DE1696639A1 - Dekorationsgegenstand - Google Patents

Dekorationsgegenstand

Info

Publication number
DE1696639A1
DE1696639A1 DE19681696639 DE1696639A DE1696639A1 DE 1696639 A1 DE1696639 A1 DE 1696639A1 DE 19681696639 DE19681696639 DE 19681696639 DE 1696639 A DE1696639 A DE 1696639A DE 1696639 A1 DE1696639 A1 DE 1696639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
particles
fabric
plastisol
backing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681696639
Other languages
English (en)
Inventor
Milton Kukoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1696639A1 publication Critical patent/DE1696639A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics
    • D06B11/0063Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics by pouring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C29/00Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23921With particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23929Edge feature or configured or discontinuous surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23943Flock surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/2481Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Dekorationsgegenstände und bezieht sich insbesondere auf Gegenstände, die einen dekorativen kugelähnliohen Überzug besitzen. Außerdem befaßt sieh die Erfindung mit einem Verfahren zur Herstellung derartiger Gegenstände.
Bs 1st bekannt, Kugeln und Glasperlen auf ein Gewebe in dekorativer Art aufzubringen. Unter "Glasperlen" werden im allgemeinen Glasteilchen mit kugelförmiger und rohrförmiger Gestalt verstanden. Ein derartiges Aufbringen wurde bisher normalerweise äei'&vt äu^chgöftikrt, da.ii die einzelnen Glasteilchen auf das Gewebe aufgestreut wurden. Dieses Verfahren zum Befestigen der Glaskugeln auf das Gewebe sowie die Verwendung des Glases selbst werfen einige Probleme auf. Zunächst sind Glaskugeln und -perlen
109847/0396
' Dr.Soh/jsb
relativ
relativ teuer, wobei erhebliche Kosten bei Ihrer Ausstreuung auf das Gewebe zusätzlich entstehen. Dadurch werden die fertiggestellten Gegenstände extrem teuer. Zusätzlich wird das Gewebe, falls die Glasperlen auf einer relativ großen Fläche aufgebracht werden,' steif und schwierig zu handhaben, zu drapieren und zu nähen. Bricht außerdem ein Faden an einer Kugel, dann lockert sich gewöhnlich eine ganze Kugelgruppe, wodurch die Dekorationswirkung verlorengeht. Außerdem sind mit Glaskugeln versehene Gewebe schwierig zu waschen, sofern dies überhaupt möglich 1st.
Wegen der hohen Kosten und wegen der Schwere des Glases wird im allgemeinen eine dekorative Bemusterung, beispielsweise des Stickmustertyps, von Geweben durch Verwendung von Glasteilchen auf einem Minimum gehalten. Große massive Muster werden gewöhnlich nicht auf leichte Gewebe aufgebracht, und zwar wegen des Gewichtes des Glases, das in nachteiliger Weise die Drapierung des Tuches beeinflußt· Diese Drapierung ist für das Tragen von Trachten von Bedeutung. Ferner ist es schwierig, feinlinige Stickmuster herzustellen und gleichmäßig sich wiederholende Muster aufzubringen, da derartige Muster durch die Größe und Uhblegsamkeit der Glaskugeln sowie durch die Handarbeit beschränkt werden, welche von dem Hersteller durchgeführt werden muß. Sin anderer Nachteil besteht darin, daß die Verwendung von Glaskugeln ein Schneiden und Steppen der Gewebestüoke sehr schwierig gestaltet, da das Glas Nadeln und Messer zerstört.
109847/0396
BAD ORIGINAL
Durch die vorliegende Erfindung wird ein dekorativer, mit Kugeln odor Perlen versehener Gegenstand geschaffen, der nicht die Nachteile besitzt, viie sie Gegenstände aufweisen, welche mit Glastoilchen versehen sind. Der Gegenstand wird mit einer mit Kugeln versehenen dekox*ativen Oberfläche erzeugt, und zwar durch die Verwendung von Kunststoffteilchen, die in jedem gewünschten Muster, einschließlich feinlinigen Mustern, Handarbeitsmustern oder dergl., aufgebracht werden können. Die Kunststoffteilchen yerdan an dem Material durch Zwischenwirkung mit einem Klebstoff festgehalten, der auf das Material in einer speziellen Welse aufgebracht wird. Das verwendete Klebemittel ist derart, daß dor fertiggestellte Gegenstand chemisch gereinigt und/oder gewaschen werden kann.
Erfindungsgemäß werden Kunststoffstücke, vorzugsweise aus Polyvinylchlorid, zu kleinen kugelähnlichen Stücken oder Teilchen verschnitten. Die Kunststoffteilchen können jede gewünschte Form { oder Farbe besitzen. Das Grundmaterial, auf welches die Plastik-Wtgelchen aufgebracht werden, wird mit einem geeigneten Klebstoff, vorzugsweise einem Plastisol, in einem gewünschten Muster überr.ogen, worauf die KunststoffkUgelchen auf den feuchten Klebstoff aufgebracht oder aufgeflockt werden. Die überschüssigen Plastikkugeln werden anschließend abgeschüttelt, worauf der Klebstoff ausgehärtet wird, um ihn fest mit dem Unterlagenmaterial zu verbinden und die Plastikteilchen an dem Klebstoff festzuhalten.''
109847/0396
Während des Härtens des Klebstoffes, welches normalerweise durch die Einwirkung von Wärme durchgeführt wird, werden die Plastik=· kugeln vorzugsweise leicht geschmolzen, so daß sie mit dem Kleb» stoff verschmelzen und an diesen permanent fixiert werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Klebstoff verwendet, der auf das Unterlagenmaterial nach ™ einem üblichen Siebdruckverfahren aufgebracht v/erden kann. Dieses Verfahren ist äußerst billig und ermöglicht die Herstellung von äußerst komplexen und detaillierten Mustern auf dem Unter«=» lagenmaterial. Wird ein Siebdruckverfahren zur Aufbringung eines Klebstoffmusters verwendet, dann ist nur eine kleine Menge des Klebstoffs erforderlich, um die Kunststoffteilchen festzuhalten. Auf diese Weise bleibt das Unterlagenmaterial« so« fern es sich um ein Gewebe handelt, sehr leicht, wobei es sich außerdem leicht aufrollen oder drapieren läßt.
Wird das vorstehend beschriebene Verfahren auf ein Gewebe auge=· wendet, dann wird ein neues dekoratives Gewebe erhalten, an wel<= ehern die Plastikkugeln in jedem gewünschten Muster permanent fixiert sind. Die Kugeln und das Gewebe bilden einen relativ leichten Gegenstand, der mit Leichtigkeit gefaltet, geschnitten, gerollt, genäht und drapiert werden kann. Ferner vermag das fertiggestellte dekorative Gewebe einem Waschen und chemisch Reinigen zu widerstehen und läßt sich lange tragen.
Ziel 109847/0396 "
BAD ORIGINAL
2;i3l ('.uv vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahren?;; ''5.Vi.' Herstellung von Gegenständen mit einer durch Kugeln bedingten Dskorationswirlamg, wobei die Oberfläche des Produkts in jocler gewünschten Form bemustert sein kann. Durch die vorlie- Ie Ei'i'induns wird ein vergleichsweise leichtes Material geaffen, class sur Herstellung von Trachten verwendet werden kann. Bas e?.'findimsfigeiiiäßs Material läßt sich durch die durch die Kugc3.n fcedinston Muster hindurch in einfacher Weise steppen und sclmixlfisn. Erfindimgsgemäß werden kugelähnlich© Kunststoffteilohsn verwondot, xfofosi die Teilchen an dem Gewebe mittels eines Klebemittels festgehalten.werden. Diese Teilchen haften an dem QqvqYj® in jsdS5n gewünschten Muster durch die Verwendung eines Plastisols.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert:
Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß hergestellten dekorativen Materials.
Figur 1A stellt einen Schnitt durch einen Teil des in Fig. 1 gezeigten Materials dar.
Figur 2 ist ein Fließbild, welches das Verfahren zur Herstellung des Materials erläutert.
109847/0396
BAD ORIGINAL
Figur 3 1st eins schematische Zeichnung, vrelcho die Apparatur zur Herstellung des dekorativen Materials in großen Mengen zeigt.
In den Figuren 1 und IA wird ein Stück des erfindungsgemäß hergestellten ausgerüsteten Gegenstands gezeigt. Der Gegenstand wird aus einem Unt-erlagenraaterial 10 gebildet, das eine gewebte oder nichtgevrebta Ware sein kann und aus jeder natürlichen oder W synthetischen Faser oder aus einer Faserkombinatlon hergestellt worden sein kann. Eine Schicht aus einem Klebstoff 12 kann auf das Unterlagenmaterial in jedem gewünschten Muster oder auf das ganze Materialstück aufgebracht werden. Fest verbunden mit der Klebstoffschicht 12 1st eine Vielzahl von kugelähnlichen Kunststoff teilchen 14, die jede gewünschte Form, Größe, Farbe oder dergl. besitzen können. Das durch die Fig. 1 gezeigte Produkt besitzt sowohl dekorative als auch praktische Eigenschaften, wie nachstehend noch näher erläutert werden wird.
Um die Zusammensetzung des durch die Figuren 1 und 1A gezeigten Gegenstands näher zu erläutern und das Herstellungsverfahren dieses Gegenstandes verständlich zu machen, wird auf die Fig. 2 verwiesen, die ein Fließbild eines bevorzugten Verfahrens zur Herstellung des Gegenstands zeigt. Xn der ersten Stufe 20 wird das Unterlagenmaterial 10, welches mit den kugelähnlichen Kunststoff teilchen beschichtet werden soll, zugeführt. Das Unterlagenmaterial kann jede gewünschte Größe und Form sowie jede gewünschte Farbe besitzen.
109847/0396 ^
In ööj; nächsten Stufe 21 des Verfahrens wird das Klebemittel auf das Unterlagönmaterial 10 in jeder gevjünschten Form odor :1η jedem gewünschten Muster aufgebracht. Gemäß einer bevorzugten /uisführungsform der Erfindung wird als Klebstoff ein Plastisol verwendet, der auf das Unterlagenraaterial 10 in einer Umgebung aufgebracht wird, in welcher das Plastisol ziemlich frei fließt. Das Plastisol kann von Hand oder mittels eines Siebe3, einer Schablone oder eines Gitters oder mittels irgendeiner anderen, ein Muster bildenden Vorrichtung zur Erzeugung des gewünschten Musters oder der gewünschten Form aufgebracht werden. Wie aus der Figur 1A hervorgeht, dringt der Klebstoff 7/wisehen die Poren des ünterlagenmaterials ein, so daß es fest mit dem Unterlagenmaterial verbunden wird.
Plastisol© bestehen hauptsächlich aus Vlnylchlorldharztellchen, die in einem Weichmacher dispergiert sind. Dem Weichmacher können Stabilisierungsmittel, Pigmente, Gelierungsmittel sowie ähnliche modifizierende Zusätze zugesetzt werden. Die Formulierung der Plastisole, welche erfindungsgemäß eingesetzt werden können, läßt sehr viele Möglichkeiten offen. Beispielsweise kann die Menge an Weichmacher, bezogen auf 100 Gew.-Teile des VinylchXoridharzes, zwischen 50 und 200 Teilen und die Menge an Pigment, Weichmachern und/oder anderen modifizierenden Komponenten zwischen 0 und 10 Teilen schwanken.
Typische
109847/0396
BAD ORIGINAL
Typische Beispiels für Plastisol^ die erfindungsgemäß einga- setzt werden können* sind folgendes
1. Polyvinylchloridharz 45,4-kg ' Diisooctylphthalat 36,5 kg Dibufcylsinnraaleat 0*45 kg
2. Polyvinylchloridharz 45,4kg Bioctylphthalat 36*3 kg
W Barium^Cadmium^Laurat 0>45 kg
3. Polyvinylehloridharz 45*4 kg Tricresy!phosphat 36 g 3 kg Tribasisehes Bleisfcearat 0,9 kg.
Gemäß den obigen Formulierungen hergestellte Piastisole zeichnen sich dadurch aus, daß sie weich und biegsam und nicht steif und hart wie andere Klebstofftypen sind. Sie können in einfacher Weise geschnitten oder genäht werden und vermögen einem Waschen . und Chemisehreinigen zu widerstehen. Außerdem lassen sie sich gut tragen, Gegebenenfalls kann das Plastisol Pigmente enthala um die Gesamtdekoration um ein© weitsre Farbe zu bereichern.
der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfin= dung wird ein Plaetisolklebstoff auf das Unterlagenmaterial mittels eines Siebdruckverfahrens aufgebracht, wobei das Plasti= sol durch die öffnungen in dem Sieb ausgepreßt wird. In bekann-
, , 109847/0396 ter
BAD
©r ΐΐΘΐί;© können SleMriickvorrichtungen h®rg©st@llt werden, die ämSerst- :?eiiie Ds tails wiederzugeben vermögen;, so daß das Kl@b° stoffmuster1 <> welches auf dem Uhterlagenmaterial durch dieses Verfahren gebildet wird., derartig kompliziert und detailliert sein lzsmn9 wie dies für ein nach einem Siebdruckverfahren her«= gestelltes Muster üblich ist. Ss hat sich herausgestellt, daß das Plastisol fr©l durch die Siebdruckvorrichtung fließt und nicht äevQn öffnungen verstopft«. Dies ermöglicht eine stetige ' Verwendung der eindrückvorrichtung zur gleichmäßigen und reproduslerbarsn Erzeugung des gleichen Musters, line derartige Feinheit und Gleichmäßigkeit der Muster kann nicht mit Glas«» kugeln ersielt werden. Außerdem 1st darauf hinzuweisen, daß das Siöbdruelnrerfahx'sn äußerst wirtschaftlich ist, so daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten, mit Kugeln versehenen Gegenstände in äußerst billiger Welse hergestellt werden können, Gögebenenfalls können andere Typen Muster-bildender Vorrichtungen, x?ie beispielsweise Schablonen, zur Aufbringung des Musters auf dem Untarlagenmaterial verwendet werden. Die Aufbringung des Musters kann außerdem von Hand erfolgen. Jedoch vermag keine der anderen Methoden die Ergebnisse zu ersielen, wi© sie bei Anwendung des Sisbdruckverfahrens erreicht worden,, wobal dieses Verfahren außerdem am wirtschaftlichsten ist.
In der nHohsfcön Stufe 2S warden die Kunststoffteilchen auf das tlntorlaganmätörlal vor dam Trocknen oder Härten des Klebstoffs
109847/0396 aufeebraatrt
BAD ORtGfMAL
aufgebracht. Dies erfolgt durch Aufschütteln oder Aufflocken der Teilchen auf den mit Klebstoff überzogenen Teil des Unterlagenmatarials, und zwar ©ntweder von Hand od@r durch Verwendung ©inss geeigneten Siebes. V/erden öle Kunststoff teilchen auf das Unfcerlagenmatörial aufgeflockt, dann kleben sie an den mit dam feuchten Klebstoff beschichteten Stellen, so daß ein Kugelmuster entsprechend dem Muster des Klebstoffs auf dem Unterlagenmaterial Über dem Klebstoff aufgebracht wird.
Di8 kugelähnlichen Kunststoffteilchen 14 werden vorzugsweise aus einem langen, stranggepreßten Kunststoff hergestellt, der zu der gewünschten Größe und Form zerschnitten wird. Die Kunststoffteilchen können fest, hohl oder flach sein oder irgendeine andere gewünschte Form besitzen. Außerdem können sie Jede gewünschte Farbe oder Farbkombination aufweisen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Kugeln aus einem Kunststoff der Polyvinylgruppe und vorzugsweise aus Polyvinylchlorid. Polyvinylchloridteilchen werden in einfacher Weise von den vorstehend erwähnten Plastisolklebemltteln festgehalten. Weitere geeignete Kunststoffe zur Herstellung der Kugeln können durch Polymerisation ungesättigter Verbindungen hergestellt werden. Natürlich wird der Klebstoff 12 der« art ausgewählt, daß er die jeweils verwendeten Kunststofftöilohen festzuhalten vermag.
109847/0396
BAD GR
Die zerschnittenen Kunststoffteilchen sind relativ weich, sodaß sie durchschnitten oder durchnaht werden können. Sie sind jßdoch auch dauerhaft genug, um ihren Glanz und ihre Form bei«= behalten zu können. Außerdem können sie bei normalen Temperaturen gereinigt oder gewaschen werden. Zusätzlich sind die Kunststoffteilchen relativ leicht, so daß eine große Anzahl von ihnen auf einem Stück aus einem Unterlagenmaterial aufgebracht werden kann, ohne daß dabei das Gewicht in unerwünschter Weise erhöht wird. Jede Kombination aus Farben, Formen und/oder Größen der Kunststoffteilchen kann gegebenenfalls auf einem einzigen Stück eines Unterlagenmaterials verwendet werden. Wird das Siebdruckverfahren unter Verwendung von Plastisol eingesetzt, dann wird nur eine kleine Menge des Plastlsols auf das Unterlagenmaterial aufgebracht. Die Kunststoff teilchen bedecken das Plastisol in hohem Ausmaß, so daß das Plastisol nicht, mehr durchschaut. Außerdem tragen die Kunststoffteilchen zu dem Gesamtgewicht des Unterlagenmaterials nur sehr wenig bei. Alle diese Merkmale machen die fertiggestellten Gegenstände für eine Vielzahl von Verwendungszwecken geeignet, beispielsweise als Tuchmaterial, wenn das Unterlagenmaterial ein Gewebe 1st.
Nach der Aufbringung der Kunststoffteilchen auf das Unterlagenmaterial 10 werden die überschüssigen Teilchen, die nicht an dem Unterlagenmaterial anhaften, in der Stufe 22 entfernt.
1098477039&
Dies kann durch Schütteln des UnterlagenmateriaXs to, durch Verwendung von Luft oder ©ines Gases sum Wegblasen der über= schüssigen Teilchen, durch Anwendung einer staubsaugerartigen Vorrichtung zum Absaugen der überschüssigen Teilchen oder durch irgendein© andere geeignete Vorrichtung erfolgen. In Jedem Falle werden nur die überschüssigen Teilchen entfernt, während diejenigen Teilchen, die seit Beginn an dem Klebstoff 12 haften,
für di© abschließende Härtungs= und Aushärtung»sstufe zurückbleiben.
Um die kugelHhnlichen Kunststoffteilchen fest mit dem Unterlagen« material au verbinden, ist ©ine Härtungsstufe 24 vorgesehen, in welcher der Klebstoff und die Teilchen abschließend gehärtet werden. Wird ein Plastisol als Klebstoff verwendet, dann wird das Plastisol auf s©in©n Härtungspunkt erhitzt, d.h. auf die Temperatur, bei weicher die Polyvinylchloridteilehen in dem Plastl» t sol fest werden. Dies erfolgt dadurch, daß das Unterlagenmaterial 10 auf eine erhitzte Platte gelegt oder in einen Ofen eingebracht wird« Außerdem kann man so verfahren, daß man Infrarothsizlampen verwendet oder irgendeine ander© geeignete Erhitzungsvorrichtung einsetzt» Alls vorstehend beschriebenen Plastisol© besitzen ©ine Hitzehärtungstemparatür zwischen 149 und 204°C (500 und 4000P). Dadurch, daß si® sich fest in den Poren absetzen, so wie dies durch die Figur 1A vjledargegeben wird, haften sie fest an einem Gewebe oder an einem anderen porä&sn Material. Vorzugsweise wird
• · . _ein
109847/0396
BAD ORIGINAL
ein Fli&ßliisol verwendet, das bei 1770C- (3500F) und darüber härtet, no äaS clas fertiggestellte Kleidungsstück den höchsten Temperaturen au widerstehen vermag* die normalerweis® bei einem üblichen
auftreten, ,
Ss 1st Jedoch darauf hinzuweisen, daß ein Plastisol mit'einer'HBrfcungsfcemperatur unterhalb 149ÖÖ DOO0F) oder oberhalb 204°C (400eF j© nach dem fo©absiohtigten Verwendungszweck des Kleidungsstückes' ver-ifeaä©t ?i@rd@n kann. Wie bereits erwähnt, basitzen diese Plastisole ©ine soloha Biegsamkeit 3 daß ©in Gewebestück, auf welches sie aufgebracht worden sind^ gerollt, geformt oder genäht werden kann. ' -
Nachdem der Klebstoff nach der Härtung schließlich fest geworden ist, sind die unteren Oberflächen der kugelähnlichen Teilchen 14 in dem Klebstoff eingeschlossen, so daß die Teilchen fest mit den mit Klebstoff Überschiehteten Stellen des Uiiterlagenmaterials verbunden sind. Die Härtungstemperatur der Plastlsole wird vorzugsweise derart hoch gewählt,, daß di© unteren Oberflächen der Teil« dien ebenfalls weich werden und/oder leicht schmelzen. Daher schmelzen das Plastisol und die Teilchen zusammen, so daß die Teilchen fast an dem Untarlagenmatorial anhaften. Dies geht aus Fig· 1Λ aus den durch das B©2Ugs>Keichen 17 gekennzeichneten Stel= l©n harvor. Natürlich brauchen die Teilchen nicht geschmolzen· zu werden, da sIq fest von d©m fest gewordenen Klebstoff festgehalten
10984770396 '„*.„*
Gegenstände
BAD ORfGfNAt
Gegenstände des durch di© Figur 1 wiedergegeb©n©n Typs werden nach dem ©rflndungsgemäßen Verfahren, wl«3 es durch die Figur 2 .erläutert wird, unter Verwendung von Geviotoen als Unterlagenmaterial hergestellt* Diele Gegenstand® besitzen viele erwünschte Eigenschaften, beispielsweise eine lange Tragbarkelt, die Fähigkeit, einer chemischen Reinigung zu widerstehen, sowie ausgezeichnete Drapierungseigenschaften., und zwar infolge des leichk . tan Gewichtes der Kunststoffteilchen sowie der Weichheit und Biegsamkeit des als Klebstoff verwendeten Plastisols, Ferner können, die Gegenstände gerollt werden, ohne daß dabei die Kunststoff teilchen entfernt werden» Außerdem können der Gegenstand und die Kunststoff teilchen in einfacher Weise geschnitten oder genäht werden, ohne daß dabei die Schneide« oder Nähinstrumente beschädigt werden und ohne daß dabei Teilchen entfernt werden. Dies macht die Gegenstände in besonderer Weise zur Herstellung von Tüchern, Handtaschen, Schuhen, Halstüchern oder dergl. geeignet.
Figur 3 zeigt ©ine Anlage zur Herstellung der erfindungsgemäß aus* gerüsteten Gegenstände in großem Maßstab©. Di© Anlage besteht aus einem Förderband 50, welches mittels einer Antriebsvorrichtung entweder kontinuierlich oder in Abständen, angetrieben wird. Das Uriterlagenmaterlal IO wird auf das Band J50 aufgelegt, worauf das Material einer ersten. Station 55 zugeführt wird, in welcher d©r Klebstoff in dem gewünschten Muster auf das Unterlagenmaterial mittels einer Silebäruokvorrichtung 36 oder einer anderen, ein
109847/0396
Muster
Muster bildenden Vorrichtung aufgebracht wird. Wird ein Plastisol verwendet, so wird dies vorzugsweise aus einem Tank 53 zugeführt. Das Plastisol oder der Klebstoff tritt aus dem Tank aus und wird durch die Löcher in der Siebdruckvorrichtung 36 gepreßt, wobei die Löcher derartig angeordnet sind, daß sie die Form des gewünschten Dekorationsmu3tor3 besitzen. Das Durchpressen des Plastisols oder Klebstoffs durch die Löcher erfolgt mittels einer durch ©inen Motor angstriebensn Rakel oder einer anderen ähnlichen Vorrichtung 35* Dieses Vorgehen ähnelt einem üblichen Siebdruckverfahren, wobei jedoch ein Klebstoff anstelle eines Farbstoffs verwendet wird. Soll die ganze Oberfläche des Unterlagenmaterials beschichtet werden, dann wird das Sieb 36 weggelassen und der Klebstoff wird über die ganze Oberfläche des Unterlagenmaterials aufgebracht.
Das Unterlagenmaterial, auf welchem der Klebstoff in dem gewünsch·=· ten Muster aufgebracht ist, wird anschließend einer Kugelaufbringungsstation 57 zugeführt, in welcher die Kunststoffkugeln auf das Unterlagenmatsrial aufgefleckt werden. Die Kunststoffkugeln haften nur an don mit feuchtem Klebstoff überzogenen Stellen des ünterlagenmaterials. Überschüssige Kugeln werden durch eine staubsaugerähnliche Vorrichtung 39 entfernt. Anschließend wird das Unterlagenmaterial unter einer Bank aus Heizlampen 41 durchge«=· leitet, die verwendet werden, um den Klebstoff zu härten. Es wer« dan derartig viel© Lampen 41 verwendet sowie eine derartige Vervrailaeit ausgewUhlt, um den Klebstoff zu härten. Nach der Härtung
109 84 770 39 6 ™
BAD ORIGINAL
1696839
des Klebstoffs wird der ausgerüstete Gegenstand entfernt. Die Kunststoff teilchen haften fest In dem gewünschten Muster B W3l° ches durch das Si@b 56 aufgebracht worden Ist, an dem Unterlagen= material an.
Durch die vorll©g@nde Erfindung wird ©in neuer Dekorationsgagen«= stand soxiie ein Verfahren zu seiner Herstellung zur Verfugung gestellt. Der ausgerüstete Gsgenjstand hat eine erhöhte kugelShfi» liehe 0b3rflfilche4 die ein sehr -dekoratives--Aussehen, besitzt« Ferner ist der ausgerüstete Gegenstand relativ billig herzustellen und besitzt viele günstige Eigenschaften·
10 9847/0396 Patentansprüche

Claims (1)

  1. Patent a η s ρ r ü c _h a
    ■ I I Ji ψ II* ■■ HniiJMIBMiMi—lllwln'fc^li IiIlI ! l Il il irap^T Il !■ 'ι ι ■■!!■^l»-»
    1. Chemisch, rainigbarer BekoratioEsgegenstand aus einem Geweb©, gsk@nnseiohn©t durch ein Gewebeunterlagenmaterlal, einen Klebstoff, dar durch ein© Dispersion aus Polyvinylteilchen in ©iriem flüssigen Medium gebildet wird, wobei der Klebstoff auf das Untsrlageranatsrial in einem vorherbestimmten handwerklichen Muster aufgebracht worden ist und eine Biegsamkeit des Gewebes in im wesentlichen allen Richtungen ermöglicht und in gehärtetem Zustand fesb an d©r/i Unterlagenmaterial anhaftet, sowie eine bestimmte M©ng3 an Polyvinylchloridkunststoffteilehen mit diskreter Größe und Form, wobei jeweils nur ein Teil dieser Teilchen in den Klebstoff eingebettet ist und fest nach dem Härten dss Klebstoffs an diesem anhaftet, während der Rest eines jeden dar Tsilchen frei von Klebstoff ist und sich über das Ünterlagenmatorial und d©n Klebstoff erstreckt.
    2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß der Klebstoff aus einem Plastisol besteht.
    j5. Gegonstand nach Anspruch £, dadurch gekennzeichnet, da3 das Jlusfcsr ein vorhsrbsstimmtGß handwerkliches Muster 1st und die Teilchen auf dom Mustex* unter Bildung nur ©insr einzigen Teilchen-
    schicht
    109847/0396
    BAD ORfGfNAL
    - 18 sohicht auf dsm handwerklichen Plastisolmuster abgeschieden sind»
    4. Gegenstand nach den Ansprüchen 1 bis J9 dadurch gekennzeich« net, daß das Gewebe ein Tuch ist, welches sowohl waschbar als auch chemisch reinigbar ist.
    3. Gegenstand nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgerüstete Gegenstand wasserdurchlässig ist.
    6. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein Gewebeunterlagenmaterial in einem vorherbestimmten handwerklichen Huster, welches die allgemeine Biegsamkeit des Gewebes in im wesentlichen allen Richtungen ermöglicht, ein Klebstoff aufgebracht wird, der aus einer Dispersion von Polyvinylteilchen in einem flüssigen Medium besteht, worauf Polyvinylchloridkunststoffteilchen mit diskreter Größe und Form auf den Klebstoff derart aufgebracht werden, daß nur ein Teil eines jeden Teilchens in Kontakt mit dem Klebstoff steht und der Klebstoff zur Erzielung einer permanenten Verbindung mit dem Unterlagenmaterial und zum Festhalten der Teilchen durch den Klebstoff, die mit dem Klebstoff in Kontakt stehen, wobei die restlichen Stellen der Teilchen frei von Klebstoff sind und sich über das Unterlagenmaterial und den Klebstoff erstrecken, auf aeine Härtungstemperatur erhitzt wird.
    7« Verfahren 109847/0396 <L"-
    BAD
    7« Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebstoff ein Plastisol verwendet wird und die Hitzehärtung des Plastisols bei einer Temperatur zwischen 149'und 204eC 000 und 400°F) durchgeführt wird.
    8. Verfahren naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Gewebe ein Tuch verwendet wird, das waschbar und chemisch reinigbar ist und eine volle Biegsamkeit in allen Richtungen besitzt»
    9. Verfahren nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Härtungsstufe bei einer Temperatur zwischen 177 und 204°C (350 und 4000F) durchgeführt wird.
    10. Verfahren naoh Anspruch 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff auf das Unterlagenmaterial mittels eines Siebdruckverfahrens aufgebracht wird.
    109847A0396 **D OBKWIAL
    Leeseite
DE19681696639 1962-09-26 1968-03-01 Dekorationsgegenstand Pending DE1696639A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22624262A 1962-09-26 1962-09-26
US562295A US3377184A (en) 1962-09-26 1966-07-01 Decorative fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1696639A1 true DE1696639A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=26920336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681696639 Pending DE1696639A1 (de) 1962-09-26 1968-03-01 Dekorationsgegenstand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3377184A (de)
DE (1) DE1696639A1 (de)
GB (1) GB1190463A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520712A (en) * 1967-08-21 1970-07-14 Eileen Bishop Process of applying crystals to artificial flowers
US3532530A (en) * 1967-12-11 1970-10-06 Eastman Kodak Co Textured coating method
US3713862A (en) * 1970-11-16 1973-01-30 Continental Can Co Method for pigmented side striping of can bodies
USRE30892E (en) * 1975-01-10 1982-03-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Area-retroreflectorization of fabrics
SE7513915L (sv) * 1975-01-10 1976-07-12 Minnesota Mining & Mfg Overdragsmaterial for att gora underlag returreflekterande
US4138517A (en) * 1978-03-30 1979-02-06 Gardner Michael C Article of ornamented clothing and method of ornamenting the same
US4187332A (en) * 1978-10-19 1980-02-05 M. Lowenstein & Sons, Inc. Process for producing light-reflective fabrics
US4689259A (en) * 1982-09-29 1987-08-25 Armstrong World Industries, Inc. Floor tile product and process
CH663910A5 (de) * 1985-02-21 1988-01-29 Praezisions Werkzeuge Ag Beschichtungsanordnungen sowie deren verwendung.
US4671003A (en) * 1985-08-22 1987-06-09 Vitol Matt J Easy removal label and method for producing same
FR2715331B1 (fr) * 1994-01-24 1996-05-15 Packart Procédé de traitement de surface, ainsi que ses applications.
US5597434A (en) * 1994-07-07 1997-01-28 Jay J. Kukoff Decorative articles and method of making same
US5650213A (en) * 1994-11-30 1997-07-22 Reflective Technologies, Inc. Retroreflective composition
AT5316U1 (de) 2001-08-08 2002-05-27 Swarovski & Co Einrichtung zum aufbringen von glaselementen auf eine unterlage
FR2832955A1 (fr) * 2001-12-04 2003-06-06 Jean Smia Motif ornemental souple en relief d'aspect de mineral fondu opaque ou transparent realisable directement sur le support definitif, son procede d'obtention et son procede de colorisation
US20040093679A1 (en) * 2002-11-15 2004-05-20 Jay Kukoff Scrubbing sponge with indicia and method of making same
US20060048689A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-09 Billert Debbi L Method of making hand accessorizable embroidered designs
DE102010001511B4 (de) * 2010-02-02 2012-07-12 Harald Kaufmann Verfahren zum Herstellen eines Textilprodukts
KR101239735B1 (ko) * 2010-11-26 2013-03-06 장성용 입체형 장식물이 부착된 인조네일 및 인조네일 제조방법
US20130115395A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-09 Diane Fujii JOHNSON Article of ornamented textile with adhesive-laminated particles and method of producing the same
US20130189460A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Laurence J. Hamilton Articles with Applied Recycled Souvenir Particulate and Method of Manufacture
US8808556B2 (en) * 2012-08-20 2014-08-19 Michael KUKOFF Embroidery and method of making same
FR2997040A1 (fr) * 2012-10-19 2014-04-25 Raivard Procede et dispositif de revelation d'une image
CN103865193A (zh) * 2014-02-18 2014-06-18 苏州贝斯特装饰新材料有限公司 一种可干洗的pvc装饰新材料的配方

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE18351E (en) * 1932-02-16 Method fob decorating flexible material
US2735786A (en) * 1956-02-21 Air permeable
US823445A (en) * 1906-03-12 1906-06-12 Ernst Schramm Manufacture of imitation silk.
FR589865A (fr) * 1924-11-29 1925-06-06 Perfectionnements aux tissus ornés et procédé d'ornementation
US2218909A (en) * 1937-03-30 1940-10-22 Prismo Holding Corp Method of making reflecting devices
US2378252A (en) * 1942-06-30 1945-06-12 Eastman Kodak Co Projection screen
US2444863A (en) * 1945-06-28 1948-07-06 Dadson Entpr Inc Method for mechanically simulating genuine oil paintings
US2582132A (en) * 1948-01-30 1952-01-08 Kaphan Ludwig Decorated flexible fabric and method for making the same
GB708055A (en) * 1950-06-23 1954-04-28 Dunlop Rubber Co Improved flexible materials and methods of making same
US2668787A (en) * 1951-01-09 1954-02-09 Jr August F Schramm Method of making a bonded permeable article
US2827727A (en) * 1956-04-19 1958-03-25 Lipsius Herbert Expandable beaded decorative printing
US2946911A (en) * 1957-11-01 1960-07-26 Gen Electric Coated electric lamp
US3152002A (en) * 1961-12-11 1964-10-06 American Biltrite Rubber Co Process of making elastomeric floor or wall covering and step product therefor

Also Published As

Publication number Publication date
US3377184A (en) 1968-04-09
GB1190463A (en) 1970-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1696639A1 (de) Dekorationsgegenstand
DE2836307C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lederähnlichen Folienmaterials mit hochwertigem Griff
DE3883517T2 (de) Plüschtexturaufweisendes, mehrfarbiges flockenübertragungsblatt und dessen herstellungsmethode, wobei vorgefärbte flocken benutzt werden.
EP0016438B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beflockten Bahn
DE2214236A1 (de) Rasterfoermige beschichtung aus heisssiegelklebern auf flaechengebilden
DE1769981C3 (de)
DE3344237A1 (de) Dekorativer oberflaechenbelag
DE2057448A1 (de) Verfahren zum Ausbessern eines Loches in Kunststoff- oder Ledermaterialien
DE112012004600T5 (de) Zusammengesetzte Stoffschicht zur Dekoration
DE2632569A1 (de) Nichtgewebter fussbodenbelag, insbesondere teppich
DE2215097A1 (de) Teppich Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0362684A3 (de) Leder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE846919C (de) Textilware
DE1760530A1 (de) Versteifte Bekleidungsstuecke
DE69807776T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Vliesstoff enthaltende Wandbeläge und so hergestellte Wandbeläge
DE4218498A1 (de) Schmuck- oder Zierstein
DE3233688A1 (de) Beschichtungswerkstoff und verfahren zur herstellung desselben
DE1760006A1 (de) Mit Gummi hinterlegter Flausch- oder Bueschelteppich,sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1729033A1 (de) Verfahren zum Herstellen flexibler,luftdurchlaessiger,bahnfoermiger Erzeugnisse
DE69608908T2 (de) Stoffe mit einer beschichtung eines durch dampf dissipierbaren klebstoffes
DE1560689A1 (de) Verbundvliesstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE725C (de) Verfahren zur Herstellung zur Wanddekoration geeigneter Zeuge
DE1906678B2 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einer beflockung versehenen, vorzugsweise flaechenartigen traegers
DE2625051B2 (de) Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung
DD202835A3 (de) Verfahren zum dekorieren von formteilen waehrend des spritzgiessens

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee