DE2630313B2 - Schäkel - Google Patents

Schäkel

Info

Publication number
DE2630313B2
DE2630313B2 DE2630313A DE2630313A DE2630313B2 DE 2630313 B2 DE2630313 B2 DE 2630313B2 DE 2630313 A DE2630313 A DE 2630313A DE 2630313 A DE2630313 A DE 2630313A DE 2630313 B2 DE2630313 B2 DE 2630313B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smooth
section
walled
axis
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2630313A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2630313A1 (de
DE2630313C3 (de
Inventor
Henri Lezoux Greliche
Gerard Thiers Puy-De-Dome Issard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sarl WICHARD THIERS PUY-DE-DOME (FRANKREICH)
Original Assignee
Sarl WICHARD THIERS PUY-DE-DOME (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sarl WICHARD THIERS PUY-DE-DOME (FRANKREICH) filed Critical Sarl WICHARD THIERS PUY-DE-DOME (FRANKREICH)
Publication of DE2630313A1 publication Critical patent/DE2630313A1/de
Publication of DE2630313B2 publication Critical patent/DE2630313B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2630313C3 publication Critical patent/DE2630313C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/04Quickly-detachable chain couplings; Shackles chain links with rapid junction means are classified according to the corresponding kind of chain
    • F16G15/06Shackles designed for attachment by joint pins to chain elements, e.g. D-shackles so called harp links; the D-chain links are classified according to the corresponding kind of chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Schäkel der im Oberbegriff der beiden nebeneinandergestellten Hauptanspräche 1 und 2 angegebenen und durch die GB-PSen 196860 bzw. 1354081 bzw. die US-PS 2435336 bekanntgewordenen Art.
Bei diesen bekannten Schäkeln ist keinerlei Sicherung gegen ein ungewolltes Herausfallen der Achse im öfraungszustand des Schäkels, also bei aus dem Gewindeloch herausgeschraubter Achse, gegeben. Die hieraus resultierende Gefahr ist umso größer und umso gravierender, als derartige Schäkel normalerweise in der Schiffahrt, insbesondere auch in der Segelschiffahrt eingesetzt werden. Es muß also davon ausgegangen werden, daß die Betätigung eines solchen Schäkels, wenn beispielsweise an die Segelanknüpfungen gedacht wird, gerade dann erforderlich ist, wenn widrige Wetterverhältnisse vorliegen, insbesondere auch ein erheblicher Seegang herrscht Die Bedienungsperson hat dabei schon aufgrund der äußeren Umstände Schwierigkeiten, Halt zu finden, so daß es für sie entscheidend, letztlich sogar lebenswichtig sein kann, den Schäkel auf denkbar einfache und sichere Weise mit nur einer einzigen Hand bedienen zu können, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Achse des Schäkels verlorengehen kann.
Die Achse eines Schäkels unverlierbar zu machen, ist an sich bekannt In diesem Zusammenhang zeigt die US-PS 20 10 853 einen gattungsmäßig anders gestalteten Schäkel, bei dem aber der Gewindeabschnitt der Achse im Durchmesser größer ist als der glattwandige Abschnitt der Achse. Wird somit beim öffnen des Schäkels die Achse aus dem einen Gewindeloch herausgedreht kann sie danach nicht aus dem Schäkel herausfallen. Bei diesem bekannten Schäkel ist aber in beiden Bügelenden ein Gewinde vorgesehen, so daß ein zweifaches mühsames Schrauben stattfinden muß, um die Schäkelöffnung überhaupt ganz freilegen zu können.
Dies ist jedoch mit einer sicheren schnellen Bedienbarkeit des Schäkels unvereinbar, so daß man meist in Kauf nehmen muß, die Schäkelöffnung nicht richtig freizulegen.
Bei weiteren bekannten Schäkeln (US-PS 22 09 007
so und US-PS 2259 217), bei denen die Achse nur einen Gewindeabschnitt hat und auch nur in einem Bügelende ein Gewindeloch vorgesehen ist während das Loch im anderen Bügelende glattwandig ist ist der Außendurchmesser des Gewindeabschnittes auf der Achse gleich oder kleiner als der Gewindedurchmesser des glattwandigen Achsenteiles und es ist als Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen auf den Schäkelachsen in der Nähe ihres Gewindeabschnittes ein Anschlagstück vorgesehen, für das dasjenige Bügelende, an dem die Handhabungsöse anliegt eine Aufnahmenut hat die nicht bis nach außen durchläuft Einerseits ist ein derartig fingerartig vorstehendes Anschlagteil auf der Schäkelachse äußerst zerstörungsanfällig und andererseits wird die Handhabung zum vernünftigen öffnen des Schäkels äußerst schwierig und zufallsbedingt da hierbei ja praktisch unter Zugrundelegung der schwierigen Witterungsbedingungen das Anschlagteil in die Nut eingefädelt werden muß.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Schäkel der im Oberbegriff der beiden nebeneinandergestellten Hauptansprüche 1 und 2 angegebenen Art insoweit zn verbessern, daß bei einer einfachen Herstellung and einer einfachen Handhabung eine Sicherung gegen ungewolltes Lösen nut einer Wederlösbarkeit unter Knftanwendung erreicht ist
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung in zwei Lösungen die in den Kennzeichenteilen der beiden nebeneinandergestellten Hauptansprüche 1 und 2 angegebenen Gestaltungsmerlcnsle vorgesehen, wobei noch in Unteransprüchen 3 und 4 für die Aufgabenlösung des einen Hauptanspruches noch vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind
Für das bei der Erfindung vorliegende Gestaltungsprinzip, bestehend aus Aufgabe und den im Kennzeichenteil der beiden Hauptansprüche angegebenen Lösungsmitteta sind beim Stand der Technik keine solchen technischen Hinweise zu erkennen, die den Fachmann in die Lage versetzen würden, dieses GestaJtungsprinzip ohne weiteres und ohne erfinderische Überlegungen zu entwickeln. So ist vor allem die technische Möglichkeit, durch eine kleine bauliche Abänderung eine große Wirkung zu erzielen, die für die persönliche Sicherheit der Segelbootbesitzer von entscheidender Bedeutung ist, durch den Stand der Technik nicht nahegelegt
Die erfindungsgemäßen Schäkel sind in ihrem Aufbau einfach und einfach herzustellen. Sie können leicht und einfach gehandhabt werden, wozu es genügt, den Gewindeabschnitt der Achse aus dem Gewindeloch in dem einen Bügelende herauszuschrauben. Die Schäkelachse kann dann ohne jede Handhabungschwierigkeit mit nur einer Hand auch auf schwankendem Schiffsboden so weit zurückgezogen werden, daß die Schäkelöffnung weitgehend vollständig freigegeben ist, ohne daß die Schäkelachse aus dem glattwandigen Loch im anderen Bügelende unbeabsichtigt herausfallen könnte, in welchem Loch jedoch andererseits der Gewindeabschnitt der Schäkelachse zur weitestgehenden Freigabe der Schäkelöffnung aufgenommen werden kann. Während somit bei den vorbekannten Schäkeln die Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Herausfallen nur durch Maßnahmen erreicht werden konnte, die eine erhebliche negative Beeinflussung einer sicheren, einfachen und schnellen Handhabung bewirken, ist bei den erfindungsgemäßen Schäkeln eine derartige Handhabung trotz vorhandener Sicherung gegen das unbeabsichtigte Herausfallen gewährleistet Hierdurch ist die persönliche Sicherheit der Schiffsbenutzer entscheidend verbessert
Die Merkmale der Erfindung und deren technische Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Auksführungsbeispielen ia Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigt
F i g. 1 einen in seiner Schließstellung befindlichen Schäkel in perspektivischer Darstellung,
Fig.2 die Achse des Schäkels nach Fig. 1 in Seitenansicht
Fig.3 einen Bügel des Schäkels nach Fig. 1 in Seitenansicht bei teilweiser Schnittdarstellung,
F i g. 4 den Schäkel nach F i g. 1 in Seitenansicht mit einer Teilschnittdarstellung,
Fig.5 eine Stirnansicht des Schäkels nach Fig. 1, gesehen auf die Osenseite,
F i g. 6 den Schäkel nach F i g. 4 in geöffneter Stellung, F i g. 7 eine weitere Ausfflhrungsform einer Schäkel-
Fig.8 einen weiteren Schäkel in Stirnansicht gesehen auf die Osenseite,
Fig.9 eine weitere Ausführungsform einer Schäkelachse vor deren Montage in den Schäkelbüge],
Fig. 10 und 11 einen die Schäkelachse nach Fig.9 aufnehmenden Schäkel in Seitenansicht mit teflweiser Schnittdarsteuung einerseits in halboffener und andererseits in offener Stellung.
Die in den Figuren dargestellten Schäkel haben einen
ίο Bügel 2 und eine Achse 3. Der Bügel 2 ist an seinen beiden Enden einerseits mit einem glattwandigen Loch 4 und andererseits mit einem dazu koaxialen Gewindeloch 5 versehen. Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 6 weist die Achse 3 einen glattwandigen
Abschnitt 6,6a auf, der an einem Ende durch eine öse 7 und an seinem anderen Ende durch einen Gewindeabscinutt 8, 8a verlängert ist, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Gewindeloches 5 entspricht Der Gewindeabschnitt Sa hat dabei aber einen Durchmesser, der größer ist als der glattwandige Abschnitt 6a.
Das glattwandige Loch Aa des Bügels ist im Durchmesser größer als der glattwandige Abschnitt 6a der Achse 3 und besitzt an seiner Innenfläche eine Schulter 9, die einen Durchtrittquerschnitt definiert der größer ist als der Querschnitt des glattwandigen Abschnittes der Achse, aber kleiner als der Gewindeabschnitt der Achse.
Bei der in den F i g. 2 bis 6 dargestellten Ausführungsform wird die öse 7 vor Einbringen der Achse in den Bügel geschmiedet.. Bei Einbringung der Achse 3 hat das glattwandige Loch Aa noch eine unverengte Öffnung. Nach Einbringen der Achse wird auf die Außenfläche des entsprechenden Bügels eine Stauchkraft auf einen Teil des öffnungsumfanges des Loches Aa aufgebracht Dies bewirkt eine Eindrückung {0 mit einer Stauchung des Materials zum Inneren des Loches hin, wodurch die Schulter 9 gebildet wird.
Die Schließstellung des Schäkels ergibt sich aus F i g. 4. In der in F i g. 6 gezeigten Offenstellung kann der Gewindeabschnitt ia der Achse 3 praktisch vollständig in das glattwandige Loch Aa eintreten, wobei andererseits das an den glattwandigen Abschnitt angrenzende Ende des Gewindeabschnittes 8a dann an der Schulter 9 anliegt und die Schäkelachse nicht unbeabsichtigt aus diesem Bügelende herausfallen kann. Die Materialeinstauchung ist dabei so gebildet daß sich aber andererseits bei Bedarf die Achse unter Kraftanwendung ohne weiteres bewegen kann.
Bei der in Fig.7 dargestellten Schäkelachse ist
so zwischen dem Gewindeabschnitt Sb und dem glattwandigen Abschnitt 6b eine glattwandige Zone 12 vorgesehen, deren Durchmesser dem Außendurchmesser des Gewindeabschnittes Sb entspricht Hierdurch werden Verklemmungen des Gewindeabschnittes Sb mit der Schulter 9 vermieden und der Gewindeabschnitt Sb kann auch nicht in die Schulter ein- oder durch sie hindurchgeschraubt werden.
Bei dem in Fig.8 gezeigten Schäkel ist auf der Außenfläche des Bügels die Stauchung durch eine Reihe von Eindrückungen 13 erfolgt die gleichmäßig am öffnungsumfang des glattwandigen Loches 4 verteilt sind. Dabei sind die Dimensionen des Bügels und der Achse so gewählt daß in der eingeschraubten Stellung der Achse die innenseitigen Enden 14 der öse 7 in zwei einander diametral gegenüberliegenden Eindrücken 13 liegen, was einem unbeabsichtigten Herausschrauben der Achse entgegenwirkt
Bei dem in den Fie.9 bis 11 dargestellten
Ausführungsbeispiel weist die Schäkelachse einen Gewindeabschnitt 8c auf, der den gleichen Querschnitt hat wie der glattwandige Abschnitt 6c, wobei im Obergangsbereich zwischen dem glattwandigen Abschnitt 6c und dem Gewindeabschnitt 8c eine Umfangsnut IS vorgesehen ist, die der Aufnahme eines Sprengringes 16 dient, der über die Fläche der Achse vorspringt und der mit seinem Außenmantel praktisch einen schmalen glattwandigen schulterartig vorstehenden Abschnitt für die Achse definiert.
Das glattwandige Loch 4 in dem Bügel 2 weist einen Abschnitt Aa auf, der zur Innenseite hin mündet und einen größeren Durchmesser als der Sprengring 16 hat Das Loch 4 weist ferner einen Abschnitt Ab auf, der zur Außenseite des Bügels hin mündet und einen Durchmesser hat, der größer ist als derjenige der Abschnitte 6c und 8c der Schäkelachse, aber kleiner als derjenige des Ringes 16. Der Abschnitt Ab bildet eine Art umlaufende Schulter. Bei öffnung des Schäkels treten der Sprengring 16 und der Gewindeabschnitt 8c der Achse in den Abschnitt Aa des glattwandigen Loches ein, bis
10
15 der Sprengring 16 zur Anlage an die Ranke des Abschnittes Ab des glattwandigen Loches gelangt In dieser in F i g. 11 dargestellten Stellung hat der Schäkel seine maximale öffnungsweite. Ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Schäkelachse aus dem Bügel ist nicht möglich. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die verschiedenen Querschnittsbereiche des glattwandigen Loches 4 durch eine entsprechende Innenbearbeitung erzeugt Die Achse wird zunächst bei der Montage in den Bügel durch das Loch 4 hindurch ohne aufsitzenden Sprengring eingeführt Nach Einführen der Achse wird dann der Sprengring 16 aufgesetzt
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 9 bis 11 kann der Abschnitt des glattwandigen Loches des Bügels, der den kleineren Durchmesser hat auch wiederum durch eine Stauchung der betroffenen Außenfläche des Bügels erreicht werden. Ferner kann auch der erweiterte schmale glattwandige Abschnitt der Achse, der durch den Sprengring 16 definiert wird, durch eine Deformation der Achse in ihrer Transversalebene erreicht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schäkel mit Schraubachse, bestehend aus einem Bügel, dessen beide Enden einerseits ein glattwandiges Loch und andererseits ein dazu koaxiales Gewindeloch aufweisen und mit einer Achse, die einen glattwandigen Abschnitt aufweist, der einerseits durch eine öse und andererseits durch einen Gewindeabschnitt verlängert ist, dessen Durchmesser demjenigen des Gewindeloches entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeabschnitt (8a, Sb) der Achse (3) im Durchmesser größer ist als der glattwandige Abschnitt (6a, 66Jder Achse, und daß das glattwandige Loch (4a) des Bügels (2), dessen Durchmesser größer ist als derjenige des glattwandigen Abschnittes der Achse, auf der Seite der Außenfläche des Bügels (2) einen Abschnitt (®) aufweist, der im Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Obergangsbereiches zwischen dem glattwandigen Abschnitt und dem Gewindeabschnitt der Achse, wobei dieser im Durchmesser kleinere Abschnitt (9) durch eine Materialeinstauchung nach Einstecken der Achse gebildet ist, und zwar so, daß die Achse (3) sich einesteils nicht ungewollt löst, jedoch andererseits bei Bedarf unter Kraftanwendung bewegbar ist.
2. Schäkel mit Schraubachse, bestehend aus einem Bügel, dessen beide Enden einerseits ein glattwandiges Loch und andererseits ein dazu koaxiales Gewindeloch aufweisen und mit einer Achse, die einen glattwandigen Abschnitt aufweist, der einerseits durch eine öse und andererseits durch einen Gewindeabschnitt verlängert ist, dessen Durchmesser demjenigen des Gewindeloches entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeabschnitt (Sc) der Achse den gleichen Durchmesser wie der glattwandige Abschnitt (6c) der Achse hat und daß die Achse zwischen dem glattwandigen Abschnitt und dem Gewindeabschnitt einen zweiten, glattwandigen Abschnitt (16) geringer Länge aufweist, der im Durchmesser größer ist als die beiden anderen Abschnitte (6a Sc) der Achse, wobei dieser zweite glattwandige Abschnitt (16) einen kleineren Durchmesser hat als das glattwandige Loch (4) des Bügels, wobei das glattwandige Loch (4) des Bügels (2) auf der Seite der Außenfläche des Bügels einen Abschnitt (4b) aufweist, der im Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des zweiten glattwandigen Abschnittes (16) der Achse (3), wobei dieser im Durchmesser kleinere Abschnitt (4b) entweder durch eine Materialeinstauchung nach Einstecken der Achse gebildet ist, und zwar so, daß die Achse (3) sich einesteils nicht ungewollt löst, jedoch andererseits bei Bedarf unter Kraftanwendung bewegbar ist, oder aber der im Durchmesser kleinere Abschnitt (4b) eine eingearbeitete Schulter ist und der glattwandige Abschnitt (16) der Achse (3) durch einen nach Einstecken der Achse aufgesetzten Sprengring gebildet ist
3. Schäkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in an sich bekannter Weise der im Durchmesser verkleinerte Abschnitt (9) des glattwandigen Loches (4a) nur über einen Teil des Lochumfanges erstreckt
4. Schäkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (3) zwischen dem glattwandigen Abschnitt (6b) und dem Gewindeabschnitt (Sb) in an sich bekannter Weise einen zweiten glattwandigen Abschnitt (12) geringer Länge aufweist, dessen Durchmesser jedoch in neuer Weise demjenigen des Gewindeabschnittes (8ojentspricht.
DE2630313A 1975-07-08 1976-07-06 Schäkel Expired DE2630313C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7522024A FR2324949A1 (fr) 1975-07-08 1975-07-08 Manille a axe visse imperdable

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2630313A1 DE2630313A1 (de) 1977-01-20
DE2630313B2 true DE2630313B2 (de) 1979-07-19
DE2630313C3 DE2630313C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=9157897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2630313A Expired DE2630313C3 (de) 1975-07-08 1976-07-06 Schäkel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4095416A (de)
JP (1) JPS528254A (de)
DE (1) DE2630313C3 (de)
ES (1) ES222148Y (de)
FR (1) FR2324949A1 (de)
GB (1) GB1516282A (de)
IT (1) IT1070492B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806643C1 (de) * 1998-02-18 1999-09-09 Kespohl Schäkel

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2137723A (en) * 1983-04-06 1984-10-10 Dawson Const Plant Ltd Release shackle
JPS60114310U (ja) * 1984-01-10 1985-08-02 株式会社 長谷川工務店 シヤツクル
US5460418A (en) * 1993-12-13 1995-10-24 Falls; Elwood S. Shackle bolt safety retainer
US5628178A (en) * 1996-07-09 1997-05-13 Beckham; Russell K. Sprocket chain master link
US6010421A (en) * 1998-09-15 2000-01-04 Babbitt Steam Specialty Company Chain master link
JP4815221B2 (ja) * 2006-01-23 2011-11-16 本田技研工業株式会社 ピンおよびサイレントチェーン
JP4939487B2 (ja) * 2008-06-30 2012-05-23 株式会社水本機械製作所 ねじの緩み止め機構及び該機構を備えたシャックル
US7900430B1 (en) * 2008-11-21 2011-03-08 Peerless Chain Company Quick connect coupling link
CN102490867A (zh) * 2011-12-29 2012-06-13 中海石油(中国)有限公司番禺作业公司 海上浮式油轮系泊锚链用配重块
US8966874B2 (en) * 2012-12-20 2015-03-03 Ty-Flot, Inc. Shackle assembly with locking pin
US9038360B1 (en) * 2013-01-30 2015-05-26 Ty-Flot, Inc. Shackle assembly with locking pin
CN103567721A (zh) * 2013-10-10 2014-02-12 江苏亚星锚链股份有限公司 一种连接卸扣的锻造方法
US9169900B1 (en) 2014-06-09 2015-10-27 Ty-Flot, Inc. Shackle assembly with pin and retaining ring
CN104627322A (zh) * 2015-01-12 2015-05-20 扬州明月朝阳船业有限公司 一种新型锚卸扣
US9903440B2 (en) 2015-10-26 2018-02-27 The Crosby Group LLC Shackle with captured pin assembly
US9726255B1 (en) 2016-04-25 2017-08-08 Patrick M Tarrant Shackle with self centering closure cross member
CN105880950A (zh) * 2016-05-30 2016-08-24 江苏亚星锚链股份有限公司 一种双螺母d型连接卸扣的制造方法
CN107651116B (zh) * 2017-11-10 2019-10-11 江苏亚星锚链股份有限公司 一种用于水下系泊链的自动拆卸装置
USD953845S1 (en) * 2019-02-11 2022-06-07 Kyle R. Schmidt Shackle
CN111017114A (zh) * 2019-12-04 2020-04-17 江苏亚星锚链股份有限公司 一种高强度水下安装专用卸扣
CN111017113B (zh) * 2019-12-04 2022-05-27 江苏亚星锚链股份有限公司 一种用于专用卸扣的水下拆装模块

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189910117A (en) * 1899-05-13 1900-01-20 Charles Percy Dean Improvements in Shackles.
US1197008A (en) * 1915-10-07 1916-09-05 Peter D Burke Clevis.
US1183117A (en) * 1915-10-18 1916-05-16 Arthur G Riley Clevis.
US2010853A (en) * 1934-08-25 1935-08-13 Leonard H Dyer Shackle
US2259217A (en) * 1939-07-17 1941-10-14 Stevenson William Shackle
US2209007A (en) * 1939-07-21 1940-07-23 Stevenson William Shackle
US2435336A (en) * 1944-08-09 1948-02-03 Robert E Belvel Shackle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806643C1 (de) * 1998-02-18 1999-09-09 Kespohl Schäkel

Also Published As

Publication number Publication date
ES222148U (es) 1976-11-16
JPS528254A (en) 1977-01-21
FR2324949B1 (de) 1980-04-04
DE2630313A1 (de) 1977-01-20
DE2630313C3 (de) 1980-03-20
ES222148Y (es) 1977-04-16
IT1070492B (it) 1985-03-29
US4095416A (en) 1978-06-20
JPS5518293B2 (de) 1980-05-17
FR2324949A1 (fr) 1977-04-15
GB1516282A (en) 1978-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630313C3 (de) Schäkel
DE10338621B4 (de) Federbelasteter Rastbolzen
DE4100374C2 (de) Lösbarer Verriegelungsmechanismus
DE2720548A1 (de) Sicherheitsmutter
DE2813025A1 (de) Sicherheitsbolzen
DE1400774B2 (de) Schraubverbindung
DE2220609C3 (de) Blindverschraubung
DE1961980C3 (de) Nabenbefestigung
DE2449443A1 (de) Rueckschlagventil
DE2609186A1 (de) Sicherheitsmutter
DE4032594C2 (de) Verschlußeinrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
DE19516384C2 (de) Schraubrohrkupplung
CH680306A5 (de)
DE3737178C2 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
DE3413792C1 (de) Verbindung für miteinander verschraubbare Rohre
DE2749196A1 (de) Selbstblockierende mutter
EP2317164B1 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
AT226569B (de) Scharnier für die Flügel von Türen, Fernstern od. dgl.
DE1500763B2 (de) Blindmutterbefestigung
DE2827092A1 (de) Spannschloss
DE2352064C3 (de) GewindeschloBverbindung
DE384816C (de) Schraubensicherung
DE2558488A1 (de) Friktionskausche
DE2336686A1 (de) Schlauchklemme
DE2648496A1 (de) Sicherungsbolzen, der von einer seite her in durchgangsloecher von bauteilen bis zu einem anschlag einsteckbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee