DE2612519C3 - Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn - Google Patents

Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn

Info

Publication number
DE2612519C3
DE2612519C3 DE19762612519 DE2612519A DE2612519C3 DE 2612519 C3 DE2612519 C3 DE 2612519C3 DE 19762612519 DE19762612519 DE 19762612519 DE 2612519 A DE2612519 A DE 2612519A DE 2612519 C3 DE2612519 C3 DE 2612519C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
vehicle
tongue
magnetic suspension
conductor loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762612519
Other languages
English (en)
Other versions
DE2612519A1 (de
DE2612519B2 (de
Inventor
Hans-Juergen 8521 Langensendelbach Duell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762612519 priority Critical patent/DE2612519C3/de
Publication of DE2612519A1 publication Critical patent/DE2612519A1/de
Publication of DE2612519B2 publication Critical patent/DE2612519B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2612519C3 publication Critical patent/DE2612519C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/002Control or safety means for heart-points and crossings of aerial railways, funicular rack-railway
    • B61L23/005Automatic control or safety means for points for operator-less railway, e.g. transportation systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

15
Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn, mit an einer verschiebbaren Zunge angeordneten schienenförmigen sekundären Leiterschleifen oder -platten, denen am Fahrzeug primär stromdurchflossene Leiterschleifen zugeordnet sind.
Durch die deutsche Patentschrift 22 41 792 ist eine mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn bekanntgeworden, bei der innerhalb der Weiche die sekundären Leiterschleifen bzw. -platten der magnetischen Tragvorrichtung als geschlossener, nur durch Führungsschlitze für Notlaufräder unterbrechener nichtmagnetischer Leiterbelag ausgebildet sind und die sekundären Leiterschleifen bzw. -platten der Seitenführungsvorrichtung sowie die Reaktionsschiene des Linearmotors an einer verschiebbaren Zunge angeordnet sind. Dabei ergeben sich durch die Unterbrechungen für die Notlaufräder im nichtmagnetischen Leiterbelag Störungen der Trag- und Antriebsfunktion.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Tragfunktioi im Bereich der Weiche gleichmäßiger zu gestalten.
Gelöst wird diese Aufgabe ausgehend von einer Weiche der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß an der verschiebbaren Zunge ein Teilstück von sich kreuzenden oder verzweigenden schienenförmigen sekundären Leiterschleifen zum Tragen des Fahrzeugs angeordnet ist und die Zunge im Herzstück der Weiche schwenkbar gelagert ist.
Auf diese Weise werden durch Stellen der Zunge in
die eine Lage die schienenförmigen Leiterschleifen bzw. -platten der einen Fahrtrichtung und durch Stellen in die andere Lage die schienenförmigen Leiterechleifen bzw. -platten der zweiten Fahrtrichtung miteinander lückenlos verbunden, so daß Stöße in einfacher Weise vermieden werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch erläutert
F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Weiche einer nach dem elektrodynamischen Prinzip arbeitenden Magnetschwebebahn und
Fig.2 einen vergrößerten Querschnitt mit einem Unterteil eines Fahrzeuges.
Wie F i g. 1 zeigt, sind an einer Fahrbahn 1 zwei parallele Bahnen von Leiterplatten 2 einer Tragvorrichtung für ein Fahrzeug schierenförmig angeordnet Diesen Leiterplatten 2 sind am Fahrzeug 3 (F i g. 2) von Gleichstrom durchflossene Leiterschleifen 4 in der Weise zugeordnet, daß sich bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit des Fahrzeuges 3 abstoßende Kräfte ergeben, die zu einem Schweben des Fahrzeuges führen. Zum Antrieb des Fahrzeuges 3 dient ein Linearmotor, der durch eine in der Mitte der Fahrzeugunterseite angeordnete, von Gleichstrom durchflossene Leiterschleife 5 und durch mit Drehstrom gespeiste Vortriebswicklungen 6 auf der Mitte der Fahrbahn 1 gebildet ist Der mit Gleichstrom gespeisten Leiterschleife 5 sind ferner Differenzflußwicklungen 7 unterhalb der Mehrphasenwicklung 6 zugeordnet Sie dienen in an sich bekannter Weise zur Führung des Fahrzeuges 3. Die Leiterplatten 2, Vortriebswicklungen 6 und Differenzflußwickiungen 7 liegen in parallelen Ebenen zur Fahrbahn 1, so daß sich eine einfache Weichenausbildung ergibt Um das Starten und Landen des elektrodynamischen Schwebefahrzeuges 3 mit Hilfe ausfahrbarer Räder 8 zu ermöglichen, sind auf der Fahrbahn 1 Notlaufschienen 9 angeordnet
In der Weiche ist ein Teilstück der sich verzweigenden schienenförmigen stromdurchflossenen sekundären Leiterschleifen 2 zum Tragen an einer verschiebbaren Zunge 10 angeordnet, die im Herzstück 11 der Weiche gelagert ist Die Zunge 10 wird mit Hilfe von Stellantrieben 12 um einen Drehpunkt 13 geschwenkt und verbindet den jeweiligen Weichenabzweig mit der Strecke.
Die Notlaufschienen 9 befinden sich unterhalb der Ebene der Zunge 10, so daß sich eine lückenlose und damit stoßfreie Weichenüberbriickung ergibt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mechanisch verstellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn mit an einer verschiebbaren Zunge angeordneten schienenförmigen sekundären Leiterschleifen oder -platten, denen am Fahrzeug primäre stromdurchflossene Leiterschleifen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der verschiebbaren Zunge (10) ein Teilstück von sich kreuzenden oder verzweigenden schienenförmigen sekundären Leiterschleifen oder -platten (2) zum Tragen des Fahrzeugs (3) angeordnet ist und die Zunge (10) im Herzstück (11) der Weiche schwenkbar gelagert ist
    10
DE19762612519 1976-03-24 1976-03-24 Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn Expired DE2612519C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612519 DE2612519C3 (de) 1976-03-24 1976-03-24 Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612519 DE2612519C3 (de) 1976-03-24 1976-03-24 Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2612519A1 DE2612519A1 (de) 1977-09-29
DE2612519B2 DE2612519B2 (de) 1978-06-22
DE2612519C3 true DE2612519C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=5973332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612519 Expired DE2612519C3 (de) 1976-03-24 1976-03-24 Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2612519C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935323C2 (de) * 1989-10-24 1998-07-02 Magnetbahn Gmbh Fahrzeug und Weiche für eine Magnetbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE2612519A1 (de) 1977-09-29
DE2612519B2 (de) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241792C3 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
DE2201820C3 (de) Weiche für eine Magnetschwebebahn
DE2430803A1 (de) Vorrichtung fuer die fahrtrichtungswahl und die antriebs- und fuehrungssteuerung eines magnetisch aufgehaengten, gefuehrten und angetriebenen fahrzeugs
DE2318756B2 (de) Elektromagnetische Spurführung für ein Fahrzeug
DE2329718C3 (de) Linearmotor zum antrieb und zur schwebefuehrung fuer eine hochgeschwindigkeitsbahn
DE2612519C3 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
DE2241789C2 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
CH588963A5 (en) Switching point steering arrangement for suspended railway - has guide rollers on vehicle and fixed guide on track
DE2430804A1 (de) Mechanisch passive fuehrungsbahnabzweigung fuer magnetisch aufgehaengte, angetriebene und zwangsgefuehrte schienenfahrzeuge
DE2247858A1 (de) Magnetische schwebebahn
DE2256608C3 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schebebahn
DE2853489C2 (de) Magnetschwebebahn
DE2544665C3 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
DE4202131C2 (de) Weiche für Hänge- oder Magnetbahnen
DE365896C (de) Weiche fuer Einschienenbahnen
DE2612511A1 (de) Weiche fuer eine magnetische schwebebahn
DE2542805A1 (de) Mechanisch stellbare weiche
DE922819C (de) Mehrfachweiche fuer Haengebahnen
DE2543415C3 (de) Weiche mit NotlauffUhning für Schwebefahrzeuge mit elektrodynamischen Trag- und Seitenführungsvorrichtungen
DE2612559C3 (de) Anordnung für ein Magnetschwebefahrzeug
DE2607261A1 (de) Antriebs- und seitenfuehrungsvorrichtung fuer eine magnetschwebebahn
DE2545336A1 (de) Seitenfuehrungseinrichtung fuer eine magnetische schwebebahn
DE2227474C3 (de) Kettenwerk für Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE2417040A1 (de) Mechanisch stellbare weiche fuer ein trassengebundenes transportsystem
DE2614370A1 (de) Fahrbahnabzweig fuer eine magnetische schwebebahn

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee