DE2625311A1 - Anlage zum stufenlosen einstellen des einschallwinkels bei der us-pruefung nahtloser oder geschweisster rohre - Google Patents

Anlage zum stufenlosen einstellen des einschallwinkels bei der us-pruefung nahtloser oder geschweisster rohre

Info

Publication number
DE2625311A1
DE2625311A1 DE19762625311 DE2625311A DE2625311A1 DE 2625311 A1 DE2625311 A1 DE 2625311A1 DE 19762625311 DE19762625311 DE 19762625311 DE 2625311 A DE2625311 A DE 2625311A DE 2625311 A1 DE2625311 A1 DE 2625311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
angle
incidence
range
testing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762625311
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625311B2 (de
DE2625311C3 (de
Inventor
Kurt Hannoschoeck
Karl Ing Grad Ries
Guenther Simoneit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE2625311A priority Critical patent/DE2625311C3/de
Priority to IT23919/77A priority patent/IT1080854B/it
Priority to JP6392877A priority patent/JPS52153488A/ja
Priority to FR7716748A priority patent/FR2353853A2/fr
Priority to GB23481/77A priority patent/GB1583685A/en
Priority to CA279,723A priority patent/CA1092699A/en
Priority to US05/803,362 priority patent/US4164150A/en
Publication of DE2625311A1 publication Critical patent/DE2625311A1/de
Publication of DE2625311B2 publication Critical patent/DE2625311B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625311C3 publication Critical patent/DE2625311C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/24Probes
    • G01N29/2487Directing probes, e.g. angle probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/30Arrangements for calibrating or comparing, e.g. with standard objects
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/35Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/042Wave modes
    • G01N2291/0422Shear waves, transverse waves, horizontally polarised waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Meissner & Meissner
PATE NTAN WAUTS BÜRO BERCIN — MÜNCHEN PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL.-ING. P. E MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Berlin, den
Fall 11 564/Mjr/Hk 3» Juni 1976
Mannesmann AG, Pfennesraennufer 2, 4000 Düsseldorf
"Anlage zum stufenlosen Einstellen des Einschallwinkels bei der US-Prüfung nahtloser oder geschweißter Rohre nach Patent (Patentanmeldung P 26 07 485)"
Gegenstand der Erfindung ist eine Anlage zum stufenlosen Einstellen des Einschallwinkels bei der US-Prüfung nahtloser oder geschweißter Rohre nach Patent .„. (Patentanmeldung P 26 07 485),
üblicherweise liegen die bei der US-Prüfung gebräuchlichen Einschallwinkel bei der Verwendung von Transversalwellen im Bereich zwischen 33 und 90°.
Je nach Prüfaufgabe und Art des Prüflings werden erfahrungsgemäß oder den Vorschriften entsprechend bestimmte Einschallwinkel vorgesehen bzwe vorgegeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, unter Ausnutzung des Verfahrens nach Patent ... (Patentanmeldung P 26 07 485), eine Anlage zu schaffen, die für jeden Abmessungsbereich der zu prüfenden Rohre eine stufenlose Einstellung des Einschallwinkels ermöglicht.
- 2 TO086O/O397
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
t MONCHEK SS t-KMt INVENTION BERLIN BERLINER BANK AQ. W. MEISSNER, BLN-W
ST. ANHAST*. II INVEKoT BERLIN DW/MSMSr BERUHST 12282-1«
TEL.: Mt/21 If U . m/tmna sen noon
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Anlage vorgeschlagen, die durch den Hauptanspruch gekennzeichnet ist.
Die Unteransprüche stellen vorzugsweise Ausgestaltungen der Erfindung dar.
Mit der erfindungsgemäßen Anlage wird das Verfahren zum Einstellen von Einschallwinkeln bei der US-Prüfung von Rohren, Bändern und Blechen nach Patent c»« (Patentanmeldung P 26 07 48?) vorteilhaft verwirklichte
In den beigefügten Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlage schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Anlage,
Fig. 2 ein Diagramm mit vom g· - Verhältnis abhängige Einschallwinkel- und Prüfbereiche,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Prüfkopfhalterung mit zwei Schwingern in einem Prüfkopfgehäuse für eine Einschallrichtung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht eine erfindungsgemäße Anlage beispielsweise aus drei Prüfkopfhalterungen 1, 1a und 1b mit jeweils mindestens zwei in Prüfkopfgehäusen 12 angeordneten Schwingern 2 bzw, 21 für jede Einschallrichtung, mit einer Querverschiebeeinrichtung 3, einem Einlaufrollgang 4 und einem Auslauf rollgang 5, einem Warmwasserbereiter 6 und einer Kühleinrichtung 7 sowie mindestens zwei Mischbatterien 8„
In Fig. 2 ist nach Betriebserfahrung ein Diagramm dargestellt, aus den die von d«a Wanddickendurchmesserverhältnis abhängigen Prüfbereiche I bis VI erkennbar sind, und zwar ist der not-
709850/0197
wendige Einschallwinkel für ^ = 0,10 -(K* . = 52,4°, Die hierzu erforderliche Einstellung kann bei diesem Verhältnis sowohl im Prüfbereich II als auch im Prüfbereich III erfolgen (sh. gestrichelte Linie). Im Prüfbereich II ist ein Einfallwinkel von & = 22,3° bei einer "Wassertemperatur von 400C erforderlich. Wählt man den Prüfbereich III, so ergibt sich ein Einfallwinkel /Y = 20,56° bei einer Wassertemperatur von 5° C.
Bei einem Wanddickendurchmesserverhältnis von g = 0,15 (sh„ strichpunktierte Linie) ist ein Einschallwinkel OO . = 42° erforderlich. Die Einstellung hierzu erfolgt im Prüfbereich V mit einem Einfallwinkel Qb ( = 17,88° und einer Wassertemperatur von 19.7° C
Figur ? zeigt einen Querschnitt, bei dem die Winkelversetzung von Schwingern 2 (bzw. 21 für die nicht gezeigte entgegengesetzte Einschpllrichtung) in dem Prüfkopfgehäuse 12 zur bessren Erkennbarkeit übertrieben dargestellt ist.
Die Schwinger 2 bzw. 21 sind derart in dem Prüfkopfgehäuse 12 befestigt, daß unterschiedliche, aber genau definierte Einfallwinkel Cl· bzw» Φ Λ und somit unterschiedliche Einschallwinkel w wT
und ot/st1 entstehen.
Durch die Rohrkrümmung ergeben sich infolge der Schallreflektionen an der Rohrinnenwand die Auftreffwinkel/-? und
Die im Rohr 10 entstehenden Transversalwellen 9 und 9' sind den Einschallwinkeln 6&st und <X/st1 entsprechend vom Lot weg gebrochen. Das Medium 11 (Wasser) wird von den Mischbatterien mit der erforderlichen Temperatur zugeführt, wobei die Beständigkeit der Temperatur in geeigneter Weise überwacht wird.
Angenommen, es soll ein Rohr mit einem Wanddickendurchmesser-
709850/0397
verhältnis von |j = 0,15 geprüft v/erden. Hierzu wird die Prüfkopfhalterung 1 für die Prüfbereiche V und VI in Prüfposition gefahren und der für Prüfbereich V vorgesehene Schwinger mit CC = 17,88 zur Prüfung eingesetzt. Für den benötigten Einschallwinkel wird in alner der Mischbatterien 8 die Wassertemperatur auf 19,7° C gebracht. Nach Einspeisen des Wassers in die Prüfvorrichtung kann der Prüfvorgang mit dem für dieses g - Yerhältnis erforderlichen Einschallwinkel <%, . = 42° beginnen. Über eine geeignete Thermostat- oder sonstige Wärmekontrolleinrichtung wird eine Wassertemperatur in der Prüfvorrichtung konstant gehalten.
Bei Veränderung des g - Verhältnisses ist entweder eine Temperaturändening oder ein anderer Prüfbereich bzw. beides mit einer entsprechenden Prüfkopf halterung auszuwählen.
Bei ausreichenden Platzverhältnissen können die Prüfkopf halterungen 1, 1a und 1b in Reihe hintereinander angeordnet sein, so daß ein Querverfahren derselben entfällt.
In beiden Fällen gilt für die Prüfkopfhalterung 1 der Prüfbereich V und VI, für 1a der Prüfbereich III und TW, für 1b der Prüfbereich I und II.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Prüfberelche den jeweiligen Prüf auf gaben entsprechend zu ändern«
— Patentanspiüclie — - 5 _
Ic Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    . J Anlage zum stufenlosen Einstellen des Einschallwinkels bei der US-Prüfung nahtloser oder geschweißter Rohre nach Patent ... (Pat ent anme Idling P 26 07 485, gekennzeichnet durch mehrere quer zur Durchlaufrichtung des Prüfgutes mechanisch verschiebbar angeordnete Prüfkopfhalterungen (1, 1a und 1b) mit zwei oder mehr im Einfallwinkel (00■ ) konstanten Schwinger (2), ferner zwei Warm- bzw0 Kaltwasserbereitungsanlagen und mindestens zwei unabhängig mit der Prüfvorrichtung verbundene Mi schba11 e ri en„
  2. 2. Anl?ge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfallwinkel ((X/^) der Schwinger (2) bzwo (21) von 16,69° über 17,88°, 19,16°, 20,56°, 22,3° bis 23,43° reichen.
  3. 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Temperaturbereich von 5 bis 40°C dem Einfallwinkel
    (CO ) 23,43° ein Prüfbereich von 65 bis 58 °, bei (ÖC/W) 22,^ ° ein Prüfbereioh von 58 bis 52,4°, bei (&w) 20,56° ein Prüf bereich von 52,4 bis 47,9°, bei (&w) 19,16° ein Prüf bereich von 47,9 bis 44 °, bei (&w) 17,88° ein Prüfbereich von 44 bis 40,4°,
    w
    (&w) 16,69° ein Prüf bereich von 40,4 bis 37,3
    als Einschallwinkelbereich zugeordnet ist.
    709850/0397
    ORIGINAL INSPECTSD
    Dipping. H. J^Pfesting
DE2625311A 1976-06-03 1976-06-03 Anlage zum stufenlosen Einstellen des Einschallwinkels bei der Ultraschall-Prüfung nahtloser oder geschweißter Rohre Expired DE2625311C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2625311A DE2625311C3 (de) 1976-06-03 1976-06-03 Anlage zum stufenlosen Einstellen des Einschallwinkels bei der Ultraschall-Prüfung nahtloser oder geschweißter Rohre
IT23919/77A IT1080854B (it) 1976-06-03 1977-05-24 Impianto per la regolazione continua dell'angolo d'incidenza del suono nel controllo con ultrasuoni (us) di tubi senza saldatura o di tubi saldati
JP6392877A JPS52153488A (en) 1976-06-03 1977-05-31 Apparatus for steplessly adjusting sound propagation angle used in ultrasonic test for seamless pipe or welded pipe
FR7716748A FR2353853A2 (fr) 1976-06-03 1977-06-01 Installation pour le reglage continu de l'angle de propagation d'ultrasons pour l'examen de tuyaux
GB23481/77A GB1583685A (en) 1976-06-03 1977-06-02 Installation for the adjustment of the soundentry angle in ultrasonic testing
CA279,723A CA1092699A (en) 1976-06-03 1977-06-02 System for inspecting tubes or pipes by means for ultrasonics
US05/803,362 US4164150A (en) 1976-06-03 1977-06-03 System for inspecting tubes or pipes by means for ultrasonics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2625311A DE2625311C3 (de) 1976-06-03 1976-06-03 Anlage zum stufenlosen Einstellen des Einschallwinkels bei der Ultraschall-Prüfung nahtloser oder geschweißter Rohre

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625311A1 true DE2625311A1 (de) 1977-12-15
DE2625311B2 DE2625311B2 (de) 1979-04-19
DE2625311C3 DE2625311C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=5979901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2625311A Expired DE2625311C3 (de) 1976-06-03 1976-06-03 Anlage zum stufenlosen Einstellen des Einschallwinkels bei der Ultraschall-Prüfung nahtloser oder geschweißter Rohre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4164150A (de)
JP (1) JPS52153488A (de)
CA (1) CA1092699A (de)
DE (1) DE2625311C3 (de)
FR (1) FR2353853A2 (de)
GB (1) GB1583685A (de)
IT (1) IT1080854B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558598A (en) * 1984-06-07 1985-12-17 The Boeing Company Ultrasonic linear array water nozzle and method
US5681996A (en) * 1996-08-01 1997-10-28 Beloit Technologies, Inc. Ultrasonic device for inspection of metal parts
US5992236A (en) * 1996-08-01 1999-11-30 Beloit Technologies, Inc. Ultrasonic inspection method
US6134967A (en) * 1999-05-11 2000-10-24 Beloit Technologies, Inc. Detection of delamination of rubber covers from metal substrates
KR100521078B1 (ko) * 2002-03-21 2005-10-12 팬아시아 페이퍼 코리아 주식회사 롤 전용 초음파 검사 방법 및 그 장치
US7181969B2 (en) * 2002-07-16 2007-02-27 Sonix, Inc. Ultrasonic test chamber for tray production system and the like
US7131333B2 (en) * 2002-07-16 2006-11-07 Sonix, Inc. Pulse echo ultrasonic test chamber for tray production system
US7013732B2 (en) * 2003-02-19 2006-03-21 Sonix, Inc. Method and apparatus for temperature-controlled ultrasonic inspection
US7661315B2 (en) * 2004-05-24 2010-02-16 Sonix, Inc. Method and apparatus for ultrasonic scanning of a fabrication wafer
WO2007024001A1 (ja) * 2005-08-26 2007-03-01 Sumitomo Metal Industries, Ltd. 超音波探傷方法及び継目無管の製造方法
WO2007024000A1 (ja) * 2005-08-26 2007-03-01 Sumitomo Metal Industries, Ltd. 超音波探触子、超音波探傷装置、超音波探傷方法及び継目無管の製造方法
US7917317B2 (en) 2006-07-07 2011-03-29 Sonix, Inc. Ultrasonic inspection using acoustic modeling
CN108918052B (zh) * 2018-07-10 2019-12-03 安徽悦众车身装备有限公司 一种汽车尾气管道防漏检测装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE543861A (de) * 1954-12-23
US3074268A (en) * 1958-08-21 1963-01-22 Sperry Prod Inc Temperature compensation for transmission through liquid
US3375706A (en) * 1964-12-28 1968-04-02 Combustion Eng Ultrasonic flaw detecting system
GB1351587A (en) * 1972-02-12 1974-05-01 Krautkraemer Gmbh Apparatus for testing moving metal sheets with ultrasonic testing heads
JPS5327953B2 (de) * 1972-03-09 1978-08-11
US3828609A (en) * 1972-09-05 1974-08-13 Automation Ind Inc Tube inspection system with interlaced scanning
FR2214378A5 (de) * 1973-01-16 1974-08-09 Commissariat Energie Atomique
DE2607485C3 (de) * 1976-02-20 1978-09-28 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Verfahren zum Einstellen von Einschallwinkeln bei der US-Prüfung von Rohren, Bändern und gebogenen Blechen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1092699A (en) 1980-12-30
US4164150A (en) 1979-08-14
IT1080854B (it) 1985-05-16
DE2625311B2 (de) 1979-04-19
FR2353853A2 (fr) 1977-12-30
GB1583685A (en) 1981-01-28
JPS52153488A (en) 1977-12-20
DE2625311C3 (de) 1979-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625311A1 (de) Anlage zum stufenlosen einstellen des einschallwinkels bei der us-pruefung nahtloser oder geschweisster rohre
DE2555326A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von grossrohren
DE2619680C3 (de) Vorrichtung zum elektrohydraulischen Umformen
DE2621619A1 (de) Verfahren zur herstellung von wuelsten an metallrohren
DE2607011A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zur ultraschallpruefung der schweissnaht und der radzonen von up- geschweissten grossrohren
DE631135C (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilen zusammengesetzten Dueseneinsaetzen
DE3903301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von vorzugsweise stabfoermigem material
DE2064485A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kopie von einem rohr oder stangenförmigen Mo del!
DE1932930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von turbulenzerzeugenden Gebilden an den Aussenflaechen von Roehren
DE2659555A1 (de) Einrichtung zum lokalisieren defekter brennstaebe eines reaktor-brennelements
DE744535C (de) Verfahren zum Verschweissen duennwandiger Rohre
DE102008057677A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Schweißnaht sowie Fügestelle von zwei zumindest teilweise mit einem Überlappungsbereich übereinander angeordneten Werkstücken
DE3435209A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum radialen aufweiten von ringen
AT318952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Festigkeit und des Deformationsverhaltens von insbesondere bituminösen Werkstoffen
DE2446785C2 (de) Pruefpresse fuer rohre
DE876799C (de) Formstueck fuer Maschinen und Vorrichtungen zum Biegen von Stabeinlagen fuer Stahlbeton
DE2615315A1 (de) Rohrkupplung fuer aus rohrabschnitten zusammensetzbare tiefseeleitungen, sowie einrichtung zum verbinden der rohrabschnitte
DE1561388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Zeichnen von Ellipsen
DE950131C (de) Verfahren zur Herstellung von Variometern
DE1074336B (de) Verfahren zum Verbinden von Rohren mit genauer Innenzentrierung, insbesondere von Hohlleiterrohren für die Übertragung von Hoi-Wellen
DE2733296A1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer gehaeusebohrung
DE3135572A1 (de) &#34;kernreaktor, insbesondere druckwasserreaktor mit einem reaktordruckbehaelter und mehreren kuehlkreisen&#34;
DE3115794C1 (de) Verfahren zum Herstellen von aus verschweißten, relativ dünnen Längs- und Querdrähten gebildeten Drahtnetzen mit engen Teilungen
Fothergill Device for transmitting ultrasonic waves
AT134097B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dimensionieren und Glätten der Enden von Rohren aus erhärtenden Massen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent