIkOXy oder Chlor,
für eine Gruppe der Formeln (V) - (VIII), Wasserstoff, Cj-C.-Alkyl, das durch Cyan, Chlor, Hydroxy oder C1-C4-AIkOXy substituiert sein kann,
Le A 17
709885/0181
/ff
R^ für eine Gruppe der Formeln (V) - (VII), C1-C4 das durch Cyan, Chlor, Hydroxy oder C.-C^-Alkoxy substituiert sein kann, Phenyl, das durch eine Grup pe der Formeln (V) - (VII) oder Cj-C.-Alkoxy substituiert sein kann,
RA für Methyl oder Phenyl und
An 'für ein Anion stehen, und worin mindestens ein Rest der Formeln (V) - (VII) vorhanden ist.
Von den Farbstoffen der Formel (IX) sind wiederum solche
bevorzugt, in denen Ar für den Rest c steht. Besonders zu nennen sind die Farbstoffe der Formel
An
(X)
RL1 für Wasserstoff, Methoxy, Nitro oder Halogen, £ für Wasserstoff oder Methyl,
g für Wasserstoff, Methyl , Äthyl, Cyanäthyl oder Chloräthyl,
R'j für Methyl, Äthyl oder Phenyl stehen,
Le A 17 286
709885/0181
und worin entweder
RL' für eine Gruppe der Formel
- 0 - (CH2-CH2-) O - E^
mit E1 1 = Methyl oder Äthyl steht,
oder der für R'l stehende Phenylrest durch d substituiert ist,
oder R- für eine Gruppe der Formel
- (CH2-CH2-)p 0 - EjJ
steht.
Die Farbstoffe der Formel (VIII) werden nach an sich bekannten Methoden hergestellt, in dem man Verbindungen der Formel
R3
•Ν ^~ CH2 R,
Le A 17 286 - 10 -
709885/0181
mit Aldehyden der Formel
OCH - Ar (XII)
in Gegenwart eines Kondensationsmittels,das ein Anion An liefert, kondensiert und - falls nicht eine der Verbindungen (XI) oder (XII) bereits den Rest R enthält diesen Rest anschließend einführt.
Die Kondensation wird vorzugsweise bei 0 - 100 C durchgeführt.
Als Kondensationsmittel eignen sich anorganische oder organische Säuren, die auch gleichzeitig als Lösungsmittel dienen können, z. B. Schwefelsäure, Salzsäure, Phosphorsäure und Essigsäure, mit und ohne Zusatz von Wasser oder organischen Lösungsmitteln wie Methanol, Dimethylformamid, Acetonitril. Die Kondensationen können auch in organischen Lösungsmitteln wie Benzol, Toluol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol oder Chloroform unter Zusatz von Kondensationsmitteln wie Zinkchlorid oder Essigsäureanhydrid durchgeführt werden. Bevorzugte Kondensationsmittel für eine Temperatur von 0 - 300C sind Schwefelsäure, Salzsäure oder Phosphorsäure, für eine Temperatur von 0 - 100°C Essigsäure.
Der Rest R kann beispielsweise auf den folgenden Hegen in die Ausgangsverbindungen eingeführt werden:
Le A 17 286 - 11 -
709885/0181
a) CH2-CH2-CH2Cl + NaOf >N02
CH2-CH2 -CH2
o/
CHsOC2H4OCH2COOH CH, OC2 H4 OCH2 COOCH2 CHCH2OC x>N02
OH
—* CH5 OC2 H4 OCH2 COOCH2 CHCH2
OH
b) C2H9OCH2CH-CH2 + H0f>N0a
(CH3CO)20
C2H9OCH3CHCH2-OCOCH3
C2H9OCH2CH-CH2 OH
POCl.
C2 H9 OCH3 CHCH2 -O-f>NH C2 H9 OCH2 CHCH2 of>-N02
C2H9OCH2CHCH2
Cl
c) HOC2H4Of >N02 +CH3CH-CH2 CH5 CH-CH2 0Ca H4 OH
NO2
OH
Le A 17 286
- 12 -
7 09885/0181
d) CHsOCH2CHCHaOCaH4Cl ♦ NaOf>N0a
OH
Ch3OCH2CHCH8OC8H4 QH
NOa
Ch3OCH8CHCH8OC8H4
4h
2 a) ß
C2H4NH + ClCaH4OCH2CH-CHa-OCH,
OH . .
b)
CxH4-N + ClCH2CHCH2OC8H4OCaH9 CH3 OH
C1
C8 H4-N-CH8 -CH-CH8 OC8 H4 OC2 H9
Le A 17 286
- 13 -
709885/0181
C1H4N + ClCaH4OCaH4OCOCH3 CH,
■Nt
N( CH3
vwtt " ~yn3
«"s CH3
+-(C2 H4O)2H
Cl "
CH,
C2H4-N-CH2CHCH2OH + CH2-CH2 OH · · 0
'C2 H4W-CH2 CH-CH2OC2 H4-OH OH
C2H4N + CH2-CH-CH2OCaH4OC3Hr CH3 ^/
CH^COOH,
C4 H4 N+-CH2 -CH-CH2 OC2 H4 OC5 H4
CH5 OH
CH3COO "
Le A 17
- 14 -
70988 5/0181
+ ClC2H4OCH2CHCHaOCH3 OH
C1H4OCH1CHCH1OCH1 OH
C2H3
' C2 H4 COOCH2 CHCH2 OC2 H4 OC2 H3 ' OH .-
=/ "C2H4OC2H4COOH
+ CH2-CH-CH2OCH3
C2 H4 OC2 H4 COOCH2 C HCH2 OCH3
OH
4. OCH-^ ^-NH-C2H5H-Cl-C2H4-O-C2H4-OCH3 »
OCH-
Le A 17 286
- 15 -
709885/0181
Geeignete Verbindungen, die den Rest R auf den oben genannten Wegen einführen, sind beispielsweise in den folgenden Druckschriften beschrieben:
E. Fourneau und I. Ribas Bl. /17 39, S. 1584 und Bl. ßj 41, S. 1046 und 1049; T.P. Hobin Polymer 6 C1965) Nr. 8 S. 403;
DT-PS 1 182 653
DT-PS 1 219 015
US-PS 3 161 628 und
US-PS 3 428 708.
Die Herstellung der Aldehyde (XII) durch Einführung der Aldehydgruppe, beispielsweise in die nach den Verfahren 2 und 3 hergestellten Amine, erfolgt nach allgemein bekannten Verfahren wie sie in Houben-Weyl "Methoden der organischen Chemie" (1954) VII/1 beschrieben sind. Von diesen Verfahren ist die Verwendung von Formaldehyd und die Methode von Gattermann.-generell anwendbar. Die Methode nach Vilsmeier ist besonders geeignet für die Herstellung von Aldehyden (XII), die eine Gruppe
(C2H4-O) -C2H4-E mit η = 2 oder 3, bes. 2
und E = Cl, CN, CH3, C2H5, 0-CO-CH3, 0-CO-C2H5 oder H
enthalten.
Le A 17 286 - 16 -
709885/0181
verbindungen XI, in denen R1 für einen Rest R
Geeignete
steht, sind beispielsweise X-O-(C2H4-O)2
CH
CH3-O- (C2H4-O) 2-C°-r J]
CH.
X=H, C2H5, C4H9, CH3-CO
CH3-O-C3H4-O
Ihre Herstellung erfolgt auf bekanntem Wege aus in p-Stellung durch den Rest R substituierten Phenylhydrazinen und Methylisopropylketon.
Die neuen Farbstoffe eignen sich zum Färben, Bedrucken und Massefärben von saure Gruppen enthaltenden Materialien, vor allem von Produkten, die vollständig oder überwiegend aus polymerisierten ungesättigten Nitrilen,
Le A 17 286
- 17 -
709885/0181
wie Acylnitril und Vinylidencyanid oder aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen. Die Fasern sind beispielsweise in den US-Patentschriften 3 018 272, 3 166 531, 3 039 990 und 3 454 351 beschrieben. Sie eignen sich weiterhin für die übrigen bekannten Anwendungen kationischer Farbstoffe, wie das Färben und Bedrucken von Celluloseacetat, von tannierter Baumwolle und Papier, zur Herstellung von Kugelschreiberpasten und Stempelfarben und zur Verwendung im Gummidruck.
Die neuen Farbstoffe können mit besonderem Vorteil zum Färben von Polyacrylnitrilfäden, die nach dem Naßspinnverfahren gewonnen werden, verwendet werden.
Das Färben wird in bekannter Weise aus neutraler oder schwach saurer Flotte bei 40 - 100°C oder unter Druck bei über 100°C erfolgen. Es kann unter Zusatz von üblichen Hilfsmitteln erfolgen, z. B. in Gegenwart von Retardern.
Bei der Verwendung zum Bedrucken der angegebenen Polymerisate werden den Druckfarben übliche Hilfsmittel, wie Netz- und Verdickungsmittel zugesetzt.
Die neuen Farbstoffe besitzen eine überraschend gute Löslichkeit in Wasser. Dadurch wird die Herstellung lagerbeständiger, konzentrierter Lösungen ermöglicht,
Le A 17 286 - 18 -
709885/0181
die frei von organischen Lösungsmitteln sind und anstelle von Farbstoffpulvern und den bisher fast ausschließlich lösungsmittelhaltigen Flüssigmarken in den Handel gebracht und in Färbe- und Druckprozessen eingesetzt werden können. Es gelingt, lagerstabile Lösungen mit einem Farbstoff gehalt von 20 - 60 % herzustellen. Die Verwendung dieser Farbstofflösungen anstelle von Farbstoffpulvern ist von Vorteil, weil damit die Belastung von Färbeflotten und Abwasser mit organischen Lösungsmitteln und den in Pulvern üblicherweise vorhandenen Stellmitteln, wie Dextrin oder Salzen vermieden wird.
Die Ziehgeschwindigkeit der neuen Farbstoffe wird gegenüber vergleichbaren Farbstoffen, die anstelle des Restes R durch Wasserstoff oder eine Alkylgruppe substituiert sind, nicht nachteilig beeinflußt.
Die Farbstoffe besitzen gute Echtheitseigenschaften, wie Licht- und Naßechtheiten eine hohe Affinität zur Faser, eine gute Migrierfähigkeit und eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen Rhodanidionen, die bei technisch wichtigen Färbeverfahren verfahrensbedingt in die Färbebäder eingeschleppt werden können.
Bei den in den Beispielen angegebenen Teilen handelt es sich um Gewichtsteile.
Le A 17 286 · - 19 -
709885/0181
Beispiel 1
17,3 g 1,3,3-Trimethyl-2-methylen-indolin und 25,1 g der Verbindung der Formel
C2H4OC2H4OCH3
werden in 25 ml Alkohol gelöst, 11 ml 30 %ige Salzsäure zugegeben, 10 Stunden am Rückfluß erhitzt und das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Der zurückgebliebene Farbstoff wird mit 42 ml Wasser und 0,3 ml Eisessig zu einer 50 %igen Lösung verarbeitet. Zur Herstellung einer Pulvereinstellung wird eine auf pH5 eingestellte wäßrige Lösung mit der gewünschten Menge Stellmittel ζ. B. Dextrin oder Natrium-ammoniumsulfat versehen und die Lösung der Sprühtrocknung unterworfen. Der Farbstoff färbt Polyacrylnitrilfaser in blaustichig roten Tönen an.
Beispiel 2
Verfährt man nach Beispiel 1 unter Verwendung von 17,3 g 1,3,3-Trimethyl-2-methylen-indolin und 23,7 g 1-N-Methyl-N-(ß-hydroxyäthoxy) -äthyl-S-methyl-'l-formyl-benzol und erwärmt den erhaltenen Farbstoff in Essigsäureanhydrid, so erhält man einen Farbstoff der Polyacrylnitrilfaser in rotvioletten Tönen an.
Le A 17 286 - 20 -
709885/0181
Arbeitet man nach derselben Methode unter Verwendung entsprechender Methylenverbindungen und Aldehyde, so erhält man die folgenden Farbstoffe.
Farbton auf Polyacrylnitril
-O- (C2H4-O)5-C2H5 violett
CH
3 CH3
CH=CH
CH3COO
-O-(C1H4-O)3CH3 rotviolett
CH
Le A 17 286
- 21 -
709885/0181
-N^CH=CH
C2H4-O-CH3 Cl
CH, -)
-OC2-H4-OCOCH2OC2H4Oc2H5 blau
CH3-O- (C2H4-O) 3-0CO
CH3 N^CH=CHHf y^( J)-OC2H5
1 (+) f_
C2H5 Cl
CH
violett
CH3O-(C2H4-O)2-CH2-OOOC2H4
orange
rot
CH,
-CH.
/C2H5
Cl CH2"?I"CH2'(>C2H4'CM:2HS Cl
rotviolett
Le A 17 286
-22-
709885/0181
3SL
CH.
rot
NOK' y -il C2H4-O-CH2-CH-CH2-O-C4H9
OH
CHn
-CH=CH'
=/Λ
/ 2n5
Cl
C-) rot
CH-
OL
-N^-CH=CH-/ ^)-N
CH3 (+) HSO4 2-C4H9
rot
OCCCH3
violett
CH
3 CH
r\v C2H4
-CN
rot
LeA 17 286
- 23 -
709885/0181
CH.
CH3 CH=CH-
CH3
(C2H4-O)3-H
rotviolett
rotviolett
CH,
^CH2-CH-CH2-O-C2H4-O-C3H7 -Ni. Cl rotviolett
:2H5
CH.
CH,
CH=CH-C 7 -N
C2H4.
,CN
rot
C-H.CN
/24
(C2H4-O)3-CO-C3H7
rot
Le A 17 286
- 24 885/0181
CH.
CH
CH=CH-/ Vn
C1
rot
CH
CH-. / »
» V)CH3-SO4
CH,
-N gelb
CH.
CH'
™Γ 2 d<">
CHn
CH^ ' Clv
rotviolett
>O (C2H4-O)4-CH3 blau
CH.
CH..
CH=CH-/ M-N
3 /τ-Λ /0A"01
1CH« Cl^ C2H4-O-C2H4-O-CH3
rot
LeA 17 286
- 25 -
709885/0181
CH3-O ^ Ρ*3
"CH=CH-P J -η" rot
"" 'C2H4-CO-O(C2H4-O)2-CH3
CH3-COO'
CH.
CH3 CH=CH-
"> ei (CH4-O)3-C2H5
H-blau
gelh
CH.
CH=CH
C2H4-O-C2H4-OCH3
CH3-O (C2H4-O)
Le A 17 286
- 26 -
709885/0181
COO(C2H4-O)2-CH3
rot
0-(C2H4-O)3-C4H9
violett
Beispiel 3
100g Stückware aus Polyacrylnitril werden mit folgender Färbeflotte behandelt:
0,65 g Farbstoff des Beispiels 1 werden mit Wasser angeteigt und mit 500 ml kaltem oder lauwarmem Wasser gelöst, dem 12 g Natriumacetat zugesetzt sind. Danach wird mit Essigsäure auf pH 4,5 eingestellt und noch 1 g Natriumacetat zugesetzt. Man färbt das Gewebe bei 1000C und erhält einen blaustichig roten Farbton.
Das Anteigen mit Wasser kann unterbleiben, wenn man 1,3 g einer 50 %igen wäßrigen Lösung des Farbstoffs verwendet. In diesem Fall wird der Flüssigfarbstoff in das Wasser eingegossen und durch kurzes Umrühren gleichmäßig verteilt.
Le A 17 286
- 27 -
709885/0181
Beispiel 4 ,ρ -,..,
In einen Färbebecher mit 500 ml Wasser, der sich in einem heizbaren Wasserbad befindet, werden 0,1 g einer 50 %igen wäßrigen Lösung des Farbstoffs des Beispiels 2 bei 10 40 C eingerührt, 0,5 g des Einwirkungsproduktes von 50 Mol Äthylenoxid auf 1 Mol Oleylalkohol zugesetzt und mit Eisessig und Natriumacetat ein pH-Wert von 4,5 bis 5 eingestellt.
In dieser Färbeflotte werden 10 g Stückware aus sauer modifiziertem Polyamid ständig in Bewegung gehalten, während man in 15 Minuten die Temperatur auf 100°C erhöht. Bei Kochtemperatur färbt man 15-20 Minuten, spült das Material mit kaltem Wasser und trocknet es anschließend, z. B. durch Bügeln oder im Trockenschrank bei 60 - 70 C. Man erhält ein rotviolett gefärbtes Material.
Beispiel 5
Man stellt in gleicher Weise wie Beispiel 2 die Färbeflotte her unter Verwendung von 0,15 g einer 35 %igen wäßrigen Lösung des Farbstoffs des Beispiels 1. In dieser werden dann 10 g Stückware aus sauer modifiziertem aromatischem Polyester ständig in Bewegung gehalten, während man in 15 Minuten die Temperatur auf 100°C erhöht. Man färbt bei Kochtemperatur 60 Minuten, spült das Material mit kaltem Wasser und trocknet es anschließend z. B. durch Bügeln oder im Trockenschrank bei 60 - 70 C. Man erhält ein blaustichig rotgefärbtes Material.
Le A 17 286 - 28 -
709885/0181

Claims (1)

  1. 26337Π5
    Patentansprüche -
    1. Kationische Polyätherfarbstoffe, die eine Gruppe der
    Formel
    -C = C-■ t
    x y
    enthalten, die ein heterocyclisches Ringsystem oder
    eine aliphatische oder araliphatische Gruppe mit einem heterocyclischen oder carbocyclischen Ringsystem in der Weise verbindet, daß eine durchgehende Konjugation entsteht, und die außerdem mindestens einen Rest R enthalten, der an ein Kohlenstoffatom eines Ringsystems oder an ein Stickstoffatom einer Aminocarbonyl-, Amino- oder acyclischen Ammoniumgruppe gebunden ist und der für eine Gruppe der Formel
    - A - 0 - (B-O) p - E
    -A-O-CO-F-O- (B-O) ρ - E oder
    - A - (0-F)pl - CO - 0 - (B-O)p - E steht,
    worin
    X Wasserstoff oder eine Bindung in einem Ringsystem,
    Y Wasserstoff, Alkyl, COOH, Aminocarbonyl oder Cyan,
    Le A 17 286 - 29 -
    709885/0181
    ORIGINAL INSPECTED
    a,
    A einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest oder eine direkte Bindung,
    B einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest,
    E Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Formyl-, Alkylcarbonyl-, Alkenylcarbonyl-, Cycloalkylcarbonyl- oder einen gegebenenfalls substituierten Phenylcarbonyl-, Phenylalkylcarbonyl-, oder Phenoxyalkylcarbonylrest,
    F einen Alkylenrest,
    ρ 1-5 und
    P1 0 oder 1 bedeuten.
    2: Kationische Polyätherfarbstoffe gemäß Anspruch 1, worin R für eine Gruppe der Formel
    ^ -0-CO- F* -O- (ΒΓ0)ρ - E1 oder L1 " (°-Fi)«i - CO - 0 - (B.-0) - E.
    steht, worin
    Le A 17 286 - 30 -
    709885/0101
    A1 für eine direkt Bindung oder einen gegebenenfalls durch Hydroxy, C1-C4-AIkOXy, Cj-C^Alkylcarbonyloxy oder Chlor substituierten C2-C4-Alkylenrest,
    B1 für einen gegebenenfalls durch Hydroxy, C1-C4-AIkOXy C1-C4-Alkylcarbonyloxy oder Chlor substituierten C3-C4-Alkylenrest,
    E1 für Wasserstoff, einen gegebenenfalls durch Halogen, Cyan oder C1~C4-Alkoxycarbonyl substituierten C1-C4-Alkyl- oder C2-C4~Alkenylrest oder einen gegebenenfalls durch Halogen, Cyan, C1-C4-AIkOXy oder C,-C4-Alkoxycarbonyl substituierten Cj-C^Alkylcarbonyl- oder C2-C4-Alkenylcarbonylrest, einen Formylrest, oder einen gegebenenfalls durch Halogen, Cyan, Cj-C^Alkyl, C1-C4-AIkOXy oder Nitro substituierten Phenylrest oder einen Cj-C^Alkoxycarbonyloxy-Rest,
    F1 für einen C1- oder C2-Alkenylrest,
    ρ für 1 bis 3 und
    P1 für 0 oder 1 stehen.
    3. Kationische Polyätherfarbstoffe gemäß Anspruch 1 der Formel
    Le A 17 286 - 31 -
    7 0 9 B H 5 / 0 1 8 1
    CH=CH-Ar
    An'
    worin
    R1 eine Gruppe R, Wasserstoff, Alkyl, Trifluormethyl, Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Chlor, Brom, Nitro, Amino, Acylamino, Cyan, Aralkyl, Aryloxy oder Aralkyloxy,
    R- gegebenenfalls substituiertes Alkyl, R3 und R4 Alkyl oder Cycloalkyl und Ar einen Rest der Formel
    oder
    bedeuten, in denen
    Le A 17 286
    - 32-
    709885/0181
    Rg eine Gruppe R, Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder Halogen,
    Rg eine Gruppe R, Wasserstoff, qeqebenenfalls substituiertes Alkyl und
    R- eine Gruppe R, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Aralkyl oder Aryl bedeuten oder
    R- und R- zusammen mit N «inen Heterocyclus bilden oder Rg mit der o-Stellung des Ringes D verbunden ist und Rg Wasserstoff, Alkyl oder Aryl bedeuten und
    ' für ein Anion steht, und worin mindestens ein Rest R vorhanden ist.
    4. Kationische Polyätherfarbstoffe gemäß Anspruch 1 der Formel
    CH=CH-Ar1
    An
    worin
    Le A 17 286
    - 33 -7098 8 5/0181
    Rl für eine Gruppe des Anspruchs 2, für Wasserstoff, Cj-C.-Alkoxycarbonyl, Chlor, Brom, Nitro oder Acetylamino,
    R' für C^-C^-Alkyl, das durch C^-C4-AIkOXy, Hydroxy oder Chlor substituiert sein kann,
    Ar1 für einen Rest der Formeln
    oder
    Ri für eine Gruppe des Anspruchs 2, für Wasserstoff,
    C1-C4-AIkOXy oder Chlor,
    R· für eine Gruppe des Anspruchs 2, für Wasserstoff, C,-C4-Alkyl, das durch Cyan, Chlor, Hydroxy oder C1-C4-AIkOXy substituiert sein kann,
    Ri für eine Gruppe des Anspruchs 2, C1-C4 das durch Cyan, Chlor, Hydroxy oder C1-C4-AIkOXy substituiert sein kann, Phenyl, das durch eine Grup pe des Anspruchs 2 oder C1-C4-AIkOXy substituiert sein kann,
    Rl für Methyl oder Phenyl und
    An*~'für ein Anion stehen, und worin mindestens eine Gruppe des Anspruchs 2 vorhanden ist.
    Le A 17 286 - 34 -
    709885/0101
    5. Verfahren zur Herstellung von kationischen PoIyatherfarbstoff en, dadurch gekennzeichnet, daß map Verbindungen der Formel
    worin
    R1 eine Gruppe R, Wasserstoff, Alkyl, Trifluormethyl,
    ■ Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Chlor, Brom, Nitro, Amino,
    Acylamino^ Cyan, Aralkyl, Aryloxy oder Aralkyloxyr
    R- gegebenenfalls substituiertes Alkyl und
    R3 und R4 Alkyl oder Cycloalkyl bedeuten, mit Aldehyden der Formel
    ': OCH-Ar
    worin Ar.einen Rest der Formel
    oder
    bedeutet, in denen
    Le A 17 286
    - 35 709885/0181
    R5 eine Gruppe R, Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy oder HaIoqen,
    Rg eine Gruppe R, Wasserstoff, qeqebenenfalls substituiertes Alkyl und
    R7 eine Gruppe R, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Aralkyl oder Aryl bedeuten oder
    Rg und R7 zusammen mit N einen Heterocyclus bilden oder Rg mit der o-Stellung des Ringes D verbunden ist und Rg Wasserstoff, Alkyl oder Aryl bedeute ,
    in Gegenwart eines Kondensationsmittels, das ein Anion An^~^ liefert, kondensiert und - falls nicht eine der Ausgangsverbindungen bereits den Rest R enthält - diesen Rest anschließend einführt.
    6. Wäßrige Lösungen, dadurch gekennzeichnet» daß sie kationische Farbstoffe gemäß Anspruch 1 enthalten·
    7. Verfahren zum Färben, Bedrucken und Massefärben von saure Gruppen enthaltenden Materialien, die vollständig oder überwiegend aus polymerisierten ungesättigten Nitrilen wie Acrylnitril oder Vinylidencyanid, aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe gemäß den Ansprüchen 1-4 verwendet·
    Le A 17 286 - 36 -
    709885/0181
    Materialien, die vollständig oder überwiegend aus polymerisierten ungesättigten Nitrilen wie Acrylnitril oder Vinylidencyanid, aus sauer modifizierten Polyestern oder aus sauer modifizierten Polyamiden bestehen und mit Farbstoffen gemäß den Ansprüchen 1-4 gefärbt worden sind.
    9, Verfahren zum Färben und Bedrucken von Leder, Papier, tannierter Baumwolle, Schreibflüssigkeiten, Druckpasten, Seide, Celluloseacetat und ligninhaltigen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Ansprüche 1 - 4 verwendet.
    Le A 17 286 - 37 -
    709885/0181
DE19762633765 1976-07-28 1976-07-28 Kationische farbstoffe Withdrawn DE2633765A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633765 DE2633765A1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Kationische farbstoffe
GB3111977A GB1577842A (en) 1976-07-28 1977-07-25 Cationic dyestuffs
JP8889077A JPS5316034A (en) 1976-07-28 1977-07-26 Cationic dyestuffs
FR7723156A FR2359881A1 (fr) 1976-07-28 1977-07-27 Colorants cationiques, leur obtention et leur application

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633765 DE2633765A1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Kationische farbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2633765A1 true DE2633765A1 (de) 1978-02-02

Family

ID=5984066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633765 Withdrawn DE2633765A1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Kationische farbstoffe

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5316034A (de)
DE (1) DE2633765A1 (de)
FR (1) FR2359881A1 (de)
GB (1) GB1577842A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136583A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kationische methinfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung zum faerben von textilmaterialien und anderen substraten
DE3210596A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-06 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von kationischen methinfarbstoffen
US4462805A (en) * 1982-05-17 1984-07-31 Ciba-Geigy Corporation Mixture of cationic compounds for dyeing and printing textiles, leather and paper
US7034185B2 (en) * 2003-04-24 2006-04-25 Xerox Corporation Colorant precursor compositions
US7094812B2 (en) 2003-04-24 2006-08-22 Xerox Corporations Colorant compositions
US6764541B1 (en) 2003-04-24 2004-07-20 Xerox Corporation Colorant compositions
US6790267B1 (en) * 2003-04-24 2004-09-14 Xerox Corporation Colorant compositions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1330613A (fr) * 1962-08-07 1963-06-21 Sandoz Sa Colorants basiques, leur procédé de fabrication et leurs applications
CH435517A (de) * 1964-03-09 1967-05-15 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Styrylfarbstoffe
DE1769156A1 (de) * 1967-04-12 1971-09-23 Ici Ltd Styrylfarbstoffe
DE2503098A1 (de) * 1975-01-25 1976-07-29 Sandoz Ag Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien kationischen verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2359881A1 (fr) 1978-02-24
JPS5316034A (en) 1978-02-14
GB1577842A (en) 1980-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633765A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2209838A1 (de) Azofarbstoffe
DE1811652A1 (de) Triarylmethanfarbstoffe
CH433662A (de) Tragvorrichtung für Deckenverkleidung
DE2850994C2 (de)
DE3114089A1 (de) Sulfonsaeuregruppenhaltige kationische azofarbstoffe,ihre herstellung und ihre verwendung
DE2241259C3 (de) 1,2,4-Benzotriazinuin-Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE2031202A1 (de) Hydrazonfarbstoffe
DE2826300A1 (de) Kationische farbstoffe
DE2508884B2 (de) Kationische Mono- und Disazofarbstoffe und ihre Verwendung
DE2044619A1 (de) Basische Azolindolin-Farbstoffe
EP0037374B1 (de) Methinverbindungen
DE2630233C3 (de) Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2366174C2 (de) Naphtholactamfarbstoffe
DE2212755A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2850706C3 (de) Kationische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE1929397C3 (de) Verfahren zur Herstellung von carboxylgruppenhaltigen Cycloimmoniumfarbstoffen der Styrylreihe und die Verwendung der Farbstoffe zum Färben, Klotzen oder Bedrucken von Textilmaterial aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten
DE2241626C3 (de) Kationische Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2413281A1 (de) Cumarinverbindungen
DE2041690A1 (de) Azofarbstoffe
DE1937885A1 (de) Basische Monoazofarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE1103485B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Styrylfarbstoffe
DE3540090A1 (de) Kationische isothiazolazoverbindungen
DE2638232A1 (de) Methinfarbstoffe
DE2559737A1 (de) Kationische farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal