DE2624974A1 - Apparat zur ausuebung eines drehmoments auf elektroden - Google Patents

Apparat zur ausuebung eines drehmoments auf elektroden

Info

Publication number
DE2624974A1
DE2624974A1 DE19762624974 DE2624974A DE2624974A1 DE 2624974 A1 DE2624974 A1 DE 2624974A1 DE 19762624974 DE19762624974 DE 19762624974 DE 2624974 A DE2624974 A DE 2624974A DE 2624974 A1 DE2624974 A1 DE 2624974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode part
ring member
engagement
electrode
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762624974
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624974B2 (de
DE2624974C3 (de
Inventor
Irvin Charles Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2624974A1 publication Critical patent/DE2624974A1/de
Publication of DE2624974B2 publication Critical patent/DE2624974B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624974C3 publication Critical patent/DE2624974C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/14Arrangements or methods for connecting successive electrode sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/1836Rotary to rotary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19647Parallel axes or shafts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

DIPL-ING.
HELMUT GÖRTZ
6 Frankfurt am Main 70
Schneckenhofstr. 27 - Tel. 617079
2. Juni 1976 Gzm/Wa.
UNION CARBIDE CORPORATION
Apparat zur Ausübung eines Drehmoments auf Elektroden
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Apparat zur Ausübung eines Drehmoments auf Elektroden. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere auf einen Apparat gerichtet, der Elektrodenteile mit großem Durchmesser, wie sie für elektrische Öfen verwendet werden, mittels eines Gewindes verbindet.
Für den Betrieb von elektrischen Öfen, z.B. für metallurgische Schmelzvorgänge, werden gewöhnlich Kohlenstoff- oder C-raphitelektroden mit großem Durchmesser verwendet (ein mehrfaches von 30,5 cm); die Elektroden sind vertikal über dem Ofen angeordnet; sie werden in dem Maße in den Ofen herabgesenkt, wie sie allmählich verbraucht werden. Wenn die Elektrode soweit verbraucht worden ist, daß eine neue Elektrode erforderlich wird,ist es üblich, einen neuen Elektrodenteil mit dem verbliebenen Teil der teilweise verbrauchten Elektrode mit Hilfe eines Gewindestücks zu verbinden. Ältere Verfahren zur Verbindung derartig großer Elektrodenteile erfordern die sorgfältige Handhabung der Elektrode durch mehrere Personen.
609851 /0365
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Apparat zu entwickeln, um automatisch und schnell die Elektrodenteile zu verbinden. Yfeitere Ziele ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen in Verbindung mit den Zeichnungen, von denen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Apparates, Fig. 2 eine Grundrißansicht entlang der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3a eine teilweise Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Elektrodenverbindungsvorrichtung (im nicht-verbundenen Zustand),
Fig. 3b eine Ansicht ähnlich der in Fig. 3a, wobei aber die Vorrichtung in verbundenem Zustand gezeigt wird,
Fig. 3c,
und 3f Grundrißansichten der in Fig. 3a und 3b gezeigten Vorrichtung, wobei die Verbindung der Vorrichtung gezeigt wird.
Ein erfindungsgemäßer Apparat zur Ausübung eines Drehmoments auf einen vertikal angebrachten Elektrodenteil enthält ein Ringglied, das den Elektrodenteil umgibt, und fest damit verbunden ist; ein Drehkranzglied, das drehbar getragen wird von dem Ringglied und den Elektrodenteil umgibt; Antriebvorrichtungen, die auf dem Ringglied befestigt sind; ein Antriebsrad, das mit der Antriebvorrichtung verbunden ist und mit dem Drehkranz in Eingriff steht; Arretierungsvorrichtungen, die
609851 /0365
bezüglich der vertikalen Achse der Elektrode fest gelagert sind und so angeordnet sind, daß sie mit dem Drehkranz in Eingriff stehen und die Drehung des Drehkranzes beim Eingriff verhindern, worauf bei Betätigung der Antriebsvorrichtung ein Drehmoment ausgeübt wird, das eine Drehung des Elektrodenteils bewirkt»
Die vorliegende Erfindung wird anhand der Abbildungen verständlich werden; die Ziffer 10 bezeichnet einen teilweise verbrauchten Elektrodenteil, der durch eine konventionelle Klampe 20 festgehalten .wird und sich vertikal abwärts in einen elektrischen Ofen (nicht gezeigt) erstreckt. Der Elekbrodenteil 10 hat einen mit Gewinde versehenen Durchgang 30, um die Verbindung mit einem neuen Elektrodenteil 40 herzustellen. Der Elektrodenteil 40 hat eine Gewindestückverlängerung 50 und ist direkt über dem Elektrodenteil 10 gelagert, z.B. mit Hilfe eines Aufzuggliedes, das bei 60 dargestellt ist. Der Zweck des erfindungsgemäßen Apparates ist es, automatisch den Elektrodenteil 40 zu drehen, wenn er auf eine Position herabgesenkt worden ist, wo das Gewindestück 50 in den mit einem Gewinde versehenen Durchgang 30 eingreift, wodurch der Elektrodenteil 40 mittels eines Gewindes mit dem Elektrodenteil 10 verbunden wird. Der erfindungsgemäße Apparat enthält ein Metallringglied 70, das eine aufblasbare Röhre 80 umhüllt (beispielsweise aus Gummi hergestellt). Beim Aufblasen der Röhre 80 vom Tank 90 (über das Ventil 100 und die Leitung 110), wird das Ringgjied 70 mit dem Elektrodenteil 40 fest verbunden. Das Ringglied 70 ist mittels der Kabel 120 an Trommeln 130 befestigt, die von einem Motor 140 angetrieben werden können,
609851/0365
und zwar mittels der Achswelle 150, um den Ring 70 in eine erwünschte Lage vor dem Aufblasen der Röhre 80 zu heben oder zu senken. Der Motor 140 wird von einer Metallplatte 160 getragen, die auf dem Elektrodenteil 40 ruht. Der Elektrcdenteil 40 wird von einem Aufzugshaken 170 gehalten, der Drehteil (swivel) 180 ist an eine Abschlußschraube 190 befestigt, die mittels eines Gewindes mit dem Elektrodenteil 40 in Eingriff steht. Beim Betrieb treibt der Antriebsmotor 200 (fest montiert auf den Ring 70 wie bei 75 gezeigt wird) das Antriebsgetriebe 210 an, das mit dem Drehkranz 220 in Eingriff steht. Der Drehkranz 220 wird gleitbar von einer kreisförmigen Platte 225 getragen, die wiederum von den Verlängerungen 235 und 245 des Ringgliedes 70 getragen wird. Der Drehkranz 220 wird nur bis zum Anschlagglied 230 rotieren, das mit dem Drehkranz 220 verbunden ist, berührt das stationäre Anhalteglied 240, das fest auf dem Boden des Gebäudes montiert ist, in welchem sich der elektrische Ofen befindet; danach dreht sich der Elektrodenteil 40 infolge des vom Antriebsmotor 200 ausgeübten Drehmomentes und beim Herabsenken des Elektrodenteils 40, um mit dem Durchgang 30 des Elektrodenteils 10 in Eingriff zu kommen, werden die Elektrodenteile mittels eines Gewindes miteinander verbunden. In einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung sind drei von einem Motor angetriebene Getriebe symmetrisch auf dem Ring 70 angeordnet, die in Fig. 2 gezeigt sind.
In einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung verwendet, die einstellbare, mit Gewinde versehene Segmente enthält, um den Elektrodenteil 40 einzuklinken und zu stützen anstatt der bei 190 angedeuteten AbSchlußschraube. Wie man der Fig. 3a entnimmt, hat
609851 /0365
die Stützvorrichtung ein zylinderförmiges Gehäuse 205 mit an der Außenseite befindlichen Öffnungen 210, in welchen die Segmente 220, 221, 222 und 223 gleitbar angeordnet sind (Gewinde des Acmetyps). -Ein drehbarer Hockerblock (cam block) ist innerhalb des Gehäuses 200 angebracht und an der Platte 160 mittels des Trägerblocks 240 und des Tragestabes 250 befestigt. Der Stab 260 steht in Eingriff mit dem Hockerblock 230 (cam block), und zwar in einer Entfernung von der Zentralachse des Hockerblocks 230. Wenn der Stab 260 von dem Luftzylinder 270 auf der Platte 160' betätigt wird, bewegt der Stab 260 den Hockerblock 230 aus der nicht in Eingriff stehenden Position (siehe Fig. 3a) in die in Eingriff stehende Position (siehe Fig. 3b), wobei die Segmente 220, 221, 222 und 223 mit dem Elektrodenteil 400 in Eingriff kommen, wie bei 280 in Fig. 3b gezeigt wird. Die nicht in Eingriff stehende Segmentposition, die bei 290 in Fig. 3a dargestellt wird, zeigt die Position der Segmente, wenn der Hockerblock 230 in der in Fig. 3c gezeigten Position ist. Beim Betrieb wird die oben beschriebene Vorrichtung in den mit Gewinde versehenen Durchgang des Elektrodenteils 40 herabgesenkt, wobei die Segmente 220, 221, 222 und 223 nicht in Eingriff stehen wie in den Fig. 3c und 3e gezeigt wird. Der Luftzylinder 270 wird dann betätigt, um den Hockerblock 230 in die in Fig. 3b und 3d gezeigte Position zu drehen, damit die Segmente mit dem Elektrodenteil 40 in Eingriff kommen. Mit Hilfe der oben beschriebenen Vorrichtung ist es also möglich, den zeitraubenden und mühsamen Arbeitsgang des Drehens, d.h. des Einschraubens eines bei 190 in Fig. 1 gezeigten Abschlußstücks zu vermeiden.
609851/0365

Claims (3)

Patentansprüche
1. Apparat zur Ausübung eines Drehmomentes auf einen vertikal angebrachten Elektrodenteil, gekennzeichnet durch ein Ringglied, das den Elektrodenteil umgibt und der daran befestigt ist, ein Drehkranz (ring gear), der drehbar von dem Ringglied getragen wird und den Elektrodenteil umgibt, Antriebsmittel, die auf dem Ringglied befestigt sind, ein Antriebsrad, das mit der Antriebsvorrichtung gekoppelt ist und mit dem Drehkranz in Eingriff steht, Anschlagvorrichtungen, die bezüglich der vertikalen Achse des Elektrodenteils fest gelagert sind und so angeordnet sind, daß sie mit dem Drehkranz in Eingriff stehen und dessen Drehung beim Eingriff verhindern, worauf bei Betätigung der Antriebsvorrichtung ein Drehmoment ausgeübt wird, das eine Drehung des Elektrodenteils bewirkt.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Ringglied eine aufblasbare Röhre enthält, welche den Elektrodenteil umgibt und beim Aufblasen das Ringglied an dem Elektrodenteil befestigt.
3. Eine Eingriff- und Stützvorrichtung, gekennzeichnet durch ein zylinderförmiges Gehäuse mit am Rande befindlichen Öffnungen, mit Gewinde versehene Segmente, die beweglich in den Öffnungen innerhalb des Gehäuses angebracht sind, einen drehbaren Kammblock (cam block), der zentral innerhalb des Gehäuses ausgerichtet ist, Vorrichtungen, die den Kammblock drehen und den Kammblock veranlassen, daß er die mit Gewinde versehenen Segmente nach außen durch die Öffnungen im Gehäuse bewegt.
609851/0365
Leerseite
DE2624974A 1975-06-10 1976-06-03 Vorrichtung zum Ausüben eines Drehmomentes, insbesondere bei der Herstellung einer Schraubenverbindung zwischen vertikal angeordneten Elektrodenabschnitten Expired DE2624974C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/585,685 US4044199A (en) 1975-06-10 1975-06-10 Apparatus for applying torque to electrodes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2624974A1 true DE2624974A1 (de) 1976-12-16
DE2624974B2 DE2624974B2 (de) 1980-12-04
DE2624974C3 DE2624974C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=24342524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2624974A Expired DE2624974C3 (de) 1975-06-10 1976-06-03 Vorrichtung zum Ausüben eines Drehmomentes, insbesondere bei der Herstellung einer Schraubenverbindung zwischen vertikal angeordneten Elektrodenabschnitten

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4044199A (de)
JP (1) JPS521546A (de)
BE (1) BE842765A (de)
BR (1) BR7603668A (de)
CA (1) CA1067944A (de)
DE (1) DE2624974C3 (de)
FR (1) FR2325267A1 (de)
GB (1) GB1556444A (de)
IT (1) IT1066710B (de)
NO (1) NO140697C (de)
PL (1) PL109401B1 (de)
SE (1) SE421165B (de)
YU (1) YU141076A (de)
ZA (1) ZA762633B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984004017A1 (fr) * 1983-04-07 1984-10-11 Eric Corbethau Machine a rabouter les electrodes de fours a arc electrique
FR2544059A1 (fr) * 1983-04-07 1984-10-12 Corbethau Eric Machine a rabouter les electrodes de fours a arc electrique
FR2562223A2 (fr) * 1984-03-30 1985-10-04 Corbethau Eric Machine a rabouter les electrodes de fours a arc electrique
EP0229968A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-29 Kyoei Steel Ltd. Apparat zum Zufügen von Elektroden
AU655683B2 (en) * 1991-10-30 1995-01-05 Ferroatlantica, S.L. An improved process for the continuous manufacture of impurity and iron-free electrodes for electric arc furnaces

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185158A (en) * 1976-12-20 1980-01-22 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for electric furnace capable of effecting electrode connection and refractory lining repairs independently of each other
DE3129602C1 (de) * 1981-07-28 1983-01-27 Korf & Fuchs Systemtechnik GmbH, 7601 Willstätt Vorrichtung zum Annippeln einer Graphitelektrode an eine Dauerelektrode eines Elektroofens
JPS6144491U (ja) * 1984-08-28 1986-03-24 株式会社小松製作所 テ−ブルリフタ
IT1208697B (it) * 1984-09-18 1989-07-10 Elettrocarbonium Spa Colonna elettrodica ruotante in carbone o grafite da impiegare nei forni ad arco sia aperto sia sommerso
TW210357B (de) * 1992-03-06 1993-08-01 Daido Steel Co Ltd
US9844104B1 (en) * 2014-04-22 2017-12-12 Contractors & Industrial Supply Company, Inc. Electrode joining apparatus
CN104654806B (zh) * 2015-02-14 2016-04-13 攀枝花攀钢集团设计研究院有限公司 冶金电炉的石墨电极接长机构
CN109560445B (zh) * 2018-11-23 2020-02-28 大同新成新材料股份有限公司 一种石墨电极接头快速连接装置及其连接方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7305011U (de) * 1972-02-10 1973-07-05 Daido Seiko K K Vorrichtung zum Verbinden von Elektroden in einem Ofen
DE7309889U (de) * 1972-03-16 1973-08-16 Daido Seiko K K Vorrichtung zum Verbinden von Elek troden in einem Ofen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US761348A (en) * 1902-02-08 1904-05-31 Nat Tube Co Chuck for holding sockets.
US705724A (en) * 1902-05-09 1902-07-29 Delevan Paul Upson Pipe holder or clutch.
DE520394C (de) * 1928-11-21 1931-03-11 Siemens Planiawerke Akt Ges Fu Verfahren zum Verbinden von Kohleelektroden
US1900934A (en) * 1930-03-27 1933-03-14 Warner Swasey Co Chuck
US1827852A (en) * 1930-03-31 1931-10-20 Electro Metallurg Co Apparatus for feeding electric furnace electrodes
US1918522A (en) * 1931-08-18 1933-07-18 Orin J Buckley Expanding mandrel
US2322918A (en) * 1940-06-27 1943-06-29 Swindell Dressler Corp Apparatus for tightening electrode joints
US2458272A (en) * 1946-07-27 1949-01-04 Ohio Ferro Alloys Corp Electrode splicing device
DE1080708B (de) * 1954-12-07 1960-04-28 Siemens Planiawerke Ag Schraubvorrichtung fuer Gewindeverbindungen zum Anstueckeln von Kohle-oder Graphitelektroden
US2937984A (en) * 1956-12-28 1960-05-24 Robert A Chapellier Control rod drive
US2921108A (en) * 1957-05-11 1960-01-12 Demag Elektrometallurgie Gmbh Furnace electrode holding means
US3524004A (en) * 1968-12-03 1970-08-11 Ohio Ferro Alloys Corp Non-metal reinforced self-baking electrode for electric furnaces
JPS5246366B2 (de) * 1972-03-16 1977-11-24
DE2338741A1 (de) * 1973-07-31 1975-02-13 Krupp Gmbh Vorrichtung zum annippeln von elektrodenteilstuecken an eine in einer elektrodenfassung gehaltene elektrode
US3898364A (en) * 1974-09-05 1975-08-05 Stanford A Hardin Combined suspension device for holding, contacting, slipping and torquing electric furnace electrodes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7305011U (de) * 1972-02-10 1973-07-05 Daido Seiko K K Vorrichtung zum Verbinden von Elektroden in einem Ofen
DE7309889U (de) * 1972-03-16 1973-08-16 Daido Seiko K K Vorrichtung zum Verbinden von Elek troden in einem Ofen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984004017A1 (fr) * 1983-04-07 1984-10-11 Eric Corbethau Machine a rabouter les electrodes de fours a arc electrique
FR2544059A1 (fr) * 1983-04-07 1984-10-12 Corbethau Eric Machine a rabouter les electrodes de fours a arc electrique
EP0122212A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-17 Eric Corbethau Gerät zum Annippeln von Elektrolichtbogenofenelektroden
US4665530A (en) * 1983-04-07 1987-05-12 Eric Corbethau Apparatus for replacing the electrodes of electric arc furnaces
FR2562223A2 (fr) * 1984-03-30 1985-10-04 Corbethau Eric Machine a rabouter les electrodes de fours a arc electrique
EP0229968A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-29 Kyoei Steel Ltd. Apparat zum Zufügen von Elektroden
AU655683B2 (en) * 1991-10-30 1995-01-05 Ferroatlantica, S.L. An improved process for the continuous manufacture of impurity and iron-free electrodes for electric arc furnaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2624974B2 (de) 1980-12-04
JPS5546637B2 (de) 1980-11-25
IT1066710B (it) 1985-03-12
NO140697C (no) 1979-10-17
BR7603668A (pt) 1977-01-25
BE842765A (fr) 1976-12-09
JPS521546A (en) 1977-01-07
SE7606480L (sv) 1976-12-11
FR2325267A1 (fr) 1977-04-15
US4044199A (en) 1977-08-23
AU1476376A (en) 1977-12-15
GB1556444A (en) 1979-11-21
NO140697B (no) 1979-07-09
YU141076A (en) 1982-06-30
CA1067944A (en) 1979-12-11
PL109401B1 (en) 1980-05-31
NO761984L (de) 1976-12-13
SE421165B (sv) 1981-11-30
ZA762633B (en) 1977-04-27
DE2624974C3 (de) 1981-07-23
FR2325267B1 (de) 1980-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624974A1 (de) Apparat zur ausuebung eines drehmoments auf elektroden
DE2213779C3 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen auf Felgen
DE102018128251A1 (de) Vollständig autonome fahrzeughebebühne
DE3235297C2 (de)
DE2104959A1 (de) Reifenprüfvorrichtung
DE1922841A1 (de) Einrichtung zum Fuehren eines Seiles in einem Rohr
DE1671317B2 (de) Magnetische Abhebe- und Absenkvorrichtung für die Deckel der Füllöcher von Horizontalkammer-Koksöfen
DE2335390A1 (de) Spannfutter
DE2535984C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln eines Dichtkörpers eines Rührwerks
DE739232C (de) Vorrichtung zum Erleichtern der Handhabung von Werkstuecken, insbesondere Flugzeugmotoren bei Einbau- und Pruefarbeiten
DE1557107B2 (de) Ruehrwerksantrieb
DE2330528A1 (de) Vorrichtung zum reifenwechsel an fahrzeugraedern
DE1605696B2 (de) Vorrichtung zur Montage eines Fahrzeugreifens auf eine Felge
DE1289006B (de) Vorrichtung zum Betaetigen von auf dem Meeresboden befindlichen Arbeitseinrichtungen
DE2418688C3 (de) Vorrichtung zum Annippeln senkrechter Elektroden eines Elektroofens, insbesondere eines Lichtbogenofens
DE19721072A1 (de) Tragbare Elektropreßvorrichtung
DE4002924C2 (de)
DE2159515A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von einbeulungen an der blechkarosserie von fahrzeugen
DE2849142A1 (de) Vorrichtung zum anheben des ersatzrades von fahrzeugen, insbesondere von industrie- und lieferfahrzeugen
DE714074C (de) Vorrichtung zum Anheben des Deckels von Lichtbogenoefen
AT136242B (de) Kraftwagenhaus mit auf konzentrischen Drehscheibenringen angeordneten Standplätzen.
DE1557107C2 (de) Rührwerksantrieb
DE660462C (de) Einrichtung zum Abziehen von Autoreifen
DE1967122C3 (de) Gerät zum Bearbeiten von Straßendecken
DE1892364U (de) Vorrichtung an einem aufzug.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee