DE2625893A1 - Einadriges, geschirmtes elektrisches kabel mit konfektioniertem kabelende - Google Patents

Einadriges, geschirmtes elektrisches kabel mit konfektioniertem kabelende

Info

Publication number
DE2625893A1
DE2625893A1 DE19762625893 DE2625893A DE2625893A1 DE 2625893 A1 DE2625893 A1 DE 2625893A1 DE 19762625893 DE19762625893 DE 19762625893 DE 2625893 A DE2625893 A DE 2625893A DE 2625893 A1 DE2625893 A1 DE 2625893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
insulating body
plug
socket
insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625893
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625893C3 (de
DE2625893B2 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Duessel
Gerhard Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762625893 priority Critical patent/DE2625893C3/de
Publication of DE2625893A1 publication Critical patent/DE2625893A1/de
Publication of DE2625893B2 publication Critical patent/DE2625893B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625893C3 publication Critical patent/DE2625893C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Einadriges, geschirmtes elektrisches Kabel mit konfektioniertem
  • Kabelende FUr die Stromversorgung von Befeuerungsgeräten auf Flugplätzen werden einadrige, geschirmte elektrische Kabel eingesetzt. Diese Kabel bilden einen oder mehrere Serienstromkreise, in die die Anschlußleitungen der Befeuerungsgeräte eingeschleift werden.
  • Die Verbindung der Anschlußleitungen mit den Kabeln kann dabei über Gießharzmuffen erfolgen oder, wie es häufig üblich ist, über einpolige Steckverbindungen. Hierzu werden sowohl die Enden der Anschlußleitungen als auch die Enden der Kabel mit entsprechenden Ssecsern bzw. Steckbuchsen versehen.
  • Für bisher übliche Steckverbindungen werden Stecker bzw. Steckbuchsenteile verwendet, die in einen Isolierkörper aus einem natürlichen oder synthetischen Kautschuic, beispielsweise einem Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk oder einem Polychlorepren-Kautachuk, eingebettet sind. Bei der Montage der Stecker bzw.
  • Steckbuchsen wird dieser Isolierkörper mit der Isolierung und dem Mantel des Kabels verbunden. Bei der Verwendung von Kabeln mit einer ebenfalls kautschukartigen Isolierung und einem kautschukartigen Mantel erfolgt diese Verbindung durch einen Vulkanisiervorgang. Schwierigkeiten ergeben sich jedoch, wenn Kabel mit einem anderen Isoliermaterial und einem anderen Mantelmaterial wie beispielsweise Polyäthylen oder Polyvinylchlorid verwendet werden.
  • Durch die Erfindung wird eine hierfür geeignete Konstruktion geschaffen.
  • Die Erfindung geht demnach von einem einadrigen, geschirmten elektrischen Kabel mit einem Außenmantel aus Polyvinylchlorid und einem als Stecker oder Steckbuchse ausgebildeten, konfektionierten Kabelende aus, bei dem das mit dem abgesetzten Kabelende verbundene Steckerteil bzw. Steckbuchsenteil in einen Isolierkörper aus einem natürlichen oder synthetischen Kautschuk eingebettet ist. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der Isolierkörper das abgesetzte Kabelende in Form eines zum Kabel hin offenen, auf seiner Innenseite mit Nasen versehenen zylindrischen Körper umgibt und daß der Raum zwischen dem Isolierkörper und dem Kabelende mit einem Gießharz gefüllt ist, wobei der Kabelschirm rückwärts aus der Öffnung des Isolierkörpers herausgeführt ist. Es empfiehlt sich hierbei,den Kabelschirm innerhalb des Isolierkörpers über einen Preßverbinder mit einer aus der Öffnung des Isolierkörpers herausgeführten isolierten Anschlußleitung zu verbinden.
  • Ein derart konfektioniertes Kabel läßt sich einfach und rationell herstellen und zeichnet sich durch eine feuchtigkeitsdichte und mechanisch hochbelastbare Verbindung des Isolierkörpers mit dem Kabelende aus. Durch die besondere Formgebung des Isolierkörpers erübrigt sich die Verwendung einer zusätzlichen GieBform für den Gießharzkörper. Der Gießharzkörper selbst, der mit Hilfe der im Isolierkörper vorgesehenen Nasen im Isolierkörper verankert ist, stellt das feuchtigkeitsschützende Bindeglied zwischen den Isolierkörper und dem Kabelmantel sowie der Kabelisolierung dar; hierbei kann die Haftung der Teile untereinander durch geeignete Kleber, die vor dem Vergießen des Gießharzes auf die Oberfläche des Kabels und des Isolierkdrpers aufgebracht werden, verbessert werden. Weiterhin wird für den Gießharzkörper zweckmäßig eine Gießharzmasse auf der Basis von Polyisocyanaten verwendet, die zu einem Polyurethan aushärtet; vorteilhaft kommt eine flexibilisierte Gießharzmasse zum Einsatz. Die rückwärts gerichtete Herausführung des Kabelschirmes liegt in der Richtung eventuell auftretender Zugkräfte; Rißbildungen im Gießharzkörper bei Zugbeanspruchungen werden damit ausgeschlossen. Bei Herausführung des Kabelschirmes in Form einer isolierten Anschlußleitung wird auf diese zweckmäßig ein Kabelschuh aufgesetzt, der mittels eines Schrumpfschlauches gegenüber der Anschlußleitung afigedichtet wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele von gemäß der Erfindung konfektionierten Kabelenden sind in den Figuren dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt ein als Stecker ausgebildetes Ende eines einadrigen, geschirmten Starkstromkabels 1, dessen Leiter 11 mit der Isolierung 12 umgeben ist, auf die der konzentrische Schirm 13 und der Außenmantel 14 aus Polyvinylchlorid aufgebracht sind. Fig. 2 zeigt ein zur Figur 1 analoges Ausführungsbeispiel, das lediglich als Steckbuchse ausgebildet ist.
  • Die als Stecker und Buchse ausgebildeten Kabelenden enthalten zunächst das Steckerteil 2 bzw. das Buchsenteil 3, das auf den Leiter 11 des Kabels aufgepreßt oder mit diesem verlötet ist.
  • Steckerteil und Buchsenteil sind jeweils in einen Isolierkörper 4 bzw. 5 eingebettet, der zum Kabelende hin als offener zylindrischer Körper ausgebildet ist und das Kabelende mit Abstand umgibt. Auf der Innenseite des Isolierkörpers sind symmetrisch am Umfang verteilt Nasen 41 bzw. 51 vorgesehen, die zur Zentrierung des eingeführten Kabelendes und zur späteren Verankerung eines Gießharzkörpers im Isolierkörper dienen. Bei der Montage von Steckern und Buchsen an Kabeln mit geringem Durchmesser empfiehlt es sich, auf den Kabelmantel einen Wickel oder ein Schlauchstück 15 aufzubringen, um die Zentrierung des Kabels im Isolierkörper zu erreichen.
  • Am abgesetzten Kabelende 1 ist der Schirm 13 über einen Preßverbinder 7 mit der isolierten Anschlußleitung 8 verbunden. Diese Verbindungsstelle liegt innerhalb des Isolierkörpers 4 bzw. 5.
  • Der zwischen dem abgesetzten Kabelende 1 und dem Isolierkörper 4 bzw. 5 verbleibende Hohlraum ist mit einem flexibiliserten Gießharz 6 auf der Basis von Polyisocyanaten gefüllt.
  • Bei der Verbindung zweier Kabel übeqdie in den Figuren dargestellten Stecker- und Buchsenteile erfolgt die Verbindung der Kabelschirme mit Hilfe von Kabelschuhen 9, die auf das jeweils andere Ende der isolierten Anschlußleitungç 8 aufgesetzt sind.
  • Die Abdichtung dieser Kabelschuhe gegenüber der Anschlußleitung erfolgt mit Hilfe eines Schrumpfschlauches 10.
  • 2 Ansprüche 2 Figuren L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Patentansprüche inadriges, geschirmtes elektrisches Kabel mit einem Autbenanteil aus Polyvinylchlorid und einem als Stecker oder Steckbuchse ausgebildeten, konfektionierten Kabelende, bei dem das mit dem abgesetzten Kabelende verbundene Steckerteil bzw. Steckbuchsenteil in einen Isolierkörper aus einem natürlichen oder synthetischen Kautschuk eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (4,5) das abgesetzte Kabelende (1) in Form eines zum Kabel hin offenen, auf seiner Innenseite mit Nasen(41, 51) versehenen zylindrischen Körpers mit Abstand umgibt und daß der Raum zwischen dem Isolierkörper (4,5) und dem Kabelende (1) mit einem Gießharz (6) gefüllt ist, wobei der Kabelschirm (13) rückwärts aus der Öffnung des Isolierkörpers herausgeführt ist.
  2. 2. Elektrisches Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelschirm (13) innerhalb des Isolierkörpers (4,) über einen Preßverbinder (7) mit einer aus der Öffnung des Isolierkörpers herausgeführten isolierten Anschlußleitung (8) verbunden ist.
DE19762625893 1976-06-04 1976-06-04 Am Ende eines einadrigen elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder Expired DE2625893C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625893 DE2625893C3 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Am Ende eines einadrigen elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625893 DE2625893C3 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Am Ende eines einadrigen elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625893A1 true DE2625893A1 (de) 1977-12-08
DE2625893B2 DE2625893B2 (de) 1980-08-28
DE2625893C3 DE2625893C3 (de) 1981-06-11

Family

ID=5980173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625893 Expired DE2625893C3 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Am Ende eines einadrigen elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2625893C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158585A1 (de) * 1984-03-06 1985-10-16 Siemens Aktiengesellschaft Am Ende eines einadrigen, geschirmten elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder
US4801279A (en) * 1984-07-18 1989-01-31 Sharp Kabushiki Kaisha Shape memory alloy spring connection asssembly
DE4102989C1 (en) * 1991-02-01 1992-05-07 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De Water tight electric cable coupling - has annular insulator with seal between this and coupling inlet
US5325584A (en) * 1992-07-14 1994-07-05 Schwarz Pharma Ag Microconnectors, electric supply leads using them and method of manufacture

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835400C2 (de) * 1978-08-12 1983-03-24 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Steckvorrichtung zum Durchverbinden von zwei elektrischen Leitungen mit mindestens zwei Adern
DE3536250A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Minnesota Mining & Mfg Kabelendverschluss fuer papierisolierte dreileiter-mittelspannungskabel
DE4401819A1 (de) * 1994-01-22 1995-07-27 Kolbe & Co Hans Kabelanordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032813B (de) * 1956-03-30 1958-06-26 Bendix Aviat Corp Masseanschluss am aeusseren Gehaeusemantel eines elektrischen Anschlusses
DE1056221B (de) * 1957-10-21 1959-04-30 Siemens Ag Zugfeste und wasserdichte Einfuehrung eines ortsbeweglichen Fernmeldekabels in ein Steckergehaeuse
DE1819385U (de) * 1960-08-09 1960-10-13 Erso Adrion & Co Steckergehaeuse.
US3082394A (en) * 1959-11-12 1963-03-19 Airborne Res & Dev Corp Coupling
DE1148613B (de) * 1958-11-17 1963-05-16 Elastic Stop Nut Corp Verbindungsteil fuer eine loesbare, wasserdichte elektrische Verbindung
US3112975A (en) * 1960-10-31 1963-12-03 William W Hamel Electrical connectors
GB946389A (en) * 1961-08-08 1964-01-15 Amp Inc Improvements in or relating to electrical connectors
DE1212184B (de) * 1961-09-21 1966-03-10 Ernst Herrmann Mehradriges Kabel mit angeformtem Kupplungskoerper

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032813B (de) * 1956-03-30 1958-06-26 Bendix Aviat Corp Masseanschluss am aeusseren Gehaeusemantel eines elektrischen Anschlusses
DE1056221B (de) * 1957-10-21 1959-04-30 Siemens Ag Zugfeste und wasserdichte Einfuehrung eines ortsbeweglichen Fernmeldekabels in ein Steckergehaeuse
DE1148613B (de) * 1958-11-17 1963-05-16 Elastic Stop Nut Corp Verbindungsteil fuer eine loesbare, wasserdichte elektrische Verbindung
US3082394A (en) * 1959-11-12 1963-03-19 Airborne Res & Dev Corp Coupling
DE1819385U (de) * 1960-08-09 1960-10-13 Erso Adrion & Co Steckergehaeuse.
US3112975A (en) * 1960-10-31 1963-12-03 William W Hamel Electrical connectors
GB946389A (en) * 1961-08-08 1964-01-15 Amp Inc Improvements in or relating to electrical connectors
DE1212184B (de) * 1961-09-21 1966-03-10 Ernst Herrmann Mehradriges Kabel mit angeformtem Kupplungskoerper

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158585A1 (de) * 1984-03-06 1985-10-16 Siemens Aktiengesellschaft Am Ende eines einadrigen, geschirmten elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder
US4565417A (en) * 1984-03-06 1986-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Single pole plug connector arranged at the end of a single conductor shielded electric cable
US4801279A (en) * 1984-07-18 1989-01-31 Sharp Kabushiki Kaisha Shape memory alloy spring connection asssembly
DE4102989C1 (en) * 1991-02-01 1992-05-07 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De Water tight electric cable coupling - has annular insulator with seal between this and coupling inlet
US5325584A (en) * 1992-07-14 1994-07-05 Schwarz Pharma Ag Microconnectors, electric supply leads using them and method of manufacture
US5398405A (en) * 1992-07-14 1995-03-21 Schwarz Pharma Ag Microconnectors electric supply leads using them and method of manufacture
US5628773A (en) * 1992-07-14 1997-05-13 Schwarz Pharma Ag Microsleeves and electric supply leads

Also Published As

Publication number Publication date
DE2625893C3 (de) 1981-06-11
DE2625893B2 (de) 1980-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD294376A5 (de) Steckkupplung fuer hochspannungsplastkabel
EP0158585B1 (de) Am Ende eines einadrigen, geschirmten elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder
DE3308332C2 (de)
DE3110660C2 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannnungs- oder Hochspannunskabels
DE1615070A1 (de) Druckmitteldichter Anschlussblock
DE2625893A1 (de) Einadriges, geschirmtes elektrisches kabel mit konfektioniertem kabelende
DE3347170C2 (de)
EP1283564B1 (de) Kupplungselement zur Anbringung an einer geschirmten elektrischen Leitung und Verfahren zu seiner Anbringung an einer Leitung
DE3041337C2 (de)
DE2730084A1 (de) Zuendkerzenstecker in winkelausfuehrung
DE2744949C3 (de) Steckverbinder für Zündanlagen von Kraftfahrzeugen
DE877467C (de) Nachgiebige Kabelverbindung fuer Unterwasserkabel
DE7618328U1 (de) Einadriges, geschirmtes elektrisches Kabel mit konfektioniertem Kabelende
DE2750215A1 (de) Vorgefertigter, hohlzylindrischer isolierkoerper, insbesondere steckmuffe
DE2453004A1 (de) Muffe
DE1790145C3 (de) Druckgas- und feuchtigkeitsdichte Durchführung elektrischer Leiter durch eine Schottwand
DE102011116032B4 (de) Masse-Anschluss für abgeschirmte Kabel
DE2939932A1 (de) Vorgefertigter elastischer muffenkoerper fuer kunststoffisolierte geschirmte starkstromkabel
DE7528940U (de) Elektrisches Kabel mit konfektioniertem Kabelende
DE2943080A1 (de) Garnitur fuer das ende eines mittelspannungs- oder hochspannungskabels
DE3326386A1 (de) Vorgefertigter muffenkoerper
DE566300C (de) Wasserdichte, mit Stopfbuchsen versehene Anschluss- und Abzweigeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE7928015U1 (de) Vorgefertigter elastischer Muffenkörper für kunststoffisolierte geschirmte Starkstromkabel
DE2253529A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch isolierten verbindung zweier metallrohre
DE8407162U1 (de) Am Ende eines einadrigen, geschirmten elektrischen Kabels angeordneter einpoliger Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee