DE2613580A1 - Griff fuer skistock - Google Patents

Griff fuer skistock

Info

Publication number
DE2613580A1
DE2613580A1 DE19762613580 DE2613580A DE2613580A1 DE 2613580 A1 DE2613580 A1 DE 2613580A1 DE 19762613580 DE19762613580 DE 19762613580 DE 2613580 A DE2613580 A DE 2613580A DE 2613580 A1 DE2613580 A1 DE 2613580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
ski pole
groove
handle according
pole handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762613580
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Kepka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762613580 priority Critical patent/DE2613580A1/de
Publication of DE2613580A1 publication Critical patent/DE2613580A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2224Connection systems for hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • A45B2009/025Handles or heads releasably connected to a wrist strap or a glove
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2228Details of hand-straps

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • GRIFF FUR SKISTOCK
  • Die Erfindung und neue Raumform bezieht sich auf Skistockgriffe und die daran schliessende Handschlaufe, die eine Funktionseinheit für das Festhalten des Skistockes und das Abstützen auf diesen bilden.
  • Die bisherigen Ausführungen waren durch Mangel gekennzeichnet, die durch die nachfolgende Lösung behoben werden.
  • Der nach der Erfindung hergestellte Griff ist quer zur Fahrtrichtung nach beiden Seiten im unteren Teil mit einer Abstützplatte, die auf der einen Seite eine durchgehende Oeffnung und auf der anderen Seite einen nach unten hintreisenden Zapfen (Stift) mit einem der Nffnung an der anderen Griffseite etwa entsprechenden Querschnitt aufweist, und mit mindestens einer nach oben hin weisenden Nut mit mindestens einem darin eingelagerten Klemmkörper zur Ausbildung einer Sollbruchstelle des Griffes ausgestattet, wobei an diesem Klemmkörper oder an diesen Klemmkbrpern das Schlaufenband befestigt ist. Diese Bruchstelle kann dabei an der oberen Grenzfläche des senkrechten Halteteils, aber auch beispielsweise im Bereich der Stützplatte vorgesehen sein, wobei das anschliessende Band z.B. von unten her über das Handgelenk gelegt wird.
  • Der Griff kann, zumindest im Bereich der Griffplatte und der Sollbruchstelle, aus einem festen und kältebeständigen Kunststoff mit guten Rütkfederungseigenschaften bestehen.
  • Mit dieser Ausbildung des Griffes wird der gemeinsame Transport von Stöcken mittels Verrastung je eines Zapfens und einer tiffnung in den Griffplatten des Skistockpaares auf einfachste Weise ermöglichst. Zweckmässigerweise kann die Griffplatte, die sowohl das Abstützen beim Steigen als auch den häufig zur Richtungsänderung bei der Abfahrt verwendeten Körperschwung in Tieflage erleichtert, am Griff umlaufend ausgebildet sein. Ihr Bedarf ist bevorzugt horizontal und/oder leicht schräg zur Horizontalen. Der zweite, den Klemmkörper bildende Griffteil kann die Form eines Querbalkens, einer Kugel oder eines im Schnitt ovalen Korpers besitzen.
  • Dieser Klemmkörper kann zusätzlich mit einer Stegkonstruktion mit mindestens einem beweglichen, von der Schlaufe umschlungenen Quersteg ausgestattet sein, der bei einer verlängerbaren Schlaufe bei einer Belastung dieser Schlaufe zu einer selbstätigen Klemmung des Schlaufenbandes in der eingestellten Länge führt.
  • Das Schlaufenband besteht dabei zum Zwecke der guten Klemmbarkeit und zur Aufrechterhaltung einer guten Beweglichkeit bei Kälte zweckmässigerweise aus einem geuebten Gnrtband aus natürlicher oder synthetischer Faser, wie z.B. Polyamid. Durch die Struktur des Gewebes kann ein ungewolltes Uerschieben wesentlich erschwert oder verhütet werden.
  • In den Figuren ist die Erfindung und Neuerung anhand von Beispielen erläutert.
  • Dabei zeigen Figur 1 eine Seitenansicht und Figur 2 eine Rückansicht eines Griffes, jeweils mit herausgelöstem Klemmkörper, einschliesslich Figur 3 a einen Griffoberteil einschliesslich Klemmkörper, mit daran befestigter Schlaufe, Figur 3 b einen Klemmkörper, Figur 4 die Verrastung der beiden Griffe eines Stockpaares.
  • Figur 1 zeigt den Griffteil 1 mit leicht schräg geneigter Griffplatte 2, Öffnung 3 und Zapfen 4g die Nut 5 ist an der Oberseite des Griffteiles 1 erkennbar.
  • Die eingezeichnete Engstelle am Ausgang der Nut 5 innerhalb des festen, jedoch federnden Kunststoffmaterials, aus dem der Griffteil 1 vorzugsweise besteht, sorgt für eine Schnappwirkung bei der Einführung des zueiten Griffteiles, des Klemmkörpers 6.
  • Eine der möglichen Ausführungen des Klemmkörpers 6 ist in den Figuren 3a und 3b zu erfassen. Figur 3a zeigt einen z.B.
  • aus einen festen Kunststoffmaterial bestehenden zweiten Griffteil 6 zusammen mit Griffteil 1, Die Querspange 7 ist auf dem Teil 6 gleitend befestigt und an der Unterseite zweckmässigerweise mit siner Zähnung ausgestattet, die jedoch in den Zeichnungen nicht erkennbar ist. In Figur 3a ist um die querstange 7 das Schlaufenband 8, z.B. aus einem Polyamid-GortbandJherumgelegt und mittels Durchziehen durch die Verlängerungelasche 10 verlängerbar. Das zweite Ende des Schlaufenbandes 8 ist mittels der Niete 9 fest mit dem zweiten Griffteil 6 verbunden.
  • Figur 4 zeigt schematisch die beschriebene Griff«Verrastung. Dabei ist an der Rückseite ein Vorsprung des Griffteile 1 symbolisiert, hinter dem sich die Nut 5 befindet.
  • Eine derartig Nut kann auch näher zur Mittelachse des Griffes angeordnet sein. Die gezeigte Anordnung ist lediglich als ein Spezialfall der Nutanordnung in dem Griffmaterial anzusehen.

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Skistockgriff für das Festhalten des Skistockes und das Abstützen auf diesem, dadurch gsksnnzeichnet, dass dieser quer zur Fanrtrichtung nach beiden Seiten im unteren Teil sine Abstützplatte (2), die auf der einen Seite eine durchgehende Öffnung (3) und aur der anderen Seite sinen nach unten zu weisenden Zapren (Stift) (4) ntit einem der Öffnung an der anderen Griffseite etwa entsprechenden Querschnitt zum gegenseitigen Verrasten der Griffe für den Transport aufweist, und mindestens eine nach oben hin weisende Nut (5) mit mindestens einem darin einge3agerten Klemmkörper (6) zur Ausbildung einer Sollbruchstells des Griffes umfasst, wobei an diesem Klemmkörper das Schlaufenband (a) befestigt ist.
  2. 2. Skistockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nach oben hin weisende Nut (5) an der oberen Grenzfläche des senkrechten Haltatsils des Griffes vorgesehen ist.
  3. 3. Skistockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das diu nach oben weisende Nut im Bereich der Stützplatte vorgesehen ist, wobei das an den Klemmpörper anschliessande Schlaufenband beim Gebrauch des Skistockes von untern her um das Handgelenk liegt.
  4. 4. Skistockgriff nach den Ansprüchen 1 bis 3, da-durch gekennzeichnet, dass zumindest rur die Griffplatte (2) und die Ausbildung der nach oben wolsenden Nut (5) die Verwendung eines resten und kältebeständigen Kunststoffes mit guten Rückfederungseigenschaften vorgesehen ist.
  5. 5. Skistockgriff nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffplatte (2) am Griff umlaufend ausgebildet ist.
  6. 6. Skistockgriff nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch qskennzeichnat, dass der zweite, den Klemmkörper (6) bildende Griffteil die Form eines Querbalkens besitzt.
  7. 7. Skistockgriff nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite, den Klammpörper bildende Griffteil kugelförmig oder mit einem ovalen Querschnitt ausgebildet ist.
  8. 8. Skistockgriff nach den Ansprüchen 1 bis S, dadurch geksnnzaichnet, dass der Klemmkörper (6) eine schnallenartige Stegkonstruktion mit mindestens einem beweglichen, von einer verstellbarennächlaufe umschlungenen Quer-(7) steg/ausgestattet ist, der zu einer selbsttätigen Klammung des Schlaufenbandes in der eingestellten Länge bei Belastung der Schlaufe führt.
  9. 9. Skistockgriff nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass d das Schlaufenband aus einem gewabten Gurtband aus natürlicner oder synthetischer Faser, r.R. Polyamid, besteht.
DE19762613580 1976-03-30 1976-03-30 Griff fuer skistock Pending DE2613580A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613580 DE2613580A1 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Griff fuer skistock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613580 DE2613580A1 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Griff fuer skistock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613580A1 true DE2613580A1 (de) 1977-10-06

Family

ID=5973886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613580 Pending DE2613580A1 (de) 1976-03-30 1976-03-30 Griff fuer skistock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2613580A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808549A1 (de) * 1978-02-28 1979-09-06 Jaudas Fa Eugen Skistockgriff
US5312134A (en) * 1991-11-20 1994-05-17 Goode David P Ski glove/grip interlock system
US5470108A (en) * 1992-10-05 1995-11-28 Goode; David P. Ski pole grip assembly
US5516150A (en) * 1991-11-20 1996-05-14 David P. Goode Ski glove/grip interlock system
US5538285A (en) * 1994-01-18 1996-07-23 Goode; David P. Ski pole shaft with rotating wing foil
WO2016066872A1 (es) * 2014-10-27 2016-05-06 Corus Land, S.L.U Bastón para la practica deportiva

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808549A1 (de) * 1978-02-28 1979-09-06 Jaudas Fa Eugen Skistockgriff
US5312134A (en) * 1991-11-20 1994-05-17 Goode David P Ski glove/grip interlock system
US5516150A (en) * 1991-11-20 1996-05-14 David P. Goode Ski glove/grip interlock system
US5470108A (en) * 1992-10-05 1995-11-28 Goode; David P. Ski pole grip assembly
US5538285A (en) * 1994-01-18 1996-07-23 Goode; David P. Ski pole shaft with rotating wing foil
WO2016066872A1 (es) * 2014-10-27 2016-05-06 Corus Land, S.L.U Bastón para la practica deportiva

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506786A1 (de) Zusammensetzbare spielfigur
CH616345A5 (de)
DE2613580A1 (de) Griff fuer skistock
DE20006724U1 (de) Schistockgriff mit Handschlaufe
DE2626920A1 (de) Haken
DE3923859C2 (de)
DE2731561C3 (de) Langlaufbindung
DE10118611C2 (de) Verstellbare schiefe Ebene, insbesondere für Betten
DE2802340A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE3021098A1 (de) Regalwagen als putz- und arbeitswagen, insbesondere fuer krankenhaeuser und hotels
EP1352604A1 (de) Mophalter
DE3810849C2 (de)
DE2806243A1 (de) Skistock
DE19602721A1 (de) Ski- und/oder Wanderstock
AT374692B (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen
DE7660C (de) Manschetten- und Hemdenknopf mit von aufsen drehbarer Fufsplatte
DE650970C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einstellen von Parallelzug oder Diagonalzug an Schneeschuhbindungen
DE2828612A1 (de) Skistockgriffpaar
DE7535934U (de) Handgriff für Skistöcke
DE7441717U (de) Skiartiges Sportgerät
DE7921458U1 (de) Einrichtung zur loesbaren Befestigung eines Seilendes an einem Halteelement vorzugsweise Kinderwagennetz-befestigung o dgl
DE7504770U (de) Skistiefel
DE1041822B (de) Zum loesbaren Befestigen am Dache eines Kraftfahrzeuges bestimmter Skitraeger
DE4116599A1 (de) Stiefelspanner
DE7509276U (de) Stiefelknecht

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee