DE2625052C3 - Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung

Info

Publication number
DE2625052C3
DE2625052C3 DE2625052A DE2625052A DE2625052C3 DE 2625052 C3 DE2625052 C3 DE 2625052C3 DE 2625052 A DE2625052 A DE 2625052A DE 2625052 A DE2625052 A DE 2625052A DE 2625052 C3 DE2625052 C3 DE 2625052C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
plastic
coating
pattern
foamed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2625052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625052A1 (de
DE2625052B2 (de
Inventor
Junichiro Osaka Hirai (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokiwa Leather Ind Co Ltd
Original Assignee
Tokiwa Leather Ind Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokiwa Leather Ind Co Ltd filed Critical Tokiwa Leather Ind Co Ltd
Publication of DE2625052A1 publication Critical patent/DE2625052A1/de
Publication of DE2625052B2 publication Critical patent/DE2625052B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625052C3 publication Critical patent/DE2625052C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/24Pressing or stamping ornamental designs on surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/007Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/04Modelling plastic materials, e.g. clay
    • B44C3/044Chemical modelling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/007Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by mechanical or physical treatments
    • D06N3/0077Embossing; Pressing of the surface; Tumbling and crumbling; Cracking; Cooling; Heating, e.g. mirror finish
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0007Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24736Ornamental design or indicia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249962Void-containing component has a continuous matrix of fibers only [e.g., porous paper, etc.]
    • Y10T428/249964Fibers of defined composition
    • Y10T428/249965Cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/249991Synthetic resin or natural rubbers
    • Y10T428/249992Linear or thermoplastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung. Dieses Material findet Anwendung z. B. auf Wänden und Decken von Innenräumen, aber auch auf anderen Flächen, zum Beispiel von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen. Die Anwendung zur dekorativen Bekleidung von Wänden und Decken stellt den häufigsten Fall dar; das flächige Material wird dann als Tapete bezeichnet. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf Tapeten, gelten jedoch sinngemäß auch für flächiges Material für
■ts andere Anwendungszwecke.
In der Praxis werden an Tapeten verschiedene Anforderungen gestellt So muß zum Beispiel eine gute und dauerhafte Haftung auf den zu beklebenden Flächen gewährleistet sein. Darüber hinaus müssen die Tapeten nach Maßgabe des Verwendungszwecks ein ansprechendes bis attraktives Aussehen besitzen. So sind zum Beispiel in verschiedenen Fällen dreidimensionale Muster mit stark ausgeprägtem Relief, das heißt deutlich herausgearbeiteten Vertiefungen und Erhebungen, erwünscht, da man mit einem ebenen Muster nicht die gewünschte ästhetische Wirkung erzielt
Die bisher üblichen Kunststofftapeten bestehen aus einer dünnen Kunststoffschicht, die direkt auf die Wand oder andere Flächen aufgeklebt wird. Hierbei beobachtet man oft eine unzureichende Haftung auf dem Untergrund. Insbesondere in kaltem Klima kommt es bei Kunststofftapeten leicht zu einem Verwerfen und Ablösen vom Untergrund. Man hat deshalb danach getrachtet, diese Nachteile zu beseitigen.
Weiterhin entstehen bei der Erzeugung eines dreidimensionalen Musters auf der Oberfläche der Kunststoffbahnen Vertiefungen in der Rückseite, die den Erhebungen auf der Vorderseite entsprechen. Diese
Vertiefungen wirken sich nachteilig auf die Haftung der Tapete auf dem Untergrund aus.
Zur Oberwindung der vorgenannten Nachteile wurden Kunststofftapeten entwickelt, die durch Schäumen eines treibmittelhaltigen Kunststoffmaterials und anschließendes Prägen der geschäumten Schicht zur Erzeugung eines Prägemusters auf der Oberfläche erhalten werden. Das geprägte Muster weist jedoch nur einen sehr kleinen Höhenunterschied (im allgemeinen bis zu 03 mm) zwischen den erhabenen und vertieften Bereichen auf, und es ist unmöglich, Erhebungen und Vertiefungen zu erzeugen, die scharf voneinander abgegrenzt sind. Darüber hinaus ist es völlig unmöglich, die vertiefe Bodenfläche beziehungsweise die erhabene obere Fläche zur Erzeugung eines vielfarbigen Musters mehrfarbig auszugestalten. Demgemäß besitzen die erhaltenen Kunststufftapeten nur einen schwachen dreidimensionalen ästhetischen Effekt
Man hat deshalb versucht, im Anschluß an die erste Prägestufe eine zweite Prägestufe durchzuführen. Der zweite Prägevorgang wird in exakt der gleichen Weise wie der erste Vorgang durchgeführt, nachdem der Kunststoff geschäumt und anschließend geprägt worden ist, so daß der geprägte Musterbereich, der durch die erste Prägestufe erzeugt worden ist, beim Wiedererhitzen mehr oder weniger den ursprünglichen Zustand wieder annimmt, wodurch der Höhenunterschied zwischen den erhabenen und vertieften Bereichen stark herabgesetzt wird. Der zusätzliche Vorgang bewirkt darüber hinaus eine Herabsetzung der Kantenschärfe der erhabenen Bereiche, so daß sich die erhabenen und vertieften Bereiche nicht mehr durch scharfe Grenzlinien voneinander unterscheiden. Somit ist die vorgeschlagene Methode ebenfalls ungeeignet zur Erzielung von Kunststofftapeten mit stark ausgeprägtem dreidimensionalen Effekt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, die vorgenannten Nachteile herkömmlicher Kunststofftapeten zu überwinden und Kunststofftapeten mit ausgeprägt dreidimensionalem Muster und guter Haftung zur Verfügung zu stellen.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von flächigem Mait-rial mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung, bestehend aus einer geschäumten, das Muster aufweisenden Kunststoffschicht auf einer Trägerschicht aus Papier, einem Faservlies, Gewebe oder dergleichen, durch Beschichten der Trägerschicht mit einer pastenähnlichen Kunststoffmasse, die ein Treibmittel und gegebenenfalls übliche Zusätze und Hilfsstoffe enthält. Trocknen bzw. Gelieren der Beschichtung und anschließendes Schäumen unter Wärmeeinwirkung sowie schließlich Prägen der geschäumten Schicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Oberfläche der auf den Träger aufgebrachten und getrockneten bzw. gelierten Schicht mit einem Lösungsmittel mattiert, die sodann geschäumte und danach zum Kühlen stabilisierte Schicht an der Oberfläche wieder erhitzt, um an der geschäumten Schicht eine Oberflächenschicht mit dem Zustand wie unmittelbar nach dem Schäumen zu erzeugen, diese erhitzte Oberflächenschicht dann unmittelbar einer Heißprägung unter Ausbildung eines stark geprägten Musters mit deutlichen Höhenunterschieden unterwirft, sowie in einer letzten Stufe eine Kunststoff-Beschichtungsmasse, die ein Färbemittel enthält, ausschließlich auf die erhabene obere Fläche des in der Oberfläche der geschäumten Schicht erhaltenen Prägemusters teilweise oder vollständig aufbringt, und schließlich das Material abkühlt
Erfindungsgemäß erfolgt die Herstellung der Kunststofftapeten also so, daß man eine Trägerschicht aus Papier, einem Faservlies, einem Gewebe, wie Baumwolldrilch, oder dergleichen, einseitig mit einer treibmittelhaltigen Kunststoffmasse beschichtet Die Trägerschicht besitzt eine glatte, ebene Rückseite, die eine gute Haftung auf dem Untergrund gewährleistet Nach dem Trocknen bzw. Gelieren der Beschichtung unter
ίο Wärmeeinwirkung wird die Oberfläche der Beschichtung mit einem geeigneten Lösungsmittel mattiert
Hierauf wird die Kunststoffschicht unter Wärmeeinwirkung voll geschäumt, wobei man eine geschäumte Schicht erhält die anschließend durch Kühlen stabilisiert wird. Anschließend wird nur die Oberfläche der geschäumten Schicht erhitzt beziehungsweise vorerhitzt
Unmittelbar hierauf wird die vorerhitzte geschäumte Schicht einer Heißprägung zur Erzeugung eines Prägemusters mit großem Höhenunterschied (etwa 1,0 bis 1,5 mm) zwischen den erhabenen und vertieften Bereichen unterworfen. Vorzugsweise wird gleichzeitig hiermit zur Einfärbung eine Kunststoffbeschichtungsmasse auf die vertiefte Bodenfläche aufgebracht, wobei vorzugsweise durch den Prägevorgang auch feine Erhebungen auf der Bodenfläche erzeugt werden. Die geprägte geschäumte Schicht wird hierauf gekühlt um die Oberflächentemperatur auf einen geeigneten Wert herabzusetzen.
Anschließend wird eine gefärbte (das heißt eine ein Färbemittel enthaltende) Kunststoffbeschichtungsmasse ausschließlich teilweise oder vollständig, auf die erhabene obere Fläche des Musters auf der Oberfläche der geschäumten Schicht aufgebracht. Nach dem Kühlen und Trocknen erhält man die gewünschte Kunststofftapete.
Die in der ersten Stufe verwendete, pastenähnliche Kunststoffmasse enthält ein Treibmittel und gegebenenfalls übliche Zusätze und Hilfsstoffe. Beispiele für geeignete Zusätze und Hilfsstoffe sind Weichmacher, Stabilisatoren und Färbemittel, wie Pigmente und Farbstoffe.
Beispiele für geeignete Kunststoffe sind Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid oder Polyvinylacetat.
Hiervon wird Polyvinylchlorid aus Kostengründen und verschiedenen Eigenschaften, wie Zugfestigkeit, Wärme-, Chemikalien- und Wetterbeständigkeit sowie Nichtentflammbarkeit, bevorzugt.
Vorzugsweise finden im Fall von Polyvinylchlorid
so sogenannte Piastisole Verwendung, bei denen es sich um Gemische aus sehr feinkörnigem Polyvinylchlorid (zum Beispiel mit einer Korngröße von etwa 0,5 bis 3 μηι) Weichmachern und gegebenenfalls inerten Verdünnungsmitteln handelt; für andere Kunststoffe gilt dies sinngemäß. An sich bestehen jedoch bezüglich der Auswahl der Kunststoffe und gegebenenfalls der Zusatzstoffe keine besonderen Beschränkungen, sofern es sich um pastenartige Massen handelt, die der Schäumung mit einem Treibmittel zugänglich sind.
Bevorzugte Beispiele für Weichmacher sind Dioctylphthalat (DOP), Diisooctylphthalat (DIOP) und Dibutylphthalat (DBP).
Beispiele für bevorzugte Treibmittel sind Azodicarbcnamid und Azobisisobutyronitril.
Das Treibmittel wird vorzugsweise so ausgewählt, daß in der ersten Stufe beim Trocknen bzw. Glieren der Beschichtung keine oder keine wesentliche Schäumung stattfindet, sondern die Schäumung vielmehr erst in der
zweiten Stufe erfolgt. Nach Maßgabe des verwendeten Treibmittels und der übrigen Bedingungen wird hierzu die Trocknungstemperatur der ersten Stufe im Vergleich zur Schäumungstemperatur der zweiten Stufe entsprechend niedriger gewählt Andererseits wählt man in der dritten Stufe die Temperatur für das Vorerhitzen beziehungsweise die Wiedererweichung und die Heißprägung vorzugsweise so niedrig, daß keine oder keine wesentliche Nachschäumung stattfindet.
Als Stabilisatoren werden Metallseifen bevorzugt.
Beispiele für bevorzugte Weißpigmente sind Titandioxid und Zinkweiß.
Die für das Einfärben verwendeten gefärbten Kunststoffbeschichtungsmassen enthalten vorzugsweise ein Lösungsmittel für das Färbemittel. Cyclohexanon wird bevorzugt, jedoch sind auch andere Lösungsmittel, zum Beispiel Methyläthylenketon (MEK), geeignet.
Die Auswahl der Färbemittel, die gegebenenfalls in der pastenähnlichen Kunststoffmasse der ersten Stufe und den gefärbten Kunststoffbeschichtungsmassen der vierten Stufe und gegebenenfalls der dritten Stufe enthalten sind, erfolgt nach Maßgabe des gewünschten ästhetischen Effekts. Die Verwendung von Gold-, Silber- oder Perlmuttfärbemitteln ist besonders wirksam.
Die erfindungsgemäß hergestellten Kunststofftapeten besitzen auf ihrer Oberfläche ein stark dreidimensional geprägtes Muster mit Erhebungen und Vertiefungen, die scharf voneinander abgegrenzt sind und Höhenunterschiede von etwa 1,0 bis 13 mm besitzen, wobei unterschiedliche Färbungen für besondere ästhetische Effekte sorgen. Weiterhin besitzt die vertiefte Bodenfläche des Musters vorzugsweise zahlreiche feine Erhebungen.
Erfindungsgemäß kann die Herstellung der Kunststofftapeten kontinuierlich erfolgen. Die Trägerbahn, die zum Beispiel aus einem Faservlies, einem Gewebe. Papier oder dergleichen besteht, läßt sich leicht und mit dauernder Haftung auf Wände und andere Flächen aufkleben, da die Rückseite der Trägerbahn glatt und eben bleibt und von den Schaum- und Prägevorgängen nicht beeinträchtigt wird. Dies erlaubt einen gleichmäßigen Klebstoffauftrag und einen innigen Kontakt über die gesamte Fläche mit dem Untergrund. Darüber hinaus erfolgt durch die Imprägnierung mit der Kunststoffmasse eine Verstärkung der Trägerschicht, die hierdurch eine verbesserte Festigkeit erhält Abgesehen von dem ansprechenden beziehungsweise luxuriösen Aussehen des dreidimensionalen Musters sind die Kunststofftapeten leicht da sie aus geschäumtem Material bestehen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert Es zeigt
F i g. 1 den Verfahrensablauf einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung zur Herstellung von Kunststofftapeten,
Fig.2 einen vergrößerten Längsschnitt des Ausschnitts I von Fig. 1, in der eine Trägerbahn, die auf einer Seite gleichmäßig mit einer treibmittelhaltigen Kunststoffmasse 12 imprägniert und beschichtet ist, zu sehen ist,
Fig.3 einen vergrößerten Längsschnitt des Ausschnittes II von Fig. 1, in der die Trägerbahn mit einer geschäumten, durch Kühlen stabilisierten und anschließend vorerhitzten Oberfläche zu sehen ist,
Fig.4 einen vergrößerten Längsschnitt des Ausschnittes III von Fi g. 1, in der die geschäumte Schicht unmittelbar nach der Heißprägung zu sehen ist,
Fig.5 einen vergrößerten Längsschnitt des Ausschnittes IV von Fig. 1, in der ein Prägemuster auf der Oberfläche der geschäumten Schicht mit einer auf die erhabene obere Fläche des Musters aufgebrachten
Beschichtungsmasse 40 zu sehen ist,
Fig.6 eine perspektivische Teilansicht, in der eine fertige Kunststofftapete zu sehen ist, und
F i g. 7 eine Frontansicht eines für die Heißprägung verwendeten Kalanders.
ίο In F i g. 1 wird in der ersten Stufe eine dünne Trägerbahn 10 aus Papier, Faservlies oder ähnlichem Material, das sich mit Kunststoffmassen rasch verbindet und auf Wänden oder ähnlichen Rächen eine gute Haftung besitzt, einseitig mit einer pastenähnlichen Kunststoffmasse 12 imprägniert und beschichtet Die Kunststoffmasse 12 enthält 100 Gewichtsteile Kunststoff (Polyvinylchlorid), 60 Gewichtsteile Weichmacher (DOP), 39 Gewichtsteile Färbemittel, 3 Gewichtsteile Stabilisator, 5 Gewichtsteile Treibmittel und 5 Ge-
;io wichtsteile Weißpigment (Zinkweiß). Hierbei erhält man eine Beschichtung 16, wie in F i g. 2 dargestellt Die Kunststoffmasse wird auf die Trägerbahn 10 durch Zwischenwalzen 13,13' und eine Beschichtungswalze 14 aufgebracht. Die Beschichtung 16 wird dann durch Erhitzen auf eine Temperatur von etwa 120" C in einer Trockenkammer 18 getrocknet. Hierauf wird die Oberfläche der Beschichtung 16 mittels einer Bürstenwalze 20 unter Verwendung eines geeigneten Lösungsmittels, wie Toluol, mattiert und gleichzeitig gleichmä-
:io Big geglättet
Die Oberflächenmattierung und -glättung der Beschichtung 16 in der ersten Stufe gewährleistet beziehungsweise erleichtert die Haftung der Beschichtungsmassen 34 und 40 auf der Beschichtung 16 in der nachfolgend beschriebenen dritten und vierten Stufe.
In einer zweiten Stufe wird die Beschichtung 16 der Schäumung unterworfen. Hierzu erhitzt man etwa 2 Minuten auf eine Temperatur von etwa 1900C in einer Schäumkammer 22. Man erhält hierdurch eine etwa 1,8 mm dicke geschäumte Schicht 24, auf die dann ein kalter Luftstrom mit etwa 100C für eine Dauer von etwa 20 see. in einer Kühlkammer 26 angewendet wird, um die geschäumte Schicht 24 durch Kühlen zu stabilisieren. Nach der Kühlung wird die Bahn einer Erhitzungsein-
»5 richtung 28 zugeführt mittels der die Oberfläche der geschäumten Schicht 24 auf eine Temperatur von etwa 1500C vorerhitzt wird. Hierbei erhält man die in F i g. 3 dargestellte Oberflächenschicht 24', die den Zustand wie unmittelbar nach dem Schäumen, besitzt Eine unter
:50 der Schicht 24 liegende untere Schicht 24" bleibt durch Kühlen stabilisiert
In der dritten Stufe wird die erweichte Oberflächenschicht 24' der geschäumten Schicht 24 der Prägung durch einen Heißprägekalander 30 unterworfen, der aui seiner Außenfläche das gewünschte Muster mit Vertiefungen 3O2 und Erhebungen 30t mit zahlreicher feinen Vertiefungen 311', wie in Fig.7 dargestellt besitzt Der Prägevorgang erzeugt in der geschäumter Schicht 24 ein Prägemuster 32 mit einer deutlich abgegrenzten vertieften Bodenfläche 32' und einei erhabenen oberen Fläche 32", die sich voneinandei durch einen Höhenunterschied von etwa 1,0 bis 1,5 mm unterscheiden. Die feinen Vertiefungen 30i' in dem Prägekalander 30 erzeugen zahlreiche feine Vorsprünge 32'" auf der vertieften Bodenfläche 32'. Wird weiterhin eine pastenähnliche Beschichtungsmasse 34 die 25 Gewichtsprozent des gewünschten Färbemittels 10 Gewichtsprozent Weichmacher (DOP), 35 Gewichts-
prozent Cyclohexanon und 30 Gewichtsprozent Polyvinylchlorid enthält, auf die Oberfläche der Erhebungen beziehungsweise Vorspränge 3Oi des Kalanders mittels Zwischenwalzen 35 und 35' aufgebracht, so kann die Beschichtungsmasse 34, gleichzeitig mit dem Prägevorgang, zur Einfärbung der vertieften Bodenfläche 32' und der feinen Vorsprünge 32'" dienen. In Fig. 4 ist die so erhaltene geprägte Bahn zu sehen.
Die geprägte Bahn wird dann in einer Kühleinrichtung 36 mit einem kalten Luftstrom von etwa 10°C abgekühll, um die Oberfläche des Prägemusters 32 auf eine geeignete Temperatur, zum Beispiel 40 bis 70°C, abzukühlen.
In der vierten Stufe wird eine pastenähnliche Beschichtungsmasse 40, die 30 Gewichtsprozent Polyvinylchlorid, 35 Gewichtsprozent Cyclohexanon, 10 Gewichtsprozent Weichmacher (DOP) und 25 Gewichtsprozent Färbemittel enthält, mittels einer Beschichtungswalzc 38 und Zwischenwalzen 41, 41' teilweise oder über den gesamten Bereich der erhabenen oberen Fläche 32" des Prägemusters 32, das in der dritten Stufe in der Kühleinrichtung 36 gekühlt worden ist, aufgebracht. Die erhaltene Bahn ist in F i g. 5 zu sehen. Anschließend wird die Bahn in einer Kühleinrichtung 42 mit einem kalten Luftstrom von etwa 10° C gekühlt und darüber hinaus von unten und oben durch Kühlwalzen 44 gekühlt.
Nach Beendigung des gesamten Verfahrens, das aus den Stufen 1 bis 4 besteht, erhält man die fertige Kunststoff tapete, wie in F i g. 6 dargestellt.
In F i g. 1 sind zusätzlich eine Aufnahmerolle 46, Kühlwalzen 37,43 und eine Transport- beziehungsweise Führungswalze 48 zu sehen. Die Anzahl dieser Walzen
kann nach Maßgabe der Länge der Produktionsstraße variieren.
Die Erfindung zeichnet sich durch nachfolgende Merkmale aus. Die geschäumte Schicht 24 wird in der zweiten Stufe in der Kühlkammer 26 vorübergehend gekühlt, um die Schicht 24 zu stabilisieren, die dann in der Heizung 28 unter Erzeugung einer Oberflächenschicht 24' erhitzt wird, die den Zustand, wie unmittelbar nach dem Schäumen, besitzt. In der dritten Stufe wird die Oberfläche der geschäumten Schicht 24 der Heißprägung unterworfen, während die Trägerschicht 10 durch die Kühlwalze 37 gestützt wird. Die vertiefte Bodenfläche 32' des Musters 32 und die erhabene obere Fläche 32" unterscheiden sich voneinander durch einen großen Höhenunterschied (1,0 bis 1,5 mm), den man mit üblichen Prägevorgängen nicht zu erreichen können glaubte. Die Erhebungen und Vertiefungen sind voneinander durch sehr ausgeprägte, scharfe Grenzlinien getrennt, und die feinen Vorsprünge 32'" können auf der Bodenfläche 32' sehr deutlich erzeugt werden, da die untere Schicht 24" beim Prägen durch das Kühlen relativ stabilisiert ist.
Durch den erfindungsgemäßen Prägevorgang entsteht ein Prägemuster 32 mit einem deutlichen Höhenunterschied (etwa 1,0 bis 1,5 mm) zwischen der vertieften Bodenfläche 32' und der erhabenen oberen Fläche 32". Aus diesem Grund kann das Aufbringen der Beschichtungsmasse 34 auf die vertiefte Bodenfläche 32' und die feinen Vorsprünge 32'", sowie das Aufbringen der Beschichtungsmasse 40 auf die erhabene obere Fläche 32", ohne Färbung anderer Bereiche erfolgen, so daß das Prägemuster 32 die gewünschte Vielfarbigkeit erhält.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung, bestehend aus einer geschäumten, das Muster aufweisenden Kunststoffschicht auf einer Trägerschicht aus Papier, einem Faservlies, Gewebe oder dergleichen, durch Beschichten der Trägerschicht mit einer pastenähnlichen Kunststoffmasse, die ein Treibmittel und gegebenenfalls übliche Zusätze und Hilfsstoffe enthält, Trocknen bzw. Gelieren der Beschichtung und anschließendes Schäumen unter Wärmeeinwirkung sowie schließlich Prägen der geschäumten Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche der auf den Träger aufgebrachten und getrockneten bzw. gelierten Schicht mit einem Lösungsmittel mattiert, die sodann geschäumte und danach durch Kühlen stabilisierte Schicht an der Oberfläche wieder erhitzt, um an der geschäumten Schicht eine Oberflächenschicht mit dem Zustand wie unmittelbar nach dem Schäumen zu erzeugen, diese erhitzte Oberflächenschicht dann unmittebar einer Heißprägung unter Ausbildung eines stark geprägten Musters mit deutlichen Höhenunterschieden unterwirft, sowie in einer letzten Stufe eine Kunststoff-Beschichtungsmasse, die ein Färbemittel enthält, ausschließlich auf die erhabene obere Fläche des in der Oberfläche der geschäumten Schicht erhaltenen Prägemusters teilweise oder vollständig aufbringt, und schließlich das Material abkühlt
2. Verfahren nach Ansprich 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine pastenähnliche Kunststoffmasse aus Polyvinylchlorid verwendet
3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in der letzten Stufe eine Kunststoff-Beschichtungsmasse verwendet, die zusätzlich Weichmacher und/oder Lösungsmittel enthält.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man gleichzeitig mit dem Heißprägevorgang eine Kunststoff-Beschichtungsmasse, die ein Färbemittel, einen Weichmacher und ein Lösungsmittel enthält, auf die vertiefte Bodenfläche des Prägemusters aufbringt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Heißprägen gleichzeitig zahlreiche feine Erhebungen in der vertieften Bodenfläche des Prägemusters erzeugt
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel zur Mattierung der noch nicht geschäumten Schicht Toluol verwendet.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man in der ersten Stufe eine Seite eines dünnen Trägers aus Papier mit einer pastenähnlichen Kunststoffmasse beschichtet, die hauptsächlich aus Polyvinylchlorid besteht und einen Weichmacher, ein Treibmittel, einen Stabilisator, ein Pigment und ein Färbemittel enthält, die Beschichtung bei einer Temperatur von etwa 120° C geliert und anschließend die Oberfläche der Beschichtung unter Verwendung von Toluol mattiert, in der zweiten Stufe die Beschichtung durch Erhitzen auf eine Temperatur von 190°C für eine Dauer von 2 Minuten voll zur Schäumung bringt, hierauf die geschäumte Schicht durch Einwirkung eines kühlen Luftstroms von etwa 10° C für eine Dauer von etwa 20 Sekunden stabilisiert und anschließend nur die Oberfläche der geschäumten Schicht auf eine Temperatur von etwa 150° C erhitzt, so daß man eine Oberflächenschicht mit dem Zustand, wie unmittelbar nach dem Schäumen, erhält, in der dritten Stufe die Oberfläche der geschäumten Schicht unmittelbar nach dem Erhitzen einer Heißprägung unterwirft und die geprägte
ίο Oberfläche mit einem kalten Luftstrom von etwa 10°C kühlt, um die Oberflächentemperatur auf 40 bis 70° C herabzusetzen, und in einer letzten Stufe eine Kunststoff-Beschichtungsmasse, die hauptsächlich aus Polyvinylchlorid besteht und daneben ein
is Färbemittel und einen Weichmacher enthält, teilweise oder vollständig auf die erhabene obere Fläche des in der Oberfläche der geschäumten Schicht erzeugten Prägemusters aufbringt, die erhaltene Bahn mit einem kalten Luftstrom von etwa 10° C und abschließend durch Kühlwalzen kühlt
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Oberfläche der geschäumten Schicht ein Muster mit Vertiefungen und Erhebungen erzeugt, die einen
Höhenunterschied von etwa 1,0 bis 1,5 mm besitzen.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man bei dem Prägemuster die vertieften Bodenflächen und die erhabenen oberen Flächen unterschiedlich anfärbt.
DE2625052A 1975-06-20 1976-06-03 Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung Expired DE2625052C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50076251A JPS521111A (en) 1975-06-20 1975-06-20 Production of wall paper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625052A1 DE2625052A1 (de) 1977-01-13
DE2625052B2 DE2625052B2 (de) 1978-10-05
DE2625052C3 true DE2625052C3 (de) 1979-05-23

Family

ID=13599963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2625052A Expired DE2625052C3 (de) 1975-06-20 1976-06-03 Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4091154A (de)
JP (1) JPS521111A (de)
CA (1) CA1086153A (de)
DE (1) DE2625052C3 (de)
FR (1) FR2314828A1 (de)
GB (1) GB1495486A (de)
IT (1) IT1070220B (de)
NL (1) NL7606103A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364892A (en) * 1978-07-25 1982-12-21 Helmut Rehlen Process for surface treatment of foamed sheets
JPS5865771A (ja) * 1981-10-15 1983-04-19 Tokiwa Kaihatsu Kk 壁装材用組成物及び壁装材の製造方法
JPS5864080U (ja) * 1981-10-26 1983-04-30 株式会社東芝 接続部品
US4640862A (en) * 1983-03-25 1987-02-03 Day Star Concepts Coated, heat shrinkable expanded polystyrene
DE3400557C1 (de) * 1984-01-10 1985-08-29 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Verfahren zur Erzeugung von Praegegravuren auf impraegnierten Dekorpapieren
JPS60151835U (ja) * 1984-03-16 1985-10-09 日立造船株式会社 鋼材積み重ね装置などにおける端面揃え装置
JPS61296197A (ja) * 1985-06-19 1986-12-26 日本加工製紙株式会社 壁紙の製造法
CA1306353C (en) * 1987-10-13 1992-08-18 Artograph Reproduction Technology Incorporated Method for reproducing paintings and the like
US5116562A (en) * 1987-10-13 1992-05-26 Artagraph Reproduction Technology Inc. Method for reproducing paintings and the like
JPH0229500U (de) * 1988-08-17 1990-02-26
JPH02259175A (ja) * 1989-03-29 1990-10-19 Yoshimitsu Saito 立体感を保った自然模様を形成した平面状の繊維シート類とその複合体
JPH0311094U (de) * 1989-06-19 1991-02-01
US5182063A (en) * 1990-04-12 1993-01-26 Artagraph Reproduction Technology Incorporated Method and means of publishing images having coloration and three-dimensional texture
US5201548A (en) * 1990-04-12 1993-04-13 Artagraph Reproduction Technology Incorporated Method and means for publishing images having coloration and three-dimensional texture
US5350544A (en) * 1992-03-06 1994-09-27 Earth & Ocean Sports, Inc. Method of preparing a cross-linked, polyethylene foam product by surface expansion of a foam
US5667747A (en) * 1995-03-22 1997-09-16 Harding Product Supply Ltd. Vacuum formed three-dimensional surface article
JP2000510398A (ja) 1996-05-08 2000-08-15 ホールマーク・カーズ,インコーポレイテッド 寸法的に拡大して絵画画像を印刷するためのプログラマブルシステム
US5904962A (en) * 1996-07-12 1999-05-18 Hallmark Cards, Incorporated Raised mounting system for artistic work
US6524675B1 (en) * 1999-05-13 2003-02-25 3M Innovative Properties Company Adhesive-back articles
TW580426B (en) * 1999-06-29 2004-03-21 Four Pillars Entpr Co Ltd Method for processing a film
WO2003066322A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Wham-O, Inc. Laminate inlay process for sports boards
DE10262235B4 (de) 2002-11-12 2010-05-12 Kronotec Ag Spanplatte, insbesondere Fußbodenpaneel oder Möbelplatte, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10252865A1 (de) * 2002-11-12 2004-05-27 Kronotec Ag Verfahren zum Erzeugen eines strukturierten Dekors in einer Holzwerkstoffplatte
US7368031B2 (en) * 2003-02-04 2008-05-06 Wham-O, Inc. Laminate inlay process for sports boards
US6908351B2 (en) * 2003-06-24 2005-06-21 Wham-O, Inc. Expanded polystyrene core sports board
US8205254B2 (en) * 2004-05-20 2012-06-19 International Business Machines Corporation System for controlling write access to an LDAP directory
EP1652652A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-03 Nmc S.A. Dekorierte Artikel
US20080001316A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Sanjog Shyam Jain Apparatus and Method for Producing Embossed Film
JP6144732B2 (ja) * 2015-08-06 2017-06-07 東洋製罐株式会社 装飾積層フィルム、及びこの装飾積層フィルムを有する袋状容器並びにシール材
TWD186506S (zh) * 2017-03-08 2017-11-11 徐華憶 皮料
JP6784959B2 (ja) * 2019-04-17 2020-11-18 住友電装株式会社 コネクタ付通信ケーブル、及びコネクタアセンブリ

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943949A (en) * 1957-10-23 1960-07-05 Congoleum Nairn Inc Decorative plastic surface covering and process therefor
US2918702A (en) * 1957-11-18 1959-12-29 Congoleum Nairn Inc Method of producing resilient plastic surface covering
NL254021A (de) * 1959-07-21 1900-01-01
US3170974A (en) * 1962-06-06 1965-02-23 Sun Chemical Corp Process for embossing foamed thermoplastic sheets
US3192063A (en) * 1963-12-16 1965-06-29 Internat Assemblix Corp Method of forming decorative objects from foamed thermoplastic resins
AT282663B (de) * 1964-10-20 1970-07-10 Bankers & Merchants Inc Verfahren zur Herstellung von porösen Stempelplatten aus Kunststoff
US3359352A (en) * 1965-06-18 1967-12-19 Congoleum Nairn Inc Process for producing decorative surface covering
US3560322A (en) * 1968-01-18 1971-02-02 Eugene A Magid Fabric-simulating laminated sheet structure and method for manufacturing the same
US3591401A (en) * 1969-03-11 1971-07-06 Armstrong Cork Co Flocked,foamed,embossed surface covering
US3932245A (en) * 1969-05-02 1976-01-13 Gaf Corporation Mechanical embossing of foamed sheet material
LU65989A1 (de) * 1972-08-31 1973-01-15
US3887409A (en) * 1972-12-07 1975-06-03 Armstrong Cork Co Vinyl structure having an embossed top layer and a foam base
US3887678A (en) * 1972-12-15 1975-06-03 Armstrong Cork Co Mechanically embossed resilient laminar floor material
US3978258A (en) * 1974-12-30 1976-08-31 Gaf Corporation Embossed decorative sheet-type material and process for making same

Also Published As

Publication number Publication date
IT1070220B (it) 1985-03-29
NL7606103A (nl) 1976-12-22
JPS521111A (en) 1977-01-06
CA1086153A (en) 1980-09-23
DE2625052A1 (de) 1977-01-13
FR2314828A1 (fr) 1977-01-14
DE2625052B2 (de) 1978-10-05
US4091154A (en) 1978-05-23
GB1495486A (en) 1977-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625052C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung
DE2836307C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lederähnlichen Folienmaterials mit hochwertigem Griff
DE2039658A1 (de) Mit Schaumstoff unterlegte Dekorationsstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2326518C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Reliefform zusammengesetzten Belages
DE2743809A1 (de) Boden- oder wandbelag
DE1769981C3 (de)
DE1696639A1 (de) Dekorationsgegenstand
DE2908596C2 (de)
DE2632569A1 (de) Nichtgewebter fussbodenbelag, insbesondere teppich
DE2625051A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststofftapeten
DE3586738T2 (de) Verfahren zur herstellung von wattierungsbahnen und dadurch hergestellte wattierungsbahnen.
DE2411526A1 (de) Verfahren zur herstellung von tapetenpapieren
WO1980001178A1 (fr) Produit plat presentant une structure en relief et un motif presse, et procede pour sa fabrication
DE2710250A1 (de) Flaechige materialien
DE69210375T2 (de) Einbügelbarer Einlagestoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1936154C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer Befleckung versehenen Trägers
DE1760006A1 (de) Mit Gummi hinterlegter Flausch- oder Bueschelteppich,sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2620731A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoff-flaechengebilden
DE2923542C2 (de)
DE1479908C3 (de) Tiefgepragte Kunststoffolie und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE2555504C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels
DE2801228A1 (de) Boden- oder wandbelag und verfahren zu seiner herstellung
DE2423253A1 (de) Feste, durch waerme und druck auftragbare ueberzugsprodukte
DE202011004252U1 (de) Ein wasserfester Verbundwerkstoff
DE1769706C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochglanzfolienmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee