DE2633538A1 - Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden, insbesondere schokoladentafeln- oder -riegeln, von einer herstellungsmaschine auf den tisch einer verpackungsmaschine oder eine gruppierungsplatte - Google Patents

Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden, insbesondere schokoladentafeln- oder -riegeln, von einer herstellungsmaschine auf den tisch einer verpackungsmaschine oder eine gruppierungsplatte

Info

Publication number
DE2633538A1
DE2633538A1 DE19762633538 DE2633538A DE2633538A1 DE 2633538 A1 DE2633538 A1 DE 2633538A1 DE 19762633538 DE19762633538 DE 19762633538 DE 2633538 A DE2633538 A DE 2633538A DE 2633538 A1 DE2633538 A1 DE 2633538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
bars
axis
holders
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762633538
Other languages
English (en)
Other versions
DE2633538B2 (de
DE2633538C3 (de
Inventor
Alexis Chenevard
Jean Torres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sapal SA
Original Assignee
Sapal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sapal SA filed Critical Sapal SA
Publication of DE2633538A1 publication Critical patent/DE2633538A1/de
Publication of DE2633538B2 publication Critical patent/DE2633538B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2633538C3 publication Critical patent/DE2633538C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/918Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers with at least two picking-up heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/28Apparatus for removing chocolate from the moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G7/00Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
    • A23G7/0037Apparatus for orientating and reorienting objects, e.g. chocolate, confectionery, trays, moulds, except sticks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.- Ing. W. Scherrmann Dr.- Ing. R. Ruger
7300 Esslingen (Neckar), Webergasse 3, Postfach 348
Telefon
26. Juli 1976 Stuttgart (0711) 356539
ΡΛ e;Q naVia 359619
fa sy nana Telex O72566iosmru
Telegramme Patentschutz Essllngenneckar
SAFAL Societe Anonyme des Plieuses Automatiques Ecublens, Vaud/S chwei ζ
Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen, insbesondere Schokoladentafeln - oder -riegeln/ von einer Herstellungsmaschine auf den Tisch einer Verpackungsmaschine oder eine Gruppierungsplatte
Die Erfindung betrifft eine zum Überführen von Gegenständen, insbesondere Schokoladentafeln- oder -riegeln,durch eine Förderbewegung auf einer Kreisbahn um 180° zwischen den Formen einer Herstellungsmaschine und dem Tisch einer Verpackungsmaschine oder einer Gruppierungsplatte bestimmte Vorrichtung, die an die Förderbewegung ausführenden, rohrförmigen Haltern befestigte Saugköpfe aufweist, die mit einer Saugleitung verbunden sind.
Es sind Vorrichtungen der obengenannten Art bekannt, die zwei Fördereinrichtungen, die in derselben waagerechten Ebene angeordnet sind,und zwei Halter mit Saugköpfen enthalten„ die zwischen den Fördereinrichtungen symmetrisch zu einer mittleren senkrechten Ebene angeordnet sindP Die eine Fördereinrichtung transportiert die Formen mit den Schokoladentafeln und die. andere die Verpackungsmittel,, Die Halter mit den Sa^agköpfen werden gleichzeitig derart bewegt,, daß sie abwechselnd die Saugköpfe in eine waagerechte Stellung über den Fördereinrichtungen und in eine
gemeinsame senkrechte Stellung überführen, in der sich die Schokoladentafeln zwischen den Saugköpfen der beiden Halter befinden. Es ist ein Mechanismus vorgesehen, um die hin- und hergehende Bewegung der Saugkopfhalter zu steuern, und die pneumatische Vorrichtung ist derart ausgebildet, daß die von einer der Fördereinrichtungen kommenden Schokoladentafeln von einem Saugkopfhalter dem anderen zugeführt werden, der sie um 180 umgedreht auf der anderen Fördereinrichtung ablegt.
Die bekannten Vorrichtungen der vorgenannten Art weisen einen verhältnismässig umständlichen Aufbau auf, so daß es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine einfachere Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt, mit größeren Geschwindigkeiten zu arbeiten. Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, den Saugkopfhaltern während ihrer Förderbewegung für eine gewisse Zeit eine etwa waagerechte Stellung zu erteilen, um das einwandfreie Ansaugen der Gegenstände zu gewährleisten und schließlich denAbstand der Saugkopfhalter während der Förderbewegung zu verändern, um sich der Gestaltung des Tisches der Verpackungsmaschine anzupassen.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß auf einer orstfesten hohlen Achse rohrförmige, die Halter für die Saugköpfe tragende Ausleger drehbar und diametral gegenüber gelagert sind, die mit einer Geschwindigkeit antreibbar sind, die zu derjenigen dar Herstellungsmaschine im Bereich der Ansaugung synchron ist und bei deren Umlauf eine erste Kurvensteuerung und eine zweite Kurvensteuerung wirksam sind, von denen die erste zur Erleichterung des Ansaugens
der Gegenstände den Saugkopfhaltern eine Winkelkorrektur erteilt, während die zweite zur Veränderung des Abstandes der Gegenstände die Ausleger während ihres Umlaufs parallel zu der ortsfesten Achse bewegt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Fördervorricl^ng gemäß der Erfindung in einem senkrechten Schnitt gemäß der Linie 1-1 der Fig. 2,
Fig. 2 die Fördervorrichtung in einem axialen Schnitt gemäß der Schnitt 2-2 der Fig. 3,
Fig.-2a die Fördervorrichtung in der gleichen Darstellungsart in einem axialen Schnitt gemäß der Linie 2a-2a der Fig. 3,
Fig.3 die Fördervorrichtung in einem senkrechten Schnitt gemäß der Linie 3-3 der Fig. 2,
Fig. 4 den Tisch der Verpackungsmaschine mit einem an diesem ankommenden Saugkopfhalter und dem sonstigen Zubehör in schematischer Darstellung in einer Seitenansicht in vergrößertem Maßstab und
Fig. 5 den Tisch der Verpackungsmaschine gera?ß Fig. 4 in kleinerem Maßstab in einer Draufsicht.
8098115/03
Die gezeichnete Vorrichtung dient zur Überführung von Schokoladentafeln T von den nicht gezeichneten Formen einer Herstellungsraaschxne auf einen Tisch 28 einer Verpackungspaschine, wo die Tafeln mit T1 bezeichnet sind..Die Vorrichtung enthält Saugköpfe Vf die an rohrförmigen Haltern 1 angebracht sind und mit einer Saugluftquelle oder einer Pumpe in Verbindung stehen.
Die Halter 1 für die Saugköpfe sind über hohle Wellen 5 und 6 an rohrförmigen Auslegern 22,22* (Fig. 2,2a) gelagert, die auf einer festen, hohlen Achse 13 diametral gegenüberliegend drehbar angeordnet sind, die als Hauptleitung für die Saugluft dient. Die hohle Achse 13 steht über Öffnungen 27 mit dem Inneren 25,25' der Ausleger 22, 22' und den Bohrungen 26 der Wellen 5 und 6 in Verbindung, die ihrerseits mit den Haltern 1 für die Saugköpfe verbunden sind.
Ein auf einem Flansch 4 befestigtes Kettenrad 3 wird synchron zu der nicht gezeichneten Herstellungsmaschine angetrieben. Am anderen Ende der Hohlachse 13 ist ein Flansch 41 angeordnet (Fig. 2a). Die Flanschen 4 und 4! tragen die Wellen 5 und 6, an deren einem Ende Planetenräder 16 bzw. 17 befestigt sind, während auf der festen Achse 13 ein Sonnenrad 15 gelagert ist, das sich frei und im Eingriff mit den Planetenrädern drehen kann und außerdem eine Verzahnung kleineren Durchmessers aufweist, die mit einem Zahnsegment 7 in Eingriff steht (Fig. 2 und 3). An dem Flansch 4 ist eine Achse 8 befestigt, deren Ende als Schwenkachse für das Zahnsegment 7 dient. An dem Zahnsegment 7 ist eine Lenkrolle 10 gelagert, die in einer Kurvennut 11 geeigneter Gestalt geführt ist, die in einer festen Scheibe 12 ausgebildet ist.
609885/0392
Ein zweiter Kurventrieb, der ebenfalls auf die Wellen 5 und 6 einwirkt, ist derart beschaffen, daß an jedem Ende der Wellen 5 und 6 in einem festen Hohlzylinder 18·eine Kurvennut 19 ausgebildet ist, während eine Lenkrolle 20 an einem Führungssegment 21 gelagert ist, das die Verbindung zwischen der Lenkrolle 20 und den Wellen 5 und 6 herstellt. Die Gestalt der Kurvennut des Hohlzylinders 19 ist derart, daß während des Betriebes der Vorrichtung die Lenkrolle 20 die Wellen 5 und 6 mit Hilfe des Führungssegments 21 axial verschiebt, wobei diese gleichzeitig die Planetenräder 16 und 17 auf dem Sonnenrad 15 mitnehmen. Wenn die Welle 5 sich in der in den Fig. 2 und 2a gezeigten Stellung befindet, nimmt der Ausleger 22 die dem Kettenrad 3 am nächsten liegende Stellung ein. Die rohrförmigen Halter 1 der Saugköpfe V sind an Buchsen 24 befestigt, die ihrerseits teleskopartig auf Rohren 23 angeordnet sind, welche die Wellen 5 und 6 verlängern. Zwischen den Buchsen 24 und den Rohren 23 sind Dichtungen vorgesehen, um das Eindringen von Luft in die Bohrung 26 und in die rohrförmigen Halter 1 zu verhindern.
Die beschriebene Vorrichtung enthält zwei Saugstromkreise, und zwar je einen für jeden rohrförmigen Ausleger 22 und 22'. Hierzu sind die beiden Enden der hohlen Achse 13 mit der Saugluftquelle verbunden, und im Inneren der Achse 13 ist ein Stopfen 14 befestigt, um die beiden Saugstromkreise voneinander zu trennen.
Der Tisch 28, der die SchokoladentafelnT1 aufnimmt, weist Schlitze 28' auf, in denen sich die Rohrstutzen bewegen, welche die Halter 1 mit den Saugköpfen V verbinden» Zwischen den Schlitzen 28° sind Führungen 29 angeordnet, welche die Führung der Tafeln T" zwischen der übergabe-
stelle und beispielsweise der Zuführungskette 31 für die Verpackungsmaschine sicherstellen. Die Tafeln T1 werden zwischen diesen Führungen 29 durch einen Arm 30 weitergeschoben, der an einer endlosen Kette befestigt ist, die in vergrößertem Maßstab in Fig. 4 dargestellt ist.
Die Wirkungsweise der oben beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Die Schokoladentafeln T oder dgl., die aufeinanderfolgend in einer Reihe in den nicht gezeichneten Formen ankommen oder auf ein Förderband aufgelegt sind (Fig. 1), werden nacheinander von einem der beiden Halter 1 mit den Saugköpfen V angesaugt. Die Ausleger 22 und 221, die diese Halter 1 tragen, vollführen eine Drehbewegung um 180°, und die Tafeln T werden auf diese Weise fortbewegt und umgedreht und schließlich auf dem oberen Tisch abgelegt, wie dies in den Fig. 1 und 4 dargestellt ist.
Während des Umlaufs der Ausleger 22 und 22' kann eine Winkelkorrektur bewirkt v/erden, um das einwandfreie Ansaugen der Schokoladentafeln zu erleichtern (vgl. Fig. 1), und zwar unter Vermittlung der Planetenräder und 17, die auf den Wellen 5 und 6 befestigt sind und um das Sonnenrad 15 herumlaufen. Das Sonnenrad 15 wird durch das Zahnsegment 7 bewegt, das um die Achse 9 schwingt und von der festen Scheibe 12 und der Lenkrolle 10 gesteuert wird.
Die von dem Zahnsegment 7 ausgeführte Schwenkbewegung erlegt dem Sonnenrad 15 eine gewisse Winkelkorrektur auf, das diese Korrektur auf die Planetenräder 16 und und von diesen über die Wellen 5 und 6 auf die Halter 1 überträgt. Die Amplitude und die Beschleunigung der Korrektur
„ 7 _
609805/0392
hängen von der Gestalt der Kurvennut 11 der Scheibe 12 ab.
Wenn das Antriebsrad 3 mit konstanter Gescheindigkeit
umläuft und das Sonnenrad 15 feststeht, ist die Winkelgeschwindigkeit der Planetenräder 16 und 17 bei dem
gezeichneten Beispiel doppelt so groß wie diejenige
des Antriebsrades3 in Anbetracht der Größe des Durchmessers der Planetenräder im Verhältnis zu der Größe des Durchmessers des Kreises, den ihre Achsen beschreiben.
Wenn imGegensatz hierzu das 'Sonnenrad 15 umläuft, kann die Winkelgeschwindigkeit der Planetenräder 16 und 17
Null oder selbst negativ werden in Abhängigkeit von
der Winkelgeschwindigkeit des Sonnenrades 15. Das von der Lenkrolle 10 gesteuerte Zahnsegment 7 lässt das
Sonnenrad 15 sich in dem einen oder dem anderen Sinne verdrehen, was wiederum eine Verdrehung der Planetenräder 16 und 17 und hierdurch eine solche der Wellen 5 und 6 bewirkt, so daß auf diese Weise die gewünschte Winkelkorrektur der Saugkopfhalter 1 zustandekommt.
Die Kurvensteuerung 18,19,20,21 erlaubt es, den Abstand der Tafeln T oder anderer Erzeugnisse einer gleichen
Reihe während der Überführung auf den Tisch 28 zu verändern. Wenn die Lenkrollen 20 sich in den Kurvennuten 19 bewegen, verschieben die Führungssegmente 21, die
an den Wellen 5 und 6 befestigt sind, diese in axialer Richtung, so daß auch die Planetenräder 16 und 17
ebenso wie die Ausleger 22 und 22* in axialer Richtung verschoben werden. Hierbei wird auch die teleskopische Anordnung der Rohre 23 und der Buchsen 24 wirksam,indem sich diese gegeneinander verschieben, so daß die Halter der Saugköpfe in die gewünschten Stellungen mit Bezug
auf die Schlitze 28* des Tisches 28 gebracht werden.
Der Tisch 28 ist ortsfest angeordnet und für ein bestimmtes
Format von Tafeln vorgesehen. Wenn der Tisch durch einen anderen ersetzt wird, müssen die Kurvennuten verändert werden» um diesem anderen Tisch zu entsprechen. Die Korrektur des Abstandes der Schokoladentafeln, die durch die teleskopische Anordnung in der beschriebenen Weise bewirkt wird, ist beendet, sobald die Saugköpfe in die Schlitze 28' des Tisches 28 eintreten.
- Patentansprüche -

Claims (3)

-3- Patentansprüche
1. I Zur Überführung von Gegenständen, insbesondere Vs^-hokoladentafeln - oder riegeln, durch eine Förderbewegung auf einer Kreisbahn um 180° zwischen den Formen einer Herstellungsmaschine und dem Tisch einer Verpackungsmaschine oder einer Gruppierungsplatte bestimmte Vorrichtung, die an die Förderbewegung ausführenden, rohrförmigen Haltern befestigte Saugköpfe aufweist, die mit einer Saugleitung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer ortsfesten hohlen Achse(13)rohrförmige, die Halter (1) für die Saugköpfe (V) tragende Ausleger (22,22') drehbar und diametral gegenüber gelagert sind, die mit einer Geschwindigkeit antreibbar sind, die zu derjenigen der Herstellungsmaschine im Bereich der Ansaugung synchron ist und bei deren Umlauf eine erste Kurvensteuerung (10,11) und eine zweite Kurvensteuerung (19,20) wirksam wird, von denen die erste zur Erleichterung des Ansaugens der Gegenstände den Saugkopfhaltern (1) eine Winkelkorrektur erteilt, währe'nd die zweite zur Veränderung des Abstandes der Gegenstände die Ausleger (22,22')während ihres Umlaufs parallel zu der orstfesten Achse (13) bewegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (22,22') durch ein Kettenrad (3) antreibbar sind, das mit einem Flansch (4) fest verbunden ist, an dem Planetenräder (16,17) tragende Wellen (5,6) gelagert sind, die mit einem auf der ortsfesten Achse (13)drehbar gelagerten Sonnenrad (15) in Eingriff stehen, das mit einer Verzahnung kleineren Durchmessers mit einem Zahnsegment (7) kämmt, das um eine an dem Flansch (4) befestigte Achse (9) verschwenkbar und durch die erste Kurvensteuerung bewegbar ist, die aus einer Kurvennut (11) einer festen
- 10 -
609885/03d2
Scheibe (12) und einer Lenkrolle (10) besteht, während die zweite Kurvensteuerung eine ortsfeste Kurvennut (19) und eine an einem Führungsteil (21) befestigte Lenkrolle (20) enthält, der die Lenkrolle (20) mit dem Wellen (5,6) derart verbindet, daß beim Umlauf des Flansches (4) die Planetenräder (16,17) auf dem Sonnenrad (15) axial vejschiebbar sind und bei dieser Bewegung auch die Wellen (5,6) mitnehmbar sind, auf denen die rohrförmigen Ausleger (22,22') und eine teleskopische Anordnung aus Rohren (23) und Buchsen (24), welche die Halter (1) für die Saugköpfe (V) tragen, angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie für jeden der beiden rohrförmigen Ausleger (22,22') einen Saugstromkreis enthält, in dem jedes der beiden Enden der ortsfesten hohlen Achse (13) mit einer Saugluftquelle oder - pumpe verbunden ist und im Inneren der Achse (13) ein Stopfen (14) angeordnet ist, um die beiden Saugstromkreise zu trennen.
609865/0332
Leerseite
DE2633538A 1975-07-30 1976-07-26 Vorrichtung zur Überführung von Gegenständen, insbesondere Schokoladentafeln von einer Zuführstation zu einer in einer anderen horizontalen Ebene liegenden Abgabestation Expired DE2633538C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH995475A CH599891A5 (de) 1975-07-30 1975-07-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2633538A1 true DE2633538A1 (de) 1977-02-03
DE2633538B2 DE2633538B2 (de) 1979-01-18
DE2633538C3 DE2633538C3 (de) 1979-09-06

Family

ID=4357504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2633538A Expired DE2633538C3 (de) 1975-07-30 1976-07-26 Vorrichtung zur Überführung von Gegenständen, insbesondere Schokoladentafeln von einer Zuführstation zu einer in einer anderen horizontalen Ebene liegenden Abgabestation

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4050574A (de)
CH (1) CH599891A5 (de)
DE (1) DE2633538C3 (de)
FR (1) FR2319551A1 (de)
GB (1) GB1537364A (de)
SU (1) SU634654A3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030410A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Wendestation fuer nahrungsmittelprodukte auf dem weg zur verpackungsmaschine
DE102004017288A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-20 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Verfahren zur Handhabung eines Blisters in einer Blister-Verpackungsmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012213352B4 (de) 2011-08-10 2019-02-21 Xerox Corp. Flexibles produktionskollationiersystem
IT201900002331A1 (it) * 2019-02-18 2020-08-18 Steelco Spa Apparato di ribaltamento per corpi di contenimento scatolari e relativo metodo
WO2022167367A1 (de) * 2021-02-02 2022-08-11 Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH Verfahren und vorrichtung zur entformung eines süsswarenartikels aus einer giessform

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1064030B (it) * 1976-06-11 1985-02-18 Carle & Montanari Spa Meccanismo per il prelevamento nonche il deposito di articoli dolciari
US4132403A (en) * 1977-07-07 1979-01-02 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fuer Polygraphische Maschinen Und Ausruestungen Sheet transfer apparatus for printing machine
JPS5952131B2 (ja) * 1981-05-15 1984-12-18 株式会社オリイ自動機製作所 被加工物の反転装置
DE3238495C2 (de) * 1982-10-18 1985-07-11 Wilhelm Staub Gmbh, 6078 Neu-Isenburg Anlage zum beidseitigen Belichten von lichtempfindlichen Platten
NL8204597A (nl) * 1982-11-25 1984-06-18 Boer Maschf Bv Inrichting voor het vormen van stenen.
US4523671A (en) * 1983-06-21 1985-06-18 Paper Converting Machine Company Apparatus for multiple lane stacking
US4588070A (en) * 1984-11-13 1986-05-13 The Dow Chemical Company Bag transfer device
US4901843A (en) * 1986-04-02 1990-02-20 Minnesota Automation, Inc. Advancing motion rotary apparatus
SE462333B (sv) * 1987-01-23 1990-06-11 Moelnlycke Ab Anordning foer att oeverfoera artiklar fraan en foersta till en andra transportbana
IL82037A0 (en) * 1987-03-29 1987-10-20 Kalman Peleg Method and apparatus for automatically inspecting and classifying different objects
US4752206A (en) * 1987-04-06 1988-06-21 Johnson Service Company Take-out assembly for blow molding machine
IT1215811B (it) * 1988-02-05 1990-02-22 Binacchi & Co Dispositivo per il posizionamento su un nastro trasportatore diprodotti estratti da uno stampo, in particolare per macchine stampatrici di sapone o simili.
US4911423A (en) * 1988-05-31 1990-03-27 The Dow Chemical Company Apparatus for multiple lane stacking of flexible products
US5105931A (en) * 1990-10-16 1992-04-21 Minnesota Automation, Inc. Article control assembly
DE4125573A1 (de) * 1990-11-13 1992-05-14 Hermann Kronseder Vorrichtung zum ein- oder auspacken von behaeltern
CZ173994A3 (en) * 1992-01-21 1995-01-18 Wirth Maschinenbau Gmbh Adapter unit for travelling fork lift truck
JP3428698B2 (ja) * 1992-09-10 2003-07-22 フィリップ・モーリス・プロダクツ・インコーポレイテッド 組み合わせフィルター吸い口付きシガレットを作るための装置および方法
JPH06263106A (ja) * 1993-03-09 1994-09-20 Ishida Co Ltd 箱詰め装置
JP3331256B2 (ja) * 1994-05-10 2002-10-07 バイエルコーポレーション 試験片表裏判別手段
DE19513552A1 (de) * 1995-04-10 1996-10-17 Christian Metges Verfahren und Vorrichtung zum Einpacken bzw. Auspacken von in Kisten ein- bzw. auszupackenden Behältern
DE19540158C2 (de) * 1995-10-27 1997-10-16 Polytype Maschf Sa Übergabevorrichtung
DE19605461C2 (de) * 1996-02-14 1999-06-02 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Werkstücke
DE19749324A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Hosokawa Kreuter Gmbh Vorrichtung zum Aufbereiten von kakaobutterhaltigen oder ähnlichen fetthaltigen Massen, insbesondere Schokolademasse
NL1009962C2 (nl) * 1998-08-28 2000-02-29 Ebm Techniek Bv Inrichting voor het over een zekere hoogte verplaatsen van in een rij aangevoerde voorwerpen.
DK1106550T3 (da) * 1999-12-07 2004-03-15 Ferag Ag Anordning og fremgangsmåde til transport af supplerende produkter
IT1316314B1 (it) * 2000-01-31 2003-04-10 Sitma Spa Dispositivo di girata per prodotti grafici editoriali in una linea ditrasporto e/o confezionatrice
FI20000872A0 (fi) * 2000-04-12 2000-04-12 Raute Oyj Levynkääntäjä
DE10100968A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Rovema Gmbh Vorrichtung zum Entnehmen flacher Gegenstände
US6651800B2 (en) * 2001-02-12 2003-11-25 Langen Packaging Inc. Object orientation system
DE102007001722B4 (de) * 2007-01-11 2009-03-12 Hubertus Heigl Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren und Sortieren von elektronischen Bauelementen
US20130105279A1 (en) * 2011-10-31 2013-05-02 Hernando Ramirez System and method for independently rotating carriers
CN203064744U (zh) * 2012-12-04 2013-07-17 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 翻转装置
WO2017142531A1 (en) * 2016-02-17 2017-08-24 Wheelabrator Group, Inc. Turnover mechanism of a conveyor system of a blast wheel machine
CN108529179A (zh) * 2018-04-26 2018-09-14 阜阳盛东智能制造技术研发有限公司 一种桁架机械手式双工位翻转装置
US10843877B2 (en) * 2018-11-27 2020-11-24 Dishcraft Robotics, Inc. Dishwashing conveyance system and method
NL2033106B1 (en) * 2022-09-22 2024-03-26 Tanis Confectionery B V System and method for demolding confectionery

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL59697C (de) *
US1887211A (en) * 1931-02-20 1932-11-08 Structural Gypsum Corp Block handling device
US2086577A (en) * 1931-03-31 1937-07-13 Arthur Wormser Sheet feeding machine
DE954026C (de) * 1952-11-28 1956-12-13 Erhardt Walther Vorrichtung zum Loesen von duennwandigen, bruchgefaehrdeten Schokoladenkoerpern aus den Formvertiefungen von Schokoladenformen
US2890077A (en) * 1955-09-07 1959-06-09 Littell Machine Co F J Vacuum pickup and turn-over device
US2936681A (en) * 1957-01-30 1960-05-17 Ex Cell O Corp Container blank feeder mechanism
US2910210A (en) * 1958-03-17 1959-10-27 Racine Confectioners Machinery Suction picker for cup dropping machines
US3170581A (en) * 1962-02-23 1965-02-23 Baker Perkins Inc Depanning apparatus
US3272360A (en) * 1964-10-05 1966-09-13 Katwijk S Ind N V Van Apparatus for feeding an eggprocessing machine
FR1516007A (fr) * 1966-11-18 1968-03-08 Lippert Masch Stahlbau J Dispositif de transport et de retournement simultané d'objets moulés cassants, en particulier en céramique
US3469670A (en) * 1967-01-30 1969-09-30 Continental Can Co Can transfer mechanism
US3580442A (en) * 1968-04-04 1971-05-25 Packaging Ind Inc Method and apparatus for transferring articles and the like
US3599541A (en) * 1969-05-22 1971-08-17 Ex Cell O Corp Container blank variable-speed feeder apparatus
DE2124093C3 (de) * 1971-02-27 1975-05-15 Carle & Montanari S.P.A., Mailand (Italien) Vorrichtung zum Übergeben von Schokoladenerzeugnissen oder dgl. von Formblechen an Verpackungsschachteln
US3836139A (en) * 1972-08-28 1974-09-17 Hamada Printing Press Paper feeding apparatus for use in printing machine
US3777453A (en) * 1972-09-26 1973-12-11 Hesser Ag Intermediate conveyor system for use with bagging and cartoning machines
DE2410872A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-18 Domgraff Automation Vorrichtung zum entnehmen von suesswarenartikeln aus bewegten formkaesten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030410A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Wendestation fuer nahrungsmittelprodukte auf dem weg zur verpackungsmaschine
DE102004017288A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-20 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Verfahren zur Handhabung eines Blisters in einer Blister-Verpackungsmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012213352B4 (de) 2011-08-10 2019-02-21 Xerox Corp. Flexibles produktionskollationiersystem
IT201900002331A1 (it) * 2019-02-18 2020-08-18 Steelco Spa Apparato di ribaltamento per corpi di contenimento scatolari e relativo metodo
EP3696119A1 (de) * 2019-02-18 2020-08-19 Steelco S.p.A. Vorrichtung zum umstülpen von kastenförmigen behältern und entsprechendes verfahren
WO2022167367A1 (de) * 2021-02-02 2022-08-11 Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH Verfahren und vorrichtung zur entformung eines süsswarenartikels aus einer giessform

Also Published As

Publication number Publication date
DE2633538B2 (de) 1979-01-18
US4050574A (en) 1977-09-27
DE2633538C3 (de) 1979-09-06
GB1537364A (en) 1978-12-29
CH599891A5 (de) 1978-06-15
FR2319551B1 (de) 1982-08-06
FR2319551A1 (fr) 1977-02-25
SU634654A3 (ru) 1978-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633538A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden, insbesondere schokoladentafeln- oder -riegeln, von einer herstellungsmaschine auf den tisch einer verpackungsmaschine oder eine gruppierungsplatte
DE2732591C2 (de) Einrichtung zum Abbauen eines Stapels von biegsamen Flächengebilden
DE3742791C2 (de) Vorrichtung zur Überführung von Gegenständen
DE4029520C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen flacher Gegenstände aus einer Abgabestation und zum Überführen dieser zu einer Aufnahmestation
DE2647326C3 (de) Etikettienführvorrichtung an Ettikettiermaschinen
DE2255582B2 (de) Übergabevorrichtung an Büchsenbedruckungsmaschinen
DE2248613A1 (de) Vorrichtung zum aufkleben von tragschlaufen mittels eines verstaerkungsblattes auf eine voranbewegte bahn beim herstellen von tragbeuteln
DE2858262C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung der Dornträger an einer Druckmaschine für zylindrische Behälter
DE2558558A1 (de) Einwickelmaschine fuer quader-, wuerfel- oder eifoermige packgueter, insbesondere seifenstuecke
DE3603297C2 (de)
DE2316615C3 (de) Automatische Transportvorrichtung
DE2547132C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von flachen Gegenständen aus einer Abgabestation
DE4436275C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Einzelobjekten
DE2203996C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Vorder- und Riickenetiketten auf Gegenstände, vorzugsweise Flaschen
DE3219556C2 (de)
DE3813250C2 (de)
DE3831275C2 (de)
DE3700091C1 (en) Dough-plaiting apparatus
DE2723180C2 (de) Industrieroboter
DE2606391A1 (de) Transportbahn, insbesondere an maschinen zum herstellen von papiersaecken
CH424606A (de) Vorrichtung zum Überführen von Verpackungsbehältern in die Förderbecher einer der Füll- und Schliesseinrichtung einer Maschine zum Herstellen, Füllen und Schliessen der Verpackungsbehälter zugeordneten Fördereinrichtung
DE3107500C2 (de) Fördervorrichtung
DE2432433C3 (de) Anleger für Etikettiermaschinen
DE1919561A1 (de) Abgabevorrichtung fuer eine Foerdervorrichtung
EP0367041B1 (de) Überführungsvorrichtung für quaderförmige Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee