DE2626171A1 - Belagmaterial und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Belagmaterial und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2626171A1
DE2626171A1 DE19762626171 DE2626171A DE2626171A1 DE 2626171 A1 DE2626171 A1 DE 2626171A1 DE 19762626171 DE19762626171 DE 19762626171 DE 2626171 A DE2626171 A DE 2626171A DE 2626171 A1 DE2626171 A1 DE 2626171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
protective layer
foamed
layer
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762626171
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Robbins Rugg
Jesse Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE2626171A1 publication Critical patent/DE2626171A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0057Producing floor coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/02Superimposing layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0039Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by the physical or chemical aspects of the layers
    • D06N7/0047Special extra layers under the surface coating, e.g. wire threads
    • D06N7/0049Fibrous layer(s); Fibre reinforcement; Fibrous fillers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/006Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by the textile substrate as base web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3017Floor coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0076Curing, vulcanising, cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/02Coating on the layer surface on fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0221Vinyl resin
    • B32B2266/0235Vinyl halide, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/554Wear resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/72Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2601/00Upholstery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component
    • Y10T428/24504Component comprises a polymer [e.g., rubber, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component
    • Y10T428/24504Component comprises a polymer [e.g., rubber, etc.]
    • Y10T428/24512Polyurethane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24529Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface and conforming component on an opposite nonplanar surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/249991Synthetic resin or natural rubbers
    • Y10T428/249992Linear or thermoplastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3325Including a foamed layer or component
    • Y10T442/3366Woven fabric is coated, impregnated, or autogenously bonded

Description

PATE NTAN WALTE 2676171
dr. W. Schalk · dipl.-ing. P.Wirth · DIPL.-1NG. G. Dannenberg
DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEl NHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
CK. ESCHENHEIMER STRASSE 39
Caset FDN-829
GAF CORPORATION
140 West 51 st Street,
New York, New York 10020, U.S.A.
Belagmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung,
709851/0267
Die Erfindung bezieht sich auf ein dekoratives plattenförmiges Belagmaterial und auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Materials.
Dekorative plattenförmige Belagmaterialien, wie z.B. Vinylfußboden- und Vinylwandbeläge sind wohlbekannt, und es wurden schon verschiedentlich Versuche unternommen, der Oberfläche solcher Materialien dekorative und strukturierte Merkmale zu verleichen. Für diesen Zweck wurden eine Anzahl von Verfahren vorgeschlagen. Z.B. offenbart die US PS 3 458 337 ein Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche unter Verwendung einer Kunstharzschicht, die ein durch Katalysatoren aktivierbares Vescschäumungsmittel enthält, wobei in gewählten Musterbereichen ein Mittel zur Unterdrückung der katalytischen Aktivität des Katalysators aufgebracht wird. Weiterhin ist in dieser Patentschrift beschrieben, daß man dekorative Muster auf Vinylfußbodenbelägen erhält, indem man geeignete Muster auf die Oberfläche des Fußbodenbelags direkt unter der Schutzschicht aufdruckt. Es waren auch schon steife Vinylfußbodenbeläge auf dem Markt, die aus Kunststoff- oder Aluminiumfolien auf einer Asbestfilzunterlage, überzogen mit einem glatten Stoff, und einer darauf aufgebrachten Kunststoffschutzschicht bestehen. Weiterhin wurden Fußbodenbeläge verkauft, die aus nicht; gewebtem Stoffen mit Blockdruckmustern bestehen, und eine Formaldehyd-Oberschicht und eine nicht federnde Filzunterlage aufweisen.
Es wurden auch schon verschiedene plattenförmige Belagmaterialien vorgeschlagen, die federnde Unterlagen aufweisen. Z.B. offenbart die US PS 2 629 678 eine Art von künstlichem Leder, das aus einer Schaumgummiunterlage, einem Kunststoffharz, das genarbt, geprägt usw. ist, um einen lederähnlichen Effekt zu erzielen, und einer Lage aus Stoff zwischen dem Harz und dem Schaumgummi, die die Probleme überwinden helfen soll, welche aufgrund des Loslösens der Schaumgummi- von.der Harzlage auftreten können, besteht. Die US PS 3 002 868 beschreibt einen Fußbodenbelag, der aus einer Lage verstärkenden Glasfasergewe-
709851/0267
bes mit einer Polyvinylchlorid-Oberschicht und einer Schaumgummi- oder Vinylschaum-Unterschicht besteht. Die Polyvinylchlorid-Oberschicht ist mit einem üblichen eingelegtem oder aufgedruckten Muster versehen und kann auch nach einem üblichen Verfahren strukturiert werden, um so einen dekorativen Effekt zu erzielen. Die US PS 3 360 422 offenbart ein ähnliches Material, mit der Ausnahme, daß ein extrem locker gewebtes Gewebe verwendet wird, um so die Probleme der ScMchtentrennung, die in der weiter oben diskutierten US PS 3 002 868 beschrieben sind, zu überwinden. Gemäß keiner dieser Patentschriften ist der Stoff durch die Oberfläche des fertiggestellten Belags sichtbar, noch wird nahegelegt, Stoffe in Verbindung mit einer federnden Unterlage zur Erzielung eines dekorativen und strukturierten Effekts zu verwenden.
Demnach ist es ein Ziel der Erfindung ein dekoratives plattenförmiges Belagmaterial zu schaffen, wie z.B. ein plattenfönnifes Vinylboden- oder Vinylwandbelagmaterial, das die dekorativen Vorteile eines Stoffes, der durch die Schutzschicht des Stoffes sichtbar ist, mit den Vorteilen eines federnden Unterlagematerials für den Belag verbindet. Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung ein dekoratives, plattenförmiges Belagmaterial mit einer federnden Unterlage zu schaffen, das eine Schutzschicht mit einer strukturierten Oberfläche aufweist aufgrund eines strukturierten Stoffes, der Teil des Belags ist.
Erfindungsgemäß wird ein flexibles, dekoratives platten- tew. iblienförmiges Belagmaterial geschaffen, das eine Dekorstoffgrundlage, eine an deren Unterseite haftende federnde Unterlage und eine an deren Oberseite haftende durchsichtige Kunststoffschutzschicht aufweist, durch welche der dekorative Effekt des Stoffes sichtbar ist. Die Stoffgrundlage ist vorzugsweise ein strukturierter Stoff, dessen äußere Oberfläche vorzugsweise Höhenunterschiede aufweist, die auf eine Strukturierung des Stoffes von mindestens etwa 0,1 mm zurückzuführen sind. Das federnde Unterlagematerial besteht vorzugsweise aus einer Schicht eines verschäum-
709851/0267
* Unter Dekorstoff werden hier alle Arten von dekorativen Textilstoffen verstanden.
ten Materials, wie z.B. mechanisch verschäumtes PVC und hat
•X
vorzugsweise eine Dichte von etwa 0,16 bis 0,64 g/cm , bevorzugt zwischen etwa 0,240und 0,400g/cm . Die Dicken der verschiedenen Schichten des erfindungsgemäßen Produktes betragen für die Schutzschicht zwischen etwa 0,13 und 0.51 mm, das Gewicht des Stoffes beträgt zwischen etwa 203 und 678 g/in ; die Dicke der federnden Unterlage liegt zwischen etwa 1,27 und 6,35 mm. Abhängig von den verwendeten Materialien kann auch eine durchsichtige latex-Versiegelungs- oder Klebeschicht zwischen dem Stoff und der Schutzschicht angeordnet sein. Wenn gewünscht,. kann auch ein Versiegelungsüberzug zwischen der federnden Unterlage und dem Stoff angeordnet sein, der das Anhaften der Unterlage an dem Stoff unterstützt.
Es wird auch ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen dekorativen plattenförmigen Belagmaterials geschaffen. Dieses Verfahren umfaßt die Bildung einer durchsichtigen Kunststoff schutz schicht, die auf der Oberfläche eines Dekorstoffes haftet, wobei der Stoff durch die Schutzschicht sichtbar ist, sowie einer federnden Unterlage an der anderen Seite des Stoffs.
in ,Zusammenhang mit. dem Im allgemeinen werden die oben / erfindungsgemaßen Produkt beschriebenen Materialien vorzugsweise für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet. In einer bevorzugten Ausführungsform wild die Oberseite eines strukturierten Dekorstoffes mit einem durchsichtigen Latexemulsion-Versiegelungsüberzug versehen, der dann trocknen gelassen wird. Dann wird darüber eine durchsichtige Schutzschicht eines PVC-Plastisols oder -Organosols aufgebracht und gelieren gelassen, vorzugsweise, indem der so überzogene Stoff gegen eine erhitzte Chromtrommel gepreßt wird, wobei die Oberfläche der Schutzschicht geliert. Die Schutzschicht wird dann ausgehärtet und eine Ri&seitenschidit aus mechanisch verschäumten PVC-Plastisol oder -Organosol wird auf die Rückseite des überzogenen Stoffes aufgebracht und ausreichend erhitzt, um ein Aushärten zu ermöglichen.
Fig. 1 zeigt einen Teilquerschnitt durch ein erfindungsgemäß bevorzugtes Belagmaterial. In dieser Ansicht sollte die Dicke
709851/0267
der verschiedenen Schichten des Produkts nicht exakt wiedergegeben werden. Die verschiedenen Schichten sind eher in einem übertriebenen Maßstab dargestellt und geben nicht die exakten Verhältnisse der verschiedenen Schichtendicken wieder.
Fig. 2 ist ein Fließdiagram, das ein besonders bevorzugtes Verfahren zur Herstellung des in Fig. 1 dargestellten Produkts wiedergibt.
Wie oben erwähnt, ist das erfindungsgemäße Produkt ein flexibles, dekoratives plattenförmiges Belagmaterial, das eine Dekorstoffgrundlage, eine durchsichtige Kunststoffschutzschicht die an der Oberfläche des Stoffs anhaftet und durch die der Stoff sichtbar ist, und eine federnde Unterlage, die an der Rückseite des Stoffs anhaftet, umfaßt. Obwohl fast jeder Stoff als Grundlage geeignet ist, wird bevorzugt ein verhältnismäßig fest gewobener Stoff verwendet, der ein Gewicht,
ρ ρ
von etwa 203 und 678 g/m , vorzugsweise etwa 271 bis 407 g/m , hat. Da es eines der Hauptziele der Erfindung ist, ein dekoratives Material zu schaffen, bei dem der dekorative Effekt durch den Stoff erzielt wird, sollte der Stoff natürlich dekorativ sein, d.h.dekorative Muster aufgedruckt haben oder auf andere Art dekorativ gestaltet sein, z.B. durch bunte Garne. Besonders gute Ergebnisse werden erhalten, wenn Garne verschiedener Farbe verwendet werden, um wenigstens einen Teil der dekorativen Wirkung zu erzielen. In diesem Zusammenhang werden strukturierte Stoffe bevorzugt, d.h. Stoffe, bei denen einige Partien gegenüber anderen erhöht sind, werden besonders bevorzugt, und gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Stoff strukturiert mit Variationen in der Höhe von etwa 0,05 bis 0,41 mm. Der Stoff kann aus jedem geeigneten natürlichen oder synthetischen Material hergestellt sein, wie z.B. Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Polyestermaterialien etc. Abhängig von den verwendeten Materialien und Verfahrensbedingungen kann es notwendig werden, den Anteil an bestimmten synthetischen Materialien im Stoff zu beschränken, um so ein
709851/0267
unerwünschtes Weichwerden oder Schmelzen des Stoffs während der Bildung des Endprodukts zu vermeiden. Wie schon erwähnt, können die dekorativen Effekte durch übliche Mittel erzielt werden, wie z.B. die Verwendung von Fasern verschiedener Farben, Webtechniken, Drucken von Mustern auf Stoffen, Verwendung von strukturierten Stoffen, wie z.B. von Brokaten, oder eine Kombination dieser Möglichkeiten.
Die Verwendung eines Versiegelungs- oder Grundierüberzugs ist nicht notwendig, wird aber bevorzugt, um ein Durchschlagen der Schutzschicht zu verhindern und die Adhäsion der Schutzschicht zum Stoff zu verbessern. Gegebenenfalls kann ein Versiegelungsüberzug auch an der Rückseite des Stoffs angebracht werden, um so ein Verfärben des Stoffes - verursacht von Weichmachern, die in einigen der erfindungsgemäß zu verwendenden federnden Unterlageschichten anwesend sind, - zu verhindern. Dies Versiegelungsüberzüge können jede Art von Materialien, die für diese Zwecke üblicherweise verwendet werden, sein, wie z.B. ein Latex enthaltend ein acrylisches Polymerisat mit oder ohne Füllstoffe, wie z.B. der Grundierüberzug gemäß US PS 3 458 337. Der an der Oberseite des Stoffs aufgebrachte Versiegelungsüberzug sollte natürlich so durchsichtig sein, daß die dekorative Wirkung durch diesen Überzug und durch die Schutzschicht sichtbar bleibt.
Die Kunststoffschutzschicht an der Oberfläche des Stoffs (d.h. die Oberfläche des Stoffs mit dem gewünschten dekorativen Effekt) kann jede Art von bei der--Fußbodenbelagherstellung verwendete Schutzschicht sein; vorzugsweise verwendet werden jedoch PVC- oder Polyurethan-Schutzschichten. Solch ein PVC-Kunststoff kann jedes PVC-Harz sein, das üblicherweise in Verbindung mit dem Überziehen von Dekormaterialien verwendet wird, wie z.B. die in der US PS 3 458 337 beschriebenen Harze. Wie schon erwähnt, muß die Schutzschicht so durchsichtig sein, daß die Farben oder Muster des Stoffs sichtbar sind. Es können verschiedene Schichten aufgebracht werden, wobei eine oder mehrere Schichten auf übliche Art gefärbt sein können. Die Gesamtdicke der Schutzschichten liegt vorzugsweise zwischen etwa 0,13 und
709851/0267
* plastic wear layer
und 0,51 mm. Wenn anstelle von strukturiertem glatter Stoff verwendet wird, dann können ein oder mehrere Schutzschichten auf übliche Weise bedruckt werden.
Die federnde Kickschicht, die eine absolut notwendige Komponente des erfindungsgemäße Produkts darstellt, kann aus jedem geeigneten Material bestehen, wie z.B. verschäumter natürlicher oder synthetischer Latex, PVC-Plastisol oder -Organosol, Polyurethan oder andere federnde Materialien, wie faserförmige Materialien, z.B. mit natürlichem oder synthetischen latex getränkter Wollfilz. Die Dichte der federnden Unterlage kann in einem weiten Bereich variiert werden, wo jedoch eine Schicht eines verschäumten Materials verwendet wird, wie in den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung, beträgt die Dichte etwa 0,160 bis O,64Og/cmi Die Dicke der federnden Unterlage wird durch den Grad der gewünschten Elastizität und das verwendete Material bestimmt, bewegt sich aber üblicherweise in einem Bereich von etwa 1,27 bis 6,35 mm. Bevorzugt verwendete Materialien sind verschäumte Kunststoff materialien, insbesondere verschäumtes PVC. Diese Materialien können auf jede geeignete Art hergestellt werden, wie z.B. chemisches oder mechanisches Verschäumen. Die spezielle Verschäunbechnik kann variiert werden, was von den anderen im erfindungsgemäßen Material verwendeten Komponenten, der gewünschten Dicke der Schaumschicht usw. abhängt. Wenn chemisch versehäumte Materialien verwendet werden,sollten solche Harz- und Weichmacherkombinationen verwendet werden, daß die Schmelzgeschwindigkeit des Plastisols im Gleichgewicht mit der Gasentwicklung des Blähmittels ist. Das chemische Verschäumen kann üblicherweise gemäß den Verfahren der US PS 3 458 337 oder anderen bekannten Verfahren durchgeführt werden, wobei übliche Blähmittel, wie z.B. Azodicarbonamid. N,N»-Pentamethylentetraamin, p-Toluolsulfonylsemicarbazid usw./Gegebenenfalls können auch übliche Blähmittelkatalysatoren, wie z.B. organische Zinkverbindungen, verwendet werden.
Obwohl mittels Blähmittel erhaltene Schäume (wie oben beschrieben) für die erfindungsgemäße federnde Unterlage verwendet werden
709851/0267
können, ist die bevorzugte Unterlage ein mechanisch verschäumtes Material, das als Schaum auf die Rückseite des Stoffs aufgebracht und dann aushärten gelassen wird. Es kann jede Art von bekannten verschäumten Latexmaterialien verwendet werden. Z.B. offenbart die US PS 3 607 341 verschäumte Materialien aus Präparaten, die eine Mischung von polymerisierten natürlichen oder synthetischen Latexemulsionen mit einem geeigneten wasserlöslichen oberflächlich-aktiven Mittel, wie z.B. ein Seifenemulgiermittel oder ein Detergent umfessen. Bevorzugte Materialien sind z.B. Vinyl-Plastisole oder -Organosole, insbesondere PoIyvinylchlorid-Plastisole oder -Organosole und Polyvinylacetat-Plastisole und -Organosole, enthaltend oberflächenaktive Mittel auf der Basis von Silikon. Diese Materialien können nach üblichen Verfahren verschäumt werden, wie z.B. mittels Einrühren von Luft, so daß so viel Luft einverleibt wird, daß die gewünschte Dichte erhalten wird. Ausführlichere Ausführungen über übliche Techniken zur Herstellung von mechanisch verschäumten Materialien können verschiedenen Veröffentlichungen entnommen werden, wie z.B. "A Guide for Making PVC Foamed Plastisols Without Blowing Agents", Jack W. Web, SPE Journ., Februar 1971 und die Werbeschrift der Dow Coming Corporation "Mechanically Frothed Vinyl Foams Using Silicone Surfactants". Zusätzlich zu den erwähnten Harzen und oberflächenaktiven Mitteln enthält das gemäß der Erfindung zu verwendende,mechanisch verschäumte Material auch übliche Weichmacher und gegebenenfalls andere Zusätze, wie Schlämmkreide, Licht- und Wärmestabilisatoren, Ligroin usw. Geeignete Weichmacher sind z.B. Dihexylphthalat, Diisononylphthalat, Butylbenzylphthalat und andere bekannte Weichmacher. Die Luft kann nach jeder Art bekannter Techniken eingeführt werden, wie z.B. unter Verwendung eines Oaks- oder Hobart-Mischers.
Erfindungsgemäß geeignete oberflächenakitve Mittel auf der Basis von Silikon sind z.B. in US PS 3 511 788 ausführlich beschrieben. Ganz allgemeine sind dies Mischpolymerisate von SiOg-Einheiten mit Einheiten der folgenden Formel:
5Si0.,/2 und
709851/0267
* "whipping11
worin Q für einen Rest steht, der eine solubilisierende Gruppe enthält und das Verhältnis von SiOp-Einheiten zu den gesamten (CH^)5Si- und Q(CH5)2Si-Einheiten in einem Bereich von 1:0,6 bis 1:1,2 liegt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, in der die Struktur des Stoffes zumindest einen Teil des im Endprodukt erhaltenen dekorativen Effekts liefern soll, hat die Struktur Unterschiede in der Höhe von mindestens etwa 0,1 mm, vorzugsweise zwischen etwa '/ und 0,4 mm. Der Höhenunterschied ist der Unterschied (wenn der Stoff horizontal aufliegt) zwischen den niedrigsten und höchsten Punkten auf der Oberfläche des Stoffs. Verwendet man strukturierten Stoff, der diesen Erfordernissen entspricht und eine Schutzschicht von etwa 0,2 bis 0,3 mm aufweist, dann ist es möglich und wünschenswert, ein Endprodukt herzustellen, bei dem die Oberfläche der Schutzschicht strukturiert wirkt, wobei die Struktur der Struktur des Stoffs entspricht und bei dem der Höhenunterschied der Oberfläche der Schutzschicht aufgrund der Struktur des Stoffs mindestens 0,1 mm beträgt. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sollte die Dicke der Schutzschicht so gewählt sein, daß die Dicke eines eventuellen Versiegelungsüberzugs auf der Oberfläche des Stoffs eingeschlossen ist.
Wie oben erwähnt, bezieht sich das grundlegende Verfahren der Erfindung auf die Bildung einer Kunststoffschutzschicht, die auf der Oberfläche eines Dekorstoffs haftet und auf die Bildung einer federnden Schicht an der Rückseite des Stoffs. Die Kunststoffschutzschicht kann, wie oben erwähnt, nach üblichen Verfahren und mit üblichen Materialien aufgebracht und ausgehärtet werden. Die Schutzschicht kann direkt an der Oberfläche des Stoffs haften oder, wie oben erwähnt, ein Versiegelungsüberzug kann vorgesehen werden, um die Adhäsion zwischen Schutzschicht und Stoff zu verstärken. Die Schutzschicht kann an> den Stoff durch Beschichten oder Überziehen aufgebracht werden und zwar gemäß bekannten Verfahren* wie sie beim Aufbringen von Überzügen von Schutzschichten auf plattenförmige Vinylfußbodenbelägen üblich sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin-
709851/0267
- ter-
dung "besteht die Schutzschicht aus einer transparenten Schicht eines PVC-Plastisols oder -Organosols und wird auf den Stoff
des Stoffes
durch überziehen und darauffolgendes Pressen/an eine Chromtrommel, die auf Temperaturen von etwa 143 bis 1540C erhitzt ist, wobei die Schutzschicht geliert, aufgebracht. Vorzugsweise wird ein Druck von etwa 9 bis 22,6 kg pro 2,54 lineare Zentimeter der
Walzenspalte
angewendet. Wird ein strukturierter Stoff verwendet, wird unter diesen Bedingungen die strukturierte Oberfläche des Stoffs vorübergehend durch die Walze oder Trommel geglättet, so daß die Schutzschicht eine verhältnismäßig einheitliche Dicke und flache Oberfläche aufweist, wenn die Platte von der Trommel gezogen wird. Ein weiterer Vorteil-der Anwendung der Chromtrommel ist, daß die Oberfläche der fertigen Schutzschicht der Chrom-. oberfläche entspricht, so daß das Material ein Hochglanz-Finish erhalten kann. Die erhöhten Partien des strukturierten Stoffs, die vorübergehend geglättet wurden, bilden sich bis zu einem gewissen Ausmaß wieder zurück, wenn die Platte von der Trommel gezogen wird und während des beginnenden Aushärtens der Schutzschicht bilden sie sich noch mehr zurück, so daß die Schutzschicht nach dem Aushärten wieder der ursprünglich Kontur der Stoffstruktur folgt und man ein Endprodukt mit einer strukturierten Oberfläche erhält. (Ausdruck "aushärten" bedeutet hier das Verschmelzen von Materialien, wie z.B. PVC-Plastisols und -Organosolen, wie auch das echte chemische Aushärten von Materialien, wie z.B. Polyurethan.) Die Neigung der erhöhten Partien des strukturierten Gewebes,ihre ursprüngliche Höhe nur-während der Anfangstufe des Aushärtens der Schutzschicht wiederzugewinnen,ist noch nicht ganz geklärt. Aber man nimmt an, daß sie darauf beruht, daß die Schutzschicht während des Aushärtens zuerst erweicht und damit den zusammengepreßten Partien des Stoffs ermöglicht, ihre ursprüngliche Form wieder anzunehmen, bevor das Aushärten abgeschlossen ist. Wie beim üblichen Aushärten von Schutzschichten für Fußbodenbeläge werden Aushärtetemperaturen und -zeiten je nach den verwendeten Materialien variiert. Üblicherweise liegen die Aushärtetemperaturen zwischen etwa 163 und 2O5°C; es wird 2 bis 4 Minuten lang ausgehärtet. Ganz allgemein wird desto schneller ausgehärtet je höher die Temperatur ist.
709851/0267
Wenn der Stoff mit der Schutzschicht verbunden werden soll, kann dies auch nach üblichen Verfahren durchgeführt werden. Z.B. kann eine geeignete Schutzschicht in der gewünschten Dicke auf Abziehpapier ("release paper") aufgebracht und geliert werden. Das überzogene Papier kann dann unter einem geeigneten Druck, wie z.B. zwischen etwa 9 und 22,6 kg pro 2,54- linearer Zentimeter ■ ßeißer8Srom-t;r§mSe5 ?e£wa 143 bis 1550C) gepreßt werden. Die Schutzschicht bleibt an der Trommel haften und das Papier kann abgezogen werden. Der mit dem Versiegelungsüberzug überzogene Stoff kann dann mit der Schutzschicht beschichtet werden, indem man ihn unter etwas höheren Drucken, z.B. etwa 18 bis 27 kg *) mit der Oberseite gegen die Schutzschicht an die Trommel preßt. So wird der Stoff mit der Schutzschicht beschichtet und kann dann mit der verbundenen Schutzschicht von der Trommel gezogen werden. Die Schutzschicht kann dann natürlich in geeigneter Weise ausgehärtet werden.
Auch die federnde Unterlage kann nach üblichen Verfahren auf den Stoff aufgebracht werden, wie z.B. durch Verbinden oder Aufstreichen mit einem Messer. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Bückschicht erst verschäumt und dann wird der Stoff nach einem üblichen Verfahren in der gewünschten Dicke von etwa 1,27 bis 6,35 mm damit überzogen. Wie oben erwähnt, kann zwischen dem Stoff und der Unterlage ein Versiegelungsüberzug aufgebracht werden, um eine Wanderung von Weichmacher aus der Unterlage in den Stoff zu verhindern. Falls solch ein Versiegelungsüberzug verwendet wird, kann er nach einem üblichen Verfahren vor dem überziehen des Stoffes mit der Unterlage auf den Stoff aufgebracht werden. Dann wird der Schaum auf den Stoff aufgebracht und auf geeignete Weise ausgehärtet. Wird die oben als bevorzugte Ausführungsform erwähnte verschäumte Vinylunterlage verwendet, kann das Aushärten· dadurch erfolgen, indem man das Material in einem Druckluftofen etwa 8 bis 20 Minuten bei etwa 120 bis 1600C behandelt.
Wird das federnde Unterlagematerial durch Beschichten aufgebracht, dann kann das auf übliche Weise, z.B. unter Verwendung
67
*) pro 2,54 linearer Zentimeter
- Vt-
von Abziehpapier geschehen. Ein geeignetes Verfahren zum Beschichten besteht darin, daß man Abziehpapier mit einer Lage Schaum überzieht. Man kann entweder auf chemischem Wege verschäumtes Material oder mechanisch verschäumtes Material verwenden, daß dann ausgehärtet wird. Die Rückseite des Stoffs wird dann mit einem geeigneten Kleber überzogen, der,soweit notwendig,trocknen gelassen wird. Der Schaum wird dann vom Abziehpapier abgezogen und der mit dem Kleber versehene Stoff wird unter Anwendung geeigneter Drücke, wie 9"bis 22,6kg pro 2,54 linearer Zentimeter ' ^* ^ '
damit beschichtet. Wenn gewünscht kann auch der ausgehärtete Schaum anstelle des Stoffs mit dem Kleber überzogen werden, aber man erhält bessere Ergebnisse, wenn der Kleber auf den Stoff aufgebracht wird.
Das erfindungsgemäße Material hat mehrere Verwendungszwecke, wie z.B. als Fußboden- und Wandbelag usw. Die Kombination des Eindrucks eines Dekorstoffs und der federnden Unterlage wie sie erfindungsgemäß erhalten wird, ergibt ein einmaliges angenehmes Warenbild in Verbindung mit Elastizität und schallschluckenden Eigenschaften bei Boden- und Wandbelägen. Diese Kombination von Eigenschaften konnte mit den bisherigen Druck- und Strukturiertechniken nicht erhalten werden. Ein weiterer Vorteil ist eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen mit scharfen Gegenständen, da der Stoff verhältnismäßig punktursicher ist. Die federnde Unterlage verleiht dem Material schallschluckende und isolierende Eigenschaften und die Schutzschicht macht es widerstandsfähig gegen Kratzer, Schrammen und Schmutz und somit pflegeleicht.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, jedoch nicht beschränken.
Beispiel 1
Gewebter Polsterstoff (Gewicht: 322 g/m ) mit strukturiertem •Muster mit einem Höhenunterschied von 0,15 mm wird zuerst mit 0,05 mm dicken nassen Latex-Versiegelungsüberzug versehen, der
709851/0267
einen Feststoffgehalt von 50 Gew.-$ aufweist. Der Versiegelungsüberzug kann ein eingedickter acrylischer Latex sein, der durch Zufügen von 6 Teilen eines Säure enthaltenden,vernetzten acrylischen Emulsionsmischpolymerisats (50$ Wasser) zu Teilen einer acrylischen Mischpolymerisatemulsion,enthaltend 40 Gew.-$ Äthylacrylat und 60 Gew.-# Methylmethacrylat erhalten wurde. Der Versiegelungsüberzug wird unter Verwendung einer No. 40 drahtumwickelten Abstreifvorrichtung aufgetragen und dann in einem Druckluftofen 5 Minuten lang bei 1400C trocknen gelassen.
Nach dem Aufbringen und Trocknen des Versiegelungsüberzugs wird der Stoff mittels einer Rakel mit einer durchsichtigen Schutzschicht versehen, deren endgültige Dicke zwischen 0,33 mm in den tieferen Partien des Stoffes und 0,18 mm in den erhabenen Partien des Stoffs beträgt. Der Höhenunterschied in der Oberfläche des endgültigen Überzugs beträgt 0,13 mm. Der durchsichtige Überzug besteht aus den folgenden Komponenten:
Gew.-Teile
PVC/PVA (Polyvinylchlorid/Polyvinylacetat)-Mischpolymerisat, Dispersionharz mit 2f5 R.V.* 100
2,2,4-Trimethylpentandiolisobutyratbenzoat-Weichmacher 56
Calcium-Zink-Licht- und Wärmestabilisator 5
epoxydiertes Sojaöl 6
ligroin 3
Polyäthylenglykolalkylphenyläther 1
♦(relative Viskosität)
Nachdem die durchsichtige Schutzschicht aufgebracht wurde, wird sie gegen eine heiße Chromtrommel (149-1540C) gepreßt, indem man den überzogenen Stoff durch den Walzenspalt zwischen einer Gummiandruckwalze und der Chromtrommel führt, wobei der Druck etwa 15 kg pro 2,54 linearer Zentimeter betrug. Der überzogene Stoff wird .nach 2 Sei:. Berührungszeit von der Chromtrommel gezogen und zum Verschmelzen der Schutzschicht
7098S1/0267
in einen Druckluftofen überführt und 3 Minuten lang auf 180 C erhitzt.
Nach dem wie oben beschriebenen Aufbringen der Schutzschicht wird eine 2,54 mm dicke Schicht einer mechanisch verschäumten Vinylunterlage auf die Rückseite des Stoffs mit einer Rakel aufgetragen und dann in einem Druckluftofen 10 Minuten lang bei 135°C ausgehärtet. Die Unterlage wird in einem kontinuierlichen Oaks-Mischer verschäumt und hat dann eine Dichte von 0,320 g/ccm.
Die Zusammensetzung der Unterlage ist wie folgt:
Gew.-Teile
FVC/PVA-Mischpolymerisat-Dispersionsharz
(2,5 R.V.) 60
PVC-Suspensionsharz (2,2 R.V.) 40
Dihexylphthalat 60
Diisononylphthalat 20
Schlämmkreide (CaCO,) 20
Calcium-Zink-Stabilisator 1
Ligroin 5
oberflächenaktives Mittel auf der Basis
von Silikon (Dow 1250) 4
Beispiel 2
Die Oberfläche eines gewebten,nicht strukturierten Stoffs 508 g/m mit einem bunten Muster wird mit einem Versiegelungsüberzug gemäß Beispiel 1 versehen, auf den eine durchsichtige Schutzschicht von einer Dicke von 0,25 mm aufgebracht wird. Die Schutzschicht hat die folgende Zusammensetzung:
Gew.-Teile
FVC-Homopolymerisat-Dispersionsharz (3,4 R.V.) 50
PVC-Homopolymerisat-Suspensionsharz (2,1 R.V.) 50
Dihexylphthalat-Weichmacher 58
epoxydiertes Sojaöl 6
Ligroin 3
Caleium-Zink-Stabili^g-^r g -j ^ q 2 g 7 5
Die Schutzschicht wird wie in Beispiel 1 ausgehärtet und dann wird auf der Rückseite des Stoffes ein 3,8 mm dicker Überzug einer mechanisch verschäumten Unterlage aufgebracht und in einem Luftofen 15 Minuten lang bei 1350C ausgehärtet. Der Schaum hat eine Dichte von 0,320 g/ccm.
Die Zusammensetzung des Schaums ist wie folgt:
Gew.-Teile
PVC/PVA-Mischpolymerisat-Dispersionsharz (2,5 R.V.) 60
PVC-Homopolymerisat-Suspensionsharz (2,2 R.V.) 40
Schlämmkreide 20
Dioctylphthalat 80
Idgroin 5
oberflächenaktives Mittel auf der Basis von
Silikon (Dow 1250) 4
Beispiel 3
In diesem Beispiel wird ein glatter, nicht strukturierter Stoff (Gew.: 203 g/m ) zu einem erfindungsgemäßen Produkt verarbeitet, indem er mit einer durchsichtigen Schutzschicht und einer federnden Unterlage beschichtet wird. Die Schutzschicht entspricht der aus Beispiel 1 und die federnde Unterlage ist mit Neopren-Latex imprägnierte Wolle. Es kann ein Versiegelungsüberzug gemäß Beispiel 1 aufgebracht werden. Zur Verbesserung der Haftung der Unterlage an die Rückseite des Stoffs wird eine Haftschicht, bestehend aus 1# Polymethylvinyläther in einem Acryllatex-Mischpolymerisat aufgebracht. Die Haftschicht wird auf die Rückseite des Stoffs aufgetragen und dann 5 Minuten lang bei 1400C trocknen gelassen. Danach wird der mit der Haftschicht versehene Stoff mit der Unterlage verbunden, indem man ihn bei einem Druck von 13f6 kg pro 2,54 linearer Zentimeter durch Druckwalzen führt.
Beispiel 4
•Es wird wie in Beispiel ^vorgegangen, mit der Ausnahme, daß anstelle der mechanisch verschäumten Unterlage eine chemisch
709851/0287
verschäumte Unterlage verwendet wird. Nach dem Auftragen des Versiegelungsüberzugs und der Schutzschicht und dem Gelieren der Schutzschicht wird unter Verwendung eines Umkehrwalzenbeschichters eine 0,56 mm dicke, verschäumbar Unterlage auf die Rückseite des Stoffs aufgebracht und dann zum Verschäumen der Unterlage und dem Aushärten der Unterlage und der Schutzschicht 2 1/2 Minuten lang in einem Druckluftofen einer Temperatur von 1800C ausgesetzt. Die endgültige Dicke der Unterlage beträgt 1,65 mm. Die Unterlage hat die folgende Zusammensetzung:
Gew.-Teile 5
50 5
50 VJl
6
58
2,
7,
2,
PVC-Homopolymerisat-Dispersionsharz (2,05 R.V.) PVC^-Homopolymerisat-Suspensionsharz (2,2 R.V.)
epoxydiertes Sojaöl Dihexylphthalat-Weichmacher Zinkoctoat-Katalysator TiO2
ABFA-Blähmittel
Beispiel 5
Polsterstoff (Gewicht: 407 g/a2) wird mit einer Schutzschicht derselben Zusammensetzung wie in Beispiel 1 und einer mechanisch verschäumten Unterlage gemäß Beispiel 2 beschichtet. Zur Herstellung des Produkts wird die Oberfläche des Stoffs zuerst mit einem Versiegelungsüberzug wie in Beispiel 1 versehen. Dann wird Abziehpapier mit einer 0,25 mm dicken Schutzschicht überzogen und es wird 2 1/2 Minuten lang bei 1350C gelieren lassen. Die gelierte Schutzschicht wird dann bei einem Druck von 16,33 kg gegen eine 1490C heJße Chromtrommel gepreßt. Das Abziehpapier wird entfernt, wobei die Schutzschicht an der Trommel haften bleibt. Der mit dem Versiegelüngsüberzug versehene Stoff wird unter einem Druck von 21,7 kg gegen die Trommel geführt und die Oberfläche des mit dem Versiegelungsüberzug versehenen Stoffs wird so mit der Schutzschicht be-.schichtet und von der Trommel entfernt. In einem getrennten Arbeitsgang wird eine 3,05 mm dicke Schicht einer mechanisch
709861/02*7
* pro 2,54 linearer Zentimeter
-rf-
2626171 Tersciiäumten Unterlage gemäß Beispiel 2 wird auf Abziehpapier aufgetragen und 3 Minuten lang einer Temperatur von 1790C ausgesetzt. Die Rückseite des mit der gelierten Schutzschicht beschichteten Stoffs wird dann mit dem Kleber gemäß Beispiel 3 überzogen. Die Schaumstoff unterlage wird vom Papier abgezogen und der mit dem Kleber überzogene Stoff wird damit beschichtet, indem man ihn bei einem Druck von 13,6 kg pro 2,54 linearer Zentimeter durch Druckwalzen führt.
Beispiel 6
Es wird gemäß Beispiel 1 vorgegangen, mit der Ausnahme, daß als Unterlage eine 3,17 mm dicke Schicht eines verschäumten Styrol/ Butadien-Latex verwendet wird.
Beispiel 7
Es wird gemäß Beispiel 1 vorgegangen, mit der Ausnahme, daß als Unterlage eine 2,54 nun dicke Schicht aus verschäumten Polyurethan verwendet wird.
70-9851/02S7
Leerseite

Claims (20)

Patentansprüche
1)) Flexibles, dekoratives platten- bzw. folienförmiges Belagmaterial, gekennzeichnet durch die Komponenten
(a) eine Dekorstoffgrundlage;
(b) eine transparente , flexible Kunststoffschutzschicht auf der Oberseite des Stoffes; und
(c) eine federnde Unterlage auf der Rückseite des Stoffes,
2) Das Material gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoff grundlage ein strukturierter Stoff fet, und die äußere Oberfläche der Schutzschicht aufgrund der Struktur des Stoffs Höhenunterschiede von mindestens etwa 0,1 mm aufweist.
3) Das Material gemäß Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Unterlage eine Schicht eines verschäumten Materials mit einer Dichte von etwa 0,160 bis 0,640 g/cnr umfaßt.
4) Das Material gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht des verschäumten Materials aus verschäumten Polyvinylchlorid besteht.
5) Das Material gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein transparenter Latex-Versiegelungsüberzug zwischen dem Stoff und der Schutzschicht angeordnet ist.
6) Das Material gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht aus Polyurethan oder PVC besteht.
7) Das Material gemäß Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht etwa 0,13 bis 0,38 mm, die Dicke des
709851/0267
verschäumten Materials etwa 1,27 bis 6,35 mm und das Gewicht des Stoffs etwa 203 bis 678 g/m beträgt.
8) Das Material gemäß Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff ein strukturierter Stoff mit Höhenunterschieden von etwa 0,13 bis 0,41 mm ist und die Schutzschicht Höhenunterschiede von mindestens etwa 0,13mn aufgrund der Struktur des Stoffs aufweist und eine Mindestdicke von etwa 0,13mm besitzt.
9) Das Material gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff ein strukturierter Stoff ist, bei dem aufgrund der Struktur des Stoffs die Ausbuchtungen an der äußeren Oberfläche der Schutzschicht den Ausbuchtungen in der Struktur des Stoffs entsprechen.
10) Das Material gemäß Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht des verschäumten Materials aus verschäumten Polyurethan oder verschäumten Latex besteht.
11) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, dekorativen platten- bzw. folienförmigen Belagmaterials gemäß Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) eine transparente, flexible Kunststoffschutzschicht gebildet wird, die an der Oberseite eines dekorativen Stoffs haftet; und
(b) eine federnde Unterlage gebildet wird, die an der Rückseite des dekorativen Stoffs haftet.
12) Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Unterlage durch Aufbringen einer Schicht verschäumten Materials auf den Stoff gebildet wird.
13) Verfahren nach Anspruch 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als verschäumtes Material ein mechanisch verschäumter
709851/0267
Kunststoff mit einer Dichte von etwa 0,160 bis 0,640 g/cm' verwendet wird, wobei die aus dem verschäumten Material gebildete Schicht eine Dicke von etwa 1,27 bis 6,35 mm besitzt.
14) Verfahren gemäß Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als verschäumter Kunststoff verschäumtes Polyvinylchlorid verwendet wird.
15) Verfahren gemäß Anspruch 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Dekorstoff ein strukturierter Stoff mit Höhenunterschieden von etwa 0,13 bis 0,41 mm und als Schutzschicht eine Schicht
einem einer Mindestdicke von etwa 0,13 mm mit/Höhenunterschied von etwa 0,13 mm, der auf dem Höhenunterschied der Struktur des Stoffs beruht, verwendet werden.
16) Verfahren gemäß Anspruch 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Schutzschicht eins Polyurethan-oder Polyvinylchloridschicht verwendet wird.
17) Verfahren gemäß Anspruch 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Oberseite eines Dekorstoffs einen transparenten Latexemulsion-Versiegelungsüberzug einer Dicke von etwa 0,05 bis 0,13 mm aufbringt und den Versiegelungsüberzug trocknen läßt, dann eine transparente Schutzschicht aus einem PVC-Plastisol oder -Organosol auf die Klebeschicht aufbringt und ohne Aushärten gelieren läßt, darauf den so überzogenen Stoff auf eine Temperatur erhitzt, die zum Aushärten der Schutzschicht ausreicht, dann eine Schaumstoff-Unterlage aus einem mechanisch verschäumten PVC, die zwischen etwa 1,27 und 6,35 mm dick ist, auf den überzogenen Stoff aufbringt und schließlich den überzogenen Stoff auf eine Temperatur erhitzt, die zum Aushärten der Schaumstoff-Unterschicht ausreicht.
18) Verfahren nach Anspruch 17f dadurch gekennzeichnet, daß man einen strukturierten Stoff mit Höhenunterschieden von minde-
709851/0207
destens etwa O,13 mm verwendet und die Schutzschicht gelieren läßt, indem man den damit überzogenen Stoff bei Temperaturen von etwa 143 bis 1540C und Drücken von etwa 9 bis 22,6 kg pro 2,54 lineare cm gegen eine Chromtrommel preßt, wobei die strukturierte Oberfläche des Stoffs vorübergehen durch die Trommel geglättet wird, so daß die Schutzschicht eine verhältnismäßig einheitliche Dicke und flache Oberfläche aufweist, wenn die Platte bzw. Folie von der Trommel gezogen wird, wobei sich jedoch die Struktur des Stoffes während des Aushärtens der Schutzschicht wieder zurückbildet, so daß die Schutzschicht eine verhältnismäßig einheitliche Dicke besitzt und wieder der ursprünglichen Kontur des strukturierten Gewebes folgt.
19) Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Stoff ein strukturierter Stoff mit einer Schutzschicht verwendet wird, die aufgrund der Struktur des Stoffs Höhenunterschiede von mindestens etwa 0,13 mm aufweist, wobei die Ausbuchtungen in der Schutzschicht, denen des strukturierten Stoffs entsprechen.
20) Verfahren gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht im Endprodukt eine verhältnismäßig einheitliche Dicke von mindestens etwa 0,13 mm aufweist.
709851/0267
DE19762626171 1975-04-01 1976-06-11 Belagmaterial und verfahren zu dessen herstellung Pending DE2626171A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/564,155 US4018957A (en) 1975-04-01 1975-04-01 Coated fabric sheet-type material having resilient backing and process for making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2626171A1 true DE2626171A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=24253365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626171 Pending DE2626171A1 (de) 1975-04-01 1976-06-11 Belagmaterial und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4018957A (de)
DE (1) DE2626171A1 (de)
FR (1) FR2354195A1 (de)
NL (1) NL7606396A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515756A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-14 Forbo Krommenie B.V., Assendelft Verbund-bodenbelagmaterial
DE9006024U1 (de) * 1990-05-28 1990-11-29 Schaefer, Philipp
EP0550873A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-14 Herbert Heinemann Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE19901377A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-20 Coronet Werke Gmbh Bodenbelagelement

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA981124A (en) * 1974-11-15 1976-01-06 John C. Barker Simulated ceramic tile
JPS6017319B2 (ja) * 1977-12-29 1985-05-02 ソニー株式会社 剥離性処理剤
US4318952A (en) * 1978-08-10 1982-03-09 J. J. Barker Company Limited Three-dimensional decorative surface
US4233343A (en) * 1978-08-10 1980-11-11 J. J. Barker Company Limited Three-dimensional decorative surface
FI793537A (fi) * 1978-12-07 1980-06-08 Forbo Betriebs Ag Slaet produkt med reliefstruktur och tryckfigur samt foerfarande foer dess framstaellning
US4316926A (en) * 1979-01-25 1982-02-23 Bernard Kaminstein Non-slip material for the hand
US4304812A (en) * 1980-09-22 1981-12-08 Celanese Corporation Backcoating of open weave fabric
US4499130A (en) * 1982-03-01 1985-02-12 Carprotec, Inc. Temporary strippable protective laminate
US4817360A (en) * 1987-05-04 1989-04-04 Gorman James R Premolded fiberglass deck covering, deck and premolded fiberglass covering combination, and method of making a premolded fiberglass deck covering
US5458953A (en) * 1991-09-12 1995-10-17 Mannington Mills, Inc. Resilient floor covering and method of making same
WO1995009082A1 (en) * 1993-09-28 1995-04-06 Bradford Industries, Inc. Sound attenuation composite and method for forming same
US5965232A (en) * 1995-06-26 1999-10-12 E.I. Du Pont De Nemours & Co., Inc. Decorative composite floor coverings
WO1997001665A1 (en) * 1995-06-26 1997-01-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Decorative composite floor coverings
JPH09262934A (ja) * 1995-09-20 1997-10-07 Dainippon Printing Co Ltd リコート用化粧シート及びリコート用化粧材
US5747133A (en) * 1996-12-19 1998-05-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Decorative composite floor coverings
US6162309A (en) 1998-04-21 2000-12-19 Burlington Industries, Inc. Reinforced foam backed carpet
US6649248B1 (en) * 1998-11-27 2003-11-18 Awi Licensing Company Hot melt calendered or extruded wear layer for embossed substrates and method of manufacture
US7763345B2 (en) 1999-12-14 2010-07-27 Mannington Mills, Inc. Thermoplastic planks and methods for making the same
US20030114062A1 (en) * 2000-06-19 2003-06-19 Graham Scott Floor covering with woven face
US20040191469A1 (en) * 2000-08-16 2004-09-30 Mohawk Industries Reinforced foam backed carpet
DE10121518B4 (de) * 2001-05-03 2006-02-09 Benecke-Kaliko Ag Verfahren zur Herstellung einer zwei- oder mehrfarbigen Schaumfolie
US8028486B2 (en) 2001-07-27 2011-10-04 Valinge Innovation Ab Floor panel with sealing means
FR2837847B1 (fr) * 2002-03-28 2005-10-21 Pennel Ind Sa Textile enduit et expanse
US6818282B2 (en) * 2002-05-14 2004-11-16 Awi Licensing Company Resilient flooring structure with encapsulated fabric
US7431975B2 (en) * 2002-11-29 2008-10-07 Dzs, L.L.C. Textured composite material
US20050010701A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-13 Intel Corporation Frequency translation techniques
US7622408B2 (en) * 2003-07-01 2009-11-24 Dzs, Llc Fabric-faced composites and methods for making same
US7384681B2 (en) * 2004-02-24 2008-06-10 Milliken & Company Composite dimensional fabric
US20050233662A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-20 Kimbrell William C Self-adhesive textile surface covering
US8216660B2 (en) * 2005-05-04 2012-07-10 Shawmut Corporation Halogen and plasticizer free permeable laminate
US20100183814A1 (en) * 2005-08-02 2010-07-22 Victor Rios Silicone compositions, methods of manufacture, and articles formed therefrom
GB2444189B (en) * 2005-08-02 2011-09-21 World Properties Inc Silicone compositions, methods of manufacture, and articles formed therefrom
US20090162651A1 (en) * 2005-08-02 2009-06-25 World Properties, Inc. Silicone compositions, methods of manufacture, and articles formed therefrom
US20090162596A1 (en) * 2005-08-02 2009-06-25 World Properties, Inc. Silicone compositions, methods of manufacture, and articles formed therefrom
FR2890085A1 (fr) * 2005-08-29 2007-03-02 Veninov Soc Par Actions Simpli Textile enduit et expanse, son procede de fabrication, et article comprenant un tel textile
SE530653C2 (sv) 2006-01-12 2008-07-29 Vaelinge Innovation Ab Fuktsäker golvskiva samt golv med ett elastiskt ytskikt omfattande ett dekorativt spår
US20070286982A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Higgins Kenneth B Surface coverings and methods
MX2007008910A (es) 2007-07-24 2009-02-19 Pyn S A De C V Piso antideslizante para trafico pesado y proceso para la obtencion del mismo.
US20090068412A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-12 Shawmut Corporation Polyurethane upholstery
NL2003019C2 (nl) 2009-06-12 2010-12-15 4Sight Innovation Bv Vloerpaneel en vloerbedekking bestaande uit meerdere van dergelijke vloerpanelen.
JP5603655B2 (ja) * 2010-05-18 2014-10-08 富士重工業株式会社 車両用内装材
US9011305B2 (en) * 2011-12-28 2015-04-21 John Inzer Gripper wraps
US20130295313A1 (en) * 2012-05-01 2013-11-07 Tandus Flooring, Inc. Floor Covering with Resilient Surface
CN102774049A (zh) * 2012-07-24 2012-11-14 常熟市建华织造有限责任公司 一种防潮面料
JP6410508B2 (ja) * 2014-05-20 2018-10-24 トリニティ工業株式会社 加飾部品及びその製造方法
KR101804756B1 (ko) * 2015-12-09 2017-12-05 주식회사 녹수 직물 소재를 포함하는 바닥재 타일 및 이의 제조 방법
BE1024723B1 (nl) * 2016-11-10 2018-06-11 Ivc Bvba Vloerpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van een vloerpaneel.
NL2018781B1 (en) 2017-04-26 2018-11-05 Innovations4Flooring Holding N V Panel and covering
FR3065670B1 (fr) * 2017-04-27 2021-04-02 Gerflor Structure multicouche pour la realisation d'un revetement de sol sportif polyvalent.
BE1026949B1 (nl) * 2019-01-04 2020-08-04 Ivc Bvba Een vinyl gebaseerde vloerbekleding
AT521612B1 (de) * 2019-02-18 2020-03-15 Dr Martina Gruenewald Bodenbelagselement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961029A (en) * 1956-06-07 1960-11-22 Armstrong Cork Co Method of making resilient smoothsurfaced floor covering materials
US3257252A (en) * 1960-05-03 1966-06-21 Congoleum Nairn Inc Method of making a decorative surface covering
US3360422A (en) * 1965-10-19 1967-12-26 Armstrong Cork Co Reinforced cellular floor covering
US3519527A (en) * 1966-04-08 1970-07-07 Richard P Crowley Embossed plastic surface coverings and method of preparing same
US3458337A (en) * 1966-06-06 1969-07-29 Gaf Corp Method for making covering materials incorporating foamed resin material and product thereof
US3620890A (en) * 1968-03-04 1971-11-16 New London Mills Inc Floor and wall covering and method of making same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515756A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-14 Forbo Krommenie B.V., Assendelft Verbund-bodenbelagmaterial
DE9006024U1 (de) * 1990-05-28 1990-11-29 Schaefer, Philipp
EP0550873A1 (de) * 1992-01-04 1993-07-14 Herbert Heinemann Wärmedämm-Formteil zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE19901377A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-20 Coronet Werke Gmbh Bodenbelagelement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2354195A1 (fr) 1978-01-06
US4018957A (en) 1977-04-19
NL7606396A (nl) 1977-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626171A1 (de) Belagmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE2546825A1 (de) Dekorationsplatte und verfahren zu deren herstellung
DE2326518C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Reliefform zusammengesetzten Belages
DE60108170T2 (de) Fussbodenbelag aus plastischem material und verfahren zu deren herstellung
DE2408683A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenbelagmaterialien
DE1769981C3 (de)
DE3323854A1 (de) Dekorativer schichtkoerper
DE2419962A1 (de) Verfahren zur herstellung eines in reliefform zusammengesetzten belages und belaege nach diesem verfahren
DE60306983T2 (de) Elastischer Fussbodenbelag mit Textileinlage
JPS61102251A (ja) 化粧積層品
DE2408199A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenbelagmaterialien
DE2341747A1 (de) Flexible laminat-blattstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
EP0331214B1 (de) Mit einer Zurichtung versehenes Spaltleder oder Lederfaserwerkstoff
DE1504106A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberflaeche
DE3004560A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beflockten koerpers
DE1504356A1 (de) Schaumstoffplatte mit eingepraegten Zierrillen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3017019A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorativen, biegsamen, folienartigen abdeckmaterials
DE1937474A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer porigen Harzschicht mit einer mindestens 0,076 mm dicken nichtporigen Deckschicht
DE2605880A1 (de) Oberflaechenbelagmaterialien
CH606598A5 (en) Plastics coated fabric with configured surface
CH638729A5 (de) Verfahren zur herstellung eines aus schichten bestehenden flaechenbelagmaterials.
DE2605879A1 (de) Oberflaechenbelagmaterialien
DE2620731A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoff-flaechengebilden
LU85880A1 (de) Verbund-bodenbelagmaterial
DE2551163A1 (de) Dekorationsplatte und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee